Rechtsprechung
BFH, 23.08.2007 - VI R 74/04 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- lexetius.com
EStG 1995 § 8 Abs. 2 Sätze 2 und 3; EStG 1996 § 8 Abs. 2 Sätze 6 und 7; EStG § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1; SGB IV § 17 Abs. 1 Nr. 3; GG Art. 3 Abs. 1, Art. 14 Abs. 1, Art. 80
- Simons & Moll-Simons
EStG 1995 § 8 Abs. 2 Sätze 2 und 3; EStG 1996 § 8 Abs. 2 Sätze 6 und 7; EStG § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1; SGB IV § 17 Abs. 1 Nr. 3; GG Art. 3 Abs. 1, Art. 14 Abs. 1, Art. 80
- IWW
- Techniker Krankenkasse
- Judicialis
EStG 1995 § 8 Abs. 2 Satz 2; ; EStG 1995 § ... 8 Abs. 2 Satz 3; ; EStG 1996 § 8 Abs. 2 Satz 6; ; EStG 1996 § 8 Abs. 2 Satz 7; ; EStG § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1; ; SGB IV § 17 Abs. 1 Nr. 3; ; GG Art. 3 Abs. 1; ; GG Art. 14 Abs. 1; ; GG Art. 80
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Anwendung der Sachbezugsverordnung bei verbilligter Überlassung von Unterkünften
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anwendung der Sachbezugsverordnung bei verbilligter Überlassung von Unterkünften; Keine verfassungsrechtlichen Bedenken gegenüber dem Ansatz von Sachbezugswerten
- datenbank.nwb.de
Anwendung der Sachbezugsverordnung bei verbilligter Überlassung von Unterkünften
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Verbilligte Überlassung von Unterkünften und die Sachbezugsverordnung
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Verbilligte Überlassung von Unterkünften und die Sachbezugsverordnung
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Ansehung aller für eine Beschäftigung im öffentlichen oder privaten Dienst gewährten Vorteile als Arbeitslohn; Ansatz von über dem Marktwert liegenden Sachbezugswerten im Festsetzungsverfahren
Besprechungen u.ä.
- IWW (Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Bei Überlassung einer Unterkunft sind die amtlichen Sachbezugswerte anzusetzen
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Sachbezüge
- Ertragsteuerrechtliche Behandlung
- Bewertung der Sachbezüge
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Niedersachsen, 02.09.2004 - 11 K 691/99
- BFH, 23.08.2007 - VI R 74/04
Papierfundstellen
- BFHE 218, 548
- BB 2007, 2277
- DB 2007, 2292
- BStBl II 2007, 948
Wird zitiert von ... (11)
- BFH, 29.04.2021 - VI R 31/18
Bewertung von Arbeitslohn anlässlich von Betriebsveranstaltungen
Dies gilt auch, soweit die Bewertung von Einnahmen anhand einer generalisierenden Bemessungsgrundlage in Rede steht (z.B. Senatsurteile vom 13.12.2012 - VI R 51/11, BFHE 240, 69, BStBl II 2013, 385, Rz 14, 17, und vom 23.08.2007 - VI R 74/04, BFHE 218, 548, BStBl II 2007, 948, unter II.2.c bb (1); BFH-Urteil vom 09.11.2017 - III R 20/16, BFHE 260, 113, BStBl II 2018, 278, Rz 16). - LSG Baden-Württemberg, 14.12.2016 - L 5 R 3187/15
Betriebsprüfung - Beitragsnachforderung - Zurverfügungstellung von …
Die Billigkeitsregelung des § 3 Abs. 3 SachBezV sei erst zum 01.01.2004 eingeführt worden; für die Zeit davor hätten daher die jeweiligen Sachbezugswerte zwingend angewendet werden müssen (vgl. BFH, Urteil vom 23.08.2007, - VI R 74/04 -, in juris).Der BFH hat die Frage, ob die einschlägigen Sachbezugswerte (der SachBezV) vor Inkrafttreten der Billigkeitsregelung in § 3 Abs. 3 SachBezV zum 01.01.2004 in Fällen der vorliegenden Art zwingend anzuwenden sind und eine Abweichung im Fall der Unbilligkeit nicht im Festsetzungs-, sondern allenfalls im Erhebungsverfahren (§ 227 Abgabenordnung, AO) stattfinden kann, ersichtlich (erst) durch Urteil vom 23.08.2007 (- VI R 74/04 -, in juris) abschließend - zuvor Beschlüsse des BFH vom 07.01.2004, - VI B 108/02 - und vom 06.06.2005, - VI B 145/04 - beide in juris) - revisionsgerichtlich geklärt.
