Rechtsprechung
BGH, 11.02.2003 - VI ZR 34/02 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Haftung für die Folgen eines Arbeitsunfalls - Erforderlichkeit des Vorsatzes für den Eintritt eines ernstlichen Personenschadens - Durch schülertypisches Verhalten verursachter Schulunfall - Entsperrung des Haftungsausschlusses bei Vorsatz des Schädigers auch auf die ...
- datenbank.flsp.de
Unfälle - Grenzen der Haftung für die Schädigung
- Judicialis
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
SGB VII §§ 104 105 106
Anforderungen an den Vorsatz bei Verletzung eines Mitschülers - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Sozialrecht - Arbeitsunfall: Vorsatz des Schädigers muss schwere Folge umfassen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Zur Haftung bei Schulunfällen
- lexetius.com (Pressemitteilung)
Zur Haftung bei Schulunfällen
- juraforum.de (Kurzinformation)
Haftung bei Schulunfällen - Kein Schmerzensgeld bei üblichem Verhalten
- 123recht.net (Pressemeldung)
Keine Haftung für versehentlich verletzten Mitschüler // Entschädigung allein von Unfallversicherung
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Unfallversicherung; Haftung bei Schulunfällen
Besprechungen u.ä.
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
(Entscheidungsanmerkung)
Haftungsausschluss bei Schulunfall
Papierfundstellen
- BGHZ 154, 11
- NJW 2003, 1605
- MDR 2003, 745
- NZS 2005, 35 (Ls.)
- NZV 2003, 276
- FamRZ 2003, 741 (Ls.)
- VersR 2003, 595
- BB 2003, 966
Wird zitiert von ... (41)
- BAG, 28.11.2019 - 8 AZR 35/19
Ersatz eines Personenschadens - Haftungsprivileg des § 104 Abs. 1 Satz 1 SGB VII
Der Vorsatz des Schädigers muss nicht nur die Verletzungshandlung, sondern auch den Verletzungserfolg umfassen (vgl. nur BAG 20. Juni 2013 - 8 AZR 471/12 - Rn. 23 mwN;… 19. Februar 2009 - 8 AZR 188/08 - Rn. 50, 52 mwN; 19. August 2004 - 8 AZR 349/03 - zu B II 1 d aa und bb der Gründe; vgl. auch BGH 8. März 2012 - III ZR 191/11 - Rn. 14 mwN; 11. Februar 2003 - VI ZR 34/02 - zu II 1 der Gründe, BGHZ 154, 11) . - BGH, 20.12.2011 - VI ZR 309/10
Haftung aus Schutzgesetzverletzung durch Kapitalanlagebetrug bzw. sittenwidriger …
Die Annahme der - vorliegend allein in Betracht kommenden - Form des bedingten Vorsatzes setzt voraus, dass der Handelnde die relevanten Umstände jedenfalls für möglich gehalten und billigend in Kauf genommen hat (vgl. Senatsurteile vom 11. Februar 2003 - VI ZR 34/02, BGHZ 154, 11, 20;… vom 21. April 2009 - VI ZR 304/07, VersR 2009, 942 Rn. 24;… vom 23. November 2010 - VI ZR 244/09, VersR 2011, 216 Rn. 20; BGH, Urteil vom 26. August 2003 - 5 StR 145/03, BGHSt 48, 33, 346 f.; Beschluss vom 16. April 2008 - 5 StR 615/07, NStZ-RR 2008, 239, 240 jeweils mwN).Vielmehr ist immer eine umfassende Würdigung sämtlicher Umstände des Einzelfalles erforderlich (vgl. Senatsurteile vom 27. März 1984 - VI ZR 246/81, WM 1984, 744, 745; vom 11. Februar 2003 - VI ZR 34/02, aaO, S. 20 f.;… BGH, Urteile vom 26. August 2003 - 5 StR 145/03, aaO, S. 348; vom 12. Mai 2005 - 5 StR 283/04, NJW 2005, 2242, 2244).
