Rechtsprechung
BGH, 12.02.2019 - VI ZR 141/18 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- verkehrslexikon.de
Schadensminderungspflicht bei Mietwagennahme
- IWW
- Wolters Kluwer
- Betriebs-Berater
Unfallgeschädigter - Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten
- rewis.io
Schadensminderungspflicht bei Mietwagennahme nach Verkehrsunfall: Annahme eines vom Kfz-Haftpflichtversicherer vermittelten günstigeren Sondertarifs
- ra.de
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
- Verkehrsrecht Blog (Kurzinformation und Volltext)
Unfallgeschädigter gehalten, vom Versicherer vermittelten günstigen Mietwagen gemäß Sondertarif in Anspruch zu nehmen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
BGB § 249 ; BGB § 254 Abs. 2 S. 1
Verpflichtung eines Unfallgeschädigten zur Inanspruchnahme eines vom Kfz-Haftpflichtversicherer vermittelten günstigeren Mietwagenangebots; Anspruch auf Ersatz von Mietwagenkosten aus abgetretenem Recht; Verstoß gegen die Schadensminderungspflicht - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (8)
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Verkehrsunfall: günstigeres Mietwagenangebot des Kfz-Haftpflichtversicherers muss ...
- bld.de (Leitsatz/Kurzinformation)
Schadenminderungspflicht umfasst auch Inanspruchnahme eines Mietwagenangebots im Sondertarif
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Unfallschaden: Streitpunkt Mietwagenkosten
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Ersatz von Mietwagenkosten nach einem Verkehrsunfall
- Jurion (Kurzinformation)
Ersatz von Mietwagenkosten nach einem Verkehrsunfall
- vogel.de (Kurzinformation)
Geschädigter muss günstigeres Anmiet-Angebot annehmen - Urteil betrifft auch vermittelte Sondertarife
- anwalt.de (Kurzinformation)
Freie Auswahl des Mietwagens nach einem Verkehrsunfall
- anwalt.de (Kurzinformation)
Mietwagenkosten: Schadenminderungspflicht des Geschädigten, wenn Haftpflichtversicherer Sondertarif vermittelt
Besprechungen u.ä.
- Wolters Kluwer (Entscheidungsbesprechung)
Schadenminderungspflicht umfasst auch Inanspruchnahme eines Mietwagenangebots im Sondertarif
Verfahrensgang
- AG Köln, 26.01.2016 - 268 C 164/15
- LG Köln, 20.02.2018 - 11 S 38/16
- BGH, 12.02.2019 - VI ZR 141/18
- BGH, 20.02.2019 - VI ZR 141/18
Papierfundstellen
- NJW 2019, 2538
- MDR 2019, 480
- NZV 2019, 524
- VersR 2019, 564
Wird zitiert von ... (34)
- BGH, 29.11.2021 - VI ZR 248/18
"Kohl-Protokolle": Helmut Kohl zu früh gestorben - Witwe bekommt …
Letzteres ist regelmäßig dann anzunehmen, wenn sich die vom Berufungsgericht als zulassungsrelevant angesehene Frage nur für einen eindeutig abgrenzbaren selbständigen Teil des Streitstoffs stellt (vgl. nur Senatsurteil vom 12. Februar 2019 - VI ZR 141/18, NJW 2019, 2538 Rn. 12 f., mwN). - BGH, 18.02.2020 - VI ZR 115/19
Berücksichtigung einer Preiserhöhung der Reparaturkosten bei fiktiver …
Von der Verletzung einer Obliegenheit kann nur ausgegangen werden, wenn der Geschädigte unter Verstoß gegen Treu und Glauben diejenigen Maßnahmen unterlässt, die ein ordentlicher und verständiger Mensch an der Stelle des Geschädigten zur Schadensabwehr oder -minderung ergreifen würde (vgl. Senatsurteile vom 12. Februar 2019 - VI ZR 141/18, VersR 2019, 564 Rn. 23;… vom 7. Februar 2017 - VI ZR 182/16, NJW 2017, 2182 Rn. 9;… vom 18. März 2014 - VI ZR 10/13, VersR 2014, 849 Rn. 28; BGH…, Urteil vom 25. Januar 2018 - VII ZR 74/15, NJW 2018, 944 Rn. 25).In anderen Vorschriften zum Ausdruck kommende Grundentscheidungen des Gesetzgebers dürfen dabei nicht unterlaufen werden (vgl. nur Senatsurteile vom 12. Februar 2019 - VI ZR 141/18, VersR 2019, 564 Rn. 23;… vom 18. März 2014 - VI ZR 10/13, NJW 2014, 2874 Rn. 28; jeweils mwN).
