Rechtsprechung
BFH, 21.09.1990 - VI R 97/86 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Simons & Moll-Simons
EStG § 19 Abs. 1 Satz 1, § 40 Abs. 1
- Wolters Kluwer
Pauschalierung der Lohnsteuer - Beendigung der mündlichen Verhandlung - Antragsrücknahme - Geschäftsbank - Kontrolle der finanziellen Verhältnisse - Kontoführung - Überlassung von ec-Karten - Überlassung von ec-Formularen - Eigenbetriebliches Interesse der Bank
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§ 8 EStG
Lohnsteuer; unentgeltliche Abgabe von Scheckkarten
Papierfundstellen
- BFHE 161, 557
- BB 1990, 2253
- BB 1991, 672
- DB 1991, 312
- BStBl II 1991, 262
Wird zitiert von ... (20)
- BFH, 26.09.1995 - VIII R 35/93
Teilnahme an einer vom Geschäftspartner als Seereise organisierten "Fachtagung" …
Das rechtfertigt es allenfalls, solche Vorteile nicht als Betriebseinnahmen zu erfassen, die lediglich dazu dienen, den üblichen, für Geschäftsgespräche förderlichen Rahmen zu schaffen (vgl. BFH-Urteile vom 21. November 1963 IV 345/61 S, BFHE 78, 475, BStBl III 1964, 183, und in BFHE 154, 218, BStBl II 1988, 995 unter II. 1. a, bb (1) der Gründe, und - für Bewirtung von Arbeitnehmern außerhalb herkömmlicher Betriebsveranstaltungen - vom 5. Mai 1994 VI R 55-56/92, BFHE 174, 425, BStBl II 1994, 771; vom 4. August 1994 VI R 61/92, BFHE 175, 271, BStBl II 1995, 59; sowie allgemein zur Ausklammerung bloßer Aufmerksamkeiten aus dem (Betriebs-) Einnahmenbegriff BFH-Urteil vom 21. September 1990 VI R 97/86, BFHE 161, 557, BStBl II 1991, 262 unter II. 1. der Gründe, und Blümich/Glenk, Einkommensteuergesetz, 15. Aufl., § 8 Anm. 14, 15;… Crezelius in Kirchhof/Söhn, Einkommensteuergesetz, § 8 Rdnr. A 56, B 35 f.;… Heinicke in Schmidt, Einkommensteuergesetz, 14. Aufl., § 8 Rz. 41;… Wolff-Diepenbrock in Littmann/Bitz/Hellwig, Das Einkommensteuerrecht, 15. Aufl., §§ 4, 5 EStG Rdnr. 1609).Zwar hat der BFH in einer Reihe von Entscheidungen in diesem Fall das Vorliegen von Einnahmen verneint (vgl. - für Arbeitslohn - BFH in BFHE 160, 447, BStBl II 1990, 711 unter 2. b der Grün- de m. w. N., sowie Urteile vom 21. September 1990 VI R 97/86, BFHE 161, 557, BStBl II 1991, 262; vom 25. Mai 1992 VI R 85/90, BFHE 167, 542, BStBl II 1992, 655; vom 25. März 1993 VI R 58/92, BFHE 171, 210, BStBl II 1993, 639).
Das eigenbetriebliche Interesse verliert mit steigendem Wert der Zuwendung an Gewicht (BFH-Urteile vom 11. März 1988 VI R 106/84, BFHE 153, 324, BStBl II 1988, 726; vom 2. Februar 1990 VI R 15/86, BFHE 159, 513, BStBl II 1990, 472; in BFHE 161, 557, BStBl II 1991, 262 unter II. 2. der Gründe; zur ggf. erforderlichen Beurteilung nach dem Gesamtbild der Verhältnisse des Einzelfalles BFH-Urteile vom 25. März 1993 VI R 58/92, BFHE 171, 210, BStBl II 1993, 639, …und vom 18. Februar 1994 VI R 53/93, BFH/NV 1994, 708).
