Rechtsprechung
BFH, 11.01.2007 - VI R 52/03 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
- Simons & Moll-Simons
EStG § 9 Abs. 1 Satz 1, § 12 Nr. 1 Satz 2
- IWW
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Bewirtungsaufwendungen als Werbungskosten
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 9 Abs. 1 S. 1 § 12 Nr. 1 S. 2
Bewirtungsaufwendungen aus Anlass der Übergabe der Dienstgeschäfte und der Verabschiedung in den Ruhestand als Werbungskosten - datenbank.nwb.de
Aufwendungen für Bewirtung aus Anlass der Übergabe der Dienstgeschäfte und der Verabschiedung in den Ruhestand als Werbungskosten
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (12)
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Bewirtungskosten als Werbungskosten
- IWW (Kurzinformation)
Abzug als Werbungskosten - Mitarbeiter-Gartenfest eines angestellten Geschäftsführers anlässlich Dienstjubiläum
- IWW (Zusammenfassung)
BFH entscheidet zur Ausgabenseite - Bewirtungsaufwendungen eines Arbeitnehmers können Werbungskosten sein
- IWW (Kurzinformation)
BFH entscheidet zur Ausgabenseite - Bewirtungsaufwendungen eines Arbeitnehmers können Werbungskosten sein
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Bewirtungskosten als Werbungskosten
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Feststellung der beruflichen Veranlassung von Werbungskosten anhand einer Gesamtwürdigung aller Umstände des Einzelfalles; Berücksichtigung von bei der Kommadoübergabe einem Offizier entstandenen Bewirtungsaufwendungen als Werbungskosten; Bestehen eines ...
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
General verabschiedet sich in den Ruhestand - Kann er die Kosten der Abschiedsfeier von der Steuer absetzen?
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Aufwendungen eines Chefarztes und Hochschullehrers für Antrittsvorlesung und Betriebsfest sind keine Werbungskosten
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Bewirtungsaufwendungen eines Arbeitnehmers können als Werbungskosten abziehbar sein
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Bewirtungsaufwendungen können als Werbungskosten abziehbar sein
- juraforum.de (Kurzinformation)
Bewirtungsaufwendungen können als Werbungskosten abziehbar sein
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Arbeitnehmer können Bewirtungsaufwendungen als Werbungskosten absetzen - Berufliche Veranlassung von Werbungskosten ist anhand einer Gesamtwürdigung aller Umstände des Einzelfalles festzustellen
Besprechungen u.ä. (2)
- IWW (Entscheidungsanmerkung)
Ausstand eines Offiziers als Werbungskosten
- streifler.de (Kurzanmerkung)
Werbungskosten: Bewirtungsaufwendungen im Einzelfall abziehbar
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Bewirtungsaufwendungen
- Bewirtungsaufwendungen (§ 4 Abs. 5 Nr. 2 EStG) in der Einkommensteuer und Körperschaftsteuer (§ 8 Abs. 1 KStG i.V.m. § 4 EStG)
- Werbungskosten
- Bewirtungsaufwendungen von Arbeitnehmern
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Köln, 19.03.2003 - 5 K 4506/02
- BFH, 11.01.2007 - VI R 52/03
Papierfundstellen
- BFHE 216, 320
- NJW 2007, 1773
- BB 2007, 488
- DB 2007, 550
- BStBl II 2007, 317
Wird zitiert von ... (39)
- BFH, 08.07.2015 - VI R 46/14
Aufwendungen eines Arbeitnehmers für die Feier des Geburtstages und der …
Zu berücksichtigen ist außerdem, an welchem Ort die Veranstaltung stattfindet, ob sich die finanziellen Aufwendungen im Rahmen vergleichbarer betrieblicher Veranstaltungen bewegen und ob das Fest den Charakter einer privaten Feier aufweist oder ob das nicht der Fall ist (Senatsurteile vom 11. Januar 2007 VI R 52/03, BFHE 216, 320, BStBl II 2007, 317; vom 1. Februar 2007 VI R 25/03, BFHE 216, 522, BStBl II 2007, 459;… vom 10. Juli 2008 VI R 26/07, BFH/NV 2008, 1831;… Senatsbeschluss in BFH/NV 2014, 500).Diesem Ereignis kann ungeachtet der Tatsache, dass es auch ein persönliches Ereignis im Leben des Klägers darstellt, der überwiegend berufsbezogene Charakter nicht abgesprochen werden (vgl. Senatsurteil in BFHE 216, 320, BStBl II 2007, 317, zur Zurruhesetzung).
