Rechtsprechung
BFH, 05.10.1994 - VI R 62/90 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Simons & Moll-Simons
EStG § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 5
- Wolters Kluwer
Anerkennung der doppelten Haushaltsführung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
Doppelte Haushaltsführung eines nicht verheirateten Arbeitnehmers (§ 9 EStG )
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§ 9 EStG
Lohnsteuer; doppelte Haushaltsführung eines nicht verheirateten Arbeitnehmers
Papierfundstellen
- BFHE 175, 430
- NJW 1995, 982
- BB 1994, 2467
- DB 1994, 2594
- BStBl II 1995, 180
Wird zitiert von ... (148)
- BSG, 17.10.2002 - B 7 AL 96/00 R
Arbeitslosengeldanspruch - Sperrzeit - wichtiger Grund - Umzug und Lösung des …
Hiervon geht auch der Bundesfinanzhof im Rahmen seiner Rechtsprechung zur Anerkennung doppelter Haushaltsführung aus (BFHE 175, 430, 434). - BFH, 16.01.2013 - VI R 46/12
Doppelte Haushaltsführung - gemeinsamer Haushalt von Eltern und erwachsenen, …
Die elterliche Wohnung kann in einem dieser häufigen Fälle zwar, auch wenn das Kind am Beschäftigungsort eine Unterkunft bezogen hat, wie bisher der Mittelpunkt seiner Lebensinteressen sein, sie ist aber nicht ein von dem Kind unterhaltener eigener Hausstand (BFH-Urteil vom 5. Oktober 1994 VI R 62/90, BFHE 175, 430, BStBl II 1995, 180).Entspricht die Wohnsituation am Heimatort der Wohnung am Beschäftigungsort in Größe und Ausstattung oder übertrifft sie diese, ist dies vielmehr ein wesentliches Indiz dafür, dass der Mittelpunkt der Lebensführung nicht an den Beschäftigungsort verlegt worden ist, sondern der Haupthausstand dort fortgeführt wird (vgl. BFH-Urteil in BFHE 175, 430, BStBl II 1995, 180).
Dies gilt umso mehr, wenn der Steuerpflichtige dort sein Privatleben führt, weil zum Heimatort die engeren persönlichen Beziehungen bestehen, beispielsweise wegen der --mit steigender Lebenserwartung immer häufiger-- alten, betreuungs- oder sogar pflegebedürftigen Eltern (BFH-Urteile in BFHE 175, 430, BStBl II 1995, 180; vom 9. August 2007 VI R 10/06, BFHE 218, 380, BStBl II 2007, 820).
- BFH, 09.08.2007 - VI R 10/06
Abzugsgrenzen für Wohnungskosten bei doppelter Haushaltsführung
Auch ein alleinstehender Arbeitnehmer kann einen doppelten Haushalt führen (Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 5. Oktober 1994 VI R 62/90, BFHE 175, 430, BStBl II 1995, 180, unter 6.; vom 4. November 2003 VI R 170/99, BFHE 203, 386, BStBl II 2004, 16).
- FG München, 27.11.2014 - 15 K 1981/12
Doppelte Haushaltsführung bei alleinstehender Berufsanfängerin
Entspricht die Wohnsituation am Heimatort der Wohnung am Beschäftigungsort in Größe und Ausstattung oder übertrifft sie diese, ist dies ein wesentliches Indiz dafür, dass der Mittelpunkt der Lebensführung nicht an den Beschäftigungsort verlegt worden ist, sondern der bisherige Haupthausstand dort fortgeführt wird (vgl. BFH-Urteil vom 5. Oktober 1994 VI R 62/90, BStBl II 1995, 180).Es kann dahingestellt bleiben, ob dieses Idiom, das genau die Umkehrung einer Aussage des BFH-Urteils vom 5. Oktober 1994 VI R 62/90, am angegebenen Ort -a.a.O.-, darstellt, zutrifft.
