Rechtsprechung
   BGH, 06.03.2007 - VI ZR 13/06   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2007,92
BGH, 06.03.2007 - VI ZR 13/06 (https://dejure.org/2007,92)
BGH, Entscheidung vom 06.03.2007 - VI ZR 13/06 (https://dejure.org/2007,92)
BGH, Entscheidung vom 06. März 2007 - VI ZR 13/06 (https://dejure.org/2007,92)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2007,92) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (18)

  • IWW
  • Kanzlei Prof. Schweizer

    Veröffentlichung von Bildern prominenter Personen (hier: Prinz Ernst August von Hannover - Bezug auf Gesundheit des Fürsten)

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Rechtmäßigkeit der Veröffentlichung von Bildern einer Person des öffentlichen Interesses (Prominenter) ohne Einwilligung desselben; Auslegung eines Bildes einer öffentlichen Person während des Urlaubs als zeitgeschichtliches Ereignis; Begriffsbestimmung der "Person der ...

  • debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)

    Ernst August von Hannover

    Art. 8, 10 EMRK

  • kanzlei.biz

    Zur Bildveröffentlichung prominenter Personen

  • Judicialis

    GG Art. 5 Abs. 1; ; GG Art. 2 Abs. 1; ; EMRK Art. 8; ; EMRK Art. 10; ; KunstUrhG § 22; ; KunstUrhG § 23 Abs. 1 Nr. 1; ; KunstUrhG § 23 Abs. 2

  • ra.de
  • VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    GG Art. 5 Abs. 1; GG Art. 2 Abs. 1; EMRK Art. 8; EMRK Art. 10; Kunst-UrhG § 22; Kunst-UrhG § 23 Abs. 1 Nr. 1; Kunst-UrhG § 23 Abs. 2
    Bildveröffentlichungen von Personen öffentlichen Interesses (Prominenten) unterliegen einem abgestuften Schutzkonzept gem. §§ 22, 23 KunstUrhG

  • Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)

    Allgemeines Persönlichkeitsrecht bei Bildveröffentlichungen Prominenter - Pressefreiheit (Art. 5 I GG) und allgemeines Persönlichkeitsrecht (Art. 2 I GG); "abgestuftes Schutzkonzept" der §§ 22, 23 KUG

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Schutz von Personen öffentlichen Interesses bei Bildveröffentlichungen

  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Bildveröffentlichungen von Personen öffentlichen Interesses (Prominente)

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Persönlichkeitsrecht von Prominenten bei Bildveröffentlichungen

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (14)

  • bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)

    Neue Entscheidungen zur Veröffentlichung von Bildern prominenter Personen

  • MIR - Medien Internet und Recht (Leitsatz)

    Caroline von Monaco

    Zum abgestuften Schutzkonzept der §§ 22, 23 KUG bei Bildveröffentlichungen von Personen öffentlichen Interesses (Prominente).

  • wb-law.de (Kurzinformation und Pressemitteilung)

    Neue Entscheidungen zur Veröffentlichung von Bildern prominenter Personen

  • urheberrecht.org (Kurzinformation)

    BGH stärkt Prominentenschutz bei Fotoveröffentlichungen

  • urheberrecht.org (Kurzinformation)

    Veröffentlichung von Fotos: BGH bleibt sich treu

  • urheberrecht.org (Kurzinformation)

    DJV: BGH greift in Kompetenz von Redaktionen ein

  • dr-bahr.com (Pressemitteilung)

    Neue Entscheidungen zur Veröffentlichung von Bildern prominenter Personen

  • ebnerstolz.de (Kurzinformation)

    Die Presse darf Bilder von Prominenten nur bei objektivem Informationswert der Berichterstattung veröffentlichen

  • IRIS Merlin (Kurzinformation)

    Veröffentlichung von Bildern prominenter Personen

  • diekmann-rechtsanwaelte.de (Kurzinformation)

    Der Bundesgerichtshof verabschiedet sich von der absoluten Person der Zeitgeschichte

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Veröffentlichung von Bildern prominenter Personen

  • it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)

    Neue Entscheidungen zur Veröffentlichung von Bildern prominenter Personen

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Veröffentlichung von Bildern prominenter Personen

  • 123recht.net (Pressemeldung, 6.3.2007)

    Rechte von Prominenten gegen Veröffentlichung von Fotos // Prinzessin Caroline mit Klagen teilweise erfolgreich

Besprechungen u.ä. (3)

  • law-blog.de (Entscheidungsbesprechung)

    Pressefreiheit, Maulkörbe und Persönlichkeitsrecht: Caroline von Hannover

  • Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)

    Allgemeines Persönlichkeitsrecht bei Bildveröffentlichungen Prominenter - Pressefreiheit (Art. 5 I GG) und allgemeines Persönlichkeitsrecht (Art. 2 I GG); "abgestuftes Schutzkonzept" der §§ 22, 23 KUG

  • law-journal.de PDF, S. 48 (Entscheidungsbesprechung)

    Allgemeines Persönlichkeitsrecht und Pressefreiheit - Die neue Caroline-Rechtsprechung des BGH (Dr. Stefan Engels, Michael Nesselhauf, Dr. Wolfgang Schulz; Bucerius Law Journal 2/2007, S. 93)

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW 2007, 1981
  • GRUR 2007, 523
  • FamRZ 2007, 805 (Ls.)
  • VersR 2007, 697
  • K&R 2007, 313
  • ZUM 2007, 382
  • afp 2007, 121
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (77)

  • BAG, 11.12.2014 - 8 AZR 1010/13

    Videoaufnahme eines Arbeitnehmers - Veröffentlichung - Unterlassungsanspruch

    Nach der gefestigten Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist die Zulässigkeit von Bildveröffentlichungen nach dem abgestuften Schutzkonzept der §§ 22, 23 KUG zu beurteilen (vgl. BGH 8. April 2014 - VI ZR 197/13 - Rn. 8 mwN; 6. März 2007 - VI ZR 51/06 - Rn. 9 ff. mwN, BGHZ 171, 275; 6. März 2007 - VI ZR 13/06 - Rn. 9 ff. mwN) .
  • BAG, 19.02.2015 - 8 AZR 1011/13

    Videoaufnahme eines Arbeitnehmers - Veröffentlichung - Unterlassungsanspruch

    Nach der gefestigten Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist die Zulässigkeit von Bildveröffentlichungen nach dem abgestuften Schutzkonzept der §§ 22, 23 KUG zu beurteilen (vgl. BGH 8. April 2014 - VI ZR 197/13 - Rn. 8 mwN; 6. März 2007 - VI ZR 51/06 - Rn. 9 ff. mwN, BGHZ 171, 275; 6. März 2007 - VI ZR 13/06 - Rn. 9 ff. mwN) .
  • EGMR, 07.02.2012 - 40660/08

    Caroline von Hannover kann keine Untersagung von Bildveröffentlichungen über sie

    Mit Urteil vom 6. März 2007 (VI ZR 13/06), wies der Bundesgerichtshof die Revision des Beschwerdeführers aus den gleichen Gründen zurück, die er bereits in seinem an demselben Tag ergangenen Urteil dargelegt hat (VI ZR 14/06 - Rdnr. 57 oben).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht