Rechtsprechung
BGH, 30.01.1973 - VI ZR 4/72 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- RA Kotz
Verkehrsunfall - Spätschäden bei Oberschenkelbruch
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Umfang und Höhe des Schadens - Beginn der Verjährung - Spätfolgen - Folgeschäden - Kausalität mit dem Schadenereignis - Ursächlichkeit
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
BGB § 852
Anforderungen an Kenntnis vom Schaden und der Person des Ersatzpflichtigen
Papierfundstellen
- NJW 1973, 702
- MDR 1973, 401
- VersR 1973, 371
Wird zitiert von ... (47)
- BGH, 01.07.2014 - VI ZR 391/13
Gesetzlicher Forderungsübergang von Arzt- und Krankenhaushaftungsansprüchen wegen …
Dann geht der Anspruch mit in Gang gesetzter Verjährung über, auch wenn die Kenntnis vielleicht gerade durch den Rechtsübergang verloren geht (vgl. Senatsurteile vom 30. Januar 1973 - VI ZR 4/72, VersR 1973, 371 f.; vom 4. Oktober 1983 - VI ZR 194/81, VersR 1984, 136, 137; vom 4. November 1997 - VI ZR 375/96, VersR 1998, 124, 125; Palandt/Ellenberger, BGB, 73. Aufl., § 199 Rn. 26; Palandt/Grüneberg, aaO, § 404 Rn. 5; Peters/Jacoby in Staudinger, BGB, Neubearb. - BGH, 15.03.2011 - VI ZR 162/10
Beginn der Verjährung von Ansprüchen einer gesetzlichen Pflegekasse: Kenntnis des …
Vielmehr genügt die allgemeine Kenntnis vom Eintritt eines Schadens; wer diese erlangt hat, dem gelten auch solche Schadensfolgen als bekannt, die im Zeitpunkt der Kenntniserlangung nur als möglich voraussehbar waren (Senat, Urteile vom 12. Juli 1960 - VI ZR 73/59, BGHZ 33, 112, 116 und vom 30. Januar 1973 - VI ZR 4/72, VersR 1973, 371 mwN; st. Rspr.). - BGH, 07.02.1995 - VI ZR 201/94
Schadensersatz und Schmerzensgeld: Haftung für die Verursachung eines …
Dem Begriff der Schadenseinheit kommt Bedeutung für die Frage zu, wann die Verjährung für Schadensfolgen beginnt, von denen der Verletzte erst später Kenntnis erlangt (vgl. Senat BGHZ 67, 372, 373; Urteile vom 30. Januar 1973 - VI ZR 4/72 - VersR 1973, 371 f und vom 3. November 1987 - VI ZR 176/87 - VersR 1988, 401, 402).
- BGH, 17.12.1987 - IX ZR 41/86
Pflichten des Verkehrsanwalts; Verantwortung für den Inhalt von durch den …
Das gilt aber nach fester Rechtsprechung dann nicht, wenn es sich um Schadensfolgen handelt, die zugleich mit der allgemeinen Kenntnis von dem Schaden noch nicht vorhersehbar waren (vgl. BGH, Urteile v. 14. Juni 1957 - VI ZR 165/56, VersR 1957, 534, 535; v. 21. Dezember 1965 - VI ZR 168/64, BB 1966, 140, 141; v. 27. September 1968 - VI ZR 26/67, VersR 1968, 1163; v. 30. Januar 1973 - VI ZR 4/72, NJW 1973, 702).Für die aus der Nierenerkrankung hergeleiteten Ersatzansprüche des Klägers gegen den Hundehalter lief deshalb erst von diesem Tage an die Verjährungsfrist des § 852 Abs. 1 BGB (BGH, Urt. v. 30. Januar 1973 - VI ZR 4/72 aaO) und endete am 1. Dezember 1977, weil sie weder rechtzeitig gehemmt noch unterbrochen wurde.
