Rechtsprechung
BGH, 19.01.2021 - VI ZR 433/19 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- autokaufrecht.info
(Keine) sittenwidrige vorsätzliche Schädigung durch Thermofenster - Mercedes-Benz-Abgasskandal
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
- verkehrslexikon.de
Keine automatische Sittenwidrigkeit eines sog. Thermofensters in der Mercedes-Benz-Software
- IWW
Verordnung (EG) Nr. 715/2007, Verordnung 715/2007/EG, Art. 5 Abs. 2 Satz 1 der Verordnung 715/2007/EG, § 826 BGB, § ... 531 Abs. 2 ZPO, § 530 ZPO, § 823 Abs. 2 BGB, § 263 StGB, Art. 5 Abs. 2 VO 715/2007/EG, § 6 Abs. 1, § 27 EG-FGV, § 544 Abs. 9 ZPO, Art. 103 Abs. 1 GG, § 283 Satz 2 ZPO, Art. 5 der Verordnung 715/2007/EG, Art. 5 Abs. 3 a) der Verordnung 715/2007/EG, Anhang III der Verordnung (EG) Nr. 692/2008, § 283 Satz 1 ZPO
- rewis.io
Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung des Käufers eines Diesel-Neufahrzeugs: Ausstattung des Fahrzeugtyps mit einer temperaturabhängigen Steuerung des Emissionskontrollsystems; besondere Verwerflichkeit des Verhaltens; Bewusstsein der Verwendung einer unzulässigen ...
- Betriebs-Berater
Daimler-Thermofenster - zur objektiven Sittenwidrigkeit des Verhaltens der für einen Kfz-Hersteller handelnden Personen
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Frage, ob das Verhalten der für einen Kraftfahrzeughersteller handelnden Personen bereits deshalb als sittenwidrig zu qualifizieren ist, weil sie einen Fahrzeugtyp aufgrund einer grundlegenden unternehmerischen Entscheidung mit einer temperaturabhängigen Steuerung ...
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 823 Abs. 2 ; BGB § 826
Schadensersatzanspruch eines Käufers eines Neufahrzeugs gegen den Fahrzeughersteller wegen Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung für die Abgasreinigung; Annahme objektiver Sittenwidrigkeit bei Verwerflichkeit des Verhaltens der handelnden Personen - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Keine Sittenwidrigkeit des Einsatzes eines Thermofensters in Diesel-Pkw
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (19)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Erste Entscheidung zum Daimler-Thermofenster
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Entwicklung und Einsatz der temperaturabhängigen Steuerung des Emissionskontrollsystems (Thermofenster) durch Daimler nicht per se vorsätzliche sittenwidrige Schädigung
- lto.de (Pressebericht, 27.01.2021)
Zu umstrittenen Thermofenstern: Daimlers Dieselgate
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Erste Entscheidung zum Daimler-Thermofenster
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Ausstattung eines Fahrzeugtyps mit einem Thermofenster nicht per se sittenwidrig
- anwalt.de (Kurzinformation)
Entscheidung zum Thermofenster im Mercedes Abgasskandal
- anwalt.de (Kurzinformation)
Daimler-Thermofenster im Abgasskandal
- anwalt.de (Kurzinformation)
Abgasskandal - Sittenwidrigkeit der Thermofenster bei Daimler
- anwalt.de (Kurzinformation)
Erste Entscheidung zum Thermofenster bei Daimler
- anwalt.de (Pressemitteilung)
Thermofenster bei Daimler
- anwalt.de (Kurzinformation)
Daimler-Thermofenster: Genauer mit Klägervorträgen zu beschäftigen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Daimler-Dieselskandal - Weiter gestiegene Erfolgsaussichten für geschädigte Verbraucher
- anwalt.de (Kurzinformation)
Thermische Fenster bei Mercedes
- anwalt.de (Kurzinformation)
Abgasskandal - Thermofenster bei Daimler
- anwalt.de (Kurzinformation)
Abgasskandal: Mercedes-Thermofenster-Schadenersatz auch ohne Rückruf durch KBA möglich
- anwalt.de (Kurzinformation)
Thermisches Fenster im Abgasskandal
- anwalt.de (Kurzinformation)
Diesel-Verfahren gegen Daimler geht in die Verlängerung
- anwalt.de (Kurzinformation)
Dieselskandal - Ist Thermofenster sittenwidrig ?
- test.de (Kurzinformation)
Verfahrensgang
- LG Köln, 22.02.2019 - 8 O 85/18
- OLG Köln, 27.09.2019 - 6 U 57/19
- BGH, 19.01.2021 - VI ZR 433/19
Papierfundstellen
- NJW 2021, 921
- ZIP 2021, 297
- MDR 2021, 291
- VersR 2021, 388
- WM 2021, 354
- BB 2021, 525
Wird zitiert von ... (579)
- BGH, 13.07.2021 - VI ZR 128/20
Weitere Entscheidung zum Daimler-Thermofenster
Der objektive Tatbestand der Sittenwidrigkeit setzt jedenfalls voraus, dass diese Personen bei der Entwicklung und/oder Verwendung der temperaturabhängigen Steuerung des Emissionskontrollsystems in dem Bewusstsein handelten, eine unzulässige Abschalteinrichtung zu verwenden, und den darin liegenden Gesetzesverstoß billigend in Kauf nahmen (vgl. Senatsbeschlüsse vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19, ZIP 2021, 297 Rn. 19;… vom 9. März 2021 - VI ZR 889/20, VersR 2021, 661 Rn. 28).Insbesondere bei mittelbaren Schädigungen kommt es ferner darauf an, dass den Schädiger das Unwerturteil, sittenwidrig gehandelt zu haben, gerade auch in Bezug auf die Schäden desjenigen trifft, der Ansprüche aus § 826 BGB geltend macht (…Senatsurteile vom 30. Juli 2020 - VI ZR 5/20, ZIP 2020, 1715 Rn. 29;… vom 25. Mai 2020 - VI ZR 252/19, ZIP 2020, 1179 Rn. 15;… Senatsbeschlüsse vom 9. März 2021 - VI ZR 889/20, VersR 2021, 661 Rn. 12; vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19, ZIP 2021, 297 Rn. 14).
Ob das Verhalten des Anspruchsgegners sittenwidrig im Sinne des § 826 BGB ist, ist dabei eine Rechtsfrage, die der uneingeschränkten Kontrolle des Revisionsgerichts unterliegt (…st. Rspr., s. nur Senatsurteil vom 25. Mai 2020 - VI ZR 252/19, ZIP 2020, 1179 Rn. 14 mwN;… Senatsbeschlüsse vom 9. März 2021 - VI ZR 889/20, VersR 2021, 661 Rn. 14; vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19, ZIP 2021, 297 Rn. 15).
Hierfür bedürfte es vielmehr weiterer Umstände (vgl. Senatsbeschlüsse vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19, ZIP 2021, 297 Rn. 16;… vom 9. März 2021 - VI ZR 889/20, VersR 2021, 661 Rn. 26).
Fehlt es hieran, ist bereits der objektive Tatbestand der Sittenwidrigkeit nicht erfüllt (vgl. Senatsbeschlüsse vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19, ZIP 2021, 297 Rn. 19;… vom 9. März 2021 - VI ZR 889/20, VersR 2021, 661 Rn. 28).
- OLG Naumburg, 09.04.2021 - 8 U 68/20
Ansprüche eines Fahrzeugkäufers im Diesel-Abgasskandal
Die Revision ist nicht zuzulassen, weil die Voraussetzungen des § 543 Abs. 2 S. 1 ZPO aufgrund der zwischenzeitlich ergangenen Grundsatzentscheidungen des Bundesgerichtshofs vom 25.05.2020 (VI ZR 252/19), 30.07.2020 (VI ZR 5/20 und VI ZR 397/19), 08.12.2020 (VI ZR 244/20), 17.12.2020 (VI ZR 739/20), 19.01.2021 (VI ZR 433/19), 26.01.2021 (VI ZR 405/19), 02.03.2021 (VI ZR 147/20), 09.03.2021 (VI ZR 889/20) nicht mehr vorliegen. - BGH, 09.03.2021 - VI ZR 889/20
Erste Entscheidung zum Software-Update der Volkswagen AG bei einem Kauf nach …
Insbesondere bei mittelbaren Schädigungen kommt es ferner darauf an, dass den Schädiger das Unwerturteil, sittenwidrig gehandelt zu haben, gerade auch in Bezug auf die Schäden desjenigen trifft, der Ansprüche aus § 826 BGB geltend macht (…Senatsurteile vom 30. Juli 2020 - VI ZR 5/20, ZIP 2020, 1715 Rn. 29;… vom 25. Mai 2020 - VI ZR 252/19, ZIP 2020, 1179 Rn. 15;… vom 7. Mai 2019 - VI ZR 512/17, NJW 2019, 2164 Rn. 8 mwN; Senatsbeschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19, ZIP 2021, 297 Rn. 14).Ob das Verhalten des Anspruchsgegners sittenwidrig im Sinne des § 826 BGB ist, ist dabei eine Rechtsfrage, die der uneingeschränkten Kontrolle des Revisionsgerichts unterliegt (…Senatsurteil vom 25. Mai 2020 - VI ZR 252/19, ZIP 2020, 1179 Rn. 14; Senatsbeschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19, ZIP 2021, 297 Rn. 15, jeweils mwN).
Ein solches Verhalten ist im Verhältnis zu den Personen, die eines der betroffenen Fahrzeuge vor den von der Beklagten im September 2015 ergriffenen Maßnahmen erwarben und keine Kenntnis von der illegalen Abschalteinrichtung hatten, objektiv sittenwidrig; es steht einer unmittelbaren arglistigen Täuschung dieser Personen in der Bewertung gleich (…vgl. Senatsurteile vom 30. Juli 2020 - VI ZR 5/20, ZIP 2020, 1715 Rn. 33;… vom 25. Mai 2020 - VI ZR 252/19, ZIP 2020, 1179 Rn. 16 ff., 23, 25; Senatsbeschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19, ZIP 2021, 297 Rn. 17).
Während letztere, wie unter aa) ausgeführt, unmittelbar auf die arglistige Täuschung der Typgenehmigungsbehörde abzielte und einer unmittelbaren arglistigen Täuschung der Fahrzeugerwerber in der Bewertung gleichsteht, ist der Einsatz einer temperaturabhängigen Steuerung des Emissionskontrollsystems nicht von vornherein durch Arglist geprägt (vgl. Senatsbeschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19, ZIP 2021, 297 Rn. 17 f.).
Die Nichtzulassungsbeschwerde zeigt aber keinen in den Tatsacheninstanzen übergangenen Sachvortrag des insoweit darlegungsbelasteten Klägers (…vgl. Senatsurteil vom 25. Mai 2020 - VI ZR 252/19, ZIP 2020, 1179 Rn. 35; Senatsbeschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19, juris Rn. 19) auf, dem für ein solches Vorstellungsbild der für die Beklagte handelnden Personen sprechende Anhaltspunkte zu entnehmen wären.
- BGH, 16.09.2021 - VII ZR 190/20
Schadensersatzansprüche gegen die Daimler AG im Zusammenhang mit dem sogenannten …
Der objektive Tatbestand der Sittenwidrigkeit setzt jedenfalls voraus, dass diese Personen bei der Entwicklung und/oder Verwendung der temperaturabhängigen Steuerung des Emissionskontrollsystems in dem Bewusstsein handelten, eine unzulässige Abschalteinrichtung zu verwenden, und den darin liegenden Gesetzesverstoß billigend in Kauf nahmen (Anschluss an BGH, Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19 Rn. 19, ZIP 2021, 297 …und Beschluss vom 9. März 2021 - VI ZR 889/20 Rn. 28, VersR 2021, 661).Insbesondere bei mittelbaren Schädigungen kommt es ferner darauf an, dass den Schädiger das Unwerturteil, sittenwidrig gehandelt zu haben, gerade auch in Bezug auf die Schäden desjenigen trifft, der Ansprüche aus § 826 BGB geltend macht (BGH…, Beschluss vom 9. März 2021 - VI ZR 889/20 Rn. 12, VersR 2021, 661; Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19 Rn. 14, ZIP 2021, 297;… Urteil vom 30. Juli 2020 - VI ZR 5/20 Rn. 29, ZIP 2020, 1715;… Urteil vom 25. Mai 2020 - VI ZR 252/19 Rn. 15, BGHZ 225, 316).
Ob das Verhalten des Anspruchsgegners sittenwidrig im Sinne des § 826 BGB ist, ist dabei eine Rechtsfrage, die der uneingeschränkten Kontrolle des Revisionsgerichts unterliegt (st. Rspr., vgl. nur BGH…, Urteil vom 13. Juli 2021 - VI ZR 128/20 Rn. 12, WM 2021, 1609;… Beschluss vom 9. März 2021 - VI ZR 889/20 Rn. 14, VersR 2021, 661; Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19 Rn. 15, ZIP 2021, 297;… Urteil vom 25. Mai 2020 - VI ZR 252/19 Rn. 14, BGHZ 225, 316;… Urteil vom 12. März 2020 - VII ZR 236/19 Rn. 25, VersR 2020, 1120).
Hierfür bedürfte es vielmehr weiterer Umstände (vgl. BGH…, Urteil vom 20. Juli 2021 - VI ZR 1154/20 Rn. 13, zVb;… Urteil vom 13. Juli 2021 - VI ZR 128/20 Rn. 13, WM 2021, 1609;… Beschluss vom 9. März 2021 - VI ZR 889/20 Rn. 26, VersR 2021, 661; Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19 Rn. 16, ZIP 2021, 297).
