Rechtsprechung
BFH, 17.01.2002 - VI B 114/01 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
FGO § 65 Abs. 1 Satz 1
- Simons & Moll-Simons
FGO § 65 Abs. 1 Satz 1
- IWW
- Wolters Kluwer
Nichtzulassungsbeschwerde - Aufhebung eines Steuerbescheids - Änderung eines Steuerbescheids - Hinreichende Bezeichnung des Klagebegehrens - Angreifen dem Grunde nach
- Judicialis
FGO § 65 Abs. 1 Satz 1
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
FGO § 65 Abs. 1 S. 1
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§§ 65, 96 FGO
Finanzgerichtsordnung; Gegenstand des Klagebegehrens
Papierfundstellen
- BFHE 198, 1
- NJW 2002, 1823
- NVwZ 2002, 1024 (Ls.)
- BB 2002, 717
- DB 2002, 670
- BStBl II 2002, 306
Wird zitiert von ... (64)
- BAG, 13.12.2012 - 6 AZR 348/11
Keine Zurückweisung der Betriebsratsanhörung
Die Parteibezeichnung ist rechtsschutzgewährend auszulegen (vgl. BFH 17. Januar 2002 - VI B 114/01 - zu II 4 e der Gründe, BFHE 198, 1) . - BAG, 25.04.2013 - 6 AZR 49/12
Sonderliquidationsverfahren für öffentliche Unternehmen nach griechischem Recht - …
Die Parteibezeichnung ist rechtsschutzgewährend auszulegen (vgl. BFH 17. Januar 2002 - VI B 114/01 - zu II 4 e der Gründe, BFHE 198, 1) . - BAG, 18.07.2013 - 6 AZR 47/12
Sicherung durch Treuhandvereinbarung
Gerichte haben Prozessanträge soweit als möglich rechtsschutzgewährend auszulegen (zum Begriff der rechtsschutzgewährenden Auslegung siehe BFH 17. Januar 2002 - VI B 114/01 - zu II 4 e der Gründe, BFHE 198, 1) .
- BFH, 17.05.2017 - V R 54/16
Anforderungen an die Belegvorlage im Vergütungsverfahren
d) Zudem trägt die zutreffende Auslegung des FG dem Grundsatz der rechtsschutzgewährenden Auslegung von Verfahrensvorschriften (Art. 19 Abs. 4 des Grundgesetzes) Rechnung (…vgl. allgemein Beschlüsse des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 17. September 2014 VI B 75/14, BFH/NV 2015, 51; vom 17. Januar 2002 VI B 114/01, BFHE 198, 1, BStBl II 2002, 306, …und vom 21. Juli 2016 V S 20/16 (PKH), BFH/NV 2016, 1734). - BFH, 11.02.2003 - VII R 18/02
Nachweis der Bevollmächtigung
Die dennoch verfügte Ausschlussfrist ist daher hinfällig (vgl. Bundesfinanzhof --BFH--, Beschluss vom 17. Januar 2002 VI B 114/01, BFHE 198, 1, BStBl II 2002, 306, zur fehlerhaften Setzung einer Ausschlussfrist zur Bezeichnung des Gegenstands des Klagebegehrens).Entscheidend ist, ob das Gericht durch die Angaben des Klägers in die Lage versetzt wird, zu erkennen, worin die den Kläger treffende Rechtsverletzung nach dessen Ansicht liegt (BFH-Beschluss in BFHE 198, 1, BStBl II 2002, 306;… Senatsbeschluss vom 30. April 2001 VII B 325/00, BFH/NV 2001, 1227).
Zur Konkretisierung des Klagebegehrens kann ein bestimmter Klageantrag ausreichen, wenn der Sachverhalt, um den gestritten wird, in groben Zügen aus der Einspruchsentscheidung erkennbar ist (BFH-Beschlüsse vom 26. Januar 2001 VI B 310/00, BFH/NV 2001, 896, sowie in BFHE 198, 1, BStBl II 2002, 306).
