Rechtsprechung
BGH, 08.04.1997 - VI ZB 8/97 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Beschwerde gegen einen die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand versagenden Beschluss - Organisatorische Maßnahmen in der Kanzlei des Prozessbevollmächtigten - Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der Berufungsfrist - Anforderungen an eine ...
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 234; ZPO § 236
Kein Nachschieben von Gründen in der Beschwerde gegen Nichtwiedereinsetzung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 234, § 236
Berücksichtigung neuen Tatsachenvortrages im Rahmen der Beschwerde gegen die Versagung der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- BRAK-Mitteilungen (Leitsatz)
Rechtsmittelauftrag und Erledigungskontrolle
Direkte Verlinkung nicht möglich.
Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 1997, 268
Papierfundstellen
- NJW 1997, 2120
- MDR 1997, 679
- VersR 1997, 895
Wird zitiert von ... (46)
- BGH, 27.01.2015 - II ZB 23/13
Rechtsanwaltsverschulden bei Versäumung der Berufungsbegründungsfrist: Pflicht …
Der Anwalt hat sein Möglichstes zu tun, um Fehlerquellen bei der Eintragung und Behandlung von Fristen auszuschließen (BGH, Beschluss vom 8. April 1997 - VI ZB 8/97, NJW 1997, 2120, 2121;… Beschluss vom 13. Juli 2010 - VI ZB 1/10, NJW 2011, 151 Rn. 6). - BGH, 26.01.2006 - I ZB 64/05
Anforderungen an die Ausgangskontrolle bei der Versendung einer …
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs müssen Prozessbevollmächtigte in ihrem Büro eine Ausgangskontrolle schaffen, durch die zuverlässig gewährleistet wird, dass fristwahrende Schriftsätze rechtzeitig hinausgehen (BGH, Beschl. v. 8.4.1997 - VI ZB 8/97, NJW 1997, 2120, 2121;… Beschl. v. 4.10.2000 - XI ZB 9/00, BGHR ZPO § 233 Ausgangskontrolle 14). - BGH, 12.10.1998 - II ZB 11/98
Anforderungen an die Büroorganisation des Rechtsanwalts bei Führung eines …
Trifft das zu, dann hätte aber bei der abendlichen Erledigungskontrolle, die stets geboten ist (vgl. BGH, Beschlüsse v. 14. März 1996 - III ZB 13/96, v. 8. April 1997 - VI ZB 8/97 in BGHR ZPO, § 233 - Ausgangskontrolle 5, 9), am 18. August 1997 die Frist, deren Ablauf zu drohen schien, ebenso bemerkt werden müssen, wie wenn diese in einem herkömmlichen Fristenkalender nicht gestrichen worden wäre.Soweit die Kläger in ihrer Beschwerdebegründung vortragen, das EDV-System ihres Prozeßbevollmächtigten weise nicht die in den genannten Entscheidungen des Bundesgerichtshofs vorausgesetzten Fehlermöglichkeiten auf, ist das ein unzulässiger neuer Sachvortrag (vgl. BGH, Beschl. v. 8. April 1997 - VI ZB 8/97, NJW 1997, 2120).
- BGH, 27.01.2015 - II ZB 21/13
Rechtsanwaltsverschulden bei Versäumung der verlängerten …
Der Anwalt hat sein Möglichstes zu tun, um Fehlerquellen bei der Eintragung und Behandlung von Fristen auszuschließen (BGH, Beschluss vom 8. April 1997 - VI ZB 8/97, NJW 1997, 2120, 2121;… Beschluss vom 13. Juli 2010 - VI ZB 1/10, NJW 2011, 151 Rn. 6). - BGH, 09.02.1998 - II ZB 15/97
Glaubhaftmachung eines Wiedereinsetzungsgrundes mittels Indizien
Ausgeschlossen bleibt nach Fristablauf, wie auch das Oberlandesgericht im Ansatz nicht verkennt, nur gänzlich neuer Sachvortrag, während erkennbar unklare oder unvollständige Tatsachenkomplexe auch nachträglich erläutert und vervollständigt werden dürfen (ständige Rechtsprechung; vgl. BGH, Beschl. v. 13. Juni 1996 - VII ZB 13/96, NJW 1996, 2513, 2514; v. 8. April 1997 - VI ZB 8/97, NJW 1997, 2120, 2121). - BGH, 19.11.1997 - VIII ZB 33/97
