Rechtsprechung
   BGH, 03.02.2009 - VI ZR 36/07   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2009,166
BGH, 03.02.2009 - VI ZR 36/07 (https://dejure.org/2009,166)
BGH, Entscheidung vom 03.02.2009 - VI ZR 36/07 (https://dejure.org/2009,166)
BGH, Entscheidung vom 03. Februar 2009 - VI ZR 36/07 (https://dejure.org/2009,166)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2009,166) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (21)

  • bundesgerichtshof.de PDF
  • Telemedicus

    Kritik an Unternehmen - Korruptionsskandal

  • Telemedicus

    Kritik an Unternehmen - Korruptionsskandal

  • IWW
  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Anforderungen an die Einstufung einer Äußerung als Tatsachenbehauptung oder Meinungsäußerung bzw. Werturteil; Rechtliche Bedeutung des Begriffs der unzulässigen Schmähkritik; Prägung von Äußerungen durch die Elemente der Stellungnahme, des Dafürhaltens oder Meinens

  • ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Zur Meinungsfreiheit bei kritischen Äußerungen über ein Unternehmen ("Fraport/Manila")

  • kanzlei.biz

    Schutz der Meinungsfreiheit bei kritischen Äußerungen über Unternehmen

  • debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)

    Art. 5 Abs. 1, Abs. 2 GG

  • Judicialis

    BGB § 823 Abs. 1; ; BGB § 1004 Abs. 1; ; GG Art. 5 Abs. 1

  • ra.de
  • VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 823; GG Art. 5 Abs. 1; GG Art. 5 Abs. 2
    Schutz der Meinungsfreiheit bei kritischen Äußerungen über ein Unternehmen

  • kanzlei.biz

    Schutz der Meinungsfreiheit bei kritischen Äußerungen über Unternehmen

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Anforderungen an die Einstufung einer Äußerung als Tatsachenbehauptung oder Meinungsäußerung bzw. Werturteil; Rechtliche Bedeutung des Begriffs der unzulässigen Schmähkritik; Prägung von Äußerungen durch die Elemente der Stellungnahme, des Dafürhaltens oder Meinens

  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    "Fraport-Manila-Skandal"

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Meinungsfreiheit bei kritischen Äußerungen über ein Unternehmen

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (6)

  • zbb-online.com (Leitsatz)

    BGB § 823 Ah; GG Art. 5 Abs. 1, 2
    Zur Meinungsfreiheit bei kritischer Äußerung über Unternehmen ("Fraport/Manila")

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    Keine Entschädigung für Ersatzfahrer

  • online-und-recht.de (Kurzinformation)

    Unternehmen müssen kritische Äußerungen hinnehmen

  • degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei) (Leitsatz)
  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Kritische Äußerungen über ein Unternehmen

  • 123recht.net (Kurzinformation)

    Bundesgerichtshof bekräftigt Meinungsfreiheit

Besprechungen u.ä. (2)

  • ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)

    GG Art. 5 Abs. 1, 2; BGB § 823
    Zur Meinungsfreiheit bei kritischen Äußerungen über ein Unternehmen ("Fraport/Manila")

  • kanzleikompa.de (Entscheidungsanmerkung)

    Unternehmenskritik: Klatsche für das Landgericht Hamburg

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW 2009, 1872
  • ZIP 2009, 765
  • VersR 2009, 555
  • MIR 2009, Dok. 121
  • afp 2009, 137
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (165)

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht