Rechtsprechung
BFH, 29.04.2003 - VI R 86/99 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
EStG § 4 Abs. 5 Nr. 6, § 9 Abs. 1 Sätze 1 und 3 Nr. 4 und Abs. 3
- Simons & Moll-Simons
EStG § 4 Abs. 5 Nr. 6, § 9 Abs. 1 Sätze 1 und 3 Nr. 4 und Abs. 3
- IWW
- Deutsches Notarinstitut
EStG § 4 Abs. 5 Nr. 6, § 9 Abs. 1 Sätze 1 und 3 Nr. 4 und Abs. 3
- Judicialis
EStG § 4 Abs. 5 Nr. 6; ; EStG § 9 Abs. 1 Satz 1; ; EStG § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4; ; EStG § 9 Abs. 3
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Werbungskosten bei Berufsausbildung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- IWW (Kurzinformation)
Aufwendungen für beruflich veranlasste Fortbildung
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Werbungskostenabzug bei beruflicher Veranlassung der Bildungsmaßnahme; Vorab entstandene Erwerbsaufwendungen wegen einer Berufsausbildung bei Ausübung eines Dienstverhältnisses; Regelmäßige Arbeitsstätte bei einem aus Erwerbszwecken absolvierten Studium
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§§ 4, 9 EStG
Lohnsteuer; Ermittlung von vorab entstandenen Erwerbsaufwendungen bei beruflichen Qualifizierungsmaßnahmen
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Niedersachsen, 24.02.1999 - III 352/98
- BFH, 29.04.2003 - VI R 86/99
Papierfundstellen
- BFHE 202, 299
- NJW 2003, 2262
- BB 2003, 1316
- DB 2003, 1362
- BStBl II 2003, 749
Wird zitiert von ... (62)
- BFH, 09.02.2012 - VI R 44/10
Fahrtkosten im Rahmen eines Vollzeitstudiums
Denn danach ist eine Bildungseinrichtung regelmäßige Arbeitsstätte i.S. des § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 EStG, wenn diese häufig über einen längeren Zeitraum hinweg zum Zwecke eines Vollzeitunterrichts aufgesucht wird (BFH-Urteile vom 29. April 2003 VI R 86/99, BFHE 202, 299, BStBl II 2003, 749; vom 22. Juli 2003 VI R 190/97, BFHE 203, 111, BStBl II 2004, 886, und vom 10. April 2008 VI R 66/05, BFHE 221, 35, BStBl II 2008, 825; vgl. auch FG Münster, Urteil vom 27. August 2002 1 K 5930/01 E, EFG 2002, 1588, m.w.N.). - BFH, 09.02.2012 - VI R 42/11
Fahrtkosten im Rahmen einer vollzeitigen Bildungsmaßnahme
Denn danach ist eine Bildungseinrichtung regelmäßige Arbeitsstätte i.S. des § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 EStG, wenn diese häufig über einen längeren Zeitraum hinweg zum Zwecke eines Vollzeitunterrichts aufgesucht wird (BFH-Urteile vom 29. April 2003 VI R 86/99, BFHE 202, 299, BStBl II 2003, 749; vom 22. Juli 2003 VI R 190/97, BFHE 203, 111, BStBl II 2004, 886, und vom 10. April 2008 VI R 66/05, BFHE 221, 35, BStBl II 2008, 825; vgl. auch FG Münster, Urteil vom 27. August 2002 1 K 5930/01 E, EFG 2002, 1588, m.w.N.). - BFH, 04.11.2003 - VI R 96/01
Promotionskosten als Werbungskosten
Im zweiten Rechtsgang werden die Grundsätze des Urteils vom 29. April 2003 VI R 86/99 (BFHE 202, 299, BStBl II 2003, 749) zu beachten sein.
