Rechtsprechung
BGH, 17.02.2004 - VI ZR 429/02 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- lexetius.com
BGB § 852 Abs. 2 a. F.
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Möglichkeit einer Hemmung der Verjährung wegen schwebender Verhandlungen zwischen den Parteien ungeachtet der Erklärung, bis zu einem bestimmten Zeitpunkt auf die Erhebung der Einrede der Verjährung zu verzichten; "Verhandeln" im Sinne des § 852 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB ...
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Verjährungshemmung - Einwendungsverzicht und schwebende Verhandlung
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Hemmung der Verjährung wegen schwebender Verhandlungen
- Judicialis
BGB § 852 Abs. 2 a.F.
- ra.de
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Befristeter Verzicht auf Erhebung der Einrede
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 852 Abs. 2 (a.F.)
Hemmung der Verjährung wegen schwebender Verhandlungen - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Hemmung der Verjährung bei schwebenden Verhandlungen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Info-Letter Versicherungs- und Haftungsrecht
, S. 8 (Kurzinformation)
Auswirkungen von Verhandlungen auf die Verjährungshemmung
Besprechungen u.ä. (2)
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Unfallschadensregulierung - Verjährungshemmung trotz Einredeverzicht
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Hemmung der Verjährung bei schwebenden Verhandlungen! (IBR 2004, 240)
Papierfundstellen
- NJW 2004, 1654
- MDR 2004, 809
- NZV 2004, 239
- FamRZ 2004, 778 (Ls.)
- FamRZ 2004, 778(Ls.)\f0
- VersR 2004, 656
- DB 2004, 2043 (Ls.)
Wird zitiert von ... (53)
- BAG, 20.06.2018 - 5 AZR 262/17
Hemmung einer Ausschlussfrist wegen Vergleichsverhandlungen
Frühestens zu diesem Zeitpunkt hat der Beklagte die Fortsetzung der Verhandlungen verweigert iSd. § 203 Satz 1 BGB, wobei dahingestellt bleiben kann, ob der Hinweis, das unterbreitete Angebot sei "nicht verhandelbar", den Abbruch der Verhandlungen klar und deutlich zum Ausdruck brachte (zu diesem Erfordernis vgl. BGH 17. Februar 2004 - VI ZR 429/02 - zu II 2 der Gründe mwN;… MüKoBGB/Grothe 7. Aufl. § 203 Rn. 8;… zum "Einschlafen" der Verhandlungen BGH 5. Juni 2014 - VII ZR 285/12 - Rn. 16) . - BGH, 14.07.2009 - XI ZR 18/08
Hemmung durch Verhandlungen mit dem Hauptschuldner
Nicht erforderlich ist, dass dabei Vergleichsbereitschaft oder Bereitschaft zum Entgegenkommen signalisiert wird oder dass Erfolgsaussicht besteht (vgl. BGH, Urteile vom 17. Februar 2004 - VI ZR 429/02, NJW 2004, 1654 , vom 26. Oktober 2006 - VII ZR 194/05, NJW 2007, 587, Tz. 10 und vom 1. Februar 2007 - IX ZR 180/04, NJW-RR 2007, 1358, Tz. 32). - BGH, 27.01.2005 - VII ZR 158/03
Ansprüche des Auftraggebers wegen Schäden am Bauwerk; Hemmung der Verjährung von …
Der Bundesgerichtshof hat die Aufnahme von Verhandlungen im Sinne des § 852 BGB a. F. bereits dann bejaht, wenn der Versicherer auf die Bitte des Gläubigers auf die Einrede der Verjährung verzichtet (BGH, Urteil vom 17. Februar 2004 - VI ZR 429/02, NJW 2004, 1654).Der Umstand, daß die Versicherung des Beklagten lediglich bis zum 31. Dezember 2001 auf die Einrede der Verjährung verzichtet hat, ist für das Ende der Hemmung unbeachtlich (vgl. BGH, Urteil vom 17. Februar 2004 - VI ZR 429/02, NJW 2004, 1654).
