Rechtsprechung
BGH, 27.03.2007 - VI ZR 101/06 |
Volltextveröffentlichungen (29)
- lexetius.com
- Anwaltskanzlei von Olnhausen
Unterlassungsanspruch gegen den Betreiber eines Internetforums
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Telemedicus
Störerhaftung von Forenbetreibern
- Telemedicus
Störerhaftung von Forenbetreibern
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation und Volltext)
Ein Forenbetreiber haftet jedenfalls ab Kenntnis von der Rechtsverletzung für rechtswidrige Forenbeiträge
- IWW
- JurPC
- aufrecht.de
Verantwortlichkeit des Betreibers eines Meinungsforums im Internet
- Kanzlei Prof. Schweizer
Missverständnisse
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Unterlassungsanspruch gegen den Betreiber eines Meinungsforums im Internet wegen eines in dieses eingestellten ehrverletzenden Beitrags; Meinungsäußerung mit schmähendem Inhalt; Verpflichtung des Betreibers eines Internetforums zum Sperren von unzulässigen Inhalten
- foren-und-recht.de
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Meinungsforum
- czarnetzki.eu
Unterlassungsanspruch gegen Forumsbetreiber wegen beleidigender Äußerungen
- online-und-recht.de
Haftung von Internet-Foren
- info-it-recht.de
- Judicialis
BGB § 823 Ah; ; BGB § 823 G; ; BGB § 1004; ; StGB § 185; ; TMG § 10
- ra.de
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 823, § 1004; StGB § 185; TMG § 10
Unterlassungsanspruch gegen den Betreiber eines Meinungsforums im Internet auch bei bekannter Identität des Autors eines ehrverletzenden Beitrags - RA Kotz
Internetforum - Betreiberhaftung und Identität des Autors
- Prof. Dr. Lorenz
Zivilrechtliche Verantwortlichkeit von Forenbetreibern für Verletzung des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch einzelne Forenbesucher
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 823 § 1004; StGB § 185; TMG § 10
Adressat eines Unterlassungsanspruchs wegen eines in einem Meinungsforum im Internet eingestellten ehrverletzenden Beitrags - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Meinungsforum im Internet
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
IT-Recht - Unterlassungsanspruch gegen Betreiber eines Forums
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (30)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Zur Verantwortlichkeit des Betreibers eines Meinungsforums im Internet
- MIR - Medien Internet und Recht (Leitsatz)
Forenhaftung - Ein Unterlassungsanspruch wegen eines in ein Meinungsforum im Internet eingestellten ehrverletzenden Beitrags kann auch dann gegen den Betreiber des Forums gegeben sein, wenn dem Verletzten die Identität des Autors bekannt ist.
- Telemedicus (Kurzinformation)
Haftung von Forenbetreibern
- webshoprecht.de (Leitsatz und Auszüge)
Haftung des Forenbetreibers
- lawblog.de (Kurzinformation)
Kein Freibrief für Forenbetreiber
- wb-law.de (Kurzinformation)
Verantwortlichkeit des Betreibers eines Meinungsforums im Internet
- urheberrecht.org (Kurzinformation)
Forenbetreiber haften ab Kenntniserlangung für ehrverletzende Beiträge Dritter
- heise.de (Pressebericht, 27.03.2007)
BGH bestätigt Forenbetreiber-Haftung für fremde Beiträge ab Kenntnis
- heise.de (Pressebericht, 05.06.2007)
BGH legt Urteilsbegründung in Sachen Forenhaftung vor
- heise.de (Pressebericht, 27.03.2007)
Forenbetreiber-Haftung für fremde Beiträge ab Kenntnis
- ra-staudte.de (Kurzinformation)
BGB § 823, BGB § 1004, StGB § 185, TMG § 10
Zur Haftung des Forenbetreibers, wenn der Autor namentlich nicht bekannt ist; Internetrecht - dr-bahr.com (Pressemitteilung)
Verantwortlichkeit des Betreibers eines Meinungsforums im Internet
- dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)
Verantwortlichkeit des Betreibers eines Meinungsforums im Internet
- sokolowski.org (Pressemitteilung)
Pflichten des Forenbetreibers
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Betreiber von Internet-Foren müssen ehrverletzende Beiträge entfernen
- sokolowski.org (Kurzinformation)
Über die Verantwortlichkeit eines Forenbetreibers im Internet
- diekmann-rechtsanwaelte.de (Kurzinformation)
Unterlassungsanspruch gegen Forenbetreiber wegen ehrverletzender Äusserungen
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Ehrverletzende Äußerungen in Internetforen - haftet der Betreiber?
