Rechtsprechung
BGH, 05.06.1990 - VI ZR 359/89 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Hauptwasserleitung - Eigentumsverletzung - Zugangskostenaufwand
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 823 Abs. 1
Verletzung des Eigentums an einer im Straßenbankett verlegten Versorgungsleitung - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Verlegung von Stromkabeln: Schadensrisiken (IBR 1990, 675)
Papierfundstellen
- NJW-RR 1990, 1172
- MDR 1991, 37
- VersR 1991, 105
Wird zitiert von ... (13)
- BGH, 04.11.1997 - VI ZR 348/96
Zu den Voraussetzungen eines Schadensersatzanspruchs wegen Behinderung des …
25 aa) In der Rechtsprechung ist anerkannt, daß eine Eigentumsverletzung auch darin bestehen kann, daß der Berechtigte an der Benutzung der Sache gehindert und diese ihrem bestimmungsgemäßen Gebrauch entzogen wird (vgl. BGHZ 55, 153, 159; Senatsurteil v. 5. Juni 1990 - VI ZR 359/89 - NJW-RR 1990, 1172, 1173 m.w.N.). - BGH, 11.01.2005 - VI ZR 34/04
Umfang der Haftung durch die Beschädigung einer Eisenbahnstrecke
Eine Eigentumsverletzung kann zwar nicht nur durch eine Beeinträchtigung der Sachsubstanz, sondern auch durch eine sonstige die Eigentümerbefugnisse treffende tatsächliche Einwirkung auf die Sache erfolgen, etwa wenn ein Fahrzeug jede Bewegungsmöglichkeit verliert und seinem bestimmungsgemäßen Gebrauch entzogen wird (vgl. Senatsurteile vom 5. Juni 1990 - VI ZR 359/89 - VersR 1991, 105, 106;… vom 18. November 2003 - VI ZR 385/02 - aaO, 257 sowie BGHZ 55, 153, 159; vgl. ferner BGH, Urteil vom 7. Juni 1979 - II ZR 132/77 - LM Nr. 27 zu § 823 [Ac]). - BGH, 13.03.2001 - VI ZR 290/00
Feststellungsbegehren eines Sozialversicherungsträgers
Die Behauptung eines solchen ist jedoch besondere Prozeßvoraussetzung der Feststellungsklage (BGH…, Urteil vom 7. Juli 1994 - III ZR 137/93 - BGHR ZPO § 256 Abs. 1 Feststellungsinteresse 33; BGH…, Urteil vom 20. November 1992 - V ZR 82/91 - BGHR ZPO § 256 Abs. 1 Rechtsverhältnis 6; Senatsurteil vom 5. Juni 1990 - VI ZR 359/89 - BGHR ZPO § 256 Abs. 1 Rechtsverhältnis 4; BGH…, Urteil vom 23. September 1987 - IVa ZR 59/86 - BGHR ZPO § 256 Abs. 1 Rechtsverhältnis 1; Senatsurteil vom 22. März 1983 - VI ZR 13/81 - VersR 1983, 724).Nicht ausreichend ist dagegen ein Rechtsverhältnis, das noch nicht besteht, sondern erst in Zukunft unter Voraussetzungen, deren Eintritt noch völlig offen ist, entstehen kann (BGH…, Urteil vom 20. November 1992 - V ZR 82/91 - aaO; Senatsurteil vom 5. Juni 1990 - VI ZR 359/89 - aaO).
- OLG Karlsruhe, 17.02.2014 - 1 U 2/13
Nutzungsbeeinträchtigung ohne Substanzverletzung: Anspruch eines Betreibers einer …
a) Zwar kann eine Verletzung des Eigentums oder des berechtigten Besitzes auch darin bestehen, dass der Berechtigte an der Benutzung der Sache gehindert und diese ihrem bestimmungsgemäßen Gebrauch entzogen wird (…vgl. BGH, Urt. v. 11.01.2005 - VI ZR 34/04 [juris Tz. 16];… Urt. v. 04.11.1997 - VI ZR 348/96 [juris Tz. 25 f.]; Urt. v. 05.06.1990 - VI ZR 359/89 [juris Tz. 11];… Urt. v. 07.06.1979 - II ZR 132/77 [juris Tz. 9]).Fehlt es daran, liegt lediglich ein im Rahmen der deliktischen und der Gefährdungshaftung grundsätzlich nicht zu ersetzender Vermögensschaden vor (…vgl. insoweit BGH, Urt. v. 15.11.1982 - II ZR 206/81 [juris Tz. 10]; Urt. v. 05.06.1990 - VI ZR 359/89 [juris Tz. 11];… Urt. v. 21.06.1977 - VI ZR 58/76 [juris Tz. 15];… Urt. v. 21.12.1970 - II ZR 133/68 [juris Tz. 15 f.];… Wussow - Zoll , Unfallhaftpflichtrecht, 16. Aufl. 2014, Kap. 2 Rn. 62;… Staudinger - Hager , BGB, 1999, § 823 Rn. B 61 und Möschel JuS 1977, 1 [2 f.]).