Eine solche Verlagerung kann jedoch allenfalls dann angenommen werden, wenn sich die Zahl der Heimfahrten über mehrere Jahre hinweg verringert und daraus geschlossen werden kann, dass sich der Lebensmittelpunkt an den Beschäftigungsort verlagert hat (vgl. BFH-Urteil vom 5. Oktober 1994 VI R 62/90, a.a.O. unter Tz. II.7.).
In B hat die Klägerin sich auch im Wesentlichen nur unterbrochen durch die arbeitsbedingte Abwesenheit und ggf. Urlaubsfahrten aufgehalten (vgl. BFH-Urteil vom 5. Oktober 1994 VI R 62/90, a.a.O. unter Tz. II.6.).
- BFH, 14.06.2007 - VI R 60/05
Doppelte Haushaltsführung eines Alleinstehenden bei unentgeltlicher Nutzung der …
b) Ein "eigener" Hausstand erfordert, dass er vom Arbeitnehmer aus eigenem oder abgeleitetem Recht genutzt wird (BFH-Urteil vom 5. Oktober 1994 VI R 62/90, BFHE 175, 430, BStBl II 1995, 180).Der BFH hat diese Rechtsprechung, die grundsätzlich einen Familienhaushalt voraussetzte, mit dem Urteil in BFHE 175, 430, BStBl II 1995, 180 aufgegeben.
- BFH, 14.10.2004 - VI R 82/02
Eigener Hausstand eines Alleinstehenden nicht nach bewertungsrechtlichen …
Auch ein alleinstehender Arbeitnehmer kann einen doppelten Haushalt führen (Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 5. Oktober 1994 VI R 62/90, BFHE 175, 430, BStBl II 1995, 180, und zuletzt vom 4. November 2003 VI R 170/99, BFHE 203, 386, BStBl II 2004, 16).Er hat daher jedenfalls dann keinen eigenen Hausstand inne, wenn er etwa im elterlichen Haushalt lediglich noch ein Zimmer bewohnt oder wenn er als Gast in einen fremden Hausstand eingegliedert ist, auf dessen Führung er keinen wesentlich bestimmenden oder wenigstens mitbestimmenden Einfluss ausüben kann (vgl. BFH-Urteile in BFHE 175, 430, BStBl II 1995, 180; in BFHE 193, 282, BStBl II 2001, 29; in BFHE 203, 368, BStBl II 2004, 16).
Indizien hierfür können sich etwa aus einem Vergleich von Größe und Ausstattung der Wohnungen des Arbeitnehmers sowie aus der Dauer und der Häufigkeit der jeweiligen Aufenthalte ergeben; ausschlaggebend ist dabei die Abwägung und Bewertung der Umstände des Einzelfalles (BFH-Urteile in BFHE 175, 430, BStBl II 1995, 180;… in BFHE 203, 386, BStBl II 2004, 16, sowie zu den Voraussetzungen im Einzelnen vom 10. Februar 2000 VI R 60/98, BFH/NV 2000, 949;… vom 22. Februar 2001 VI R 192/97, BFH/NV 2001, 1111).
- BFH, 15.01.1998 - IV R 81/96
Bewirtungskosten eines Journalisten
Der VI. Senat des BFH hat mit Urteil vom 5. Oktober 1994 VI R 62/90 (BFHE 175, 430, BStBl II 1995, 180) auf dessen Begründung im einzelnen verwiesen wird, entschieden, daß eine doppelte Haushaltsführung i.S. von § 9 Abs. 1 Nr. 5 EStG auch bei einem nicht verheirateten Arbeitnehmer vorliegen kann, sofern er außerhalb des Beschäftigungsortes einen eigenen Hausstand unterhält.Dies ist, wie den Gründen des BFH in BFHE 175, 430, BStBl II 1995, 180 ebenfalls zu entnehmen ist, nicht schon der Fall, wenn ein junger Arbeitnehmer nach Beendigung seiner Ausbildung noch im elterlichen Haushalt wohnen darf.
Das FG wird feststellen müssen, ob der Kläger in W einen eigenen Hausstand unterhalten hat (vgl. BFH-Urteil in BFHE 175, 430, BStBl II 1995, 180).
