Rechtsprechung
BFH, 20.11.2008 - VI R 25/05 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
EStG § 38 Abs. 1, § 38a Abs. 1 Satz 3, § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, § 11 Abs. 1 Satz 3, § 8 Abs. 1 und 2 Satz 1
- openjur.de
Zuflusszeitpunkt von Arbeitslohn bei handelbaren Optionsrechten
- Simons & Moll-Simons
EStG § 38 Abs. 1, § 38a Abs. 1 Satz 3, § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, § 11 Abs. 1 Satz 3, § 8 Abs. 1 und 2 Satz 1
- IWW
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zufluss von Arbeitslohn bei Aktienoptionen erst mit Verwertung der Option und in Höhe des Kurswerts der Aktie im Zeitpunkt der Einbuchung
- Betriebs-Berater
Zuflusszeitpunkt von Arbeitslohn bei handelbaren Optionsrechten
- Betriebs-Berater
Zuflusszeitpunkt von Arbeitslohn bei handelbaren Optionsrechten
- Techniker Krankenkasse
- Judicialis
EStG § 8 Abs. 1; ; EStG § 8 Abs. 2 S. 1; ; EStG § 11 Abs. 1 S. 3; ; EStG § 19 Abs. 1 S. 1 Nr. 1; ; EStG § 38 Abs. 1; ; EStG § 38a Abs. 1 S. 3; ; LStDV § 2
- Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zuflusszeitpunkt von Arbeitslohn bei handelbaren, aber nicht börsennotierten Optionsrechten
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Arbeitslohn bei handelbaren Aktienoptionsrechten
- datenbank.nwb.de
Zuflusszeitpunkt von Arbeitslohn bei handelbaren Optionsrechten
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (8)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Einkommenszufluss bei Aktienoptionsprogrammen
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Zum Vorteil in Form eines Preisnachlasses auf gewährte Aktien und dessen Verwertung im Rahmen eines Optionsvertrages zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer; Zum Vorliegen eines gem. § 19 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 , § 38 Abs. 1 Einkommensteuergesetz (EStG) i.V.m. § 2 ...
- advogarant.de (Kurzinformation)
Aktienoptionsrecht - Zufluss des geldwerten Vorteils
- gruner-siegel-partner.de (Kurzinformation)
Lohnzufluss erst bei Ausübung von handelbaren Aktienoptionen
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Zeitpunkt der Besteuerung von Aktienoptionsrechten
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Erst die Umwandlung von Aktienoptionsrechten in Aktien führt zum Zufluss von Arbeitslohn
- steuerberaten.de (Kurzinformation)
Besteuerung von Aktienoptionsrecht
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Bei Einräumung eines handelbaren wie nicht handelbaren Aktienoptionsrechts führt erst die Umwandlung des Rechts in Aktien zum Zufluss des geldwerten Vorteils
Besprechungen u.ä. (2)
- haufe.de (Entscheidungsanmerkung)
Einräumung einer Aktienoption: Zufluss erst bei Aktienerwerb
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
EStG § 38a Abs. 1 Satz 3, § 11 Abs. 1 Satz 4
Zufluss von Arbeitslohn bei Aktienoptionen erst mit Verwertung der Option und in Höhe des Kurswerts der Aktie im Zeitpunkt der Einbuchung
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Zufluss-/Abfluss-Prinzip
- ABC der wichtigsten Zuflussvarianten
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Berlin, 13.12.2004 - 9 K 9090/03
- BFH, 20.11.2008 - VI R 25/05
Papierfundstellen
- BFHE 223, 419
- ZIP 2009, 386
- BB 2009, 1059
- BB 2009, 243
- DB 2009, 433
- BStBl II 2009, 382
- NZA-RR 2009, 212 (Ls.)
- NZG 2009, 400 (Ls.)