- FG Münster, 29.05.2015 - 4 K 3236/12
Kosten für Abschiedsfeier steuerlich abzugsfähig
Das subjektive Element ist kein zwingendes Merkmal des Werbungskostenbegriffs, wohingegen der objektive Zusammenhang stets vorliegen muss (BFH-Urteil vom 11.1.2007 VI R 52/03, BStBl II 2007, 317 m.w.N.).Im Bereich der Aufwendungen für die Ausrichtung von Veranstaltungen ist in ersterLinie auf den Anlass der Feier abzustellen (BFH-Urteile vom 1.2.2007 VI R 25/03, BStBl II 2007, 459 und vom 11.1.2007 VI R 52/03, BStBl II 2007, 317;… BFH-Beschlüsse vom 26.1.2010 VI B 95/09, BFH/NV 2010, 875 …und vom 24.9.2013 VI R 35/11, BFH/NV 2014, 500).
Während Geburtstage oder Dienstjubiläen der privaten Sphäre des Steuerpflichtigen zugerechnet werden (BFH-Urteil vom 1.2.2007 VI R 25/03, BStBl II 2007, 459), hat eine Verabschiedung in den Ruhestand als letzter Akt des aktiven Dienstes ganz überwiegend beruflichen Charakter (BFH-Urteil vom 11.1.2007 VI R 52/03, BStBl II 2007, 317).
In Anlehnung an die Rechtsprechung zur Abgrenzung einer vom Arbeitgeber veranstalteten Feierlichkeit von einer Privatfeier des Arbeitnehmers(s. hierzu BFH-Urteil vom 28.1.2003 VI R 48/99, BStBl II 2003, 724) ist weiterhin zu berücksichtigen, wer als Gastgeber auftritt, wer die Gästeliste bestimmt, die Zusammensetzung und Zugehörigkeit der Teilnehmer zur beruflichen oder privaten Sphäre des Steuerpflichtigen, die Örtlichkeit der Veranstaltung, die Höhe der Aufwendungen im Vergleich zu ähnlichen betrieblichen Veranstaltungen sowie der Charakter der Feierlichkeit insgesamt (…BFH-Urteile vom 6.3.2008, VI R 68/06, BFH/NV 2008, 1316; vom 11.1.2007, VI R 52/03, BStBl II 2007, 317 und vom 1.2.2007 VI R 25/03, BStBl II 2007, 459).
- BFH, 10.11.2016 - VI R 7/16
Aufwendungen eines Arbeitnehmers für die Feier seines Geburtstags
Zu berücksichtigen ist außerdem, an welchem Ort die Veranstaltung stattfindet, ob sich die finanziellen Aufwendungen im Rahmen vergleichbarer betrieblicher Veranstaltungen bewegen und ob das Fest den Charakter einer privaten Feier aufweist oder ob das nicht der Fall ist (Senatsurteile vom 11. Januar 2007 VI R 52/03, BFHE 216, 320, BStBl II 2007, 317; vom 1. Februar 2007 VI R 25/03, BFHE 216, 522, BStBl II 2007, 459;… vom 10. Juli 2008 VI R 26/07, BFH/NV 2008, 1831; in BFHE 250, 392, BStBl II 2015, 1013, und in BFHE 253, 326, BStBl II 2016, 744).
