Rechtsprechung
BGH, 10.11.2009 - VI ZR 247/08 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
BGB § 199 Abs. 1 Nr. 2
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- JLaw (App) | www.prinz.law
- christmann-law.de
Verjährung eines Schadensersatzanspruches wegen einer Verletzung nach Entbindung
- Wolters Kluwer
Verjährung von Schadensersatzsansprüchen wegen eines ärztlichen Behandlungsfehlers; Grob fahrlässige Unkenntnis eines Patienten bzgl. der einen Schadensersatzanspruch wegen eines ärztlichen Behandlungsfehlers begründenden Umstände; Obliegenheit des Gläubigers zur ...
- info-krankenhausrecht.de
Arzthaftung Schadensersatz Geburt Dammriss Verjährung
- Judicialis
BGB § 199 Abs. 1; ; BGB § 852; ; EGBGB Art. 229 Abs. 1; ; EGBGB Art. 229 Abs. 4
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 199 Abs. 1 Nr. 2
Verjährung von Schadensersatzsansprüchen wegen eines ärztlichen Behandlungsfehlers; Grob fahrlässige Unkenntnis eines Patienten bzgl. der einen Schadensersatzanspruch wegen eines ärztlichen Behandlungsfehlers begründenden Umstände; Obliegenheit des Gläubigers zur ... - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- schluender.info (Kurzinformation)
Zum Beginn der Verjährungsfrist wegen grob fahrlässiger Unkenntnis beim ärztlichen Behandlungsfehler.
- patientundanwalt.net (Kurzinformation)
Keine grob fahrlässige Unkenntnis vom Behandlungsfehler allein bei Kenntnis des negativen Ausganges
- anwalt.de (Kurzinformation)
Die Verjährung von Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüchen bei ärztlichen Behandlungsfehlern
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- NJW-RR 2010, 681
- MDR 2010, 81
- VersR 2010, 214
Wird zitiert von ... (178)
- BGH, 08.07.2010 - III ZR 249/09
Verjährungsbeginn für Schadenersatzansprüche gegen den Kapitalanlageberater bzw. …
aa) Die tatrichterliche Beurteilung, ob einer Partei der Vorwurf grober Fahrlässigkeit zu machen ist, unterliegt der Nachprüfung durch das Revisionsgericht nur dahin, ob der Tatrichter den Begriff der groben Fahrlässigkeit verkannt, bei der Beurteilung des Verschuldensgrades wesentliche Umstände außer Betracht gelassen oder gegen Denkgesetze, Erfahrungssätze oder Verfahrensvorschriften verstoßen hat (st. Rspr.; s. nur BGHZ 10, 14, 16 f; 10, 69, 74; 145, 337, 340; 163, 351, 353;… BGH, Urteile vom 23. September 2008 - XI ZR 262/07 - NJW-RR 2009, 547 Rn. 17 m.w.N. und vom 10. November 2009 - VI ZR 247/08 - VersR 2010, 214, 215 Rn. 12 m.w.N.).Grob fahrlässige Unkenntnis im Sinne von § 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB liegt vor, wenn dem Gläubiger die Kenntnis deshalb fehlt, weil er ganz nahe liegende Überlegungen nicht angestellt oder das nicht beachtet hat, was im gegebenen Fall jedem hätte einleuchten müssen, wie etwa dann, wenn sich dem Gläubiger die den Anspruch begründenden Umstände förmlich aufgedrängt haben und er leicht zugängliche Informationsquellen nicht genutzt hat (…s. BGH, Urteile vom 23. September 2008 aaO Rn. 16 und vom 10. November 2009 aaO Rn. 13 m.w.N.;… Gesetzentwurf der Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen zum Schuldrechtsmodernisierungsgesetz, BT-Drucks. 14/6040, S. 108 unter anderem mit Hinweis auf BGHZ 10, 14, 16 und 89, 153, 161;… Palandt/Ellenberger, BGB, 69. Aufl., § 199 Rn. 36;… MünchKommBGB/Grothe, 5. Aufl., § 199 Rn. 28;… Henrich/Spindler, in: Bamberger/Roth, BGB, 2. Aufl., § 199 Rn. 19 f).
Dem Gläubiger muss persönlich ein schwerer Obliegenheitsverstoß in seiner eigenen Angelegenheit der Anspruchsverfolgung, eine schwere Form von "Verschulden gegen sich selbst", vorgeworfen werden können (BGH, Urteil vom 10. November 2009 aaO m.w.N.;… Grothe aaO).
Ihn trifft generell keine Obliegenheit, im Interesse des Schuldners an einem möglichst frühzeitigen Beginn der Verjährungsfrist Nachforschungen zu betreiben; vielmehr muss das Unterlassen von Ermittlungen nach Lage des Falles als geradezu unverständlich erscheinen, um ein grob fahrlässiges Verschulden des Gläubigers bejahen zu können (s. BGH, Urteil vom 10. November 2009 aaO S. 216 Rn. 15 f m.w.N.;… s. auch Grothe aaO).
