Rechtsprechung
BGH, 30.07.2020 - VI ZR 354/19 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- autokaufrecht.info
VW-Abgasskandal: Nutzungsvorteile können Schadensersatzanspruch aufzehren - Deliktszinsen
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
- IWW
§ 823 Abs. 2 BGB, § 263 StGB, §§ 6, 27 EG-FGV, § 826 BGB, § 287 ZPO, § 849 BGB, § 288 Abs. 1 BGB, § 286 Abs. 1 Satz 1 BGB, § 286 Abs. 2 Nr. 4 BGB, § 291 BGB
- rewis.io
Deliktshaftung des Kraftfahrzeugherstellers wegen des Kaufs eines vom sog. Dieselskandal betroffenen Gebrauchtfahrzeugs: Aufzehrung des Schadensersatzanspruchs des Pkw-Käufers durch die Anrechnung gezogener Nutzungen; Anspruch auf Deliktszinsen
- Betriebs-Berater
"VW-Dieselverfahren" - Nutzungsvorteile können Schadensersatzanspruch vollständig aufzehren - keine "Deliktszinsen" für geschädigte VW-Käufer
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur denkbaren vollständigen Aufzehrung des Schadensersatzanspruchs des Käufers eines mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung für die Abgasrückführung versehenen Fahrzeugs durch die im Wege des Vorteilsausgleichs gebotene Anrechnung gezogener Nutzungen; keine ...
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 249 ; BGB § 849 ; ZPO § 287
Vollständige Aufzehrung des Schadensersatzanspruchs durch die im Wege des Vorteilsausgleichs erfolgende Anrechnung gezogener Nutzungen; Kauf eines mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung für die Abgasrückführung versehenen Fahrzeugs; Wegfall des Schadens wegen ... - datenbank.nwb.de
Deliktshaftung des Kraftfahrzeugherstellers wegen des Kaufs eines vom sog. Dieselskandal betroffenen Gebrauchtfahrzeugs: Aufzehrung des Schadensersatzanspruchs des Pkw-Käufers durch die Anrechnung gezogener Nutzungen; Anspruch auf Deliktszinsen
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zur ggf. vollständigen Aufzehrung des Schadensersatzanspruchs des Käufers eines abgasmanipulierten Diesel-Pkw durch Anrechnung gezogener Nutzungen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (12)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
"VW-Dieselverfahren": Nutzungsvorteile können Schadensersatzanspruch vollständig aufzehren und keine "Deliktszinsen" für geschädigte VW-Käufer
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Keine Deliktszinsen ab Zahlung des Kaufpreises für geschädigte Käufer von VW-Schummeldiesel - Nutzungsvorteile können Schadensersatzanspruch komplett aufzehren
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
"VW-Dieselverfahren": Nutzungsvorteile können Schadensersatzanspruch vollständig ...
- archive.vn (Pressebericht, 30.07.2020)
Folgenreiche Urteile für VW-Kunden
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
"VW-Dieselverfahren": Nutzungsvorteile können Schadensersatzanspruch vollständig aufzehren - keine "Deliktszinsen" für geschädigte VW-Käufer
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
VW-Dieselverfahren: Nutzungsvorteile können Schadensersatzanspruch vollständig aufzehren
- datev.de (Kurzinformation)
Nutzungsvorteile können Schadensersatzanspruch vollständig aufzehren - keine Deliktszinsen für geschädigte VW-Käufer
- tagesschau.de (Pressebericht zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung, 21.07.2020)
Schadenersatz von VW: BGH macht Vielfahrern wenig Hoffnung
- tagesschau.de (Pressebericht zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung, 21.07.2020)
VW-Abgasskandal: Null Euro Schadenersatz?
- lto.de (Pressebericht zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung, 21.07.2020)
BGH verhandelt zum Dieselskandal: Wohl kein Schadensersatz für Vielfahrer und keine Deliktszinsen
- dr-stoll-kollegen.de (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)
Diesel-Abgasskandal
- wiwo.de (Pressebericht zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung, 21.07.2020)
Was bekommen geschädigte Diesel-Kunden?
Besprechungen u.ä.
- verlag-rolf-schmidt.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)
Zur Frage nach Schadensersatzansprüchen im Diesel-Abgasskandal
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- BGHZ 226, 322
- NJW 2020, 2796
- ZIP 2020, 1664
- MDR 2020, 1118
- VersR 2020, 1204
- WM 2020, 1607
Wird zitiert von ... (260)
- BGH, 08.03.2021 - VI ZR 505/19
Dieselskandal: Audi muss sich VW-Wissen nicht zurechnen lassen
Es hat im Rahmen des § 287 ZPO eine revisionsrechtlich nicht zu beanstandende Berechnungsmethode gewählt und rechnerisch korrekt angewendet (…vgl. Senatsurteile vom 25. Mai 2020 - VI ZR 252/19, ZIP 2020, 1179 Rn. 78 ff.; vom 30. Juli 2020 - VI ZR 354/19, NJW 2020, 2796 Rn. 12 ff.). - BGH, 21.02.2022 - VIa ZR 8/21
BGH bejaht einen Anspruch nach § 852 Satz 1 BGB bei Erwerb eines vom sogenannten …
Nach dem Grundsatz der Vorteilsausgleichung kann er die Erstattung des Kaufpreises allerdings nur Zug um Zug gegen Herausgabe des Fahrzeugs (vgl. BGH…, Urteil vom 23. Juni 2015 - XI ZR 536/14, NJW 2015, 3160 Rn. 22 f.;… Urteil vom 25. Mai 2020, aaO, Rn. 66;… Urteil vom 6. Juli 2021 - VI ZR 40/20, NJW 2021, 3041 Rn. 20) und unter Anrechnung der aus der Nutzung des Fahrzeugs gezogenen Vorteile (vgl. BGH…, Urteil vom 25. Mai 2020, aaO, Rn. 64; Urteil vom 30. Juli 2020 - VI ZR 354/19, BGHZ 226, 322 Rn. 11;… Urteil vom 19. Januar 2021 - VI ZR 8/20, VersR 2021, 385 Rn. 12) verlangen.Die Verjährung seines Schadensersatzanspruchs ändert hieran nichts (zum Schuldner- oder Annahmeverzug des Herstellers vgl. BGH, Urteil vom 30. Juli 2020 - VI ZR 354/19, BGHZ 226, 322 Rn. 14;… Urteil vom 24. Januar 2022 - VIa ZR 100/21, juris Rn. 23).
