Rechtsprechung
BGH, 17.04.2018 - VI ZR 237/17 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- IWW
§ 823 Abs. 1 BGB, § 72 Abs. 1 LBG Rheinland-Pfalz
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Wolters Kluwer
- rabüro.de
Zur Haftung des Amokläufers für psychische Gesundheitsverletzung eines Polizeibeamten während des Einsatzes bei einem Amoklauf
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 823 Abs. 1 Aa, C
- datenbank.nwb.de
Deliktshaftung: Zurechenbarkeit der psychischen Gesundheitsverletzung eines Polizeibeamten während des Einsatzes bei einem Amoklauf
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- bld.de (Leitsatz/Kurzinformation)
Haftung des Amoktäters für psychischen Schaden eines Polizisten
Besprechungen u.ä. (2)
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
§ 823 BGB
Schadensersatz wegen psychischer Beeinträchtigung eines Polizisten durch Amoklauf - juris.de
, S. 15 (Entscheidungsbesprechung)
Psychische Gesundheitsverletzung und Zurechnung bei einem Amoklauf
Sonstiges
- wolterskluwer-online.de (Literaturhinweis: Entscheidungsbesprechung)
Kurznachricht zu "Die psychische Gesundheitsverletzung eines Polizeibeamten, die infolge der unmittelbaren Beteiligung an ... - Anmerkung zum Urteil des BGH vom 17.04.2018 - VI ZR 237/17" von Prof. Dr. Gottfried Schiemann, original erschienen in: JZ 2019, 101 - 104.
Verfahrensgang
- LG Frankenthal, 27.06.2016 - 5 O 2/14
- OLG Zweibrücken, 01.06.2017 - 4 U 124/16
- BGH, 17.04.2018 - VI ZR 237/17
Papierfundstellen
- BGHZ 218, 220
- NJW 2018, 3250
- MDR 2018, 933
- VersR 2018, 829
- JR 2019, 397
Wird zitiert von ... (3)
- BGH, 02.04.2019 - VI ZR 13/18
Haftung wegen Lebenserhaltung durch künstliche Ernährung
Insoweit ist eine wertende Betrachtung geboten (vgl. nur Senatsurteile vom 17. April 2018 - VI ZR 237/17, NJW 2018, 3215 Rn. 13;… vom 20. Mai 2014 - VI ZR 381/13, BGHZ 201, 263 Rn. 10 mwN). - BGH, 21.05.2019 - VI ZR 299/17
Grundsätze zum Schockschaden finden Anwendung auf fehlerhafte ärztliche …
Psychische Beeinträchtigungen können in diesen Fällen deshalb nur dann als Gesundheitsverletzung im Sinne des § 823 Abs. 1 BGB angesehen werden, wenn sie pathologisch fassbar sind und über die gesundheitlichen Beeinträchtigungen hinausgehen, denen Betroffene beim Tod oder einer schweren Verletzung eines nahen Angehörigen in der Regel ausgesetzt sind (…vgl. nur Senatsurteile vom 10. Februar 2015 - VI ZR 8/14, NJW 2015, 2246 Rn. 9;… vom 27. Januar 2015 - VI ZR 548/12, aaO, Rn. 7; ferner Senatsurteil vom 17. April 2018 - VI ZR 237/17, BGHZ 218, 220 Rn. 10).a) Freilich bedarf der Zurechnungszusammenhang gerade in Fällen psychischer Gesundheitsbeeinträchtigungen einer gesonderten Prüfung (vgl. Senatsurteile vom 17. April 2018 - VI ZR 237/17, BGHZ 218, 220 Rn. 13;… vom 20. Mai 2014 - VI ZR 381/13, BGHZ 201, 263 Rn. 9;… vom 22. Mai 2007 - VI ZR 17/06, BGHZ 172, 263 Rn. 13 ff.; Stöhr, NZV 2009, 161, 163).
Insoweit ist eine wertende Betrachtung geboten (vgl. nur Senatsurteile vom 17. April 2018 - VI ZR 237/17, aaO;… vom 20. Mai 2014 - VI ZR 381/13, BGHZ 201, 263 Rn. 10, mwN).
- OLG Schleswig, 01.08.2019 - 7 U 14/18
Schmerzensgeld für einen Rettungsassistenten, der während des Einsatzes bei einem …
Nach gefestigter höchstrichterlicher Rechtsprechung können (auch) durch ein Geschehen ausgelöste psychische Störungen von Krankheitswert eine Verletzung des geschützten Rechtsguts Gesundheit darstellen; eine Anpassungsstörung als Reaktion auf eine schwere seelische Belastung, die eine medizinische Behandlungsbedürftigkeit zufolge hat, kann eine psychische Störung von Krankheitswert darstellen (BGH VI ZR 237/17, Urteil vom 17.04.2018, Rn. 10).Daran fehlt es an der Regel, wenn sich eine Gefahr realisiert hat, die dem allgemeinen Lebensrisiko und damit dem Risiko des Geschädigten zuzurechnen ist (BGH VI ZR 237/17, Urteil vom 17. April 2018, Rn. 13 m.w.N., NJW 2018, 3250).