Rechtsprechung
BGH, 21.12.2010 - VI ZR 312/09 |
Volltextveröffentlichungen (17)
- lexetius.com
BGB § 833 Satz 2
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 21 BGB, § 833 S 2 BGB
Tierhalterhaftung: Entlastungsmöglichkeit eines sich der Reittherapie von Behinderten widmenden Idealvereins über das Nutztierprivileg - verkehrslexikon.de
Keine Entlastungsmöglichkeit eines Idealvereins bezüglich der Tierhalterhaftung - Tiergefahr - Reittherapie
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Entlastungsmöglichkeit nach § 833 S. 2 BGB bei einem Idealverein i.R.d. satzungsmäßigen Aufgabe der Reittherapie von Behinderten
- rabüro.de
Keine Entlastungsmöglichkeit eines Idealvereins bezüglich der Tierhalterhaftung
- rewis.io
Tierhalterhaftung: Entlastungsmöglichkeit eines sich der Reittherapie von Behinderten widmenden Idealvereins über das Nutztierprivileg
- ra.de
- rewis.io
Tierhalterhaftung: Entlastungsmöglichkeit eines sich der Reittherapie von Behinderten widmenden Idealvereins über das Nutztierprivileg
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 833 S. 2
Idealverein mit dem Satzungszweck Reittherapie von Behinderten steht die Entlastungsmöglichkeit nach § 833 S. 2 BGB grundsätzlich nicht zu - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Entlastungsmöglichkeit nach § 833 S. 2 BGB bei einem Idealverein i.R.d. satzungsmäßigen Aufgabe der Reittherapie von Behinderten
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Schadensrecht - Entlastungsmöglichkeit nach § 833 Satz 2 BGB für Idealverein?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (16)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Zur Haftung eines Vereins für Reittherapie von Behinderten für einen Unfall bei der Reitausbildung
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Unfall bei der Reittherapie
- lto.de (Kurzinformation)
Haftung eines Idealvereins für Reittherapie von Behinderten
- lto.de (Kurzinformation)
Haftung eines Idealvereins für Reittherapie von Behinderten
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Haftung eines Vereins für Reittherapie von Behinderten für einen Unfall bei der Reitausbildung
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Reitunfall bei der Behindertentherapie - Der Reittherapie-Verein haftet als Tierhalter für die Unfallfolgen
- tertius-online.de (Leitsatz/Kurzinformation/Zusammenfassung)
- juraexamen.info (Ausführliche Zusammenfassung)
Keine Entlastung nach § 833 S.2 BGB - Fall "Ronny"
- pferdekenner.de (Kurzinformation)
Unfall beim Reitunterricht!
- ra-braune.de (Kurzinformation)
Kein Nutztierprivileg für einen Verein für Reittherapie
- haufe.de (Kurzinformation)
Reittherapie: Wie sieht das Haftungsrisiko für Reitvereine aus?
- haufe.de (Kurzinformation)
Haftung eines Vereins für Reittherapie von Behinderten für einen Unfall bei der Reitausbildung
- anwalt.de (Pressemitteilung)
Haftung eines Vereins für Reittherapie von Behinderten für einen Unfall bei der Reitausbildung
- anwalt.de (Kurzinformation)
Haftung eines gemeinnützigen Vereins für Reittherapie von Behinderten
- juraforum.de (Kurzinformation)
Haftung eines Reittherapievereins bei Reitunfällen
- juraforum.de (Kurzinformation)
Haftung eines Reittherapievereins bei Reitunfällen
Besprechungen u.ä.
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Zur Entlastungsmöglichkeit des Tierhalters nach § 833 S. 2 BGB
Verfahrensgang
- LG Dortmund, 26.01.2009 - 12 O 264/06
- OLG Hamm, 22.09.2009 - 9 U 11/09
- BGH, 21.12.2010 - VI ZR 312/09
Papierfundstellen
- NJW 2011, 1961
- MDR 2011, 292
- NZV 2011, 387
- NJ 2011, 211
- VersR 2011, 407
- JR 2012, 346
- SpuRt 2011, 196
Wird zitiert von ... (11)
- BGH, 14.02.2017 - VI ZR 434/15
Tierhalterhaftung: Entlastung von der Gefährdungshaftung bei wirtschaftlichem …
Vielmehr muss zumindest im Ansatz die realistische Möglichkeit bestehen, dass der Tierhalter - ggf. nach einer gewissen Anlaufzeit - auf Dauer gesehen aus seiner Tätigkeit Gewinne erwirtschaftet (vgl. Senatsurteile vom 27. Mai 1986 - VI ZR 275/85, VersR 1986, 1077, 1079;… vom 30. Juni 2009 - VI ZR 266/08, VersR 2009, 1275 Rn. 8; vom 21. Dezember 2010 - VI ZR 312/09, VersR 2011, 407 Rn. 8;… s. auch MünchKommBGB/Wagner, aaO Rn. 40 ff.;… Staudinger/Eberl-Borges, BGB, Neubearbeitung 2012, § 833 Rn. 129;… NK-BGB/Katzenmeier, 3. Aufl., § 833 Rn. 21). - AG Brandenburg, 19.08.2019 - 31 C 227/18
