Rechtsprechung
BGH, 20.02.2018 - VI ZB 47/17 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- IWW
§ 574 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 ZPO, § ... 522 Abs. 1 Satz 4, § 238 Abs. 2 Satz 1 ZPO, § 574 Abs. 2 Nr. 2 Alt. 2 ZPO, Art. 2 Abs. 1 GG, Art. 103 Abs. 1 GG, § 520 Abs. 2 Satz 3 ZPO, § 577 Abs. 4 Satz 1 ZPO, § 118 Abs. 2 Satz 4 ZPO
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
- Wolters Kluwer
Entsprechen eines ersten Antrags eines Rechtsanwalts auf Verlängerung der Berufungsbegründungsfrist durch das Vortragen eines erheblichen Grundes (hier: Arbeitsüberlastung); Erkundigungspflicht des Rechtsanwalts zum rechtzeitigen Eingang des Verlängerungsantrags beim ...
- Anwaltsblatt
§ 85 ZPO, § 233 ZPO
Anwalt darf davon ausgehen, dass erster Fristverlängerungsantrag durchgeht - rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Entsprechen eines ersten Antrags eines Rechtsanwalts auf Verlängerung der Berufungsbegründungsfrist durch das Vortragen eines erheblichen Grundes (hier: Arbeitsüberlastung); Erkundigungspflicht des Rechtsanwalts zum rechtzeitigen Eingang des Verlängerungsantrags beim ...
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Fristverlängerungsantrag gestellt: Rechtsanwalt muss nicht nachfragen!
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Antrag auf Verlängerung der Berufungsbegründungsfrist: Anwalt darf Stattgabe in der Regel erwarten
- Anwaltsblatt (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)
§ 85 ZPO, § 233 ZPO
Anwalt darf davon ausgehen, dass erster Fristverlängerungsantrag durchgeht
Besprechungen u.ä. (3)
- Anwaltsblatt (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)
§ 85 ZPO, § 233 ZPO
Anwalt darf davon ausgehen, dass erster Fristverlängerungsantrag durchgeht - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Fristverlängerungsantrag: Ist wegen Eingangs und Erfolgs nachzufragen? (IMR 2018, 210)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Fristverlängerungsantrag gestellt: Rechtsanwalt muss nicht nachfragen! (IBR 2018, 361)
Verfahrensgang
- LG Bochum, 18.05.2017 - 6 O 129/16
- OLG Hamm, 26.09.2017 - 27 U 62/17
- BGH, 20.02.2018 - VI ZB 47/17
- OLG Hamm, 15.05.2018 - 27 U 62/17
Papierfundstellen
- NJW-RR 2018, 569
- MDR 2018, 547
- MDR 2018, 850
- FamRZ 2018, 935
- VersR 2018, 1277
- AnwBl 2018, 420
- AnwBl Online 2018, 653
- ZfBR 2018, 454
Wird zitiert von ... (4)
- BGH, 19.02.2019 - VI ZB 43/18
Zumutbare Vorkehrungen eines Rechtsanwalts für krankheitsbedingten …
Da es sich um die erste Fristverlängerung gehandelt hätte, hätte diese auch nicht aufwendig begründet werden müssen (vgl. Senatsbeschluss vom 20. Februar 2018 - VI ZB 47/17, VersR 2018, 1277 Rn. 8; BGH…, Beschluss vom 26. September 2013 - V ZB 94/13, NJW 2014, 228 Rn. 11 mwN). - BGH, 20.08.2019 - X ZB 13/18
Antrag auf Verlängerung der Frist zur Berufungsbegründung; Erhebliche Gründe für …
aa) Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs darf der Rechtsmittelführer die Verlängerung der Frist zur Berufungsbegründung nur dann erwarten, wenn es sich um den ersten Verlängerungsantrag handelt und der Rechtsmittelführer darin gemäß § 520 Abs. 2 Satz 3 ZPO erhebliche Gründe für die beantragte Verlängerung darlegt (BGH…, Beschluss vom 9. Mai 2017 - VIII ZB 69/16, NJW 2017, 2041 Rn. 11 f. mwN; Beschluss vom 20. Februar 2018 - VI ZB 47/17, NJW-RR 2018, 569 Rn. 7 f. mwN).Grundsätzlich reicht der Hinweis auf das Vorliegen eines solchen Grundes - etwa Urlaubsabwesenheit, Arbeitsüberlastung oder das Erfordernis weiterer Abstimmung zwischen Prozessbevollmächtigtem und Partei - aus, ohne dass es einer weiteren Substantiierung bedarf (…BGH NJW 2017, 2041 Rn. 12 f.; BGH NJW-RR 2018, 569 Rn. 8 mwN).
- BGH, 21.03.2019 - V ZB 97/18
Gewährung der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand einer Partei hinsichtlich der …
Die Klägerin hätte, da es sich um ihren ersten Antrag auf Verlängerung dieser Frist handelte, auch mit der Bewilligung der beantragten Fristverlängerung rechnen können (dazu: Senat, Beschluss vom 10. Juni 2010 - V ZB 42/10;… NJW-RR 2011, 285 Rn. 8, 10, 13; BGH, Beschluss vom 20. Februar 2018 - VI ZB 47/17, MDR 2018, 547 Rn. 8 mwN). - BGH, 29.10.2019 - VI ZB 31/19
Wiedereinsetzung bei mangelnder Notierung einer Vorfrist
Die Sache ist gemäß § 577 Abs. 4 Satz 1 ZPO zur erneuten Entscheidung zurückzuverweisen (vgl. Senatsbeschluss vom 20. Februar 2018 - VI ZB 47/17, NJW-RR 2018, 569 Rn. 12 mwN).