- BGH, 21.02.2022 - VIa ZR 8/21
BGH bejaht einen Anspruch nach § 852 Satz 1 BGB bei Erwerb eines vom sogenannten …
Für den Gläubiger müssen konkrete Anhaltspunkte für das Bestehen eines Anspruchs ersichtlich sein und sich ihm der Verdacht einer möglichen Schädigung aufdrängen (BGH, Urteil vom 10. November 2009 - VI ZR 247/08, NJW-RR 2010, 681 Rn. 16;… Urteil vom 8. Juli 2010 - III ZR 249/09, BGHZ 186, 152 Rn. 28;… Urteil vom 22. Juli 2010 - III ZR 99/09, juris Rn. 16;… Urteil vom 11. Oktober 2012 - VII ZR 10/11, NJW 2012, 3569 Rn. 16;… Urteil vom 13. Januar 2015 - XI ZR 303/12, BGHZ 204, 30 Rn. 29;… Urteil vom 15. März 2016, aaO;… Urteil vom 19. November 2019 - XI ZR 575/16, juris Rn. 28;… Urteil vom 26. Mai 2020, aaO), ohne dass er zur weiteren Aufklärung des Sachverhalts auf der Hand liegende Informationsquellen nutzt, die weder besondere Kosten noch nennenswerte Mühe verursachen (vgl. BGH…, Urteil vom 8. Juli 2010, aaO;… Urteil vom 22. Juli 2010, aaO;… Urteil vom 13. Januar 2015, aaO;… Urteil vom 29. Juni 2021 - II ZR 75/20, NJW 2022, 238 Rn. 38;… MünchKommBGB/Grothe, 9. Aufl., § 199 Rn. 31). - OLG Karlsruhe, 09.11.2016 - 6 U 204/15
Kartellschadensersatz: Zulässigkeit der Feststellungsklage; anwendbares Recht; …
Da die in § 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB n.F. angeordnete Gleichstellung von Kenntnis und grober Fahrlässigkeit zu einer Verjährungsverkürzung geführt hat (BGH, NJW-RR 2010, 681 Rn. 10;… BeckRS 2010, 19391 Rn. 41), ist gemäß Art. 229 § 6 Abs. 4 Satz 1 EGBGB diese maßgeblich.
- BGH, 08.11.2016 - VI ZR 594/15
Arzt- und Krankenhaushaftung wegen Geburtsschäden: Verjährung von Ansprüchen aus …
Es muss dem Patienten lediglich zumutbar sein, aufgrund dessen, was ihm oder seinen Vertretern hinsichtlich des tatsächlichen Geschehensablaufs bekannt ist, Klage zu erheben, wenn auch mit verbleibendem Prozessrisiko (vgl. Senatsurteile vom 20. September 1983 - VI ZR 35/82, VersR 1983, 1158, 1159; vom 31. Oktober 2000 - VI ZR 198/99, VersR 2001, 108, 109, insoweit nicht abgedruckt in BGHZ 145, 358; vom 10. November 2009 - VI ZR 247/08, VersR 2010, 214 Rn. 14).Dazu muss er nicht nur die wesentlichen Umstände des Behandlungsverlaufs kennen, sondern auch Kenntnis von solchen Tatsachen erlangen, aus denen sich für ihn als medizinischen Laien ergibt, dass der behandelnde Arzt von dem üblichen medizinischen Vorgehen abgewichen ist oder Maßnahmen nicht getroffen hat, die nach dem ärztlichen Standard zur Vermeidung oder Beherrschung von Komplikationen erforderlich waren (Senatsurteile vom 23. April 1991 - VI ZR 161/90, VersR 1991, 815, 816; vom 29. November 1994 - VI ZR 189/93, VersR 1995, 659, 660; vom 31. Oktober 2000 - VI ZR 198/99, VersR 2001, 108, 109, insoweit nicht abgedruckt in BGHZ 145, 358; vom 10. November 2009 - VI ZR 247/08, VersR 2010, 214 Rn. 6; jeweils mwN).
Diese Kenntnis ist erst vorhanden, wenn die dem Anspruchsteller bekannten Tatsachen ausreichen, um den Schluss auf ein schuldhaftes Fehlverhalten des Anspruchsgegners und auf die Ursache dieses Verhaltens für den Schaden als naheliegend erscheinen zu lassen (Senatsurteil vom 10. November 2009 - VI ZR 247/08, VersR 2010, 214 Rn. 6 mwN).
- OLG Düsseldorf, 18.02.2015 - U (Kart) 3/14
Verjährung vor dem Inkrafttreten der 7. GWB -Novelle entstandener …
Nach beiden Gesetzeslagen bezieht sich die Kenntnis auf die anspruchsbegründenden Tatsachen in dem Sinne, dass es dem Geschädigten zumutbar sein muss, auf Grund der ihm bekannten Tatsachen gegen eine bestimmte Person eine Schadensersatzklage, zumindest als (nicht notwendig risikolose) Feststellungsklage zu erheben, die bei verständiger Würdigung der von ihm vorgetragenen Tatsachen hinreichende Erfolgsaussicht hat (vgl. BGH, Urteil v. 10.11.2009 - VI ZR 247/08 , VersR 2010, 214 = NJW-RR 2010, 681, Rz. 6;… BGH, Urteil v. 26.2.2013 - XI ZR 498/11 , BGHZ 196, 233 = NJW 2013, 1801, Rz. 27;… Thomas , in: Palandt , BGB, 61. Aufl. [2002], § 852 Rz. 4 m.Nachw. zur Rsp.;… zur heutigen Rechtslage vgl. Ellenberger in: Palandt , BGB, 70. Aufl. [2011], § 199 Rz. 28).Eine solche Situation liegt hier vor, denn mit der in § 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB (n.F.) angeordneten Gleichstellung von Kenntnis und grober Fahrlässigkeit ist ein über die Regelungen des § 852 BGB a.F. hinausgehender, verjährungsverkürzender Anwendungsfall eröffnet worden (BGH, Urteil v. 10.11.2009 - VI ZR 247/08 , VersR 2010, 214 = NJW-RR 2010, 681, Rz. 10;… BGH, Urteil v. 13.7.2010 - XI ZR 57/08 , BeckRS 2010, 19391, Rz. 41).