Fehlt es hieran, ist bereits der objektive Tatbestand der Sittenwidrigkeit nicht erfüllt (vgl. BGH…, Urteil vom 20. Juli 2021 - VI ZR 1154/20 Rn. 13, zVb;… Urteil vom 13. Juli 2021 - VI ZR 128/20 Rn. 13, WM 2021, 1609;… Beschluss vom 9. März 2021 - VI ZR 889/20 Rn. 28, VersR 2021, 661; Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19 Rn. 19, ZIP 2021, 297).
Die Revision zeigt weder vom Berufungsgericht festgestellten noch von diesem übergangenen Sachvortrag des insoweit darlegungsbelasteten Klägers (vgl. BGH…, Urteil vom 13. Juli 2021 - VI ZR 128/20 Rn. 14, WM 2021, 1609;… Beschluss vom 9. März 2021 - VI ZR 889/20 Rn. 29, VersR 2021, 661; Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19 Rn. 19, ZIP 2021, 297) auf, dem hierfür sprechende Anhaltspunkte zu entnehmen wären.
dd) Auch dem weiteren Vortrag des Klägers lassen sich keine hinreichenden Anhaltspunkte für eine Vergleichbarkeit der temperaturabhängigen Steuerung des Emissionskontrollsystems mit einer Prüfstandserkennungssoftware entnehmen (zur Abgrenzung vgl. BGH…, Beschluss vom 9. März 2021 - VI ZR 889/20 Rn. 27, VersR 2021, 661; Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19 Rn. 18, ZIP 2021, 297).
Anhaltspunkte für wissentlich unterbliebene oder unrichtige Angaben der Beklagten im Typgenehmigungsverfahren, die noch dazu auf ein heimliches und manipulatives Vorgehen oder eine Überlistung des KBA und damit auf einen bewussten Gesetzesverstoß hindeuten würden (vgl. BGH, Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19 Rn. 24, ZIP 2021, 297), vermag der Senat nach alledem nicht zu erkennen.
Bei einer Abschalteinrichtung, die - wie hier - im Grundsatz auf dem Prüfstand in gleicher Weise arbeitet wie im realen Fahrbetrieb und bei der die Frage der Zulässigkeit nicht eindeutig und unzweifelhaft beantwortet werden kann, kann bei Fehlen sonstiger Anhaltspunkte nicht ohne Weiteres unterstellt werden, dass die für die Beklagte handelnden Personen in dem Bewusstsein handelten, eine unzulässige Abschalteinrichtung zu verwenden, und den darin liegenden Gesetzesverstoß billigend in Kauf nahmen, so dass es bereits an der objektiven Sittenwidrigkeit fehlt (vgl. BGH, Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19 Rn. 19, ZIP 2021, 297;… Beschluss vom 9. März 2021 - VI ZR 889/20 Rn. 28, VersR 2021, 661).
- BGH, 16.09.2021 - VII ZR 192/20
Zur Bewertung des Nutzungsvorteils bei Leasingfahrzeugen im sogenannten …
Bereits die objektive Sittenwidrigkeit des Herstellens und des Inverkehrbringens von Kraftfahrzeugen mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung im Verhältnis zum Fahrzeugerwerber setzt voraus, dass es in Kenntnis der Abschalteinrichtung und im Bewusstsein ihrer - billigend in Kauf genommenen - Unrechtmäßigkeit geschieht (vgl. BGH…, Urteil vom 8. März 2021 - VI ZR 505/19 Rn. 21, NJW 2021, 1669; Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19 Rn. 19, VersR 2021, 388;… Beschluss vom 9. März 2021 - VI ZR 889/20 Rn. 28, VersR 2021, 661). - BGH, 29.09.2021 - VII ZR 126/21
Überspannte Substanziierungsanforderungen verletzen Anspruch auf rechtliches …
Insbesondere bei mittelbaren Schädigungen kommt es ferner darauf an, dass den Schädiger das Unwerturteil, sittenwidrig gehandelt zu haben, gerade auch in Bezug auf die Schäden desjenigen trifft, der Ansprüche aus § 826 BGB geltend macht (BGH…, Beschluss vom 9. März 2021 - VI ZR 889/20 Rn. 12, VersR 2021, 661; Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19 Rn. 14, ZIP 2021, 297;… Urteil vom 30. Juli 2020 - VI ZR 5/20 Rn. 29, ZIP 2020, 1715;… Urteil vom 25. Mai 2020 - VI ZR 252/19 Rn. 15, BGHZ 225, 316).Ob das Verhalten des Anspruchsgegners sittenwidrig im Sinne des § 826 BGB ist, ist dabei eine Rechtsfrage, die der uneingeschränkten Kontrolle des Revisionsgerichts unterliegt (st. Rspr., vgl. nur BGH…, Urteil vom 13. Juli 2021 - VI ZR 128/20 Rn. 12, WM 2021, 1609;… Beschluss vom 9. März 2021 - VI ZR 889/20 Rn. 14, VersR 2021, 661; Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19 Rn. 15, ZIP 2021, 297;… Urteil vom 25. Mai 2020 - VI ZR 252/19 Rn. 14, BGHZ 225, 316;… Urteil vom 12. März 2020 - VII ZR 236/19 Rn. 25, VersR 2020, 1120).
Das Berufungsgericht nimmt zu Recht an, dass der darin liegende jeweilige Gesetzesverstoß für sich genommen nicht geeignet wäre, den Einsatz dieser Steuerungssoftware durch die für die Beklagte handelnden Personen als besonders verwerflich erscheinen zu lassen (vgl. BGH, Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19 Rn. 16, ZIP 2021, 297;… Beschluss vom 9. März 2021 - VI ZR 889/20 Rn. 26, VersR 2021, 661).
Fehlt es hieran, ist bereits der objektive Tatbestand der Sittenwidrigkeit nicht erfüllt (vgl. BGH, Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19 Rn. 19, ZIP 2021, 297;… Beschluss vom 9. März 2021 - VI ZR 889/20 Rn. 28, VersR 2021, 661).
Die Revision zeigt weder vom Berufungsgericht festgestellten noch von diesem übergangenen Sachvortrag der insoweit darlegungsbelasteten Klägerin (vgl. BGH…, Urteil vom 13. Juli 2021 - VI ZR 128/20 Rn. 14, WM 2021, 1609;… Beschluss vom 9. März 2021 - VI ZR 889/20 Rn. 29, VersR 2021, 661; Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19 Rn. 19, ZIP 2021, 297) auf, dem hierfür sprechende Anhaltspunkte zu entnehmen wären.