Wird zitiert von ... (75)
- BFH, 22.02.2018 - VI R 17/16
Gehaltsumwandlung für vorzeitigen Ruhestand führt nicht zu Lohnzufluss
Zuflusszeitpunkt ist der Tag der Erfüllung des Anspruchs des Arbeitnehmers (ständige Rechtsprechung, z.B. Senatsurteile vom 20. November 2008 VI R 25/05, BFHE 223, 419, BStBl II 2009, 382, und in BFHE 259, 304, BStBl II 2018, 208; Senatsbeschluss vom 23. Juli 1999 VI B 116/99, BFHE 189, 403, BStBl II 1999, 684), also der Zeitpunkt, in dem der Arbeitgeber die geschuldete Leistung tatsächlich erbringt (Senatsurteil vom 25. November 1993 VI R 45/93, BFHE 173, 65, BStBl II 1994, 254). - BFH, 04.10.2016 - IX R 43/15
Veräußerungsgewinn aus einer Kapitalbeteiligung an einem Unternehmen als …
Ob ein Leistungsaustausch zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit oder aufgrund einer Sonderrechtsbeziehung einer anderen Einkunftsart oder dem nichtsteuerbaren Bereich zuzurechnen ist, ist aufgrund einer in erster Linie der Tatsacheninstanz obliegenden tatsächlichen Würdigung zu entscheiden (BFH-Urteile vom 20. November 2008 VI R 25/05, BFHE 223, 419, BStBl II 2009, 382, …und vom 1. Februar 2007 VI R 72/05, BFH/NV 2007, 898).Die Tatsachenwürdigung durch das FG ist, wenn sie verfahrensrechtlich ordnungsgemäß durchgeführt wurde und nicht gegen Denkgesetze verstößt oder Erfahrungssätze verletzt, nach § 118 Abs. 2 FGO revisionsrechtlich bindend (z.B. BFH-Urteile in BFHE 223, 419, BStBl II 2009, 382, und in BFHE 230, 136, BStBl II 2010, 1069).
- FG Niedersachsen, 13.03.2018 - 14 K 204/16
LohnsteuerhaftungLohnzufluss bei vom Arbeitgeber eingeräumter Möglichkeit der …
Der Zufluss von Arbeitslohn ist dann zu bejahen, wenn der Arbeitgeber mit seinen Leistungen dem Arbeitnehmer einen unmittelbaren und unentziehbaren Rechtsanspruch gegen einen Dritten verschafft (BFH-Urteil vom 20. November 2008 VI R 25/05, BFHE 223, 419, BStBl II 2009, 382 m.w.N.).
- BFH, 07.07.2020 - VI R 14/18
Lohnzufluss bei Teilnahme an einem Firmenfitness-Programm
Zuflusszeitpunkt ist der Tag, an dem der Arbeitnehmer durch die Erfüllung seines Anspruchs die wirtschaftliche Verfügungsmacht erlangt (z.B. Senatsurteile vom 20.11.2008 - VI R 25/05, BFHE 223, 419, BStBl II 2009, 382, und vom 23.08.2017 - VI R 4/16, BFHE 259, 304, BStBl II 2018, 208; Senatsbeschluss vom 23.07.1999 - VI B 116/99, BFHE 189, 403, BStBl II 1999, 684), also der Zeitpunkt, in dem der Arbeitgeber die geschuldete Leistung tatsächlich erbringt (Senatsurteil vom 25.11.1993 - VI R 45/93, BFHE 173, 65, BStBl II 1994, 254). - BSG, 03.12.2009 - B 10 EG 3/09 R
Elterngeld - Höhe - Einkommen - Einnahmen - sonstige Bezüge - laufender …
Einige Entscheidungen des BFH äußern sich allein dazu, wann ein Arbeitslohn nicht als laufend zu erachten ist (BFH, Urteile vom 20.11.2008 - VI R 25/05 - BFHE 223, 419; vom 30.9. 2008 - VI R 67/05 - BFHE 223, 98; vom 1.2. 2007 - VI R 73/04 - DStRE 2007, 1004; Beschluss vom 12.10.2006 - VI B 12/06 - juris, jeweils betreffend den einmaligen Erwerb von Arbeitgeberaktien zum Vorzugspreis). - BFH, 01.09.2016 - VI R 67/14
Verbilligte Überlassung von GmbH-Anteilen als Arbeitslohn
Ein Indiz für eine solche Veranlassung ist dieser Umstand dennoch; er ist folglich in die Gesamtwürdigung einzubeziehen (Senatsurteile vom 19. Juni 2008 VI R 4/05, BFHE 222, 353, BStBl II 2008, 826, und vom 20. November 2008 VI R 25/05, BFHE 223, 419, BStBl II 2009, 382).Zudem sind Verfallklauseln für den Fall des Ausscheidens des Arbeitnehmers aus dem Arbeitsverhältnis nach der Rechtsprechung des Senats neben anderen Gesichtspunkten als ein (weiteres) Indiz für die enge wirtschaftliche Verknüpfung zwischen dem Dienstverhältnis und dem verbilligten Anteilsbezug heranzuziehen (Senatsurteil in BFHE 223, 419, BStBl II 2009, 382).