- BGH, 26.10.2006 - VII ZR 194/05
Begriff des Verhandelns
Nicht erforderlich ist, dass dabei eine Vergleichsbereitschaft oder eine Bereitschaft zum Entgegenkommen signalisiert wird (BGH, Urteil vom 17. Februar 2004 - VI ZR 429/02, NJW 2004, 1654 m.w.N.). - OLG Saarbrücken, 14.01.2014 - 4 W 40/13
Verjährung: Voraussetzungen von verjährungshemmenden Verhandlungen über den …
Demgegenüber ist es nicht erforderlich ist, dass dabei Vergleichsbereitschaft oder die Bereitschaft zum Entgegenkommen signalisiert wird oder gar Erfolgsaussicht besteht (BGHZ 182, 76, 80 f.;… vgl. Urt. v. 1.2.2007 - IX ZR 180/04, NJW-RR 2007, 1358 Tz. 32;… Urt. v. 26.10.2006 - VII ZR 194/05, NJW 2007, 587 Tz. 10; Urt. v. 17.2.2004 - VI ZR 429/02, NJW 2004, 1654;… Palandt/Ellenberger, BGB, 72. Aufl., § 203 Rdnr. 2;… Peters/Jacoby in: Staudinger, Neubearbeitung 2009, § 203 Rdnr. 7 ff., MünchKomm (BGB)/Grothe, 6. Aufl., § 203 Rdnr. 5). - BGH, 05.12.2018 - XII ZR 116/17
Liquidationswert (Zerschlagungswert) als unterste Grenze des Unternehmenswerts; …
c) Will der Schuldner die Fortführung schwebender Vergleichsverhandlungen verweigern, muss er diese Verweigerung wegen der verjährungsrechtlichen Bedeutung für die Durchsetzbarkeit der geltend gemachten Ansprüche durch ein klares und eindeutiges Verhalten zum Ausdruck bringen (im Anschluss an BGH Urteile vom 8. November 2016 - VI ZR 594/15 - NJW 2017, 949 und vom 17. Februar 2004 - VI ZR 429/02 - NJW 2004, 1654 ).Wegen der Bedeutung für die Durchsetzbarkeit der geltend gemachten Ansprüche muss diese Verweigerung nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs durch ein klares und eindeutiges Verhalten zum Ausdruck gebracht werden (…vgl. BGH Urteile vom 8. November 2016 - VI ZR 594/15 - NJW 2017, 949 Rn. 18 mwN und vom 17. Februar 2004 - VI ZR 429/02 - NJW 2004, 1654, 1655 mwN).
Wegen der Bedeutung für die Durchsetzbarkeit der geltend gemachten Ansprüche muss diese Verweigerung nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs durch ein klares und eindeutiges Verhalten zum Ausdruck gebracht werden (…vgl. BGH Urteile vom 8. November 2016 - VI ZR 594/15 - NJW 2017, 949 Rn. 18 mwN und vom 17. Februar 2004 - VI ZR 429/02 - NJW 2004, 1654, 1655 mwN).
Wegen der Bedeutung für die Durchsetzbarkeit der geltend gemachten Ansprüche muss diese Verweigerung nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs durch ein klares und eindeutiges Verhalten zum Ausdruck gebracht werden (…vgl. BGH Urteile vom 8. November 2016 - VI ZR 594/15 - NJW 2017, 949 Rn. 18 mwN und vom 17. Februar 2004 - VI ZR 429/02 - NJW 2004, 1654, 1655 mwN).
