Rechtsprechung
BFH, 01.02.2007 - VI R 25/03 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- lexetius.com
- Simons & Moll-Simons
EStG § 9 Abs. 1 Satz 1, § 12 Nr. 1 Satz 2
- IWW
- Kanzlei Prof. Schweizer
Bewirtungskosten eines Geschäftsführers zum Dienstjubiläum
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Dienstjubiläum - Bewirtungsaufwendungen können Werbungskosten sein
- Judicialis
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Bewirtungsaufwendungen anlässlich eines Gartenfests für Mitarbeiter zum 25-jährigen Dienstjubiläum können Werbungskosten sein
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 9 Abs. 1 S. 1 § 12 Nr. 1 S. 2
Bewirtungsaufwendungen anlässlich eines Gartenfestes für Mitarbeiter zum 25-jährigen Dienstjubiläum können Werbungskosten sein - datenbank.nwb.de
Bewirtungsaufwendungen anlässlich eines Gartenfestes für Mitarbeiter zum 25-jährigen Dienstjubiläum können Werbungskosten sein
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (13)
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Jubiläumsfeier und Werbungskosten
- IWW (Kurzinformation)
BFH setzt seine neue Linie fort - Aufwendungen eines angestellten Geschäftsführers für ein Mitarbeiter-Gartenfest
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Jubiläumsfeier und Werbungskosten
- rechtsindex.de (Kurzinformation)
Sind Kosten für eine dienstliche Feier steuerlich absetzbar?
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Bewirtungsaufwendungen eines Geschäftsführers anlässlich einer Feier zum Dienstjubiläum im eigenen Garten; Werbungskosten bei Bestehen eines Veranlassungszusammenhangs; Hinzurechnung der Aufwendungen für ein Gartenfest zu dem steuerpflichtigen Arbeitslohn
- advogarant.de (Kurzinformation)
Kosten für Mitarbeiter-Gartenfest als Bewirtungsaufwendungen
- streifler.de (Kurzinformation)
Werbungskosten: Bei variablen Bezügen für Bewirtung im Eigenheim
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Auch Bewirtungsaufwendungen anlässlich eines Dienstjubiläums können Werbungskosten sein
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Aufwendungen eines Chefarztes und Hochschullehrers für Antrittsvorlesung und Betriebsfest sind keine Werbungskosten
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Kosten für Jubiläumsfest eines Geschäftsführers wegen positiver Auswirkung auf erfolgsabhängige Vergütung abzugsfähig
- juraforum.de (Kurzinformation)
Bewirtungsaufwendungen können bei variablem Gehalt Werbungskosten sein
- juraforum.de (Kurzinformation)
Bewirtungsaufwendungen können bei variablem Gehalt Werbungskosten sein
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Bewirtungsaufwendungen können bei variablem Gehalt Werbungskosten sein - Geschäftsführer darf Kosten für Gartenfest steuerlich absetzen
Besprechungen u.ä.
- IWW (Entscheidungsanmerkung)
Bewirtungskosten anlässlich einer Feier können bei variablem Gehalt Werbungskosten sein
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Bewirtungsaufwendungen
- Bewirtungsaufwendungen (§ 4 Abs. 5 Nr. 2 EStG) in der Einkommensteuer und Körperschaftsteuer (§ 8 Abs. 1 KStG i.V.m. § 4 EStG)
- Werbungskosten
- Bewirtungsaufwendungen von Arbeitnehmern
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Niedersachsen, 20.11.2002 - 4 K 156/99
- BFH, 01.02.2007 - VI R 25/03
Papierfundstellen
- BFHE 216, 522
- NJW 2007, 1775
- BB 2007, 762
- DB 2007, 720
- BStBl II 2007, 459
Wird zitiert von ... (47)
- BFH, 10.11.2016 - VI R 7/16
Aufwendungen eines Arbeitnehmers für die Feier seines Geburtstags
Zu berücksichtigen ist außerdem, an welchem Ort die Veranstaltung stattfindet, ob sich die finanziellen Aufwendungen im Rahmen vergleichbarer betrieblicher Veranstaltungen bewegen und ob das Fest den Charakter einer privaten Feier aufweist oder ob das nicht der Fall ist (Senatsurteile vom 11. Januar 2007 VI R 52/03, BFHE 216, 320, BStBl II 2007, 317; vom 1. Februar 2007 VI R 25/03, BFHE 216, 522, BStBl II 2007, 459;… vom 10. Juli 2008 VI R 26/07, BFH/NV 2008, 1831; in BFHE 250, 392, BStBl II 2015, 1013, und in BFHE 253, 326, BStBl II 2016, 744).b) Allerdings kann sich trotz eines herausgehobenen persönlichen Ereignisses aus den übrigen Umständen des einzelnen Falls ergeben, dass die Kosten für die Feier eines Arbeitnehmers ausnahmsweise ganz oder teilweise beruflich veranlasst sind (Senatsentscheidungen in BFHE 216, 522, BStBl II 2007, 459, und in BFH/NV 2014, 500).