Damit diese indes eine Haftung der Beklagten wegen sittenwidriger vorsätzlicher Schädigung gemäß § 826 BGB auslösen kann, müssen nach der mittlerweile gefestigten höchstrichterlichen Rechtsprechung weitere Umstände hinzutreten, die das Verhalten der für sie handelnden Personen als besonders verwerflich erscheinen lassen (vgl. BGH, Urteil vom 16. September 2021 - VII ZR 190/20 u.a. zVb; Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19 Rn. 19, ZIP 2021, 297;… Beschluss vom 9. März 2021 - VI ZR 889/20 Rn. 28, VersR 2021, 661).
Wie die Revision nicht verkennt, entspricht dies der höchstrichterlichen Rechtsprechung (vgl. BGH, Urteil vom 16. September 2021 - VII ZR 190/20 u.a., zVb…, Beschluss vom 9. März 2021 - VI ZR 889/20 Rn. 27, VersR 2021, 661; Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19 Rn. 18, ZIP 2021, 297).
Anhaltspunkte für wissentlich unterbliebene oder unrichtige Angaben der Beklagten im Typgenehmigungsverfahren, die noch dazu auf ein heimliches und manipulatives Vorgehen oder eine Überlistung des KBA und damit auf einen bewussten Gesetzesverstoß hindeuten würden (vgl. BGH, Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19 Rn. 24, ZIP 2021, 297), legt die Klägerin nicht dar.
- OLG Karlsruhe, 12.05.2021 - 6 U 15/20 Sie habe - in dem vom Bundesgerichtshof mit Beschluss vom 19. Januar 2021 ( VI ZR 433/19) entschiedenen Fall, wie auch in anderen Fällen - explizit in den Antragsunterlagen offengelegt, dass die Lufttemperatur ein Steuerungsparameter der Abgasrückführung sei, und auch sonst die in der Praxis des Kraftfahrt-Bundesamts geforderten Angaben gemacht.
Vielmehr muss eine besondere Verwerflichkeit seines Verhaltens hinzutreten, die sich aus dem verfolgten Ziel, den eingesetzten Mitteln, der zutage getretenen Gesinnung oder den eingetretenen Folgen ergeben kann (st. Rspr., vgl. nur BGH…, Urteil vom 25. Mai 2020 - VI ZR 252/19, BGHZ 225, 316 Rn. 15 mwN;… Urteil vom 30. Juli 2020 - VI ZR 5/20, NJW 2020, 2798 Rn. 29 mwN; Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19, ZIP 2021, 297 Rn. 14 mwN;… Urteil vom 8. März 2021 - VI ZR 505/19, ZIP 2021, 799 Rn. 17).
Schon zur Feststellung der - objektiven (vgl. BGH, Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19, ZIP 2021, 297 Rn. 14;… Urteil vom 8. März 2021 - VI ZR 505/19, ZIP 2021, 799 Rn. 17) - Sittenwidrigkeit kann es daher auf Kenntnisse, Absichten und Beweggründe des Handelnden ankommen, die die Bewertung seines Verhaltens als verwerflich rechtfertigen.
Die Verwerflichkeit kann sich auch aus einer bewussten Täuschung ergeben (BGH…, Urteil vom 25. Mai 2020 - VI ZR 252/19, BGHZ 225, 316 Rn. 15 mwN;… Urteil vom 30. Juli 2020 - VI ZR 5/20, NJW 2020, 2798 Rn. 29 mwN; Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19, ZIP 2021, 297 Rn. 14;… Urteil vom 8. März 2021 - VI ZR 505/19, ZIP 2021, 799 Rn. 17).
Insbesondere bei mittelbaren Schädigungen kommt es ferner darauf an, dass den Schädiger das Unwerturteil, sittenwidrig gehandelt zu haben, gerade auch in Bezug auf die Schäden desjenigen trifft, der Ansprüche aus § 826 BGB geltend macht (BGH…, Urteil vom 25. Mai 2020 - VI ZR 252/19, BGHZ 225, 316 Rn. 15 mwN;… Urteil vom 30. Juli 2020 - VI ZR 5/20, NJW 2020, 2798 Rn. 29 mwN; Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19, ZIP 2021, 297 Rn. 14;… Urteil vom 8. März 2021 - VI ZR 505/19, ZIP 2021, 799 Rn. 17).
Nach diesen Maßstäben liegt eine sittenwidrige Handlung eines Automobilherstellers nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (…Urteil vom 25. Mai 2020 - VI ZR 252/19, BGHZ 225, 316 Rn. 16 ff) insbesondere in einem Fall vor, der durch vom Bundesgerichtshof an anderer Stelle (Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19, ZIP 2021, 297 Rn. 17) wie folgt zusammengefasste Umstände gekennzeichnet ist: Der Hersteller hat die grundlegende strategische Frage, mit welchen Maßnahmen er auf die Einführung der - im Verhältnis zu dem zuvor geltenden Recht strengeren - Stickoxidgrenzwerte der Euro 5-Norm reagieren würde, im eigenen Kosten- und Gewinninteresse dahingehend entschieden, von der Einhaltung dieser Grenzwerte im realen Fahrbetrieb vollständig abzusehen und dem KBA stattdessen zwecks Erlangung der Typgenehmigung mittels einer eigens zu diesem Zweck entwickelten Motorsteuerungssoftware wahrheitswidrig vorzuspiegeln, dass die von ihm hergestellten Dieselfahrzeuge die neu festgelegten Grenzwerte einhalten.
Ebenso hat der Bundesgerichtshof (Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19, ZIP 2021, 297 Rn. 16, 26 ) bisher offengelassen, ob eine derartige temperaturbeeinflusste Steuerung der Abgasrückführung als unzulässige Abschalteinrichtung im Sinn von Art. 5 Abs. 2 Satz 1 VO 715/2007/EG zu qualifizieren ist, welche die Abgasrückführung bei einstelligen Positivtemperaturen reduziert (und letztlich ganz abschaltet), wodurch die Stickoxidemissionen im normalen Fahrbetrieb erheblich ansteigen.
Dieses Verhalten ist für sich genommen nicht als sittenwidrig zu qualifizieren (BGH, Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19, ZIP 2021, 297 Rn. 16).
Dies gilt auch dann, wenn die Beklagte mit der Entwicklung und dem Einsatz dieser Steuerung eine Kostensenkung und die Erzielung von Gewinn erstrebt hat (BGH, Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19, ZIP 2021, 297 Rn. 13, 16 ).
Unter den für den Prüfzyklus maßgebenden Bedingungen (Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit, Geschwindigkeit, Widerstand etc., vgl. Art. 5 Abs. 3 Buchst. a VO 715/2007/EG i.V.m. Art. 3 Nr. 1 und 6, Anhang III VO 692/2008/EG i.V.m. Abs. 5.3.1 und Anhang 4 Abs. 5.3.1, Abs. 6.1.1 der UN/ECE-Regelung Nr. 83) entspricht die Rate der Abgasrückführung im normalen Fahrbetrieb derjenigen auf dem Prüfstand (vgl. BGH, Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19, ZIP 2021, 297 Rn. 18;… Beschluss vom 9. März 2021 - VI ZR 889/20, WM 2021, 652 Rn. 27).