- beck.de (Kurzinformation)
Verantwortlichkeit des Betreibers eines Internetforums
- beck.de (Leitsatz)
Meinungsäußerung im Internetforum
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Ehrverletzende Äußerungen in Internetforen - haftet der Betreiber?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Die Haftung des Forenbetreibers
- juraforum.de (Kurzinformation)
Unterlassungsanspruch gegen Forenbetreiber wegen ehrverletzender Äußerungen
- it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)
Über die Verantwortlichkeit eines Forumsbetreibers
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Verantwortlichkeit des Betreibers eines Meinungsforums im Internet
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Verantwortlichkeit des Betreibers eines Meinungsforums im Internet
- juraforum.de (Kurzinformation)
Unterlassungsanspruch gegen Forenbetreiber wegen ehrverletzender Äußerungen
- 123recht.net (Pressemeldung, 27.3.2007)
Betreiber von Internetforum verantwortlich für Beleidigung Dritter
- 123recht.net (Zusammenfassung, 14.6.2007)
Gründe des Forenurteils veröffentlicht
- 123recht.net (Rechtsprechungsübersicht, 29.2.2008)
Haftung für Einträge in Internet Foren, Weblogs, Blogs oder Gästebüchern // Überblick zur Rechtsprechung Stand Februar 2008
Besprechungen u.ä. (2)
- archive.org (Entscheidungsbesprechung)
§§ 823, 1004 BGB, § 185 StGB, § 10 TMG
Der Betreiber eines Forums haftet als Störer auch dann, wenn dem Verletzten die Identität des Autors bekannt ist - Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Störerhaftung eines Internet-Forenbetreibers gemäß § 1004 BGB für ehrverletzende Beiträge?
Verfahrensgang
- LG Düsseldorf, 14.09.2005 - 12 O 440/04
- OLG Düsseldorf, 26.04.2006 - 15 U 180/05
- BGH, 27.03.2007 - VI ZR 101/06
- OLG Düsseldorf, 13.02.2008 - 15 U 180/05
Papierfundstellen
- NJW 2007, 2558
- MDR 2007, 1018
- GRUR 2007, 724
- VersR 2007, 1004
- MMR 2007, 518
- MIR 2007, Dok. 222
- K&R 2007, 396
- ZUM 2007, 533
- afp 2007, 350
Wird zitiert von ... (99)
- BGH, 23.06.2009 - VI ZR 196/08
Lehrerbewertungen im Internet
§ 10 TMG betrifft lediglich die strafrechtliche Verantwortlichkeit und die Schadensersatzhaftung des Diensteanbieters (vgl. Senatsurteil vom 27. März 2007 - VI ZR 101/06 - VersR 2007, 1004 f.; BGHZ 158, 236, 264 ff. zur Vorgängerregelung in § 11 Satz 1 TDG).Die anonyme Nutzung ist dem Internet immanent (vgl. Senatsurteil vom 27. März 2007 - VI ZR 101/06 - VersR 2007, 1004, 1005).
- BGH, 25.10.2011 - VI ZR 93/10
Prüfpflichten für Hostprovider - Blogspot
Die Haftungsbeschränkung des § 10 Satz 1 TMG gilt aber nicht für Unterlassungsansprüche (st. Rspr., vgl. Senatsurteile vom 27. März 2007 - VI ZR 101/06, VersR 2007, 1004 Rn. 7 - Meinungsforum;… vom 30. Juni 2009 - VI ZR 210/08, VersR 2009, 1417 Rn. 17 - Domainverpächter;… BGH, Urteile vom 19. April 2007 - I ZR 35/04, BGHZ 172, 119 Rn. 19 - Internet-Versteigerung II;… vom 22. Juli 2010 - I ZR 139/08, GRUR 2011, 152 Rn. 26 - Kinderhochstühle im Internet).Wie sich aus § 7 Abs. 2 Satz 2 TMG und dem Gesamtzusammenhang der gesetzlichen Regelung ergibt, betrifft § 10 TMG lediglich die strafrechtliche Verantwortlichkeit und die Schadensersatzhaftung (vgl. Senatsurteil vom 27. März 2007 - VI ZR 101/06, aaO; BGH, Urteil vom 11. März 2004 - I ZR 304/01, BGHZ 158, 236, 245 ff. - Internet-Versteigerung I, zur Vorgängerregelung des § 11 Teledienstegesetz).