- BFH, 06.07.2011 - III S 4/11
Prozesskostenhilfe - Abweisung einer Klage wegen Versäumung der Klagefrist als …
Zwar ist nach ständiger Rechtsprechung des BFH ein Verfahrensmangel i.S. des § 115 Abs. 2 Nr. 3 FGO gegeben, wenn das FG zu Unrecht ein Prozessurteil erlässt und dadurch auch den Anspruch auf rechtliches Gehör verletzt (vgl. BFH-Beschlüsse vom 17. Januar 2002 VI B 114/01, BFHE 198, 1, BStBl II 2002, 306, …und vom 16. April 2007 VII B 98/04, BFH/NV 2007, 1345). - BFH, 06.12.2002 - VIII B 219/02
Gegenstand des Klagebegehrens; Verletzung des rechtlichen Gehörs
Die Einschränkung des rechtlichen Gehörs durch die unzutreffende Anwendung einer Präklusionsvorschrift wird von der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) als Verfahrensmangel gewertet (Beschluss vom 17. Januar 2002 VI B 114/01, BFHE 198, 1, BStBl II 2002, 306, m.w.N.).2. Die Bezeichnung des Klagebegehrens verlangt --ebenso wie die des Streitgegenstands in der früheren Gesetzesfassung (BFH-Beschluss in BFHE 198, 1, BStBl II 2002, 306, m.w.N.)--, dass der Kläger das Ziel seiner Klage so konkret darlegt, dass das Gericht in der Lage ist, die Grenzen seiner Entscheidungsbefugnis zu bestimmen (§ 96 Abs. 1 FGO).
Bei Anfechtungsklagen muss daher substantiiert dargelegt werden, inwiefern der angefochtene Verwaltungsakt nach der Auffassung des Klägers rechtswidrig ist und ihn in seinen Rechten verletzt (ständige Rechtsprechung seit BFH-Beschluss vom 26. November 1979 GrS 1/78, BFHE 129, 117, BStBl II 1980, 99; BFH-Beschluss in BFHE 198, 1, BStBl II 2002, 306, m.w.N.).
Auch ein Antrag auf Aufhebung eines Steuerbescheids kann zur hinreichenden Bezeichnung ausreichen, wenn eine Auslegung des Antrags auch unter Berücksichtigung des Inhalts der den Streitfall betreffenden Verwaltungsakten ergibt, dass der Bescheid dem Grunde nach angegriffen wird (BFH-Entscheidungen vom 24. Juli 1997 V R 65/96, BFH/NV 1998, 324, und in BFHE 198, 1, BStBl II 2002, 306).
- BFH, 01.02.2018 - X B 136/17
Bezeichnung des Klagebegehrens
Das FG weiche von dem Beschluss des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 17. Januar 2002 VI B 114/01 (BFHE 198, 1, BStBl II 2002, 306) ab, in dem der BFH festgestellt habe, dass der Antrag "Ablehnungsbescheid über den Antrag auf Änderung ..." den Gegenstand des Klagebegehrens hinreichend bezeichne.a) Eine Abweichung von dem BFH-Beschluss in BFHE 198, 1, BStBl II 2002, 306 besteht nicht.
Das FG ist damit von den in dem Beschluss in BFHE 198, 1, BStBl II 2002, 306 aufgestellten Grundsätzen nicht abgewichen.
- BFH, 16.04.2007 - VII B 98/04
Verfahrensmangel
Entscheidend ist, ob das Gericht durch die Angaben des Klägers in die Lage versetzt wird zu erkennen, worin die den Kläger treffende Rechtsverletzung nach dessen Ansicht liegt (BFH-Beschlüsse vom 17. Januar 2002 VI B 114/01, BFHE 198, 1, BStBl II 2002, 306, und in BFH/NV 2004, 1417, jeweils m.w.N.).Nur diese Auslegung des § 65 Abs. 1 Satz 1 FGO trägt dem Grundsatz der Rechtsschutz gewährenden Auslegung von Verfahrensvorschriften (Art. 19 Abs. 4 des Grundgesetzes) Rechnung (BFH-Beschlüsse in BFHE 198, 1, BStBl II 2002, 306, und in BFH/NV 2004, 1417).
