Rechtsprechung
BFH, 12.01.2006 - VI B 61/05 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- IWW
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 8 Abs. 2 S. 3 § 9 Abs. 1 S. 3 Nr. 4
Fahrten vom häuslichen Büro im EFH zur regelmäßigen Arbeitsstätte - datenbank.nwb.de
Nutzungswertbesteuerung bei Fahrt vom häuslichen Büro zur regelmäßigen Arbeitsstätte
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Firmenwagenüberlassung an Arbeitnehmer
- Listenpreismethode
- Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte sowie für Fahrten nach § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4a Satz 3 EStG
Verfahrensgang
- FG Münster, 13.04.2005 - 10 K 5491/03
- BFH, 12.01.2006 - VI B 61/05
Wird zitiert von ... (10)
- BFH, 09.06.2011 - VI R 55/10
Regelmäßige Arbeitsstätte bei mehreren Tätigkeitsstätten
Insoweit gelten die Grundsätze, welche die Rechtsprechung zur Abgrenzung zwischen Betriebsstätte am Wohnsitz und Wohnung heranzieht (BFH-Urteile vom 16. Februar 1994 XI R 52/91, BFHE 174, 65, BStBl II 1994, 468;… vom 31. Juli 1996 XI R 5/95, BFH/NV 1997, 279;… vom 6. Juli 2005 XI R 47/04, BFH/NV 2006, 43; BFH-Beschluss vom 12. Januar 2006 VI B 61/05, BFH/NV 2006, 739; BFH-Urteil in BFHE 231, 127, BStBl II 2011, 354). - BFH, 22.09.2010 - VI R 54/09
Arbeitgeberseitige Fahrergestellung nicht stets Lohn - Zweck des Zuschlags nach § …
Insoweit gelten die Grundsätze, welche die Rechtsprechung zur Abgrenzung zwischen Betriebsstätte am Wohnsitz und Wohnung heranzieht (BFH-Urteile vom 16. Februar 1994 XI R 52/91, BFHE 174, 65, BStBl II 1994, 468;… vom 31. Juli 1996 XI R 5/95, BFH/NV 1997, 279;… vom 6. Juli 2005 XI R 47/04, BFH/NV 2006, 43; BFH-Beschluss vom 12. Januar 2006 VI B 61/05, BFH/NV 2006, 739). - BFH, 04.04.2008 - VI R 85/04
Zuschlag für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte richtet sich nach …
Für die Beurteilung, ob eine Fahrt zwischen Wohnung und Arbeitsstätte i.S. des § 8 Abs. 2 Satz 3 EStG vorliegt, gelten die Grundsätze, die nach § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 EStG a.F. auf den Werbungskostenabzug für die Fahrten zwischen Wohnung und (regelmäßiger) Arbeitsstätte anzuwenden sind (BFH-Beschluss vom 12. Januar 2006 VI B 61/05, BFH/NV 2006, 739; Thomas, Der Betrieb 2006 Beilage 6, 58, 59; Wagner in Heuermann/Wagner, Das gesamte Lohnsteuerrecht, Teil D Rz 276).
- BFH, 10.07.2008 - VI R 21/07
Betriebliche Einrichtung eines Kunden des Arbeitgebers keine regelmäßige …
Für die Beurteilung, ob eine Fahrt zwischen Wohnung und Arbeitsstätte i.S. des § 8 Abs. 2 Satz 3 EStG vorliegt, gelten die Grundsätze, die nach § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 EStG a.F. auf den Werbungskostenabzug für die Fahrten zwischen Wohnung und (regelmäßiger) Arbeitsstätte anzuwenden sind (BFH-Beschluss vom 12. Januar 2006 VI B 61/05, BFH/NV 2006, 739; Thomas, Der Betrieb 2006 Beilage 6, 58, 59; Wagner in Heuermann/Wagner, Das gesamte Lohnsteuerrecht, Teil D Rz 276). - FG Hessen, 16.03.2009 - 11 K 3700/05
Geldwerter Vorteil für teilweise mit Dienstwagen und Fahrer ausgeführte Fahrten …
a.) Für die Beurteilung, ob eine Fahrt zwischen Wohnung und Arbeitsstätte im Sinne des § 8 Abs. 2 Satz 3 EStG vorliegt, gelten die Grundsätze, die auch für den Werbungskostenabzug nach § 9 Abs. 1 Nr. 4 EStG (Entfernungspauschale) gelten (vgl. BFH…, Urteil vom 10. Juli 2008 VI R 21/07, BFH/NV 2008, 1923; BFH, Beschluss vom 12. Januar 2006 VI B 61/05, BFH/NV 2006, 739).Fahrten von der eigenen Wohnung mit häuslichem Büro zur Arbeitsstätte am (Betriebs-)Sitz des Arbeitgebers stellen Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte im Sinne von § 8 Abs. 2 Satz 3 EStG dar (vgl. BFH, Beschluss vom 12. Januar 2006 VI B 61/05, BFH/NV 2006, 739).
- FG Niedersachsen, 24.10.2007 - 12 K 611/04
Zur Abgrenzung Dienstreisen/Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte - zur …
In gleicher Weise hat der Bundesfinanzhof auch die Fahrten eines Arbeitnehmers vom häuslichen Büro zur regelmäßigen Arbeitsstätte beurteilt (vgl. BFH-Beschluss vom 12. Januar 2006 VI B 61/05, BFH/NV 2006, 739). - FG Köln, 22.10.2009 - 10 K 1476/09
Dienstwagen - Bewertung des geldwerten Vorteils
Er verweist zur Begründung auf die Urteile des BFH (vom 28.08.2008 VI R 52/07; vom 04.04.2008 VI R 85/04; vom 04.04.2008 VI R 68/05 sowie auf den BFH-Beschluss vom 12.01.2006 VI B 61/05). - FG Düsseldorf, 10.06.2011 - 1 K 734/09
Einordnung der arbeitgeberseitigen Erstattung der Kosten für die Fahrten zwischen …
Für die Beurteilung, ob eine Fahrt zwischen Wohnung und Arbeitsstätte vorliegt, gelten einheitliche Grundsätze sowohl für vom Arbeitgeber gewährte Vorteile i.S. des § 8 Abs. 2 Satz 3 EStG als auch für den nach § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 EStG zu berücksichtigenden Werbungskostenabzug für die Fahrten zwischen Wohnung und (regelmäßiger) Arbeitsstätte (BFH, Urteil vom 4. April 2008 VI R 85/04, BFHE 221, 11, BStBl II 2008, 887; Beschluss vom 12. Januar 2006 VI B 61/05, BFH/NV 2006, 739; Thomas in DB 2006, Beilage 6, 58, 59). - FG Niedersachsen, 04.01.2012 - 4 K 211/11
Fort- und Weiterbildung: Fahrten zur Hochschule sind keine Betriebsausgaben
Dies folgt zum einen daraus, dass Räumlichkeiten, die - wie das Zeichenbüro der Klägerin - einen Teil der Wohnung oder des Wohnhauses des Steuerpflichtigen bilden, ungeachtet ihrer Lage und Beschaffenheit im Einzelfall dem privaten Bereich zuzuordnen und damit nicht als Betriebsstätte im wegekostenrechtlichen Sinne anzusehen sind (ständige Rechtsprechung des BFH: Urteile vom 16. Februar 1994 XI R 52/91, BFHE 174, 65, [BFH 16.02.1994 - XI R 52/91] BStBl. II 1994, 468;… vom 31. Juli 1996 XI R 5/95, BFH/NV 1997, 279;… vom 6. Juli 2005 XI R 47/04 , BFH/NV 2006, 43; Beschluss vom 12. Januar 2006 VI B 61/05 , BFH/NV 2006, 739; Urteil vom 22. September 2010 VI R 54/09 , BFHE 231, 127, BStBl. II 2011, 354). - FG Niedersachsen, 16.09.2010 - 14 K 61/09
Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte - Fahrtkosten infolge beruflich …
Dies entspricht der ständigen höchstrichterlichen Rechtsprechung (z.B. Urteil des Bundesfinanzhofs -BFH- vom 16. Februar 1994 XI R 52/91, BFHE 174, 65, BStBl II 1994, 468;… aus neuerer Zeit z.B. BFH-Beschlüsse vom 1. März 2004 X B 151/02, BFH/NV 2004, 951, und vom 12. Januar 2006 VI B 61/05, BFH/NV 2006, 739, jeweils m.w.N.).