Das Berufungsgericht wird deshalb zu prüfen haben, ob als Nutzungsentschädigung im Zeitpunkt des Schlusses der erstinstanzlichen mündlichen Verhandlung, wie vom Landgericht angenommen, ein Betrag von 16.476,28 EUR und im Zeitpunkt des Schlusses der Berufungsverhandlung ein weiterer Betrag von 886, 58 EUR anzurechnen ist, in dessen Höhe der Kläger mit Blick auf die während des Berufungsverfahrens zurückgelegten Kilometer den Rechtsstreit in der Hauptsache für erledigt erklärt hat (vgl. dazu BGH, Urteil vom 30. Juli 2020 - VI ZR 354/19, BGHZ 226, 322 Rn. 15 aE).
- BGH, 24.01.2022 - VIa ZR 100/21
Umfang des Schadensersatzes bei einer sittenwidrige vorsätzlichen Schädigung beim …
b) Ausgehend davon wird das Berufungsgericht zu beachten haben, dass - anders als bei der Ermittlung des Schadens als solchem - maßgeblicher Zeitpunkt für die Bewertung der anzurechnenden Vorteile - sofern der Schuldner nicht bereits vorher seine Ersatzpflicht erfüllt - grundsätzlich der Zeitpunkt der letzten mündlichen Verhandlung in der Tatsacheninstanz, hier der letzten mündlichen Verhandlung nach Zurückverweisung der Sache an das Berufungsgericht, ist (vgl. BGH…, Urteil vom 25. Mai 2020 - VI ZR 252/19, BGHZ 225, 316 Rn. 57;… vom 20. Juli 2021 - VI ZR 533/20, NJW 2021, 3594 Rn. 29 unter Verweis auf BGH, Urteile vom 12. Juli 1996 - V ZR 117/95, BGHZ 133, 246, 252 …und vom 13. November 2012 - XI ZR 334/11, NJW 2013, 450 Rn. 23), wobei die Vorteilsanrechnung auch nicht auf den Zeitraum bis zu einem etwaigen Eintritt des Schuldner- oder Annahmeverzugs der Beklagten beschränkt ist (BGH, Urteil vom 30. Juli 2020 - VI ZR 354/19, BGHZ 226, 322 Rn. 14).Sollte das Berufungsgericht weiterhin für die nach § 287 ZPO vorzunehmende Bemessung der anzurechnenden Vorteile bei der von ihm in anderem Zusammenhang herangezogenen Berechnungsformel (vgl. zur dieser Formel: BGH, Urteile vom 30. Juli 2020 - VI ZR 354/19, BGHZ 226, 332 Rn. 12 und - VI ZR 397/19, NJW 2020, 2806 Rn. 35), welche revisionsrechtlich nicht zu beanstanden ist (BGH, Urteile vom 30. Juli 2020 - VI ZR 354/19, aaO, Rn. 13 und - VI ZR 397/19, aaO, Rn. 36), bleiben, wird es zu beachten haben, dass diese Formel lautet: "Nutzungsvorteil gleich Bruttokaufpreis multipliziert mit der seit Erwerb gefahrenen Strecke geteilt durch die erwartete Restlaufleistung im Erwerbszeitpunkt", nicht wie von ihm angenommen geteilt durch die erwartete Gesamtlaufleistung.
Unter Zugrundelegung der vom Berufungsgericht in den Raum gestellten, aber nicht festgestellten Zahlen wäre der Anspruch auf kleinen Schadensersatz, was aus Rechtsgründen grundsätzlich nicht zu beanstanden wäre (vgl. BGH, Urteil vom 30. Juli 2020 - VI ZR 354/19, aaO, Rn. 15), schon durch die als Vorteil gegenzurechnende Nutzungsentschädigung vollständig aufgezehrt.
- BGH, 13.04.2021 - VI ZR 274/20
Urteil zur Ersatzfähigkeit von Finanzierungskosten bei Diesel-Fällen
Diese Berechnungsmethode ist, wie der Senat bereits entschieden hat, revisionsrechtlich grundsätzlich nicht zu beanstanden (…vgl. Senatsurteile vom 25. Mai 2020 - VI ZR 252/19, NJW 2020, 1962 Rn. 78 ff.; vom 30. Juli 2020 - VI ZR 354/19, NJW 2020, 2796 Rn. 12 f.). - BGH, 16.09.2021 - VII ZR 192/20
Zur Bewertung des Nutzungsvorteils bei Leasingfahrzeugen im sogenannten …
Nach der Gegenansicht (vgl. OLG Koblenz…, Urteil vom 2. November 2020 - 12 U 174/20, NJW-RR 2021, 276, juris Rn. 39; Andreae DAR 2020, 459 f.; Wick/Gutman NZV 2021, 78 ff.;… BeckOGK/Ziemßen, BGB, Stand: 1.4.2021, § 535 Rn. 959) ist auch im Fall des Leasings eine Bewertung der Nutzungsvorteile im Rahmen des Vorteilsausgleichs nach der für den Fahrzeugkauf anerkannten Berechnungsformel vorzunehmen (Fahrzeugpreis mal Fahrstrecke geteilt durch Laufleistungserwartung, vgl. BGH, Urteil vom 30. Juli 2020 - VI ZR 354/19 Rn. 12 f. m.w.N., BGHZ 226, 322).Dies entspricht der Situation eines Fahrzeugkäufers, der die Laufleistungserwartung des Fahrzeugs ausgeschöpft hat (vgl. BGH, Urteil vom 30. Juli 2020 - VI ZR 354/19 Rn. 15, BGHZ 226, 322).