Anforderungen an die Ausgangskontrolle bei der Übermittlung fristwahrender …
Lediglich erkennbar unklare oder ergänzungsbedürftige Angaben, deren Aufklärung nach § 139 ZPO geboten war, dürfen nach Fristablauf erläutert und vervollständigt werden (st.Rspr., BGH…, Beschluß vom 28. Februar 1991 - IX ZB 95/90 = NJW 1991, 1892 f = BGHR ZPO § 234 Abs. 1 Begründung 4; BGH…, Beschluß vom 20. Mai 1992 - XII ZB 43/92 = BGHR ZPO § 234 Abs. 1 Begründung 6; BGH, Beschluß vom 8. April 1997 - VI ZB 8/97 = NJW 1997, 2120, 2121). - BGH, 16.12.2009 - IV ZB 30/09
Wiedereinsetzung in den voringen Stand wegen Versäumung der Frist zur …
(1) Zwar müssen gemäß §§ 236 Abs. 2 Satz 1, 234 Abs. 1 ZPO grundsätzlich alle Tatsachen, die für die Gewährung der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand von Bedeutung sein können, innerhalb der Antragsfrist vorgetragen werden (Senatsbeschluss vom 20. Januar 1999 - IV ZB 22/98 - r+s 1999, 263 unter 3 c; BGH, Beschlüsse vom 13. Juni 2007 - XII ZB 232/06 - NJW 2007, 3212 Tz. 8; vom 10. Mai 2006 - XII ZB 42/05 - NJW 2006, 2269 unter III 1; vom 12. Mai 1998 - VI ZB 10/98 - NJW 1998, 2678 unter II; vom 8. April 1997 - VI ZB 8/97 - NJW 1997, 2120 unter II 3 a).Allerdings dürfen erkennbar unklare oder ergänzungsbedürftige Angaben, deren Aufklärung nach § 139 ZPO geboten gewesen wäre, nach Fristablauf und auch noch mit der Rechtsbeschwerde erläutert oder vervollständigt werden (…BGH, Beschlüsse vom 18. Juli 2007 aaO Tz. 14;… vom 13. Juni 2007 aaO;… vom 10. Mai 2006 aaO m.w.N.; vom 6. Mai 1999 - VII ZB 6/99 - NJW 1999, 2284 unter 3 c m.w.N.;… vom 12. Mai 1998 aaO m.w.N.; vom 8. April 1997 aaO m.w.N.; vom 10. Februar 1994 - VII ZB 25/03 - VersR 1994, 1368 unter 2 a m.w.N.).
- BGH, 08.03.2004 - II ZB 21/03
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der …
a) Der Rechtsanwalt muß durch seine Büroorganisation dafür Sorge tragen, daß die Erledigung fristgebundener Sachen am Abend eines jeden Arbeitstages anhand des Fristenkalenders überprüft wird (BGH, Beschl. v. 2. April 1998 - IX ZB 131/97, NJW-RR 1998, 1604; BGH, Beschl. v. 8. April 1997 - VI ZB 8/97, NJW 1997, 2120 f.). - BGH, 07.10.1997 - IX ZB 23/97
Anforderungen an die Büroorganisation eines Rechtsanwalts
Jeder Rechtsanwalt muß durch seine Büroorganisation dafür Sorge tragen, daß die rechtzeitige Erledigung fristgebundener Sachen gewährleistet und insbesondere am Abend jedes Arbeitstages anhand eines Fristenkalenders überprüft wird (st. Rspr.; vgl. zuletzt BGH, Beschluß vom 8. April 1997 - VI ZB 8/97 NJW 1997, 2120, 2121 m.w.Nachw.).Lediglich erkennbar unklare oder ergänzungsbedürftige Angaben, deren Aufklärung nach § 139 ZPO geboten war, dürfen nach Fristablauf erläutert und vervollständigt werden (st. Rspr.; vgl. Senatsbeschluß vom 26. November 1991 - XI ZB 10/91 = NJW 1992, 697 ; BGH, Beschluß vom 27. Februar 1997 - 1 ZB 50/96 = NJW 1997, 1708, 1709; BGH, Beschluß vom 8. April 1997 aaO; jeweils m.w.Nachw.).
Keinesfalls darf aber in der Beschwerde neuer Vortrag über organisatorische Maßnahmen nachgeschoben werden, auf deren Fehlen die Versagung der Wiedereinsetzung in dem angefochtenen Beschluß gerade gestützt worden ist (BGH, Beschluß vom 8. April 1997 aaO m.w.Nachw.).