- BGH, 08.05.2014 - I ZR 217/12
Klage eines insolventen Möbelhandelsunternehmen auf Rückgewähr überzahlter …
Sind für den Gläubiger konkrete Anhaltspunkte für das Bestehen eines Anspruchs ersichtlich und drängt sich ihm der Verdacht einer möglichen Schädigung auf, so ist er, um eine grob fahrlässige Unkenntnis auszuschließen, zu Ermittlungen gehalten, wenn deren Unterlassen aus der Sicht eines verständigen und auf seine Interessen bedachten Geschädigten unverständlich erscheint (vgl. BGH, Urteil vom 10. November 2009 - VI ZR 247/08, NJW-RR 2010, 681 Rn. 16 mwN). - BGH, 17.04.2012 - VI ZR 108/11
Regress des Sozialversicherungsträgers: Beginn der Verjährungsfrist
Grob fahrlässige Unkenntnis liegt vor, wenn dem Gläubiger die Kenntnis fehlt, weil er die im Verkehr erforderliche Sorgfalt in ungewöhnlich grobem Maße verletzt und auch ganz naheliegende Überlegungen nicht angestellt oder das nicht beachtet hat, was jedem hätte einleuchten müssen (st. Rspr.;… vgl. Senatsurteile vom 10. Februar 2009 - VI ZR 28/08, VersR 2009, 558 Rn. 34;… vom 17. Februar 2009 - VI ZR 86/08, VersR 2009, 839 Rn. 10; vom 10. November 2009 - VI ZR 247/08, VersR 2010, 214 Rn. 13).Ihm muss ein schwerer Obliegenheitsverstoß in seiner eigenen Angelegenheit der Anspruchsverfolgung vorgeworfen werden können (Senatsurteil vom 10. November 2009 - VI ZR 247/08, aaO mwN;… vgl. auch BT-Drucks. 14/6040, S. 108).
- BGH, 06.02.2014 - IX ZR 245/12
Rechtsanwaltshaftung: Verjährungsbeginn für einen Schadensersatzanspruch wegen …
aa) Für die kenntnisabhängige Verjährung des Arzthaftungsanspruchs ist anerkannt, dass die Kenntnis vom Schaden nicht schon dann bejaht werden kann, wenn dem Patienten lediglich der negative Ausgang der ärztlichen Behandlung bekannt ist (BGH, Urteil vom 3. Februar 1998 - VI ZR 356/96, NJW 1998, 2736; vom 10. November 2009 - VI ZR 247/08, NJW-RR 2010, 681 Rn. 6 mwN).Deshalb beginnt die Verjährungsfrist nicht zu laufen, bevor nicht der Patient als medizinischer Laie Kenntnis von Tatsachen erlangt hat, aus denen sich ergibt, dass der Arzt von dem üblichen ärztlichen Vorgehen abgewichen ist oder Maßnahmen nicht getroffen hat, die nach dem ärztlichen Standard zur Vermeidung oder Beherrschung von Komplikationen erforderlich gewesen wären (vgl. BGH, Urteil vom 31. Oktober 2000 - VI ZR 198/99, NJW 2001, 885, 886 insoweit in BGHZ 145, 358 nicht abgedruckt; vom 10. November 2009, aaO mwN).
- BGH, 03.09.2020 - III ZR 136/18
Auskunft über Vervielfältigungen der "Kohl-Tonbänder" und sonstiger Unterlagen
Hierfür ist es erforderlich, dass die dem Anspruchsteller bekannten Tatsachen ausreichen, um den Schluss auf ein schuldhaftes Fehlverhalten des Anspruchsgegners und auf die Ursache dieses Verhaltens für den Schaden als naheliegend erscheinen zu lassen, weil erst dann dem Geschädigten die Erhebung einer Schadensersatzklage, sei es auch nur in Form der Feststellungsklage, Erfolg versprechend, wenn auch nicht risikolos, möglich ist (vgl. BGH, Urteil vom 10. November 2009 - VI ZR 247/08, NJW-RR 2010, 681 Rn. 6 mwN). - BGH, 28.02.2012 - VI ZR 9/11
Beginn der regelmäßigen Verjährungsfrist: Grob fahrlässige Unkenntnis der …
Der Nachprüfung unterliegt lediglich, ob der Tatrichter den Begriff der groben Fahrlässigkeit verkannt oder bei der Beurteilung des Verschuldensgrades wesentliche Umstände außer Betracht gelassen hat (st. Rspr. vgl. Senat…, Urteil vom 27. September 2011 - VI ZR 135/10, VersR 2011, 1575 Rn. 9 und vom 10. November 2009 - VI ZR 247/08, VersR 2010, 214 Rn. 12).Ihm muss persönlich ein schwerer Obliegenheitsverstoß in seiner eigenen Angelegenheit der Anspruchsverfolgung ("Verschulden gegen sich selbst") vorgeworfen werden können, weil sich ihm die den Anspruch begründenden Umstände förmlich aufgedrängt haben, er davor aber letztlich die Augen verschlossen hat (vgl. Senatsurteil vom 10. November 2009 - VI ZR 247/08 aaO Rn. 13 …und vom 27. September 2011 - VI ZR 135/10, VersR 2011, 1575 Rn. 10; BGH…, Urteil vom 8. Juli 2010 - III ZR 249/09, BGHZ 186, 152 Rn. 28;… vom 23. September 2008 - XI ZR 262/07, NJW-RR 2009, 547 Rn. 16 …und vom 22. Juli 2010 - III ZR 203/09, VersR 2011, 1144 Rn. 12).