- OLG Köln, 18.12.2020 - 20 U 288/19
Abgasskandal: Kauf nach ad-hoc-Meldung - Klage stattgegeben
Insoweit widerspricht das landgerichtliche Urteil der zwischenzeitlich ergangenen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (Urteile vom 30. Juli 2020 - VI ZR 397/19 -, NJW 2020, 2806 Rn. 19-25, und - VI ZR 354/19 -, NJW 2020, 2796 Rn. 17-21), der auch der Senat folgt. - BGH, 29.09.2021 - VIII ZR 111/20
Zum sog. Dieselskandal: Rücktritt vom Kaufvertrag ohne vorherige Fristsetzung …
aa) Das Berufungsgericht hat der Schätzung des Werts der gezogenen Nutzungen - was auch die Revision einräumt - im Einklang mit der höchstrichterlichen Rechtsprechung die zeitanteilige lineare Wertminderung zugrunde gelegt, die bei Neufahrzeugen ausgehend vom Bruttokaufpreis anhand eines Vergleichs zwischen tatsächlichem Gebrauch (gefahrene Kilometer) und voraussichtlicher Gesamtnutzungsdauer (erwartete Gesamtlaufleistung) zu bestimmen ist (vgl. Senatsurteile vom 26. Juni 1991 - VIII ZR 198/20, BGHZ 115, 47, 50; vom 17. Mai 1995 - VIII ZR 70/94, NJW 1995, 2159 unter III 2; vom 2. Juni 2004 - VIII ZR 329/03, NJW 2004, 2299 unter II 3; vgl. auch BGH, Urteil vom 30. Juli 2020 - VI ZR 354/19, BGHZ 226, 322 Rn. 12 [zur Vorteilsausgleichung bei deliktsrechtlichen Ansprüchen]). - BGH, 20.07.2021 - VI ZR 533/20
Schadensersatzanspruch nach Weiterverkauf eines vom sogenannten Dieselskandal …
Diese Methode der Vorteilsbemessung ist, wie der Senat bereits entschieden hat, revisionsrechtlich nicht zu beanstanden; sie stellt sich als zulässige Ausübung des dem Tatrichter im Rahmen des § 287 ZPO zustehenden Ermessens dar (vgl. Senatsurteile vom 30. Juli 2020 - VI ZR 354/19, BGHZ 226, 322 Rn. 12 f. mwN;… vom 25. Mai 2020 - VI ZR 252/19, BGHZ 225, 316 Rn. 78 ff.). - OLG Oldenburg, 16.10.2020 - 11 U 2/20
Schadensersatz für einen vom Diesel-Abgasskandal betroffenen Pkw; Haftung der …
Dabei ist nach den Urteilen des Bundesgerichtshofes vom 30.07.2020 (…BGH, Urt. v. 30.07.2020 - VI ZR 397/19 - BeckRS 2020, 19838; BGH, Urt. v. 30.07.2020 - VI ZR 354/19 - NJW 2020, 2796;… vgl. auch OLG Oldenburg, Urt. v. 19.03.2020 - 14 U 272/19 - BeckRS 2020, 21124) zu beachten, dass die Verzinsungsbasis teilweise erst im laufenden Verfahren durch die Weiternutzung des Fahrzeugs absinkt und diesem Umstand bei der Entscheidung Rechnung zu tragen ist. - BGH, 20.07.2021 - VI ZR 575/20
Urteil zum Schadensersatzanspruch nach Weiterverkauf eines vom sogenannten …
Diese Methode der Vorteilsbemessung ist, wie der Senat bereits entschieden hat, revisionsrechtlich nicht zu beanstanden; sie stellt sich als zulässige Ausübung des dem Tatrichter im Rahmen des § 287 ZPO zustehenden Ermessens dar (vgl. Senatsurteile vom 30. Juli 2020 - VI ZR 354/19, BGHZ 226, 322 Rn. 12 f. mwN;… vom 25. Mai 2020 - VI ZR 252/19, BGHZ 225, 316 Rn. 78 ff.). - BGH, 05.10.2021 - VI ZR 136/20
Feststellungsinteresse bei einer Klage auf Feststellung der Schadensersatzpflicht …
- LG Stuttgart, 18.09.2020 - 3 O 236/20
Dieselverfahren: EuGH-Vorlage in Rechtsschutzversicherungsfall
- OLG Hamm, 19.01.2021 - 19 U 1304/19
Dieselskandal: Haftung von VW wegen gesetzwidrigen Software-Updates
- OLG Celle, 16.02.2023 - 16 U 415/22
- OLG Frankfurt, 24.02.2021 - 4 U 257/19
Dieselskandal: Nur auf dem Prüfstand wirkende schadstoffmindernde schnelle …
- OLG Hamm, 14.08.2020 - 45 U 22/19
Abgasskandal: Auch Audi muss Schadensersatz an Kunden zahlen
- OLG Köln, 10.03.2022 - 24 U 112/21
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Skoda Superb mit einem Motor der …
- OLG München, 11.01.2023 - 7 U 1006/20
Berufung, Abtretung, Sittenwidrigkeit, Rechtsanwaltskosten, Annahmeverzug, …
- OLG Hamm, 10.12.2020 - 24 U 184/19
Sog. Dieselskandal, sekundäre Darlegungslast
- OLG München, 10.10.2022 - 21 U 5374/20
Reparaturkosten, Berufung, Sittenwidrigkeit, Annahmeverzug, Staatsanwaltschaft, …
- OLG Naumburg, 28.10.2022 - 7 U 47/22
- BGH, 19.12.2022 - VIa ZR 227/21
Inanspruchnahme eines Automobilherstellers wegen der Verwendung einer …
- BGH, 26.01.2021 - VI ZR 405/19
Schadensersatzanspruch wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung im …
- OLG Braunschweig, 21.12.2021 - 7 U 49/21
Dieselaffäre: Berechnung der Nutzungsentschädigung
- BGH, 19.01.2021 - VI ZR 8/20
Umfang der Haftung eines Automobilherstellers gegenüber dem Käufer des Fahrzeugs …
- BGH, 15.12.2022 - VII ZR 177/21
Inanspruchnahme einer Fahrzeugherstellerin wegen der Verwendung einer …
- OLG München, 10.10.2022 - 21 U 4020/21
Berufung, Revision, Sittenwidrigkeit, Kenntnis, Software, …
- OLG Köln, 07.07.2021 - 11 U 68/20
VW-Abgasskandal - Schadensersatzanspruch auch beim VW Touareg
- BGH, 25.07.2022 - VIa ZR 485/21
Grundsätze der Vorteilsausgleichung: Einschränkung eines begründeten …
- OLG Köln, 25.09.2020 - 19 U 248/19
EA 189 und Verjährung
- BGH, 17.01.2023 - VI ZR 316/20
Diesel-Abgasskandal: Abzug einer Nutzungsentschädigung im Wege des …
- BGH, 29.11.2022 - VI ZR 376/20
Anspruch eines Fahrzeugskäufers auf Deliktszinsen im Dieselabgasskandalfall
- OLG Hamm, 07.02.2023 - 4 U 14/22
Audi Q5 EA 189 Feststellung der Kenntnis mindestens eines Vertreters oder …