- BGH, 15.07.2008 - VI ZR 212/07
Begriff des vorsätzlichen Verhaltens
Gegen die Verneinung des Vorsatzes wendet sich die Revision nicht und insoweit ist auch der rechtliche Ausgangspunkt des Berufungsgerichts zutreffend (vgl. Senatsurteil BGHZ 154, 11 ff.; ebenso BAGE 103, 92 ff.).Dies hat der erkennende Senat bereits in anderem Zusammenhang ausführlich dargelegt (Senatsurteil BGHZ 154, 11, 16 ff.).
Diese sollen indes nur dann greifen, wenn der durch das Haftungsprivileg begünstigte Schädiger den Unfall und damit die Aufwendungen des Sozialversicherungsträgers durch ein besonders zu missbilligendes Verhalten verursacht hat (vgl. Senatsurteile BGHZ 75, 328, 330 f.; 154, 11, 18).
- BGH, 08.03.2012 - III ZR 191/11
Haftungsprivileg bei Schulunfall: Begriff des Personenschadens, der vorsätzlichen …
Der Vorsatz des Schädigers muss mithin nicht nur die Verletzungshandlung, sondern auch den Verletzungserfolg umfassen (vgl. nur BGH, Urteile vom 11. Februar 2003 - VI ZR 34/02, BGHZ 154, 11, 13 ff …und vom 15. Juli 2008 - VI ZR 212/07, VersR 2008, 1407 Rn. 9; BAG, NJW 2003, 1890 f; NJW 2004, 3360, 3364; VersR 2005, 1439, 1441; siehe auch BGH, Urteil vom 20. November 1979 - VI ZR 238/78, BGHZ 75, 328, 331; BAG, VersR 1976, 574, 575 f;… Urteil vom 2. März 1989 - 8 AZR 416/87, juris Rn. 11 ff, NJW 1989, 2838, jeweils zur Vorgängerregelung in § 636 RVO). - OLG Hamm, 08.11.2013 - 26 U 31/13
Streit unter Schülern: 1000 Euro Schmerzensgeld für eine billigend in Kauf …
Erforderlich ist vielmehr ein doppelter Vorsatz, der nicht nur die vorsätzliche Handlung, sondern auch die vorsätzlich herbeigeführte Schadensfolge erfordert (BGH VersR 2003, 595f). - BGH, 27.06.2006 - VI ZR 143/05
Umfang des Rückgriffs des Sozialversicherungsträgers
Dem liegt zugleich die Überlegung zugrunde, dass das Zusammenwirken im Betrieb je nach den daraus drohenden Gefahren leicht zu Schädigungen führen kann, so dass eine Haftung des Schädigers in der Regel als unbillig erscheint und nur dann Platz greifen soll, wenn ihn ein besonders schwerer Vorwurf trifft und deshalb eine Belastung der Versichertengemeinschaft nicht mehr vertretbar erscheint (vgl. Senatsurteil BGHZ 154, 11, 18).Bei einem solchen Verhalten sind neben dem das Schadensrecht beherrschenden Ausgleichsgedanken auch präventive und erzieherische Gründe zu berücksichtigen (vgl. Senatsurteile BGHZ 57, 96, 99, 102; 57, 314, 322; 75, 328, 331; 154, 11, 18).
Deshalb handelt es sich bei § 110 SGB VII um einen originären Anspruch des Sozialversicherungsträgers (vgl. Senatsurteil BGHZ 154, 11, 18).
