Rechtsprechung
BGH, 03.07.2007 - VI ZB 21/06 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
RVG VV Nr. 3201 Nr. 1; Nr. 3200
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- verkehrslexikon.de
Zur Erstattungsfähigkeit der Verfahrensgebühr im Berufungsverfahren bei Stellung des Zurückweisungsantrags vor Zustellung der Berufungsbegründung
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Festsetzung einer 1,1 Verfahrensgebühr nach Nr. 3201 Vergütungsverzeichnis (VV RVG) bei einem vor Zustellung der Berufungsbegründung gestellten Zurückweisungsantrag; Notwendigkeit eines Antrages auf Zurückweisung der Berufung noch vor Zustellung der Berufungsbegründung; ...
- BRAK-Mitteilungen
Vergütung - Zurückweisungsantrag vor Zustellung der Berufungsbegründung
Direkte Verlinkung nicht möglich.
Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 2007, 229 - Judicialis
RVG VV Nr. 3201 Nr. 1; ; RVG VV Nr. 3200
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
RVG -VV Nr. 3201 Nr. 1, Nr. 3200
Anwaltsgebühren im Berufungsverfahren vor Zustellung der Berufungsbegründung - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Zurückweisungsantrag vor Berufungsbegründung: Welche Gebühr?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- bld.de (Leitsatz/Kurzmitteilung)
1,1 Verfahrensgebühr bei Zurückweisungsantrag vor Zustellung der Berufungsbegründung
- lawgistic.de (Kurzmitteilung/Auszüge)
Nr. 3201 VV RVG
Berufung, Zurückweisungsantrag vor Begründung: - brak-mitteilungen.de
, S. 55 (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)
RVG VV Nr. 3201 Nr. 1, Nr. 3200
Vergütung - Zurückweisungsantrag vor Zustellung der Berufungsbegründung
Besprechungen u.ä. (2)
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Berufungsverfahren - Zurückweisungsantrag vor Zustellung der Berufungsbegründung
- brak-mitteilungen.de
, S. 55 (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)
RVG VV Nr. 3201 Nr. 1, Nr. 3200
Vergütung - Zurückweisungsantrag vor Zustellung der Berufungsbegründung
Verfahrensgang
- LG Kiel, 23.01.2006 - 8 O 76/03
- OLG Schleswig, 23.02.2006 - 9 W 10/06
- BGH, 03.07.2007 - VI ZB 21/06
Papierfundstellen
- NJW 2007, 3723
- MDR 2007, 1397
- FamRZ 2007, 1735
- VersR 2007, 1579
- Rpfleger 2007, 683
Wird zitiert von ... (54)
- BGH, 23.10.2013 - V ZB 143/12
Rechtsanwaltskosten des Rechtsmittelgegners: Höhe der zu erstattenden …
Wird der Antrag auf Zurückweisung des Rechtsmittels bereits vor Zustellung der Rechtsmittelbegründung gestellt, das Rechtsmittel aber dann begründet, ist eine 1, 6-fache Verfahrensgebühr nach Nr. 3200 RVG-VV unabhängig davon erstattungsfähig, ob das Verfahren später durch Rücknahme, durch Sachentscheidung oder in sonstiger Weise beendet wird (Abweichung von BGH, Beschluss vom 3. Juli 2007, VI ZB 21/06, NJW 2007, 3723).Die Erstattung der aufgewendeten Kosten kann eine Partei dabei nur insoweit erwarten, als sie der ihr aus dem Prozessrechtsverhältnis obliegenden Pflicht nachgekommen ist, die Kosten möglichst niedrig zu halten (BGH, Beschluss vom 1. April 2009 - XII ZB 12/07, NJW 2009, 2220, 2221; Beschluss vom 3. Juli 2007 - VI ZB 21/06, NJW 2007, 3723).
Soweit der Senat von der Entscheidung des VI. Zivilsenats vom 3. Juli 2007 (VI ZB 21/06, NJW 2007, 3723) abweicht, hat dieser mitgeteilt, dass an der gegenteiligen Auffassung nicht festgehalten wird.
- BGH, 01.04.2009 - XII ZB 12/07
Erstattungsfähigkeit einer 1,6-fachen Verfahrensgebühr i.R.e. Stellung eines …
Wird der Antrag auf Zurückweisung eines Rechtsmittels vor Zustellung der Rechtsmittelbegründung gestellt, das Rechtsmittel dann aber begründet und in der Sache entschieden, ist eine 1, 6-fache Verfahrensgebühr nach Nr. 3200 VV RVG erstattungsfähig (Abgrenzung zu BGH Beschluss vom 3. Juli 2007 - VI ZB 21/06 - FamRZ 2007, 1735 = NJW 2007, 3723).Die Erstattung der aufgewendeten Kosten kann eine Partei dabei nur insoweit erwarten, als sie der ihr aus dem Prozessrechtsverhältnis obliegenden Pflicht nachgekommen ist, die Kosten möglichst niedrig zu halten (BGH Beschluss vom 3. Juli 2007 - VI ZB 21/06 -NJW 2007, 3723).
Das gilt unabhängig davon, ob das Rechtsmittel ausdrücklich nur zur Fristwahrung eingelegt wurde oder nicht (BGH Beschluss vom 3. Juli 2007 - VI ZB 21/06 - FamRZ 2007, 1735 = NJW 2007, 3723; vgl. auch Beschlüsse vom 2. Oktober 2008 - I ZB 111/07 -FamRZ 2009, 113 und vom 3. Juni 2003 - VIII ZB 19/03 - FamRZ 2003, 1461).
Dieser Beurteilung steht die Entscheidung des VI. Zivilsenats (Beschluss vom 3. Juli 2007 - VI ZB 21/06 - FamRZ 2007, 1735 = NJW 2007, 3723) nicht entgegen, da sie einen Fall betraf, in dem der Auftrag vorzeitig beendet worden ist, so dass sich der verfrüht gestellte Antrag nicht nachträglich als notwendig erweisen konnte.
- BGH, 15.10.2013 - XI ZB 2/13
Rechtsanwaltskosten: Verstoß gegen Kostenschonungsgebot bei Beauftragung des …
Ein Rechtsmittelgegner kann sich erst nach Vorliegen der Rechtsmittelbegründungsschrift mit Inhalt und Umfang des Angriffs des Rechtsmittelführers sachlich auseinandersetzen und durch einen entsprechenden Gegenantrag sowie dessen Begründung das Verfahren fördern, was auf die Erstattungsfähigkeit von Gebühren für solche Tätigkeiten durchschlägt, die sinnvoll nur aufgrund einer sachlichen Prüfung des Streitstoffs in der Rechtsmittelinstanz vorgenommen werden können (vgl. BGH, Beschluss vom 17. Dezember 2002 - X ZB 27/02, NJW 2003, 1324 f.; Beschluss vom 3. Juni 2003 - VIII ZB 19/03, NJW 2003, 2992, 2993; Beschluss vom 3. Juli 2007 - VI ZB 21/06, NJW 2007, 3723 Rn. 6 f.;… Beschluss vom 1. April 2009 - XII ZB 12/07, NJW 2009, 2220 Rn. 9;… Beschluss vom 2. Juli 2009 - V ZB 54/09, NJW 2009, 3102 Rn. 10; Beschluss vom 28. Februar 2013 - V ZB 132/12, AGS 2013, 251, 252).
- BGH, 19.09.2013 - IX ZB 160/11
Erstattungsfähigkeit von Rechtsanwaltskosten: Erforderlichkeit der Beauftragung …
Die Kosten eines gleichwohl beauftragten Rechtsanwalts werden von der Rechtsprechung alleine deshalb als erstattungsfähig anerkannt, weil der Rechtsmittelgegner anwaltlichen Rat in einer von ihm als risikohaft empfundenen Situation für erforderlich halten darf (BGH, Beschluss vom 17. Dezember 2002 - X ZB 9/02, NJW 2003, 756, 757; vom 3. Juli 2007 - VI ZB 21/06, AGS 2007, 537, 538;… vom 6. Dezember 2007, aaO).Demgegenüber hatten sich die Bevollmächtigten der Beklagten im Berufungsverfahren bereits vor dem gerichtlichen Hinweis auf die Unzulässigkeit der Berufung (vgl. hierzu BGH…, Beschluss vom 26. Januar 2006 - III ZB 63/05, NJW 2006, 2260 Rn. 20) bestellt und hierdurch eine anwaltliche Tätigkeit entfaltet (vgl. BGH, Beschluss vom 3. Juli 2007 - VI ZB 21/06, AGS 2007, 537, 538 mwN).
Die Beklagte kann von dem Kläger die Erstattung einer 1, 1-Gebühr nach VV RVG Nr. 3200, Nr. 3201 nebst einer Auslagenpauschale gemäß Nr. 7002 VV RVG in einer Gesamthöhe von 9.585,60 EUR verlangen (vgl. BGH, Beschluss vom 3. Juli 2007 - VI ZB 21/06, AGS 2007, 537, 538 mwN;… Mayer/Kroiß/Maué, RVG, 5. Aufl., RVG Nrn. 3200-3205 VV Rn. 6 f).
- BGH, 06.12.2007 - IX ZB 223/06
Gebühren des sich im Berufungsverfahren selbst vertretenden Rechtsanwalts bei …
Der Bundesgerichtshof hält in mittlerweile gefestigter Rechtsprechung die Kosten eines gleichwohl beauftragten Anwalts nur deshalb für erstattungsfähig, weil der Rechtsmittelgegner anwaltlichen Rat in einer als risikobehaftet empfundenen Situation für erforderlich halten darf (BGH, Beschl. v. 17. Dezember 2002 - X ZB 9/02, NJW 2003, 756, 757; Beschl. v. 3. Juli 2007 - VI ZB 21/06, VersR 2007, 1579). - BGH, 10.11.2009 - VIII ZB 60/09
Ergreifen von kostenauslösenden Maßnahmen während einer Stellungnahmefrist durch …
Eine Erstattung der aufgewendeten Kosten kann eine Partei nur insoweit beanspruchen, als sie ihrer aus dem Prozessrechtsverhältnis folgenden Obliegenheit nachgekommen ist, die Kosten möglichst niedrig zu halten (BGH, Beschlüsse vom 2. Juli 2009 - V ZB 54/09, NJW 2009, 3102, Tz. 9; vom 3. Juli 2007 - VI ZB 21/06, NJW 2007, 3723, Tz. 6 m.w.N). - BGH, 02.10.2008 - I ZB 111/07
Erstattungsfähigkeit der Anwaltskosten des Berufungsbeklagten nach Einlegung und …
Ein solcher Zurückweisungsantrag kann sich inhaltlich nicht mit dem Antrag und der Begründung auseinandersetzen und das Verfahren nicht durch einen entsprechenden Gegenantrag fördern (vgl. BGH, Beschl. v. 17.12.2002 - X ZB 27/02, NJW 2003, 1324 f.; Beschl. v. 3.6.2003 - VIII ZB 19/03, NJW 2003, 2992, 2993; Beschl. v. 3.7.2007 - VI ZB 21/06, NJW 2007, 3723). - BGH, 28.02.2013 - V ZB 132/12
Kostenfestsetzungsverfahren: Erstattungsfähigkeit der anwaltlichen …
Für solche Fälle stellt der Bundesgerichtshof darauf ab, dass im Normalfall kein Anlass für den Rechtsmittelgegner besteht, mit der Vertretungsanzeige seines Verfahrensbevollmächtigten zugleich den Sachantrag auf Zurückweisung des Rechtsmittels zu stellen bzw. anzukündigen, und zwar unabhängig davon, ob das Rechtsmittel ausdrücklich nur zur Fristwahrung eingelegt wurde oder nicht (vgl. BGH, Beschluss vom 3. Juni 2003 - VIII ZB 19/03, NJW 2003, 2992, 2993; Beschluss vom 3. Juli 2007 - VI ZB 21/06, NJW 2007, 3723 Rn. 6). - BGH, 22.02.2011 - X ZB 4/09
Begriff der Patentstreitsache - Patentstreitsache
Zu den notwendigen Kosten, für die der obsiegende Berufungsbeklagte gemäß § 91 ZPO eine Erstattung verlangen kann, gehören auch die Kosten eines unmittelbar nach Zustellung einer nur zur Fristwahrung eingelegten Berufung vom Berufungsbeklagten beauftragten Rechtsanwalts, auch wenn die Berufung noch vor ihrer Begründung zurückgenommen wird (Senat, Beschluss vom 17. Dezember 2002 - X ZB 9/02, NJW 2003, 756 unter II 3 c; BGH, Beschluss vom 3. Juli 2007 - VI ZB 21/06, NJW 2007, 37, 23 Rn. 5). - BGH, 02.07.2009 - V ZB 54/09
Ermäßigung der Verfahrensgebühr in Berufungsverfahren bei vorzeitiger Beendigung …
Dem stehe die Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 3. Juli 2007 (VI ZB 21/06, NJW 2007, 3723) nicht entgegen, weil sie nicht eine Fallkonstellation wie die vorliegende im Auge habe, in welcher es um die Zulässigkeit der Berufung bzw. der Verweisung der Sache an ein anderes (Berufungs-)Gericht gehe.Die Erstattung der aufgewendeten Kosten kann eine Partei nämlich nur insoweit beanspruchen, als sie der ihr aus dem Prozessrechtsverhältnis obliegenden Pflicht nachgekommen ist, die Kosten möglichst niedrig zu halten (BGH, Beschluss vom 3. Juli 2007, VI ZB 21/06, NJW 2007, 3723).
- OLG München, 02.10.2013 - 11 W 1802/13
Erstattungsfähigkeit der außergerichtlichen Kosten des Berufungsbeklagten nach …
- BGH, 13.07.2010 - VI ZB 61/09
Berufungsverwerfung nach Berufungsbegründung: Erstattungsfähige …
- OLG Celle, 18.02.2008 - 2 W 41/08
Rechtsanwaltskosten des Berufungsbeklagten: Erstattungsfähige Verfahrensgebühr …
- BGH, 10.05.2010 - II ZB 3/09
Kostenerstattung: Erstattungsanspruch des Streithelfers in mehreren …
- OLG Bamberg, 13.01.2011 - 1 W 1/11
Rechtsanwaltsgebühr: Erstattungsfähigkeit der Verfahrensgebühr des …
- KG, 21.01.2009 - 2 W 57/08
Rechtsanwaltsgebühren im Berufungsverfahren: Anfall und Erstattungsfähigkeit der …
- OLG Koblenz, 21.08.2014 - 2 Ws 376/14
Pflichtverteidigervergütung: Erstattungsfähigkeit der Verfahrensgebühr für …
- LAG Berlin-Brandenburg, 08.09.2021 - 26 Ta 6166/21
Keine Erstattung einer Gebühr nach Nr. 3201 VV RVG ungeachtet einer …
- OLG Hamm, 13.07.2012 - 25 W 172/12
Erstattungsfähigkeit der außergerichtlichen Kosten des Berufungsgegners
- OVG Berlin-Brandenburg, 26.06.2012 - 1 K 25.09
Erinnerung/Beschwerde gegen Kostenfestsetzung; Gebühren eines Rechtsanwalts; …
- OLG Frankfurt, 27.04.2010 - 11 W 59/09
Vergütung des Rechtsanwalts des Berufungsbeklagten bei Berufungsrücknahme vor …
- LAG Köln, 25.02.2016 - 4 Ta 31/16
Erstattungsfähigkeit der Anwaltskosten des Berufung Gegner bei "vorsorglicher" …
- OLG Koblenz, 22.11.2013 - 13 WF 1058/13
Kostenfestsetzung in einer Familienstreitsache: Erstattungsfähige …
- OVG Berlin-Brandenburg, 10.09.2008 - 1 K 41.07
Ausnahmen von der Erstattungspflicht für die gesetzlichen Gebühren und Auslagen …
- OLG Köln, 17.06.2009 - 17 W 151/09
Ermäßigte Verfahrensgebühr; Erstattungsfähigkeit
- OVG Berlin-Brandenburg, 24.04.2009 - 1 K 17.08
Kosten eines zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung beigezogenen Rechtsanwalts …
- OLG Celle, 03.06.2013 - 17 WF 107/13
Kostenfestsetzungsverfahren: Erstattungsfähigkeit der Kosten eines auswärtigen …
- OLG Stuttgart, 24.01.2011 - 101 W 3/10
Landwirtschaftsverfahren über die Erteilung einer Grundstücksverkehrsgenehmigung: …
- OLG München, 30.08.2011 - 11 W 1535/11
Berufungsverfahren: Erstattungsfähige Rechtsanwaltskosten des Berufungsbeklagten …
- OLG Frankfurt, 06.10.2014 - 5 WF 235/14
Anwaltskosten des Gegners als notwendige Kosten im Sinne von § 91 I ZPO bei …
- LAG Hessen, 26.01.2010 - 13 Ta 688/09
Höhe des Erstattungsanspruchs - Verfahrensgebühr - zweckentsprechende …
- LAG Hessen, 09.01.2013 - 13 Ta 439/12
Kostenfestsetzung - Rücknahme der nur "fristwahrend" eingelegten Berufung - …
- OLG Celle, 26.02.2008 - 2 W 49/08
Kostenfestsetzung: Kostenerstattung eines Berufungsbeklagten; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.01.2014 - 12 E 854/13
Anfall einer erstattungsfähigen Verfahrensgebühr für ein …
- OLG Saarbrücken, 29.09.2009 - 9 W 290/09
Kosten des Berufungsbeklagten bei lediglich fristwahrender Einlegung der Berufung
- OLG Koblenz, 26.05.2015 - 14 W 341/15
Erstattungsfähigkeit der Anwaltskosten des Berufungsbeklagten bei eingeschränkter …
- OLG Köln, 16.08.2010 - 17 W 161/10
Erstattungsfähigkeit der Anwaltskosten des Berufungsbeklagten
- OLG Celle, 27.02.2008 - 2 W 45/08
Kostenfestsetzungsverfahren: Erstattung der Kosten eines Berufungbeklagten; …
- KG, 25.06.2015 - 8 U 92/15
Kostentragung nach Berufungsrücknahme: Kostenquotelung bei mangels Begründung …
- LAG Hessen, 31.01.2013 - 13 Ta 437/12
Nichtzulassungsbeschwerde - verkürzte Verfahrensgebühr bei Verwerfung des …
- OLG Jena, 22.02.2016 - 1 W 84/16
Kostenbeschwerde in Nachlasssachen
- KG, 10.07.2008 - 1 W 164/08
Rechtsanwaltsvergütung: Verfahrensgebühr bei einem Antrag auf Zurückweisung der …
- OVG Berlin-Brandenburg, 20.07.2022 - 3 K 28.22
Kostenfestsetzung; Rechtsanwaltskosten; Vertretung im Berufungsverfahren; …
- OLG Bremen, 30.04.2009 - 4 WF 45/09
Höhe der Anwaltsgebühren bei Einlegung der Anschlussberufung vor Vorliegen der …
- OLG Karlsruhe, 06.04.2009 - 13 W 9/09
Erstattung der Kosten des Prozessbevollmächtigten des Berufungsbeklagten
- OLG Bremen, 20.08.2008 - 3 W 23/08
Anfallen der 1,1-Verfahrensgebühr nach Ankündigung des Antrags auf Zurückweisung …
- VG Oldenburg, 25.01.2008 - 1 A 27/07
Keine Erstattung der Verfahrensgebühr bei Stellung des Zurückweisungsantrags vor …
- OLG Köln, 30.12.2011 - 17 W 255/11
Erstattungsfähigkeit der Kosten eines vom Berufungsgegner sofort beauftragten …
- LG Karlsruhe, 03.03.2009 - 11 T 82/09
- BPatG, 26.06.2020 - 3 Ni 45/16
- LG Landshut, 19.10.2015 - 44 O 469/14
Keine Erstattung für den Mehraufwand von Anwälten an einem dritten Ort
- BPatG, 25.01.2012 - 3 ZA (pat) 39/09
- LG Hamburg, 16.05.2011 - 318 T 18/11
Wohnungseigentum
- BPatG, 28.02.2012 - 3 ZA (pat) 33/11