Rechtsprechung
BFH, 23.09.1999 - VI R 74/98 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Simons & Moll-Simons
EStG § 4 Abs. 5 Nr. 6b, § 9 Abs. 5
- Wolters Kluwer
Häusliches Arbeitszimmer - Büro- oder Praxisraum - Gelegentliche Beratungen - Aufwendungen - Beschränkung des Werbekostenabzugs - Verfassunsgmäßigkeit - Tätigkeiten des Steuerpflichtigen - Mittelpunkt - Verfassungskonforme Auslegung - Gesamtwürdigung der Umstände
- judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 4 Abs. 5 Nr. 6b, § 9 Abs. 5
Abzugsbeschränkung für häusliches Arbeitszimmer - datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
1. Die Begrenzung des Werbungskostenabzugs für ein häusliches Arbeitszimmer ist verfassungsgemäß 2. Ob ein Büro- oder Praxisraum der Abzugsbeschränkung für ein häusliches Arbeitszimmer unterliegt, ist nach den Umständen des Einzelfalls zu entscheiden 3. Die ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Häusliches Arbeitszimmer
- Die Abzugsfähigkeit der Aufwendungen
- Mittelpunkt der Betätigung
- Besonderheiten zur Bestimmung der qualitativen Schwerpunkttätigkeit
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Rheinland-Pfalz, 09.01.1998 - 3 K 1820/97
- BFH, 23.09.1999 - VI R 74/98
Papierfundstellen
- BFHE 189, 438
- NJW 2000, 606
- NJW 2000, 607
- NZM 2000, 101
- BB 1999, 2542
- DB 1999, 2497
- BStBl II 2000, 7
Wird zitiert von ... (146)
- BFH, 19.09.2002 - VI R 70/01
Begriff des häuslichen Arbeitszimmers
Die Darstellung des Senats in den Gründen des Urteils vom 23. September 1999 VI R 74/98 (BFHE 189, 438, 441, BStBl II 2000, 7, 8) ist insoweit unzutreffend.Die Beschränkung des Werbungskostenabzugs für ein häusliches Arbeitszimmer dient der typisierenden Begrenzung von Aufwendungen, die eine Berührung mit dem privaten Lebensbereich des Steuerpflichtigen aufweisen und in einer Sphäre anfallen, die einer sicheren Nachprüfung durch Finanzverwaltung und FG entzogen ist (BFH-Urteile vom 27. September 1996 VI R 47/96, BFHE 181, 305, BStBl II 1997, 68; vom 21. November 1997 VI R 4/97, BFHE 184, 532, BStBl II 1998, 351; in BFHE 189, 438, BStBl II 2000, 7).
- BFH, 16.10.2002 - XI R 89/00
Häusliches Arbeitszimmer
Wie der Bundesfinanzhof (BFH) in der Entscheidung vom 23. September 1999 VI R 74/98 (BFHE 189, 438, BStBl II 2000, 7) zutreffend ausgeführt habe, sei der Wortlaut des Gesetzes "Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Betätigung" eindeutig.Im Fall der BFH-Entscheidung in BFHE 189, 438, BStBl II 2000, 7 habe es sich --im Unterschied zum Streitfall-- um mehrere nebeneinander ausgeübte nichtselbständige Tätigkeiten gehandelt.
Der Senat verweist insoweit auf die Ausführungen im BFH-Urteil in BFHE 189, 438, BStBl II 2000, 7.
Soweit in der Literatur (…vgl. Schmidt/Heinicke, Einkommensteuergesetz, 20. Aufl., 2001, § 4 Rz. 596;… Broudré, a.a.O., Anm. 1568;… Blümich/Wacker, a.a.O., Rz. 285 n) gegen diese Regelung verfassungsrechtliche Bedenken geltend gemacht werden, kann der Senat dem nicht folgen (so bereits BFH-Urteil in BFHE 189, 438, BStBl II 2000, 7).