b) Bewertungsstichtag ist der Zeitpunkt, zu dem dem Steuerpflichtigen (Arbeitnehmer) der Vorteil zufließt (ständige Rechtsprechung, z.B. Senatsurteile in BFHE 245, 230, BStBl II 2014, 904; in BFHE 230, 413, BStBl II 2011, 68; in BFHE 223, 419, BStBl II 2009, 382; in BFHE 222, 353, BStBl II 2008, 826; in BFHE 209, 549, BStBl II 2005, 766; in BFHE 209, 559, BStBl II 2005, 770; BFH-Urteile vom 7. Dezember 2004 VIII R 70/02, BFHE 208, 546, BStBl II 2005, 468, und vom 24. Januar 2001 I R 100/98, BFHE 195, 102, BStBl II 2001, 509).
- FG Münster, 03.12.2019 - 1 K 3320/18
Entgelt für die Anbringung von Werbung auf privaten Fahrzeugen als Arbeitslohn
Arbeitslohn liegt auch dann nicht vor, wenn die Zuwendung wegen anderer Rechtsverhältnisse oder aufgrund sonstiger, nicht auf dem Dienstverhältnis beruhender Beziehungen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber gewährt wird (BFH-Urteil vom 05.11.2013 VIII R 20/11, BStBl II 2014, 275 (Veräußerung von Genussrechten); vom 20.11.2008 VI R 25/05, BFHE 223, 419, BStBl II 2009, 382 (Ausübung von Optionsrechten);… vom 11.01.2005 IX R 72/01, BFH/NV 2005, 882 (Mietverhältnis); vom 16.09.2004 VI R 25/02, BFHE 207, 457, BStBl II 2006, 10 (Mietverhältnis); vom 28.02.2013 VI R 58/11, BStBl II 2013, 642 (Schenkung durch einen Dritten);… Krüger in Schmidt, Einkommensteuergesetz, 38. Aufl. 2019, § 19 Rz. 52;… Pflüger in Herrmann/Heuer/Raupach, EStG/KStG, 294. Lieferung 10.2019, § 19 EStG, Rn. 190). - BFH, 24.08.2017 - VI R 58/15
Zuflusszeitpunkt bei Arbeitslohn in Form von sonstigen Bezügen - …
a) Zuflusszeitpunkt ist der Tag der Erfüllung des Anspruchs des Arbeitnehmers (ständige Rechtsprechung, z.B. Senatsurteil vom 20. November 2008 VI R 25/05, BFHE 223, 419, BStBl II 2009, 382). - BFH, 05.11.2013 - VIII R 20/11
Arbeitslohn im Zusammenhang mit der Veräußerung von Genussrechten
Kein Arbeitslohn liegt allerdings vor, wenn die Zuwendung wegen anderer Rechtsverhältnisse oder aufgrund sonstiger, nicht auf dem Dienstverhältnis beruhender Beziehungen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber gewährt wird (Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 20. November 2008 VI R 25/05, BFHE 223, 419, BStBl II 2009, 382, m.w.N.).Denn ob ein Leistungsaustausch zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit oder aufgrund einer Sonderrechtsbeziehung einer anderen Einkunftsart oder dem nicht einkommensteuerbaren Bereich zuzurechnen ist, kann nur aufgrund einer Würdigung aller wesentlichen Umstände des Einzelfalles entschieden werden (…BFH-Urteile vom 1. Februar 2007 VI R 72/05, BFH/NV 2007, 898; in BFHE 223, 419, BStBl II 2009, 382).