- BGH, 12.11.2009 - I ZR 166/07
marions-kochbuch.de
Das gilt unabhängig davon, dass diese Bestimmungen urheberrechtliche Unterlassungsansprüche nicht vollständig ausschließen (vgl. BGHZ 158, 236, 245 - Internet-Versteigerung I; BGHZ 172, 119 Tz. 17 - Internet-Versteigerung II [jeweils zum Markenrecht]; BGHZ 173, 188 Tz. 20 - Jugendgefährdende Medien bei eBay [zum Wettbewerbsrecht]; BGH, Urt. v. 27.3. 2007 - VI ZR 101/06, GRUR 2007, 724 Tz. 7 = WRP 2007, 795 - Meinungsforum [zum allgemeinen Persönlichkeitsrecht]).
- BGH, 26.11.2015 - I ZR 174/14
Haftung eines Telekommunikationsunternehmens für Urheberrechtsverletzungen durch …
Im Falle des Betreibers einer Internetplattform, in die Nutzer rechtswidrige Angebote eingestellt haben, bietet die Störerhaftung effektiven Rechtsschutz, weil nicht gegen eine Vielzahl einzelner Anbieter vorgegangen werden muss (vgl. BGH, Urteil vom 27. März 2007 - VI ZR 101/06, GRUR 2007, 724 Rn. 13 = WRP 2007, 795;… BGHZ 173, 188 Rn. 40 - Jugendgefährdende Medien bei eBay). - BGH, 12.07.2007 - I ZR 18/04
Jugendgefährdende Inhalte auf Internet-Auktionsplattformen
Wie der Bundesgerichtshof - zeitlich nach dem Berufungsurteil - entschieden hat, findet dieses Haftungsprivileg jedoch auf Unterlassungsansprüche keine Anwendung (BGHZ 158, 236, 246 ff. - Internet-Versteigerung I; BGH, Urt. v. 27.3.2007 - VI ZR 101/06, WRP 2007, 795 Tz 7;… Urt. v. 19.4.2007 - I ZR 35/04, Tz 19 - Internet-Versteigerung II). - BGH, 19.04.2007 - I ZR 35/04
Internet-Versteigerung II
Entgegen der Ansicht des Berufungsgerichts finden die Haftungsprivilegien des Telemediengesetzes bzw. des Teledienstegesetzes keine Anwendung auf Unterlassungsansprüche (BGHZ 158, 236, 246 ff. - Internet-Versteigerung I; BGH, Urt. v. 27.3.2007 - VI ZR 101/06, unter II.1.b). - OLG Hamburg, 01.07.2015 - 5 U 87/12
GEMA ./. YouTube I
"Die anonyme Nutzung ist dem Internet immanent (vgl. Senatsurteil ZUM 2007, 533). - BGH, 26.11.2015 - I ZR 3/14
Zur Haftung von Access-Providern für Urheberrechtsverletzungen Dritter
Im Falle des Betreibers einer Internetplattform, in die Nutzer rechtswidrige Angebote eingestellt haben, bietet die Störerhaftung effektiven Rechtsschutz, weil nicht gegen eine Vielzahl einzelner Anbieter vorgegangen werden muss (vgl. BGH, Urteil vom 27. März 2007 - VI ZR 101/06, GRUR 2007, 724 Rn. 13 = WRP 2007, 795;… BGHZ 173, 188 Rn. 40 - Jugendgefährdende Medien bei eBay). - BGH, 10.01.2019 - I ZR 267/15
Cordoba II
Die Störerhaftung ist gegenüber der Inanspruchnahme des Täters im Grundsatz nicht subsidiär (BGH, Urteil vom 27. März 2007 - VI ZR 101/06, GRUR 2007, 724 Rn. 13 = WRP 2007, 795;… Urteil vom 12. Juli 2007 - I ZR 18/04, BGHZ 173, 188 Rn. 40 - Jugendgefährdende Medien bei eBay). - BGH, 30.06.2009 - VI ZR 210/08
Störerhaftung für Domainpächter
Die §§ 7 bis 10 TMG weisen nämlich keinen haftungsbegründenden Charakter auf und enthalten keine Anspruchsgrundlagen, sondern setzen eine Verantwortlichkeit nach allgemeinen Vorschriften des Zivil- oder Strafrechts voraus (Senat , Urteil vom 27. März 2007 - VI ZR 101/06 - VersR 2007, 1004 sowie BGHZ 158, 236, 246 ff. ; 172, 119, 126).Haftungsbeschränkungen wie § 10 TMG, die eine Art "Filterfunktion" haben (…vgl. BT-Drs. 14/6098, S. 23), gelten nicht für Unterlassungsansprüche (Senat , Urteile vom 27. März 2007 - VI ZR 101/06 - aaO, 1004 f. sowie BGHZ 172, 119, 126; so schon zum TDG BGHZ 158, 236, 246 ff.) .
Das ist hier durch die Löschung des Beitrages geschehen (anders im dem Senatsurteil vom 27. März 2007 - VI ZR 101/06 - aaO zugrunde liegenden Fall).
- BGH, 27.03.2012 - VI ZR 144/11
Haftung für fremde Inhalte aus RSS-Feed
- LG Frankfurt/Main, 26.10.2017 - 3 O 190/16
Zum Recht auf Vergessenwerden
- OLG Köln, 13.10.2016 - 15 U 173/15
Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch den Betreiber einer …
- KG, 25.08.2014 - 4 Ws 71/14
Hosting-Provider macht sich für unerkannte, strafbare Inhalte seiner Kunden auf …
- OLG Hamburg, 26.09.2007 - 5 U 165/06
Trennung von "eigenen" und "fremden" Inhalten
- OLG Köln, 03.07.2008 - 15 U 43/08
Lehrerbewertung im Internet - Spickmich.de II
- LG Nürnberg-Fürth, 08.05.2012 - 11 O 2608/12
Arzt-Bewertungsportal: Unterlassungsanspruch eines negativ bewerteten Arztes …
- KG, 16.04.2013 - 5 U 63/12
Unterlassungsansprüche gegen den Betreiber eines Bewertungsportals
- BGH, 10.12.2009 - I ZR 201/07
Einwilligung in den Empfang von E-Mail-Werbung
- OLG Köln, 18.07.2014 - 6 U 192/11
Access-Provider nicht zu Netzsperren verpflichtet
- OLG Köln, 09.10.2020 - 6 U 32/20
Unterlassunganspruch aus dem Gesichtspunkt der Störerhaftung wegen der …
- LG Hamburg, 24.01.2014 - 324 O 264/11
Störerhaftung bei rechtsverletzenden Fotos - Max Mosley
- LG Frankfurt/Main, 09.02.2017 - 3 S 16/16
Beweislast beim Recht auf Vergessenwerden
- OLG Koblenz, 12.07.2007 - 2 U 862/06
Zur Meinungsäußerung in Internetforen
- OLG Hamburg, 04.02.2009 - 5 U 180/07
Keine Störerhaftung des Forenbetreibers - bundesligaforen.de
- LG Hamburg, 12.05.2021 - 310 O 99/21
Edit Policy: Quad9 in Störerhaftung - neue Rechtsunsicherheit für DNS-Resolver
- LG München I, 12.07.2007 - 7 O 5245/07
Lizenzverletzung der GPL
- OLG Hamburg, 23.04.2012 - 5 U 11/11
Replay PSP - Urheberrechtlicher Unterlassungsanspruch: Umarbeitung von …
- OLG Köln, 13.10.2016 - 15 U 189/15
Beeinträchtigung des Unternehmenspersönlichkeitsrechts durch Berichterstattung in …
- OLG Köln, 27.11.2007 - 15 U 142/07
Lehrerbewertung im Internet - Spickmich.de
- OLG Hamm, 29.10.2020 - 4 U 19/19
Schadensersatz wegen rechtswidriger öffentlicher Wiedergabe eines geschützten …
- LG Köln, 30.01.2020 - 14 O 171/19
Zur Störerhaftung eines Nameserver-Betreibers
- OLG Stuttgart, 11.09.2013 - 4 U 88/13
Schadensersatz- und Unterlassungsansprüche eines Hotelbetreibers gegen den …
- OLG Dresden, 01.04.2015 - 4 U 1296/14
Anspruch auf Unterlassung von Äußerungen in sozialen Netzwerken - auch bei …
- OLG Köln, 25.01.2018 - 15 U 56/17
Internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte für die Geltendmachung von …
- OLG Frankfurt, 21.12.2017 - 16 U 72/17
Portalbetreiber als Störer
- LG Köln, 30.09.2015 - 28 O 423/12
- OLG Köln, 31.05.2016 - 15 U 197/15
Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch den Betreiber einer …
- LG Köln, 28.12.2010 - 28 O 402/10
§§ 7 ff. Telemediengesetz (TMG) sind auf einen Unterlassungsanspruch nicht …