- BFH, 10.04.2008 - VI R 66/05
Ermittlung der Fahrtkosten im Rahmen einer längerfristigen, jedoch befristeten …
d) Mit dieser Entscheidung setzt sich der erkennende Senat nicht in Widerspruch zu seinem Urteil vom 29. April 2003 VI R 86/99 (BFHE 202, 299, BStBl II 2003, 749). - BFH, 27.05.2003 - VI R 33/01
Erstmalige Berufsausbildung: Vorab entstandene Werbungskosten
Das FG wird die einzelnen vom Kläger geltend gemachten Aufwendungen unter Beachtung der Grundsätze des Urteils vom 29. April 2003 VI R 86/99 zu entscheiden haben. - FG Köln, 28.04.2010 - 7 K 2486/09
Anwendung der Pendlerpauschale auf Fahrtkosten eines Hochschulstudiums
Diese Begrenzung sei auch bei beruflichen Bildungsmaßnahmen zu beachten, da eine Ausbildungsstätte regelmäßige Arbeitsstätte im Sinne dieser Vorschriften sein könne (Hinweis auf BFH-Urteil vom 29.04.2003 VI R 86/99, BFH/NV 2003, 997).Aus diesem Grund hat der BFH die Regelung auch beim Kindergeld im Rahmen des ausbildungsbedingten Mehraufwands (§ 32 Abs. 4 S. 5 EStG) berücksichtigt (vgl. BFH-Urteil vom 29.04.2003 VI R 86/99, BStBl II 2003, 749, m.w.N.; BFH-Urteil vom 22.07.2003 VI R 190/97, BStBl II 2004, 886).
Regelmäßige Arbeitsstätte ist dabei der ortsgebundene Mittelpunkt der dauerhaft angelegten beruflichen Tätigkeit des Steuerpflichtigen (vgl. BFH-Urteil vom 29.04.2003 VI R 86/99, BStBl II 2003, 749; vom 11.5.2005, VI R 25/04, BStBl II 2005, 791; R 9.4 der Lohnsteuer-Richtlinien 2008).
Im Übrigen kann ein Studium aber auch an ständig wechselnden Einsatzstellen absolviert werden (vgl. vgl. BFH-Urteile vom 29.04.2003 VI R 86/99, BStBl II 2003, 749, und vom 4. Mai 1990 VI R 144/85, BStBl II 1990, 856, m.w.N.; Urteil des FG Rheinland-Pfalz vom 20.02.2006 5 K 2443/04, EFG 2006, 1044).
Sie ging in dem Streitjahr einem "herkömmlichen" Präsenzstudium an einer Universität nach, bei dem auch nach der allgemeinen Verkehrsanschauung die Hochschule den Tätigkeitsmittelpunkt und die alleinige regelmäßige Arbeitsstätte darstellt (vgl. BFH-Urteile vom 29.04.2003 VI R 86/99, BStBl II 2003, 749;… vgl. hierzu auch v. Bornhaupt in Kirchhof/ Söhn/ Mellinghoff, § 9 Rdnr. B 331 f., F 30).
- BFH, 22.11.2012 - III R 64/11
Fahrtkosten eines nebenberuflich studierenden Kindes
b) Das FG ist --in Übereinstimmung mit der früheren höchstrichterlichen Rechtsprechung (vgl. z.B. BFH-Urteil vom 29. April 2003 VI R 86/99, BFHE 202, 299, BStBl II 2003, 749)-- davon ausgegangen, dass eine arbeitgeberfremde Bildungseinrichtung grundsätzlich eine regelmäßige Arbeitsstätte i.S. des § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 Satz 1 EStG mit der Folge der Anwendung der Entfernungspauschale darstellen kann. - BFH, 22.07.2003 - VI R 190/97
Fortbildung einer Krankenschwester zur Lehrerin für Pflegeberufe
Diese Begrenzung ist auch bei beruflichen Bildungsmaßnahmen zu beachten, da eine Ausbildungsstätte regelmäßige Arbeitsstätte i.S. dieser Vorschrift sein kann (BFH-Urteil vom 29. April 2003 VI R 86/99, BFH/NV 2003, 997). - BFH, 27.05.2003 - VI R 85/02
WK-Abzug; Aufwendungen für Verkehrsflugzeugführerschein
Was die Höhe der insgesamt anzuerkennenden Kosten betrifft, wird das FG zudem die Grundsätze des Urteils vom 29. April 2003 VI R 86/99 (BFHE 202, 299, BStBl II 2003, 749) zu beachten haben. - FG Hessen, 28.09.2005 - 1 K 1313/05
Fahrtkosten zur Fortbildungsstätte im Rahmen einer mehrjährigen …
Der BFH habe in seinem Urteil vom 29. April 2003 VI R 86/99, BStBl II 2003, 749 klar zum Ausdruck gebracht, dass bei einer über einen längeren Zeitraum gehenden Fortbildungsmaßnahme von einer regelmäßigen Arbeitsstätte auszugehen sei.Zu Recht hat der Beklagte darauf hingewiesen, dass auch eine Fortbildungsstätte als regelmäßige Arbeitsstätte im Sinne des § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 EStG anzusehen ist (vgl. dazu Urteile des BFH vom 29. April 2003 VI R 86/99, a.a.O., und vom 22. Juli 2003 VI R 190/97, BStBl II 2004, 886).
