Rechtsprechung
BFH, 10.02.2005 - VI B 113/04 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
EStG § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6 b Satz 2, § 9 Abs. 5; FGO § 115 Abs. 2 Nr. 1, § 118 Abs. 2
- Simons & Moll-Simons
EStG § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6 b Satz 2, § 9 Abs. 5; FGO § 115 Abs. 2 Nr. 1, § 118 Abs. 2
- IWW
- Judicialis
EStG § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6 b Satz 2; ; EStG § 9 Abs. 5; ; FGO § 115 Abs. 2 Nr. 1; ; FGO § 118 Abs. 2
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Bindung des BFH an tatsächliche Feststellungen hinsichtlich eines anderen Arbeitsplatzes bei einem häuslichen Arbeitszimmer
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zur Bindung an tatsächliche Feststellungen hinsichtlich eines anderen Arbeitsplatzes bei einem häuslichen Arbeitszimmer
- datenbank.nwb.de
Bindung an Tatsachenfeststellungen hinsichtlich eines anderen Arbeitsplatzes bei einem häuslichen Arbeitszimmer
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Voraussetzungen der Verfügbarkeit eines "anderen Arbeitsplatzes" für die berufliche Tätigkeit eines Steuerpflichtigen nach dem Einkommensteuerrecht; Bindungswirkung der Tatsachenwürdigung und Sachverhaltswürdigung des Tatsachengerichts in der Revision; Anforderungen an ...
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Häusliches Arbeitszimmer
- Die Abzugsfähigkeit der Aufwendungen
- Auf 1 250 € begrenzter Abzug
- Anderer Arbeitsplatz i.S.d. Abzugsbeschränkung
Verfahrensgang
- FG Rheinland-Pfalz, 04.05.2004 - 6 K 1220/03
- BFH, 10.02.2005 - VI B 113/04
Papierfundstellen
- BFHE 209, 211
- BB 2005, 762
- DB 2005, 2278
- BStBl II 2005, 488
Wird zitiert von ... (50)
- BFH, 26.07.2007 - VI R 64/06
Übernahme der Beiträge zur Berufshaftpflichtversicherung einer Rechtanwältin …
Die Gesamtwürdigung, die revisionsrechtlich nur begrenzt überprüfbar ist (vgl. dazu BFH-Beschlüsse vom 10. Februar 2005 VI B 113/04, BFHE 209, 211, BStBl II 2005, 488;… vom 10. November 2005 VI B 75/05, BFH/NV 2006, 530; Urteil vom 12. April 2007 VI R 77/04, nicht veröffentlicht;… Gräber/Ruban, Finanzgerichtsordnung, 6. Aufl., § 118 Rz 30; Seer in Tipke/ Kruse, Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung, § 118 FGO Rz 87, m.w.N.), ist möglich; sie lässt keinen Rechtsfehler erkennen. - BFH, 19.11.2008 - III R 105/07
Kindergeld für arbeitslose behinderte Kinder
Ist die tatsächliche Würdigung des FG verfahrensrechtlich einwandfrei zustande gekommen und verstößt sie auch nicht gegen Denkgesetze oder allgemeine Erfahrungssätze, ist sie für den BFH als Revisionsgericht nach § 118 Abs. 2 FGO bindend, selbst wenn die Wertung des FG nicht zwingend, sondern lediglich möglich ist (z.B. BFH-Beschluss vom 10. Februar 2005 VI B 113/04, BFHE 209, 211, BStBl II 2005, 488). - BFH, 14.11.2013 - VI R 36/12
Arbeitslohn: Übernahme von Bußgeldern - Kein eigenbetriebliches Interesse des …
Die revisionsrechtlich nur begrenzt überprüfbare Gesamtwürdigung (vgl. dazu Senatsbeschlüsse vom 10. Februar 2005 VI B 113/04, BFHE 209, 211, BStBl II 2005, 488;… vom 10. November 2005 VI B 75/05, BFH/NV 2006, 530;… Senatsurteil vom 12. April 2007 VI R 77/04, BFH/NV 2007, 1643; Gräber/Ruban, Finanzgerichtsordnung, 7. Aufl., § 118 Rz 30; Seer in Tipke/Kruse, Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung, § 118 FGO Rz 87, m.w.N.) lässt keinen Rechtsfehler erkennen; sie ist nicht nur möglich, sondern naheliegend.