- BGH, 03.06.1997 - VI ZR 71/96
Beginn der Verjährung bei einer zunächst nicht vorhersehbaren Schadensfolge
Dies bedeutet, daß bereits die allgemeine Kenntnis von dem Schaden genügt, um die Verjährungsfrist in Lauf zu setzen; wer sie erlangt, dem gelten auch solche Folgezustände als bekannt, die im Zeitpunkt der Erlangung jener Kenntnis überhaupt nur als möglich voraussehbar waren (vgl. etwa RGZ 119, 204, 208; BGHZ 33, 112, 116; 67, 372, 373; Senatsurteile vom 14. Juni 1957 VI ZR 165/56 - VersR 1957, 534, 535; vom 23. Oktober 1962 VI ZR 245/61 - VersR 1963, 161, 162; vom 30. Januar 1973 - VI ZR 4/72 - VersR 1973, 371; vom 27. November 1990 - VI ZR 2/90 - VersR 1991, 115, 116, jeweils m.w.N.). - OLG München, 13.09.2013 - 10 U 1919/12
Haftungsverteilung bei Kollision eines aus einem Stau heraus unter Überfahren der …
Ob darüber hinaus eine nicht nur fernliegende Möglichkeit künftiger Verwirklichung der Schadensersatzpflicht durch das Auftreten weiterer, bisher noch nicht erkennbarer und voraussehbarer Leiden erforderlich ist (so BGH MDR 1990, 42 = DAR 1989, 379 ; VersR 1991, 779 [780]; OLG Saarbrücken OLGR 2000, 452 [455]; KG VRS 111 [2006] 16 [28]), welche bei schweren Unfallverletzungen in aller Regel zutrifft (OLG Saarbrücken OLGR 2000, 452 [455]; KG VRS 111 [2006] 16 [29];… Senat, Urt. v. 13.02.2004 - 10 U 4186/03; v. 24.11.2006 - 10 U 2555/06 [[...]]; nach der Lebenserfahrung können insbesondere alle Knochenverletzungen zu Komplikationen und Folgeschäden [insbesondere Arthrosen] führen, BGH VersR 1973, 371 [372]; OLG Hamm NZV 1996, 69 [70]; OLG Saarbrücken OLGR 2000, 452 [455];… Senat, Urt. v. 13.02.2004 - 10 U 4186/03; v. 24.11.2006 - 10 U 2555/06; v. 09.10.2009 - 10 U 2309/09 [[...]]), kann offenbleiben (BGH NJW 2001, 1431 [1432]; MDR 2007, 792 = VRS 112 [2007] 442 ff.). - OLG München, 29.10.2010 - 10 U 3249/10
Schmerzensgeld: Bemessung bei einer dem Alter des Geschädigten nicht …
Ob darüber hinaus eine nicht nur fernliegende Möglichkeit künftiger Verwirklichung der Schadensersatzpflicht durch das Auftreten weiterer, bisher noch nicht erkennbarer und voraussehbarer Leiden erforderlich ist (so BGH MDR 1990, 42 = DAR 1989, 379; VersR 1991, 779 [780]; OLG Saarbrücken OLGR 2000, 452 [455]; KG VRS 111 [2006] 16 [28]), welche bei schweren Unfallverletzungen in aller Regel zutrifft (OLG Saarbrücken OLGR 2000, 452 [455]; KG VRS 111 [2006] 16 [29];… Senat, Urt. v. 13.02.2004 - 10 U 4186/03; v. 24.11.2006 - 10 U 2555/06; nach der Lebenserfahrung können insbesondere alle Knochenverletzungen zu Komplikationen und Folgeschäden [insbesondere Arthrosen] führen, BGH VersR 1973, 371 [372]; OLG Hamm NZV 1996, 69 [70]; OLG Saarbrücken OLGR 2000, 452 [455];… Senat, Urt. v. 13.02.2004 - 10 U 4186/03; v. 24.11.2006 - 10 U 2555/06; v. 09.10.2009 - 10 U 2309/09 [Juris]), kann offenbleiben (BGH NJW 2001, 1431 [1432]; MDR 2007, 792 = VRS 112 [2007] 442 ff.). - OLG München, 09.10.2009 - 10 U 2309/09