(b) Insbesondere reicht es für sich genommen nicht aus, um dem Verhalten der für den Hersteller handelnden Personen ein sittenwidriges Gepräge zu geben, wenn eine Abgasrückführung im in Rede stehenden Fahrzeug durch eine temperaturabhängige Steuerung des Emissionskontrollsystems bei einstelligen Positivtemperaturen reduziert und letztlich ganz abgeschaltet wird (vgl. BGH, Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19, ZIP 2021, 297 Rn. 16).
(aa) Der Bundesgerichtshof hat im Beschluss vom 19. Januar 2021 ( VI ZR 433/19, ZIP 2021, 297 Rn. 26) nicht ausdrücklich angegeben, ob es zur Darlegung einer unzulässigen Abschalteinrichtung in Form eines Thermofensters notwendig ist, dass der Kläger die Funktionsweise der Motorsteuerungssoftware näher darlegt und in tatsächlicher Hinsicht konkret begründet, warum hierin eine unzulässige Abschalteinrichtung zu sehen sei.
Fehlt es hieran, ist der bereits objektive Tatbestand der Sittenwidrigkeit nicht erfüllt (vgl. BGH, Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19, ZIP 2021, 297 Rn. 19;… Beschluss vom 9. März 2021 - VI ZR 889/20, WM 2021, 652 Rn. 28).
(aa) Die Darlegungs- und Beweislast trifft insoweit den Kläger (vgl. BGH, Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19, ZIP 2021, 297 Rn. 19;… Beschluss vom 9. März 2021 - VI ZR 889/20, WM 2021, 652 Rn. 27 mwN).
Trifft dies zu, könnten sich hieraus gegebenenfalls Anhaltspunkte für ein Bewusstsein der für die Beklagte handelnden Personen ergeben, eine unzulässige Abschalteinrichtung zu verwenden (vgl. BGH, Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19, ZIP 2021, 297 Rn. 22, 24 ).
Sie hat dazu ferner ausgeführt, sie habe - in dem vom Bundesgerichtshof mit Beschluss vom 19. Januar 2021 ( VI ZR 433/19) entschiedenen Fall, wie auch in anderen Fällen - explizit in den Antragsunterlagen offengelegt, dass die Lufttemperatur ein Steuerungsparameter der Abgasrückführung sei.
Eine - als Anhaltspunkt für ein Unrechtsbewusstsein in Betracht kommende - Verschleierung des Thermofensters (siehe dazu BGH, Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19, ZIP 2021, 297 Rn. 24) ist nicht ersichtlich.
- BGH, 25.11.2021 - VII ZR 238/20
"Dieselverfahren": AUDI AG, Haftung für EA 189
Bereits die objektive Sittenwidrigkeit des Herstellens und des Inverkehrbringens von Kraftfahrzeugen mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung im Verhältnis zum Fahrzeugerwerber setzt voraus, dass dies in Kenntnis der Abschalteinrichtung und im Bewusstsein ihrer - billigend in Kauf genommenen - Unrechtmäßigkeit geschieht (BGH…, Urteil vom 16. September 2021 - VII ZR 192/20 Rn. 22, WM 2021, 2056;… Beschluss vom 9. März 2021 - VI ZR 889/20 Rn. 28, VersR 2021, 661;… Urteil vom 8. März 2021 - VI ZR 505/19 Rn. 21, NJW 2021, 1669; Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19 Rn. 19, VersR 2021, 388).(3) Das Berufungsgericht hat jedoch unabhängig von den genannten Erwägungen und selbständig tragend die freie tatrichterliche Überzeugung gemäß § 286 Abs. 1 Satz 1 ZPO gewonnen, dass wenigstens ein an der Entscheidung über den Einsatz des Motors EA 189 in Fahrzeugen der Beklagten beteiligter Repräsentant der Beklagten im Sinne des § 31 BGB von der - evident unzulässigen (BGH, Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19 Rn. 17, VersR 2021, 388) - "Umschaltlogik" gewusst habe.
- OLG Karlsruhe, 23.06.2021 - 6 U 142/20 Vielmehr muss eine besondere Verwerflichkeit seines Verhaltens hinzutreten, die sich aus dem verfolgten Ziel, den eingesetzten Mitteln, der zutage getretenen Gesinnung oder den eingetretenen Folgen ergeben kann (st. Rspr., vgl. nur BGH…, Urteil vom 25. Mai 2020 - VI ZR 252/19, BGHZ 225, 316 Rn. 15 mwN;… Urteil vom 30. Juli 2020 - VI ZR 5/20, NJW 2020, 2798 Rn. 29 mwN; Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19, ZIP 2021, 297 Rn. 14 mwN;… Urteil vom 8. März 2021 - VI ZR 505/19, ZIP 2021, 799 Rn. 17).
Schon zur Feststellung der - objektiven (vgl. BGH, Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19, ZIP 2021, 297 Rn. 14;… Urteil vom 8. März 2021 - VI ZR 505/19, ZIP 2021, 799 Rn. 17) - Sittenwidrigkeit kann es daher auf Kenntnisse, Absichten und Beweggründe des Handelnden ankommen, die die Bewertung seines Verhaltens als verwerflich rechtfertigen.
Die Verwerflichkeit kann sich auch aus einer bewussten Täuschung ergeben (BGH…, Urteil vom 25. Mai 2020 - VI ZR 252/19, BGHZ 225, 316 Rn. 15 mwN;… Urteil vom 30. Juli 2020 - VI ZR 5/20, NJW 2020, 2798 Rn. 29 mwN; Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19, ZIP 2021, 297 Rn. 14;… Urteil vom 8. März 2021 - VI ZR 505/19, ZIP 2021, 799 Rn. 17).
Insbesondere bei mittelbaren Schädigungen kommt es ferner darauf an, dass den Schädiger das Unwerturteil, sittenwidrig gehandelt zu haben, gerade auch in Bezug auf die Schäden desjenigen trifft, der Ansprüche aus § 826 BGB geltend macht (BGH…, Urteil vom 25. Mai 2020 - VI ZR 252/19, BGHZ 225, 316 Rn. 15 mwN;… Urteil vom 30. Juli 2020 - VI ZR 5/20, NJW 2020, 2798 Rn. 29 mwN; Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19, ZIP 2021, 297 Rn. 14;… Urteil vom 8. März 2021 - VI ZR 505/19, ZIP 2021, 799 Rn. 17).