- LG Köln, 02.11.2016 - 28 O 249/15
Anspruch auf Unterlassung einer Anzeige des Suchergebnisses bei der Eingabe des …
- LG Hamburg, 07.11.2014 - 324 O 660/12
Persönlichkeitsrechtsverletzung im Internet: Haftung des Betreibers einer …
- LG Duisburg, 21.03.2012 - 25 O 54/11
Zulässigkeit der Werbung für Zahnersatz mit Veröffentlichungen von Äußerungen …
- LG Frankfurt/Main, 09.12.2021 - 3 O 422/20
Nicht gelöschte Hassbeiträge: Twitter muss 6000 Euro an Nutzerin zahlen
- OLG Hamburg, 30.09.2009 - 5 U 111/08
Uneingeschränkte Störerhaftung von Rapidshare
- OLG Hamburg, 03.03.2020 - 7 U 63/19
Haben einflussreiche Wikipedia-Autoren einen Anspruch auf Anonymität?
- OLG Hamburg, 02.07.2008 - 5 U 73/07
Verantwortlichkeit von Rapidshare für Rechtsverletzungen Dritter
- OLG Frankfurt, 10.12.2015 - 6 U 244/14
Wettbewerbsverhältnis zwischen Kapitalanlageunternehmen und online-Plattform; …
- LG Hamburg, 24.08.2007 - 308 O 245/07
Haftung des Forenbetreibers auch ohne Kenntnis
- OLG Köln, 19.10.2017 - 15 U 33/17
Haftung des Betreibers einer Suchmaschine und einer für ihn tätigen …
- OLG Hamburg, 14.01.2009 - 5 U 113/07
Haftung des Usenet-Providers für Urheberrechtsverletzungen
- LG Frankfurt/Main, 23.12.2020 - 3 O 418/20
Zur Haftung des Host-Providers bei der Verbreitung von Gerüchten
- OLG Hamm, 29.10.2020 - 4 U 20/19
- LG Hamburg, 20.02.2019 - 324 O 468/18
Anspruch auf Unterlassung der Veröffentlichung wegen Verletzung des allgemeinen …
- OLG Saarbrücken, 19.12.2018 - 1 U 128/17
Bit-Torrent-Tracker - Störerhaftung des Anbieters von Dienstleistungen im …
- LG Düsseldorf, 27.06.2007 - 12 O 343/06
Keine Wiederholungsgefahr bei Löschung von Inhalten
- LG Hamburg, 01.09.2011 - 327 O 607/10
Negative Bewertungen im Reisebuchungsportal - Landgericht Hamburg entscheidet …
- OLG Hamburg, 28.01.2009 - 5 U 255/07
Alphaload
- LG Hamburg, 12.03.2010 - 308 O 640/08
Störerhaftung des Access-Providers und DNS-Sperren
- LG Köln, 05.12.2017 - 14 O 125/16
Urheberrechtlicher Anspruch auf Unterlassung der Ermöglichung des öffentlichen …
- LG Berlin, 21.10.2010 - 52 O 229/10
Hotelbewertungen im Internet müssen vom Betreiber des Bewertungsportals nicht …
- LG Hamburg, 04.12.2007 - 324 O 794/07
Haftung des Blog-Betreibers für Kommentare - Stefan Niggemeier
- LG Düsseldorf, 23.05.2007 - 12 O 151/07
Mitstörerhaftung des Usenet-Providers
- LG Köln, 21.02.2018 - 28 O 229/17
Haftung mittelbarer Störer bei Internetveröffentlichungen
- OLG Köln, 22.11.2011 - 15 U 91/11
Kostenentscheidung nach Erledigung eines einstweiligen Verfügungsverfahrens …
- LG München I, 19.04.2007 - 7 O 3950/07
Keine Mitstörerhaftung des Usenet-Providers
- LG Hamburg, 12.11.2008 - 308 O 548/08
Keine Pflicht zur DNS-Sperre bei Filesharing
- OLG Hamburg, 24.07.2007 - 7 U 98/06
Herkunftslandprinzip -Sind die Voraussetzungen für einen Unterlassungsanspruch …
- LAG Baden-Württemberg, 07.05.2007 - 4 Sa 1/07