- BFH, 18.04.2012 - X R 57/09
Nachweispflicht für Bewirtungsaufwendungen bei Bewirtungen in einer Gaststätte - …
Allein der Umstand, dass in einem als Büro genutzten Raum gelegentlich Beratungsgespräche geführt werden, führt nicht dazu, die Eigenschaft des Büros als häusliches Arbeitszimmer i.S. des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b EStG zu verneinen (vgl. BFH-Urteile vom 23. September 1999 VI R 74/98, BFHE 189, 438, BStBl II 2000, 7, und in BFH/NV 2007, 677).Ein Herausfallen aus dem Anwendungsbereich des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b EStG ist allerdings nicht schon allein deshalb gegeben, weil ein Steuerpflichtiger die von ihm genutzten Räumlichkeiten gelegentlich für Beratungsgespräche benutzt (…BFH-Urteil in BFH/NV 2007, 677; vgl. auch BFH-Urteil in BFHE 189, 438, BStBl II 2000, 7).
- FG Baden-Württemberg, 22.03.2017 - 4 K 3694/15
Keine Werbungskostenabzugsbegrenzung für das Arbeitszimmer eines …
Nur gelegentliche Beratungsgespräche mit Kunden genügen als solches allerdings noch nicht, um das Büro aus der häuslichen Sphäre zu lösen (BFH-Urteil vom 23. September 1999 VI R 74/98, BStBl II 2000, 7).Ob ein Raum als häusliches Arbeitszimmer anzusehen ist, lässt sich nur aufgrund einer Gesamtwürdigung der Umstände des Einzelfalls entscheiden (BFH-Urteile vom 23. September 1999 VI R 74/98, BStBl II 2000, 7 und vom 26. Juni 2003 IV R 9/03, BStBl II 2004, 50;… BFH-Beschlüsse vom 27. Juni 2011 VIII B 22/10, BFH/NV 2011, 1682 …und vom 4. Januar 2012 VIII B 186/10, BFH/NV 2012, 574).
Dadurch unterscheidet sich der vorliegende Sachverhalt etwa von den Umständen, die der BFH in der Entscheidung vom 23. September 1999 (VI R 74/98, BStBl II 2000, 7) zu beurteilen hatte.
- BFH, 23.01.2003 - IV R 71/00
Häusliches Arbeitszimmer einer Ärztin
Mangels Publikumsverkehrs sei die Einbindung des Arbeitszimmers in die private Sphäre nicht gelöst worden (BFH-Urteil vom 23. September 1999 VI R 74/98, BFHE 189, 438, BStBl II 2000, 7).bb) Ob ein Arbeitszimmer in die häusliche Sphäre des Steuerpflichtigen eingebunden ist, lässt sich nicht generell, sondern nur aufgrund einer Gesamtwürdigung der Umstände des Einzelfalles entscheiden (BFH-Urteil in BFHE 189, 438, BStBl II 2000, 7).
Gehört das Arbeitszimmer unmittelbar und ohne räumliche Trennung zu der Wohnung oder dem Wohnhaus des Steuerpflichtigen, so ist es regelmäßig auch in dessen häusliche Sphäre eingebunden (BFH-Urteil in BFHE 189, 438, BStBl II 2000, 7).
- BFH, 13.11.2002 - VI R 164/00
Anbau als häusliches Arbeitszimmer
bb) Ob ein Arbeitszimmer danach in die häusliche Sphäre des Steuerpflichtigen eingebunden ist, lässt sich nicht generell, sondern nur aufgrund einer Gesamtwürdigung der Umstände des Einzelfalles entscheiden (BFH-Urteil vom 23. September 1999 VI R 74/98, BFHE 189, 438, BStBl II 2000, 7, 8).Gehört das Arbeitszimmer unmittelbar und ohne besondere räumliche Trennung zu der Wohnung oder dem Wohnhaus des Steuerpflichtigen, so ist es regelmäßig auch in dessen häusliche Sphäre eingebunden (BFH in BFHE 189, 438, BStBl II 2000, 7, 8 f.).
Dagegen dient § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6 b EStG der typisierenden Begrenzung von Aufwendungen, die eine Berührung mit dem privaten Lebensbereich des Steuerpflichtigen aufweisen und in einer Sphäre anfallen, die einer sicheren Nachprüfung durch Finanzverwaltung und Finanzgericht entzogen ist (BFH-Urteile vom 27. September 1996 VI R 47/96, BFHE 181, 305, BStBl II 1997, 68, 70; vom 21. November 1997 VI R 4/97, BFHE 184, 532, BStBl II 1998, 351, 353; in BFHE 189, 438, BStBl II 2000, 7, 8).