- BAG, 17.12.2020 - 8 AZR 149/20
Schadensersatz wegen unterbliebener Zielvereinbarung(en)
aa) Zwar kann die Zulassung der Revision nicht auf einzelne Rechtsfragen oder Anspruchselemente beschränkt werden; sie kann aber grundsätzlich auf einen tatsächlich und rechtlich selbständigen Teil des Gesamtstreitstoffs beschränkt werden (vgl. etwa BAG 28. Mai 2019 - 8 AZN 268/19 - Rn. 5, BAGE 167, 32; 15. Januar 2015 - 5 AZN 798/14 - Rn. 5, BAGE 150, 279) , der Gegenstand eines selbständig anfechtbaren Teil- oder Zwischenurteils sein (vgl. etwa BAG 28. Mai 2014 - 10 AZB 20/14 - Rn. 8; 24. September 1986 - 7 AZR 669/84 - zu I 2 a der Gründe, BAGE 53, 105; 28. Mai 1986 - 7 AZR 581/84 - zu I 1 der Gründe, BAGE 52, 122; BGH 12. Februar 2019 - VI ZR 141/18 - Rn. 12; 10. Oktober 2017 - VI ZR 520/16 - Rn. 8; 2. Mai 2017 - VI ZR 262/16 - Rn. 15; 21. September 2015 - VI ZR 100/14 - Rn. 19; 30. März 2007 - V ZR 179/06 - Rn. 6) oder auf den der Revisionskläger selbst seine Revision beschränken könnte (vgl. BGH 25. Juni 2019 - I ZR 91/18 - Rn. 7; 12. Februar 2019 - VI ZR 141/18 - aaO;… 10. Oktober 2017 - VI ZR 520/16 - aaO;… 2. Mai 2017 - VI ZR 262/16 - aaO; 5. April 2016 - XI ZR 428/15 - Rn. 4;… 21. September 2015 - VI ZR 100/14 - aaO;… 30. März 2007 - V ZR 179/06 - aaO) .
- BGH, 30.07.2019 - VI ZR 486/18
Vorsätzliches Handeln des Organwalters als Voraussetzung für einen Anspruch auf …
Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs kann die Zulassung der Revision auf einen tatsächlich und rechtlich selbständigen Teil des Gesamtstreitstoffs beschränkt werden, der Gegenstand eines selbständig anfechtbaren Teil- oder Zwischenurteils sein oder auf den der Revisionskläger selbst seine Revision beschränken könnte (vgl. nur Senatsurteile vom 12. Februar 2019 - VI ZR 141/18, DAR 2019, 257 Rn. 12;… vom 10. Oktober 2017 - VI ZR 520/16, NJW 2018, 402 Rn. 8, mwN).Das ist regelmäßig dann anzunehmen, wenn sich die vom Berufungsgericht als zulassungsrelevant angesehene Frage nur für einen eindeutig abgrenzbaren selbständigen Teil des Streitstoffs stellt (Senatsurteile vom 12. Februar 2019 - VI ZR 141/18, DAR 2019, 257 Rn. 13;… vom 10. Oktober 2017 - VI ZR 520/16, NJW 2018, 402 Rn. 9, mwN).