Nach diesen Maßstäben liegt eine sittenwidrige Handlung eines Automobilherstellers nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (…Urteil vom 25. Mai 2020 - VI ZR 252/19, BGHZ 225, 316 Rn. 16 ff) insbesondere in einem Fall vor, der durch vom Bundesgerichtshof an anderer Stelle (Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19, ZIP 2021, 297 Rn. 17) wie folgt zusammengefasste Umstände gekennzeichnet ist: Der Hersteller hat die grundlegende strategische Frage, mit welchen Maßnahmen er auf die Einführung der - im Verhältnis zu dem zuvor geltenden Recht strengeren - Stickoxidgrenzwerte der Euro 5-Norm reagieren würde, im eigenen Kosten- und Gewinninteresse dahingehend entschieden, von der Einhaltung dieser Grenzwerte im realen Fahrbetrieb vollständig abzusehen und dem KBA stattdessen zwecks Erlangung der Typgenehmigung mittels einer eigens zu diesem Zweck entwickelten Motorsteuerungssoftware wahrheitswidrig vorzuspiegeln, dass die von ihm hergestellten Dieselfahrzeuge die neu festgelegten Grenzwerte einhalten.
Dieses Verhalten ist für sich genommen nicht als sittenwidrig zu qualifizieren (BGH, Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19, ZIP 2021, 297 Rn. 16).
Dies gilt auch dann, wenn die Beklagte mit der Entwicklung und dem Einsatz dieser Steuerung eine Kostensenkung und die Erzielung von Gewinn erstrebt hat (BGH, Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19, ZIP 2021, 297 Rn. 13, 16 ).
Unter den für den Prüfzyklus maßgebenden Bedingungen (Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit, Geschwindigkeit, Widerstand etc., vgl. Art. 5 Abs. 3 Buchst. a VO 715/2007/EG i.V.m. Art. 3 Nr. 1 und 6, Anhang III VO 692/2008/EG i.V.m. Abs. 5.3.1 und Anhang 4 Abs. 5.3.1, Abs. 6.1.1 der UN/ECE-Regelung Nr. 83) entspricht die Rate der Abgasrückführung im normalen Fahrbetrieb derjenigen auf dem Prüfstand (vgl. BGH, Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19, ZIP 2021, 297 Rn. 18;… Beschluss vom 9. März 2021 - VI ZR 889/20, WM 2021, 652 Rn. 27).
(b) Insbesondere reicht es für sich genommen nicht aus, um dem Verhalten der für den Hersteller handelnden Personen ein sittenwidriges Gepräge zu geben, wenn eine Abgasrückführung im in Rede stehenden Fahrzeug durch eine temperaturabhängige Steuerung des Emissionskontrollsystems bei einstelligen Positivtemperaturen reduziert und letztlich ganz abgeschaltet wird (vgl. BGH, Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19, ZIP 2021, 297 Rn. 16).
(aa) Der Bundesgerichtshof hat im Beschluss vom 19. Januar 2021 ( VI ZR 433/19, ZIP 2021, 297 Rn. 26) nicht ausdrücklich angegeben, ob es zur Darlegung einer unzulässigen Abschalteinrichtung in Form eines Thermofensters notwendig ist, dass der Kläger die Funktionsweise der Motorsteuerungssoftware näher darlegt und in tatsächlicher Hinsicht konkret begründet, warum hierin eine unzulässige Abschalteinrichtung zu sehen sei.
Fehlt es hieran, ist der bereits objektive Tatbestand der Sittenwidrigkeit nicht erfüllt (vgl. BGH, Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19, ZIP 2021, 297 Rn. 19;… Beschluss vom 9. März 2021 - VI ZR 889/20, WM 2021, 652 Rn. 28).
(aa) Die Darlegungs- und Beweislast trifft insoweit den Kläger (vgl. BGH, Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19, ZIP 2021, 297 Rn. 19;… Beschluss vom 9. März 2021 - VI ZR 889/20, WM 2021, 652 Rn. 27 mwN).
Trifft dies zu, könnten sich hieraus gegebenenfalls Anhaltspunkte für ein Bewusstsein der für die Beklagte handelnden Personen ergeben, eine unzulässige Abschalteinrichtung zu verwenden (vgl. BGH, Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19, ZIP 2021, 297 Rn. 22, 24 ).
Eine - als Anhaltspunkt für ein Unrechtsbewusstsein in Betracht kommende - Verschleierung des Thermofensters (siehe dazu BGH, Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19, ZIP 2021, 297 Rn. 24) ist nicht ersichtlich.
Eine - als Anhaltspunkt für eine billigende Inkaufnahme eines Gesetzesverstoßes in Betracht kommende - Verschleierung (siehe dazu BGH, Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19, ZIP 2021, 297 Rn. 24) der vorgetragenen Kühlmittel-Solltemperatur-Regelung und in diesem Zusammenhang diskutierten Regelung der AGR-Rate ist damit nicht dargetan.
Soweit die Beklagte damit erkennen lassen würde, dass die ursprünglich verwendete Programmierung heute selbst für problematisch oder gar unzulässig erachtet, ließen sich daraus keine Rückschlüsse auf das Vorstellungsbild der Beklagten zum maßgeblichen Zeitpunkt der Tatbestandsverwirklichung - spätestens dem Eintritt des behaupteten Schadens in Form des Vertragsschlusses - ziehen (siehe BGH, Beschluss vom 19. Januar 2021 - VI ZR 433/19, ZIP 2021, 297 Rn. 21).
