Rechtsprechung
BGH, 05.11.2002 - VI ZR 416/01 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- lexetius.com
PflVG § 3 Nr. 3 Satz 3
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Ansprüche aus einem Verkehrsunfall - Verjährungshemmung von Schadensersatzansprüchen mit Zugang der Anspruchsanmeldung beim Haftpflichtversicherer - Ende der Verjährungshemmung mit Zugang des Ablehnungsschreibens - Schadensanmeldung im Sinne des § 3 Nr. 3 Satz 3 PflVG
- Judicialis
PflVG § 3 Nr. 3 Satz 3
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
PflVG § 3 Nr. 3 S. 3
Hemmung der Verjährung von Schadensersatzansprüchen - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verjährungshemmung bei Kfz-Haftpflichtversicherung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Unfallschadensregulierung - Verjährung desDirektanspruchs bei Wiederaufnahme der Regulierungsverhandlungen mitanschließendem "Einschlafen"
Papierfundstellen
- BGHZ 152, 298
- NJW 2003, 895
- MDR 2003, 215
- NZV 2003, 80
- VersR 2003, 99
Wird zitiert von ... (38)
- BGH, 15.12.2016 - IX ZR 58/16
Rückwirkung der Verjährungshemmung bei Wiederaufnahme abgebrochener Verhandlungen
Dies hat der Bundesgerichtshof in ständiger Rechtsprechung zu § 852 Abs. 2 BGB aF entschieden (BGH, Urteil vom 6. März 1990 - VI ZR 44/89, VersR 1990, 755, 756; vom 5. November 2002 - VI ZR 416/01, BGHZ 152, 298, 303; vom 1. März 2005 - VI ZR 101/04, NJW-RR 2005, 1044, 1047).Andere stellen sich auf den Standpunkt, neue Verhandlungen setzten stets eine neue Hemmung in Gang (BGH, Urteil vom 28. März 1985 - III ZR 20/84, VersR 1985, 642, 644;… Erman/Schmidt-Räntsch, BGB, 14. Aufl., § 203 Rn. 6;… jurisPK-BGB/Lakkis, 7. Aufl., § 203 Rn. 17; vgl. BGH, Urteil vom 5. November 2002 - VI ZR 416/01, BGHZ 152, 298, 302 aE; OLG Hamm, VersR 1997, 1112; OLG Frankfurt, MDR 2010, 326).
- BGH, 25.04.2017 - VI ZR 386/16
Anspruchsverjährung: Wirkung der Hemmung
a) Nach § 115 Abs. 2 Satz 3 VVG, der die erstmalige Geltendmachung von Ansprüchen aus einem Unfall gegenüber einem Haftpflichtversicherer betrifft (vgl. Senat, Urteile vom 25. Juni 1985 - VI ZR 60/84, VersR 1985, 1141; vom 5. November 2002 - VI ZR 416/01, BGHZ 152, 298, 301 jeweils zu § 3 Nr. 3 Satz 3 PflVG a.F.), endet die Hemmung der Verjährung nach Anmeldung des Anspruchs des Dritten bei dem Versicherer zu dem Zeitpunkt, zu dem die Entscheidung des Versicherers dem Anspruchsteller in Textform zugeht. - BGH, 18.06.2009 - VII ZR 167/08
Verjährung und Kenntnis bei Ausgleichsanspruch
Für § 852 Abs. 2 BGB a.F. war in der Rechtsprechung anerkannt, dass es ausreicht, wenn der Ersatzberechtigte die Verhandlungen einschlafen lässt, um anzunehmen, er habe die Fortsetzung der Verhandlungen verweigert (BGH, Urteil vom 5. November 2002 - VI ZR 416/01, BGHZ 152, 298 Rdn. 20 m.w.N.).
- BGH, 08.11.2016 - VI ZR 594/15
Arzt- und Krankenhaushaftung wegen Geburtsschäden: Verjährung von Ansprüchen aus …
Zwar haben der erkennende Senat wie auch andere Senate des Bundesgerichtshofs mehrfach formuliert, dass es für eine Beendigung der Hemmung ausreiche, wenn der Ersatzberechtigte die Verhandlungen einschlafen lasse (zu § 852 Abs. 2 BGB aF Senatsurteile vom 6. März 1990 - VI ZR 44/89, VersR 1990, 755, 756; vom 5. November 2002 - VI ZR 416/01, BGHZ 152, 298, 303; vom 1. März 2005 - VI ZR 101/04, VersR 2005, 699, 700; zu § 203 Satz 1 BGB nF BGH…, Urteil vom 6. November 2008 - IX ZR 158/07, VersR 2009, 945 Rn. 10).Vielmehr hat er in solchen Fällen wiederholt ein Ende der Hemmungswirkung bejaht (…vgl. BGH, Urteile vom 30. Oktober 2007 - X ZR 101/06, VersR 2008, 1122 Rn. 24;… vom 18. Juni 2009 - VII ZR 167/08, VersR 2010, 394 Rn. 25;… vom 14. Juli 2011 - III ZR 196/10, juris Rn. 13, 15;… vom 30. April 2015 - IX ZR 1/13, NJW-RR 2015, 1321 Rn. 9; zu § 852 Abs. 2 BGB aF Senatsurteil vom 5. November 2002 - VI ZR 416/01, BGHZ 152, 298, 303).