- OLG München, 14.12.2022 - 7 U 1756/20
Berufung, Annahmeverzug, Sittenwidrigkeit, Rechtsanwaltskosten, Fahrzeug, …
- OLG Karlsruhe, 16.02.2021 - 17 U 579/19
Schadensersatz bei Kauf eines vom so genannten Dieselskandal betroffenen …
- OLG Koblenz, 09.11.2020 - 3 U 844/20
beA: Schriftarten müssen nicht in PDF-Datei eingebettet sein
- OLG München, 10.10.2022 - 21 U 5360/20
Berufung, Abtretung, Fahrzeug, Software, Rechtsanwaltskosten, Annahmeverzug, …
- OLG Köln, 27.08.2020 - 12 U 174/19
- BGH, 23.03.2021 - VI ZR 3/20
Schadensersatzanspruch eines Käufers eines Fahrzeugs gegen den Fahrzeughersteller …
- OLG Celle, 04.11.2021 - 7 U 4/21
Anwendbarkeit von § 852 BGB nach dem Erwerb eines vom sog. Dieselskandal …
- OLG München, 21.12.2022 - 7 U 1075/20
Schadensersatzanspruch, Berufung, Sittenwidrigkeit, Revision, Annahmeverzug, …
- BGH, 10.10.2022 - VIa ZR 542/21
Haftung des Kraftfahrzeugherstellers in einem sog. Dieselfall: Anwendung der …
- OLG Karlsruhe, 04.05.2021 - 17 U 31/20
Schadensersatz für einen vom Diesel-Abgasskandal betroffenen und später …
- LG Krefeld, 19.08.2020 - 2 O 541/19
Abgasskandal: Schadenersatz auch bei Autokauf nach September 2015
- OLG Karlsruhe, 08.06.2021 - 17 U 1162/19
Schadensersatz für einen vom Diesel-Abgasskandal betroffenen Pkw, dessen Kauf …
- OLG München, 08.08.2022 - 21 U 4161/20
Berufung, Annahmeverzug, Rechtsanwaltskosten, Software, Fahrzeug, Kenntnis, …
- OLG Köln, 15.12.2021 - 16 U 63/21
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen VW Passat mit einem Motor der Baureihe …
- OLG München, 27.06.2022 - 21 U 532/20
Rechtsanwaltskosten, Berufung, Annahmeverzug, Fahrzeug, Software, …
- OLG München, 23.05.2022 - 21 U 492/20
Haftung der Audi AG für den von der VW AG hergestellten Motor EA 189 (hier: Audi …
- OLG Karlsruhe, 27.04.2021 - 17 U 1172/19
Schadensersatz für vom "Dieselskandal" betroffenes Fahrzeug: …
- OLG München, 10.10.2022 - 21 U 3461/21
Schadensersatz, Berufung, Software, Staatsanwaltschaft, Fahrzeug, …
- OLG München, 27.06.2022 - 21 U 492/20
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Audi Q3 mit einem Motor der Baureihe …
- OLG Hamm, 03.09.2020 - 27 U 113/19
Schadensersatzanspruch nach Kauf eines vom Dieselskandal betroffenen Fahrzeugs; …
- OLG München, 04.07.2022 - 21 U 5478/20
Annahmeverzug, Rechtsanwaltskosten, Fahrzeug, Berufung, Software, Kenntnis, …
- LG Hagen, 14.09.2022 - 8 O 33/22
- BGH, 21.04.2022 - VII ZR 247/21
"Dieselverfahren"; Bemessung des Nutzungsvorteils beim Leasing
- OLG Karlsruhe, 13.04.2021 - 17 U 31/20
Sittenwidrige vorsätzliche Schädigung; Schaden; Verkauf
- OLG Karlsruhe, 22.03.2022 - 17 U 811/19
- BGH, 12.10.2021 - VIII ZR 255/20
Bemessung des Werts des Beschwerdegegenstands bei einem auf Rücktritt gestützten …
- OLG Karlsruhe, 19.01.2021 - 17 U 579/19
- OLG Karlsruhe, 15.12.2020 - 17 U 815/19
Ansprüche gegenüber der Konzernmutter beim Kauf eines vom Abgasskandal …
- OLG München, 26.01.2021 - 5 U 2386/20
Repräsentatenhaftung der Audi AG für den von der VW AG entwickelten, in …
- OLG Brandenburg, 12.01.2023 - 4 U 130/21
- OLG Schleswig, 11.01.2022 - 7 U 130/21
Verjährungshemmende Wirkung durch die am 6. November 2017 erhobene …
- OLG Frankfurt, 24.02.2021 - 4 U 274/19
Dieselskandal: Nur auf dem Prüfstand wirkende schadstoffmindernde schnelle …
- OLG Brandenburg, 12.01.2023 - 4 U 113/21
- OLG Koblenz, 29.07.2021 - 6 U 934/20
Deliktische Haftung eines Kraftfahrzeugherstellers in einem sog. "Dieselfall": …
- OLG Karlsruhe, 02.03.2021 - 17 U 1172/19
Abgasskandal; Verjährung; Hemmung; Musterfeststellungsverfahren; Rechtsmissbrauch
- LG Ingolstadt, 08.04.2021 - 34 O 2247/20
Fortwirkende sittenwidrige Täuschung bei Weiterverkauf
- OLG Köln, 04.11.2021 - 12 U 28/20
- OLG München, 15.10.2020 - 23 U 2640/19
Rückzahlung des Kaufpreises und Schadensersatz wegen des Erwerbs (unmittelbar von …
- LG Wuppertal, 17.09.2020 - 6 O 46/20
Abgasskandal: Volkswagen - Hersteller - Delikt
- BGH, 21.04.2022 - VII ZR 783/21
"Dieselverfahren"; Bemessung des Nutzungsvorteils beim Leasing
- LG Hamburg, 28.09.2021 - 317 O 135/20
Sittenwidrige Schädigung durch Entwicklung und Einsatz eines so genannten …
- BGH, 02.11.2021 - VI ZR 731/20
Schadensersatzanspruch eines Käufers eines Gebrauchtwagens gegen den Hersteller …
- OLG Brandenburg, 13.04.2021 - 2 U 108/20
Rechte des Käufers eines vom sog. Diesel-Abgasskandal betroffenen Pkw; Beginn der …
- OLG Koblenz, 27.08.2020 - 6 U 2186/19
Zur Höhe der Prozesszinsen unter Berücksichtigung der während der …
- OLG Karlsruhe, 23.03.2021 - 17 U 102/18
Merkantiler Minderwert eines vom "Dieselskandal" betroffenen Fahrzeugs: …
- OLG Celle, 16.06.2022 - 16 U 131/22
Haftung bei Wohnmobilen im sog. "Diesel-Skandal"
- OLG München, 27.06.2022 - 21 U 426/20
Haftung der Audi AG für den von der VW AG hergestellten Motor EA 189 (hier: Audi …
- OLG Naumburg, 07.09.2021 - 1 U 17/21
Kaufvertrag über ein vom sogenannten Abgasskandal betroffenes Gebrauchtfahrzeug: …
- BGH, 25.10.2022 - VI ZR 1034/20
Haftung eines Automobilherstellers nach § 826 BGB gegenüber dem Käufer des …
- OLG Karlsruhe, 22.02.2022 - 17 U 553/19