Hierbei trifft den Gläubiger generell keine Obliegenheit, im Interesse des Schuldners an einem möglichst frühzeitigen Beginn der Verjährungsfrist Nachforschungen zu betreiben; vielmehr muss das Unterlassen von Ermittlungen nach Lage des Falles als geradezu unverständlich erscheinen, um ein grob fahrlässiges Verschulden des Gläubigers bejahen zu können (vgl. Senatsurteil vom 10. November 2009 - VI ZR 247/08 aaO Rn. 15 f. mwN …und vom 27. September 2011 - VI ZR 135/10 aaO; BGH…, Urteil vom 8. Juli 2010 - III ZR 249/09, aaO).
Daran hat sich durch die Neuregelung des Verjährungsrechts in § 199 BGB nichts geändert (vgl. Senat, Urteil vom 10. November 2009 - VI ZR 247/08, aaO Rn. 15; BGH, Urteil vom 16. September 2005 - V ZR 242/04, WM 2006, 49, 50; OLG Saarbrücken, OLGR 2008, 817, 818 f.;… Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, 6. Aufl., Rn. D 8;… Erman/Schmidt-Räntsch, BGB, 13. Aufl., § 199 Rn. 20).
Das Unterlassen einer Nachfrage ist ebenso wie in den Fällen des § 932 Abs. 2 BGB auch nach § 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB nur dann als grob fahrlässig einzustufen, wenn weitere Umstände hinzutreten, die das Unterlassen aus der Sicht eines verständigen und auf seine Interessen bedachten Geschädigten als unverständlich erscheinen lassen (vgl. Senatsurteil vom 10. November 2009 - VI ZR 247/08, aaO Rn. 15 f. mwN).
Denn das Ausbleiben des Erfolgs ärztlicher Maßnahmen muss nicht in der Unzulänglichkeit ärztlicher Bemühungen seinen Grund haben, sondern kann schicksalhaft und auf die Eigenart der Erkrankung zurückzuführen sein (vgl. Senat vom 10. November 2009 - VI ZR 247/08, aaO Rn. 17 mwN).
- BGH, 13.01.2015 - XI ZR 303/12
Verjährungsbeginn: Zumutbarer Zeitpunkt einer Bereicherungsklage einer Bank gegen …
- BGH, 25.04.2012 - I ZR 105/10
DAS GROSSE RÄTSELHEFT
- BGH, 10.05.2012 - I ZR 145/11
Fluch der Karibik
- BGH, 14.03.2017 - VI ZR 225/16
Rückforderung angeblich rechtsgrundlos überwiesener Geldbeträge: Anforderungen an …
- BGH, 26.05.2020 - VI ZR 186/17
Lauf der regelmäßigen Verjährungsfrist mangels grob fahrlässiger Unkenntnis von …
- BGH, 01.07.2014 - VI ZR 391/13
Gesetzlicher Forderungsübergang von Arzt- und Krankenhaushaftungsansprüchen wegen …
- BGH, 22.07.2010 - III ZR 203/09
Verjährungsbeginn für Schadensersatzansprüche gegen den Kapitalanlageberater bzw. …
- BGH, 03.11.2016 - III ZR 84/15
Berufungsverfahren: Folgen einer Berufungsverwerfung durch einstimmigen Beschluss …
- BGH, 11.10.2012 - VII ZR 10/11
Unwirksame Zeithonorarvereinbarung wegen Überschreitung der Höchstsätze der HOAI: …
- BGH, 11.09.2014 - III ZR 217/13
Notarhaftung: Verjährungsbeginnrelevante Kenntniserlangung von einer …
- BGH, 13.07.2010 - XI ZR 57/08
Internationale Zuständigkeit für Schadensersatzklage gegen einen in einem …
- LG Nürnberg-Fürth, 09.03.2021 - 9 O 7845/20
Anspruch aus § 852 BGB bei verjährtem Anspruch aus § 826 BGB für vom …
- OLG Hamm, 16.02.2012 - 5 U 143/11
Verjährung von Ansprüchen aus einem Wegerecht
- BGH, 03.05.2011 - XI ZR 373/08
Formularmäßiger Schiedsvertrag eines Terminoptionsvermittlers; Auslegung einer …
- OLG Jena, 16.03.2015 - 4 U 446/14
- OLG Düsseldorf, 29.01.2014 - U (Kart) 7/13
Ansprüche eines regionalen Telekommunikationsfestnetzbetreibers gegen die …
- OLG München, 08.03.2018 - U 3497/16
Schadensersatzpflicht wegen "Schienenkartell" bejaht
- BGH, 13.01.2015 - XI ZR 182/13
Bereicherungsanspruch einer Bank gegen eine Fondsgesellschaft bei …
- BGH, 22.07.2010 - III ZR 99/09