- BGH, 04.06.2009 - III ZR 229/07
Vereinbarkeit des Anspruchsausschlusses nach § 104 Abs. 1 SGB VII mit dem …
Zum Alltag einer Kindertageseinrichtung gehören gegenseitige Verletzungshandlungen von Kindergartenkindern bei Spielereien, Raufereien und in der Regel bedenkenlosem Handeln ebenso wie bei Schülern in Schulen (vgl. zum Unfallversicherungsschutz bei Schulunfällen: BGH, Urteil vom 11. Februar 2003 - VI ZR 34/02 - NJW 2003, 1605, 1606 unter II. 1. c, bb [3.2.3]). - BGH, 28.06.2011 - VI ZR 194/10
Sozialleistungsrecht: Familienprivileg für den Forderungsübergang nach dem …
Insoweit stehen der von der Versichertengemeinschaft zu tragende Schädigungsaufwand und die besonders vorwerfbare Weise im Vordergrund, in der der Schädiger diesen Aufwand verursacht hat (…vgl. Senatsurteil vom 8. Oktober 1985 - VI ZR 138/84, aaO; zu ähnlichen Erwägungen im Bereich der §§ 636, 637 RVO und §§ 104, 105 SGB VII vgl. Senatsurteile vom 20. November 1979 - VI ZR 238/78, BGHZ 75, 328, 330 f.; vom 11. Februar 2003 - VI ZR 34/02, BGHZ 154, 11, 13 ff.). - BGH, 17.10.2017 - VI ZR 477/16
Anspruchsberechtigung der Bundesagentur für Arbeit als Trägerin der …
Maßgeblich dafür, dem Schädiger in den dort genannten Fällen eine Ersatzpflicht aufzubürden, sind - neben dem das Schadensrecht beherrschenden Ausgleichsgedanken - letztlich präventive und erzieherische Gründe, die dann greifen sollen, wenn der durch das Haftungsprivileg begünstigte Schädiger den Unfall und damit die Aufwendungen des Sozialversicherungsträgers durch ein besonders zu missbilligendes Verhalten verursacht hat (Senatsurteile vom 11. Februar 2003 - VII ZR 34/02, BGHZ 154, 11, 18;… vom 27. Juni 2006 - VI ZR 143/05, BGHZ 168, 161 Rn. 9;… vom 15. Juli 2008 - VI ZR 212/07, VersR 2008, 1407 Rn. 31;… BeckOK Sozialrecht/Stelljes, § 110 SGB VII Rn. 3 ff. [Stand: 31. Juli 2016]; zu § 640 RVO Senatsurteile vom 20. November 1979 - VI ZR 238/78, BGHZ 75, 328, 330 f.; vom 18. Oktober 1988 - VI ZR 15/88, VersR 1989, 109, 110). - BSG, 26.06.2007 - B 2 U 17/06 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Haftungsbeschränkung - privilegierter …
In Abhängigkeit von der jeweiligen Betriebs- und Arbeitssituation kann es leicht zu Schädigungen kommen, sodass eine Haftung des Schädigers in der Regel unbillig erscheint und nur platzgreifen soll, wenn ihn ein besonders schwerer Vorwurf trifft (vgl BGH vom 11. Februar 2003 - VI ZR 34/02 - BGHZ 154, 11 = NJW 2003, 1605 = VersR 2003, 595). - BGH, 14.04.2015 - VI ZB 50/14
Rechtsweg für eine Regressklage des Unfallversicherungsträgers gegen einen …
- BGH, 30.03.2004 - VI ZR 163/03
Haftung eines Schülers für die Verletzung von Mitschülern durch einen …
- BGH, 01.07.2014 - II ZB 29/12
Kapitalanlagermusterverfahren wegen des Verstoßes eines Anbieters fondsgebundener …
- LAG München, 12.11.2020 - 3 Sa 387/20
Arbeitsunfall, Schmerzensgeld, Haftungsprivileg, Vorlagepflicht
- LG Osnabrück, 16.01.2015 - 5 O 596/14
Zivilklage wegen Unfalls im Chemie-Unterricht abgewiesen
