Rechtsprechung
BGH, 24.09.2013 - VI ZR 255/12 |
Volltextveröffentlichungen (20)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 254 Abs 1 BGB, § 9 StVG, § 286 ZPO, § 25 Abs 3 StVO
Verkehrsunfall mit Schädigung eines Fußgängers: Abwägung der Verursachungsanteile; Beweislast für einen unfallursächlichen Mitverschuldensanteil des Fußgängers - verkehrslexikon.de
Zum Mitverschulden des Fußgängers bei einem Unfall mit Kfz-Beteiligung
- ra-skwar.de
Verkehrunfall - Haftungsverteilung
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Abwägung der Verursachungsanteile im Rahmen des § 254 Abs. 1 BGB Bei einem Unfall zwischen einem Fußgänger und einem Kraftfahrzeug
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Fußgänger und einem Kraftfahrzeug trägt der Halter des Kfz die Beweislast für ein Mitverschulden des Fußgängers; §§ 254 BGB; 9 StVG; 286 ZPO
- rabüro.de
Zur Abwägung der Verursachungsanteile bei Unfall zwischen Fußgänger und Kraftfahrzeug
- blutalkohol
, S. 56
- rewis.io
Verkehrsunfall mit Schädigung eines Fußgängers: Abwägung der Verursachungsanteile; Beweislast für einen unfallursächlichen Mitverschuldensanteil des Fußgängers
- ra.de
- captain-huk.de
Gericht entscheidet über einen Unfall zwischen alkoholisiertem Fußgänger und Kraftfahrer und damit die Haftungsfrage
- blogspot.de (Kurzinformation und Volltext)
Trunkenheit des Fußgängers bei Verkehrsunfall mit Fahrzeug und Mithaftung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 254 Abs. 1; StVG § 9
Abwägung der Verursachungsanteile im Rahmen des § 254 Abs. 1 BGB Bei einem Unfall zwischen einem Fußgänger und einem Kraftfahrzeug - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (10)
- Burhoff online Blog (Kurzinformation und Auszüge)
Die Kollision mit dem alkoholisierten Fußgänger
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Der Unfall zwischen Auto und Fußgänger - und die Abwägung der Verursachungsbeiträge
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Unfall mit alkoholisierten Fußgänger
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Mitverschulden eines Fußgängers bei Unfall mit Pkw muss der Pkw-Halter beweisen
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Kfz-Fahrer und Versicherung können auch teilweise für Kollision mit Fußgänger haften, wenn dieser alkoholisiert und unachtsam war
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Wertung von Verursachungsbeiträgen bei Unfällen mit Kfz-Beteiligung
- bld.de (Leitsatz/Kurzinformation)
Mitverschuldenseinwand gegenüber einem Fußgänger
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Kfz-Fahrer und Versicherung können auch teilweise für Kollision mit Fußgänger haften, wenn dieser alkoholisiert und unachtsam war
- haerlein.de (Kurzinformation)
Verkehrsrecht - Zur Haftung bei einem Unfall zwischen einem Fußgänger und einem Kraftfahrzeug
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Betrunkener Zustand eines Fußgängers begründet noch nicht überwiegendes Verschulden an Unfall - Weitere Feststellungen wie Entfernungen, Abstände, Endlagen und Geschwindigkeiten erforderlich
Besprechungen u.ä.
- Jurion (Entscheidungsbesprechung)
Kfz-Fahrer und Versicherung können auch teilweise für Kollision mit Fußgänger haften, wenn dieser alkoholisiert und unachtsam war
Verfahrensgang
- LG Hildesheim, 20.09.2011 - 3 O 417/10
- OLG Celle, 03.05.2012 - 5 U 185/11
- BGH, 24.09.2013 - VI ZR 255/12
- OLG Celle, 19.03.2015 - 5 U 185/11
Papierfundstellen
- NJW 2014, 217
- MDR 2014, 27
- NZV 2014, 119
- NJ 2014, 70
- VersR 2014, 80
Wird zitiert von ... (68)
- BGH, 27.10.2015 - VI ZR 23/15
Schadensersatz bei Verletzung eines Tieres: Verhältnismäßigkeit der …
Das führt aber jedenfalls deshalb nicht zu einer Anspruchskürzung, weil den Mitverschuldenseinwand nur ein Verhalten begründet, von dem feststeht, dass es zu dem Schaden oder dessen Umfang beigetragen hat (st. Rspr., vgl. nur Senatsurteile vom 24. September 2013 - VI ZR 255/12, VersR 2014, 80 Rn. 7 mwN …und vom 28. April 2015 - VI ZR 206/14, VersR 2015, 767 Rn. 10; BGH…, Urteil vom 20. Februar 2013 - VIII ZR 339/11, VersR 2014, 252 Rn. 34 mwN). - BGH, 18.12.2015 - V ZR 55/15
Haftung des Grundstückseigentümers bei Beschädigung einer auf dem …
Ohne näheren Vortrag sind weder ein Mitverschulden noch auszugleichende Vorteile des Klägers ersichtlich; sowohl die Voraussetzungen eines anzurechnenden Mitverschuldens (vgl. BGH, Urteil vom 24. September 2013 - VI ZR 255/12, NJW 2014, 217 Rn. 9) als auch die der Vorteilsausgleichung (vgl. Senat…, Urteil vom 4. April 2014 - V ZR 275/12, NJW 2015, 468 Rn. 22, insoweit in BGHZ 200, 350 ff. nicht abgedruckt) haben die Beklagten darzulegen und zu beweisen. - BGH, 14.01.2020 - X ZR 110/18
Zu Verkehrssicherungspflichten im Hoteleingangsbereich
Entsprechend den allgemeinen Grundsätzen (vgl. etwa BGH, Urteil vom 24. September 2013 - VI ZR 255/12, NJW 2014, 217 Rn. 9) dürfen hierbei nur solche Umstände berücksichtigt werden, deren Vorliegen unstreitig oder bewiesen ist.
