Rechtsprechung
BFH, 25.07.2001 - VI R 18/99 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
- IWW
- Simons & Moll-Simons
EStG § 70 Abs. 3; AO 1977 § 173 Abs. 1 Nr. 1
- Judicialis
- Wolters Kluwer
Einkommensteuer - Kindergeld - Kinderzuschuss - Rentenversicherung - Ermessen - Anwendbarkeit - Abgabenordnung - EStG - Spezialitätsgrundsatz - Konkurrenzen
- RA Kotz
Änderungen von Kindergeldbescheiden
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 70 Abs. 3; AO (1977) § 173 Abs. 1 Nr. 1
Neue Tatsachen bei Kindergeldbescheiden - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Abgabenordnung; rückwirkende Änderung eines Kindergeldbescheids
Verfahrensgang
- FG Rheinland-Pfalz, 28.05.1998 - 5 K 1191/98
- BFH, 25.07.2001 - VI R 18/99
Papierfundstellen
- BFHE 196, 260
- NVwZ-RR 2002, 141
- BB 2001, 2361
- DB 2001, 2632
- DB 2001, 2633
- BStBl II 2001, 81
- BStBl II 2002, 81
Wird zitiert von ... (59)
- BFH, 28.06.2006 - III R 13/06
Keine Änderung einer bestandskräftigen Ablehnung des Kindergeldes für das …
Eine Änderung der Verhältnisse i.S. des § 70 Abs. 2 EStG ist die Änderung der tatsächlichen oder auch rechtlichen Verhältnisse des Anspruchsberechtigten oder des Kindes (BFH-Urteil vom 25. Juli 2001 VI R 18/99, BFHE 196, 260, BStBl II 2002, 81).c) Auch die Voraussetzungen der in Betracht kommenden Korrekturvorschriften der §§ 172 ff. AO 1977, die auf Kindergeldbescheide gemäß § 155 Abs. 4 AO 1977, § 31 Satz 3 EStG sinngemäß anzuwenden sind und zu § 70 Abs. 2 bis 4 EStG nicht im Verhältnis der Spezialität oder Subsidiarität stehen (vgl. BFH-Urteil in BFHE 196, 260, BStBl II 2002, 81, sowie Greite in Korn, § 70 EStG Rz. 13), sind im Streitfall nicht erfüllt.
- BFH, 20.11.2008 - III R 53/05
Kindergeldrückforderung wegen Aufgabe des Inlandswohnsitzes - Bindung an die …
Die Regelung betrifft den Fall, dass eine ursprünglich rechtmäßige Festsetzung durch Änderung der für den Bestand des Kindergeldanspruchs maßgeblichen Verhältnisse des Anspruchsberechtigten oder des Kindes nachträglich unrichtig wird (Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 25. Juli 2001 VI R 18/99, BFHE 196, 260, BStBl II 2002, 81). - BFH, 14.10.2003 - VIII R 56/01
Rückforderung von Kindergeld
Die Behörde hat insoweit --anders als z.B. nach § 48 Abs. 1 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) oder § 48 Abs. 1 Satz 2 des Zehnten Buches Sozialgesetzbuch (SGB X)-- keinen Ermessensspielraum (BFH-Beschluss vom 18. Dezember 1998 VI B 215/98, BFHE 187, 559, BStBl II 1999, 231, unter II.1.c der Gründe, und Urteil vom 25. Juli 2001 VI R 18/99, BFHE 196, 260, BStBl II 2002, 81, unter 2.a.aa der Gründe); auf das Verschulden des Kindergeldberechtigten kommt es nicht an (vgl. BFH-Beschluss in BFHE 187, 559, BStBl II 1999, 231).
- BFH, 25.07.2019 - III R 34/18
Koordinierung von Kindergeldansprüchen zwischen zwei EU-Staaten
Auf eine etwaige Verletzung der Amtsermittlungspflicht durch die Familienkasse kommt es nicht an (BFH-Urteile in BFHE 248, 188, BStBl II 2016, 100, Rz 22; vom 25.07.2001 - VI R 18/99, BFHE 196, 260, BStBl II 2002, 81, Rz 16;… Senatsurteil vom 20.11.2008 - III R 53/05, BFH/NV 2009, 564, Rz 26). - BFH, 24.03.2006 - III R 41/05
Kein Anspruch auf (Differenz-)Kindergeld nach dem EStG bei Erwerbstätigkeit in …
Entgegen der Auffassung des Klägers und der Entscheidung des Niedersächsischen FG in EFG 1999, 569 gilt die Änderungsbefugnis nach § 70 Abs. 2 EStG nicht nur bei einer nachträglichen Veränderung der persönlichen tatsächlichen Verhältnisse, sondern auch der rechtlichen Verhältnisse (BFH-Urteil vom 25. Juli 2001 VI R 18/99, BFHE 196, 260, BStBl II 2002, 81;… ebenso Greite in Korn, § 70 EStG Rz. 15;… Pust in Littmann/Bitz/Pust, Das Einkommensteuerrecht, Kommentar, § 70 Rn. 85 ff.;… Felix, in: Kirchhof/Söhn/Mellinghoff, EStG, § 70 Rdnr. C 9;… Helmke/ Bauer, Familienleistungsausgleich, Kommentar, Fach A, I. Kommentierung, § 70 Rz. 13). - BFH, 23.01.2013 - XI R 50/10
Kein Kindergeld für - später rechtskräftig verurteiltes - inhaftiertes und vom …
Die Familienkasse hat insoweit keinen Ermessensspielraum (vgl. z.B. BFH-Entscheidungen vom 18. Dezember 1998 VI B 215/98, BFHE 187, 559, BStBl II 1999, 231; vom 25. Juli 2001 VI R 18/99, BFHE 196, 260, BStBl II 2002, 81). - BFH, 16.04.2002 - VIII B 171/01
Notwendige Beiladung des anderen Elternteils
Die Verwaltung hat insoweit keinen Entscheidungsspielraum (BFH-Beschluss in BFHE 187, 559, BStBl II 1999, 231, unter II. 1. c der Gründe, und Urteil vom 25. Juli 2001 VI R 18/99, BFHE 196, 260, BStBl II 2002, 81, unter 2. a der Gründe). - FG Düsseldorf, 23.08.2007 - 14 K 5328/05
Rechtmäßigkeit der Ablehnung einer Kindergeldfestsetzung; Voraussetzungen für …
Eine Änderung der Verhältnisse i.S. des § 70 Abs. 2 EStG ist die Änderung der tatsächlichen oder auch rechtlichen Verhältnisse des Anspruchsberechtigten oder des Kindes (vgl. BFH-Urteil vom 25.07.2001 VI R 18/99, BStBl II 2002, 81).Die für die Steuerfestsetzung geltenden Vorschriften der §§ 172 ff. AO sind auf die Festsetzung einer Steuervergütung, wie dem monatlich gezahlten Kindergeld, sinngemäß anzuwenden (§ 155 Abs. 4 AO, § 31 Satz 3 EStG; vgl. BFH-Urteil vom 23.11.2001 VI R 125/00, BStBl II 2002, 296) und stehen zu § 70 Abs. 2 bis 4 EStG nicht im Verhältnis der Spezialität oder Subsidiarität (vgl. BFH-Urteil, BStBl II 2002, 81;… sowie Greite in Korn, § 70 EStG Rz. 13).
- FG Niedersachsen, 21.03.2006 - 13 K 398/05
Aufhebung einer Kindergeldfestsetzung wegen zu hoher Einkünfte und Bezüge des …
Eine Änderung der Verhältnisse in diesem Sinne ist die Änderung der tatsächlichen oder rechtlichen Verhältnisse des Kindergeldberechtigten oder des Kindes (BFH-Urteil vom 25. Juli 2001 VI R 18/99, BStBl II 2002, 81).Die Vorschrift findet neben den spezialgesetzlichen Änderungsvorschriften Anwendung (BFH-Urteil vom 25. Juli 2001 VI R 18/99, BStBl II 2002, 81).