- BFH, 13.11.2002 - VI R 28/02
Häusliches Arbeitszimmer bei Außendienstmitarbeitern
Die Beschränkung des Werbungskostenabzugs für ein häusliches Arbeitszimmer dient der typisierenden Begrenzung von Aufwendungen, die eine Berührung mit dem privaten Lebensbereich des Steuerpflichtigen aufweisen und in einer Sphäre anfallen, die einer sicheren Nachprüfung durch Finanzverwaltung und Finanzgerichte entzogen ist (Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 27. September 1996 VI R 47/96, BFHE 181, 305, BStBl II 1997, 68, 70; vom 21. November 1997 VI R 4/97, BFHE 184, 532, BStBl II 1998, 351, 353; vom 23. September 1999 VI R 74/98, BFHE 189, 438, BStBl II 2000, 7, 8). - BFH, 16.12.2004 - IV R 19/03
Häusliches Arbeitszimmer: mehrere Erwerbstätigkeiten, Mittelpunkt der …
Ein unbeschränkter Abzug der Aufwendungen für die beiden Arbeitszimmer komme nach den vom Bundesfinanzhof (BFH) im Urteil vom 23. September 1999 VI R 74/98 (BFHE 189, 438, BStBl II 2000, 7) aufgestellten Grundsätzen nicht in Betracht.Das FG habe § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6 b Satz 3 2. Halbsatz des Einkommensteuergesetzes (EStG) und die dazu ergangene Rechtsprechung des BFH (Urteil in BFHE 189, 438, BStBl II 2000, 7) zu Unrecht dahin interpretiert, dass der Mittelpunkt einer jeden Tätigkeit eines Steuerpflichtigen, der mehreren steuerpflichtigen Tätigkeiten nachgehe, im häuslichen Arbeitszimmer liegen müsse.
b) Geht der Steuerpflichtige --wie im Streitfall-- mehreren Tätigkeiten nach, ist der Mittelpunkt anhand einer Gesamtbetrachtung aller von ihm ausgeübten Tätigkeiten zu bestimmen (vgl. BFH-Urteil in BFHE 189, 438, BStBl II 2000, 7).
- BFH, 22.11.2006 - X R 1/05
Häusliches Arbeitszimmer: Aufwendungen für einen zugleich als Büroarbeitsplatz …
Ob ein Raum als häusliches Arbeitszimmer anzusehen ist, lässt sich daher nur aufgrund einer Gesamtwürdigung der Umstände des Einzelfalls entscheiden (BFH-Urteile vom 23. September 1999 VI R 74/98, BFHE 189, 438, BStBl II 2000, 7, und in BFHE 201, 27, BStBl II 2003, 185).Die Beschränkung des Betriebsausgabenabzugs für ein häusliches Arbeitszimmer dient der typisierenden Begrenzung von Aufwendungen, die eine Berührung mit dem privaten Lebensbereich des Steuerpflichtigen aufweisen und in einer Sphäre anfallen, die einer sicheren Nachprüfung durch Finanzverwaltung und FG entzogen ist (Urteil des Bundesverfassungsgerichts --BVerfG-- vom 7. Dezember 1999 2 BvR 301/98, BVerfGE 101, 297, 311, BStBl II 2000, 162, 167; BFH-Urteile in BFHE 189, 438, BStBl II 2000, 7; in BFHE 201, 166, BStBl II 2003, 463, und vom 6. Juli 2005 XI R 87/03, BFHE 210, 493, BStBl II 2006, 18).
- BFH, 05.12.2002 - IV R 7/01
Ärztliche Notfallpraxis kein häusliches Arbeitszimmer
Solche Räumlichkeiten unterscheiden sich im Hinblick auf ihre Ausstattung und ihre Widmung für den Publikumsverkehr von einem häuslichen Arbeitszimmer, für das der Gesetzgeber wegen der äußerlich nur schwer oder gar nicht erkennbaren Trennung der betrieblichen/beruflichen und privaten Sphäre eine Abzugsbeschränkung schaffen wollte (vgl. Urteil des Bundesverfassungsgerichts --BVerfG-- vom 7. Dezember 1999 2 BvR 301/98, BVerfGE 101, 297, BStBl II 2000, 162; BFH-Urteil vom 23. September 1999 VI R 74/98, BFHE 189, 438, BStBl II 2000, 7).Die ärztliche Notfallpraxis, in der naturgemäß Publikumsverkehr stattfindet, wird deshalb in den Gesetzesmaterialien --entgegen den Ausführungen in BFHE 189, 438, BStBl II 2000, 7-- nicht als Beispiel für eine schwierige Abgrenzung zwischen privatem und betrieblichem Bereich genannt (vgl. BTDrucks 13/1686, S. 16; s. auch Richtigstellung im BFH-Urteil in BStBl II 2003, 139).
- BFH, 13.11.2002 - VI R 104/01
Häusliches Arbeitszimmer bei Außendienstmitarbeitern
- BFH, 15.01.2013 - VIII R 7/10
Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer in einem allein genutzten …
- FG Köln, 07.07.2004 - 7 K 932/03
Schätzung von beruflich veranlassten Kostenanteilen
- BFH, 13.11.2002 - VI R 82/01
Häusliches Arbeitszimmer bei Außendienstmitarbeitern
- FG Köln, 19.05.2011 - 10 K 4126/09
Arbeitszimmer trotz privater Mitbenutzung steuerlich absetzbar
- BFH, 20.11.2003 - IV R 30/03
Häusliches Arbeitszimmer bei Selbständigen
- BFH, 18.08.2005 - VI R 39/04
Häusliches Arbeitszimmer im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses - …
- BFH, 20.11.2003 - IV R 3/02
Notfallpraxis kein häusliches Arbeitszimmer
- BFH, 09.11.2006 - IV R 2/06
Häusliches Arbeitszimmer - mehrere Räume
- BFH, 26.02.2003 - VI R 125/01
Neues zum häuslichen Arbeitszimmer
- BFH, 15.10.2014 - VIII R 8/11
Anwendbarkeit der Abzugsbeschränkung des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b EStG auf ein im …
- BFH, 14.12.2004 - XI R 13/04
Umfang des Betriebsausgabenabzugs bei Nutzung eines häuslichen Arbeitzimmers zur …
- BFH, 26.02.2003 - VI R 124/01
Neues zum häuslichen Arbeitszimmer
- BFH, 13.10.2003 - VI R 27/02
Häusliches Arbeitszimmer: Betätigungsmittelpunkt bei mehreren Tätigkeiten
- FG München, 08.11.2000 - 1 K 3219/99
Speziell zum Texten und Komponieren ausgestatteter Raum kein "häusliches …
- BFH, 28.08.2003 - IV R 38/01
Selbstgenutztes EFH; häusliches Arbeitszimmer
- FG Thüringen, 25.10.2001 - III 1084/99
Büro- und Praxisräume im Wohnhaus als Betriebsstätte oder häusliches …
- BFH, 18.04.2012 - X R 58/09
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 18. 4. 2012 X R 57/09 - …
- BFH, 10.06.2008 - VIII R 52/07
Arbeitszimmer in einem Mehrfamilienhaus
- BFH, 09.11.2005 - VI R 19/04
Häusliche Arbeitszimmer - beschränkter Abzug von Renovierungskosten vor Bezug der …
- BFH, 26.02.2003 - VI R 160/99
Neues zum häuslichen Arbeitszimmer
- BFH, 28.08.2003 - IV R 53/01
Tonstudio kein häusliches Arbeitszimmer
- BFH, 26.02.2003 - VI R 156/01
Neues zum häuslichen Arbeitszimmer
- FG Münster, 19.06.2002 - 5 K 5074/99
Kein unbegrenzter Abzug der Aufwendungen für einen als häusliches Arbeitszimmer …
- FG München, 27.05.2008 - 13 K 2693/06
Regelungen über die beschränkte Abzugsfähigkeit der Aufwendungen für ein …
- BFH, 15.06.2007 - XI B 93/06
Häusliches Arbeitszimmer
- BFH, 23.03.2005 - III R 17/03
Häusliches Arbeitszimmer; Mittelpunkt der Tätigkeit bei Handelsvertreter
- BFH, 21.02.2003 - VI R 14/02
Häusliches Arbeitszimmer eines Außendienst-Mitarbeiters
- BFH, 12.12.2002 - III R 33/01
Zeitliche Beschränkung in Investitionszulagengesetzen
- BFH, 15.12.2004 - XI R 14/03
Büroräume im Souterrain des selbstgenutzten Einfamilienhauses als häusliches …
- FG Niedersachsen, 08.11.2011 - 12 K 264/09
Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Betätigung eines …
- BFH, 26.02.2003 - VI R 130/01
Arbeitszimmer im Hobbyraum als "häusliches" Arbeitszimmer?