- OLG Koblenz, 16.05.2019 - 1 U 1334/18
Sportunfall im Schulunterricht: Inanspruchnahme des Sachkostenträgers einer …
- OLG Celle, 18.06.2015 - 8 U 288/14
Verletzung der Verkehrssicherungspflicht: Glatteissturz eines Lehrers vor der …
- LG Ansbach, 18.06.2014 - 2 O 1240/13
Anspruch eines Schülers auf Zahlung eines Schmerzensgeldes aufgrund einer …
- OLG Hamm, 08.04.2014 - 9 U 29/14
Haftungsmaßstab bei einem vorsätzlich herbeigeführten Schulunfall
- OLG Hamm, 02.08.2007 - 21 U 39/07
Ausschluss von Schadensersatzansprüchen wegen im Kindergarten erlittener …
- BGH, 05.05.2011 - VI ZR 112/10
Haftungsprivileg bei Arbeitsunfall: Verkehrssicherungspflichtverletzung durch …
- OLG Stuttgart, 06.07.2011 - 4 U 46/11
Gesetzliche Unfallversicherung: Haftungsprivilegierung des Schulträgers bei …
- OLG Karlsruhe, 27.09.2012 - 4 U 256/11
Berufssportler haftet einem anderen Berufssportler für Personenschäden bei einem …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.07.2020 - 19 A 4548/18
Fehlverhalten von Schülern und die Zulässigkeit von Schulordnungsmaßnahmen
- LG Koblenz, 07.09.2006 - 14 S 68/06
Verbringungskosten - Erstattungsfähigkeit
- OLG Koblenz, 15.07.2013 - 5 U 471/13
Haftung eines 12-jährigen Schülers für Verletzungen eines Mitschülers durch …
- OLG Hamm, 20.01.2004 - 9 U 151/03
Schulunfall, Schulbezogenheit, Betriebsweg
- OLG Frankfurt, 14.03.2013 - 1 U 200/12
Sportunfall im Schulunterricht; Haftungsbegrenzung auf Vorsatz auch bezüglich des …
- LAG Rheinland-Pfalz, 18.11.2004 - 11 Sa 408/04
Kündigung im Kleinbetrieb; Schmerzensgeld wegen Überarbeit
- LAG Rheinland-Pfalz, 08.01.2009 - 2 Sa 481/08
Haftungsprivileg des Arbeitgebers nach § 104 SGB 7 - Schadensersatzanspruch und …
- LAG Hamm, 18.03.2005 - 10 Sa 482/04
Haftung des Arbeitgebers bei BerufskrankheitHaftungsausschlussUmfang des …
- LG Neuruppin, 05.09.2013 - 5 O 88/12
Kommunalrechtliches Spekulationsverbot und Anlageberatung zu Cross Currency Swap
- OLG Celle, 24.09.2003 - 9 U 114/03
Schadensersatzanspruch nach einer körperlichen
- LG Trier, 17.07.2003 - 3 O 209/02
Haftung bei Schulunfall: Regressansprüche der gesetzlichen Unfallversicherung …
- AG Königswinter, 25.08.2010 - 9 C 220/09
Anspruch eines über einen Sportvereinsträger gesetzlich unfallversicherten Kindes …
- OLG München, 19.02.2010 - 1 U 5734/09
Gesetzliche Unfallversicherung: Nachweis des Vorsatzes der Aufsichtsperson als …
- LG Erfurt, 10.05.2012 - 10 O 1061/11
Aufwendungsersatzanspruch des Unfallversicherungsträgers nach § 110 Abs 1a SGB …
- LAG Rheinland-Pfalz, 29.07.2004 - 11 Sa 958/03
Haftung bei Personenschaden
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 21.12.2006 - 1 Sa 113/06
Schadensersatz- und Schmerzensgeldbegehren der Witwe eines bei einem …
- LG Chemnitz, 27.03.2003 - 7 O 2598/01
Haftungsbeschränkung für Unternehmer im Zusammenhang mit der gesetzlichen …
- AG Frankfurt/Main, 13.01.2021 - 29 C 1632/20
Kein Schmerzensgeldanspruch gegen den Schulträger nach Schlägerei zwischen …