Haftung des Anlageberaters: Beginn der Verjährungsfrist bei unterlassener …
- BGH, 27.09.2011 - VI ZR 135/10
Beginn der Verjährung in in Prospekthaftungs- und Anlageberatungsfällen: Grob …
- BGH, 07.07.2011 - III ZR 90/10
Gesonderte Berechnung der kenntnisabhängigen regelmäßigen Verjährungsfrist nach …
- OLG Brandenburg, 24.06.2020 - 4 U 147/19
- OLG Stuttgart, 02.02.2021 - 10 U 229/20
Verjährung von Schadensersatzansprüchen eines Käufers eines vom VW-Abgasskandal …
- OLG Oldenburg, 22.04.2021 - 14 U 225/20
1. In der von einem Prozessbevollmächtigten ohne Angabe von Gründen erklärten …
- OLG Braunschweig, 28.02.2020 - 9 U 31/19
Verjährung von Ansprüchen aus Arzthaftung
- BGH, 10.10.2019 - III ZR 227/18
Bestimmung des Beginns der Verjährung eines notariellen Amtshaftungsanspruchs; …
- OLG Saarbrücken, 02.07.2014 - 1 W 37/13
Arzthaftung wegen fehlerhafter Schwangerschaftsbetreuung: Verjährung von …
- BGH, 08.02.2011 - XI ZR 168/08
Schiedsvereinbarung: Auslegung eines formularmäßigen Schiedsvertrages zwischen …
- OLG Saarbrücken, 18.05.2016 - 1 U 121/15
Arzthaftung: Verjährung von Schadensersatzansprüchen wegen eines …
- BAG, 24.02.2021 - 10 AZR 8/19
Beginn der Verjährung bei Wettbewerbsverstoß
- BGH, 17.03.2022 - III ZR 226/20
Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen den Fahrzeughersteller in einem …
- OLG Frankfurt, 07.06.2021 - 26 U 71/20
Diesel-Skandal: Keine Bereicherungsansprüche bei Verjährung der …
- LG Ingolstadt, 10.09.2020 - 64 O 2618/19
Ansprüche nach einem Pkw-Kauf im Zusammenhang mit dem sogenannten "Abgasskandal" …
- OLG Saarbrücken, 11.11.2015 - 2 U 83/14
Verjährungsbeginn für deliktische Schadensersatzansprüche wegen Gebäudeschäden: …
- OLG Hamm, 04.12.2015 - 26 U 33/14
Fehlerhafte Befundung, Diagnose und Injektionen - mehrere ärztliche …
- LAG Hamm, 22.03.2022 - 17 Sa 1396/20
- OLG Schleswig, 15.12.2011 - 11 U 127/10
Verjährung von auf einen Sozialversicherungsträger übergegangenen Ansprüchen; …
- OLG Frankfurt, 21.12.2021 - 26 U 55/21
VW-Dieselskandal: Haftung des Herstellers nach § 852 Satz 1 BGB
- LG Ellwangen/Jagst, 20.12.2019 - 2 O 178/19
Verjährung deliktischer Ansprüche beim Kauf eines vom sog. Abgasskandal …
- OLG Koblenz, 23.09.2015 - 5 U 403/15
Beginn der Verjährung von Arzthaftungsansprüchen bei Überlassung einer …
- OLG Frankfurt, 30.11.2010 - 8 U 102/10
Arzthaftungsprozess: Kenntniserlangung des Patienten von ärztlichen …
- OLG Koblenz, 29.07.2021 - 6 U 934/20
- BGH, 16.03.2017 - I ZR 49/15
Zuordnung von Personal Computern (PCs) mit eingebauter Festplatte zu den …
- OLG Köln, 04.03.2020 - 26 U 73/19
Verjährung eines deliktischen Schadensersatzanspruchs
- BGH, 21.07.2016 - I ZR 259/14
Urheberschutz: Vergütungspflicht für sog. "Musik-Handys" nach altem Recht
- OLG Frankfurt, 29.09.2014 - 23 U 241/13
Nichtlesen der Beitrittserklärung als grob fahrlässige Unkenntnis im Sinne des § …
- OLG Düsseldorf, 06.11.2014 - 16 U 19/14
Pflichten des Anlageberaters bei Vermittlung einer Kapitalanlage in einem …
- LG Aachen, 30.11.2011 - 11 O 478/09
Nachweis eines groben Behandlungsfehlers in einer nicht alltäglichen Häufung und …
- BGH, 03.05.2011 - XI ZR 374/08
Schadensersatzanspruch gegen ein US-amerikanisches Brokerunternehmen wegen …
- BGH, 10.12.2013 - VI ZR 534/12
Haftung bei betrügerischer Kapitalanlagevermittlung: Voraussetzungen einer …
- OLG Düsseldorf, 18.08.2011 - 2 U 71/10
Prepaid-Karten III
- BGH, 16.06.2011 - III ZR 200/09
Schadensersatzanspruch wegen unzutreffender Beratung im Zusammenhang mit der …
- LG Bochum, 25.07.2012 - 6 O 47/10
Schadensersatz im Zusammenhang mit Operationen an Augen
- OLG Brandenburg, 14.07.2021 - 4 U 157/20
- OLG Stuttgart, 08.05.2013 - 9 U 166/12
Verjährung: Kenntnis von den Anspruch begründenden Umständen
- BGH, 18.05.2017 - I ZR 21/16
Anspruch auf Gerätevergütung bei Inverkehrbringen eines "Musik-Handys"
- OLG Dresden, 09.05.2022 - 4 W 230/22
Verjährung von Arzthaftungsanspruch beginnt jedenfalls, sobald Privatgutachten …
- OLG München, 30.10.2014 - 6 Sch 20/12
Vergütungspflicht von Musik-Handys
- OLG Frankfurt, 21.01.2021 - 19 U 170/20
VW-Diesel-Skandal: Verjährung deliktischer Schadensersatzansprüche
- OLG Hamm, 03.01.2013 - 34 W 173/12
Verbraucherschutz: Ein Kapitalanleger handelt nicht grob fahrlässig, wenn er im …
- OLG Hamm, 15.02.2017 - 30 U 149/15
Ausgleichsansprüche; Belastungsausgleich; Bilanzkreis; …
- OLG München, 29.01.2021 - 21 U 52/20
Schadensersatzanspruch gegenüber der Audi AG wegen des Erwerbs eines vom …
- OLG Frankfurt, 13.03.2014 - 22 U 115/12
Anforderungen an die anlegergerechte Beratung bei einer Kapitalanlage in einem …
- OLG Naumburg, 23.05.2013 - 1 U 70/12
Elektrizitätsversorgungsvertrag: Ausschlussfrist für Rückerstattungsansprüche …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.12.2012 - 12 A 876/12
Verjährung eines öffentlich-rechtlichen Erstattungsanspruches eines Landes …
- OLG München, 20.07.2011 - 19 W 984/11
Verjährungshemmung durch gerichtliches Mahnverfahren: Notwendige …
- OLG Düsseldorf, 13.11.2015 - 16 U 227/14
Voraussetzungen der Rückforderung nicht verdienter Provisionen bzw. …
- LG Regensburg, 01.04.2020 - 13 O 2108/19
Schadensersatzanspruch des Käufers eines Gebrauchtwagens mit unzulässiger …
- OLG München, 11.01.2018 - 23 U 1783/17
Rückzahlung eines Teilbetrags des Genussscheinkapitals
- OLG Brandenburg, 04.03.2015 - 4 U 46/14
Beteiligung an einem Immobilienfonds: Verjährung von auf einer Verletzung der …
- OLG Frankfurt, 10.09.2019 - 8 U 43/17
Verjährung von Arzthaftungsansprüchen
- OLG Frankfurt, 21.08.2018 - 8 U 88/15
Verjährungsbeginn bei Aufklärungsrüge
- OLG Stuttgart, 22.01.2015 - 2 U 53/14
Netzkostenentgelt: Anspruch auf Zahlung von Netzkostenbeiträgen nach einer …
- OLG Stuttgart, 25.07.2013 - 2 U 70/12
Anspruchsverjährung in Prospekthaftungs- und Anlageberatungsfällen: Grob …
- OLG München, 27.05.2020 - 7 U 3086/19
Verjährung des Anspruchs auf Erstellung einer Abfindungsbilanz - Zurechnung …
- OLG Düsseldorf, 22.08.2018 - U (Kart) 2/17
- OVG Hamburg, 30.11.2012 - 1 Bf 41/12
Rückforderung nicht verjährter Versorgungsbezüge; Anrechnung von Rentenleistungen
- LG Köln, 13.08.2021 - 32 O 486/19
- LG Düsseldorf, 11.10.2016 - 14c O 234/14
Schutzfähigkeit des eingetragenen Designs und Geschmacksmusters als Neuheit …
- AG Köln, 02.03.2015 - 142 C 398/14
Verjährung des Anspruchs einer Rechtsschutzversicherung auf Rückzahlung …
- LG Hamburg, 20.12.2013 - 302 O 356/12
Bankenhaftung bei Anlageberatung: Beweislast für die Verjährungsvoraussetzungen …
- OLG Zweibrücken, 04.02.2016 - 4 U 98/14
Urheberschutz: Verjährung und Verwirkung eines Anspruchs auf Fairnessausgleich …
- OLG Celle, 15.05.2014 - 13 U 153/13
Erneuerbare Energie: Abnahmeanspruch des regelverantwortlichen …
- OLG Frankfurt, 12.03.2015 - 15 U 73/13
Arzthaftung: Angeblich fehlerhafte Knieoperation
- OLG München, 29.01.2021 - 21 U 317/20
Schadensersatz wegen des Erwerbs eines vom Diesel-Abgasskandal betroffenen …