- FG Baden-Württemberg, 14.02.2001 - 2 K 105/99
Häusliches Arbeitszimmer: Büroraum und Lagerraum eines Pharmareferenten
- FG Köln, 15.04.2015 - 2 K 510/11
Häusliche Einbindung des Arbeitszimmer eines selbständigen Steuerberaters
- FG München, 12.11.2003 - 9 K 2293/03
Häusliches Arbeitszimmer; Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen …
- FG Münster, 16.03.2001 - 11 K 2207/00
Umfang des Abzugs von Aufwendungen für ein zur Hausverwaltung genutztes …
- FG Baden-Württemberg, 22.11.2006 - 7 K 194/03
Häusliches Arbeitszimmer eines Hochschulprofessors bei umfangreicher …
- FG Hamburg, 12.12.2000 - VI 263/99
Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer als Betriebsausgaben
- FG Rheinland-Pfalz, 08.03.2001 - 6 K 1095/99
Einfluß von Datenschutzmaßnahmen auf Beurteilung als häusliches Arbeitszimmer
- FG Münster, 18.06.2009 - 10 K 645/08
Steuerliche Abzugsfähigkeit von Aufwendungen für ein Arbeitszimmer als …
- BFH, 09.08.2005 - XI B 16/04
Betriebsstätte als häusliches Arbeitszimmer
- FG Saarland, 12.04.2005 - 1 K 4/05
Häusliches Arbeitszimmers eines Rechtsanwalts im Nebenberuf mit Einkünften aus …
- BFH, 07.03.2006 - X B 110/05
Arbeitszimmer: Beschränkte Abziehbarkeit bei Nebentätigkeit
- FG Düsseldorf, 10.03.2004 - 7 K 3823/01
Abzugsbeschränkung; Arbeitszimmer; Rechtsanwaltstätigkeit; Kanzleiräume; …
- FG Nürnberg, 20.02.2003 - IV 151/02
Zur Frage, ob die Aufwendungen eines Versicherungsvertreters für sein Büro im …
- FG Münster, 10.05.2001 - 7 K 3440/98
Abziehbarkeit des häuslichen Arbeitszimmers eines Verkaufsleiters in vollem …
- BFH, 14.01.2004 - VI R 55/03
Häusliches Arbeitszimmer - Mittelpunkt der beruflichen Betätigung
- BFH, 26.06.2003 - VI R 10/02
Häusliches Arbeitszimmer - Lager- und Ausstellungsräume
- FG München, 04.06.2003 - 9 K 2325/01
Häusliches Arbeitszimmer eines Krankengymnasten und Physiotherapeuten
- FG Münster, 29.05.2001 - 1 K 2681/00
Kein unbegrenzter Betriebsausgaben- bzw. Werbungskostenabzug von Aufwendungen für …
- FG Hessen, 21.11.2000 - 13 K 1005/00
Erforderlichkeit eines Arbeitszimmers bei Einkünften aus Vermietung und …
- FG Hamburg, 16.10.2017 - 2 K 215/16
Berücksichtigung von Aufwendungen für häusliches Arbeitszimmer/Betriebsstätte
- BFH, 17.06.2004 - IV R 33/02
Häusliches Arbeitszimmer: mehrere Erwerbstätigkeiten
- FG München, 02.07.2002 - 9 V 1969/02
Aussetzung der Vollziehung; häusliches Arbeitszimmer eines Krankengymnasten und …
- FG Niedersachsen, 17.10.2001 - 3 K 148/99
Keine Abzugsbeschränkung nach § 4 Abs. 5 Nr. 6b EStG für an den Arbeitgeber …
- FG Rheinland-Pfalz, 03.08.2001 - 3 K 2644/99
Häusliches Arbeitszimmer und häuslicher Büroraum bei einer Lehrerin und …
- FG Rheinland-Pfalz, 25.02.2010 - 6 K 2045/09
Häusliches Arbeitszimmer bei Hochschullehrer
- BFH, 30.10.2001 - V B 217/00