Denn in einem solchen Fall soll der Arbeitnehmer auch in Zukunft für seine Arbeit motiviert und ein Anreiz zum Verbleib im Unternehmen geschaffen werden (vgl. BFH-Urteil in BFHE 223, 419, BStBl II 2009, 382).
Folglich fließt bei dem Versprechen des Arbeitgebers, dem Arbeitnehmer einen Gegenstand zuzuwenden, Arbeitslohn nicht bereits mit der wirksamen Zusage, sondern erst in dem Zeitpunkt zu, in dem der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer das wirtschaftliche Eigentum verschafft (BFH-Urteile in BFHE 223, 419, BStBl II 2009, 382; vom 23. Juni 2005 VI R 124/99, BFHE 209, 549, BStBl II 2005, 766, jeweils m.w.N.).
- BFH, 07.05.2009 - VI R 8/07
Umlagezahlungen an Zusatzversorgungseinrichtung als Arbeitslohn
Das ist der Fall, wenn der Vorteil mit Rücksicht auf das Dienstverhältnis eingeräumt wird und sich die Leistung im weitesten Sinne als Gegenleistung für das Zurverfügungstellen der individuellen Arbeitskraft des Arbeitnehmers erweist, also als Frucht der Arbeitsleistung für den Arbeitgeber zu betrachten ist (z.B. BFH-Urteile vom 20. November 2008 VI R 25/05, BFHE 223, 419, BStBl II 2009, 382;… in BFH/NV 2008, 550, und in BFHE 224, 70, BStBl II 2009, 385). - BFH, 18.10.2012 - VI R 64/11
Arbeitslohn von dritter Seite - Verbilligter Bezug von Waren von einem …
- BFH, 16.02.2022 - VI R 53/18
Drittlohn bei Rabatten eines Automobilherstellers
- BFH, 14.11.2012 - VI R 56/11
Geldwerter Vorteil beim Erwerb einer vergünstigten Jahresnetzkarte (Jobticket)
- BFH, 14.06.2016 - IX R 2/16
Entschädigungszahlung an Berufsfeuerwehrleute für rechtswidrig geleistete …
- BFH, 23.04.2009 - VI R 39/08
Nachwuchsförderpreis als Arbeitslohn
- BFH, 01.12.2020 - VIII R 40/18
Veräußerungserlös aus der Managementbeteiligung eines Arbeitnehmers als Einkünfte …
- BFH, 20.05.2010 - VI R 41/09
Gebührenverzicht zugunsten von Mitarbeitern eines Vertriebspartners kein …
- FG Köln, 20.05.2015 - 3 K 3253/11
Einkommensteuerliche Bewertung des Gewinn aus der Veräußerung einer …
- BFH, 18.09.2012 - VI R 90/10
Zufluss und Bewertung von Aktienoptionsrechten für Arbeitnehmer
- BFH, 21.10.2014 - VIII R 44/11
Arbeitslohn im Zusammenhang mit der Verzinsung von Genussrechten
- FG Baden-Württemberg, 09.05.2017 - 5 K 3825/14
Kapitalbeteiligung von Arbeitnehmern am Unternehmen des Arbeitgebers - …
- BFH, 29.07.2010 - VI R 30/07
Der gemeine Wert der Aktien lässt sich nicht stets aus weniger als ein Jahr …
- BFH, 20.05.2010 - VI R 12/08
Geldwerter Vorteil aus der Veräußerung von Wandeldarlehen - BFH ist bei …
- BFH, 30.06.2011 - VI R 80/10
Arbeitslohn im Zusammenhang mit der Veräußerung von GmbH-Anteilen
- FG Baden-Württemberg, 26.02.2020 - 2 K 1774/17
Veräußerungserlös aus einem Managementbeteiligungsprogramm kein geldwerter …
- BFH, 01.09.2016 - VI R 16/15