- BGH, 23.02.2022 - VIII ZR 305/20
Zulässigkeit von "differenzierten Preisabreden" in Kaufverträgen über eine mit …
(1) Ein unzulässiger und deshalb unwirksamer Vertrag zu Lasten Dritter liegt vor, wenn durch ihn unmittelbar eine Rechtspflicht eines am Vertrag nicht beteiligten Dritten - ohne seine Autorisierung - entstehen soll (vgl. BGH, Urteile vom 12. Februar 2019 - VI ZR 141/18, NJW 2019, 2538 Rn. 29;… vom 12. Oktober 2011 - VIII ZR 50/11, WuM 2011, 690 Rn. 15; vom 29. Juni 2004 - VI ZR 211/03, NJW 2004, 3326 unter II 2). - OLG Nürnberg, 10.05.2021 - 8 U 3174/20
Schadensersatzanspruch des Wohnungseigentümers gegen den Wohngebäudeversicherer
Die in anderen Vorschriften zum Ausdruck kommenden Grundentscheidungen des Gesetzgebers dürfen dabei nicht unterlaufen und dem Geschädigten dürfen keine überobligationsmäßigen Anstrengungen abverlangt werden (vgl. BGH, Urteile vom 12.02.2019 - VI ZR 141/18, NJW 2019, 2538 Rn. 23 …und vom 06.02.2018 - II ZR 17/17, NJW 2018, 1675 Rn. 35 jeweils m.w.N.). - OLG Dresden, 12.06.2020 - 4 U 2796/19 Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes (vgl. BGH, Urteil vom 12.02.2019 - VI ZR 141/18; Urteil vom 05.03.2013 - VI ZR 245/11 - juris) und der Oberlandesgerichte (vgl. OLG Dresden, Urteil vom 28.03.2019 - 7 U 1319/18 - juris; OLG Dresden, Urteil vom 30.12.2015 - 1 U 304/15 - nicht veröffentlicht; OLG Zweibrücken, Urteil vom 22.01.2014 - 1 U 165/11 - juris) kann der Geschädigte vom Schädiger und dessen Haftpflichtversicherer nach § 249 BGB als erforderlichen Herstellungsaufwand grundsätzlich den Ersatz derjenigen Mietwagenkosten verlangen, die ein verständiger, wirtschaftlich denkender Mensch in der Lage des Geschädigten für zweckmäßig und notwendig halten durfte.
Das bedeutet, dass er von mehreren auf dem örtlichen relevanten Markt - nicht nur für Unfallgeschädigte - erhältlichen Tarifen für die Anmietung eines vergleichbaren Ersatzfahrzeuges (innerhalb eines gewissen Rahmens) grundsätzlich nur den günstigsten Mietpreis als zur Herstellung objektiv erforderlich ersetzt verlangen (BGH, zuletzt Urteil vom 12.02.2019 - VI ZR 141/18 - juris).
Eine Verletzung der Schadensminderungspflicht setzt voraus, dass den Geschädigten ein wesentlich günstigerer Tarif "ohne Weiteres" zugänglich gewesen ist (vgl. BGH, Urteil vom 02.02.2010 - VI ZR 139/08 - juris; vgl. BGH, Urteil vom 12.02.2019 - VI ZR 141/18 - juris).
- OLG Hamm, 05.03.2020 - 13 U 326/18
"Dieselskandal"; Nutzungsentschädigung; Reparaturkosten; Erweiterung des …
Von der Verletzung dieser Obliegenheit kann nur ausgegangen werden, wenn der Geschädigte unter Verstoß gegen Treu und Glauben diejenigen zumutbaren Maßnahmen unterlässt, die ein vernünftiger, wirtschaftlich denkender Mensch nach Lage der Dinge ergreifen würde, um Schaden von sich abzuwenden oder zu mindern (st. Rspr., etwa BGH, Urteile vom 12. Februar 2019 - VI ZR 141/18, juris Rn. 23;… vom 25. Januar 2018 - VII ZR 74/15, aaO). - OLG Stuttgart, 11.12.2019 - 3 U 8/19
Schadensersatzanspruch nach einem Verkehrsunfall
Der Geschädigte ist hierbei nach dem aus dem Grundsatz der Erforderlichkeit hergeleiteten Wirtschaftlichkeitsgebot gehalten, im Rahmen des ihm Zumutbaren von mehreren möglichen Wegen den wirtschaftlichsten Weg der Schadensbehebung zu wählen (BGH, Urteil vom 12.02.2019 - VI ZR 141/18). - BAG, 09.10.2019 - 8 AZN 562/19
Beschränkte Zulassung der Revision - Klage und Widerklage - Arresturteil - …