- BFH, 30.12.2003 - IV B 21/01
Klagebefugnis eines Mitunternehmers
Entscheidend ist, ob das Gericht durch die Angaben des Klägers in die Lage versetzt wird, zu erkennen, worin die den Kläger treffende Rechtsverletzung nach dessen Ansicht liegt (BFH-Beschluss vom 17. Januar 2002 VI B 114/01, BFHE 198, 1, BStBl II 2002, 306, m.w.N.). - BFH, 25.09.2006 - IV B 58/05
Aufhebungsantrag reicht nicht zur Bezeichnung des Klagebegehrens aus
- BFH, 05.02.2014 - XI B 73/13
Bezeichnung des Gegenstands des Klagebegehrens bei Klage gegen Änderungsbescheide …
- BFH, 16.11.2009 - IX B 129/09
Prozessurteil statt Sachurteil als Verfahrensmangel
- BFH, 25.07.2017 - XI B 29/17
Bezeichnung des Gegenstands des Klagebegehrens bei Klage gegen Änderungsbescheide …
- FG Köln, 16.01.2008 - 14 K 4709/04
Anforderungen an den Nachweis des Einbaus einer teuren Einbauküche in eine …
- BFH, 28.06.2012 - XI B 44/12
Zur Bezeichnung des Gegenstands des Klagebegehrens und zur Wiedereinsetzung in …
- BFH, 18.11.2013 - X B 130/13
Anforderungen an die Darlegung des Klagebegehrens bei Anfechtungsklagen
- BFH, 23.04.2009 - X B 43/08
Rechtsschutzgewährende Auslegung von Prozesserklärungen bei vorläufigen falschen …
- LSG Berlin-Brandenburg, 30.04.2015 - L 32 AS 2447/14
Unzulässigkeit der Klage wegen unzureichender Bezeichnung des Klagebegehrens - …
- BFH, 11.12.2019 - X B 40/19
Pflicht des Gerichts zur Entgegennahme von Unterlagen, die ein Beteiligter …
- FG Rheinland-Pfalz, 28.05.2019 - 3 K 1391/17
Steuerfreiheit von Ausfuhrlieferungen bei möglicher Steuerhinterziehung in einem …
- BFH, 17.09.2014 - VI B 75/14
Keine Bindung des BFH an die Auslegung des FG von Prozesserklärungen - …
- FG Berlin-Brandenburg, 13.05.2014 - 9 K 9297/13
Haftungsbescheid vom 02.01.2013 über Lohnsteuer
- BFH, 29.10.2004 - XI B 99/02
Einschränkung des rechtlichen Gehörs durch eine unzutreffende Anwendung der …
- BFH, 13.08.2019 - III B 2/19
Keine Minderung der Kfz-Steuer durch Verhängung von Dieselfahrverboten
- BFH, 09.09.2014 - VIII B 133/13
Auslegung des Klageantrags im Rahmen einer "Untätigkeitsverpflichtungsklage"
- BFH, 08.06.2004 - XI B 46/02
Verletzung des Rechts auf Gehör durch Prozessurteil
- BFH, 17.11.2003 - XI B 213/01
Ausschlussfrist
- BFH, 25.09.2013 - VIII R 17/11
Entscheidung durch Prozessurteil als Verfahrensmangel - Rechtsschutzgewährende …
- BFH, 22.06.2010 - VIII B 12/10
Verfahrensfehler bei fehlerhafter Abweisung der Klage als unzulässig - …
- BFH, 30.09.2003 - VI B 203/00
Bezeichnung des Klagebegehrens, Ausschlussfrist
- BFH, 16.09.2010 - XI S 18/10
Kein Vertretungszwang vor dem BFH im PKH-Verfahren - Entscheidung durch …
- BFH, 30.06.2004 - VI B 89/02
Gegenstand des Klagebegehrens
- BFH, 21.07.2016 - V S 20/16
Auslegung von Prozesserklärungen; Würdigung eines Schreibens als Klageerhebung; …
- BFH, 31.07.2013 - V B 66/12
Berichtigung des Rubrums im Beschwerdeverfahren, Beschwerdebefugnis, Auslegung …
- BFH, 26.10.2011 - IV B 119/10
Ausschlussfrist gemäß § 79b Abs. 2 FGO zur Einreichung der Steuererklärung - …
- BFH, 29.07.2009 - VI B 44/09
Entscheidung über zulässige Klage durch Prozessurteil als Verfahrensmangel - …
- BFH, 28.05.2003 - VII B 236/02
Bindung an geltend gemachten Zulassungsgrund?