- BGH, 13.01.2015 - VI ZR 204/14
Beweiserhebung durch Sachverständigengutachten: Voraussetzungen einer Ablehnung …
Da die Beklagten für ein Mitverschulden der Klägerin beweisbelastet sind, darf für dessen Bejahung nur ein Sachverhalt zugrunde gelegt werden, den diese selbst vorgetragen hat oder der zu ihrem Nachteil bewiesen ist (vgl. Senatsurteil vom 24. September 2013 - VI ZR 255/12, VersR 2014, 80 mwN). - OLG München, 05.05.2017 - 10 U 1750/15
Haftungsverteilung nach einer Kollision zwischen einem die Fahrbahn überquerenden …
Dies erfordert eine vollständige und genaue Prüfung und Darlegung des beiderseitigen Verhaltens (BGH NJW 1995, 1029: "in die Abwägung (sind) alle Faktoren, soweit unstreitig oder erwiesen, einzubeziehen, die eingetreten sind, zur Entstehung des Schadens beigetragen haben und einem der Beteiligten zuzurechnen sind"; 2007, 506 [207]; NJW-RR 1988, 1177), insbesondere wie das Verhalten der Klägerin von der Beklagten zu 1) wahrgenommen und beurteilt worden ist (BGH NJW 2007, 506; NJW 2014, 217, [8]: "Mangels ausreichender Feststellungen zum Unfallhergang ergibt sich ein derart überwiegendes Mitverschulden der Klägerin am Zustandekommen des Unfalls nicht bereits daraus, dass diese ..., ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten ...").Diese Umstände müssen feststehen, also unstreitig, zugestanden oder nach § ZPO § 286 I 1 ZPO bewiesen sein (BGH NJW 1995, 1029; NZV 2007, 190; NJW 2014, 217;… Senat, Urt. v. 12.06.2015 - 10 U 3981/14 [juris, Rn. 49, m.w.N.]), und erfordern eine umfassenden Würdigung aller Umstände des Einzelfalls nach genauer Klärung des Unfallhergangs (…Senat, Urt. v. 12.06.2015 - 10 U 3981/14 [juris, Rn. 49, m.w.N.];… Urt. v. 31.07.2015 - 10 U 4377/14 [juris, Rn. 55, m.w.N.]).
- BGH, 28.04.2015 - VI ZR 206/14
Haftungsabwägung bei Sturzunfall eines Skifahrers beim Passieren einer …
Es darf nur schuldhaftes Verhalten verwertet werden, von dem feststeht, dass es zu dem Schaden oder zu dem Schadensumfang beigetragen hat (Senatsurteil vom 24. September 2013 - VI ZR 255/12, VersR 2014, 80 Rn. 7). - OLG Hamm, 08.01.2016 - 9 U 125/15
Unfall nach verkehrswidriger Schrägfahrt: 80-jähriger Pedelec-Fahrer haftet …
Die im Vordergrund stehende Schadensursache muss also ein grob verkehrswidriges Verhalten des Geschädigten darstellen (BGH VersR 2014, 80, 81). - OLG Stuttgart, 04.04.2017 - 12 U 193/16
Haftungsverteilung bei Kollision eines Pkw mit einem Fußgänger auf einem …
Die Beklagten zu 1 und 2 haften dem Kläger daher grundsätzlich als Gesamtschuldner in vollem Umfang (vgl. BGH, Urteil vom 24.09.2013 - VI ZR 255/12, Rn. 6 f., NJW 2014, 217 ).Auf Seiten der Beklagten ist die Betriebsgefahr, die durch ein Verschulden der Beklagten Ziff. 1 erhöht sein kann, zu berücksichtigen (BGH, Urteil vom 24.09.2013 - VI ZR 255/12, Rn. 7, NJW 2014, 217 ;… Hentschel/König/Dauer, Straßenverkehrsrecht, 44. Aufl., § 9 StVG Rn. 7;… Rogler in: Freymann/Wellner, jurisPK-StrVerkR, 1. Aufl. 2016, § 25 StVO Rn. 233).
- OLG Saarbrücken, 13.02.2014 - 4 U 59/13
Haftungsverteilung bei Verkehrsunfall: Kollision eines von einem Radweg auf die …
Die im Vordergrund stehende Schadensursache muss also ein grob verkehrswidriges Verhalten des Geschädigten darstellen (BGH VersR 2014, 80, 81 Rn. 7). - OLG Koblenz, 18.01.2017 - 5 U 102/16
Haftung Huforthopäde - unzulängliche Behandlung Fäulnisherd an Pferdehuf
Die Darlegungs- und Beweislast für das Mitverschulden des Geschädigten trifft den beklagten Schädiger (vgl. nur BGH, NJW 2014, 217, 218). - OLG München, 31.07.2015 - 10 U 4733/14
Kollision einer 11-jährigen Tretrollerfahrerin mit einem Auto beim Überqueren der …
- OLG München, 13.05.2016 - 10 U 4529/15
Notwendige Feststellungen bei Schadensersatzansprüchen nach einem berührungslosen …
- KG, 31.01.2019 - 22 U 211/16
Haftungsverteilung bei Verkehrsunfall mit Personenschaden: Kollision von …
- AG Brandenburg, 17.01.2020 - 31 C 278/18
Gefährdungshaftung des Tierhalters - entgangenes Arbeitsentgelt
- OLG Saarbrücken, 21.09.2017 - 4 U 16/16
Verkehrsunfallhaftung: Kollision eines von einem Parkplatz auf eine Zu- und …
- OLG Zweibrücken, 26.04.2021 - 1 U 141/19
Kollision eines Kraftfahrzeuges mit einem am Fahrbahnrand stehenden Kind
- OLG München, 24.03.2016 - 10 U 3730/14
Haftung der Eltern bei vom Kind verursachtem Fahrradunfall
- OLG Celle, 19.03.2015 - 5 U 185/11
Berücksichtigung der Betriebsgefahr bei Unfall mit alkoholisierter Fußgängerin
- OLG Stuttgart, 17.03.2020 - 6 U 194/18
Haftung für Querschnittslähmung aufgrund eines Sturzes in Kletterhalle
- OLG Celle, 16.11.2022 - 14 U 87/22
Straßenbauarbeiter als Verkehrsteilnehmer; Straßenbauarbeiter kein Fußgänger
- OLG München, 12.06.2015 - 10 U 3981/14
Kollision eines erheblich alkoholisierten Fußgängers mit einem Kfz bei Dunkelheit
- KG, 20.01.2020 - 25 U 156/18
- OLG München, 07.07.2016 - 10 U 76/14
Zur Haftungsverteilung bei einer Kollision eines Radfahrers mit einem Traktor auf …
- OLG München, 11.03.2016 - 10 U 4087/15
Unvollständige Beweiserhebung und unzulängliche Beweiswürdigung in einem …
- OLG Köln, 06.03.2020 - 11 U 274/19
Unfall im Bärenkostüm - An Karneval ist mit alkoholisierten Fußgängern zu rechnen
- OLG Saarbrücken, 03.04.2014 - 4 U 484/11
Unfall eines Fahrgastes im Linienbus: Pflicht des Busfahrers zum Hinweis an einen …
- OLG Naumburg, 25.01.2017 - 10 U 66/16
Haftungsverteilung bei Verkehrsunfall nach außerplanmäßigem Ausstieg eines Kindes …
- OLG München, 20.10.2021 - 10 U 6514/20
Haftungsquote bei Kollision von Motorrad und Fahrrad
- OLG Naumburg, 25.02.2016 - 1 U 99/15
Verkehrsunfallhaftung: Unabwendbarkeitseinwand und Haftungsverteilung bei …
- OLG Düsseldorf, 24.11.2020 - 1 U 63/20
Mithaftung des Unfallhelfers wegen Eigengefährdung
- OLG Saarbrücken, 20.05.2021 - 4 U 21/20
1. Die Gemeinde haftet für den nicht ordnungsgemäßen Zustand eines der …
- OLG Hamm, 06.09.2019 - 7 U 18/17
Verkehrsunfall, Sichtfahrgebot, Geschwindigkeitsbeschränkung, Beschleunigung, …
- OLG Brandenburg, 14.09.2017 - 12 U 12/17
Verkehrsunfallhaftung: Zurechnung der Betriebsgefahr bei einem berührungslosen …
- OLG München, 03.06.2016 - 10 U 124/16
Haftungsverteilung bei Verkehrsunfall unter Beteiligung eines LKW und …
- OLG Saarbrücken, 20.03.2014 - 4 U 64/13
Ersatzpflicht hinsichtlich der Beerdigungskosten nach Kfz-Unfall: Gläubiger des …
- OLG Bamberg, 20.07.2021 - 5 U 428/20
Feststellungsantrag und Forderungsübergang im Personenschaden
- OLG Köln, 20.12.2018 - 3 U 19/18
- OLG Brandenburg, 26.08.2021 - 12 U 179/20
- OLG München, 13.11.2015 - 10 U 2226/15
Aufhebung und und Zurückverweisung durch das Berufungsgericht wegen schwerer …
- OLG Nürnberg, 06.08.2015 - 13 U 577/12
Architekt darf sich nicht auf DIN-Normen verlassen!
- OLG Frankfurt, 08.06.2017 - 22 W 30/17
Zum Zurücktreten der Haftung aus Betriebsgefahr gegenüber schuldhaftem Verhalten …
- OLG Düsseldorf, 23.08.2015 - 1 U 168/15
Haftungsverteilung bei Kollision eines Pkw des fließenden Verkehrs mit einem …
- OLG München, 30.04.2015 - 10 U 2283/14
Zusammenstoß zwischen Mountainbike und Geländewagen
- OLG Köln, 20.12.2018 - 3 U 19/18 U 45/18
- OLG Düsseldorf, 26.01.2016 - 24 U 58/15
Zustandekommen eines Mietvertrages bei Fehlen der von beiden Vertragsparteien …
- KG, 04.11.2021 - 22 U 48/18
Radfahrer, Einfahren, Fahrbahn, Sorgfaltspflicht
- OLG München, 13.11.2015 - 10 U 3964/14
Haftungsverteilung bei der Kollision eines Kraftfahrzeugs mit einem Fußgänger
- OLG Saarbrücken, 18.06.2020 - 4 U 4/19
1. Bei einer langsamen Bergauffahrt ist beim Überholen eines Fahrradfahrers ein …
- OLG Nürnberg, 12.11.2015 - 13 U 577/12
Haftung des planenden Architekten und des ausführenden Unternehmens für die …
- OLG Bamberg, 26.10.2021 - 5 U 16/21
Haftungsverteilung bei Kollision von LKW mit auf dem Standstreifen stehender …
- OLG Saarbrücken, 23.03.2017 - 4 U 2/16
Haftungsverteilung bei Verkehrsunfall mit Verletzung eines Fußgängers: …
- OLG Naumburg, 03.11.2016 - 42 U 8/16
Haftung und Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Kollision mit einem Einsatzfahrzeug im …
- AG Bonn, 18.05.2018 - 111 C 25/18
Beilackierung, Verbringungskosten und UPE-Aufschläge
- OLG Köln, 23.03.2021 - 3 U 96/20
- OLG Düsseldorf, 27.06.2017 - 1 U 115/16
Haftungsverteilung bei Kollision eines Pkw mit einem die Fahrbahn überquerenden …
- OLG Düsseldorf, 29.03.2016 - 1 U 107/15
Haftungsverteilung bei Kollision eines Kraftrades mit einem die Straße …
- OLG München, 30.04.2015 - 10 U 4107/14
Haftungsverteilung bei Verkehrsunfall zwischen Fahrzeuggespann und rückwärts in …
- OLG Düsseldorf, 05.07.2022 - 24 U 5/21
Versicherungsschutz ist Mietersache!
- OLG München, 30.10.2015 - 10 U 2360/14
Zurücktreten der Betriebsgefahr bei der Haftungsverteilung nach einem …
- OLG München, 24.07.2015 - 10 U 3996/13
Haftungsverteilung bei unaufgeklärtem Unfallgeschehen
- OLG Zweibrücken, 08.03.2021 - 1 U 141/19
Haftungsverteilung bei Verkehrsunfall mit Personenschaden: Kollision eines den …
- OLG Brandenburg, 14.01.2021 - 12 U 125/19
- KG, 07.10.2021 - 22 U 25/21
Darlegungs- und Beweislast bei Schadensersatzansprüchen wegen (Kleinfahrzeug-) …
- LG Saarbrücken, 29.05.2018 - 16 O 186/15
Verkehrsunfallhaftung: Kollision eines Kraftfahrzeugs mit einem Fußgänger bei …
- OLG Rostock, 07.12.2021 - 4 U 57/18
Werkvertraglicher Schadensersatzanspruch der Auftraggeberin gegen den …
- OLG Frankfurt, 17.12.2014 - 16 U 168/14
Die Entscheidung ist nicht anfechtbar.Verkündet am 17.12.2014
- LG Mönchengladbach, 03.09.2015 - 10 O 340/13
- LG Münster, 22.10.2021 - 8 O 59/20