- BFH, 04.10.2006 - VIII R 53/04
Fernwirkung von qualifizierten materiell-rechtlichen Verwertungsverboten - …
Es kann dahingestellt bleiben, ob diese anhand der Gesamtumstände vorgenommene tatsächliche Würdigung des FG zumindest vertretbar ist und deshalb den Senat bindet (§ 118 Abs. 2 FGO; vgl. dazu BFH-Beschluss vom 10. Februar 2005 VI B 113/04, BFHE 209, 211, BStBl II 2005, 488, m.w.N.). - BFH, 08.05.2007 - VIII R 13/06
Zinszufluss bei beherrschendem Gesellschafter
Überdies binden die Schlussfolgerungen der Vorinstanz den BFH als Revisionsgericht schon dann, wenn sie nur möglich, d.h. vertretbar sind; sie müssen nicht zwingend sein (ständige Rechtsprechung, vgl. z.B. BFH-Urteil vom 14. Februar 1995 IX R 95/93, BFHE 177, 95, BStBl II 1995, 462; BFH-Beschluss vom 10. Februar 2005 VI B 113/04, BFHE 209, 211, BStBl II 2005, 488). - BFH, 28.10.2008 - VIII R 36/04
Zufluss von "(Schein-)Renditen" bei Schneeballsystem
Im Übrigen binden die vorinstanzlichen Schlussfolgerungen den BFH als Revisionsgericht schon dann, wenn sie nur möglich, d.h. vertretbar sind; sie müssen nicht zwingend sein (ständige Rechtsprechung, vgl. z.B. BFH-Urteil vom 14. Februar 1995 IX R 95/93, BFHE 177, 95, BStBl II 1995, 462; BFH-Beschluss vom 10. Februar 2005 VI B 113/04, BFHE 209, 211, BStBl II 2005, 488).Zudem gilt auch hier der Grundsatz, dass die vorinstanzlichen Schlussfolgerungen den BFH als Revisionsgericht schon dann binden, wenn sie nur möglich, d.h. vertretbar sind; sie müssen nicht zwingend sein (ständige Rechtsprechung, vgl. z.B. BFH-Urteil in BFHE 177, 95, BStBl II 1995, 462; BFH-Beschluss in BFHE 209, 211, BStBl II 2005, 488).