- FG Münster, 29.05.2015 - 4 K 3236/12
Kosten für Abschiedsfeier steuerlich abzugsfähig
Im Bereich der Aufwendungen für die Ausrichtung von Veranstaltungen ist in ersterLinie auf den Anlass der Feier abzustellen (BFH-Urteile vom 1.2.2007 VI R 25/03, BStBl II 2007, 459 und vom 11.1.2007 VI R 52/03, BStBl II 2007, 317;… BFH-Beschlüsse vom 26.1.2010 VI B 95/09, BFH/NV 2010, 875 …und vom 24.9.2013 VI R 35/11, BFH/NV 2014, 500).Während Geburtstage oder Dienstjubiläen der privaten Sphäre des Steuerpflichtigen zugerechnet werden (BFH-Urteil vom 1.2.2007 VI R 25/03, BStBl II 2007, 459), hat eine Verabschiedung in den Ruhestand als letzter Akt des aktiven Dienstes ganz überwiegend beruflichen Charakter (BFH-Urteil vom 11.1.2007 VI R 52/03, BStBl II 2007, 317).
In Anlehnung an die Rechtsprechung zur Abgrenzung einer vom Arbeitgeber veranstalteten Feierlichkeit von einer Privatfeier des Arbeitnehmers(s. hierzu BFH-Urteil vom 28.1.2003 VI R 48/99, BStBl II 2003, 724) ist weiterhin zu berücksichtigen, wer als Gastgeber auftritt, wer die Gästeliste bestimmt, die Zusammensetzung und Zugehörigkeit der Teilnehmer zur beruflichen oder privaten Sphäre des Steuerpflichtigen, die Örtlichkeit der Veranstaltung, die Höhe der Aufwendungen im Vergleich zu ähnlichen betrieblichen Veranstaltungen sowie der Charakter der Feierlichkeit insgesamt (…BFH-Urteile vom 6.3.2008, VI R 68/06, BFH/NV 2008, 1316; vom 11.1.2007, VI R 52/03, BStBl II 2007, 317 und vom 1.2.2007 VI R 25/03, BStBl II 2007, 459).
So kann sogar eine Privaträumlichkeit des bewirtenden Arbeitnehmers hierfür unschädlich sein (vgl. BFH-Urteil vom 1.2.2007 VI R 25/03, BStBl II 2007, 459).
- FG Rheinland-Pfalz, 12.11.2015 - 6 K 1868/13
Geburtstagsfeier steuerlich absetzbar
Allein der private Anlass schließe die Anerkennung als Werbungskosten nicht zwingend aus (BFH Urteil vom 01.02.2007 - VI R 25/03).Zu berücksichtigen ist außerdem, an welchem Ort die Veranstaltung stattfindet, ob sich die finanziellen Aufwendungen im Rahmen vergleichbarer betrieblicher Veranstaltungen bewegen und ob das Fest den Charakter einer privaten Feier aufweist oder ob das nicht der Fall ist (Senatsurteile vom 11. Januar 2007 VI R 52/03 , BFHE 216, 320 , BStBl II 2007, 317 ; vom 1. Februar 2007 VI R 25/03 , BFHE 216, 522 , BStBl II 2007, 459 ;… vom 10. Juli 2008 VI R 26/07 , BFH/NV 2008, 1831 ;… Senatsbeschluss in BFH/NV 2014, 500 ).