Ansprüche des Käufers eines vom sog. "Abgasskandal" betroffenen …
- OLG Karlsruhe, 10.11.2020 - 17 U 635/19
Deliktische Haftung des Kfz-Herstellers eines vom sog. Abgasskandal betroffenen …
- OLG Frankfurt, 17.02.2021 - 17 U 210/19
VW-Dieselskandal: Nutzungsersatz nach Veräußerung des betroffenen Fahrzeugs
- BGH, 16.11.2021 - VI ZR 291/20
Umfang der Haftung eines Motorenherstellers gegenüber dem Käufer des Fahrzeugs in …
- OLG Koblenz, 30.08.2021 - 12 U 1835/19
Audi im Abgasskandal erneut zu Schadensersatz verurteilt
- BGH, 27.04.2021 - VI ZR 812/20
Zur Schätzung der Gesamtlaufleistung eines Fahrzeugs im Zusammenhang mit der …
- OLG München, 13.07.2022 - 15 U 8880/21
Nichtzulassungsbeschwerde, Berufung, Schadensersatzanspruch, Schadensersatz, …
- BGH, 09.03.2021 - VI ZR 13/20
Umfang der Haftung eines Automobilherstellers gegenüber dem Käufer des Fahrzeugs …
- OLG Frankfurt, 21.01.2021 - 19 U 170/20
VW-Diesel-Skandal: Verjährung deliktischer Schadensersatzansprüche
- OLG Karlsruhe, 03.11.2020 - 17 U 815/19
- OLG München, 20.06.2022 - 21 U 560/20
Berufung, Sittenwidrigkeit, Fahrzeug, Feststellung, Software, Kenntnis, …
- OLG Frankfurt, 21.04.2021 - 17 U 477/19
Schadensberechnung gegen den Hersteller des Motors bei unzulässiger …
- LG Saarbrücken, 04.12.2020 - 12 O 260/19
Kommt das Kraftfahrt-Bundesamt im Rahmen der Überprüfung von Dieselmotoren eines …
- LG Augsburg, 09.01.2023 - 65 O 2058/22
Schadensersatz, Kaufpreis, Schadensersatzanspruch, Fahrzeug, Marke, PKW, …
- LG Hildesheim, 05.03.2021 - 5 O 217/20
Zum Erhalt des Erlangten i.S.d. § 852 Satz 1 BGB trotz Verjährung des …
- LG Braunschweig, 29.01.2021 - 11 O 2136/19
- OLG Karlsruhe, 08.02.2022 - 17 U 811/19
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Audi Q5 quattro mit einem Motor der …
- OLG Karlsruhe, 13.01.2021 - 13 U 232/20
Kein Rechtsmissbrauch bei Anmeldung eines Geschädigten zum Klageregister zur …
- OLG München, 30.05.2022 - 21 U 3799/20
Haftung der Audi AG für den von der VW AG hergestellten Motor EA 189
- OLG Hamm, 18.08.2020 - 34 U 150/19
- OLG Frankfurt, 07.07.2021 - 17 U 63/19
VW-Abgasskandal: Deliktische Haftung für Fahrzeugmodelle einer …
- OLG Hamm, 05.07.2021 - 8 U 201/20
Audi im Abgasskandal zu Schadenersatz verurteilt
- OLG Nürnberg, 13.10.2021 - 12 U 3012/19
Kein Schadensersatz (mehr) gegen die Motor-Herstellerin für vom …
- OLG Brandenburg, 14.01.2021 - 12 U 104/20
- OLG München, 13.07.2022 - 15 U 5957/20
Berufung, Annahmeverzug, Fahrzeug, Revision, Sittenwidrigkeit, …
- OLG München, 13.07.2022 - 15 U 7334/20
Kaufvertrag, Revision, Rechtsanwaltskosten, Fahrzeug, Sittenwidrigkeit, Marke, …
- BGH, 21.12.2021 - VI ZR 212/20
Deliktische Haftung eines Motorenherstellers gegenüber dem Käufer des Fahrzeugs …
- BGH, 06.07.2021 - VI ZR 1146/20
Umfang der deliktischen Haftung eines Automobilherstellers gegenüber dem …
- BGH, 18.05.2021 - VI ZR 720/20
Dieselskandal - und der Nutzungsvorteil des Autokäufers
- OLG Köln, 28.08.2020 - 16 W 19/20
Kaufvertrag mit Rückanmietung, culpa in contrahendo, Gerichtsstand
- LG Cottbus, 17.09.2021 - 4 O 53/21
- LG Hanau, 04.03.2021 - 4 O 993/20
Unzulässigkeit der Feststellungsklage
- BGH, 02.03.2021 - VI ZR 147/20
Umfang der Haftung eines Automobilherstellers gegenüber dem Käufer des Fahrzeugs …
- OLG Oldenburg, 14.01.2021 - 1 U 160/20
- OLG München, 13.09.2021 - 3 U 1418/20
Schadensersatz, Schadensersatzanspruch, Berufung, Revision, untersagung, Marke, …
- OLG Hamm, 21.12.2020 - 8 U 22/20
Diesel-Abgasskandal, unzulässige Abschalteinrichtung, Sittenwidrigkeit
- BGH, 21.12.2021 - VI ZR 455/20
Die Haftung des Automobilherstellers in Dieselfällen - und die Deliktszinsen
- OLG Stuttgart, 20.04.2021 - 16a U 1305/20
Haftung eines Herstellers wegen des Inverkehrbringens eines Fahrzeugs mit einer …
- OLG Köln, 17.12.2020 - 15 U 84/20
Leasing
- OLG Köln, 23.10.2020 - 19 U 19/20
- OLG Köln, 28.08.2020 - 1 U 19/20
- OLG München, 08.08.2022 - 21 U 34/21
Sittenwidrigkeit, Berufung, Rechtsanwaltskosten, Annahmeverzug, Fahrzeug, …
- BGH, 14.11.2022 - VIa ZR 286/22
Inanspruchnahme einer Fahrzeugherstellerin wegen der Verwendung unzulässiger …
- OLG München, 29.08.2022 - 21 U 523/20
Berufung, Sittenwidrigkeit, Fahrzeug, Kaufpreis, Software, Kenntnis, Erstattung, …
- BGH, 02.06.2022 - VII ZR 340/20
Inanspruchnahme einer Kraftfahrzeugherstellerin wegen der Verwendung einer …
- OLG Karlsruhe, 25.01.2022 - 17 U 553/19
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen VW Tiguan mit einem Motor der Baureihe …
- OLG Hamm, 25.01.2022 - 13 U 130/21
- OLG Nürnberg, 28.04.2021 - 12 U 3275/19
Schadensersatzanspruch des Erwerbers eines vom Diesel-Abgasskandal betroffenen …
- OLG Rostock, 11.02.2021 - 5 U 130/18
Schadensersatzberechnung bei Deliktshaftung des Kraftfahrzeugherstellers wegen …
- OLG München, 29.01.2021 - 21 U 317/20
Schadensersatz wegen des Erwerbs eines vom Diesel-Abgasskandal betroffenen …
- OLG Koblenz, 02.11.2020 - 12 U 174/20
Rechte des Leasingnehmers eines vom Diesel-Abgasskandal betroffenen Pkw; Höhe der …
- OLG Brandenburg, 22.12.2021 - 4 U 19/21
- OLG Karlsruhe, 17.08.2021 - 17 U 325/19