- BFH, 31.08.2010 - III B 95/09
Überlange Verfahrensdauer - Wegfall des Rechtsschutzinteresses nach …
- BFH, 10.02.2009 - X B 211/08
Nachweis der Bevollmächtigung - Ausschlussfrist - Gehörsverletzung durch …
- BFH, 04.04.2011 - VIII B 96/10
Bezeichnung des Klagebegehrens - Schätzungsbescheid - Beschlagnahme von …
- BFH, 25.08.2010 - X S 20/10
Kein Vertretungszwang im Prozesskostenhilfeverfahren - Verfahrensmangel bei …
- BFH, 31.03.2010 - VII B 233/09
Anforderungen an die Darlegung des Klagebegehrens bei Anfechtungsklagen - …
- BFH, 24.02.2006 - II B 97/05
Prozessurteil als Verfahrensmangel; Bezeichnung des Gegenstandes des …
- FG Niedersachsen, 17.05.2018 - 6 K 10/17
Führens des akademischen Titels "Dr." und Eintragung des Titels in das …
- FG Berlin-Brandenburg, 11.07.2017 - 4 K 4280/15
Anforderung an die Begründung einer Terminsverlegung - Bezeichnung des …
- FG Hessen, 13.09.2006 - 3 K 1790/02
Widerstreitende Steuerfestsetzung bei der Einkommensteuer einerseits und der …
- BFH, 13.03.2014 - X B 158/13
Gegenstand des Klagebegehrens
- BFH, 28.11.2003 - III B 75/03
Ausschlussfrist; Anforderung Prozessvollmacht
- BFH, 22.01.2003 - VIII B 63/02
Auslegung der Klage
- BFH, 17.04.2002 - X R 26/00
Auslandsaufenthalt; Versäumung einer Ausschlussfrist nach § 79 b FGO
- BFH, 12.12.2003 - VII B 213/03
Wiedereinsetzung wegen Erkrankung des Prozessbevollmächtigten
- FG München, 22.07.2003 - 9 K 5036/01
Bezeichnung des Gegenstandes des Klagebegehrens
- BFH, 30.12.2003 - IV B 23/01
Klagebefugnis bei Anfechtung eines Feststellungsbescheids nach § 15a Abs. 4 EStG
- FG Köln, 10.02.2009 - 14 K 4709/04
Voraussetzungen für eine Abzugsfähigkeit von Investitionen in eine hochwertige …
- BFH, 23.06.2003 - III B 111/02
Fristsetzung zur Angabe von Tatsachen; Aufforderung zur Vorlage der …
- FG Niedersachsen, 30.11.2016 - 3 K 251/14
Ausschlussfrist nach § 65 Abs. 2 FGO und Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
- FG Nürnberg, 04.04.2017 - 1 K 1200/16
Schätzung der Besteuerungsgrundlagen wegen Nichtabgabe der …
- FG Düsseldorf, 13.03.2012 - 13 K 4080/11
Ausschließung und Ablehnung von Gerichtspersonen im finanzgerichtlichen …
- FG Berlin, 16.09.2002 - 9 K 9170/02
Unzulässigkeit der Klage, wenn das Klagebegehren nicht substantiiert dargelegt …
- FG Nürnberg, 05.10.2020 - 4 K 635/20
Klage gegen das Finanzamt wegen Veranlagung der Erbschaftssteuer
- FG München, 16.11.2018 - 7 K 1646/18
Pflicht zur Abgabe der Steuererklärungen
- FG Nürnberg, 17.04.2013 - 5 K 813/11
Übertragung auf den Einzelrichter nach anberaumter Senatsverhandlung
- FG Nürnberg, 06.02.2013 - 5 K 506/11
Zulässigkeit einer Anfechtungsklage - Nachweis der ernsthaften …