Handelsvertreter - fristlose Kündigung - Internet-Forum - Ehrverletzung - …
- LG Berlin, 15.03.2011 - 15 O 103/11
Urheberrechtliche Haftung für eingebundene RSS-Feeds
- LG Duisburg, 18.04.2008 - 10 O 350/07
Lehrerbewertung im Internet - Spickmich.de
- LG Berlin, 27.04.2010 - 27 O 190/10
Haftung für eingebundenes RSS-Feed
- OLG Hamburg, 05.08.2008 - 7 U 29/08
Keine Haftung des Domaininhabers
- LG Hamburg, 08.02.2008 - 324 O 862/07
Persönlichkeitsschutz im Internet: Haftung eines Domain-Inhabers für Äußerungen …
- AG Frankfurt/Main, 16.07.2008 - 31 C 2575/07
Inhaltsprüfpflichten eines Internetforumbetreibers
- OLG München, 29.04.2008 - 18 U 5645/07
Persönlichkeitsschutz in der Presse: Bereithalten eines zu einem früheren …
- OLG Frankfurt, 11.11.2021 - 16 U 253/20
Unterlassung der Verbreitung von Videos auf YouTube
- AG München, 15.09.2017 - 132 C 5588/17
Keine Haftung der Kfz-Verkaufsplattform für betrügerisches Post-DDR-Schnäppchen
- OLG Düsseldorf, 08.08.2014 - 16 U 30/14
Anspruch einer Hebamme auf Begrenzung des Zugangs zu einem …
- LG Schweinfurt, 23.10.2012 - 22 O 934/10
Zur Verletzung des postmortalen Persönlichkeitsrechtes im Rahmen eines …
- LG Düsseldorf, 27.06.2007 - 12 O 375/06
- LG Köln, 14.05.2008 - 28 O 334/07
Wikimedia e.V. macht sich Wikipedia-Artikel nicht zu eigen
- LG Frankfurt/Main, 08.02.2008 - 12 O 171/07
Wettbewerbsverstoß im Internet: Verantwortlichkeit eines Access-Zugangsproviders …
- LG Hamburg, 06.05.2010 - 310 O 154/10
Pirate Bay-Sperrung
- LG Hamburg, 21.09.2018 - 324 O 110/18
Internetplattform für die Bewertung von Ärzten: Umfang der Prüfpflicht des …
- OLG München, 10.01.2008 - 6 U 5290/06
Markenschutz im Internet: Verantwortlichkeit eines Internetshopbetreibers für …
- OLG Dresden, 24.08.2018 - 4 U 873/18
Inanspruchnahme des Anbieters i.S. des TMG auf Unterlassung …
- LG Köln, 10.06.2009 - 28 O 173/09
Haftung eines Videoportals für rechtwidrige Nutzer-Videos
- AG München, 06.06.2008 - 142 C 6791/08
Persönlichkeitsrechtsverletzung im Internet: Prüfungspflichten des …
- OVG Thüringen, 20.05.2020 - 3 ZKO 394/19
Die Ungültigkeit der Kommunalwahl bewirkende Verletzung der Wahlvorschriften; …
- LG Hamburg, 17.10.2008 - 324 O 250/08
Haftung der Betreiber eines Internetforums
- OLG Koblenz, 12.09.2007 - 1 U 223/07
- VG Aachen, 19.02.2021 - 5 L 219/20
Ordnungsverfügung; landschaftsrechtlich; Vollziehungsanordnung; Begründung; …
- LG Hamburg, 08.09.2008 - 310 O 332/08
Urheberrechtsverletzung im Internet: Prüfungspflichten und Störerhaftung der …
- LG Hamburg, 14.09.2007 - 308 O 119/07
- LG Berlin, 27.10.2009 - 27 O 536/09
- LG Magdeburg, 08.06.2012 - 9 O 781/12
Persönlichkeitsschutz im Internet: Störerhaftung des Betreibers eines Forums für …
- KG, 28.06.2007 - 10 U 178/06
Zu den Prüfungspflichten eines Webhosters
- LG Berlin, 05.10.2010 - 27 O 509/10
- LG Magdeburg, 28.04.2009 - 9 O 727/09
Online-Diffamierung des politischen Gegners als "Oberhetzer" rechtswidrige …