- BFH, 27.03.2007 - VIII R 62/05
Gutachtenkosten im Zusammenhang mit der Anschaffung von GmbH-Anteilen
Denn die vorinstanzlichen Schlussfolgerungen binden den BFH als Revisionsgericht schon dann, wenn sie nur möglich, d.h. vertretbar sind; sie müssen nicht zwingend sein (ständige Rechtsprechung, vgl. z.B. BFH-Urteil vom 14. Februar 1995 IX R 95/93, BFHE 177, 95, BStBl II 1995, 462; BFH-Beschluss vom 10. Februar 2005 VI B 113/04, BFHE 209, 211, BStBl II 2005, 488). - BFH, 27.09.2016 - VIII R 66/13
Zufluss von Zinsen aus einem Lebensversicherungsvertrag nach Änderung des …
Seine Würdigung, auf der Grundlage seiner tatsächlichen Feststellungen seien die Voraussetzungen für die Annahme eines steuerbaren Zuflusses der streitigen Zinsen erst im Streitjahr gegeben, ist nach § 118 Abs. 2 FGO für den Senat bindend, weil sie von einem zutreffenden Sachverhalt ausgeht und weder gegen die Denkgesetze noch allgemeinen Erfahrungssätze verstößt (vgl. dazu BFH-Urteile vom 14. Februar 1995 IX R 95/93, BFHE 177, 95, BStBl II 1995, 462; vom 9. Oktober 2013 IX R 2/13, BFHE 244, 247, BStBl II 2014, 527;… vom 12. April 2016 VIII R 60/14, BFH/NV 2016, 1455; BFH-Beschluss vom 10. Februar 2005 VI B 113/04, BFHE 209, 211, BStBl II 2005, 488). - BFH, 13.04.2010 - VIII R 27/08
Prozesskosten aus finanzgerichtlichen Verfahren als Werbungskosten? - …
Denn die vorinstanzlichen Schlussfolgerungen binden den BFH als Revisionsgericht schon dann, wenn sie nur möglich, d.h. vertretbar sind, sie müssen nicht zwingend sein (ständige Rechtsprechung, vgl. z.B. BFH-Urteil vom 14. Februar 1995 IX R 95/93, BFHE 177, 95, BStBl II 1995, 462; BFH-Beschluss vom 10. Februar 2005 VI B 113/04, BFHE 209, 211, BStBl II 2005, 488). - BFH, 17.01.2008 - VI R 26/06
Übernahme der Kammerbeiträge für Geschäftsführer von …
Die Gesamtwürdigung, die revisionsrechtlich nur begrenzt überprüfbar ist (vgl. dazu BFH-Beschlüsse vom 10. Februar 2005 VI B 113/04, BFHE 209, 211, BStBl II 2005, 488;… vom 10. November 2005 VI B 75/05, BFH/NV 2006, 530;… BFH-Urteil vom 12. April 2007 VI R 77/04, BFH/NV 2007, 1643;… Gräber/Ruban, Finanzgerichtsordnung, 6. Aufl., § 118 Rz 30; Seer in Tipke/Kruse, Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung, § 118 FGO Rz 87, m.w.N.), ist möglich; sie lässt keinen Rechtsfehler erkennen. - FG Niedersachsen, 22.06.2010 - 12 K 482/08
"anderer Arbeitsplatz" i. S. des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b EStG bei ungenügender …
- BFH, 21.01.2010 - VI R 2/08
Übernahme von Steuerberatungskosten ist Arbeitslohn
- BFH, 12.02.2009 - VI R 32/08
Übernahme der Mitgliedsbeiträge zum Deutschen Anwaltverein durch den Arbeitgeber …
- BFH, 05.10.2011 - VI R 91/10
Nutzung eines Büroarbeitsplatzes für Fortbildungsmaßnahmen
- BFH, 20.11.2012 - VIII R 57/10
Zahlungen aufgrund eines vor Eintritt des Erbfalls erklärten Erb- und/oder …
- BFH, 19.11.2014 - VIII R 23/11
Einkünfteerzielungsabsicht bei Vermietung und Verpachtung - Begriff der …
- BFH, 12.04.2016 - VIII R 60/14
Keine Berücksichtigung von Vorsteuerbeträgen als Werbungskosten bei …
- BFH, 04.10.2006 - VIII R 54/04
Außenprüfung; Auskunftsbegehren an Dritte; Fernwirkung von Verwertungsverboten