- BFH, 08.07.2015 - VI R 46/14
Aufwendungen eines Arbeitnehmers für die Feier des Geburtstages und der …
Zu berücksichtigen ist außerdem, an welchem Ort die Veranstaltung stattfindet, ob sich die finanziellen Aufwendungen im Rahmen vergleichbarer betrieblicher Veranstaltungen bewegen und ob das Fest den Charakter einer privaten Feier aufweist oder ob das nicht der Fall ist (Senatsurteile vom 11. Januar 2007 VI R 52/03, BFHE 216, 320, BStBl II 2007, 317; vom 1. Februar 2007 VI R 25/03, BFHE 216, 522, BStBl II 2007, 459;… vom 10. Juli 2008 VI R 26/07, BFH/NV 2008, 1831;… Senatsbeschluss in BFH/NV 2014, 500). - BFH, 28.08.2008 - VI R 44/04
Aufwendungen für NLP- und Supervisionskurse können zu Werbungskosten führen
Eine berufliche Veranlassung ist gegeben, wenn die Aufwendungen objektiv mit dem Beruf zusammenhängen und subjektiv zu dessen Förderung erbracht werden (BFH-Urteil vom 1. Februar 2007 VI R 25/03, BFHE 216, 522, BStBl II 2007, 459, m.w.N.). - BFH, 20.01.2016 - VI R 24/15
Aufwendungen eines Arbeitnehmers für die Feier eines Dienstjubiläums
Zu berücksichtigen ist außerdem, an welchem Ort die Veranstaltung stattfindet, ob sich die finanziellen Aufwendungen im Rahmen vergleichbarer betrieblicher Veranstaltungen bewegen und ob das Fest den Charakter einer privaten Feier aufweist oder ob das nicht der Fall ist (Senatsurteile vom 11. Januar 2007 VI R 52/03, BFHE 216, 320, BStBl II 2007, 317; vom 1. Februar 2007 VI R 25/03, BFHE 216, 522, BStBl II 2007, 459;… vom 10. Juli 2008 VI R 26/07, BFH/NV 2008, 1831; in BFHE 250, 392, BStBl II 2015, 1013;… Senatsbeschluss vom 24. September 2013 VI R 35/11, BFH/NV 2014, 500). - BFH, 24.02.2011 - VI R 12/10
Werbungskosten bei einem Sprachkurs im Ausland
Eine berufliche Veranlassung ist gegeben, wenn die Aufwendungen objektiv mit dem Beruf zusammenhängen und subjektiv zu dessen Förderung getätigt werden (BFH-Urteil vom 1. Februar 2007 VI R 25/03, BFHE 216, 522, BStBl II 2007, 459, m.w.N.). - BFH, 24.05.2007 - VI R 78/04
Aufwendungen für Bewirtung und Werbegeschenke eines Arbeitnehmers als …
Dabei muss die Frage, ob der Steuerpflichtige Aufwendungen aus beruflichem Anlass erbringt oder ob es sich um Aufwendungen für die Lebensführung i.S. von § 12 Nr. 1 Satz 2 EStG handelt, anhand einer Würdigung aller Umstände des Einzelfalls entschieden werden (ständige Rechtsprechung; vgl. zuletzt BFH-Urteile vom 26. Januar 2005 VI R 71/03, BFHE 208, 572, BStBl II 2005, 349; vom 22. Juni 2006 VI R 61/02, BFHE 213, 566, BStBl II 2006, 782; vom 1. Februar 2007 VI R 25/03, BFH/NV 2007, 1022). - BFH, 19.06.2008 - VI R 33/07
Bewirtungsaufwendungen eines leitenden Arbeitnehmers für Arbeitskollegen und …
Eine berufliche Veranlassung ist gegeben, wenn die Aufwendungen objektiv mit dem Beruf zusammenhängen und subjektiv zu dessen Förderung erbracht werden (z.B. BFH-Urteil vom 1. Februar 2007 VI R 25/03, BFHE 216, 522, BStBl II 2007, 459, m.w.N.).Ob der Steuerpflichtige Aufwendungen aus beruflichem Anlass erbringt oder ob es sich um Aufwendungen für die Lebensführung i.S. von § 12 Nr. 1 Satz 2 EStG handelt, muss anhand einer Würdigung aller Umstände des Einzelfalls, die in erster Linie dem FG als Tatsacheninstanz obliegt, entschieden werden (ständige Rechtsprechung; vgl. BFH-Urteile in BFHE 216, 522, BStBl II 2007, 459;… vom 12. April 2007 VI R 77/04, BFH/NV 2007, 1643; vom 24. Mai 2007 VI R 78/04, BFHE 218, 177, BStBl II 2007, 721, jeweils m.w.N.).