Aufhebung und Zurückverweisung in Verkehrsunfallsachen: Nichtberücksichtigung …
Ob darüber hinaus eine nicht nur fernliegende Möglichkeit künftiger Verwirklichung der Schadensersatzpflicht durch das Auftreten weiterer, bisher noch nicht erkennbarer und voraussehbarer Leiden erforderlich ist (so BGH MDR 1990, 42 = DAR 1989, 379; VersR 1991, 779 [780]), welche bei schweren Unfallverletzungen in aller Regel zutrifft (…Senat, Urt. v. 13.02.2004 - 10 U 4186/03; v. 24.11.2006 - 10 U 2555/06; nach der Lebenserfahrung können insbesondere alle Knochenverletzungen zu Komplikationen und Folgeschäden [insbesondere Arthrosen] führen, BGH VersR 1973, 371 [372]; OLG Hamm NZV 1996, 69 [70]), kann offenbleiben (BGH NJW 2001, 1431 [1432]; MDR 2007, 792). - OLG Bremen, 11.05.1988 - 3 U 17/88
Verjährung eines Schadensersatzanspruches; Beginn der Verjährungsfrist im …
Zwar kommt es grundsätzlich nicht darauf an, wann der Geschädigte von den einzelnen Schadensfolgen Kenntnis erhält, da der gesamte aus der unerlaubten Handlung entspringende Schaden eine Einheit darstellt (BGH VersR 68, 1163, 1164; VersR 73, 371; VersR 82, 703).Für sie läuft vom Tage ihrer Kenntnis und der Kenntnis ihres ursächlichen Zusammenhangs mit der unerlaubten Handlung eine besondere Verjährung (BGH VersR 73, 371).
Auch wenn man davon ausgeht, daß der Kläger selbst erst im Jahre 1985 Kenntnis vom Ursachenzusammenhang zwischen dem Verkehrsunfall vom 22. Oktober 1979 und seinen Kniebeschwerden erhielt, und weiter berücksichtigt, daß ein Kennenmüssen im Sinne einer fahrlässig verschuldeten Unkenntnis der in § 852 BGB vorausgesetzten Kenntnis nicht gleichgestellt werden darf (BGH VersR 73, 371, 372; NJW-RR 88, 411, 412), begann die Verjährungsfrist nicht erst im Jahre 1985 zu laufen.
Dabei ist die sichere Erwartung des Obsiegens nicht erforderlich; der Beginn der Verjährungsfrist hängt nicht davon ab, ob der anzustrengende Prozeß mehr oder weniger risikolos erscheint (BGH VersR 73, 371; NJW 84, 661; NJW 85, 2022, 2023; WM 88, 420, 421).
- BGH, 05.02.1985 - VI ZR 61/83
Verjährungsbeginn bei fehlender Kenntnis von der Person des Schädigers
Ein Kennenkönnen oder Kennenmüssen genügt nicht (vgl. Senatsurteile vom 30. Januar 1973 - VI ZR 4/72 - VersR 1973, 371, 372; vom 21. September 1976 - VI ZR 69/75 - VersR 1977, 249, 250; vom 24. Mai 1977 - VI ZR 75/76 - VersR 1977, 739, 740). - OLG München, 22.09.2017 - 10 U 2533/15
Schadensersatzansprüche nach der Kollision mehrerer Fahrräder
- BGH, 20.06.1991 - IX ZR 226/90
Pflichtverletzung des steuerlichen Beraters durch Zuschätzungen; Verjährung des …
- BGH, 14.11.1978 - VI ZR 133/77
Haftung von Bauarbeiter bei "gefahrgeneigter Arbeit"; Lehrlingsverschulden
- BGH, 07.12.1976 - VI ZR 7/75
Umfang der Hemmung der Verjährung
- OLG Karlsruhe, 12.12.2012 - 7 U 176/11
Arzthaftung: Aufklärungspflicht vor einer Angiographie und Nachweis …
- KG, 16.04.2018 - 22 U 168/16
Schadensersatz wegen Körperverletzung eine Mopedfahrers bei einem Verkehrsunfall: …
- OLG Karlsruhe, 28.03.2012 - 7 U 104/11