- BFH, 14.11.2013 - VI R 10/13
Doppelte Haushaltsführung - gemeinsamer Haushalt von Eltern und erwachsenen, …
Die elterliche Wohnung kann in einem dieser häufigen Fälle zwar, auch wenn das Kind am Beschäftigungsort eine Unterkunft bezogen hat, wie bisher der Mittelpunkt seiner Lebensinteressen sein, sie ist aber nicht ein von dem Kind unterhaltener eigener Hausstand (Senatsurteil vom 5. Oktober 1994 VI R 62/90, BFHE 175, 430, BStBl II 1995, 180). - BFH, 12.09.2000 - VI R 165/97
Eigener Hausstand bei Lebenspartnern
Ein eigener Hausstand i.S. des § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 5 EStG erfordert, dass er vom Arbeitnehmer aus eigenem oder abgeleitetem Recht genutzt wird; eine Wohnung wird auch dann aus abgeleitetem Recht genutzt, wenn diese zwar allein vom Lebenspartner des Steuerpflichtigen angemietet wurde, der Steuerpflichtige sich aber mit Duldung seines Partners dauerhaft dort aufhält und sich finanziell in einem Umfang an der Haushaltsführung beteiligt, dass daraus auf eine gemeinsame Haushaltsführung geschlossen werden kann (Fortführung der Rechtsprechung im Urteil vom 5. Oktober 1994 VI R 62/90, BFHE 175, 430, BStBl II 1995, 180).Daran habe sich durch das BFH-Urteil vom 5. Oktober 1994 VI R 62/90 (BFHE 175, 430, BStBl II 1995, 180) nichts geändert.
Nach dem Senatsurteil in BFHE 175, 430, BStBl II 1995, 180 kann der erforderliche eigene Hausstand auch unabhängig vom Vorhandensein einer "abhängigen Zurechnungsperson" in der bisherigen Wohnung unterhalten werden, wenn der Steuerpflichtige dort seinen Lebensmittelpunkt beibehält und sich dort regelmäßig aufhält, wenn auch jeweils mit Unterbrechungen durch die berufs- bzw. urlaubsbedingte Abwesenheit.
- BFH, 22.02.2001 - VI R 192/97
Doppelte Haushaltsführung lediger Stpfl.
Zwar habe der BFH in seinem Urteil vom 5. Oktober 1994 VI R 62/90 (BFHE 175, 430, BStBl II 1995, 180) die Voraussetzungen für das Vorliegen einer doppelten Haushaltsführung bei Alleinstehenden gelockert; gleichzeitig habe der BFH jedoch ausgeführt, bei Ledigen würde vieles dafür sprechen, dass --je länger die auswärtige Beschäftigung dauere-- die eigentliche Haushaltsführung und auch der Mittelpunkt der Lebensinteressen an den Beschäftigungsort verlegt und die Heimatwohnung lediglich für Besuchszwecke vorgehalten werde.Auch ein nicht verheirateter Steuerpflichtiger kann nach der neueren Rechtsprechung des erkennenden Senats einen eigenen Hausstand außerhalb des Beschäftigungsortes unterhalten, wenn er seinen Lebensmittelpunkt dort beibehält und sich --abgesehen von der Berufstätigkeit am Beschäftigungsort-- ständig dort aufhält (grundlegend BFH-Urteil in BFHE 175, 430, BStBl II 1995, 180;… vgl. auch von Bornhaupt, Der örtliche Mittelpunkt der Lebensinteressen, ein Fixpunkt der Rechtsprechung, in Festschrift für Klaus Offerhaus, Köln, 1999, S. 419, 430).
Durch die von der Vorinstanz herangezogene Entscheidung des Senats in BFHE 175, 430, BStBl II 1995, 180 entfiel lediglich das Erfordernis hauswirtschaftlichen Lebens einer vom Arbeitnehmer abhängigen Zurechnungsperson während dessen berufsbedingter Abwesenheit.
- BFH, 04.11.2003 - VI R 170/99
Eigener Hausstand des AN bei Vorbehaltsnießbrauch der Eltern als Voraussetzung …
- BFH, 10.02.2000 - VI R 60/98
Gastarbeiter; doppelte Haushaltsführung
- FG München, 10.07.2004 - 5 K 4477/02
Doppelte Haushaltsführung bei sog. Greencard-Inhaber; Einkommensteuer 2001
- BFH, 24.05.2007 - VI R 47/03
Doppelte Haushaltsführung bei gleichzeitiger Beschäftigung am Hauptwohnsitz
- BFH, 06.10.1994 - VI R 136/89
Zur Anerkennung der doppelten Haushaltsführung miteinander verheirateter und …
- FG München, 30.12.2005 - 1 K 4382/04
Mittelpunkt der Lebensinteressen eines ledigen Arbeitnehmers und Zahl der …
- BFH, 04.04.2006 - VI R 11/02
Doppelte Haushaltsführung: Wechsel der Familienwohnung am gleichen Ort
- BFH, 18.12.2017 - VI B 66/17
Doppelte Haushaltsführung: Außerhalb des Beschäftigungsorts belegene Wohnung des …
- BFH, 05.12.1997 - VI R 94/96
Zeitliche Begrenzung der doppelten Haushaltsführung - Kinderbetreuungskosten bei …
- BFH, 22.09.1995 - VI R 41/95
Anerkennung einer doppelten Haushaltsführung bei Nichtverheirateten
- FG Köln, 16.10.2008 - 10 K 4005/05
Steuerrechtliche Berücksichtigung von Aufwendungen für doppelte Haushaltsführung …
- BFH, 30.07.2009 - VI R 13/08
Doppelte Haushaltsführung durch alleinstehenden Arbeitnehmer
- BFH, 06.11.2007 - VI B 70/07
Doppelte Haushaltsführung eines Alleinstehenden
- FG Baden-Württemberg, 12.12.1996 - 6 K 54/91
Voraussetzungen einer doppelten Haushaltsführung ; Fahrten von einer zur anderen …
- BFH, 28.10.2009 - VIII R 13/09
Ein eigener Hausstand im Rahmen doppelter Haushaltsführung setzt nicht zwingend …
- BFH, 28.01.2003 - VI B 161/00
NZB: grundsätzliche Bedeutung, doppelte Haushaltsführung
- BFH, 04.04.2001 - VI R 130/99
Doppelte Haushaltsführung - Werbungskosten - Nichtselbständige Arbeit - …
- FG Münster, 12.03.2014 - 6 K 3093/11
Alleinstehender Arbeitnehmer, eigener Hausstand
- FG München, 21.08.2002 - 1 K 3262/00
"Eigener Hausstand" im Sinne des § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 5 EStG; Ein "eigener …
- FG Berlin, 12.08.1997 - 5552/96
- BAG, 30.03.2000 - 6 AZR 636/98
Doppelte Haushaltsführung von Nichtverheirateten
- BFH, 05.12.1997 - VI R 104/97
Sachliche Rechtfertigung der Begrenzung des Werbungskostenabzugs auf zwei Jahre …
- FG Düsseldorf, 24.11.2006 - 18 K 3223/05
Doppelte Haushaltsführung; Berufstätige Ehepartner; Beschäftigungsort; …
- BFH, 19.01.1996 - VI R 68/95
Doppelte Haushaltsführung bei ledigen Arbeitnehmern
- FG Köln, 11.01.2006 - 13 K 548/05
Eigener Hausstand eines alleinstehenden Arbeitnehmers
- FG München, 07.10.1998 - 5 K 2544/97
Wohnsitz im Inland bei nur kurzem Aufenthalt; Längerfristige vorübergehende …
- FG München, 29.09.2011 - 5 K 3849/08
Doppelte Haushaltsführung: Indizwirkung des Zusammenlebens mit Lebenspartnerin am …
- FG Köln, 06.06.2007 - 10 K 1188/07
