Rechtsprechung
BGH, 05.05.1981 - VI ZR 184/79 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Unterlassung von Äußerungen - Ehrenkränkende Vorbringen eines Sachverständigen oder Zeugen - Äußerungen unter dem Gesichtspunkt des zivilrechtlichen Ehrenschutzes
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Abgeordnetenprivileg
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1981, 2117
- MDR 1981, 926
- GRUR 1981, 616
Wird zitiert von ... (30)
- BGH, 16.11.2004 - VI ZR 298/03
Bauernfängerei
Das Interesse des Äußernden daran, seine Rechtsverfolgung oder -verteidigung in einem anhängigen oder künftigen Verfahren führen oder vorbereiten zu können, ohne sich damit einem Ehrenschutzverfahren auszusetzen, ist nicht betroffen, wenn er mit solchen Beschränkungen für eine Verfolgung seiner Angelegenheit außerhalb eines Verfahrens durch öffentliche Angriffe, Rundschreiben und ähnliches belastet wird (…Senatsurteil vom 17. Dezember 1991 - VI ZR 169/91 - aaO; vgl. auch Senatsurteil vom 5. Mai 1981 - VI ZR 184/79 - NJW 1981, 2117, 2118; BVerfG, NJW 1991, 2074, 2075). - BGH, 19.01.1989 - 1 StR 641/88
Kollektivbeleidigung von Soldaten
Zwar stand es ihm frei, sich mit den öffentlichen Gelöbnisfeiern der Bundeswehr kritisch auseinanderzusetzen und dabei auch scharfe und polemische Formulierungen, überspitzte und plakative Wertungen zu gebrauchen (vgl. BVerfGE 24, 278 [286]; 42, 163 [169]; BGH(Z) NJW 1981, 2117, 2119; BayObLG … - BGH, 13.10.1987 - VI ZR 83/87
Abwehransprüche gegen widerrechtlich erlangte Beweismittel; Unzulässigkeit des …
Deshalb fehlt in derartigen Fällen für eine solche Abwehrklage grundsätzlich das Rechtschutzbedürfnis (vgl. Senatsurteile vom 14. Juni 1977 - VI ZR 111/75 - GRUR 1977, 745, 747, insoweit nicht in BGHZ 69, 181 abgedruckt; vom 5. Mai 1981 - VI ZR 184/79 - NJW 1981, 2117, 2118 und vom 10. Juni 1986 - VI ZR 154/85 - NJW 1986, 2502, 2503; BGH, Urteil vom 9. April 1987 - I ZR 44/85 - ZIP 1987, 1081, 1082 f).
- OLG Jena, 08.06.2016 - 7 U 108/16
Indemnität, Abgeordnetenprivileg; Verfahrenshindernis; Prozessvoraussetzung, …
In der Entscheidung vom 05.05.1981, Az. VI ZR 184/79 ("Abgeordnetenprivileg"), führt der Bundesgerichtshof aus, dass der Indemnitätsschutz einer Verfolgung in einem zivilrechtlichen Ehrenschutzverfahren von vornherein entgegen stehen kann (…a.a.O. Rn. 8 und 9). - BGH, 12.05.1987 - VI ZR 195/86
Anforderungen an die Sorgfaltspflicht von Presseorganen; Abgrenzung zwischen …
Der Kritiker in der zur Erfüllung ihrer Aufgaben auf die Aktualität der Beiträge angewiesenen Presse muß sich deshalb einer in Wahrnehmung berechtigter Interessen beabsichtigten Äußerung nicht schon dann enthalten, wenn er sie nicht mit den ihm zur Verfügung stehenden Mitteln zur Gewißheit des Richters beweisen kann (st. Rspr.;… vgl. Senatsurteile vom 3. Oktober 1978 = a.a.O. und vom 5. Mai 1981 - VI ZR 184/79 - NJW 1981, 2117, 2120). - LG Köln, 05.07.2017 - 28 O 177/15
Eingriff in Persönlichkeitsrecht eines bekannten Künstlers durch Fotografieren …
Die Beweislastverteilung nach § 186 StGB entfällt dann, wenn der Äußernde sich auf den Rechtfertigungsgrund der Wahrnehmung berechtigter Interessen gemäß Art. 5 Abs. 1 GG, § 193 StGB analog berufen kann (vgl. BGH, Urteil vom 05.05.1981 - VI ZR 184/79, Tz. 35; Urteil vom 12.02.1985 - VI ZR 225/83, Tz. 19; Urteil vom 12.05.1987 - VI ZR 195/86, Tz. 18;… Burkhardt in: Wenzel, Das Recht der Wort- und Bildberichterstattung, 5. Aufl. 2003, Kap. 12, Rn. 139). - BGH, 22.06.1982 - VI ZR 251/80
Rechtmäßigkeit des Abdrucks rufschädigender Äußerungen - Begründetheit einer …
Jedenfalls zielt auch diese Vorschrift, wie der Indemnitätsschutz allgemein, auf die Grundlagen der Parlamentsarbeit, für deren Funktionsbereich die freie Diskussion besonders geschützt werden soll (dazu allgemein BGHZ 75, 384 [BGH 18.12.1979 - VI ZR 240/78] und Senatsurteil vom 5. Mai 1981 - VI ZR 184/79 = NJW 1981, 2117). - BGH, 20.12.1983 - VI ZR 94/82
Widerruf von Äußerungen im kleinen Kreis
Insbesondere fehlt es an einer ausreichenden Tatsachengrundlage, um die Widerrufsklage an den Grundsätzen scheitern zu lassen, nach denen sie gegenüber Behauptungen, die während einer schwebenden gerichtlichen Auseinandersetzung oder eines strafrechtlichen Ermittlungsverfahrens sowie im Vorfeld solcher Verfahren gemacht worden sind, nicht eingesetzt werden darf, um die Stellung bei der Rechtsverfolgung oder -verteidigung zu verbessern (Senatsurteile vom 14. November 1961 - VI ZR 89/59 = LM BGB § 1004 Nr. 58; vom 13. Juli 1965 - VI ZR 70/64 = LM BGB § 1004 Nr. 83 = NJW 1965, 1803 [BGH 13.07.1965 - VI ZR 70/64];… vom 14. Juni 1977 = a.a.O., vgl. ferner Senatsurteile vom 18. Oktober 1977 - VI ZR 171/76 = LM BGB § 823 (Ah) Nr. 60 = NJW 1978, 751 [BGH 18.10.1977 - VI ZR 171/76] und vom 5. Mai 1981 - VI ZR 184/79 = LM BGB § 823 (Ah) Nr. 74). - BGH, 19.07.2012 - I ZR 105/11
Honorarkürzung
Privilegiert sind grundsätzlich auch Äußerungen, die der Rechtsverfolgung oder -verteidigung in einem behördlichen Verfahren dienen oder die im Vorfeld einer gerichtlichen Auseinandersetzung erfolgen (vgl. BGH, Urteil vom 14. Juni 1977 - VI ZR 111/75, GRUR 1977, 745, 747 = NJW 1977, 1681, insoweit nicht in BGHZ 69, 181; Urteil vom 5. Mai 1981 - VI ZR 184/79, GRUR 1981, 616 f. = NJW 1981, 2117; vgl. auch BGH, Urteil vom 16. November 2004 - VI ZR 298/03, WRP 2005, 236, 237 = NJW 2005, 279). - BGH, 10.06.1986 - VI ZR 154/85
Zivilrechtliche Ansprüche des Beschuldigten in einem Strafverfahren gegenüber …
Der erkennende Senat hat wiederholt entschieden, daß in aller Regel der Betroffene gegenüber einem der Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung dienenden ehrenkränkenden Vorbringen einer Partei oder eines Zeugen in einem schwebenden Verfahren weder Widerruf noch Unterlassung fordern kann (Senatsurteil vom 14 Juni 1977 - VI ZR 111/75 - NJW 1977, 1671, 1682 / insow. nicht in BGHZ 69, 181 abgedr ./; vom 5 Mai 1981 - VI ZR 184/79 - NJW 1981, 2117, 2118 jeweils m.w.N.). - LG Köln, 05.07.2017 - 28 O 225/15
Herbert Grönemeyer siegt gegen Bunte, Axel Springer und Bauer
- LG Köln, 05.07.2017 - 28 O 178/15
Umfang des Rechts von Herbert Grönemeyer auf Privatsphäre im Hinblick auf das …
- OLG Köln, 12.04.2018 - 15 U 85/17
Äußerungen von Angehörigen der Conterganstiftung
- BGH, 18.10.1994 - VI ZR 74/94
Ehrenschutz gegenüber Äußerungen des Konkursverwalters in einem Bericht an die …
- OLG München, 28.07.1989 - 21 U 2754/88
Anspruch auf Unterlassung einer Äußerung ; Veröffentlichung des Urteilstenors ; …
- LG Köln, 30.11.2016 - 28 O 419/15
Unterlassungsanspruch hinsichtlich der Veröffentlichung der Behauptung der …
- OLG Köln, 08.06.1999 - 15 U 110/98
Allgemeines Persönlichkeitsrecht ; Klagebefugnis; Verbundfirma; Subunternehmer; …
- BGH, 22.06.1982 - VI ZR 255/80
Abgrenzung von Werturteilen gegenüber Tatsachenbehauptungen - Vorwurf des …
- OLG Düsseldorf, 28.05.2014 - 15 U 45/14
- LAG München, 26.08.2010 - 4 Sa 227/10
Außerordentliche Kündigung, "Beleidigung"
- OLG München, 14.12.1990 - 21 U 4846/90
- OLG Stuttgart, 20.12.2018 - 2 W 63/18
Privilegierung von Äußerungen im Auftrag eines Haftpflichtversicherers
- OLG Köln, 17.12.2002 - 15 U 95/02
Medienrecht; Unerlaubte Schmähkritik
- OLG Köln, 16.09.1997 - 15 U 70/97
Keine Parteifähigkeit der Zeugen Jehovas
- LG Köln, 14.03.2018 - 28 O 314/16
Beurteilung der Zulässigkeit einer Äußerung bei widerstreitenden Interessen der …
- LG Bonn, 10.05.2017 - 13 O 136/16
Unterlassungsanspruch der Äußerung in dem Schreiben gegenüber den Abgeordneten …
- OLG Köln, 05.10.1993 - 15 U 97/93
- OLG München, 01.08.1990 - 21 2 3758/90
- LG Köln, 06.11.2020 - 28 O 267/17
- BGH, 22.06.1982 - VI ZR 253/80
Untersuchungsausschuss des Landtages über die Nebentätigkeiten leitender …