Materieller und immaterieller Schadensersatzanspruch: Sturzunfall eines …
- OLG München, 24.11.2006 - 10 U 2555/06
Anspruch auf Schadensersatz und Schmerzensgeld wegen eines Verkehrsunfalls; …
- OLG Brandenburg, 08.12.2009 - 11 U 9/09
Schadensersatzansprüche gegen den Zwangsverwalter einer Immobilie: persönliche …
- BGH, 14.02.1984 - VI ZR 160/82
Zeitpunkt des gesetzlichen Forderungsübergangs
- OLG Köln, 02.11.1992 - 2 W 111/92
Verjährung von Schadensersatzansprüchen aus unerlaubter Handlung; Begriff der …
- BGH, 13.03.1980 - II ZR 258/78
Gerichtsstand für Prospekthaftungsklagen
- OLG Saarbrücken, 06.10.1995 - 3 U 1017/94
Schadensersatz und Schmerzensgeld: Haftung für die Verursachung eines …
- LG Köln, 05.08.2019 - 19 O 49/18
Zu den Sorgfaltsanforderungen an einen Kite-Surfer beim Startvorgang
- OLG Saarbrücken, 28.11.2013 - 4 U 401/12
Bereicherungsrecht: Verjährung eines von der Genehmigung des Berechtigten …
- OLG Hamm, 03.03.1998 - 27 U 185/97
Haftungsverteilung bei Verletzung des Beifahrers infolge Alkoholisierung des …
- OLG München, 08.05.1984 - 5 U 4662/83
Schadensersatz und Schmerzensgeld: Haftung für die Verursachung eines …
- BGH, 11.02.1980 - II ZR 259/78
Anforderungen an Kenntnis und Person des Ersatzpflichtigen
- BGH, 17.10.1978 - VI ZR 213/77
Verjährung von Schadensersatzansprüchen wegen entgangenen Unterhalts bei …
- OLG Hamm, 02.02.2011 - 12 U 119/10
Begriff der Entstehung eines Einspruchs i.S. von § 199 Abs. 1 Nr. 1 BGB
- OLG Hamm, 03.07.1997 - 21 U 81/96
Unterfangungsarbeiten auf dem Nachbargrundstück: Anspruch nach Veräußerung des …
- BGH, 20.12.1977 - VI ZR 190/75
Beginn der Verjährungsfrist bei Schadensersatzansprüchen aus unerlaubter Handlung …
- BGH, 08.05.1979 - VI ZR 207/77
Verletzung eines Beamten bei einem Verkehrsunfall - Rückgriffsmöglichkeit des …
- BGH, 11.04.1978 - VI ZR 29/76
Verjährung der Ansprüche gegen den Versicherungsnehmer während …
- OLG München, 09.10.2009 - 10 U 2343/09
- OLG Brandenburg, 03.04.2008 - 12 U 190/07
Übergegangener Schadensersatzanspruch der Krankenkasse wegen fehlerhafter …
- OLG München, 16.04.1985 - 5 U 5606/84
Ersatzfähigkeit; Einsparungen; Handwerkliche Arbeiten; Vermögenswerte Arbeiten
- BGH, 24.05.1977 - VI ZR 75/76
Verjährung einer auf die BfA übergegangenen Regreßforderung
- OLG Celle, 22.10.1986 - 9 U 28/86
- OLG München, 27.03.1984 - 5 U 3865/83
Schadensersatz und Schmerzensgeld: Haftung für die Verursachung eines …
- OLG München, 26.10.1982 - 5 U 1820/82
Sozialversicherungsrecht: Voraussetzungen für eine Haftungsfreistellung; …
- BGH, 10.07.1979 - VI ZR 24/77
Umfang der Verjährung von Schadensersatzansprüchen
- BGH, 04.04.1978 - VI ZR 252/76
Anspruch einer Ortskrankenkasse auf Ersatz ihrer Aufwendungen für die …
- BGH, 07.02.1995 - VI ZR 202/94
Schmerzensgeld
- OLG Saarbrücken, 22.07.1994 - 3 U 1026/93
Schadensersatz und Schmerzensgeld: Haftung für die Verursachung eines …
- BGH, 11.02.1980 - II ZR 239/78
- OLG Köln, 31.10.1991 - 1 U 20/91