Steuerliche Berücksichtigung von Mehraufwendungen aufgrund einer aus beruflichem …
- FG Baden-Württemberg, 18.02.2005 - 9 K 211/04
Kosten eines im Anschluss an die Schulausbildung begonnenen Studiums als …
- BFH, 06.12.1996 - VI R 92/94
Beurteilung von Aufwendungen, die der Arbeitnehmer im Zusammenhang mit dem …
- BVerwG, 07.03.2019 - 2 WD 11.18
Beweiswürdigung; Bindungswirkung von Strafbefehlen; Einspruch gegen den …
- BSG, 20.10.2005 - B 7a AL 12/05 R
Berufsausbildungsbeihilfe - Einkommensanrechnung - Absetzung einer …
- FG Düsseldorf, 28.05.2020 - 9 K 719/17
- FG Düsseldorf, 29.06.2005 - 13 K 2622/03
Doppelte Haushaltsführung bei Wohnungsüberlassung im Elternhaus
- BFH, 19.07.2004 - VI B 160/03
Doppelte Haushaltsführung: nicht verheiratete ArbN
- FG Saarland, 30.08.2000 - 1 K 92/00
1. Fortführung der steuerlichen doppelten Haushaltsführung eines Berufstätigen …
- FG Saarland, 30.08.2000 - 1 K 92/00: 2 K 121/95
Beibehaltung einer doppelten Haushaltsführung nach der Heirat; Telefonkosten als …
- FG Düsseldorf, 26.03.1999 - 18 K 836/96
Doppelte Haushaltsführung bei berufstätigen Eheleuten
- FG Saarland, 20.10.2009 - 2 K 1128/07
Doppelte Haushaltsführung bei einer Alleinstehenden
- BFH, 06.10.1994 - VI R 55/93
Fahrtkostenaufwendungen auf Grund doppelter Haushaltsführung als Werbungskosten
- BFH, 02.02.2010 - VI B 117/09
Doppelte Haushaltsführung eines Ledigen - Wechselwirkung zwischen …
- FG Saarland, 04.03.2004 - 2 K 299/03
Werbungskostenabzug bei beruflich veranlasstem Zweitstudium; keine …
- FG Thüringen, 28.01.1998 - I 76/98
Werbungskosten im Rahmen eines doppelten Haushaltsführung; Beruflich bedingte …
- BFH, 05.10.1994 - VI R 34/94
Doppelte Haushaltsführung bei Ledigen
- FG Saarland, 04.03.2004 - 2 K 138/98
Gesonderte Feststellung des am Schluss eines Veranlagungszeitraums verbleibenden …
- FG Schleswig-Holstein, 25.10.1999 - III 1004/98
Eigener Hausstand bei Nießbrauchsrecht zugunsten Dritter
- FG Rheinland-Pfalz, 31.07.1996 - 1 K 1174/96
- BFH, 06.10.1994 - VI R 39/93
Bei einem nicht verheirateten Arbeitnehmer ohne eigenen Hausstand kann eine …
- FG Hamburg, 12.09.2008 - 5 K 199/07
Einkommensteuer: Doppelte Haushaltsführung
- FG Berlin-Brandenburg, 14.09.2011 - 12 K 12092/09
Doppelte Haushaltsführung Auf dem elterlichen Grundstück gemeinsam mit den Eltern …
- FG Baden-Württemberg, 16.12.2009 - 1 K 3933/09
Keine Berücksichtigung der Wohnungskosten am Studienort als Werbungskosten bzw. …
- FG Hamburg, 06.11.2007 - 8 K 44/07
Einkommensteuer: Doppelte Haushaltsführung
- FG Düsseldorf, 17.05.2002 - 18 K 652/00
Doppelte Haushaltsführung; Lebensmittelpunkt; Fußballspieler - Doppelte …
- LSG Sachsen, 06.08.2020 - L 3 AL 15/20
- FG Hessen, 25.09.2013 - 2 K 2038/11
Doppelte Haushaltsführung; Lebensgefährte; Zusammenleben
- BFH, 25.02.2009 - VI B 102/08
Doppelte Haushaltsführung bei einem Alleinstehenden
- BFH, 28.08.2001 - VI B 56/01