Bewertung des geldwerten Vorteils aus dem Erwerb von Aktien im Rahmen eines …
- BFH, 09.04.2013 - VIII R 19/11
Aktienoption für Aufsichtsrat - Art, Höhe und Zuflusszeitpunkt der Einkünfte bei …
- FG Rheinland-Pfalz, 09.09.2020 - 2 K 1690/18
Preisnachlässe, die Außendienstmitarbeitern einer Krankenkasse beim Autokauf …
- BFH, 03.07.2019 - VI R 12/16
Beteiligung eines Arbeitnehmers an einem künftigen Veräußerungserlös als …
- FG Köln, 24.03.2017 - 7 K 2603/14
Arbeitslohn/privates Veräußerungsgeschäft - Gewinn aus Optionsgeschäft, …
- FG Hamburg, 12.05.2022 - 5 K 141/18
Aufgabe des Wohnsitzes und des gewöhnlichen Aufenthalts im Inland bei Umzug ins …
- BFH, 07.05.2009 - VI R 16/07
Umlagezahlungen an Zusatzversorgungseinrichtung als Arbeitslohn
- BFH, 11.02.2015 - VIII R 4/12
Besteuerung einer Entschädigungszahlung für entgehende Einnahmen aus …
- FG Hamburg, 25.11.2015 - 2 K 258/14
Einkommensteuerliche Berücksichtigung eines Verlusts aus der Veräußerung von …
- BFH, 14.04.2022 - IV R 32/19
Zur Frage des Übergangs wirtschaftlichen Eigentums durch Einräumung von …
- FG Baden-Württemberg, 26.06.2017 - 8 K 4018/14
Sog. Managementbeteiligung als notwendiges Betriebsvermögen eines selbständig …
- BFH, 15.12.2011 - VI R 26/11
Vorzeitige Beendigung eines im Blockmodell geführten …
- FG Münster, 30.06.2015 - 13 K 3126/13
Entschädigung für "entgehende" Einnahmen bei Schadensersatz für den …
- FG Köln, 06.12.2017 - 14 K 1918/17
Besteuerung von monatlichen Zahlungen einer Transfergesellschaft zur Aufstockung …
- BFH, 21.08.2012 - IX R 55/10
Zufluss von Pachtzahlungen in Geldeswert
- FG Münster, 01.12.2015 - 1 K 1387/15
Einkommensteuerliche Einordnung einer geleisteten Ausgleichszahlung für …
- FG Hamburg, 05.04.2016 - 6 K 81/15
Einkommensteuer: Besteuerung von einem Arbeitnehmer gewährten sog. Stock Options …
- FG Saarland, 10.05.2012 - 1 K 2327/03
Zahlungen und Gutschriften im Falle eines Anlagebetrugs (§§ 8, 11, 20 EStG)
- BFH, 29.07.2010 - VI R 53/08
Wertermittlung nicht börsennotierter Aktien vor dem Börsengang
- FG Düsseldorf, 27.03.2012 - 13 K 2257/10
Einkommensteuer eines britischen Staatsangehörigen mit Wohnsitz in Großbritannien …
- FG Baden-Württemberg, 21.10.2022 - 10 K 262/22
Monatlicher Sachbezug bei Gruppenkrankenversicherung
- FG Köln, 14.02.2013 - 13 K 2940/12
Vorliegen steuerlicher Erfassung eines geldwerten Vorteils gem. § 8 EStG für die …
- FG Hessen, 19.10.2009 - 1 K 2022/08
Zufluss von geldwerten Vorteilen bei der Veräußerung von vom Arbeitgeber …
- FG Münster, 16.03.2022 - 13 K 1398/20
Forschungspreisgeld als Arbeitslohn eines Hochschulprofessors
- FG Niedersachsen, 17.11.2011 - 11 K 128/10
Haftung für Lohnsteuer: Bezug verbilligter Apothekenartikel durch Mitarbeiter …
- FG München, 20.10.2010 - 9 K 3804/08
Zuflusszeitpunkt von Arbeitslohn bei verdeckter Einlage eines Aktienoptionsrechts …
- FG Köln, 29.02.2012 - 14 K 3408/08
Preisnachlass bei Aktienverkauf an Ehefrau des Vorstandsmitglieds als Arbeitslohn
- BFH, 27.07.2011 - VI B 160/10
Aktionoptionen als geldwerter Vorteil - grundsätzliche Bedeutung einer …
- FG Münster, 25.03.2015 - 7 K 3010/12
Haftung, Lohnzahlung von Dritter Seite
- FG Baden-Württemberg, 21.05.2019 - 6 K 488/17
Zufluss der Vorteile aus einem Aktienoptionsrecht - Aufteilung bei Abgeltung von …
- FG Baden-Württemberg, 24.11.2014 - 6 K 4033/13
Anwendung von unilateralen sowie bilateralen Subject-to-tax-Klauseln bei der …
- BFH, 30.07.2010 - VI B 109/09
Steuerliche Qualifikation der Zahlung einer Gesellschaft an ihren Vorstand für …
- FG München, 03.08.2017 - 2 V 814/17
Anteilsveräußerung, Kapitalbeteiligung, Sonderrechtsbeziehung, …
- BFH, 12.11.2013 - VI B 87/13
Zufluss und Bewertung von Aktienoptionen
- FG Schleswig-Holstein, 24.05.2013 - 5 K 223/09
Gemeiner Wert als Bemessungsgrundlage für den geldwerten Vorteil verbilligter …
- FG Baden-Württemberg, 26.02.2020 - 2 K 1731/17
Voraussetzung für die Annahme von Arbeitslohn in Form von Erlösen aus der …
- FG Nürnberg, 04.12.2014 - 6 K 1173/14
Gewährung von Bonusaktien als Arbeitslohn oder als Kapitaleinkünfte
- BFH, 18.06.2009 - VI B 16/08
Zuwendungen eines Dritten als Arbeitslohn - Darlegung der grundsätzlichen …
- FG Köln, 11.11.2009 - 7 K 3651/08
Ausgleichszahlung für die Vorenthaltung eines Dienstwagens
- FG Hessen, 20.07.2015 - 6 K 2258/13
§ 11 EStG
- FG Niedersachsen, 03.03.2010 - 2 K 324/08
Vorteil aus Rückkaufoption von Aktien bei Aufsichtsratsmitglied ist den …
- FG Baden-Württemberg, 12.09.2012 - 3 K 632/10
Verlust des Grenzgängerstatus eines im Inland ansässigen Arbeitnehmers wegen …
- LSG Sachsen-Anhalt, 19.03.2015 - L 6 KR 97/13
Sozialversicherung - keine Beitragspflicht von Zinsen für gestundetes …
- FG Düsseldorf, 09.02.2006 - 16 K 3167/04
Rechtmäßigkeit einer einkommenssteuerrechtlichen Erfassung von nicht handelbaren …
- FG Baden-Württemberg, 23.04.2009 - 3 K 4/07
Obligatorische Beiträge an schweizer Pensionskasse als steuerfreier Arbeitslohn …
- FG Thüringen, 25.11.2021 - 4 K 122/18
Haftung des Arbeitgebers für die Lohnsteuer und sonstige Lohnabzugsbeträge
- FG München, 25.10.2011 - 13 K 515/09
Zuwendung von Aktien nach erfolgreicher Sanierung durch einen an der …
- FG Berlin-Brandenburg, 10.03.2011 - 9 K 7341/02
Mitarbeiterbeteiligungsprogramm - Einkommensteuerrechtliche Auswirkung beim …
- FG Münster, 15.07.2008 - 1 K 4029/06
Steuerliche Behandlung von handelbaren und nicht bis zum Ende der Zeichnungsfrist …
- FG Düsseldorf, 31.10.2019 - 9 K 1136/17
Gewinn aus der Veräußerung von Managementbeteiligungen