- LG Nürnberg-Fürth, 17.12.2015 - 4 O 7000/11
Klage einer Intersexuellen hat Erfolg
- LG Karlsruhe, 11.06.2012 - 1 S 11/12
Anspruch des Mandanten auf Rückzahlung nicht verbrauchter Vorschüsse: …
- OLG Frankfurt, 10.08.2020 - 3 U 269/19
VW-Dieselskandal: Beginn der regelmäßigen Verjährungsfrist für deliktische …
- OLG Brandenburg, 13.04.2021 - 2 U 108/20
- OLG Hamm, 26.03.2019 - 26 U 151/18
Bewilligung eines Vorschusses für ein Privatgutachten
- OLG Frankfurt, 28.09.2012 - 19 U 192/11
Schadensersatzansprüche wegen Falschberatung in Bezug auf Beteiligung an …
- BGH, 29.11.2011 - XI ZR 50/11
Anspruch eines Kunden gegen eine Bank auf Rückabwicklung der Beteiligung an einem …
- OLG München, 23.12.2011 - 1 U 3410/09
Arzthaftung: Verspätete geburtsbeendende Maßnahmen als grober Behandlungsfehler; …
- OLG Stuttgart, 12.01.2021 - 10 U 229/20
- OLG Stuttgart, 27.10.2020 - 10 U 86/20
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Kfz mit einem Motor der Baureihe EA …
- OLG Saarbrücken, 03.05.2017 - 1 U 122/15
Arzt- und Krankenhaushaftung: Abgrenzung zwischen Diagnose- und …
- OLG Düsseldorf, 18.11.2010 - 6 U 39/10
Pflicht des freien Anlageberaters zur Aufklärung über Vermittlungsprovisionen und …
- OLG Frankfurt, 03.09.2020 - 26 U 59/19
VW-Dieselskandal: Rechtshängigkeitszinsen bei auf den …
- OLG München, 12.10.2016 - 3 U 1837/16
Beginn der Verjährung eines Anspruchs auf Ersatz des Geleisteten wegen …
- OLG Hamm, 07.12.2009 - 3 U 75/09
Anforderungen an die Substantiierung des Klagevorbringens im Arzthaftungsprozess; …
- OLG Stuttgart, 23.03.2021 - 10 U 16/21
- OLG München, 04.09.2017 - 19 U 108/17
Nichtzulassungsbeschwerde, Prospektfehler, Beginn der Verjährungsfrist, …
- OLG Frankfurt, 31.10.2013 - 22 U 89/12
Beginn der Verjährung von Regressansprüchen
- OVG Hamburg, 27.04.2012 - 1 Bf 188/10
Verjährung eines Besoldungsanspruches; grob fahrlässige Unkenntnis der …
- OLG Brandenburg, 08.06.2021 - 3 U 124/20
- OLG Brandenburg, 07.06.2021 - 1 U 52/20
- OLG Düsseldorf, 20.09.2017 - U (Kart) 6/16
- OLG Düsseldorf, 16.09.2013 - U (Kart) 46/12
Höhe des Entgelts für die Überlassung von Teilnehmerdaten an einen …
- OLG Brandenburg, 28.09.2011 - 4 U 196/10
Widerruf eines Darlehensvertrages nach dem Haustürwiderrufsgesetz; Schadensersatz …
- VGH Bayern, 10.03.2010 - 14 BV 08.2444
- OLG Düsseldorf, 18.02.2020 - 21 U 51/19
Schadensersatz wegen Schäden an einem Dach nach Dachdeckerarbeiten; Einrede der …
- OLG Rostock, 02.09.2016 - 5 U 156/13
Arzt- und Amtshaftung: Verjährung von Schadensersatzansprüchen wegen ärztlicher …
- LG Nürnberg-Fürth, 09.03.2021 - 9 O 4005/20
Anspruch aus § 852 BGB bei verjährtem Anspruch aus § 826 BGB für vom …
- OLG Dresden, 16.12.2014 - 4 U 2024/13
Gutachten über Gebäudeschäden mangelhaft: Verjährungsbeginn etwaiger …
- OLG Saarbrücken, 18.12.2012 - 4 U 234/11
Kapitalanlageberatung: Objektgerechte Beratung durch Übergabe eines Prospekts
- OLG Stuttgart, 27.06.2012 - 9 U 146/11
Verjährung eines Anspruchs der Bank auf Rückzahlung von Darlehensvaluten im …
- OLG Frankfurt, 08.07.2021 - 26 U 5/21
Schadensersatz in Bezug auf einen vom sog. Dieselskandal getroffenen PKW
- OLG Brandenburg, 28.06.2021 - 1 U 64/20
- OLG Stuttgart, 30.03.2021 - 10 U 397/20
- OLG Hamm, 13.05.2020 - 33 U 44/19
- OLG Köln, 26.01.2011 - 5 U 81/10
Beginn der Verjährung des Auskunftsanspruchs nach § 84a AMG; Anforderungen an die …
- LG Düsseldorf, 27.09.2018 - 14e O 72/16
Falsche Abrechnungen und unwirksame Mieterhöhungen: Verwalter haftet!