- BGH, 06.11.2008 - IX ZR 158/07
Beendigung der Verjährungshemmung durch "Einschlafenlassen" der Verhandlung
Ein Abbruch der Verhandlungen durch ein solches "Einschlafenlassen" ist dann anzunehmen, wenn der Berechtigte den Zeitpunkt versäumt, zu dem eine Antwort auf die letzte Anfrage des Ersatzpflichtigen spätestens zu erwarten gewesen wäre, falls die Regulierungsverhandlungen mit verjährungshemmender Wirkung hätten fortgesetzt werden sollen (BGHZ 152, 298, 303;… BGH, Urt. v. 6. März 1990 - VI ZR 44/89, VersR 1990, 755, 756; v. 1. März 2005 - VI ZR 101/04, NJW-RR 2005, 1044, 1047). - BGH, 04.06.2014 - IV ZR 348/13
Verjährung in Nachlasssachen: Beginn der Ablaufhemmung bei mehreren Erben
Ein derartiger Abbruch der Verhandlungen durch "Einschlafenlassen" ist dann anzunehmen, wenn der Berechtigte den Zeitpunkt versäumt, zu dem eine Antwort auf die letzte Anfrage des Ersatzpflichtigen spätestens zu erwarten gewesen wäre, falls die Regulierungsverhandlungen mit verjährungshemmender Wirkung hätten fortgesetzt werden sollen (BGH, Urteile vom 5. November 2002 - VI ZR 416/01, BGHZ 152, 298, 303;… vom 6. November 2008 - IX ZR 158/07, VersR 2009, 945 Rn. 10). - BGH, 17.02.2004 - VI ZR 429/02
Hemmung der Verjährung wegen schwebender Verhandlungen
Ein solcher Abbruch von Verhandlungen muß wegen seiner Bedeutung für die Durchsetzbarkeit der geltend gemachten Ansprüche durch klares und eindeutiges Verhalten zum Ausdruck gebracht werden (vgl. Senatsurteile vom 5. November 2002 - VI ZR 416/01 - VersR 2003, 99, 100; vom 30. Juni 1998 - VI ZR 260/97 - VersR 1998, 1295 und vom 19. Februar 1991 - VI ZR 165/90 - VersR 1991, 475). - BGH, 30.04.2015 - IX ZR 1/13
Insolvenzanfechtung: Übersehene Tatbestandsvoraussetzungen der Verjährung als …
Entsprechendes gilt für den umgekehrten Fall, dass der Verpflichtete auf ein Vergleichsangebot des Berechtigten nicht reagiert (BGH, Urteil vom 5. November 2002 - VI ZR 416/01, NJW 2003, 895, 897).Jedenfalls dann, wenn die Parteien Vergleichsverhandlungen noch nicht ernsthaft aufgenommen haben, sind die Verhandlungen eingeschlafen, wenn der Schuldner auf die Anfrage des Berechtigten, ein Vergleichsangebot zu unterbreiten, nicht innerhalb eines Monats reagiert (vgl. BGH, Urteil vom 5. November 2002, aaO; OLG Hamm, AnwBl 2013, 665; OLG Stuttgart…, Urteil vom 6. Dezember 2012 - 13 U 65/12, nv Rn. 13;… MünchKomm-BGB/Grothe, 6. Aufl., § 203 Rn. 8).
- BGH, 01.03.2005 - VI ZR 101/04
Verjährung von zu Zeiten der ehemaligen DDR entstandenen Forderungen
Nach der ständigen Rechtsprechung des erkennenden Senats tritt ein Abbruch der Verhandlungen durch "Einschlafenlassen" ein, wenn der Berechtigte den Zeitpunkt versäumt, zu dem eine Antwort auf die letzte Anfrage des Ersatzpflichtigen spätestens zu erwarten gewesen wäre, falls die Regulierungsverhandlungen mit verjährungshemmender Wirkung hätten fortgesetzt werden sollen (vgl. Senatsurteile BGHZ 152, 298, 303; vom 7. Januar 1986 - VI ZR 203/84 - VersR 1986, 490, 491 und vom 6. März 1990 - VI ZR 44/89 - VersR 1990, 755, 756, jeweils m.w.N.). - OLG Naumburg, 23.10.2008 - 9 U 19/08
Weitergeltung der Grundsätze zur Verjährungshemmung nach § 852 Abs. 2 BGB a. F. …
33 - 35; Urteil vom 05.11.2002, Az. VI ZR 416/01, BGHZ 152, 298, 303; Urteil vom 30.06.1998, Az. VI ZR 260/97, Juris - Rn. 11; Urteil vom 06.03.1990, Az. VI ZR 44/89, VersR 1990, 755, 756; Urteil vom 07.01.1986, Az. VI ZR 203/84, VersR 1986, 490, 491), das Ende verhandlungsbedingter Verjährungshemmung zu demjenigen Zeitpunkt anzunehmen, zu dem aus der Sicht des Gläubigers nach Treu und Glauben eine Reaktion des Schuldners zu erwarten gewesen wäre, die jedoch unterblieben ist.Die Zeitspanne von einem Monat bewegt sich auch in dem zeitlichen Rahmen, innerhalb dessen nach der obergerichtlichen Rechtsprechung regelmäßig eine Reaktion bei seitens des Schuldners zugesagter Rückmeldung zu erwarten ist (vgl. bspw.: BGH, Urteil vom 05.11.2002, Az. VI ZR 416/01, Juris - Rn. 21; KG Berlin…, Urteil vom 23.11.2007, Az. 7 U 114/07, Juris - Rn. 10; OLG Zweibrücken…, Urteil vom 24.05.2007, Az. 4 U 104/06, Juris - Rn. 29; OLG Düsseldorf, Beschluss vom 21.10.2005, Az. 23 U 49/05, Juris - Rnrn. 8 und 9).
- OLG Koblenz, 23.09.2015 - 5 U 403/15
Beginn der Verjährung von Arzthaftungsansprüchen bei Überlassung einer …
- BVerwG, 12.01.2004 - 3 B 101.03
Voraussetzungen der Verwirkung
- OLG Bremen, 16.08.2007 - 2 U 29/07
"Einschlafenlassen" von Vertragsverhandlungen als eine für die Verjährungshemmung …
- OLG Stuttgart, 06.08.2008 - 4 U 52/08
Gesamtschuld: Verjährung des Ausgleichsanspruchs unter Gesamtschuldnern
- OLG Koblenz, 16.03.2016 - 10 U 557/15
Rechtsanwaltshaftung: Verjährungsbeginn für Schadensersatzansprüche eines …
- OLG Rostock, 26.08.2016 - 5 U 94/13
Gesetzliche Unfallversicherung - Verjährung von Schadenersatzansprüchen
- OLG Hamm, 25.10.2012 - 28 U 233/09
Anwaltshonorar; Anwaltshaftung; dolo agit; Belehrung; Verhandlungen; Hemmung; …
- OLG Köln, 17.10.2006 - 3 U 55/05
Verjährung, Hemmung, Beweislast
- OLG Düsseldorf, 13.03.2012 - 1 U 123/11
Verjährung von Ansprüchen aus einem Verkehrsunfall gem. § 852 BGB a.F.
- OLG Oldenburg, 22.03.2017 - 3 U 74/16
Direktanspruch eines Verkehrsunfallgeschädigten gegen eine …
- OLG Köln, 10.07.2014 - 19 U 19/14
Verjährung von Ansprüchen aus einem Verkehrsunfall; Umfang der Hemmung der …
- OLG Dresden, 04.07.2018 - 4 U 1836/17
Beginn der Verjährung von Ansprüchen gegen eine private Invaliditätsversicherung
- OLG Zweibrücken, 24.05.2007 - 4 U 104/06
Neue Verjährungsfrist bei Hemmung oder Unterbrechung des Ablaufs der …
- LG Düsseldorf, 29.06.2017 - 13 O 524/09
- OLG Köln, 25.04.2007 - 11 U 136/06
Verjährung bei Einschlafenlassen hemmender Verhandlungen
- OLG Düsseldorf, 21.10.2005 - 23 U 49/05
Schadensersatzanspruch gegen Steuerberater wegen fehlerhafter Beratung im Rahmen …
- OLG Frankfurt, 12.07.2017 - 17 U 170/16
Auswirkung einer Stundungsvereinbarung auf Fälligkeit der Bürgschaftsforderung
- OLG Düsseldorf, 20.12.2004 - 1 U 116/04
Beginn der Verjährung von Schmerzensgeldansprüchen bei Ablehnung durch die …
- LG Karlsruhe, 15.06.2007 - 3 O 393/06
Steuerberaterhaftung: Verjährungshemmung durch Verhandlungen in Übergangsfällen; …
- OLG Frankfurt, 14.04.2004 - 2 U 142/03
Verjährung des Direktanspruchs eines Verkehrsunfallgeschädigten gegen eine …
- OVG Sachsen-Anhalt, 20.04.2011 - 3 L 277/09
Verjährung von Kostenerstattungsansprüchen für Errichtung einer …
- BGH, 27.03.2008 - IX ZR 185/05
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Verjährung einer …
- KG, 27.02.2006 - 12 U 262/04
Kfz-Haftpflichtversicherung: Beendigung der Verjährungshemmung bei positiver …
- OLG Köln, 17.03.2008 - 5 W 66/07
Verjährung der Ansprüche auf Schmerzensgeld und auf Ersatz weiterer materieller …
- OLG Brandenburg, 12.12.2017 - 6 U 187/12
Geschäftsraummiete: Ausgleichsanspruch des Mieters bei abweichend von den …
- LG Berlin, 25.06.2010 - 4 O 424/09
Darlehensvertrag: Pflicht zur Aufklärung über absehbares Scheitern der …
- OLG München, 15.02.2007 - 29 U 4091/06
- LG Nürnberg-Fürth, 16.01.2018 - 2 O 20/17
Beginn der Verjährung von Regressansprüchen bei Organisationsverschulden des …