- BFH, 30.05.2001 - VI R 123/00
Rabattfreibetrag für Mitarbeiter in Agenturen - Was Agenturinhaber wissen müssen
Entscheidend für die Bejahung eines geldwerten Vorteils durch den verbilligten oder unentgeltlichen Sachbezug ist, dass ein objektiver Betrachter aus der Sicht des Empfängers einen geldwerten Vorteil im Sinne einer objektiven Bereicherung bejahen würde (vgl. Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 24. Januar 1975 VI R 242/71, BFHE 114, 496, BStBl II 1975, 340; vom 21. September 1990 VI R 97/86, BFHE 161, 557, BStBl II 1991, 262). - FG Hessen, 13.04.2016 - 7 K 872/13
§ 37 b EStG
In der Rechtsprechung des BFH wurde bisher zur Widerruflichkeit des möglicherweise vergleichbaren Pauschalierungsantrags nach § 40 EStG keine einheitliche Meinung vertreten (…für einen Widerruf bis zur Wirksamkeit des Pauschalierungsbescheides BFH-Urt. v. 5. März 1993 VI R 79/91, BStBl. II 1993, 692;… für einen Widerruf bis zur Unanfechtbarkeit BFH-Urt. v. 5. November 1982 VI R 219/80, BStBl. II 1983, 91;… vgl. auch Urt. v. 3. Mai 1990 VII R 108/88, BStBl. II 1990, 767; Urt. v. 21. September 1990 VI R 97/86, BStBl. II 1991, 262).
- BFH, 10.10.2002 - VI R 13/01
Antrag auf Lohnsteuerpauschalierung
a) Der Antrag als Willenserklärung ist Verfahrensvoraussetzung für die Pauschalierung (BFH-Urteile vom 21. September 1990 VI R 97/86, BFHE 161, 557, BStBl II 1991, 262; vom 7. Februar 2002 VI R 80/00, BFHE 197, 554, BStBl II 2002, 438). - FG Niedersachsen, 24.09.2015 - 14 K 10273/11
Zur Wirksamkeit und zum Widerruf der Wahlrechtsausübung bezüglich der Anwendung …
Der Antrag als Willenserklärung ist Verfahrensvoraussetzung für die Pauschalierung (Urteile des Bundesfinanzhofs -BFH- vom 21. September 1990 VI R 97/86, BFHE 161, 557, BStBl II 1991, 262; vom 7. Februar 2002 VI R 80/00, BFHE 197, 554, BStBl II 2002, 438).In der Rechtsprechung des BFH wurde bisher zur Widerruflichkeit des möglicherweise vergleichbaren Pauschalierungsantrags nach § 40 EStG keine einheitliche Meinung vertreten (…für einen Widerruf bis zur Wirksamkeit des Pauschalierungsbescheides BFH-Urt. v. 5. März 1993 VI R 79/91, BStBl. II 1993, 692;… für einen Widerruf bis zur Unanfechtbarkeit BFH-Urt. v. 5. November 1982 VI R 219/80, BStBl. II 1983, 91; vgl. auch Urteil vom 3. Mai 1990 VII R 108/88, BStBl. II 1990, 767; Urteil vom 21. September 1990 VI R 97/86, BStBl. II 1991, 262).