- BFH, 25.09.2008 - III R 91/07
Bescheinigung der Agentur für Arbeit über Meldung des Kindes als Arbeitsuchender …
- BFH, 16.12.2008 - VIII R 83/05
Vermögensverwaltende Gesellschaft bürgerlichen Rechts - Beteiligtenfähigkeit und …
- BFH, 22.09.2011 - III R 35/08
Kindergeld: Eingeschränkte Überprüfbarkeit der FG-Entscheidung zum ernsthaften …
- BFH, 27.04.2007 - VIII B 250/05
Vertragsauslegung; Überraschungsentscheidung
- BFH, 12.04.2007 - VI R 77/04
WK-Abzug; Bewirtungsaufwand
- FG Niedersachsen, 19.10.2020 - 1 K 292/19
Arbeitszimmer eines Unfallchirurgen
- BFH, 05.03.2008 - VI B 95/07
Anderer Arbeitsplatz bei Nutzung eines häuslichen Arbeitszimmers - Keine Rüge …
- BFH, 10.10.2008 - VIII B 20/08
Nichtzulassungsbeschwerde - Sachaufklärungspflicht - Übergehen von Beweisanträgen …
- BFH, 17.07.2008 - III R 109/07
Kindergeld: Eingeschränkte Überprüfbarkeit der FG-Entscheidung zum ernsthaften …
- BFH, 15.03.2007 - III R 53/06
Teilbetrieb; Eisdiele
- BFH, 28.03.2011 - VI B 31/11
Lohn durch Übernahme von Haftpflichtversicherungsbeiträgen eines angestellten …
- BFH, 25.10.2016 - VIII B 50/16
Nichtzulassungsbeschwerde - Darlegungsanforderungen an Sachaufklärungsrüge - Rüge …
- BFH, 17.07.2008 - III R 95/07
Wegfall des Kindergeldanspruches - Nachweis des ernsthaften Bemühens eines …
- BFH, 30.07.2009 - V B 27/08
Revisionszulassung wegen der Frage, ob das FG zu Recht die Voraussetzungen einer …
- BFH, 22.02.2012 - VIII B 66/11
NZB: grundsätzliche Bedeutung; private Pkw-Nutzung
- BFH, 02.02.2009 - VIII B 206/08
Zufluss der durch privatärztliche Verrechnungsstellen eingezogenen Honorare von …
- BFH, 10.11.2005 - VI B 75/05
Häusliches Arbeitszimmer
- BFH, 11.08.2011 - VIII B 34/11
NZB - Wahlrecht bei Praxisveräußerung
- BFH, 06.05.2009 - VI B 4/09
Lohn durch Übernahme von Haftpflichtversicherungsbeiträgen eines angestellten …
- BFH, 16.11.2005 - X R 19/04
Keine Transformation einer Altrücklage in eine Existenzgründerrücklage
- BFH, 29.05.2009 - VII B 233/08
Darlegungsanforderungen für Revisionszulassung in einer Tarifierungssache
- BFH, 02.04.2009 - VIII B 176/08
Feststellungslast und Schätzung bei Steuerhinterziehung
- BFH, 22.10.2008 - VIII B 9/07
Verletzung der Sachaufklärungspflicht - freie Beweiswürdigung - Bindung des BFH …
- FG Hamburg, 26.09.2008 - 1 K 203/05
Einkommensteuer: Anderer Arbeitsplatz
- BFH, 12.11.2008 - VII B 111/08
Feststellung des Zugangs eines Bescheides in freier Beweiswürdigung
- BFH, 19.08.2008 - III B 155/07
Grobes Verschulden bei unterbliebenen Angaben zur Unterstützung einer …
- BFH, 24.06.2005 - VI B 25/05
Doppelte Haushaltsführung
- BFH, 17.05.2013 - VIII B 162/12
NZB: grundsätzliche Bedeutung, Investitionsabzugsbetrag
- FG München, 24.11.2011 - 11 K 1167/11
Begrenzter Abzug der Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer: anderer …
- FG München, 27.06.2005 - 10 K 2071/05
Abzugsbeschränkung für häusliches Arbeitszimmer eines Finanzanwärters …
- FG Düsseldorf, 13.12.2005 - 17 K 2050/04
Häusliches Arbeitszimmer; Anderer Arbeitsplatz für berufliche Tätigkeit; …
- FG München, 10.11.2005 - 5 K 1906/04
Häusliches Arbeitszimmer; unbegrenzter Werbungskostenabzug; begrenzter …