Nichteheliche Lebensgemeinschaft - doppelte Haushaltsführung
- BFH, 27.04.2001 - VI R 57/98
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Gutachtertätigkeit - Einkommensteuer - …
- FG Baden-Württemberg, 12.04.2000 - 5 K 486/99
Den Eltern des nichtehelichen Lebensgefährten gehörende, der Klägerin auf der …
- FG Köln, 06.11.2014 - 13 K 1665/12
Ortsübliche Durchschnittsmiete bei doppelter Haushaltsführung
- BFH, 28.08.2007 - VI B 52/07
Doppelte Haushaltsführung bei einem alleinstehenden Arbeitnehmer
- FG München, 07.12.2005 - 1 K 1447/04
doppelter Haushalt
- FG Thüringen, 18.03.2014 - 2 K 925/12
Kindergeld regelmäßige Arbeitsstätte bei einer Vollzeitlehre im dualen System …
- FG München, 08.11.2013 - 8 K 1295/12
Doppelte Haushaltführung Alleinstehender
- BFH, 06.06.2007 - VI B 153/06
Doppelte Haushaltsführung eines Alleinstehenden
- FG Baden-Württemberg, 14.02.2001 - 12 K 267/00
Erhöhte Nachweispflicht eines nicht verheirateten Arbeitnehmers für einen …
- FG München, 04.09.2008 - 15 K 456/08
Doppelte Haushaltsführung eines Alleinstehenden: Erfordernis der finanziellen …
- LSG Berlin-Brandenburg, 23.03.2006 - L 28 AL 1124/05
Gewährung von Berufsausbildungsförderung; Berücksichtigung von Werbungskosten
- FG Köln, 09.03.2000 - 5 K 718/96
Doppelte Haushaltsführung - Vorliegen eines vom Steuerpflichtigen unterhaltenen …
- FG Baden-Württemberg, 11.03.2009 - 4 K 251/09
Bei Aufenthalt von Ehefrau und minderjährigen Kindern in Deutschland liegt hier …
- LSG Bayern, 27.11.2003 - L 4 KR 88/01
Anspruch auf Bewilligung häuslicher Krankenpflege; Leiden an insulinpflichtigem …
- BFH, 03.08.2001 - IV B 28/01
Nichtzulassungsbeschwerde - Grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache - Annahme …
- FG Hamburg, 19.07.2000 - VI 6/99
Wohnung am Arbeitsort - eigener Hausstand
- FG Saarland, 23.09.1999 - 2 K 99/94
Begründung einer doppelten Haushaltsführung im zeitlichen Zusammenhang mit …
- FG Baden-Württemberg, 15.07.1997 - 6 K 96/94
Abzugsfähikeit von notwendigen Mehraufwendungen aufgrund einer doppelten …
- FG München, 10.08.2009 - 7 K 2308/07
Nichtanerkennung einer doppelten Haushaltsführung eines alleinstehenden …
- FG Hessen, 22.05.1997 - 7 K 761/96
Abzug notwendiger Mehraufwendungen für eine aus beruflichem Anlass begründete …
- FG Saarland, 28.02.1995 - 2 K 141/93
- BFH, 27.10.2005 - VI B 73/05
Doppelte Haushaltsführung
- BFH, 21.01.2005 - III B 85/04
NZB: grundsätzliche Bedeutung - Zwangsläufigkeit aus sittlichen Gründen
- FG Berlin, 16.12.2002 - 8 K 8353/01
Kein Rechtsanspruch auf Anwendung von Pauschsätzen
- BFH, 31.05.2001 - VI B 43/99
Nichtzulassungsbeschwerde - Doppelte Haushaltsführung - Einkommenssteuer - …
- FG Nürnberg, 30.11.2000 - I 6/99
Voraussetzungen für eine steuerlich anzuerkennende doppelte Haushaltsführung bei …
- LSG Thüringen, 09.05.2018 - L 12 R 1304/15
Kosten für Familienheimfahrten während einer Umschulung