- LSG Hamburg, 21.01.2016 - L 1 KR 46/15
(Krankenversicherung - Krankenhausabrechnungsstreit - Einrede der Verjährung - …
- OLG Bamberg, 01.04.2021 - 8 U 253/20
Schadensersatz gegen Herstellerin des Motors für vom Diesel-Abgasskandal …
- OLG Frankfurt, 15.04.2016 - 14 U 66/12
Unwirksamkeit der Einwilligung des Patienten wegen mangelhafter Aufklärung über …
- LG Nürnberg-Fürth, 28.11.2014 - 10 O 6171/14
Beginn der Verjährung des Schadensersatzanspruchs wegen fehlerhafter …
- LG Köln, 26.09.2013 - 20 O 497/12
Verjährung der Rückforderung von Zahlungen an die Zusatzversorgungskasse des …
- OLG Frankfurt, 18.08.2011 - 8 U 122/11
Arzthaftungsrecht: Kein Schadensersatz für nicht erkannten Anfall
- OLG München, 18.07.2013 - U 4958/12
- Nemetschek 2 -, VH, Softwarevertrieb, Software-Service-Verträge, Servicevertrag …
- OLG Bamberg, 14.02.2014 - 4 U 62/13
Arzthaftungsprozess: Verjährung des Schadenersatzanspruches der Patientenseite - …
- LG Berlin, 10.07.2015 - 2 O 301/14
Anlageberatungsvertrag - Schadensersatzanspruch bei Pflichtverletzungen
- LG Frankenthal, 27.02.2013 - 4 O 446/11
Arzthaftung: Pflicht eines Facharztes für Orthopädie zur Behandlung von …
- OLG München, 26.11.2012 - 19 U 2901/12
Bankenhaftung bei Kapitalanlageberatung: Beweislastumkehr bei …
- VG Düsseldorf, 26.07.2011 - 1 K 69/09
Zwischenzinsen; Verzögerungszinsen; nicht alsbaldige Verwendung von …
- OLG Frankfurt, 18.01.2021 - 3 U 165/20
VW-Dieselskandal: Verjährung deliktischer Schadensersatzansprüche
- OLG Brandenburg, 14.01.2021 - 12 U 104/20
- KG, 15.12.2020 - 7 U 89/19
Rückforderung einzelner Teilrechnungen: Vorsicht Verjährungsfalle!
- LG München I, 24.06.2015 - 22 O 26577/12
Hinreichend bestimmte Bezeichnung des Drittschuldners im Pfändungs- und …
- OLG Stuttgart, 30.04.2020 - 7 U 395/19
- LG Bonn, 23.09.2019 - 17 O 124/19
- OLG Hamm, 28.01.2019 - 3 U 63/17
Schadensersatz aus einer fehlerhaften geburtshilflichen Betreuung
- VG Schwerin, 08.08.2018 - 4 A 715/16
Widerruf und Rückforderung von im Rahmen der Sportförderung bewilligten …
- OLG Oldenburg, 20.12.2017 - 5 U 139/17
- LG Frankenthal, 10.06.2014 - 6 O 21/14
Urheberschutz: Verjährung und Verwirkung eines Anspruchs auf Beteiligung an der …
- LG Hamburg, 18.02.2014 - 302 O 102/13
Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung aufgrund Verletzung der …
- LG Traunstein, 17.06.2021 - 8 O 33/21
Schadensersatz im Zusammenhang mit sog. VW-Abgasskandal
- KG, 27.02.2020 - 8 U 150/19
- LG Bonn, 23.10.2019 - 7 O 390/18
- LG Paderborn, 20.08.2013 - 2 O 494/12
Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung
- LG Paderborn, 28.06.2013 - 2 O 501/12
Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung bei Nichtaufklärung über die …
- OLG Koblenz, 01.12.2011 - 5 U 95/10
Beweislastumkehr wegen Befunderhebungsversäumnis bei Leitsymptomen für spinale …
- LG Stuttgart, 03.08.2011 - 39 O 19/10
Kürzung der Verjährungsfrist für einen Handelsvertreterausgleich
- OLG Frankfurt, 15.10.2020 - 6 U 102/19
Arbeitnehmererfindervergütung: Verjährung der Ansprüche des Arbeitnehmers auf …
- OLG Nürnberg, 31.03.2017 - 2 U 1554/15
Unternehmer sollen sich untereinander einig werden: Wer muss am Ende zahlen?
- LG Aachen, 28.03.2017 - 11 OH 24/16
- OLG Düsseldorf, 12.05.2011 - 8 U 104/10
Ersatz aller zukünftigen materiellen und immateriellen durch eine unterlassene …
- VGH Bayern, 10.03.2010 - 14 B 09.630
Unterschiedsbetrag des Familienzuschlags; Verjährung; Anspruchsentstehung; …
- BSG, 15.01.2014 - B 12 P 2/13 B
- LG Düsseldorf, 03.12.2013 - 4a O 13/12
Rohranfasgerät (Arbeitnehmererf.)
- LG Marburg, 04.11.2021 - 7 O 145/20
- OLG Stuttgart, 14.09.2020 - 12 U 33/20
- OLG Hamm, 26.11.2012 - 3 W 46/12
Beginn der Verjährung von Schadensersatzansprüchen wegen ärztlicher …
- OLG Düsseldorf, 17.03.2011 - 8 U 9/09
Anforderungen an den Nachweis einer Ursächlichkeit zwischen krankenhausärztlicher …
- LG Bonn, 29.03.2021 - 17 O 438/20
- OLG München, 30.07.2014 - 8 U 157/14
Anspruch auf "Kaufpreisnachbesserung" verjährt in drei Jahren!
- LG Potsdam, 20.11.2013 - 11 O 200/12
Regressanspruch einer Krankenkasse gegen einen Krankenhausbetreiber wegen einer …
- LG Dortmund, 22.12.2010 - 4 O 50/10
Inanspruchnahme eines Rechtsanwaltes auf Schadensersatz wegen Schlechterfüllung …
- LG Potsdam, 18.12.2013 - 11 O 201/12
Regressanspruch einer Plegekasse gegenüber einem Krankenhausbetreiber wegen einer …