- OLG München, 10.10.2022 - 21 U 5374/20
Reparaturkosten, Berufung, Sittenwidrigkeit, Annahmeverzug, Staatsanwaltschaft, …
Bereits die objektive Sittenwidrigkeit des Herstellens und des Inverkehrbringens von Kraftfahrzeugen mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung im Verhältnis zum Fahrzeugerwerber setzt voraus, dass es in Kenntnis der Abschalteinrichtung und im Bewusstsein ihrer - billigend in Kauf genommenen - Unrechtmäßigkeit geschieht (vgl. BGH…, Urteil vom 08.03.2021, Az.: VI ZR 505/19, Rdnr. 21, Beschluss vom 19.01.2021, Az.: VI ZR 433/19, Rdnr. 19…, vom 09.03.2021, Az.: VI ZR 889/20, Rdnr. 28). - OLG Nürnberg, 04.11.2022 - 16 U 3714/21
Sittenwidrigkeit, Fahrzeug, Berufung, Haftung, Bescheid, untersagung, …
- OLG Stuttgart, 20.12.2022 - 16a U 300/19
- BGH, 16.09.2021 - VII ZR 286/20
Schadensersatzansprüche gegen die Daimler AG im Zusammenhang mit dem sogenannten …
- LG Saarbrücken, 09.04.2021 - 12 O 320/19
Schadensersatzhaftung der Daimler AG für einen Diesel-Pkw mit einer unzulässigen …
- OLG Naumburg, 05.09.2022 - 12 U 152/21
- OLG Köln, 10.03.2022 - 24 U 112/21
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Skoda Superb mit einem Motor der …
- BGH, 25.11.2021 - VII ZR 257/20
"Dieselverfahren": AUDI AG, Haftung für EA 189
- OLG Brandenburg, 01.12.2022 - 10 U 171/22
- BGH, 13.10.2021 - VII ZR 99/21
- LG Dessau-Roßlau, 19.08.2022 - 2 O 588/21
- BGH, 13.10.2021 - VII ZR 179/21
Anspruch auf Schadensersatz wegen sittenwidriger vorsätzlicher Schädigung …
- BGH, 16.09.2021 - VII ZR 322/20
"Dieselverfahren": Daimler-Thermofenster
- BGH, 15.09.2021 - VII ZR 2/21
- BGH, 16.09.2021 - VII ZR 321/20
"Dieselverfahren": Daimler-Thermofenster
- OLG Brandenburg, 01.12.2022 - 10 U 171/21
- OLG München, 11.01.2023 - 7 U 1006/20
Berufung, Abtretung, Sittenwidrigkeit, Rechtsanwaltskosten, Annahmeverzug, …
- BGH, 29.09.2021 - VII ZR 223/20
Keine Sittenwidrigkeit des Thermofensters ohne Täuschung
- OLG München, 24.10.2022 - 27 U 5002/22
Schadensersatzanspruch, Berufung, Sittenwidrigkeit, Fahrzeug, Bescheid, …
- BGH, 10.11.2021 - VII ZR 415/21
- BGH, 15.09.2021 - VII ZR 165/21
- BGH, 29.09.2021 - VII ZR 72/21
- OLG Hamm, 15.09.2022 - 13 U 437/21
VW-Abgasskandal; Dieselskandal; EA288; NSK; Aussetzung; Generalanwalt Rantos; …
- BGH, 25.11.2021 - III ZR 202/20
Im Abgasskandal wieder auf der Seite geschädigter Verbraucher!
- OLG Dresden, 22.12.2022 - 4 U 1415/22
- OLG Karlsruhe, 22.09.2021 - 6 U 25/21
Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung in Kfz: Darlegungs- und …
- BGH, 13.10.2021 - VII ZR 50/21
- OLG Schleswig, 16.02.2021 - 7 U 68/20
Haftung des Kfz-Herstellers im Rahmen des sog. Abgasskandals: Sachmangel bei …
- OLG Schleswig, 09.04.2021 - 1 U 94/20
Haftung eines Fahrzeugherstellers bei Einbau einer unzulässigen …
- OLG München, 05.07.2021 - 27 U 4262/20
Berufung, Sittenwidrigkeit, Verwaltungsakt, Fahrzeug, Zulassungsverfahren, …
- OLG Celle, 16.06.2022 - 16 U 131/22
Haftung bei Wohnmobilen im sog. "Diesel-Skandal"
- OLG Bamberg, 14.06.2022 - 3 U 77/22
Keine Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Motor EA 288 (hier: Audi …
- OLG Naumburg, 22.11.2021 - 12 U 69/21
Keine Haftung des Herstellers des Motors OM 642 in einem Mercedes-Benz ML 350 …
- OLG Dresden, 20.12.2022 - 4 U 1004/22
- BGH, 12.01.2022 - VII ZR 424/21
Haftung des Herstellers wegen sittenwidriger vorsätzlicher Schädigung durch den …
- BGH, 20.07.2021 - VI ZR 1154/20
- OLG München, 11.10.2022 - 27 U 4617/22
Sittenwidrigkeit, Schadensersatzanspruch, Fahrzeug, Nichtzulassung, Auslegung, …
- OLG München, 10.10.2022 - 21 U 3461/21
Schadensersatz, Berufung, Software, Staatsanwaltschaft, Fahrzeug, …
- OLG Hamm, 22.06.2021 - 13 U 194/20
- OLG Dresden, 20.12.2022 - 4 U 2742/21
- OLG München, 10.10.2022 - 27 U 3563/22
Schadensersatz, Sittenwidrigkeit, Fahrzeug, Schadensersatzanspruch, …
- BGH, 15.09.2021 - VII ZR 101/21
- BGH, 13.10.2021 - VII ZR 295/20
Schadenersatzbegehren wegen Einbaus einer unzulässigen Abschalteinrichtung in …
- OLG Köln, 13.07.2021 - 25 U 91/20
VW California T5 im Dieselskandal: Besitzer 48.000 Euro Schadensersatz …
- BGH, 21.03.2022 - VIa ZR 334/21
Deliktische Haftung des Kfz-Herstellers im Rahmen des sog. Abgasskandals: …
- BGH, 29.09.2021 - VII ZR 45/21
Anspruch auf Schadensersatz nach dem Kauf eines PKW mit verbotener …
- OLG Karlsruhe, 22.09.2021 - 6 U 13/20
Schadensersatzanspruch eines Gebrauchtwagenkäufers im Dieselabgasskandal: …
- BGH, 10.11.2021 - VII ZR 280/21
- OLG Naumburg, 22.11.2021 - 12 U 99/21
Keine Haftung des Herstellers des Motors EA 288 in einem Audi A 4 gemäß § 826 BGB …
- OLG Naumburg, 22.11.2021 - 12 U 89/21
Keine Haftung des Herstellers des Motors OM 651 EU 6 in einem Mercedes-Benz A 220 …
- OLG Schleswig, 30.11.2021 - 7 U 36/21
Dieselabgasskandal: Haftung des Verkäufers wegen Sachmangels; Haftung des …
- OLG Köln, 04.11.2021 - 12 U 28/20
- OLG Hamm, 29.06.2021 - 13 U 434/20
- BGH, 23.02.2022 - VII ZR 602/21
Inanspruchnahme einer Kraftfahrzeugherstellerin wegen der Verwendung einer …
- BGH, 25.11.2021 - VII ZR 243/20
"Dieselverfahren": AUDI AG, Haftung für EA 189
- BGH, 27.07.2021 - VI ZR 151/20
Zur sekundären Darlegungslast der Volkswagen AG im VW-Abgasskandal
- OLG Frankfurt, 13.09.2022 - 25 U 168/22
Diesel-Skandal: Keine Ansprüche wegen im Mai 2013 gekauften Gebrauchtwagen mit …
- OLG Nürnberg, 12.08.2022 - 16 U 1500/19
Keine Haftung von Audi für den entwickelten, hergestellten und eingebauten …
- BGH, 25.11.2021 - VII ZR 38/21
"Dieselverfahren": AUDI AG, Haftung für EA 189
- BGH, 15.09.2021 - VII ZR 3/21