- LG Dortmund, 04.05.2007 - 3 O 464/06
Beeinträchtigung des bestimmungsgemäßen Gebrauchs eines Autos durch Ablagerung …
Dies ist etwa dann der Fall, wenn ein Fahrzeug jede Bewegungsmöglichkeit verliert oder ihm sein bestimmungsgemäßer Gebrauch entzogen wird (vgl. etwa BGH NJW-RR 1990, 1172; BGH-Urteil vom 11.01.2005, NJW-RR 2005, 673 ff.). - OLG Schleswig, 29.06.2011 - 3 U 89/10
Eigenhaftung des GmbH-Geschäftsführers wegen Verletzung von …
Richtig ist, dass der Bundesgerichtshof in beiden Entscheidungen u. a. auf seine Rechtsprechung verweist, wonach eine Eigentumsverletzung nicht nur durch Verletzung der Substanz der Sache, sondern auch durch die Verhinderung ihrer Benutzung gegeben sein kann (BGH NJW-RR 1990, 1172, 1173; BGH NJW 2004, 356, 358). - BGH, 29.09.1993 - VIII ZR 107/93
Kostentragung bei Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien
Die Befürchtung eines erst künftig entstehenden Rechtsverhältnisses gewährt hingegen nach § 256 Abs. 1 ZPO grundsätzlich noch kein Recht auf richterlichen Schutz (BGH, Urteil vom 5. Juni 1990 - VI ZR 359/89 = NJW-RR 1990, 1172 unter III 2 = BGHR ZPO § 256 Abs. 1 Rechtsverhältnis 4 m.w.Nachw.). - VG Berlin, 12.09.1995 - 14 A 255.95
Betreiben einer biologisch-dynamischen Landwirtschaft und Gärtnerei; …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - BGH, 18.09.1996 - XII ZB 58/95
Feststellungsinteresse für Entscheidung über den verlängerten schuldrechtlichen …
Soweit § 256 ZPO unmittelbar anwendbar ist, ist für die Feststellung eines künftigen Rechtsverhältnisses kein Raum (vgl. BGHZ 28, 225, 233; 120, 239, 253; BGH, Urteil vom 5. Juni 1990 - VI ZR 359/89 - BGHR ZPO § 256 Abs. 1 Rechtsverhältnis 4). - OLG Frankfurt, 18.12.2012 - 11 U 139/11
Negative Feststellung gegen vorbeugende Unterlassungserklärung
Nach § 256 Abs. 1 ZPO grundsätzlich noch kein Recht auf richterlichen Schutz gewährt dagegen ein Rechtsverhältnis, das noch nicht besteht, sondern erst in Zukunft unter Voraussetzungen, deren Eintritt noch völlig offen ist, entstehen kann [BGHZ 120, 239 - Rn. 34; Urt. v. 5.6.1990 - VI ZR 359/89 - Rn. 15] bzw. Grund für die Befürchtung eines künftig entstehenden Rechtsverhältnisses gibt [BGHZ 28, 225 - Rn. 27; 120, 239 - Rn. 34; BGH Urt. v. 29.9.1993 - VIII ZR 107/93 - Rn. 11]. - LG Düsseldorf, 30.11.2005 - 2b O 74/99
Flughafen Brand
- LG Düsseldorf, 30.11.2005 - 2b O 95/99
Flughafen, Brand
- OLG München, 07.06.1994 - 25 U 2311/94
Tatbestandskonkurrenz zwischen Gewährleistungsanspruch und Anspruch aus …