Rechtsprechung
BGH, 21.07.2020 - VI ZB 68/19 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- IWW
§ 520 Abs. 3 Nr. 2 ZPO, § ... 574 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, § 225 Abs. 3 ZPO, § 522 Abs. 1 Satz 4, § 574 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 ZPO, § 574 Abs. 2 ZPO, § 574 Abs. 2 Nr. 2 ZPO, Art. 2 Abs. 1 GG, § 823 Abs. 2 BGB, § 27 EG-Fahrzeuggenehmigungsverordnung, § 3 Abs. 5 EG-FGV, § 27 EG-FGV, § 823 BGB, Art. 3 Nr. 10, Art. 5 Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 715/2007, VO 715/2007/EG, §§ 826, 31 BGB, § 520 Abs. 3 ZPO, § 520 Abs. 3 Satz 2 Nr. 2 ZPO, § 520 Abs. 3 Satz 2 Nr. 3 ZPO
- rewis.io
Inhaltlichen Anforderungen an die Berufungsbegründung
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zu den inhaltlichen Anforderungen an die Berufungsbegründung (hier: Abweisung einer Klage wegen Inverkehrbringens eines Kraftfahrzeugs mit unzulässiger Abschalteinrichtung)
- Anwaltsblatt
§ 520 ZPO
Vorsicht bei Textbausteinen: Sie müssen auf konkreten Streitfall passen - degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 520 Abs. 3 S. 2 Nr. 2; ZPO § 520 Abs. 3 S. 2 Nr. 3
Unzulässige Verwendung von Textbausteinen aus anderen Berufungsbegründungen - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 520 Abs. 3 S. 2 Nr. 2 und 3
- rechtsportal.de
ZPO § 520 Abs. 3 S. 2 Nr. 2 -3
Inhaltliche Anforderungen an die Berufungsbegründung nach Abweisung einer Klage wegen Inverkehrbringens eines Kraftfahrzeugs mit unzulässiger Abschalteinrichtung; Anforderungen an die Berufungsbegründung bei Mehrfachbegründung der angegriffenen Entscheidung; Zweck des ... - datenbank.nwb.de
Inhaltlichen Anforderungen an die Berufungsbegründung
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Was sind die inhaltlichen Anforderungen an eine Berufungsbegründung?
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zur Berufungsbegründung gegen die Abweisung einer Klage wegen Inverkehrbringens eines abgasmanipulierten Diesel-Kfz
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG München II, 23.10.2018 - 14 O 336/18
- OLG München, 05.08.2019 - 19 U 4246/18
- BGH, 21.07.2020 - VI ZB 68/19
Papierfundstellen
- NJW-RR 2020, 1187
- ZIP 2020, 1983
- MDR 2020, 1268
- VersR 2021, 396
- WM 2020, 1847
- AnwBl 2020, 619
Wird zitiert von ... (25)
- OLG Bremen, 14.10.2020 - 1 U 4/20
Klage gegen BMW erfolglos - Behauptung, BMW 320d unterfalle dem Abgasskandal, …
Die Nennung des Namens eines anderen Herstellers im entsprechenden Sachvortrag in der Klageschrift (S. 15, unter Weglassung dieses Namens wurde der Vortrag dann im Übrigen wörtlich wiederholt in der Berufungsbegründung, dort S. 44) legt nahe, dass es sich hierbei lediglich um die Übernahme von Sachvortrag aus Verfahren zu anderen Sachverhalten und gegenüber anderen Hersteller aus einem anderen Konzern handelt, was nicht den Anforderungen an einen konkreten Sachvortrag genügt (vgl. hierzu im Kontext der Anforderungen an eine Berufungsbegründung BGH, Beschluss vom 21.07.2020 - VI ZB 68/19, juris Rn. 11, WM 2020, 1847). - BGH, 27.02.2023 - VIa ZR 1273/22 Es reicht nicht aus, die Auffassung des Erstgerichts mit formularmäßigen Sätzen, ein anderes Verfahren betreffenden Textbausteinen oder allgemeinen Redewendungen zu rügen oder lediglich auf das Vorbringen erster Instanz zu verweisen (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Beschluss vom 21. Juli 2020 - VI ZB 68/19, NJW-RR 2020, 1187 Rn. 10 f. mwN).
- BGH, 11.05.2021 - VIII ZB 50/20
Inhaltliche Anforderungen an eine Berufungsbegründung durch Bezeichnung von …
Es reicht nicht aus, die Auffassung des Erstgerichts mit formularmäßigen Sätzen oder allgemeinen Redewendungen zu rügen oder lediglich auf das Vorbringen erster Instanz zu verweisen (st. Rspr.; vgl. etwa BGH, Beschlüsse vom 21. Juli 2020 - VI ZB 68/19, WM 2020, 1847 Rn. 10;… vom 13. Juni 2017 - VIII ZB 7/16, juris Rn. 12;… vom 9. April 2013 - VIII ZB 64/12, WuM 2013, 367 Rn. 8 …und vom 23. Oktober 2012 - XI ZB 25/11, NJW 2013, 174 Rn. 10).Es reicht nicht aus, die Auffassung des Erstgerichts mit formularmäßigen Sätzen oder allgemeinen Redewendungen zu rügen oder lediglich auf das Vorbringen erster Instanz zu verweisen (st. Rspr.; vgl. etwa BGH, Beschlüsse vom 21. Juli 2020 - VI ZB 68/19, WM 2020, 1847 Rn. 10;… vom 13. Juni 2017 - VIII ZB 7/16, juris Rn. 12;… vom 9. April 2013 - VIII ZB 64/12, WuM 2013, 367 Rn. 8;… vom 23. Oktober 2012 - XI ZB 25/11, NJW 2013, 174 Rn. 10).
