Rechtsprechung
BGH, 19.07.2011 - VI ZR 367/09 |
Volltextveröffentlichungen (19)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 823 Abs 2 BGB, § 263 StGB
Schadenersatzanspruch wegen Schutzgesetzverletzung: Darlegungs- und Beweislast bei Eingehungsbetrug durch fehlerhafte Beratung - IWW
- Deutsches Notarinstitut
BGB § 823 Abs. 2; StGB § 263
Beweislast des Anspruchstellers bei Verletzung eines Schutzgesetzes - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anforderungen an die Darlegung bei Stützen eines Anspruchs auf eine deliktische Haftung wegen Verletzung eines Schutzgesetzes; Darlegungslast und Beweislast für den Fortbestand eines Irrtums bei einer Inanspruchnahme aus § 823 Abs. 2 BGB i.V.m. § 263 StGB wegen eines ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zur Beweislast bei deliktischer Haftung wegen Eingehungsbetrugs durch fehlerhafte Beratung
- gesellschaftsrechtskanzlei.com
Allgemeine deliktische Haftung, Geschäftsführer, Haftung für eigene Handlung, unerlaubte Handlung
- Betriebs-Berater
Eingehungsbetrug wegen fehlerhafter Beratung - Darlegungs- und Beweislast
- rewis.io
Schadenersatzanspruch wegen Schutzgesetzverletzung: Darlegungs- und Beweislast bei Eingehungsbetrug durch fehlerhafte Beratung
- ra.de
- rewis.io
Schadenersatzanspruch wegen Schutzgesetzverletzung: Darlegungs- und Beweislast bei Eingehungsbetrug durch fehlerhafte Beratung
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Anforderungen an Eingehungsbetrug bei Abschluss eines Franchisevertrags
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StGB § 263; BGB § 823 Abs. 2
Anforderungen an die Darlegung bei Stützen eines Anspruchs auf eine deliktische Haftung wegen Verletzung eines Schutzgesetzes; Darlegungslast und Beweislast für den Fortbestand eines Irrtums bei einer Inanspruchnahme aus § 823 Abs. 2 BGB i.V.m. § 263 StGB wegen eines ... - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Deliktsrecht - Zur Beweislast für Haftung aus Verletzung eines Schutzgesetzes
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Beweislast beim Schadensersatz wegen Eingehungsbetrug
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Zur Darlegungs- und Beweislast beim Eingehungsbetrug wegen fehlerhafter Beratung
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Eingehungsbetrug wegen fehlerhafter Beratung - Darlegungs- und Beweislast
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)
- Kartuschen-König -, Wiederbefüllung von Druckerpatronen, Franchisevertrag, Unzulässige Überraschungsentscheidung, Verstoß gegen die Hinweispflicht, Schadenersatz, Schutzgesetzverletzung, Darlegungs- und Beweislast, Eingehungsbetrug, Kausalitätsvermutung, ...
- franchiserecht-blog.de (Kurzinformation)
Haftung des Geschäftsführers eines Franchisegebers bei falscher vorvertraglicher Aufklärung
Verfahrensgang
- LG Köln, 26.02.2008 - 5 O 106/07
- OLG Köln, 24.04.2009 - 6 U 70/08
- BGH, 19.07.2011 - VI ZR 367/09
Papierfundstellen
- NJW-RR 2011, 1661
- ZIP 2011, 1821
- MDR 2011, 1101
- NJ 2012, 471
- VersR 2011, 1276
- BB 2011, 2177
- DB 2011, 2314
Wird zitiert von ... (34)
- BGH, 30.07.2020 - VI ZR 5/20
Schadensersatzklage im sogenannten "Dieselfall" gegen die VW AG bei …
Dieser zunächst durch die rein rechnerische Gegenüberstellung der wirtschaftlichen Werte der gegenseitigen vertraglichen Ansprüche bestimmte Schaden materialisiert sich mit der Erbringung der versprochenen Leistung des Geschädigten (Erfüllungsschaden) und bemisst sich nach der Differenz zwischen dem wirtschaftlichen Wert der Leistung und demjenigen der Gegenleistung, soweit eine solche vom Täter erbracht wird (…BGH, Urteile vom 8. Oktober 2014 - 1 StR 359/13, BGHSt 60, 1 Rn. 31;… vom 16. Juni 2016 - 1 StR 20/16, NJW 2016, 3543 Rn. 34;… Beschluss vom 7. Dezember 2010 - 3 StR 434/10, juris Rn. 10; vgl. auch Senatsurteil vom 19. Juli 2011 - VI ZR 367/09, NJW-RR 2011, 1661 Rn. 16). - BGH, 10.02.2015 - VI ZR 343/13
Deliktische Schadensersatzklage wegen Untreue: Voraussetzungen einer sekundären …
Stützt er sich auf eine deliktische Haftung wegen Verletzung eines Schutzgesetzes, so hat er prinzipiell alle Umstände darzulegen und zu beweisen, aus denen sich die Verwirklichung der einzelnen Tatbestandsmerkmale des Schutzgesetzes ergibt (Senatsurteile vom 17. März 1987 - VI ZR 282/85, BGHZ 100, 190, 195 mwN; vom 19. Juli 2011 - VI ZR 367/09, VersR 2011, 1276 Rn. 13; vom 11. Dezember 2001 - VI ZR 350/00, VersR 2002, 321; vom 24. November 1998 - VI ZR 388/97, VersR 1999, 774, 775). - BGH, 24.06.2014 - VI ZR 560/13
Kapitalanlagebetrug: Verbreitung unrichtiger Informationen in Emissionsprospekt; …
Soweit dem von der Revision angeführten Senatsurteil vom 19. Juli 2011 (VI ZR 367/09, VersR 2011, 1276 Rn. 21) etwas anderes zu entnehmen sein sollte, wird daran nicht festgehalten.