Einkünfte aus nichtselbstständiger Tätigkeit - Einkommensteuer - Eigennutzung - …
- BFH, 11.05.2010 - X B 183/09
Umfang des Eintritts der Rechtskraft - Bezeichnung der Streitgegenstände
- FG Baden-Württemberg, 15.05.2009 - 10 K 3583/08
Berufliche Nutzung der zweiten Wohnung eines Zweifamilienhauses bei fehlendem …
- BFH, 05.12.2005 - XI B 100/05
Kleine Beratungsstelle eines Lohnsteuerhilfevereins als häusliches Arbeitszimmer
- FG Nürnberg, 05.12.2002 - IV 254/01
Zum Begriff häusliches Arbeitszimmer
- BFH, 29.04.2009 - VIII B 149/08
Qualifizierung als "häusliches Arbeitszimmer" i.S. des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b …
- FG Hamburg, 13.07.2005 - V 13/00
Einkommensteuerrecht: Voraussetzungen der Abziehbarkeit von Aufwendungen für ein …
- FG Köln, 25.07.2003 - 10 K 6803/98
Abzugsfähigkeit der Kosten eines häuslichen Arbeitszimmers
- BFH, 15.05.2003 - IV B 219/01
Arbeitszimmer; Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Tätigkeit
- OLG München, 25.07.2005 - 34 Wx 59/05
Entbehrliche Zustimmung des Wohnungseigentümers bei erstmaligem Einbau eines …
- FG Münster, 05.07.2010 - 15 K 4254/06
Kriterien für den "Mittelpunkt der gesamten beruflichen und betrieblichen …
- FG Niedersachsen, 20.06.2007 - 2 K 52/04
Abzugsfähigkeit von Aufwendungen für Arbeitszimmer bei gemeinsamer beruflicher …
- BFH, 06.03.2006 - X B 155/05
- FG München, 25.02.2003 - 2 K 38/02
Häusliches Arbeitszimmer; Praxisräume und ein Arbeitszimmer im Wohnhaus können …
- BFH, 27.08.2002 - XI B 9/02
Häusliches Arbeitszimmer; Abzugsbeschränkung; Leistung des ArbN-Ehegatten
- FG Münster, 05.06.2003 - 8 K 5960/01
Anerkennung von Mietverhältnissen über Arbeitsräume zwischen Arbeitnehmer und …
- BFH, 21.06.2002 - XI B 190/01
Häusliches Arbeitszimmer
- FG Baden-Württemberg, 28.04.2014 - 13 K 146/13
Abzugsbegrenzung für häusliches Arbeitszimmer eines Gerichtsvollziehers
- FG München, 27.04.2010 - 13 K 4285/07
(Arbeitszimmer der Inhaberin eines ambulanten Pflegedienstes als Mittelpunkt der …
- FG Sachsen, 31.03.2004 - 7 K 655/01
Als Lagerraum und Büroraum genutzter Kellerraum eines Einfamilienhauses ist …
- FG Köln, 31.07.2001 - 8 K 5236/99
Abzugsfähigkeit von Aufwendungen für außerhäusliche Arbeitszimmer; Geltung der …
- FG Baden-Württemberg, 06.04.2011 - 4 K 5121/09
Gilt die Abzugsbegrenzung für Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer auch …
- BFH, 12.07.2002 - IV B 36/01
Arbeitszimmer, Mitnutzung durch Angehörige
- FG Köln, 26.06.2000 - 10 K 965/00
Häusliches Arbeitszimmer eines Versicherungsmaklers nicht Mittelpunkt seiner …
- FG Nürnberg, 16.06.2010 - 3 K 1992/07
Berücksichtigung von Aufwendungen für beruflich genutzte Räume als …
- BFH, 04.06.2003 - IV B 141/02
Antrag auf Tatbestandsberichtigung bei Unrichtigkeiten im Tatbestand des …