- OLG Köln, 20.11.2020 - 19 U 22/20 Daher liegt der Fall hier anders als in der von der Beklagten in Bezug genommenen Entscheidung des Bundesgerichtshofs (Beschluss vom 21.07.2020, Az. VI ZB 68/19).
- BGH, 14.09.2021 - VIII ZB 1/20
Zu den inhaltlichen Anforderungen an eine Berufungsbegründung in einem …
Es reicht nicht aus, die Auffassung des Erstgerichts mit formularmäßigen Sätzen oder allgemeinen Redewendungen zu rügen oder lediglich auf das Vorbringen erster Instanz zu verweisen (st. Rspr.;… vgl. etwa BGH, Beschlüsse vom 27. Mai 2021 - III ZB 41/20, juris Rn. 7;… vom 11. Mai 2021 - VIII ZB 50/20, juris Rn. 9; vom 21. Juli 2020 - VI ZB 68/19, WM 2020, 1847 Rn. 10;… vom 5. August 2021 - III ZB 46/20, juris Rn. 7; jeweils mwN). - BGH, 05.08.2021 - III ZB 46/20
Inhaltliche Anforderungen an die Berufungsbegründung
Besondere formale Anforderungen werden allerdings nicht gestellt; auch ist es für die Zulässigkeit der Berufung ohne Bedeutung, ob die Ausführungen in sich schlüssig oder rechtlich haltbar sind (st. Rspr.;… s. zB Senat, Beschlüsse vom 13. September 2012 - III ZB 24/12, NJW 2012, 3581 Rn. 8 mwN;… vom 30. Januar 2013 - III ZB 49/12, NJW-RR 2013, 509 Rn. 7;… vom 28. Juli 2016 - III ZB 127/15, NJW 2016, 2890 Rn. 10 …und vom 29. November 2018 - III ZB 19/18, NJW-RR 2019, 180 Rn. 10;… BGH, Beschlüsse vom 7. Mai 2020 - IX ZB 62/18, NJW 2020, 2119 Rn. 11; vom 21. Juli 2020 - VI ZB 68/19, VersR 2021, 396 Rn. 10;… vom 25. August 2020 - VI ZB 67/19, VersR 2021, 598 Rn. 7 …und vom 29. September 2020 - VI ZB 92/19, VersR 2021, 860 Rn. 7). - KG, 28.06.2022 - 9 U 1098/20
Schadensersatz wegen notarieller Amtspflichtverletzung; Einreichung einer …
Es reicht nicht aus, die Auffassung des Erstgerichts - wie hier - mit formularmäßigen Sätzen oder allgemeinen Redewendungen zu rügen oder lediglich auf das Vorbringen erster Instanz zu verweisen (st. Rspr.; vgl. etwa BGH, Beschluss vom 21. Juli 2020 - VI ZB 68/19 -, Rn. 10, juris; BGH…, Beschluss vom 13. Juni 2017 - VIII ZB 7/16 -, Rn. 12, juris; BGH…, Beschluss vom 9. April 2013 - VIII ZB 64/12 -, Rn. 8, juris; BGH…, Beschluss vom 23. Oktober 2012 - XI ZB 25/11 -, Rn. 10, juris; BGH…, Beschluss vom 11. Mai 2021 - VIII ZB 50/20 -, Rn. 9, juris). - BGH, 29.09.2020 - VI ZB 92/19
Inhaltliche Anforderungen an die Berufungsbegründung (hier: Abweisung einer Klage …
Es reicht nicht aus, die Auffassung des Erstgerichts mit formularmäßigen Sätzen oder allgemeinen Redewendungen zu rügen oder lediglich auf das Vorbringen erster Instanz zu verweisen (…st. Rspr., vgl. nur Senat, Beschlüsse vom 11. Februar 2020 - VI ZB 54/19, MDR 2020, 626 Rn. 5; vom 21. Juli 2020 - VI ZB 59/19, juris Rn. 4, VI ZB 68/19, juris Rn. 10, VI ZB 7/20, juris Rn. 7;… vom 25. August 2020 - VI ZB 67/19, juris Rn. 7, VI ZB 5/20, juris Rn. 7 jeweils mwN). - OLG Brandenburg, 29.01.2021 - 11 U 113/20
Abweisung der Klage auf Schadensersatz im Zusammenhang mit dem sog. …