Für die Beurteilung, ob Aufwendungen für eine Feier beruflich oder privat veranlasst sind, ist nach ständiger Rechtsprechung des BFH in erster Linie auf den Anlass der Feier abzustellen (vgl. BFH-Urteil in BFHE 216, 522, BStBl II 2007, 459, m.w.N.).
Entgegen der Auffassung des FA ergibt sich eine solche Einschränkung des Werbungskostenabzugs auch nicht aus der neueren Rechtsprechung des erkennenden Senats (vgl. BFH-Urteil in BFHE 216, 522, BStBl II 2007, 459).
- BFH, 21.04.2010 - VI R 5/07
Werbungskosten bei Teilnahme an einer Auslandsgruppenreise - Aufwendungen für …
Eine berufliche Veranlassung ist gegeben, wenn die Aufwendungen objektiv mit dem Beruf zusammenhängen und subjektiv zu dessen Förderung getätigt werden (BFH-Urteil vom 1. Februar 2007 VI R 25/03, BFHE 216, 522, BStBl II 2007, 459, m.w.N.). - FG München, 21.07.2009 - 6 K 2907/08
Bewirtungsaufwand als Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbständiger …
- BFH, 10.07.2008 - VI R 26/07
Bewirtungsaufwendungen eines Arbeitnehmers als Werbungskosten - Anwendung des § 4 …
- BFH, 28.08.2008 - VI R 35/05
Aufwendungen für NLP- und Supervisionskurse können zu Werbungskosten führen
- FG Thüringen, 09.10.2013 - 3 K 306/12
Stornierungskosten auf eine geplante Skifreizeit mit den Mitarbeitern als …
- FG Hessen, 23.04.2013 - 3 K 11/10
Abzugsfähigkeit der Kosten der Ausstandsfeier eines ausscheidenden Finanzbeamten …
- BFH, 24.09.2013 - VI R 35/11
Kosten aus Anlass eines Priesterjubiläums als Werbungskosten
- BFH, 06.05.2010 - VI R 25/09
Aufwendungen für das Anfrageverfahren nach § 7a SGB IV sind Werbungskosten
- BFH, 19.06.2008 - VI R 12/07
Sinngemäße Anwendung der Abzugsbeschränkung des § 4 EStG auf Werbungskosten von …
- BFH, 26.01.2010 - VI B 95/09
Grundsätzliche Bedeutung - Bewirtungsaufwand eines Arbeitnehmers als …
- BFH, 06.03.2008 - VI R 68/06
Bewirtungsaufwendungen als Werbungskosten bei den Einkünften aus …
- BFH, 18.08.2016 - VI R 52/15
Aufwendungen eines Arbeitnehmers für die Feier anlässlich der Habilitation als …
- FG München, 17.05.2011 - 2 K 1361/09
Kein Werbungskostenabzug bei Aufwendungen für eine Feier anlässlich eines …
- BFH, 15.11.2007 - VI R 91/04
Steuerfreiheit der Aufwandsentschädigung eines Personalratsvorsitzenden
- BFH, 19.01.2012 - VI R 3/11
Werbungskostenabzug bei Teilnahme an Auslandsgruppenreisen
- BFH, 09.12.2010 - VI R 42/09
Werbungskosten eines Pfarrers anlässlich einer Pilgerwallfahrt und …
- FG Rheinland-Pfalz, 19.02.2009 - 5 K 1666/08