- BFH, 19.11.2008 - VI R 80/06
Zur Anwendung der Sachbezugsverordnung bei einer Auswärtstätigkeit - Erklärung …
Bei Arbeitnehmern, für deren Sachbezüge durch Rechtsverordnung nach § 17 Abs. 1 Nr. 3 des Vierten Buches Sozialgesetzbuch Werte bestimmt worden sind, sind dagegen diese Werte maßgebend (§ 8 Abs. 2 Satz 6 EStG; vgl. dazu BFH-Urteil vom 23. August 2007 VI R 74/04, BFHE 218, 548, BStBl II 2007, 948).
- FG Münster, 25.05.2022 - 7 K 3447/18
Bewertung von Saisonarbeitern zur Verfügung gestellten Unterkünften
Aus dem Urteil des Bundesfinanzhofs - BFH - vom 23.08.2007 VI R 74/04, BStBl II 2007, 948 ergebe sich nichts anderes, da das Urteil zur alten Rechtslage vor Einfügung der Billigkeitsregelung nach § 2 Abs. 3 Satz 3 SvEV ergangen sei.aa) Nach Auffassung des Senats findet die Billigkeitsregelung in § 2 Abs. 3 Satz 3 SvEV auch im Rahmen des § 8 Abs. 2 Satz 6 und 7 EStG Anwendung (so auch FG Köln Urteil vom 27.11.2019 13 K 927/16, DStRE 2020, 1521; Bode, HFR 2007, 1189;… Ettlich in Brandis/Heuermann, § 8 EStG Rn. 146;… Kister in Herrmann/Heuer/Raupach, EStG/KStG, § 8 EStG Rn. 129;… Krüger in Schmidt, EStG, § 8 Rn. 61).
(4) Die Anwendbarkeit der Billigkeitsregelung ergibt sich auch aus dem BFH-Urteil vom 23.08.2007 VI R 74/04, BStBl. II 2007, 948.
Vielmehr geht auch der BFH - wie bereits ausgeführt - davon aus, dass durch § 3 Abs. 3 SachBezV (nunmehr § 2 Abs. 3 Satz 3 SvEV) die Möglichkeit geschaffen wurde, "ausnahmsweise bereits im Festsetzungsverfahren Billigkeitsgesichtspunkte" zu berücksichtigen (BFH-Urteil vom 23.08.2007 VI R 74/04, BStBl. II 2007, 948, Rz. 12).
- FG Köln, 27.11.2019 - 13 K 927/16
Saisonarbeiter: Essen und Unterkunft liegen nicht nur im Arbeitgeberinteresse
Ohnehin sind die in § 2 SvEV festgesetzten Sachbezugswerte für die Sachbezüge, für die sie bestimmt sind, nach der Rechtsprechung des BFH zwingend anzusetzen, soweit nicht eine Bewertung nach § 8 Abs. 3 EStG in Betracht kommt (vgl. BFH-Urteil vom 23.08.2007 - VI R 74/04, BStBl II 2007, 948).Dem Ansatz der amtlichen Werte der SvEV stehen selbst in den Fällen, in denen sie (angeblich) über dem Marktwert liegen, auch keine durchgreifenden verfassungsrechtlichen Bedenken entgegen (vgl. BFH-Urteil vom 23.08.2007 - VI R 74/04, a.a.O.).