- FG Rheinland-Pfalz, 12.11.2015 - 6 K 1868/13
Geburtstagsfeier steuerlich absetzbar
Zu berücksichtigen ist außerdem, an welchem Ort die Veranstaltung stattfindet, ob sich die finanziellen Aufwendungen im Rahmen vergleichbarer betrieblicher Veranstaltungen bewegen und ob das Fest den Charakter einer privaten Feier aufweist oder ob das nicht der Fall ist (Senatsurteile vom 11. Januar 2007 VI R 52/03 , BFHE 216, 320 , BStBl II 2007, 317 ; vom 1. Februar 2007 VI R 25/03 , BFHE 216, 522 , BStBl II 2007, 459 ;… vom 10. Juli 2008 VI R 26/07 , BFH/NV 2008, 1831 ;… Senatsbeschluss in BFH/NV 2014, 500 ). - BFH, 28.08.2008 - VI R 44/04
Aufwendungen für NLP- und Supervisionskurse können zu Werbungskosten führen
Der Senat kann auf der Grundlage der insoweit ausreichenden Feststellungen des FG selbst beurteilen, dass die Aufwendungen der Klägerin für die NLP-Kurse beruflich veranlasst sind (vgl. BFH-Urteil vom 11. Januar 2007 VI R 52/03, BFHE 216, 320, BStBl II 2007, 317, unter II.4. der Gründe). - BFH, 20.01.2016 - VI R 24/15
Aufwendungen eines Arbeitnehmers für die Feier eines Dienstjubiläums
Zu berücksichtigen ist außerdem, an welchem Ort die Veranstaltung stattfindet, ob sich die finanziellen Aufwendungen im Rahmen vergleichbarer betrieblicher Veranstaltungen bewegen und ob das Fest den Charakter einer privaten Feier aufweist oder ob das nicht der Fall ist (Senatsurteile vom 11. Januar 2007 VI R 52/03, BFHE 216, 320, BStBl II 2007, 317; vom 1. Februar 2007 VI R 25/03, BFHE 216, 522, BStBl II 2007, 459;… vom 10. Juli 2008 VI R 26/07, BFH/NV 2008, 1831; in BFHE 250, 392, BStBl II 2015, 1013;… Senatsbeschluss vom 24. September 2013 VI R 35/11, BFH/NV 2014, 500). - BFH, 24.05.2007 - VI R 78/04
Aufwendungen für Bewirtung und Werbegeschenke eines Arbeitnehmers als …
Diese Ansicht ist mit dem Begriff der Veranlassung nicht zu vereinbaren (ausführlich hierzu Urteil vom 11. Januar 2007 VI R 52/03, BStBl II 2007, 317, m.w.N.; Wolf/Schäfer, Der Betrieb 2004, 775, 777), zumal die berufliche Veranlassung einer Aufwendung grundsätzlich nicht davon abhängt, ob sie sich konkret auf die Höhe des Arbeitslohns auswirkt. - BFH, 01.02.2007 - VI R 25/03
Bewirtungsaufwendungen können bei variablem Gehalt Werbungskosten sein
Sie sind jedoch für die Abgrenzung der beruflich und privat veranlassten Aufwendungen des Arbeitnehmers entsprechend heranzuziehen (BFH-Urteil vom 11. Januar 2007 VI R 52/03, zur Veröffentlichung vorgesehen). - FG Hessen, 23.04.2013 - 3 K 11/10
Abzugsfähigkeit der Kosten der Ausstandsfeier eines ausscheidenden Finanzbeamten …
Aufgrund einer Gesamtwürdigung dieser Umstände handele es sich um Werbungskosten (Hinweis auf das Urteil des Bundesfinanzhofs - BFH - vom 11.01.2007 VI R 52/03, BFHE 216, 320, BStBl II 2007, 317).Zur Begründung führte er u.a. aus: Nach dem BFH-Urteil vom 11.01.2007 VI R 52/03 (BFHE 216, 320, BStBl II 2007, 317) komme es für die einkommensteuerliche Beurteilung der streitigen Aufwendungen nicht nur auf den Anlass der Bewirtung, sondern auch auf verschiedene Begleitumstände an.
Dementsprechend hat er den Werbungskostenabzug zugelassen für Bewirtungsaufwendungen, die einem Brigadegeneral der Bundeswehr für einen Empfang aus Anlass der Übergabe der Dienstgeschäfte und der Verabschiedung in den Ruhestand entstanden waren (vgl. BFH-Urteil vom 11.01.2007 VI R 52/03, BFHE 216, 320, BStBl II 2007, 317, m.w.N.).
Der BFH hat zwar in seinem Urteil vom 11.01.2007 VI R 52/03 (BFHE 216, 320, BStBl II 2007, 317) den vorgenannten Aspekt im Rahmen seiner revisionsrechtlichen Überprüfung besonders hervorgehoben.