- BGH, 08.12.2015 - VI ZR 37/15
Verjährung von Regressansprüchen des Sozialversicherungsträgers: Anforderungen an …
Nicht erforderlich ist, dass dabei eine Vergleichsbereitschaft oder eine Bereitschaft zum Entgegenkommen signalisiert wird (…vgl. nur Urteile vom 10. Mai 2012 - IX ZR 125/10, BGHZ 193, 193 Rn. 63 …und vom 3. Februar 2011 - IX ZR 105/10, VersR 2011, 756 Rn. 14;… zu § 852 Abs. 2 BGB a.F. vgl. Senatsurteile vom 26. September 2006 - VI ZR 124/05, VersR 2007, 76 Rn. 5 und vom 17. Februar 2004 - VI ZR 429/02, VersR 2004, 656, 657). - OLG Frankfurt, 14.07.2014 - 23 U 261/13
Hemmung nach § 204 Abs. 1 Nr. 1 BGB; Zustellung "demnächst" nach § 167 ZPO; …
Der Begriff der Verhandlungen ist dabei weit auszulegen (vgl. BGH WM 2009, 1597; Palandt-Ellenberger, § 203 Rn 2); es genügt also jeder Meinungsaustausch über den vom Gläubiger geltend gemachten Anspruch und seine Grundlagen, es sei denn, dass der Schuldner sofort erkennbar Verhandlungen ablehnt (vgl. BGH NJW 2007, 65; 2004, 1654;… Palandt-Ellenberger a.a.O.). - BAG, 20.05.2020 - 10 AZR 576/18
Hemmung der Verjährung - Nichtbetreiben - triftiger Grund
Darauf konnten die Beklagten durch den befristeten Einredeverzicht keinen Einfluss nehmen (vgl. BGH 17. Februar 2004 - VI ZR 429/02 - zu II 1 der Gründe mwN [Hemmung der Verjährung wegen schwebender Verhandlungen]) . - BGH, 26.09.2006 - VI ZR 124/05
Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen die Schadensminderungspflicht durch …
Nicht erforderlich ist, dass dabei eine Vergleichsbereitschaft oder eine Bereitschaft zum Entgegenkommen signalisiert wird (Senatsurteile vom 26. Januar 1988 - VI ZR 120/87 - VersR 1988, 718, 719; vom 31. Oktober 2000 - VI ZR 198/99 - VersR 2001, 108, 110, insoweit nicht in BGHZ 145, 358 abgedruckt; vom 20. Februar 2001 - VI ZR 179/00 - VersR 2001, 1167; vom 8. Mai 2001 - VI ZR 208/00 - VersR 2001, 1255, 1256 und vom 17. Februar 2004 - VI ZR 429/02 - VersR 2004, 656, 657). - OLG Köln, 02.08.2013 - 6 U 10/13
Anforderungen an den Nachweis einer Urheberrechtsverletzung im Wege des …
- BGH, 14.05.2009 - I ZR 82/07
Mecklenburger Obstbrände
- BGH, 02.02.2006 - III ZR 61/05
Abgrenzung von Dienst- und Arbeitnehmerüberlassungsvertrag
- LSG Baden-Württemberg, 12.07.2017 - L 5 KR 2817/15
Krankenversicherung - Übernahme der Krankenbehandlung für nicht …
- OLG Köln, 17.08.2012 - 6 U 208/10
Haftung des Inhabers eines Internetanschlusses für durch Dritte begangene …
- OLG München, 06.10.2004 - 7 U 3009/04
Zur Frage des Haftungsumfanges bei Verjährung nach § 37a WpHG
- OLG Oldenburg, 23.08.2006 - 5 U 31/06
Verjährung von Ansprüchen gegen den behandelnden Arzt: Verhandlungen mit dem …
- OLG Düsseldorf, 28.06.2007 - 2 U 22/06
Gleichheit des Mastbocks einer fahrbaren Betonpunpe führt zur Nichtigkeit des …
- OLG Saarbrücken, 18.07.2006 - 4 U 253/05
Zur verjährungshemmenden Anspruchsanmeldung nach § 3 Nr. 3 PflVG
- OLG Düsseldorf, 25.11.2009 - 2 U (Kart) 9/08
Fortbestehen eines vor dem Stichtag 1. Januar 2000 geschlossenen Liefervertrags …
- LG Magdeburg, 01.03.2016 - 31 O 37/13
Schadensersatzansprüche wegen mangelhafter Bauleistung, Hemmung der Verjährung
- OLG Düsseldorf, 24.09.2009 - 23 U 184/08
Verjährung des Schadensersatzanspruchs gegen Steuerberater
- OLG Düsseldorf, 27.09.2005 - 24 U 9/05
Grob fahrlässige Unfallverursachung bei Bedienung des Autoradios während …
- OLG Jena, 09.02.2022 - 2 U 504/20
Schadensersatz und Schmerzensgeld nach einem Verkehrsunfall; Begriff des …
- OLG München, 30.01.2018 - 9 U 162/17
Oberflächenschutz ist vom Tragwerksplaner festzulegen!