- FG Baden-Württemberg, 12.03.2009 - 3 K 4105/08
Grenzgängereigenschaft eines leitenden Angestellten einer schweizerischen …
Der Typisierung muss, damit die Realität in ausreichendem Maße abgebildet wird, der typische Fall zugrunde gelegt werden (…Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 21. Juni 2006 2 BvL 2/99, BVerfGE 116, 164, BFH/NV 2006, Beilage 4, 481, zu C. I. 3. c der Gründe; BFH-Urteil vom 23. August 2007 VI R 74/04, BStBl II 2007, 948, zu II. 2. c bb [1], jeweils mit weiteren Nachweisen). - FG Baden-Württemberg, 24.07.2008 - 3 K 110/07
Grenzgängereigenschaft i.S. des Art. 15a Abs. 2 Satz 2 DBA-Schweiz: …
Der Typisierung muss, damit der Realität in ausreichendem Maße Rechnung getragen wird, der typische Fall zugrunde gelegt werden (…Beschluss des Bundesverfassungsgerichts -BVerfG- vom 21. Juni 2006 2 BvL 2/99, BVerfGE 116, 164, BFH/NV 2006, Beilage 4, 481, zu C. I. 3. c der Gründe; BFH-Urteil vom 23. August 2007 VI R 74/04, BStBl II 2007, 948 zu II. 2. c bb [1], jeweils mit weiteren Nachweisen).Der Typisierung muss, damit die Realität in ausreichendem Maße abgebildet wird, der typische Fall zugrunde gelegt werden (…BVerfG-Beschluss vom 21. Juni 2006 2 BvL 2/99, BVerfGE 116, 164, BFH/NV 2006, Beilage 4, 481, zu C. I. 3. c der Gründe; BFH-Urteil vom 23. August 2007 VI R 74/04, BStBl II 2007, 948, zu II. 2. c bb[1], jeweils mit weiteren Nachweisen).
- FG Baden-Württemberg, 16.01.2009 - 3 K 115/07
Grenzgängereigenschaft - eintägige Dienstreisen in Drittstaaten, Tage der …
Die Typisierung muss, damit der Realität in ausreichendem Maße Rechnung getragen wird, der typische Fall zugrunde gelegt werden (…BVerfG-Beschluss vom 21. Juni 2006 2 BvL 2/99, BVerfGE 116, 164, BFH/NV 2006, Beilage 4, 481, zu C. I. 3. c der Gründe; BFH-Urteil vom 23. August 2007 VI R 74/00, BStBl II 2007, 948 zu II. 2. c bb [1], jeweils mit weiteren Nachweisen). - FG Baden-Württemberg, 07.01.2009 - 3 K 116/07
Grenzgängereigenschaft i.S. des Art. 15a Abs. 2 Satz 2 DBA CHE: …
Die Typisierung muss, damit der Realität in ausreichendem Maße Rechnung getragen wird, der typische Fall zugrunde gelegt werden (…BVerfG-Beschluss vom 21. Juni 2006 2 BvL 2/99, BVerfGE 116, 164, BFH/NV 2006, Beilage 4, 481, zu C. I. 3. c der Gründe; BFH-Urteil vom 23. August 2007 VI R 74/00, BStBl II 2007, 948 zu II. 2. c bb [1], jeweils mit weiteren Nachweisen). - FG Baden-Württemberg, 12.03.2009 - 3 K 129/07
Ermittlung der Nichtrückkehrtage - Leitender Angestellter im Sinne von Art. 15 …
Der Typisierung muss, damit die Realität in ausreichendem Maße abgebildet wird, der typische Fall zugrunde gelegt werden (…BVerfG-Beschluss vom 21. Juni 2006 2 BvL 2/99, BVerfGE 116, 164, BFH/NV 2006, Beilage 4, 481, zu C. I. 3. c der Gründe; BFH-Urteil vom 23. August 2007 VI R 74/04, BStBl II 2007, 948, zu II. 2. c bb[1], jeweils mit weiteren Nachweisen). - FG Baden-Württemberg, 11.12.2008 - 3 K 62/07
Grenzgängereigenschaft i.S. des Art. 15a Abs. 2 Satz 2 DBA CHE: …