- FG Nürnberg, 26.09.2002 - I 241/01
Betriebsausgabenabzug für Büroraum eines Verlagsbeauftragten im Kellergeschoß …
- BFH, 27.08.2002 - XI B 209/01
Einkommensteuer - Häusliches Arbeitszimmer einer Dozentin - Erbringung der …
- FG Münster, 08.11.2000 - 14 K 4010/99
Dienstzimmer eines Schulleiters als anderer Arbeitsplatz
- BFH, 25.01.2000 - VI B 219/98
Häusliches Arbeitszimmer
- FG Nürnberg, 07.12.2017 - 6 K 1148/16
Einkünfte aus Gewerbebetrieb
- FG Rheinland-Pfalz, 25.03.2009 - 2 K 1396/07
Häusliches Arbeitszimmer: Mittelpunkt der gesamten betrieblichen/beruflichen …
- FG München, 26.07.2005 - 6 K 4602/03
Häusliches Arbeitszimmer eines Außendienstmitarbeiters; pauschaler …
- FG Rheinland-Pfalz, 04.05.2004 - 6 K 1220/03
Werbungskostenabzug für ein häusliches Arbeitszimmer bei alternativem …
- FG Rheinland-Pfalz, 22.03.2004 - 5 K 1234/02
- BFH, 24.07.2003 - IX B 204/02
Vermietungstätigkeit, betriebliche oder berufliche Tätigkeit?
- FG Düsseldorf, 24.06.2002 - 3 K 7554/99
Arbeitszimmer; Nebenberufliche selbständige Tätigkeit; Mittelpunkt der gesamten …
- FG Rheinland-Pfalz, 26.09.2000 - 2 K 2651/99
Aufwendungen für Notfallpraxis
- FG Baden-Württemberg, 04.12.2017 - 10 K 1863/16
Zum Betriebsausgabenabzug von Raumkosten und der privaten Nutzung betrieblicher …
- FG Nürnberg, 22.06.2004 - I 317/02
Büroräume eines nebenberuflich tätigen Rechtsanwalts
- FG Nürnberg, 25.07.2001 - III 250/00
Häusliches Arbeitszimmer bei einem gewerblich tätigen Konstrukteur
- FG Hamburg, 23.03.2006 - II 46/04
Veräußerungsverluste aus dem Verkauf eines selbst genutzten Eigenheimes und …
- FG Nürnberg, 23.04.2009 - 7 K 1954/07
Aufwandsentschädigung für das Vorhalten eines häuslichen Arbeitszimmers eines …
- FG Rheinland-Pfalz, 07.08.2002 - 3 K 1585/00
Angemietete Wohnung im Dreifamilienhaus als häusliches Arbeitszimmer
- FG Rheinland-Pfalz, 22.10.2001 - 5 K 2934/99
Häusliches Arbeitszimmer eines Hauptfeldwebels
- FG Münster, 25.04.2001 - 10 K 8195/99
Abzugsbeschränkung für häusliches Arbeitszimmer
- FG München, 24.02.2005 - 11 K 86/04
Archivraum als häusliches Arbeitszimmer
- FG Brandenburg, 09.07.2002 - 3 K 2096/00
Häusliches Arbeitszimmer: Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen …
- FG Hamburg, 26.09.2008 - 1 K 203/05
Einkommensteuer: Anderer Arbeitsplatz
- FG Baden-Württemberg, 28.11.2006 - 4 K 78/06
Zur Abgrenzung eines --bloßen-- Lagerraums von einem häuslichen Arbeitszimmer
- FG Hessen, 08.09.2004 - 8 K 1112/00
Arbeitszimmer einer Fachjournalistin als Mittelpunkt der Tätigkeit
- FG München, 26.04.2001 - 13 K 3200/99
Arbeitszimmer als Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen …
- FG Berlin, 27.06.2005 - 8 K 6614/02
Innendiensttätigkeit eines Versicherungsmaklers als prägender Teil seiner …