- BGH, 03.03.2016 - IX ZB 65/14
Schadenersatzanspruch aus vorsätzlicher Unterhaltspflichtverletzung: …
Es entspricht feststehender Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, dass derjenige, der sich auf eine deliktische Haftung wegen Verletzung eines Schutzgesetzes stützt, grundsätzlich alle Umstände darzulegen und zu beweisen hat, aus denen sich die Verwirklichung der einzelnen Tatbestandsmerkmale des Schutzgesetzes ergibt (BGH, Urteil vom 19. Juli 2011 - VI ZR 367/09, ZIP 2011, 1821 Rn. 13;… vom 18. Dezember 2012 - II ZR 220/10, WM 2013, 329 Rn. 14). - BGH, 20.12.2011 - VI ZR 309/10
Haftung aus Schutzgesetzverletzung durch Kapitalanlagebetrug bzw. sittenwidriger …
Denn als Anspruchsteller hat er alle Tatsachen zu beweisen, aus denen er seinen Anspruch herleitet (vgl. Senatsurteile vom 17. März 1987 - VI ZR 282/85, BGHZ 100, 190, 195; vom 11. Dezember 2001 - VI ZR 350/00, VersR 2002, 321; vom 19. Juli 2011 - VI ZR 367/09, VersR 2011, 1276 Rn. 13; BGH, Urteil vom 19. Juli 2004 - II ZR 218/03, BGHZ 160, 134, 145;… Katzenmeier in Baumgärtel/Laumen/Prütting, Handbuch der Beweislast, 3. Aufl., § 823 Abs. 2 Rn. 1, 5;… Luckey in Baumgärtel/Laumen/Prütting, aaO, § 826 Rn. 1, 4). - OLG Hamm, 13.03.2014 - 6 UF 150/13
Anforderungen an die Darlegung des Herrührens eines Unterhaltsanspruchs aus …
Dies entspricht der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Darlegungs- und Beweislast im Rahmen von § 823 Abs. 2 BGB, wenn als Schutzgesetz eine Strafnorm in Betracht kommt (vgl. hierzu etwa BGH NJW-RR 2011, 1661 ff. - juris Rn. 13, BGH NJW 2013, 1304 ff. - juris Rn. 14). - BGH, 04.02.2021 - III ZR 7/20
Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung und Eingehungsbetrug auf Grundlage eines …
Erst dann, wenn danach greifbare Anhaltspunkte dafür bestehen, dass die Investition in die Geothermie-Projekte der S. AG zeitnah genügend Liquidität verschaffte, um all ihren Verbindlichkeiten Folge zu leisten, wäre es wiederum Sache des Klägers als Anspruchsteller nachzuweisen, dass diese Darstellung nicht zutrifft (vgl. zB BGH, Urteil vom 19. Juli 2011 - VI ZR 367/09, NJW-RR 2011, 1661 Rn. 13 mwN). - BGH, 05.12.2013 - III ZR 73/12
Erlaubnispflichtige Anlagevermittlung: Vorbereitung und Abwicklung von Geschäften …
Im Ausgangspunkt richtig ist, dass der Geschädigte die Voraussetzungen für die Verletzung eines Schutzgesetzes darzulegen und zu beweisen hat (z.B. BGH, Urteile vom 19. Juli 2011 - VI ZR 367/09, NJW-RR 2011, 1661 Rn. 13 und vom 11. Dezember 2001 - VI ZR 350/00, WM 2002, 347, 348). - OLG Saarbrücken, 27.05.2015 - 1 U 89/14
Unerlaubte Handlung: Haftung für Nichtabführen von Arbeitgeberanteilen zur …
In Fällen der Schutzgesetzverletzung muss der Geschädigte den Verstoß, also die Verwirklichung aller tatbestandlichen Merkmale des Schutzgesetzes, beweisen (BGH, Urt. v. 19.7. 2011 - VI ZR 367/09 - NJW-RR 2011, 1661, 1662 Tz. 13), weiter den Zurechnungszusammenhang zwischen der Schutzgesetzverletzung und dem streitgegenständlichen Schaden. - OLG Brandenburg, 06.09.2021 - 13 UF 83/18
Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast des Unterhaltsgläubigers im …
Es entspricht gefestigter Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, von der abzuweichen der Senat keine Veranlassung sieht, dass derjenige, der sich auf eine deliktische Haftung wegen Verletzung eines Schutzgesetzes stützt, grundsätzlich alle Umstände darzulegen und zu beweisen hat, aus denen sich die Verwirklichung der einzelnen Tatbestandsmerkmale des Schutzgesetzes ergibt (BGH, Urteil vom 19. Juli 2011 - VI ZR 367/09, ZIP 2011, 1821 Rn. 13;… vom 18. Dezember 2012 - II ZR 220/10, WM 2013, 329 Rn. 14). - OLG Saarbrücken, 20.07.2022 - 5 U 72/21
Umstellung einer Krankentagegeldversicherung Schadensersatzansprüche wegen eines …
- OLG Saarbrücken, 05.03.2021 - 5 U 37/20
1. Ein Versicherungsmakler, der nicht angemessen verdeutlicht, dass sich der von …
- OLG München, 16.01.2019 - 7 U 1365/18
Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit Anteilsverkauf
- OLG Karlsruhe, 09.04.2015 - 12 U 17/14
Ungerechtfertigte Bereicherung: Durchführung des Bereicherungsausgleichs im …
- LG Bonn, 11.04.2018 - 1 O 36/14
Klage und Widerklage im WCCB-Zivilverfahren abgewiesen
- OLG Nürnberg, 15.09.2022 - 2 U 1038/22
Keine sittenwidrige Schädigung des Erwerbers eines Opel-Diesel-Fahrzeugs (hier: …
- OLG Nürnberg, 23.09.2014 - 12 U 567/13
Haftung des Vorstandsmitglieds einer Aktiengesellschaft: Verteilung der …
- LG Paderborn, 12.05.2016 - 3 O 290/15
Schadensersatzanspruch wegen der entstandenen Verluste durch Vornahme von …
- OLG Saarbrücken, 14.03.2012 - 5 U 358/11
Rechtsfolgen des Wegzugs des Versicherungsnehmers hinsichtlich einer privaten …
- LG Bonn, 09.11.2018 - 1 O 174/18
Geschäftsunfähigkeit Anweisung Betrug Betreuung
- LG Hamburg, 26.11.2021 - 313 O 199/18
- OLG Hamburg, 12.04.2017 - 12 U 2/16
Voraussetzungen der persönlichen Haftung des Geschäftsführers einer …
- OLG Düsseldorf, 20.08.2020 - 16 U 36/20
- LG Hof, 25.05.2022 - 32 O 50/22
Kein Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen im Zusammenhang mit …
- OLG Köln, 22.05.2015 - 19 U 170/14
- LG Hagen, 15.11.2017 - 3 O 27/17
Schadenersatzbegehren eines Autokäufers gegen einen Fahrzeughersteller wegen des …
- OLG Frankfurt, 15.10.2019 - 1 U 28/19
Gewährleistungsansprüche aus Kaufvertrag über Schiffsgenerator
- LG Hof, 07.01.2019 - 32 O 208/18
Abgasskandal: Zu den Voraussetzungen einer sekundären Darlegungslast der …
- LG Hagen, 22.04.2020 - 2 O 206/19
- LG Aschaffenburg, 04.03.2015 - 13 O 528/13
Schadensersatzansprüche wegen einer Kapitalanlage in der Schweiz
- AG Hamm, 24.04.2013 - 24 C 43/11
Ursachenszusammenhang zwischen Schäden am Nummernschild, Stoßdämpfer und einem …
- LG Frankfurt/Main, 18.09.2018 - 7 O 389/17
- LG Hagen, 08.05.2019 - 8 O 356/18
- LG Hagen, 08.05.2019 - 8 O 354/18