Bissverletzungen unter Hunden - Tiergefahr und Verursachungsbeiträge Tierhalter
Eine Entlastungsmöglichkeit über das sogenannte Nutztierprivileg im Sinne des § 833 Satz 2 BGB ist der Beklagten im Übrigen hier unter Berücksichtigung der herrschenden Rechtsprechung ( BGH , Urteil vom 21.12.2010, Az.: VI ZR 312/09, u.a. in: NJW 2011, Seiten 1961 f.; BGH , Urteil vom 27.05.1986, Az.: VI ZR 275/85, u.a. in: NJW 1986, Seiten 2501 f.; BGH , VersR 1986, Seiten 354 ff.; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 21.02.2019, Az.: 31 C 211/17, u.a. in: NJOZ 2019, Seite 923 = BeckRS 2019, Nr. 1954 = "juris"; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 28.05.2018, Az.: 31 C 49/16, u.a. in: BeckRS 2018, Nr. 9460 =BeckRS 2018, 9460 "juris"; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 28.11.2017, Az.: 34 C 146/16, u.a. in: NJW-RR 2018, Seiten 278 ff.; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 09.09.2016, Az.: 31 C 372/15 ) zu versagen.Dabei ist auf die allgemeine Zweckbestimmung abzustellen, die dem Tier von seinem Halter gegeben worden ist ( BGH , Urteil vom 21.12.2010, Az.: VI ZR 312/09, u.a. in: NJW 2011, Seiten 1961 f.; BGH , Urteil vom 27.05.1986, Az.: VI ZR 275/85, u.a. in: NJW 1986, Seiten 2501 f.; BGH , VersR 1986, Seiten 354 ff.; BGH , VersR 1971, Seite 320; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 21.02.2019, Az.: 31 C 211/17, u.a. in: NJOZ 2019, Seite 923 = BeckRS 2019, Nr. 1954 = "juris"; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 28.05.2018, Az.: 31 C 49/16, u.a. in: BeckRS 2018, Nr. 9460 =BeckRS 2018, 9460 "juris"; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 28.11.2017, Az.: 34 C 146/16, u.a. in: NJW-RR 2018, Seiten 278 ff.; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 09.09.2016, Az.: 31 C 372/15 ).
- OLG Saarbrücken, 31.01.2018 - 2 U 30/15
Tierhalterhaftung: Nutztierprivileg bei Einsatz eines Pferdes zum …
a) Für die Einordnung als so genanntes "Nutztier" i.S. des § 833 Satz 2 BGB ist auf die allgemeine Zweckbestimmung abzustellen, die dem Tier von seinem Halter gegeben worden ist (BGH, Urteile vom 21. Dezember 2010 - VI ZR 312/09, NJW 2011, 1961 Rn. 8; vom 27. Mai 1986 - VI ZR 275/85, NJW 1986, 2501, 2502; vom 26. November 1985 - VI ZR 9/85, NJW-RR 1986, 572, 573).aa) Der Bundesgerichtshof hat bereits entschieden, dass die von einem nicht wirtschaftlichen Verein (§ 21 BGB) zur Erfüllung seiner satzungsgemäßen Aufgaben zur Reittherapie von Behinderten gehaltenen Pferde - ebenso wie die eines nicht wirtschaftlichen allgemeinen Reitsportvereins - nicht unter das Nutztierprivileg des § 833 Satz 2 BGB fallen (BGH, Urteil vom 21. Dezember 2010, aaO).
Die entscheidungserheblichen Rechtsfragen sind in der höchstrichterlichen Rechtsprechung, insbesondere in den Urteilen des Bundesgerichtshofs vom 21. Dezember 2010 (VI ZR 312/09, NJW 2011, 1961) und vom 14. Februar 2017 (VI ZR 434/15, NJW-RR 2017, 725), geklärt.
- AG Brandenburg, 21.02.2019 - 31 C 211/17
Unfall - Haftungsquote bei Zusammenstoß eines Hundes mit Fahrzeug auf der Straße
Eine Entlastungsmöglichkeit über das sogenannte Nutztierprivileg im Sinne des § 833 Satz 2 BGB ist der Beklagten im Übrigen hier unter Berücksichtigung der herrschenden Rechtsprechung ( BGH , Urteil vom 21.12.2010, Az.: VI ZR 312/09, u.a. in: NJW 2011, Seiten 1961 f.; BGH , Urteil vom 27.05.1986, Az.: VI ZR 275/85, u.a. in: NJW 1986, Seiten 2501 f.; BGH , VersR 1986, Seiten 354 ff.; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 09.09.2016, Az.: 31 C 372/15 ) zu versagen.Dabei ist auf die allgemeine Zweckbestimmung abzustellen, die dem Tier von seinem Halter gegeben worden ist ( BGH , Urteil vom 21.12.2010, Az.: VI ZR 312/09, u.a. in: NJW 2011, Seiten 1961 f.; BGH , Urteil vom 27.05.1986, Az.: VI ZR 275/85, u.a. in: NJW 1986, Seiten 2501 f.; BGH , VersR 1986, Seiten 354 ff.; BGH , VersR 1971, Seite 320; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 09.09.2016, Az.: 31 C 372/15 ).
- AG Brandenburg, 17.01.2020 - 31 C 278/18
Gefährdungshaftung des Tierhalters - entgangenes Arbeitsentgelt
Dabei ist auf die allgemeine Zweckbestimmung abzustellen, die dem Tier von seinem Halter gegeben worden ist ( BGH , Urteil vom 14.02.2017, Az.: VI ZR 434/15, u.a. in: NJW-RR 2017, Seiten 725 ff.; BGH , Urteil vom 21.12.2010, Az.: VI ZR 312/09, u.a. in: NJW 2011, Seiten 1961 f.; BGH , Urteil vom 27.05.1986, Az.: VI ZR 275/85, u.a. in: NJW 1986, Seiten 2501 f.; BGH , VersR 1971, Seite 320; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 21.02.2019, Az.: 31 C 211/17, u.a. in: NJOZ 2019, Seite 923 = BeckRS 2019, Nr. 1954 = "juris"; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 28.05.2018, Az.: 31 C 49/16, u.a. in: BeckRS 2018, Nr. 9460 =BeckRS 2018, 9460 "juris"; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 28.11.2017, Az.: 34 C 146/16, u.a. in: NJW-RR 2018, Seiten 278 ff.; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 09.09.2016, Az.: 31 C 372/15 ). - OLG München, 23.02.2015 - 24 U 4348/14
Tierhalterhaftung - Qualifizierung als Nutztier und Anforderungen an den …
Zutreffend ist der rechtliche Ausgangspunkt des Erstgerichts, wonach maßgeblich für die Qualifizierung eines Tiers als Luxustier oder Nutztier die allgemeine Zweckbestimmung ist, die dem Tier von seinem Halter gegeben worden ist (vgl. BGH in NJW 2011, 1961). - OLG München, 21.10.2011 - 10 U 2304/11
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Wirksamkeit und Beachtlichkeit eines …
Auch das nicht im Wege eines Tatbestandsberichtigungsantrags angegriffene Ersturteil geht auf S. 5 in für den Senat gem. § 314 S. 1 ZPO verbindlicher Weise (sog. tatbestandliche Feststellung in den Entscheidungsgründen, vgl. BGH VersR 1974, 1021, st. Rspr., zuletzt NJW 2009, 1482 (1485) = VersR 2009, 558;… Beschl. v. 24.06.2010 - III ZR 277/09 [Juris, dort Rz. 3]; BAG VersR 1979, 93; NJW 2003, 918; zur Bindungswirkung des Tatbestandes vgl. BGH - VI. ZS - VersR 1959, 853; 1992, 1028 = NJW-RR 1992, 1214 = r+s 1993, 333 = NZV 1992, 403; BGHZ 140, 335 [339] = NJW 1999, 1339 = MDR 1999, 545; NJW 2009, 1482 [1485] = VersR 2009, 558; ferner VersR 2011, 407 [408] für die Revisionsinstanz;… umfassend Doukoff, Zivilrechtliche Berufung, 4. Aufl. 2010, Rz. 111) von einer Ersatzbeschaffung aus. - LG Bonn, 06.07.2021 - 5 S 28/21 Regelmäßig besteht nur bei vertraglichen oder vertragsähnlichen Beziehungen die begründete Erwartung der Deckung des Erfüllungsinteresses (vgl. insg. BGH, Urt. v. 21.12.2010 - VI ZR 312/09 = NJW 2011, 1962 Rn. 8 ff.).
Eine Ausnahmekonstellation, in der der Differenzschaden dem Erfüllungsinteresse entspricht und der Anspruchsteller gleichsam das positive Interesse ersetzt verlangen kann (vgl. BGH, Urt. v. 21.12.2010 - VI ZR 312/09 = NJW 2011, 1962 Rn. 10), liegt nicht vor.
- LG Bonn, 05.06.2012 - 8 S 84/12
Zulässigkeit der Vermischung einer fiktiven und konkreten Abrechnung im Rahmen …
§ 249 Abs. 2 S. 2 BGB stellt klar, dass die Umsatzsteuer dann ersatzfähig ist, wenn sie zur Herstellung des ursprünglichen Zustands tatsächlich angefallen ist, so dass bei fiktiver Abrechnung auf Reparaturkostenbasis grundsätzlich nur der Netto-Reparaturkostenbetrag anzusetzen ist (BGH, Urteil vom 22.09.2009 - VI ZR 312/09 - zitiert nach juris Rz. 10;… Oetker, a.a.O. Rz. 467). - LG Köln, 16.09.2016 - 23 O 117/15
Schadensersatzanspruch aus Tierhalterhaftung wegen eines Unfalls unter …
Dabei ist auf die allgemeine Zweckbestimmung abzustellen, die dem Tier von seinem Halter gegeben worden ist (BGH NJW 2011, 1961 Rn. 8). - OLG Hamm, 15.11.2016 - 3 RBs 308/16