Rechtsprechung
   BGH, 30.10.2012 - VI ZR 4/12   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2012,32652
BGH, 30.10.2012 - VI ZR 4/12 (https://dejure.org/2012,32652)
BGH, Entscheidung vom 30.10.2012 - VI ZR 4/12 (https://dejure.org/2012,32652)
BGH, Entscheidung vom 30. Oktober 2012 - VI ZR 4/12 (https://dejure.org/2012,32652)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2012,32652) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (17)

  • rechtsprechung-im-internet.de

    Art 1 Abs 1 GG, Art 2 Abs 1 GG, Art 5 Abs 1 GG, § 823 Abs 1 BGB, § 1004 Abs 1 S 2 BGB
    Persönlichkeitsrechtsverletzung: Zulässigkeit des Bereithaltens eines Beitrags über ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren gegen einen namentlich benannten Manager in dem für Altmeldungen vorgesehenen Teil eines Internetportals

  • damm-legal.de (Pressemitteilung und Volltext)

    Zur Zulässigkeit, eine Altmeldung über das strafrechtliche Ermittlungsverfahren gegen einen namentlich benannten Manager in einem Online-Archiv vorzuhalten

  • IWW
  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Zulässigkeit des Bereithaltens eines Beitrags in dem für Altmeldungen vorgesehenen Teil eines Internetportals (Online-Archiv) bzgl. der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gegen einen Manager wegen des Verdachts der falschen eidesstattlichen Versicherung

  • debier datenbank

    Gazprom

    Art. 6 Abs. 2, 8 Abs. 1, 10 EMRK

  • rabüro.de

    Zur Zulässigkeit des Bereithaltens von Altmeldungen im Archiv von Internetportal

  • rewis.io

    Persönlichkeitsrechtsverletzung: Zulässigkeit des Bereithaltens eines Beitrags über ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren gegen einen namentlich benannten Manager in dem für Altmeldungen vorgesehenen Teil eines Internetportals

  • ra.de
  • VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    GG Art. 1 Abs. 1; GG Art. 2 Abs. 1; GG Art. 5 Abs. 1; BGB § 823 Abs. 1; BGB § 1004 Abs. 1 S. 2
    Zulässigkeit individualisierender Berichterstattung über eingestelltes strafrechtliches Ermittlungsverfahren in Onlinearchiv

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Zulässigkeit des Bereithaltens eines Beitrags in dem für Altmeldungen vorgesehenen Teil eines Internetportals (Online-Archiv) bzgl. der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gegen einen Manager wegen des Verdachts der falschen eidesstattlichen Versicherung

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Bereithalten von Informationen über eine Person in Internet-Archiv

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (13)

  • bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)

    Meldung im "Online-Archiv" über Ermittlungsverfahren wegen falscher eidesstattlicher Versicherung gegen Gazprom-Manager zulässig

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    Bericht in Online-Archiv über Ermittlungsverfahren wegen falscher eidesstattlicher Versicherung gegen Gazprom-Manager zulässig - welt.de

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Ermittlungsverfahren im Online-Archiv einer Tageszeitung

  • lto.de (Kurzinformation)

    Zu welt.de-Bericht - Gazprom-Manager muss Artikel über Ermittlungsverfahren dulden

  • otto-schmidt.de (Kurzinformation)

    Bereithalten einer Meldung im "Online-Archiv" über Ermittlungsverfahren gegen Gazprom-Manager kann zulässig sein

  • verweyen.legal (Kurzinformation)

    Haftung von Online-Archiven

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Bereithalten von Meldung über Einleitung eines Ermittlungsverfahrens in Online-Archiv wird nicht durch Einstellung des Strafverfahrens rechtswidrig

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Meldung im "Online-Archiv" über Ermittlungsverfahren wegen falscher eidesstattlicher Versicherung gegen Gazprom-Manager zulässig

  • spiegel.de (Pressemeldung, 30.10.2012)

    Gazprom-Manager: BGH stützt Pressefreiheit in Stasi-Fall

  • medienrecht-blog.com (Kurzinformation)

    Der archivierte Straftäter

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Online-Archiv: Berichterstattung über Ermittlungsverfahren und Persönlichkeitsrecht

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Ermittlungsverfahren wegen falscher eidesstattlicher Versicherung

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Ermittlungsverfahren wegen falscher eidesstattlicher Versicherung

Besprechungen u.ä. (2)

  • internet-law.de (Kurzanmerkung)

    "Hamburger Landrecht” wieder einmal vom BGH aufgehoben

  • cmshs-bloggt.de (Entscheidungsbesprechung)

    Pranger 2.0: BGH schreibt Rechtsprechung zu Online-Archiven fort

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW 2013, 229
  • MDR 2013, 27
  • GRUR 2013, 94
  • VersR 2013, 63
  • MMR 2013, 195
  • K&R 2013, 37
  • afp 2013, 50
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (114)

  • BVerfG, 06.11.2019 - 1 BvR 16/13

    Recht auf Vergessen I - Auch bei gleichzeitiger Geltung der Unionsgrundrechte

    Diese Maßstäbe wurden wiederholt zur Geltung gebracht und ausgebaut (vgl. BGH, Urteil vom 26. Mai 2009 - VI ZR 191/08 -, juris, Rn. 19; Urteil vom 30. Oktober 2012 - VI ZR 4/12 -, juris, Rn. 15; Urteil vom 18. Dezember 2018 - VI ZR 439/17 -, juris, Rn. 16; Urteil vom 18. Juni 2019 - VI ZR 80/18 -, juris, Rn. 22; BFH, Urteil vom 14. April 2016 - VI R 61/13 -, juris, Rn. 21 f.; BVerfG, Beschluss der 1. Kammer des Ersten Senats vom 25. Februar 1993 - 1 BvR 172/93 -, juris, Rn. 14; Beschluss der 1. Kammer des Ersten Senats vom 25. November 1999 - 1 BvR 348/98 -, Rn. 38; Beschluss der 1. Kammer des Ersten Senats vom 20. August 2007 - 1 BvR 1913/07 -, juris, Rn. 29 ff.; Beschluss der 1. Kammer des Ersten Senats vom 10. Juni 2009 - 1 BvR 1107/09 -, Rn. 21).
  • BGH, 16.12.2014 - VI ZR 39/14

    Unterlassungsanspruch wegen herabsetzender Äußerungen über ein Unternehmen:

    (1) In der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts sind verschiedene Kriterien entwickelt worden, die Leitlinien für den konkreten Abwägungsvorgang vorgeben (vgl. Senatsurteil vom 30. Oktober 2012 - VI ZR 4/12, AfP 2013, 50 Rn. 12 m.w.N.).

    Wahre Tatsachenbehauptungen müssen dagegen in der Regel hingenommen werden, auch wenn sie nachteilig für den Betroffenen sind (vgl. Senatsurteil vom 30. Oktober 2012 - VI ZR 4/12, AfP 2013, 50 Rn. 12 m.w.N.; BVerfG, NJW 2012, 1643 Rn. 33).

  • BGH, 14.05.2013 - VI ZR 269/12

    Autocomplete

    Äußerungen von unwahren Tatsachen müssen nicht hingenommen werden (vgl. Senatsurteile vom 8. Mai 2012 - VI ZR 217/08, VersR 2012, 994 Rn. 37; vom 30. Oktober 2012 - VI ZR 4/12, VersR 2013, 63, Rn. 12, jeweils mwN; BVerfG, AfP 2009, 480 Rn. 62 mwN; NJW 2012, 1500 Rn. 39).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht