Rechtsprechung
BGH, 05.10.1999 - VI ZB 22/99 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
ZPO § 233 Fa, § 234
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Rechtsanwalt - Vorfrist - Vorlage - Akte - Anordnung - Beginn - Bearbeitung - Ablauf - Fristablauf - Frist - Nachschieben - Wiedereinsetzung
- Anwaltsblatt
§ 233 ZPO
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 233, § 234
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand; Anordnung von Vorfristen - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- BRAK-Mitteilungen (Leitsatz)
Vorfristen
Direkte Verlinkung nicht möglich.
Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 2000, 129
Besprechungen u.ä.
Papierfundstellen
- NJW 2000, 365
- MDR 1999, 1528
- VersR 2000, 202
- AnwBl 2000, 132
Wird zitiert von ... (61)
- BGH, 14.10.2014 - XI ZB 13/13
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Versäumung der Berufungsbegründungsfrist …
b) Die Nachholung dieser fehlenden Angaben nach Ablauf der Frist des § 234 Abs. 1 Satz 1 ZPO ist nicht möglich (vgl. BGH, Beschluss vom 5. Oktober 1999 - VI ZB 22/99, NJW 2000, 365, 366). - BGH, 15.08.2007 - XII ZB 82/07
Berechnung des Endes einer verlängerten Berufungsbegründungsfrist
Zwar muss der Rechtsanwalt die auf eine Vorfrist vorgelegte Sache nicht stets sofort bearbeiten, weil er grundsätzlich frei darin ist, ob er die Begründungsfrist vollständig ausnutzen möchte (BGH Beschlüsse vom 5. Oktober 1999 - VI ZB 22/99 - NJW 2000, 365, 366 und vom 9. März 1999 - VI ZB 3/99 - NJW 1999, 2048, 2049). - BGH, 21.02.2002 - IX ZA 10/01
Versäumung einer Rechtsmittelfrist wegen wirtschaftlichen Unvermögens einer …
Die Nachholung dieser fehlenden Angaben nach Ablauf der Frist des § 234 ZPO ist nicht möglich (vgl. BGH, Beschl. v. 5. Oktober 1999 - VI ZB 22/99, NJW 2000, 365, 366).
- BGH, 25.04.2007 - VI ZB 66/06
Anforderungen an die Prüfung einer Frist durch den Rechtsanwalt bei Vorlage der …
Sie kann daher auch noch am folgenden Tag vorgenommen werden (…vgl. Senatsbeschlüsse vom 9. März 1999 - VI ZB 3/99 - aaO und vom 5. Oktober 1999 - VI ZB 22/99 - VersR 2000, 202, 204; BGH…, Beschluss vom 24. Oktober 2001 - VIII ZB 19/01 - aaO).Die Rechtsbeschwerde beruft sich für ihre Auffassung demnach zu Unrecht auf den Senatsbeschluss vom 5. Oktober 1999 (VI ZB 22/99 - aaO).
- BAG, 07.11.2012 - 7 AZR 314/12
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
Ein Rechtsanwalt ist verpflichtet, Fristen und angemessene Vorfristen zu notieren (vgl. BGH 25. März 1992 - XII ZR 268/91 - AP ZPO 1977 § 233 Nr. 21 und 5. Oktober 1999 - VI ZB 22/99 - zu II 1 der Gründe, AP ZPO 1977 § 233 Nr. 63) , nicht jedoch sie zu kommentieren. - BGH, 10.06.2008 - VI ZB 2/08
Anforderungen an die Überprüfung der Frist durch den Rechtsanwalt
Sie kann daher auch noch am folgenden Tag vorgenommen werden (…vgl. Senat, Beschlüsse vom 9. März 1999 - VI ZB 3/99 - aaO und vom 5. Oktober 1999 - VI ZB 22/99 - VersR 2000, 202, 204; BGH…, Beschluss vom 24. Oktober 2001 - VIII ZB 19/01 - aaO, S. 1392). - BGH, 30.10.2001 - VI ZB 43/01
Anforderungen an den Vortrag einer ausreichenden Büroorganisation
Die zunächst notierte Frist muß bei Erhalt der gerichtlichen Mitteilung über den tatsächlichen Eingang der Berufung nachgeprüft und gegebenenfalls korrigiert werden (vgl. Senat, Beschluß vom 5. Oktober 1999 - VI ZB 22/99 - VersR 2000, 202 m.w.N.).Ferner muß der Anwalt regelmäßig eine Vorfrist eintragen lassen um sicher zu stellen, daß ihm auch für den Fall von Unregelmäßigkeiten und Zwischenfällen noch hinreichend Zeit für die Anfertigung der Berufungsbegründung verbleibt (vgl. Senat, Beschluß vom 5. Oktober 1999 - VI ZB 22/99 - VersR 2000, 202; BGH, Beschluß vom 23. Juli 1997 - IV ZB 8/97 - VersR 1998, 77).
- OLG Köln, 02.04.2001 - 16 Wx 7/01
WEG : Erlöschen eines schuldrechtlichen Sondernutzungsrechts
Da sowohl im Zivilprozess wie auch im Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit nicht verkündete Beschlüsse erst mit der Herausgabe aus dem inneren Geschäftsbetrieb wirksam werden, muss nämlich das Gericht, auch wenn die Entscheidung bereits von allen Richtern unterschrieben wurde und gegebenenfalls schon alle Reinschrift-Ausfertigungen für die Beteiligten von der Kanzlei gefertigt worden sind, vor der Herausgabe eingehende Schriftsätze noch berücksichtigen und eventuell die Entscheidung nochmals überdenken und überarbeiten (vgl. BGH MDR 1999, 1528 = NJW 2000, 365 = EWiR § 234 ZPO 1/2000 [Schuschke]; Senatsbeschlüsse vom 16.10.2000 - 16 Wx 141/00 - und 08.01.2001 - 16 Wx 179/00 - BayObLG NZM 1999, 908). - BGH, 07.11.2016 - AnwZ (Brfg) 5/16
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand in einer verwaltungsrechtlichen …
Es gereicht einem Rechtsanwalt nicht zum Verschulden, wenn er bei Vorlegung einer ausdrücklich als Vorfristsache gekennzeichneten Akte sowohl die Bearbeitung als auch die gebotene Prüfung, ob das Fristende richtig ermittelt und festgehalten ist, nicht bereits am Tag der Vorlage, sondern erst am nächsten Tag vornimmt (BGH, Beschluss vom 17. Juni 1999 - IX ZB 32/99, NJW 1999, 2680; vom 5. Oktober 1999 VI ZB 22/99, NJW 2000, 365, 366 unter II.1c). - BGH, 13.05.2003 - VI ZB 76/02
Voraussetzungen eines Divergenzfalls bei Zurückweisung eines …
Aus demselben Grund ist nicht zu entscheiden, ob die zusätzliche Begründung der Rechtsbeschwerde die Grenzen für nachträglichen Vortrag zu einem Antrag auf Wiedereinsetzung überschreitet (vgl. Senatsbeschluß vom 5. Oktober 1999 - VI ZB 22/99 - VersR 2000, 202). - BGH, 06.04.2016 - VII ZB 7/15
Versäumung der Rechtsmittelfrist: Anforderungen an eine die allgemeine …
- BGH, 25.01.2001 - IX ZB 120/00
Sorgfaltspflichten des erstinstanzlichen Prozeßbevollmächtigten
- OLG Braunschweig, 17.10.2022 - 9 U 9/22
Anwaltssoftware im elektronischen Rechtsverkehr
- BGH, 10.11.2016 - I ZB 29/16
Rechtsbeschwerde gegen einen die Berufung als unzulässig verwerfenden Beschluss; …
- OLG Jena, 20.04.2009 - 4 U 1018/08
Keine Wiedereinsetzung bei durch Anwalt verschuldeter Fristversäumnis
- BGH, 22.12.2003 - VIII ZB 76/03
Anforderungen an die Organisation eines Rechtsanwaltsbüros; Eintragung von …
- BGH, 07.07.2005 - I ZB 35/04
Schutzfristüberwachung
- BGH, 19.03.2008 - III ZB 81/07
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der …
- BGH, 24.10.2001 - VIII ZB 19/01
Sorgfaltspflicht des Prozeßbevollmächtigten bei Vorlage der Akte zur Fertigung …
- BGH, 17.02.2009 - VI ZB 33/07
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der …
- BGH, 29.01.2002 - VI ZB 28/01
Anforderungen an die Büroorganisation des Rechtsanwalts; Pflicht zur Notierung …
- OLG Rostock, 28.02.2020 - 3 U 41/19
Wiedereinsetzungsantrag nach Versäumung der Berufungsbegründungsfrist: Pflicht …
- BGH, 04.03.2004 - IX ZB 71/03
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei Versäumen der Berufungsbegründungsfrist …
- OLG Zweibrücken, 07.03.2002 - 3 W 14/02
Betreuungsverfahren: Vorrang des Vorschlags des Betreuten für die …
- BGH, 24.06.2010 - III ZB 63/09
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung einer Rechtsmittelfrist …
- BGH, 25.09.2003 - V ZB 17/03
Wiedereinsetzung wegen Versäumung der Berufungsbegründungsfrist; Notierung von …