Bewirtungskosten eines Bereichsleiters für Jahresabschlussfeier seiner Abteilung …
- FG Hamburg, 24.06.2009 - 5 K 217/08
Anerkennung von Bewirtungskosten und Druckkosten als Werbungskosten zu Einkünften …
- BFH, 12.04.2007 - VI R 77/04
WK-Abzug; Bewirtungsaufwand
- FG Niedersachsen, 11.12.2007 - 13 K 10721/03
Aufwendungen für Golf und Tennis sowie für die Geburtstagsfeier des Sohnes nicht …
- FG Berlin-Brandenburg, 13.12.2022 - 8 K 8102/21
Angemietete Räumlichkeiten als fiktives Anlagevermögen - Aufwendungen einer GmbH …
- FG Baden-Württemberg, 19.03.2014 - 1 K 3541/12
Aufwendungen für die Feier anlässlich eines runden Geburtstages und der …
- FG Berlin-Brandenburg, 08.11.2021 - 16 K 11381/18
Werbungskostenabzug bei Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit: Formelle …
- FG Rheinland-Pfalz, 16.09.2008 - 2 K 2606/06
Abzugsfähigkeit von Aufwendungen für eine Jubiläumsfeier
- BFH, 19.06.2008 - VI R 7/07
Bewirtungsaufwendungen eines leitenden Angestellten mit variablen Bezügen
- FG Rheinland-Pfalz, 02.10.2008 - 4 K 2895/04
Keine pauschale Schätzung der beruflichen Veranlassung des Erwerbs von Büchern …
- FG Köln, 11.11.2014 - 2 K 1706/11
Bewirtungskosten eines Mandatsträgers anlässlich seines Geburtstags und seiner …
- FG Münster, 12.05.2011 - 10 K 1643/10
Aufwendungen eines GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers für seine …
- BFH, 15.02.2008 - VI B 97/07
Arbeitslohn durch Kostenübernahme für ein privates Fest und Incentiv-Reise mit …
- FG Baden-Württemberg, 12.03.2009 - 3 K 255/07
Steuerliche Anerkennung von Aufwendungen für die Teilnahme an einer Gruppenreise …
- FG Niedersachsen, 15.06.2006 - 1 K 11346/02
Aufwendungen eines Büroleiters für eine Betriebsfeier als Werbungskosten bei den …
- FG Hamburg, 04.06.2008 - 5 K 139/07
Einkommensteuer: Lebensmittelpunkt am Heimatort eines erwachsenen …
- FG Bremen, 17.01.2008 - 4 K 168/07
Abziehbarkeit von Aufwendungen eines Schulleiters in Form kleiner Geschenke als …
- FG Köln, 12.12.2006 - 9 K 3989/06
Möglichkeit des Abzugs von Aufwendungen für eine Antrittsvorlesung eines …
- FG Köln, 22.02.2007 - 10 K 3447/06
Abziehbarkeit von Aufwendungen anlässlich der Bewirtung von Arbeitnehmern durch …
- FG Köln, 15.12.2011 - 10 K 2013/10
Frage der Erfassung von Aufwendungen für Feierlichkeiten anlässlich einer …
- FG München, 23.10.2007 - 13 K 3466/06
Berücksichtigung von Aufwendungen als Werbungskosten für einen Wanderausflug als …
- FG Nürnberg, 25.07.2012 - 3 K 376/11
Ridhwan Teacher: Ausbildungkosten als Werbungskosten