- FG Hessen, 31.03.2005 - 12 K 1745/03
Arbeitszimmer; Landesposaunenwart; evangelische Kirche; häusliches Arbeitszimmer; …
- FG Niedersachsen, 04.03.2004 - 3 K 10594/01
Kein häusliches Arbeitszimmer des Betriebsinhabers bei Mitbenutzung durch seine …
- FG Baden-Württemberg, 24.07.2002 - 1 K 153/01
Abzugsverbot für Aufwendungen eines Freiberuflers mit eigener Praxis für ein …
- FG München, 15.11.2000 - 10 K 3634/99
Häusliches Arbeitszimmer als Mittelpunkt der beruflichen Tätigkeit eines …
- FG Köln, 29.09.2000 - 7 K 4746/99
Aufwendungen für im Haus der Mutter angemietetes Arbeitszimmer als Werbungskosten
- FG Rheinland-Pfalz, 23.08.2000 - 1 K 2165/99
Umgebaute Garage als häusliches Arbeitszimmer
- FG Köln, 22.01.2004 - 10 K 3816/00
Arbeitszimmer - Mittelpunkt der gesamten beruflichen Tätigkeit
- FG Rheinland-Pfalz, 01.07.2002 - 5 K 1821/99
Häusliches Arbeitszimmer kann auch bei Außendienstmitarbeiter den Mittelpunkt der …
- FG Düsseldorf, 21.06.2002 - 3 K 7554/99
Steuerrechtliche Ausgestaltung der Abzugsfähigkeit von Aufwendungen für ein …
- FG München, 12.06.2001 - 2 K 5598/00
Häusliches Arbeitszimmer eines angestellten Vermögensberaters; Mittelpunkt der …
- FG München, 12.03.2008 - 5 K 4022/07
Arbeitszimmer - objektbezogene Abzugsbeschränkung
- FG München, 11.03.2004 - 13 K 4577/00
Häusliches Arbeitszimmer eines Steuerpflichtigen mit mehreren betrieblichen oder …
- FG Rheinland-Pfalz, 08.12.2003 - 5 K 2299/03
Arbeitszimmer eines Regionalkantors
- FG München, 18.06.2002 - 6 K 876/02
Häusliches Arbeitszimmer eines im Außendienst tätigen Verkaufsleiters; …
- FG Düsseldorf, 04.07.2001 - 13 K 5701/98
Abzugsbeschränkung für häusliches Arbeitszimmer; Berücksichtigung von Büroräumen …
- FG Münster, 28.07.2000 - 14 K 2913/99
Abzug der Aufwendungen für ein Arbeitszimmer
- FG Köln, 06.06.2000 - 10 K 965/00
Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer; Voraussetzungen der …
- FG Nürnberg, 23.02.2000 - III 82/99
Abzugsfähigkeit der Kosten für ein häusliches
- FG Rheinland-Pfalz, 14.03.2001 - 1 K 1927/00
Abzug der Aufwendungen für Büchermagazin als häusliches Arbeitszimmer; Begriff …
- FG Münster, 13.03.2001 - 6 K 3574/98
Zur Auslegung des Begriffs "häusliches Arbeitszimmer"
- FG Münster, 31.05.1999 - 14 K 8293/98
Schulleiterzimmer ist "anderer Arbeitsplatz" bei der Arbeitszimmerregelung
- FG Münster, 17.07.2001 - 15 K 1027/01
Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer eines Schulleiters nicht abzugsfähig
- FG München, 12.06.2001 - 2 K 5598/99
Häusliches Arbeitszimmer als Mittelpunkt der gesamten beruflichen Tätigkeit eines …
- FG Hamburg, 25.10.2004 - III 472/01
- FG Nürnberg, 22.04.2004 - VI 65/04
- FG Rheinland-Pfalz, 23.01.2001 - 2 K 1648/99
Eingeschränkter Abzug von Werbungskosten für häusliches Arbeitszimmer eines …