Zwar kann die Zulassung der Revision nicht auf einzelne Rechtsfragen oder Anspruchselemente beschränkt werden; sie kann aber grundsätzlich auf einen tatsächlich und rechtlich selbständigen Teil des Gesamtstreitstoffs beschränkt werden (vgl. etwa BAG 28. Mai 2019 - 8 AZN 268/19 - Rn. 5; 15. Januar 2015 - 5 AZN 798/14 - Rn. 5, BAGE 150, 279) , der Gegenstand eines selbständig anfechtbaren Teil- oder Zwischenurteils sein (vgl. etwa BAG 28. Mai 2014 - 10 AZB 20/14 - Rn. 8; 24. September 1986 - 7 AZR 669/84 - zu I 2 a der Gründe, BAGE 53, 105; 28. Mai 1986 - 7 AZR 581/84 - zu I 1 der Gründe, BAGE 52, 122; BGH 12. Februar 2019 - VI ZR 141/18 - Rn. 12; 10. Oktober 2017 - VI ZR 520/16 - Rn. 8; 2. Mai 2017 - VI ZR 262/16 - Rn. 15; 21. September 2015 - VI ZR 100/14 - Rn. 19; 30. März 2007 - V ZR 179/06 - Rn. 6) oder auf den der Revisionskläger selbst seine Revision beschränken könnte (vgl. BGH 25. Juni 2019 - I ZR 91/18 - Rn. 7; 12. Februar 2019 - VI ZR 141/18 - Rn. 12; 10. Oktober 2017 - VI ZR 520/16 - Rn. 8; 2. Mai 2017 - VI ZR 262/16 - Rn. 15; 5. April 2016 - XI ZR 428/15 - Rn. 4; 21. September 2015 - VI ZR 100/14 - Rn. 19; 30. März 2007 - V ZR 179/06 - Rn. 6) . - LG Karlsruhe, 30.05.2022 - 10 O 243/19
- BAG, 24.10.2019 - 8 AZN 624/19
Beschränkte Revisionszulassung - Kündigungsschutzklage - …
- LG Würzburg, 21.08.2019 - 42 S 905/19
Kriterien zum Ersatz von Mietwagenkosten
- AG Auerbach, 23.06.2021 - 1 C 281/19
Anforderungen an den Ersatz von Mietwagenkosten
- OLG Bamberg, 25.08.2020 - 5 U 118/20
Nichtzulassungsbeschwerde, Schadensersatz, Verkehrsunfall, Mietwagenkosten, …
- BAG, 23.10.2019 - 8 AZN 636/19
Nichtzulassungsbeschwerde - Beschränkte Zulassung der Revision - …
- AG Bonn, 18.08.2020 - 114 C 103/20
- OLG Hamm, 02.04.2020 - 13 U 560/18
- OLG Bremen, 26.03.2019 - 1 U 1/19
Schadensersatzansprüche nach einem Verkehrsunfall
- AG Stuttgart, 21.05.2021 - 35 C 998/21
Vermieter muss zunächst rückständige Miete selbst einfordern
- LG Bonn, 25.05.2021 - 5 S 89/20
- AG Gemünden/Main, 19.08.2021 - (S) 14 C 343/20
Reparaturkosten, Verkehrsunfall, Mietwagenkosten, Schadensersatzanspruch, …
- AG Stuttgart, 03.11.2020 - 3 C 1829/20
Erstattungsfähigkeit der Kosten einer Bonitätsauskunft unter …
- LG Köln, 02.06.2021 - 4 O 388/20
Nutzungsausfallentschädigung - Bestellung und Auslieferung Ersatzfahrzeug
- LG Freiburg, 20.03.2020 - 5 O 71/19
Verkehrsunfall - Ersatzfähigkeit einzelner Schadenspositionen bei konkreter …
- OLG Brandenburg, 01.07.2019 - 4 W 11/19
Unzulässigkeit eines Antrags auf Durchführung des selbständigen Beweisverfahrens …
- LG Mönchengladbach, 29.04.2019 - 12 O 134/18
- OLG Schleswig, 27.11.2020 - 1 U 44/20
Anspruch des Geschädigten auf Naturalrestitution unter Beachtung des …
- LG Koblenz, 07.05.2020 - 5 S 48/19
- OLG Düsseldorf, 18.02.2020 - 21 U 51/19
Schadensersatz wegen Schäden an einem Dach nach Dachdeckerarbeiten; Einrede der …
- AG Arnsberg, 11.01.2021 - 3 C 241/20
- AG Duisburg-Hamborn, 15.06.2021 - 9 C 108/21
- AG Braunschweig, 19.09.2019 - 114 C 1112/19
Unfallregulierung, Reparaturkosten, Mietwagen
- AG Ellwangen/Jagst, 24.10.2019 - 2 C 312/18
Rechtsprechung
BGH, 20.02.2019 - VI ZR 141/18 |
Volltextveröffentlichung
- captain-huk.de (Kurzinformation und Volltext)
Kfz-Versicherer sollen Mietwagenanbietern nach Verkehrsunfällen bei fehlenden Preisabsprachen der Insolvenz näher bringen dürfen
Verfahrensgang
- AG Köln, 26.01.2016 - 268 C 164/15
- LG Köln, 20.02.2018 - 11 S 38/16
- BGH, 12.02.2019 - VI ZR 141/18
- BGH, 20.02.2019 - VI ZR 141/18