- OLG Düsseldorf, 04.02.2011 - 22 U 76/10
Gewährleistungsansprüche des Hauptunternehmers gegen einen Nachunternehmer; …
- LAG Hamm, 02.02.2012 - 17 Sa 1001/11
Entschädigung für über 48 Wochenstunden hinausgehende geleistete Schichtzeiten
- LG Bonn, 07.06.2006 - 5 S 14/06
Transportrecht, Verjährung, Hemmung durch Verhandlungen
- OLG Düsseldorf, 21.10.2005 - 23 U 49/05
Schadensersatzanspruch gegen Steuerberater wegen fehlerhafter Beratung im Rahmen …
- OLG Saarbrücken, 31.08.2010 - 4 U 550/09
Verjährung von übergegangenen Ansprüchen aus unerlaubter Handlung; Maßgebliche …
- LG Stuttgart, 11.10.2019 - 17 O 557/19
Wann verjähren Schadensersatzansprüche des Vermieters und wie wird die Verjährung …
- AG Berlin-Mitte, 17.04.2014 - 12 C 477/12
Betriebskostenabrechnung wird frühestens nach 12 Monaten verbindlich!
- OLG Hamm, 04.12.2008 - 28 U 25/08
Beginn der Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen einen Rechtsanwalt wegen …
- OLG Brandenburg, 14.06.2007 - 12 U 4/06
Erstattung: Leistungen eines Sozialversicherungsträgers auf Grund eines …
- OLG Stuttgart, 06.12.2012 - 13 U 65/12
Anspruchsverjährung: Ende der Verjährungshemmung durch Einschlafen der …
- OLG Köln, 01.07.2013 - 5 U 44/13
Unterbrechung der Verjährung von Arzthaftungsansprüchen durch Einleitung des …
- OLG Karlsruhe, 29.09.2009 - 22 U 4/09
Feststellungsklage für eine Schadenersatzforderung zur Tabelle eines …
- OLG Frankfurt, 04.05.2006 - 1 U 249/05
Entschädigung für naturschutzrechtliche Nutzungseinschränkungen im Lande Hessen: …
- LG Essen, 12.05.2005 - 16 O 265/01
Schmerzensgeldklage gegen Coca Cola gescheitert: Kein Zuckerli für …
- OLG Hamm, 16.07.2019 - 26 U 145/18
Verletzung des rechtlichen Gehörs bei verfahrenswidriger Annahme der Verjährung
- OLG Köln, 11.10.2018 - 3 U 45/16
Mängelbeseitigungskosten für ein Bauvorhaben
- OLG Düsseldorf, 12.03.2020 - 5 U 147/19
Wann entsteht/verjährt der Anspruch auf Zahlung der zurückgeforderten …
- OLG München, 15.09.2011 - 1 U 909/11
Verjährungshemmung auf Grund eines Stillhalteabkommens zwischen …
- OLG München, 08.11.2007 - 6 U 5117/06
Unterbrechung der Verjährung durch Erhebung einer Zahlungsklage durch den …
- LG Köln, 04.05.2012 - 7 O 382/10
Nachweis der Hemmung der Verjährung durch Verhandlungen; Herbeiführung der …
- OLG Frankfurt, 07.02.2007 - 19 U 59/06
- OLG Köln, 09.03.2015 - 21 U 25/14
Wann verjährt ein Schadensersatzanspruch wegen fehlerhafter Grundstücksbewertung?
- OLG Dresden, 17.07.2007 - 5 U 464/07
Anspruch eines Vermieters von Geschäftsräumen gegen den Insolvenzverwalter der …
- OLG Celle, 04.03.2020 - 11 U 170/19
- LG Saarbrücken, 27.07.2005 - 14 O 31/05
- LG Düsseldorf, 22.04.2009 - 7 O 7/08
Rückzahlung eines gewährten Investitionszuschusses aus dem Regionalen …
- SG Aachen, 24.04.2012 - S 20 SO 190/11
Sozialhilfe
- KG, 26.06.2006 - 24 U 96/05
Nutzungsentgeltanspruch für Grundstück im Beitrittsgebiet: Berechnung des …