- BFH, 20.05.2010 - VI R 53/09
Bücher als Arbeitsmittel eines Lehrers - Grundsätze zur Bestimmung der …
Die Gesamtwürdigung des FG bindet den Senat deshalb nicht gemäß § 118 Abs. 2 FGO (BFH-Urteil vom 11. Januar 2007 VI R 52/03, BFHE 216, 320, BStBl II 2007, 317). - BFH, 19.06.2008 - VI R 48/07
Bewirtungskosten eines Steuerpflichtigen, der nicht als Bewirtender auftritt, …
- BFH, 10.07.2008 - VI R 26/07
Bewirtungsaufwendungen eines Arbeitnehmers als Werbungskosten - Anwendung des § 4 …
- BFH, 06.05.2010 - VI R 25/09
Aufwendungen für das Anfrageverfahren nach § 7a SGB IV sind Werbungskosten
- FG München, 21.07.2009 - 6 K 2907/08
Bewirtungsaufwand als Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbständiger …
- FG Hamburg, 24.06.2009 - 5 K 217/08
Anerkennung von Bewirtungskosten und Druckkosten als Werbungskosten zu Einkünften …
- BFH, 15.11.2007 - VI R 91/04
Steuerfreiheit der Aufwandsentschädigung eines Personalratsvorsitzenden
- BFH, 18.08.2016 - VI R 52/15
Aufwendungen eines Arbeitnehmers für die Feier anlässlich der Habilitation als …
- BFH, 24.09.2013 - VI R 35/11
Kosten aus Anlass eines Priesterjubiläums als Werbungskosten
- BFH, 06.03.2008 - VI R 68/06
Bewirtungsaufwendungen als Werbungskosten bei den Einkünften aus …
- BFH, 26.01.2010 - VI B 95/09
Grundsätzliche Bedeutung - Bewirtungsaufwand eines Arbeitnehmers als …
- FG Bremen, 17.01.2008 - 4 K 168/07
Abziehbarkeit von Aufwendungen eines Schulleiters in Form kleiner Geschenke als …
- FG Hessen, 11.03.2019 - 9 K 593/18
Ein Schaden, den ein Arbeitnehmer dadurch erleidet, dass er im Rahmen eines …
- FG Niedersachsen, 11.12.2007 - 13 K 10721/03
Aufwendungen für Golf und Tennis sowie für die Geburtstagsfeier des Sohnes nicht …
- FG Baden-Württemberg, 19.03.2014 - 1 K 3541/12
Aufwendungen für die Feier anlässlich eines runden Geburtstages und der …
- FG Thüringen, 09.10.2013 - 3 K 306/12
Stornierungskosten auf eine geplante Skifreizeit mit den Mitarbeitern als …
- FG Rheinland-Pfalz, 16.09.2008 - 2 K 2606/06
Abzugsfähigkeit von Aufwendungen für eine Jubiläumsfeier
- BFH, 15.02.2008 - VI B 97/07
Arbeitslohn durch Kostenübernahme für ein privates Fest und Incentiv-Reise mit …
- FG Berlin-Brandenburg, 20.06.2007 - 1 K 1377/03
Abzug von Ausgaben für ein Kanzleijubiläum als Betriebsausgaben bei zeitlich …
- FG Köln, 02.05.2007 - 5 K 703/07
Berufliche Veranlassung von Aufwendungen für eine militärische Veranstaltung; …
- FG Saarland, 09.07.2014 - 1 K 1332/12
Aufwendungen für Geburtstagsfeier vGA? (§ 8 Abs. 3 KStG) - Annahme einer …
- FG München, 23.10.2007 - 13 K 3466/06
Berücksichtigung von Aufwendungen als Werbungskosten für einen Wanderausflug als …
- BFH, 14.03.2008 - VIII B 174/07
Kosten der Feier einer Rechtsanwaltskanzlei betrieblich veranlasst? - übergangene …
- FG Köln, 12.12.2006 - 9 K 3989/06
Möglichkeit des Abzugs von Aufwendungen für eine Antrittsvorlesung eines …
- BFH, 05.11.2008 - VI B 73/08
Israelreise eines Priesters - Geschenke an Mitarbeiter - tatrichterliche …
- FG Baden-Württemberg, 08.05.2008 - 14 K 218/02
Aufwendungen für die Aufnahme einer Gastlehrerin aus Anlass eines …
- FG Münster, 12.05.2011 - 10 K 1643/10
Aufwendungen eines GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers für seine …
- FG München, 26.11.2015 - 10 K 3384/14
Werbungskostenpauschale, Streitjahr, Progressionsvorbehalt, Unterhaltsleistungen, …
- FG München, 21.10.2010 - 5 K 42/08
Berufliche Veranlassung der Reiseaufwendungen zur Besteigung der Seven Summits …
- FG Hamburg, 04.06.2008 - 5 K 139/07
Einkommensteuer: Lebensmittelpunkt am Heimatort eines erwachsenen …