- OLG Brandenburg, 12.12.2022 - 13 UF 164/22
- OLG Stuttgart, 28.09.2011 - 3 U 58/11
Berufung: Anforderungen an die Bezeichnung des Rechtsmittelführers in der …
- BGH, 04.06.2002 - I ZB 28/01
Versäumung der Berufungsbegründungsfrist aufgrund falsch berechnetem und nicht …
- BGH, 20.03.2013 - IV ZB 21/12
Wiedereinsetzungsantrag in den vorigen Stand nach Ablauf der Antragsfrist
- BGH, 14.02.2008 - V ZB 140/07
Anforderungen an die Begründung eines Wiedereinsetzungsgesuchs
- OLG Karlsruhe, 21.10.2004 - 7 U 169/03
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen die Versäumung der Frist zur …
- BGH, 12.06.2001 - X ZB 14/01
Unvollständige Adressierung eines fristwahrenden Schriftsatzes
- BGH, 15.11.2000 - XII ZB 53/00
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung einer Beschwerdefrist in …
- BGH, 27.06.2013 - III ZB 84/12
Hinreichende Substantiierung des Verschuldens eines Büroangestellten bei der …
- BGH, 22.11.2001 - III ZB 52/01
Anforderungen an die Büroorganisation
- BFH, 14.08.2006 - VI B 54/06
NZB: grundsätzliche Bedeutung, Wiedereinsetzung
- OLG Naumburg, 08.07.2004 - 4 U 50/04
Versäumung einer Notfrist infolge Büroversehens
- BGH, 06.10.2005 - IX ZA 12/05
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der Berufungsfrist wegen …
- BGH, 24.10.2000 - VI ZB 27/00
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der …
- OLG Düsseldorf, 22.03.2007 - 4 UF 13/07
Keine Wiedereinsetzung nach Versäumung der Berufungsfrist durch …
- BGH, 10.03.2004 - XII ZB 257/03
Versäumung der Berufungsbegründugnsfrist aufgrund Anwaltsverschulden
- OLG Brandenburg, 13.05.2019 - 13 UF 94/18
- OLG Oldenburg, 05.06.2012 - 12 U 42/12
Wiedereinsetzung: Eigenverantwortliche Nachprüfung des Fristablaufs und des …
- BGH, 31.03.2011 - III ZB 72/10
Versäumung einer Frist wegen irrtümlich nicht erfolgter Versendung eines …
- BGH, 23.02.2004 - BLw 25/03
Verschulden des Anwalts bei Versäumung einer Rechtsmittelbegründungsfrist
- LAG Baden-Württemberg, 18.07.2003 - 5 Sa 48/03
Wiedereinsetzung und Fristenkontrolle
- OLG Hamm, 27.04.2017 - 22 U 131/16
- OLG Rostock, 29.01.2008 - 1 U 21/08
Wiedereinsetzung: Pflicht des Anwalts zur Fristwahrung bei seiner Erkrankung
- LAG Hamm, 14.03.2007 - 2 Sa 1284/06
Hat das Arbeitsgericht den Einspruch gegen ein Versäumnisurteil zu Unrecht als …
- OLG Brandenburg, 17.12.2003 - 7 U 188/03
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei Versäumung der …
- OLG Köln, 08.01.2001 - 16 Wx 179/00
WEG : Berücksichtigung verspäteter Schriftsätze
- OLG Köln, 09.08.2012 - 7 U 80/12
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der …
- LAG Schleswig-Holstein, 08.12.2008 - 5 Sa 338/08
Berufungsbegründungsfrist, Fristverlängerung, Fristversäumnis, Wiedereinsetzung …
- OLG Köln, 16.10.2000 - 16 Wx 141/00
Nichtberücksichtigung von Schriftsätzen, die nach dem Absetzen, aber vor dem …
- OLG Brandenburg, 09.04.2019 - 13 UF 91/18
Wiedereinsetzung bei Postverlust - hohe Anforderungen an …
- BSG, 14.03.2013 - B 3 P 21/12 B
- OLG Schleswig, 22.02.2017 - 7 U 127/16
Wiedereinsetzungsantrag nach verspätetem Fristverlängerungsantrag und Versäumung …
- BayObLG, 31.03.2004 - 2Z BR 41/04
Wiedereinsetzung bei Verschulden des Verfahrensbevollmächtigten - Beschwerdewert …
- OLG Brandenburg, 09.01.2017 - 13 UF 164/16
- OLG Naumburg, 27.05.2002 - 5 U 35/02
Berufungsbegründungsfrist keine in der Kanzlei eines Rechtsanwalts geläufige und …