- FG München, 24.09.2009 - 15 K 3320/06
Keine doppelte Haushaltsführung bei mangelnder finanzieller Beteiligung an den …
- FG Mecklenburg-Vorpommern, 13.11.2003 - 3 K 590/99
Kein Abzug der Kosten für eine unechte doppelte Haushaltsführung bei der …
- BFH, 21.03.2002 - IX B 133/01
Zulässigkeit einer Beschwerde - Hinreichende Begründung - Grundsätzliche …
- FG Brandenburg, 29.05.1996 - 5 K 895/95
- FG Düsseldorf, 07.05.2008 - 7 K 1976/05
Berücksichtigungsfähigkeit von Mehraufwendungen für eine doppelte …
- FG Hamburg, 16.10.2001 - VI 148/01
Lebensmittelpunkt eines in fester Partnerschaft lebenden Arbeitnehmers
- BFH, 07.10.1994 - VI R 54/91
Familienheimfahrten und doppelte Haushaltsführung
- LSG Nordrhein-Westfalen, 27.11.2008 - L 7 B 137/08
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- FG München, 25.04.2007 - 1 K 1239/05
Geltendmachung von Mehraufwendungen für eine doppelte Haushaltsführung als …
- FG Niedersachsen, 16.06.2003 - 1 K 44/03
Grenzbetragsberechnung i.S. des § 32 Abs. 4 Satz 2 ESTG: Keine Rechtsgrundlage …
- FG Schleswig-Holstein, 20.02.2001 - IV 1207/98
Ausbildung zum Krankengymnasten als Fortbildungskosten eines Medizinstudenten; …
- FG Thüringen, 24.10.2013 - 2 K 421/12
Regelmäßige Arbeitsstätte eines Auszubildenden im dualen System liegt im …
- FG Hamburg, 08.03.2002 - II 42/01
Doppelte Haushaltsführung: Beschränkung der Mehraufwendungen auf das Notwendige
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 14.05.1998 - 1 Sa 126/97
Anspruch auf volle Verpflegungspauschale; Auslegung der Begriffe "doppelte …
- FG München, 23.04.2008 - 10 K 1772/07
Doppelte Haushaltsführung: Lebensmittelpunkt bei Ehegatten
- LSG Berlin-Brandenburg, 23.03.2006 - L 28 AL 1200/05
Berufsausbildungsbeihilfeanspruch - Bedarfsberechnung - Einkommensanrechnung - …
- FG Hessen, 19.03.1997 - 13 K 2384/94
Doppelte Haushaltsführung; Ledig; Verpflegungsmehraufwand; Eigener Hausstand - …
- FG Münster, 18.10.2013 - 4 K 582/10
Doppelte Haushaltsführung eines alleinstehenden Arbeitnehmers
- FG Sachsen, 09.05.2012 - 4 K 2130/07
Doppelte Haushaltsführung eines alleinstehenden Arbeitnehmers Unentgeltlich …
- FG München, 25.07.2007 - 10 K 3508/06
Ansehung der Kosten von Fahrten zwischen dem Arbeitsort und einer weiter entfernt …
- FG München, 18.05.2006 - 5 K 1951/05
Unechte doppelte Haushaltsführung
- FG Schleswig-Holstein, 06.11.2001 - IV 906/96
Abgrenzung von Begründung und Beibehaltung sowie von beruflicher und privater …
- FG Rheinland-Pfalz, 27.06.2001 - 1 K 2075/00
Hotelzimmer als "Wohnung" am Beschäftigungsort eines Alleinstehenden ohne …
- BFH, 06.10.1994 - VI R 38/92
Unterhaltung eines eigenen Hausstandes als Voraussetzung der doppelten …
- FG München, 26.09.2013 - 5 K 2141/12
Doppelte Haushaltsführung und Nutzung der Wohnung am Beschäftigungsort als reine …
- FG München, 11.03.2011 - 8 K 340/08