- BFH, 17.04.1996 - I R 78/95
Werbungskostenabzug beim Wechsel von der unbeschränkten zur beschränkten …
Eine Nachholung im Revisionsverfahren scheidet aus (vgl. BFH-Urteile in BFHE 149, 557, BStBl II 1987, 561; vom 19. Mai 1987 VIII R 327/83, BFHE 150, 140, BStBl II 1987, 848; vom 21. September 1990 VI R 87/86, BFHE 161, 557, BStBl II 1991, 262; vom 14. April 1993 I R 120/91, BFHE 171, 431, BStBl II 1993, 738). - BFH, 07.02.2002 - VI R 80/00
Ein nach § 40 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG ergangener …
aa) Der Pauschalierungsantrag ist allerdings nicht nur Verfahrensvoraussetzung (vgl. dazu BFH-Urteil vom 21. September 1990 VI R 97/86, BFHE 161, 557, BStBl II 1991, 262). - FG Niedersachsen, 31.05.2012 - 11 K 507/10
Nachforderung von Lohnsteuer, sonstigen Lohnabzugsbeträgen sowie von der …
In der Rechtsprechung des BFH wurde bisher zur Widerruflichkeit des möglicherweise vergleichbaren Pauschalierungsantrags nach § 40 EStG keine einheitliche Meinung vertreten (…für einen Widerruf bis zur Wirksamkeit des Pauschalierungsbescheides BFH-Urt. v. 5. März 1993 VI R 79/91, BStBl. II 1993, 692;… für einen Widerruf bis zur Unanfechtbarkeit BFH-Urt. v. 5. November 1982 VI R 219/80, BStBl. II 1983, 91;… vgl. auch Urt. v. 3. Mai 1990 VII R 108/88, BStBl. II 1990, 767; Urt. v. 21. September 1990 VI R 97/86, BStBl. II 1991, 262). - FG München, 13.12.2002 - 2 K 1488/98
Steuerpflicht des geldwerten Vorteils aus der Teilnahme an Incentive-Reisen; …
Aus diesem Grundsatz ergibt sich umgekehrt, dass einem eigenbetrieblichen Interesse des Arbeitgebers um so größere Bedeutung zukommt, je geringer die Bereicherung des Arbeitnehmers ist (BFH-Urteil vom 21. September 1990 VI R 97/86, BStBl II 1991, 22 ). - FG Hamburg, 13.09.2002 - VI 189/00
Erstattung von Schulungskosten Arbeitslohn?
Dies ist immer dann zu bejahen, wenn die Zuwendung mit Rücksicht auf das Arbeitsverhältnis erfolgt und ein fremder Dritter nicht in seinen Genuss kommt (BFH-Urteil v. 21.09.1990 VI R 97/86, BStBl II 1991, 262).Ein eigenbetriebliches Interesse besteht aus der Sicht des Arbeitgebers umso weniger, je höher die Bereicherung aus Sicht des Arbeitnehmers ist (BFH-Urteil v. 02.02.1990 VI R 15/86, BStBl II 1990, 472; BFH-Urteil v. 21.09.1990 VI R 97/86 a. a. O.).
- BFH, 05.03.1993 - VI R 79/91
1. Der Arbeitgeber ist an seinen Antrag auf Pauschalierung der Lohnsteuer gem. § …
- FG Düsseldorf, 24.01.2002 - 14 K 871/97
Lohnsteuer-Pauschalierung nach falscher Anrufungsauskunft
- FG Niedersachsen, 27.05.2004 - 11 K 766/00
Lohnsteuerpflicht bei Leistungsverhalten durch Dritte an Arbeitnehmer aufgrund …
- FG Nürnberg, 06.08.2002 - I 73/98
Arbeitnehmereigenschaft von Hostessen, Nebeneinkünften beim selben Arbeitgeber, …
- FG Hamburg, 04.10.1999 - II 209/97
Zuschuss zur Sicherstellung der von dem Bundeseisenbahnvermögen den ehemaligen …
- FG Köln, 19.07.2000 - 14 K 6947/99
Vom Arbeitgeber erstattete Ausbildungskosten eines Verkehrsflugzeugführers als …
- FG Hamburg, 31.05.1995 - II 95/92
Streit um die Behandlung der Übernahme von Essenskosten bei Direktorentagungen …
- FG Köln, 05.11.1998 - 3 K 110/97
Teilnahme von Außendienstmitarbeitern an Branchenball
- FG Rheinland-Pfalz, 18.12.1996 - 1 K 3063/94
- FG Rheinland-Pfalz, 17.07.1996 - 1 K 1978/93