- FG Baden-Württemberg, 18.02.2005 - 9 K 211/04
Kosten eines im Anschluss an die Schulausbildung begonnenen Studiums als …
- BFH, 13.10.2003 - VI R 71/02
Aufwendungen für eine erstmalige, vom Arbeitsamt unterstützte Berufsausbildung …
- BFH, 21.11.2003 - III B 67/03
Grundsätzliche Bedeutung: auslaufendes Recht; Berücksichtigung …
- FG Sachsen, 23.03.2005 - 6 K 1339/04
Aufwendungen für nach Reifeprüfung aufgenommenes Erststudium als vorweggenommene …
- FG Düsseldorf, 16.03.2006 - 14 K 3294/04
Kindergeld; Einkünftegrenze; Rechtsreferendarin; Doppelte Haushaltsführung; …
- BFH, 19.12.2003 - VI R 2/02
WK-Abzug für Umschulung zum Steuerfachgehilfen
- BFH, 27.05.2003 - VI R 5/98
WK-Abzug, berufbegleitendes Erststudium
- BFH, 27.05.2003 - VI R 29/01
Finanzierung einer Fortbildung durch ein Darlehen
- FG Münster, 25.06.2004 - 11 K 93/03
Abendschule stellt keine regelmäßige Arbeitsstätte dar
- BFH, 04.11.2003 - VI R 1/03
WK-Abzug: Qualifikationsmaßnahme einer Gemeindediakonin
- FG Münster, 11.03.2011 - 14 K 4171/09
Anspruch auf Kindergeld bei den gesetzlichen Grenzbetrag überschreitenden eigenen …
- BFH, 22.07.2003 - VI R 48/02
WK-Abzug, Aufwendungen für Steuerberaterprüfung
- BFH, 26.06.2003 - VI R 14/03
Medizinstudent, vorab entstandene WK
- BFH, 27.05.2003 - VI R 165/00
Hochschulstudium (BwL) eines Steuerfachgehilfen
- FG Niedersachsen, 03.08.2011 - 4 K 40/11
Ausbildungsstätte als regelmäßige Arbeitsstätte
- BFH, 09.12.2003 - VI R 8/03
WK-Abzug für pädagogisches Studium
- BFH, 11.09.2003 - VI R 86/02
Aufwendungen einer sozialpädagogischen Assistentin für die Schulung zur …
- BFH, 26.06.2003 - VI R 85/97
WK-Abzug; Zusatzausbildung einer Gymnasiallehrerin
- BFH, 27.05.2003 - VI R 58/02
Aufwendungen für den Erwerb des Verkehrsflugzeugführerscheins als WK
- BFH, 27.05.2003 - VI R 53/02
WK-Abzug, berufbegleitendes Erststudium
- BFH, 27.05.2003 - VI R 9/02
WK-Abzug, Aufwendungen zum Erwerb des Verkehrsflugzeugführerscheins
- BFH, 27.05.2003 - VI R 138/99
WK-Abzug, berufbegleitendes Erststudium
- BFH, 22.07.2003 - VI R 163/98
Aufwendungen einer Hauswirtschaftsleiterin für ein berufsbegleitendes erstmaliges …
- BFH, 22.07.2003 - VI R 39/02
Aufwendungen einer Berufskraftfahrerin für die Schulung zur Fahrlehrerin als WK
- BFH, 22.07.2003 - VI R 8/02
Aufwendungen eines Facharbeiters für Glasbearbeitung für ein berufsbegleitendes …
- BFH, 22.07.2003 - VI R 148/00
Absoluter Revisionsgrund nach § 119 Nr. 4 FGO bei Entscheidung im schriftlichen …
- BFH, 22.07.2003 - VI R 30/99
Aufwendungen einer Krankenschwester für ein berufsbegleitendes erstmaliges …
- BFH, 26.06.2003 - VI R 61/98
WK-Abzug: Krankenschwester, berufbegleitendes Erststudium
- BFH, 26.06.2003 - VI R 114/00
WK-Abzug; Jurastudium eines Dipl.-Verwaltungswirts
- BFH, 26.06.2003 - VI R 8/01
WK-Abzug; Journalistikstudium einer Dipl.-Übersetzerin
- BFH, 27.05.2003 - VI R 153/00
Aufwendungen eines kaufmännischen Angestellten für den Erwerb einer …
- BFH, 27.05.2003 - VI R 138/01
WK-Abzug; Schulungskosten zum Verkehrsflugzeugführer
- FG Niedersachsen, 09.11.2005 - 2 K 477/04
Minderung der für die Berechnung des Kindergeldes maßgeblichen Einkünfte durch …
- FG Bremen, 14.01.2004 - 2 K 254/03
Aufwendungen für den Besuch von Schulen, die mit dem Erwerb der …
- BFH, 19.12.2003 - VI R 3/02
Aufwendungen eines Biologielaboranten für eine Umschulung zum Steuerfachgehilfen …
- BFH, 22.07.2003 - VI R 72/02
Aufwendungen für die Schulung zum Rettungsassistenten als WK
- BFH, 22.07.2003 - VI R 148/99
Aufwendungen eines technischen Zeichners für ein berufsbegleitendes erstmaliges …
- BFH, 22.07.2003 - VI R 52/00
Aufwendungen einer Industriekauffrau für ein berufsbegleitendes Hochschulstudium …
- BFH, 26.06.2003 - VI R 5/01
WK-Abzug; BwL-Studium einer Steuerfachgehilfin
- BFH, 26.06.2003 - VI R 67/01
Aufwendungen für ein "Master of Law"-Studium als WK
- BFH, 22.07.2003 - VI R 46/02
Aufwendungen eines Diplom-Ingenieurs für ein wirtschaftswissenschaftliches …
- BFH, 27.05.2003 - VI R 28/01
Aufwendungen eines Werkzeugschlossers für den Erwerb des …
- BFH, 27.05.2003 - VI R 76/02
WK-Abzug; berufbegleitendes erstmaliges Hochschulstudium
- FG Niedersachsen, 20.06.2001 - 2 K (XII) 584/97
Aufwendungen für betriebswirtschaftliches Erststudium eines …
- BFH, 22.07.2003 - VI R 52/02
Aufwendungen eines Berufskraftfahrers für ein berufsbegleitendes erstmaliges …
- FG Düsseldorf, 25.11.2011 - 1 K 2819/08
Steuerliche Abzugsfähigkeit von Studienaufwendungen als vorweggenommene …
- FG Rheinland-Pfalz, 17.03.2006 - 5 K 2443/04
Abzugsfähigkeit von Aufwendungen für ein Erststudium
- BFH, 19.02.2004 - VI B 73/03
Aufwendungen einer Bürokauffrau für ein Abendstudium an der Fachhochschule als WK
- FG Niedersachsen, 04.01.2012 - 4 K 211/11
Fort- und Weiterbildung: Fahrten zur Hochschule sind keine Betriebsausgaben
- SG Berlin, 04.05.2007 - S 102 AS 9326/07
Arbeitslosengeld II - Leistungsausschluss für Auszubildende - …
- FG Düsseldorf, 25.11.2011 - 1 K 2819/11
Aufwendungen für ein Erststudium sind im Rahmen des Verlustabzugs gem. § 10d Abs. …
- SG Berlin, 19.04.2007 - S 102 AS 9326/07
Gewährung von Leistungen der Grundsicherung nach dem Sozialgesetzbuch Zweites …