Ungenügend sind daher insbesondere Textbausteine und Schriftsätze aus anderen Verfahren (…vgl. BGH, Urt. v. 02.04.2019 - XI ZR 466/17, NJW-RR 2019, 937 Rn. 13; Beschl. v. 22.05.2014 - IX ZB 46/12, BeckRS 2014, 12010;… Klein, a.a.O.), wenn nicht wenigstens auch außerhalb von Textbausteinen eine Auseinandersetzung mit dem angefochtenen Urteil stattfindet (vgl. hierzu auch bzgl. einer 121 Seiten umfassenden unzulässigen Berufungsbegründung im VW-Dieselskandal Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, Beschl. v. 17.03.2020 - 4 U 84/19; BeckRS 2020, 12804;… vgl. hierzu auch OLG Frankfurt a. M. Urt. v. 31.7.2019 - 17 U 326/18, BeckRS 2019, 21331 Rn. 31, so auch die ständige Rspr. des Senats zu vergleichbaren "Daimler-Fällen", vgl. Beschlüsse jeweils vom 30.09.2020 u.a. in den Rs. 11 U 65/20, 11 U 75/20, 11 U 77/20 und die jeweiligen Verwerfungsbeschlüsse vom 04.11.2020).Eine aus Textbausteinen anderer Verfahren zusammengesetzte Berufungsbegründung führt daher zur Unzulässigkeit der Berufung (vgl. BGH, Beschl. v. 21.07.2020 - VI ZB 68/19, BeckRS 2020, 22971 Rn. 11), denn das Berufungsverfahren dient der Fehlerkontrolle, weswegen dem Berufungsgericht konkrete Fehler aufgezeigt werden sollen (vgl. OLG Köln, Beschl. v. 18.08.2020 - 15 U 171/19, S. 13; Senatsbeschlüsse v. 30.09.2020 in den Rs. 11 U 65/20, 11 U 75/20, 11 U 77/20; vgl. auch den Hinweisbeschl. - BGH, 11.05.2021 - VI ZB 50/20 Es reicht nicht aus, die Auffassung des Erstgerichts mit formularmäßigen Sätzen oder allgemeinen Redewendungen zu rügen oder lediglich auf das Vorbringen erster Instanz zu verweisen (st. Rspr.; vgl. etwa BGH, Beschlüsse vom 21. Juli 2020 - VI ZB 68/19 , WM 2020, 1847 Rn. 10;… vom 13. Juni 2017 - VIII ZB 7/16 , juris Rn. 12;… vom 9. April 2013 - VIII ZB 64/12 , WuM 2013, 367 Rn. 8;… vom 23. Oktober 2012 - XI ZB 25/11 , NJW 2013, 174 Rn. 10).
Es reicht nicht aus, die Auffassung des Erstgerichts mit formularmäßigen Sätzen oder allgemeinen Redewendungen zu rügen oder lediglich auf das Vorbringen erster Instanz zu verweisen (st. Rspr.; vgl. etwa BGH, Beschlüsse vom 21. Juli 2020 - VI ZB 68/19 , WM 2020, 1847 Rn. 10;… vom 13. Juni 2017 - VI ZB 7/16, juris Rn. 12;… vom 9. April 2013 - VI ZB 64/12, WuM 2013, 367 Rn. 8;… vom 23. Oktober 2012 - XI ZB 25/11 , NJW 2013, 174 Rn. 10).
- OLG Brandenburg, 03.02.2021 - 11 U 109/20
Abweisung der Klage auf Schadensersatz im Zusammenhang mit dem sog. …
- OLG Brandenburg, 14.06.2021 - 11 U 173/20
- BGH, 03.05.2022 - X ZR 4/21
Berufung im Zivilprozess: Anforderungen an die Berufungsbegründung
- BGH, 07.10.2021 - III ZB 61/20
Anspruch auf Schadensersatz aufgrund einer verbotenen Abschalteinrichtung in …
- LAG Rheinland-Pfalz, 04.11.2020 - 7 Sa 75/20
Anforderungen an die Berufungsbegründung
- OLG Brandenburg, 30.09.2020 - 11 U 77/20
Rechte des Käufers eines vom sog. Diesel-Abgasskandal betroffenen Pkw; …
- OLG Köln, 18.02.2021 - 18 U 19/20
- OLG Brandenburg, 30.09.2020 - 11 U 65/20
- OLG Brandenburg, 23.11.2020 - 11 U 2/20
- OLG Brandenburg, 07.10.2020 - 11 U 168/20
- OLG Brandenburg, 30.09.2020 - 11 U 66/20
- OLG Hamm, 17.11.2020 - 34 U 77/20
- LG Berlin, 23.11.2021 - 67 S 220/21
Unzulässigkeit einer Berufung gegen eine Räumungsverurteilung wegen …
- OLG Frankfurt, 31.03.2021 - 1 U 130/21
Diesel-Skandal: Unzureichende Berufungsbegründung (hier: Nichteingehen auf …
- OLG Brandenburg, 18.11.2020 - 11 U 66/20