- BGH, 12.05.1998 - VI ZB 10/98
Berücksichtigung neuen Vorbringens in der Beschwerde wegen der Versagung der …
Nach Ablauf der Antragsfrist nachgeschobene Tatsachen, die nicht der Erläuterung oder Ergänzung fristgerecht geltend gemachter Wiedereinsetzungsvoraussetzungen dienen, müssen indessen unberücksichtigt bleiben (vgl. die genannten Senatsbeschlüsse sowie den Senatsbeschluß vom 8. April 1997 - VI ZB 8/97 - VersR 1997, 895; ferner BGH, Beschlüsse vom 26. November 1991 - XI ZB 10/91 - NJW 1992, 697 …und vom 20. Mai 1992 - XII ZB 43/92 - BGHR-ZPO § 234 Abs. 1 - Begründung 6). - BGH, 25.01.2001 - IX ZB 120/00
Sorgfaltspflichten des erstinstanzlichen Prozeßbevollmächtigten
- BGH, 19.06.2001 - VI ZB 22/01
Bestätigung des Rechtsmittelauftrages durch den zweitinstanzlichen …
- BGH, 04.06.2002 - I ZB 28/01
Versäumung der Berufungsbegründungsfrist aufgrund falsch berechnetem und nicht …
- BGH, 04.10.2000 - XI ZB 9/00
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der Berufungsfrist; …
- BGH, 06.05.1999 - VII ZB 6/99
Ergänzung tatsächlicher Angaben zur Begründung des Wiedereinsetzungsantrags nach …
- BGH, 07.10.1997 - XI ZB 23/97
Versäumung der Berufungsfrist durch Verschulden des Prozessbevollmächtigten - …
- BGH, 25.06.1997 - XII ZB 61/97
Ursächlichkeit eines Organisationsverschuldens für die Versäumung einer Frist; …
- BGH, 05.02.1998 - VII ZB 8/97
Pflicht des Rechtsanwalts zur Prüfung des Fristablaufs
- BGH, 02.04.1998 - IX ZB 131/97
Anforderungen an die Ausgangskontrolle fristgebundener Schriftsätze
- OLG Köln, 10.01.2011 - 17 U 76/10
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der …
- BGH, 27.11.2001 - XI ZB 23/01
Versäumung der Berufungsbegründungsfrist wegen Nichtzahlung des Anwaltshonorars
- BGH, 03.05.2001 - V ZB 7/01
Versäumung der Berufungsfrist infolge Auslandaufenthalts; Organisation der …
- BFH, 14.10.1998 - X R 87/97
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand; Büroversehen
- BGH, 04.10.2000 - XI ZB 9/00
- BGH, 23.07.2003 - XII ZB 75/03
Zulässigkeit der Rechtsbeschwerde
- BGH, 05.07.2000 - XII ZB 112/99
Ausgangskontrolle bei fristgebundenen Schriftsätzen
- BGH, 23.09.1998 - XII ZB 99/98
Ausgangskontrolle bei Übermittlung eines Auftrags zur Rechtsmitteleinlegung an …
- BGH, 17.07.2002 - IX ZB 83/02
Versäumung der Berufungsbegründungsfrist aufgrund falscher Notierung des …
- BGH, 06.10.1999 - VIII ZB 5/99
Versagung der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei auf einem Verschulden des …
- BGH, 15.07.1998 - IV ZB 8/98
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei Einsortierung eines fristwahrenden …
- BGH, 12.08.1997 - VI ZB 22/97
Beauftragung eines Dritten mit der Einlegung eines Rechtsmittels
- BGH, 25.10.2000 - VIII ZB 66/99
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der …
- BGH, 27.10.1998 - VI ZB 22/98
Pflichten des erstinstanzlichen Prozeßbevollmächtigten nach Erteilung eines …
- OVG Sachsen-Anhalt, 11.09.2007 - 2 L 328/06
Rechtsmittelfrist bei Urteilsberichtigung
- OLG Bremen, 01.12.2008 - 5 U 54/08
Anforderungen an die Büroorganisation eines Rechtsanwalts bei Übermittlung …
- LAG Köln, 01.03.2002 - 4 Ta 306/01
Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand
- BGH, 18.11.1999 - IX ZB 48/99
Organisatorische Vorkehrungen für den Fall der Abwesenheit des Fristenbuchführers
- BGH, 21.07.1998 - VI ZB 12/98
Wahrung der Frist zur Stellung des Wiedereinsetzungsantrages; Berücksichtigung …
- KG, 18.03.2008 - 12 U 13/08
Wiedereinsetzungsverfahren nach Berufungsfristversäumung: Berücksichtigung …
- OLG Brandenburg, 21.09.2006 - 12 U 122/06
Wiedereinsetzungsantrag wegen Versäumung der Berufungsbegründungsfrist: …
- BVerwG, 08.09.2000 - 7 B 88.00
Beschwerde wegen Nichtzulassung einer Revision unter dem Aspekt der …
- BGH, 20.08.1998 - VII ZB 10/98
Sorgfaltspflichten des Rechtsanwalts im Hinblick auf die Notierung von …
- BGH, 04.11.1997 - VI ZB 42/97
Anforderungen an die Büroorganisation des Rechtsanwalts; Eintragung von …
- BGH, 30.09.1997 - VI ZB 25/97
Notierung des Ablaufs der Berufungsbegründungsfrist im Fristenkalender; …
- BPatG, 15.03.2010 - 10 W (pat) 13/08
- BPatG, 14.10.2010 - 10 W (pat) 27/07