Doppelte Haushaltführung
- FG Hamburg, 01.09.2008 - 6 K 58/05
Einkommensteuer: Doppelte Haushaltsführung
- FG München, 14.04.2008 - 6 K 3948/06
Voraussetzungen einer doppelten Haushaltsführung - Mittelpunkt der …
- FG München, 22.06.2006 - 15 K 857/03
Anrechnung von Liechtensteinischer Erwerbssteuer auf die deutsche Einkommensteuer …
- FG München, 28.11.2000 - 13 K 2761/97
Doppelte Haushaltsführung eines verheirateten Steuerpflichtigen mit …
- BFH, 07.10.1994 - VI R 34/93
Bestehen eines getrennten Haushalts trotz Leben in einer gemeinsamen Wohnung bei …
- FG München, 13.05.2003 - 13 V 1347/03
Doppelte Haushaltsführung eines Ledigen; Einkommensteuer 2001; …
- FG Baden-Württemberg, 28.09.2000 - 6 K 159/97
Doppelte Haushaltsführung eines Ledigen; Führung eines eigenen Hausstandes
- FG München, 18.08.2010 - 10 K 3707/09
Keine Verpflegungsmehraufwendungen bei vor Beginn der doppelten Haushaltsführung …
- FG Hamburg, 07.11.2007 - 5 K 253/05
Doppelte Haushaltsführung eines Alleinstehenden bei Wohnung im Elternhaus und …
- FG Hessen, 22.02.2005 - 13 K 2563/04
Doppelte Haushaltsführung; Lediger; Werbungskosten; Wohnung; Eltern; Mietzahlung …
- FG Baden-Württemberg, 02.07.1999 - 9 K 125/97
- FG Hamburg, 22.04.1999 - II 98/99
Berücksichtigung von Aufwendungen lediger Arbeitnehmer für quasi doppelte …
- FG München, 20.03.1998 - 8 K 636/97
Anspruch auf Aufhebung eines Einkommensteuerbescheides; Anforderungen an die …
- FG München, 30.09.1997 - 16 K 1318/94
Doppelte Haushaltsführung eines Asylbewerbers bei einem unbefristeten …
- FG München, 19.02.1997 - 1 K 2625/94
Abziehbarkeit von Mehraufwendungen für eine doppelte Haushaltsführung; Definition …
- FG Münster, 30.10.1996 - 13 K 5644/95
- FG Rheinland-Pfalz, 07.06.1995 - 1 K 2410/94
- FG Baden-Württemberg, 29.12.1998 - 9 K 230/97
Anspruch auf Kindergeld für ein Kind der Ehegattin; Erfordernis des örtlich …
- FG Rheinland-Pfalz, 29.05.1998 - 3 K 2553/97
Geltendmachung eines Haftkostenbeitrages als Mehraufwendung für doppelte …
- FG Köln, 18.02.1998 - 11 K 546/94
Aufwendungen für eine doppelte Haushaltsführung als Werbungskosten
- FG Saarland, 15.07.1997 - 1 K 88/96
Eigener Hausstand bei doppelter Haushaltsführung
- FG Saarland, 15.07.1997 - 1 K 265/96
Eigener Hausstand bei doppelter Haushaltsführung
- FG Rheinland-Pfalz, 27.05.1997 - 2 K 2604/96
- FG Saarland, 16.01.1997 - 1 K 292/95
- FG Niedersachsen, 19.01.1995 - II 200/93
Geltendmachung von Pauschalen für Verpflegungsmehraufwendungen als Werbungskosten …
- FG München, 21.07.1999 - 13 V 443/99
Voraussetzungen für die Doppelte Haushaltsführung; Anforderungen an den …
- FG München, 29.04.1997 - 12 K 2676/93
Aufwendungen für über 20jährige Unterbringung am Dienstort als Werbungskosten bei …
- FG Hessen, 25.09.2013 - 2 K 2028/11
Doppelte Haushaltsführung bei gemeinsamer Wohnung mit Lebensgefährten am …