Rücktritt ohne Nachbesserungsfristsetzung in Dieselskandal-Fällen
- OLG Brandenburg, 20.07.2022 - 4 U 163/21
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen VW Polo V mit einem Motor der Baureihe …
- BGH, 02.06.2022 - VII ZR 283/20
Inanspruchnahme einer Kraftfahrzeugherstellerin wegen der Verwendung einer …
- LG Amberg, 12.11.2020 - 24 O 581/20
Schadensersatzanspruch, Erfolgsaussicht, Fahrzeug, Kaufpreis, Annahmeverzug, …
- OLG München, 08.08.2022 - 21 U 3233/21
Darlehensvertrag, Kaufvertrag, Berufung, Annahmeverzug, Sittenwidrigkeit, …
- OLG München, 28.07.2022 - 23 U 7338/20
Berufung, Kaufpreis, Sittenwidrigkeit, Rechtsanwaltskosten, Annahmeverzug, …
- OLG Karlsruhe, 12.07.2022 - 17 U 1348/19
Diesel-Abgasskandal: Schadensersatzforderung bei Kauf eines Gebrauchtwagens in …
- OLG München, 21.02.2022 - 21 U 3704/21
Schadensersatz, Bescheid, Kaufpreis, Berufung, Fahrzeug, Sittenwidrigkeit, …
- OLG Hamm, 08.08.2022 - 8 U 77/21
Ansprüche des Käufers eines vom sog. Diesel-Abgasskandal betroffenen Pkw
- OLG Dresden, 29.07.2021 - 9a U 378/20
Zulässigkeit einer Kühlmittelsolltemperaturregelung bei Dieselfahrzeugen; …
- OLG Frankfurt, 10.03.2021 - 17 U 19/19
- OLG Bamberg, 19.10.2020 - 3 U 321/19
Schaden und Vorteilsausgleichung bei einem vom "Abgasskandal" betroffenen …
- OLG Hamm, 08.09.2020 - 21 U 120/19
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Kfz mit einem Motor der Baureihe EA …
- BGH, 18.05.2021 - VI ZR 369/20
Schadensersatz wegen Verwendung unzulässiger Abschalteinrichtungen für die …
- OLG Bamberg, 22.09.2021 - 3 U 269/21
Kein Anspruch aus § 852 BGB bei vom Diesel-Abgasskandal betroffenem Neuwagen
- OLG Frankfurt, 13.09.2022 - 8 U 184/21
Diesel-Skandal: Verjährung der Schadensersatzansprüche aus § 826 BGB für im März …
- BGH, 16.08.2022 - VI ZR 1042/20
Inansprucnahme einer Motorenherstellerin wegen der Verwendung einer unzulässigen …
- LG Bochum, 11.10.2021 - 8 U 12/21
- OLG Frankfurt, 05.08.2021 - 16 U 177/20
Diesel-Skandal: Keine Sittenwidrigkeit durch Thermofenster
- OLG Karlsruhe, 15.12.2020 - 17 U 742/19
Anforderungen an einen Feststellungsantrag im Zusammenhang mit dem Abgasskandal
- OLG München, 15.10.2020 - 23 U 4248/19
Anspruch auf Schadensersatz bei Erwerb eines vom Abgasskandal betroffenen …
- BGH, 11.08.2022 - VII ZR 499/21
Inanspruchnahme einer Fahrzeugherstellerin auf Schadensersatz wegen Verwendung …
- OLG Düsseldorf, 15.07.2021 - 5 U 88/20
- OLG Karlsruhe, 27.04.2022 - 6 U 18/21
Bestimmtheit eines Antrags auf Nutzungsentschädigung in Dieselskandal-Fall
- OLG Köln, 11.09.2020 - 19 U 250/19
- OLG München, 29.09.2021 - 7 U 5111/20
Verjährungshemmung durch Teilnahme an der Musterfeststellungsklage
- OLG Stuttgart, 13.04.2021 - 16a U 718/20
Haftung eines Fahrzeugherstellers beim Inverkehrbringen eines Fahrzeugs mit einer …
- OLG München, 15.10.2020 - 23 U 2839/19
Anspruch auf Schadensersatz bei Erwerb eines vom Abgasskandal betroffenen …
- OLG Saarbrücken, 11.11.2022 - 3 W 3/22
Beschwerde gegen eine Streitwertfestsetzung; Abzug einer Nutzungsentschädigung in …
- LG Bonn, 21.10.2021 - 19 O 172/20
- OLG Köln, 22.09.2021 - 16 U 153/20
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Kfz mit einem Motor der Baureihe EA …
- OLG Düsseldorf, 20.05.2021 - 5 U 57/20
- LG Dortmund, 09.12.2021 - 2 O 133/21
- OLG Frankfurt, 09.02.2021 - 6 U 254/19
Beweislast für Vorteilsausgleich in Diesel-Fällen
- OLG München, 25.01.2021 - 21 U 145/20
Schadensersatzanspruch gegenüber der Audi AG wegen des Erwerbs eines vom …
- OLG München, 26.08.2020 - 15 U 4735/19
Abgasskandal: Schadensersatzpflicht eines Motorenherstellers auch bei Einbau des …
- BGH, 02.06.2022 - VII ZR 160/21
Dieselskandal: Feststellungsinteresse an Schadensersatzpflicht wegen etwaiger …
- OLG Nürnberg, 20.10.2021 - 12 U 1432/20
Schadensersatz gegen die Herstellerin für vom Diesel-Abgasskandal betroffenes …
- OLG Nürnberg, 23.06.2021 - 12 U 4409/19
Fortbestand des Schadensersatzanspruchs aus § 826 BGB im "Dieselskandal" trotz …
- OLG Koblenz, 28.10.2020 - 10 U 2108/19
Fahrzeugkaufvertrag: Ansprüche gegen einen Fahrzeughersteller aufgrund …
- OLG Hamm, 12.10.2020 - 8 U 22/20
Diesel-Abgasskandal, unzulässige Abschalteinrichtung, Sittenwidrigkeit
- LG Köln, 09.10.2020 - 4 O 441/19
- OLG Brandenburg, 08.06.2022 - 4 U 148/21
Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen BMW 330d mit einem Motor …
- LG Bamberg, 02.10.2020 - 3 S 44/20
Kein deliktischer Schadensersatzanspruch des Leasingnehmers gegen den …
- LG Braunschweig, 14.08.2020 - 11 O 6111/18
Im Rahmen des sog. "Abgasskandals" kann im Falle des 1,6 l Motors vom Typ EA189 …
- OLG Schleswig, 17.05.2022 - 7 U 180/21
Haftung der Audi AG für eine technische Konformitätsabweichung im Zusammenhang …
- OLG Brandenburg, 16.03.2022 - 4 U 82/21
Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen BMW 520d mit einem Motor …
- OLG Hamm, 12.07.2021 - 22 U 74/20
Audi AG verliert im Dieselabgasskandal wegen 3.0 TDI
- OLG Brandenburg, 15.06.2022 - 4 U 154/21
Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen BMW 330d mit einem Motor …
- OLG Bremen, 30.07.2021 - 1 U 22/21