- FG Düsseldorf, 22.11.2007 - 14 K 336/06
Voraussetzungen der Gewährung von Kindergeld; Auslegung von …
Eine Änderung der Verhältnisse i.S. des § 70 Abs. 2 EStG ist die Änderung der tatsächlichen oder auch rechtlichen Verhältnisse des Anspruchsberechtigten oder des Kindes (vgl. BFH-Urteil vom 25.07.2001 VI R 18/99, BStBl II 2002, 81).Die für die Steuerfestsetzung geltenden Vorschriften der §§ 172 ff. AO sind auf die Festsetzung einer Steuervergütung, wie dem monatlich gezahlten Kindergeld, sinngemäß anzuwenden (§ 155 Abs. 4 AO, § 31 Satz 3 EStG; vgl. BFH-Urteil vom 23.11.2001 VI R 125/00, BStBl II 2002, 296) und stehen zu § 70 Abs. 2 bis 4 EStG nicht im Verhältnis der Spezialität oder Subsidiarität (vgl. BFH-Urteil, BStBl II 2002, 81;… sowie Greite in Korn, § 70 EStG Rz. 13).
- BFH, 10.01.2013 - V R 47/11
Sachentscheidung trotz fehlender Sachentscheidungsvoraussetzungen - Anhängigkeit …
- FG Düsseldorf, 12.01.2006 - 14 K 4503/05
Kindergeld; Abänderbarkeit; Bestandskraft; Ablehnungsbescheids; Einkommensgrenze; …
- FG Düsseldorf, 12.01.2006 - 14 K 4361/05
Kindergeld; Einkommensgrenze; Sozialversicherungsbeiträge; Abänderbarkeit; …
- FG Sachsen-Anhalt, 06.03.2012 - 4 K 1484/10
Erreichen einer in § 32 Abs. 4 EStG genannten Altersgrenze stellt keine Änderung …
- FG Rheinland-Pfalz, 20.09.2006 - 1 K 1032/06
Keine rückwirkende Änderung eines bestandskräftigen Bescheides über die Aufhebung …
- FG Bremen, 08.12.2016 - 3 K 59/15
Rechtmäßige RÜckforderung von Kindergeld aufgrund eines zwischenzeitlichen …
- FG Baden-Württemberg, 09.05.2003 - 9 K 250/93
Nutzung von Grundbesitz im Sinne einer Fruchtziehung ; Drei-Objekt-Grenze ; …
- BFH, 26.03.2009 - III B 255/08
Änderung der Verhältnisse i.S. des § 70 Abs. 2 EStG - Durchbrechung der …
- FG Thüringen, 23.11.2011 - 3 K 371/09
Kein Kindergeldanspruch bei vorrangiger Unterhaltspflicht des Vaters des …
- FG Münster, 08.11.2007 - 12 K 4311/06
Aufhebung einer Kindergeldfestsetzung und Rückforderung gezahlten Kindergeldes …
- FG Niedersachsen, 16.06.2004 - 2 K 457/03
Berücksichtigung neuer Tatsachen nach Bestandskraft eines …
- FG Sachsen, 24.07.2003 - 1 K 576/00
Kindergeld für arbeitslose Kinder sowie für Kinder ohne Ausbildungsplatz; …
- BFH, 14.05.2002 - VIII R 67/01
Anwendbarkeit von § 70 Abs. 2 EStG neben § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO
- FG Bremen, 01.08.2016 - 3 K 30/16
Notwendigkeit eines Wohnsitzes oder eines gewöhnlichen Aufenthalts des Kindes in …
- FG Hamburg, 02.01.2014 - 6 K 207/13
Voraussetzungen für eine rückwirkende Änderung einer Kindergeldfestsetzung
- FG Thüringen, 14.10.2003 - III 263/02
Beginn der Kindergeldberechtigung eines Kontingentflüchtlings; …
- FG Hamburg, 30.01.2014 - 6 K 209/13
Kindergeld: Fortsetzung des Studiums während des Zivildienstes
- FG Hamburg, 08.08.2013 - 6 K 101/13
Kindergeld: Rückwirkende Aufhebung einer Kindergeldfestsetzung
- FG Baden-Württemberg, 24.03.2011 - 3 K 715/10
Kein deutscher (Differenz-)Kindergeldanspruch bei Berufstätigkeit beider …
- FG Bremen, 27.02.2017 - 3 K 17/16
Rechtswidrige Aufhebung der Festsetzung von Kindergeld sowie der Erstattung …
- BFH, 11.02.2004 - VIII B 310/03
§ 173 Abs. 1 Nr. 2 AO ist neben § 70 EStG anwendbar
- FG Hamburg, 12.12.2002 - I 137/01
Unzulässigkeit der Rückforderung von Kindergeld
- FG Niedersachsen, 06.03.2002 - 11 K 397/00
Aufhebung eines Kindergeldbescheides aufgrund höherer als der prognostizierten …
- FG Baden-Württemberg, 21.12.2005 - 2 K 333/04
Schweizerische Kinderrente als Ergänzung zur Invalidenrente ist kindbezogene …
- FG Düsseldorf, 12.07.2000 - 9 K 3159/99
Kindergeld; Grenzpendler; Ausländischer Verwaltungsakt; gemeinschaftsrechtliche …
- FG München, 02.09.2016 - 7 K 869/15
Anspruch auf Kindergeld, Bundesfinanzhof, Nachträgliche Unrichtigkeit
- FG Thüringen, 22.02.2006 - III 801/05
Keine Änderungsmöglichkeit für einen bei der Grenzbetragsberechnung die …
- FG Bremen, 14.12.2018 - 2 K 133/18
Erstattung von überzahltem Kindergeld i.R.d. Festsetzung von Kindergeld bei …
- FG Thüringen, 22.02.2006 - III 762/05
Keine Änderungsmöglichkeit für einen bei der Grenzbetragsberechnung die …
- FG München, 04.05.2011 - 9 K 2928/10
Konkurrenz von Kindergeldansprüchen zwischen zwei EU/EWR-Staaten - …
- FG Schleswig-Holstein, 09.06.2009 - 4 K 63/08
Rückforderung von Kindergeld: Unkenntnis des Kindergeldberechtigten vom Abbruch …
- FG Niedersachsen, 01.09.2008 - 3 K 337/07
Kindergeld für nicht freizügigkeitsberechtigte Ausländer
- FG Sachsen-Anhalt, 12.02.2008 - 4 K 435/06
Anspruch eines volljährigen Kindes auf Zahlung von Kindergeld; Fehlen der …
- FG Münster, 29.03.2017 - 7 K 1828/15
- FG Baden-Württemberg, 09.05.2003 - 9 K 250/03
Gewerblicher Grundstückshandel durch Ankauf und Verkauf unbebauter Grundstücke; …
- FG Thüringen, 12.12.2001 - III 18/01
Einbezug der Halbwaisenrente in die Jahresgrenzbetragsberechnung des § 32 Abs. 4 …
- FG Baden-Württemberg, 26.10.2001 - 12 K 166/01
Nur gelegentlich aufgesuchte Räume in der Wohnung der Eltern im Inland als …
- FG Sachsen-Anhalt, 04.08.2009 - 4 K 691/05
Auslegung des § 70 Abs. 3 S. 1 Einkommensteuergesetz (EStG) nach seinem Wortlaut …
- FG Köln, 10.11.2004 - 14 K 936/02
Rückwirkende Aufhebung der Kindergeldfestsetzung wegen Grenzbetragsüberschreitung
- FG Bremen, 22.01.2004 - 4 K 33/03
Kein Kindergeldanspruch bei Unterbrechung der Berufsausbildung des Kindes zur …
- FG Baden-Württemberg, 26.03.2003 - 2 K 453/01
Keine rückwirkende Kindergeldfestsetzung nach bestandskräftig gewordenem …
- FG Nürnberg, 07.02.2002 - IV 303/01
Änderung eines bestandskräftigen Kindergeldbescheides wegen eines rückwirkenden …
- FG Bremen, 28.07.2016 - 3 K 1/16
Unzulässigkeit eines Kindergeldanspruchs bei einem 21-jährigen Kind
- FG München, 14.06.2012 - 5 K 506/10
Kindergeld Kindesentzug
- FG Düsseldorf, 09.01.2002 - 18 V 6876/01
Kindergeld; Haushaltsaufnahme; Aufhebung; Rückforderung; Weiterleitungseinwand; …
- FG München, 13.03.2015 - 7 K 1529/14
Kindergeld
- FG Münster, 09.02.2012 - 5 V 3464/11
Notwendigkeit der Ausübung einer Erwerbstätigkeit für den Anspruch eines …
- FG München, 02.12.2003 - 9 K 3195/01
Keine rückwirkende Kindergeldfestsetzung nach bestandskräftig gewordenem …
- FG Münster, 01.10.2019 - 5 K 376/18