Schadensersatz im Diesel-Abgasskandal bei geleasten Pkw: Anrechnung von …
- OLG Stuttgart, 20.04.2021 - 16a U 71/20
Sekundäre Darlegungslast beim Dieselskandal und Vorteilsausgleichung
- OLG Karlsruhe, 03.11.2020 - 17 U 742/19
- OLG Köln, 23.08.2022 - 3 U 190/21
Ermittlung des Restschadens nach Verjährung bei sog. "kleinem" Schadensersatz in …
- LG Dessau-Roßlau, 19.08.2022 - 2 O 588/21
Vorliegen einer sittenwidrigen Schädigung aufgrund der Ausstattung eines in …
- OLG Brandenburg, 30.09.2020 - 4 U 220/19
Rechte des Käufres eines vom sog. Diesel-Abgasskandal betroffenen Pkw
- OLG Karlsruhe, 11.01.2022 - 8 U 85/20
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Audi A5 Sportback; Begriff der …
- LG München II, 27.08.2020 - 9 O 4190/19
Abgasskandal: Schadensersatzanspruch gegen die Konzernmutter nach Kauf eines …
- OLG Brandenburg, 19.10.2022 - 4 U 203/21
Ansprüche des Käufers eines vom sog. Diesel-Abgasskandal betroffenen Pkw bei …
- OLG Frankfurt, 09.08.2022 - 6 U 100/21
Rechte des Käufers eines vom sog. Diesel-Abgasskandal betroffenen Pkw
- KG, 02.08.2022 - 4 U 40/22
Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen BMW X5 xDrive mit einem …
- OLG Hamm, 30.06.2022 - 21 U 146/21
- BGH, 23.05.2022 - VIa ZR 205/21
Bemessen des Werts der mit der Revision geltend zu machenden Beschwer
- OLG Brandenburg, 11.05.2022 - 4 U 155/21
Schadensersatz nach Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen …
- OLG Saarbrücken, 26.01.2022 - 2 U 139/21
Zur Berücksichtigung von Nutzungsvorteilen im Zusammenhang mit dem "kleinen" …
- OLG Köln, 08.12.2021 - 17 U 143/20
Ansprüche des Käufers eines vom sog. Diesel-Abgasskandal betroffenen Pkw nach …
- OLG Brandenburg, 18.02.2021 - 12 U 135/19
Rechte des Käufers eines vom sog. Diesel-Abgasskandal betroffenen Pkw beim Erwerb …
- OLG Köln, 16.10.2020 - 19 U 47/20
- KG, 02.08.2022 - 4 U 27/22
Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen BMW X1 xDrive mit einem …
- OLG Brandenburg, 08.06.2022 - 4 U 153/21
Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen BMW 116d mit einem Motor …
- OLG Braunschweig, 31.05.2022 - 7 U 289/18
"Abgasskandal", Gesamtwirkung eines Vergleichs mit der Fahrzeugherstellerin …
- OLG Stuttgart, 12.03.2021 - 23 U 728/21
- OLG Köln, 17.12.2020 - 15 U 260/19
- OLG Brandenburg, 30.09.2022 - 4 U 203/21
- OLG Braunschweig, 21.12.2021 - 7 U 200/21
Dieselaffäre: Haftungsbegründende Kausalität
- OLG Frankfurt, 16.12.2021 - 3 U 83/21
VW-Dieselskandal: Keine Ansprüche wegen Software-Update
- OLG München, 30.08.2021 - 21 U 2452/21
Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtung im Zusammenhang mit dem …
- OLG Stuttgart, 21.07.2021 - 4 U 359/20
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen VW Golf 1.6 mit einem Motor der …
- LG Bonn, 14.05.2021 - 19 O 87/20
VW im Abgasskandal ein weiteres Mal zu Schadenersatz bei einem VW Golf VII (EA …
- OLG München, 02.12.2020 - 20 U 4892/19
Motor der Baureihe "EA 189" - Schadensersatz im Zusammenhang mit dem Erwerb eines …
- OLG Brandenburg, 11.05.2022 - 4 U 23/21
Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen BMW mit einem Motor der …
- OLG Hamm, 07.09.2021 - 19 U 1476/19
- OLG Köln, 21.07.2021 - 5 U 183/20
- LG Hagen, 19.02.2021 - 8 O 308/20
- OLG München, 09.12.2020 - 20 U 989/20
Schadensersatz wegen des Erwerbs eines Pkw mit einem "EA 189" Motor (sog. …
- OLG Stuttgart, 21.12.2021 - 1 U 369/20
- OLG Brandenburg, 14.12.2021 - 2 U 27/21
Ansprüche des Käufers eines vom sog. Diesel-Abgasskandal betroffenen Pkw nach …
- OLG Brandenburg, 02.12.2021 - 10 U 51/21
Fahrzeugkaufvertrag: arglistige Täuschung bei Unfallverdacht
- OLG Brandenburg, 26.08.2021 - 12 U 53/21
- OLG München, 02.12.2020 - 20 U 3916/19
Motor der Baureihe "EA 189" - Schadensersatz im Zusammenhang mit dem …
- LG Nürnberg-Fürth, 30.08.2022 - 16 O 8289/21
Haftung von Audi für den entwickelten, hergestellten ud eingebauten …
- OLG Schleswig, 02.08.2022 - 12 U 185/21
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen VW Tiguan mit einem Motor der Baureihe …
- OLG München, 18.10.2021 - 3 U 999/21
Schadensersatzanspruch, Kaufpreis, Berufung, Bescheid, Fahrzeug, Annahmeverzug, …
- OLG Hamm, 14.09.2021 - 19 U 1490/19
- OLG München, 30.08.2021 - 21 U 3465/21
Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtung im Zusammenhang mit dem …
- LG Düsseldorf, 25.02.2021 - 11 O 229/19
- OLG Hamburg, 30.10.2020 - 13 U 195/19
- OLG Köln, 27.08.2020 - 18 U 288/19
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Audi A4 allroad quattro mit einem …
- OLG Naumburg, 04.08.2022 - 2 U 127/21
- LG München I, 17.06.2022 - 4 O 3834/19
Tesla-Autopilot - Mangel bei Fahrassistenzsystem
- OLG Bamberg, 09.05.2022 - 3 U 51/22
Schadensersatz wegen Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung für die …
- OLG Frankfurt, 17.12.2021 - 4 U 85/21
Diesel-Skandal: Berechnung der Nutzungsentschädigung und Anrechnung auf den …
- LG Bonn, 27.08.2021 - 2 O 472/20
- LG Frankfurt/Main, 02.08.2021 - 23 O 35/21
- OLG München, 15.04.2021 - 21 U 5664/20
Schadensersatz, Berufung, Rechtsanwaltskosten, Fahrzeug, Erfolgsaussicht, …
- OLG Nürnberg, 28.10.2020 - 12 U 2265/18
Schadensersatz, Rechtsanwaltskosten, Berufung, Fahrzeug, Kaufpreis, Erstattung, …
- OLG Stuttgart, 14.09.2020 - 12 U 33/20
Rechte des Käufers und des Leasingnehmers eines vom sog. Diesel-Abgasskandal …
- OLG Bremen, 23.05.2022 - 1 W 10/22
Beschwerde gegen eine Streitwertfestsetzung; Bestimmung des Streitwerts in Bezug …
- LG Nürnberg-Fürth, 30.08.2021 - 4 O 6451/20
Fahrzeug, Vertragsschluss, Sittenwidrigkeit, Annahmeverzug, Widerruf, Kaufpreis, …
- OLG Stuttgart, 01.04.2021 - 1 U 93/20
Hemmung der Verjährung von Schadensersatzansprüchen aufgrund des sog. …
- OLG Stuttgart, 11.03.2021 - 1 U 100/20
Ansprüche nach Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Fahrzeuges Einrede der …
- LG Köln, 28.12.2020 - 15 O 392/19
- OLG Stuttgart, 09.10.2020 - 12 U 33/20
Rechte des Leasingnehmers und späteren Käufers eines vom sog. Diesel-Abgasskandal …
- OLG Brandenburg, 18.08.2020 - 12 U 135/19
Rechte des Käufers eines vom sog. Diesel-Abgasskandal betroffenen Pkw bei Erwerb …
- LG Bonn, 18.08.2020 - 2 O 28/20
- OLG Brandenburg, 14.06.2022 - 6 U 88/21
Ansprüche nach Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen Fahrzeugs …
- OLG Celle, 18.08.2021 - 16 U 561/21
Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen Opel Zafira Style CDTI …
- OLG München, 10.05.2021 - 21 U 98/20
Rechtsanwaltskosten, Berufung, Darlehensvertrag, Fahrzeug, Annahmeverzug, …
- OLG München, 03.05.2021 - 21 U 5566/20
Schadensersatz, Kaufpreis, Berufung, Annahmeverzug, Vertragsschluss, …
- OLG Dresden, 02.02.2021 - 17 U 1492/19
- OLG München, 03.08.2020 - 21 U 2789/20
Anmeldung, Kaufpreis, Beweislast, Berufung, Berechnung, Anspruch, Verbraucher, …
- LG Bonn, 11.01.2022 - 2 O 246/21
- OLG München, 25.11.2021 - 24 U 373/21
Restschadensersatzanspruch eines geschädigten Neuwagenkäufers nach § 852 BGB …
- OLG München, 29.01.2021 - 24 U 7529/19
Keine sittenwidrige Schädigung des Erwerbers eines Daimler-Diesel-Fahrzeugs …
- OLG München, 15.09.2020 - 28 U 3586/20
Berufung, Marke, Annahmeverzug, Antragstellung, Berufungsverfahren, Ermessen, …
- OLG München, 15.09.2020 - 28 U 1664/20
Berufung, Fahrzeug, Feststellung, Vollstreckbarkeit, Voraussetzungen, Kenntnis, …
- LG Paderborn, 16.11.2020 - 2 O 288/20
Rechtsprechung
BGH, 26.01.2021 - VI ZR 354/19 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- IWW
- rewis.io
Zulässigkeit einer Anhörungsrüge gegen ein Urteil des Bundesgerichtshofs: Distanzierender Hinweis des den Schriftsatz eines Dritten unterzeichnenden beim Bundesgerichtshof zugelassenen Rechtsanwalts
- degruyter.com
- rechtsportal.de
ZPO § 78 Abs. 1 ; GG Art. 103 Abs. 1
Unzulässige Anhörungsrüge gegen ein Urteil des Bundesgerichtshofs wegen Verstoßes gegen den Anwaltszwang; Keine Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör - datenbank.nwb.de
- ibr-online
Anwalt muss zu seinem Schriftsatz "stehen"!
- juris (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Anwalt muss zu seinem Schriftsatz "stehen"! (IBR 2021, 219)
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- NJW-RR 2021, 375
- MDR 2021, 376
- FamRZ 2021, 619
Wird zitiert von ... (3)
- BGH, 06.12.2022 - VIII ZR 5/22
Verwerfung der Anhörungsrüge als unzulässig
Die Anhörungsrüge gegen eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs kann gemäß § 78 Abs. 1 Satz 3 ZPO in zulässiger Weise nur von einem beim Bundesgerichtshof zugelassenen Rechtsanwalt erhoben und begründet werden; er trägt die Verantwortung für ihre Fassung (…vgl. BGH, Beschlüsse vom 13. Dezember 2016 - VIII ZR 241/15, NJW-RR 2017, 187 Rn. 6; vom 26. Januar 2021 - VI ZR 354/19, juris Rn. 3). - BGH, 10.01.2023 - II ZR 145/22 Die Anhörungsrüge gemäß § 321a ZPO gegen eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs kann gemäß § 78 Abs. 1 Satz 3 ZPO nur von einem beim Bundesgerichtshof zugelassenen Rechtsanwalt erhoben und begründet werden (vgl. BGH, Beschluss vom 18. Mai 2005 - VIII ZB 3/05, NJW 2005, 2017;… Beschluss vom 16. Oktober 2012 - II ZB 6/09, MDR 2013, 421 Rn. 5; Beschluss vom 26. Januar 2021 - VI ZR 354/19, MDR 2021, 376 Rn. 3;… BeckOK ZPO/Bacher, Stand: 1.12.2022, § 321a Rn. 26 mwN).
- OLG Hamm, 20.09.2021 - 4 W 49/20
Beschwerde gegen eine Wertfestsetzung und Zurückweisung eines Antrags auf …
Hingegen verpflichtet Art. 103 Abs. 1 GG die Gerichte nicht, jedes Vorbringen der Beteiligten in den Gründen der Entscheidung ausdrücklich zu bescheiden (vgl. nur BGH, Beschluss vom 26.01.2021 - VI ZR 354/19 m.w.N.).
Rechtsprechung
BGH, 16.02.2021 - VI ZR 354/19 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- rewis.io
Anhörungsrüge gegen einen eine Anhörungsrüge als unzulässig verwerfenden Beschluss
- ibr-online
Anhörungsrüge gegen einen eine Anhörungsrüge verwerfenden Beschluss?
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Anhörungsrüge gegen einen eine Anhörungsrüge als unzulässig verwerfenden Beschluss unzulässig
- datenbank.nwb.de (Leitsatz)
Anhörungsrüge gegen einen eine Anhörungsrüge als unzulässig verwerfenden Beschluss
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- NJW-RR 2021, 381
- FamRZ 2021, 699