- KG, 27.01.2022 - 4 U 1058/20
Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen Mercedes-Benz GLK 220 mit …
- KG, 30.12.2021 - 4 U 1052/20
Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen Mercedes-Benz vom Typ …
- OLG München, 14.12.2022 - 7 U 1756/20
Berufung, Annahmeverzug, Sittenwidrigkeit, Rechtsanwaltskosten, Fahrzeug, …
- LG Saarbrücken, 25.06.2021 - 12 O 406/20
Schadensersatzanspruch eines vom Diesel-Abgasskandal betroffenen Fahrzeugkäufers …
- OLG Frankfurt, 09.06.2021 - 3 U 51/20
Diesel-Skandal: Kein Anspruch aus § 826 BGB
- OLG Nürnberg, 22.09.2021 - 12 U 4034/20
Keine Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Motor EA 288 (hier: VW …
- OLG Oldenburg, 22.07.2021 - 8 U 241/20
- OLG Düsseldorf, 18.03.2021 - 6 U 29/20
- OLG München, 27.09.2021 - 3 U 1705/21
Anspruch aus § 852 BGB bei verjährtem Anspruch aus § 826 BGB für vom …
- LG Essen, 02.03.2021 - 2 O 94/20
Dieselmotor Abgasrückführung
- OLG München, 26.01.2023 - 24 U 1742/21
Schadensersatz, Schadensersatzanspruch, Berufung, Fahrzeug, Hauptverhandlung, …
- OLG Brandenburg, 07.06.2022 - 3 U 69/21
Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen VW Passat mit einem Motor …
- OLG Karlsruhe, 13.07.2021 - 8 U 12/20
Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen VW Touareg mit einem …
- OLG Brandenburg, 26.10.2021 - 3 U 128/20
Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen VW Multivan T6 mit einem …
- BGH, 13.01.2022 - III ZR 205/20
Schadensersatzanspruch eines Käufers eines Fahrzeugs gegen den Hersteller wegen …
- BGH, 12.01.2022 - VII ZR 222/21
Schadenersatzleistung im Hinblick auf den Einbau einer Manipulationssoftware zur …
- LG Hamburg, 28.09.2021 - 317 O 135/20
Sittenwidrige Schädigung durch Entwicklung und Einsatz eines so genannten …
- OLG München, 01.03.2021 - 8 U 4122/20
Dieselskandal: Keine hinreichenden Anhaltspunkte für eine sittenwidrige …
- OLG München, 21.12.2022 - 7 U 1075/20
Schadensersatzanspruch, Berufung, Sittenwidrigkeit, Revision, Annahmeverzug, …
- OLG Düsseldorf, 29.06.2021 - 10 U 44/21
- OLG Köln, 16.04.2021 - 19 U 53/20
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Mercedes Benz mit einem Motor der …
- OLG Oldenburg, 22.07.2021 - 8 U 201/20
- OLG Düsseldorf, 22.07.2021 - 22 U 97/20
- OLG Karlsruhe, 27.04.2022 - 6 U 18/21
Bestimmtheit eines Antrags auf Nutzungsentschädigung in Dieselskandal-Fall
- OLG Bamberg, 19.05.2021 - 8 U 113/20
Weder Sachmangel noch sittenwidrige Schädigung beim Erwerber eines …
- OLG München, 30.06.2021 - 27 U 1964/21
Keine sittenwidrige Schädigung des Erwerbers eines Opel-Diesel-Fahrzeugs (hier: …
- OLG Hamm, 16.11.2022 - 11 U 84/20
Abgasskandal; VW T6 Multivan; Motortyp EA 288
- OLG Koblenz, 18.10.2022 - 3 U 758/22
Verweis auf freie Rede setzt eindeutigen Hinweis voraus!
- OLG Braunschweig, 11.10.2022 - 7 U 159/21
Abgasskandal, EA 896Gen2
- OLG München, 11.08.2022 - 27 U 3343/22
Schadensersatzanspruch, Sittenwidrigkeit, Fahrzeug, Vertragsschluss, Anspruch, …
- OLG Brandenburg, 08.06.2022 - 4 U 148/21
Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen BMW 330d mit einem Motor …
- OLG Schleswig, 13.08.2021 - 17 U 9/21
"Dieselabgasskandal" - Keine Haftung des Fahrzeugherstellers bei Inverkehrbringen …
- OLG Koblenz, 11.05.2022 - 15 U 180/22
Erwerb eines Dieselfahrzeugs: Deliktische Haftung des Fahrzeugherstellers bei …
- OLG Koblenz, 07.04.2022 - 15 U 9/22
1. Erfolgt ein Rückruf nicht flächendeckend, sondern betrifft nur einzelne …
- OLG Koblenz, 01.02.2022 - 10 U 891/21
Ansprüche nach Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen Fahrzeugs …
- OLG Köln, 27.01.2022 - 15 U 11/21
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Mercedes Benz E 250 BlueTEC 4 MATIC …
- OLG München, 14.05.2021 - 27 U 1253/21
Weder Fristsetzung noch sittenwidrige Schädigung beim Erwerber eines …
- LG Nürnberg-Fürth, 15.09.2022 - 17 O 1929/22
Keine Haftung der Adam Opel AG für den Modelltyp Insignia Sports Tourer 1.6 mit …
- OLG Frankfurt, 01.08.2022 - 11 U 123/21
Dieselskandal: Keine Sittenwidrigkeit bei Kauf eines Fahrzeugs mit Motor EA288 im …
- BGH, 12.01.2022 - VII ZR 391/21
Schadensersatz wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung eines Fahrzeugs; …
- OLG Saarbrücken, 05.01.2022 - 2 U 86/21
Zur Haftung des Automobilherstellers nach §§ 826, 31 BGB gegenüber dem Käufer des …
- OLG Koblenz, 04.04.2022 - 15 U 2169/21
- OLG München, 14.04.2021 - 15 U 3584/20
Darlegungs- und Beweislast bei Schadensersatzklagen im Zusammenhang mit dem …
- OLG München, 08.04.2021 - 8 U 4122/20
Keine Schadensersatzansprüche eines Gebrauchtwagenkäufers gegen den Hersteller …
- OLG Brandenburg, 08.06.2022 - 4 U 153/21
Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen BMW 116d mit einem Motor …
- BGH, 24.03.2022 - III ZR 263/20
Verjährung der gewährleistungsrechtlichen Ansprüche wegen eines Mangels infolge …
- OLG Oldenburg, 30.12.2021 - 8 U 55/19
Ansprüche nach Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen Fahrzeugs …
- OLG Koblenz, 29.07.2021 - 6 U 934/20
Deliktische Haftung eines Kraftfahrzeugherstellers in einem sog. "Dieselfall": …
- OLG Naumburg, 25.07.2022 - 12 U 241/21
- OLG Brandenburg, 11.05.2022 - 4 U 23/21
Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen BMW mit einem Motor der …
- OLG Nürnberg, 31.05.2021 - 5 U 4694/19
Kein sittenwidriges Handeln bei einem sog. Thermofenster in Dieselmotoren
- OLG Düsseldorf, 12.05.2021 - 18 U 526/19
- OLG Düsseldorf, 09.12.2021 - 35 U 3/21
Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen VW Golf VII GTD mit einem …
- OLG Bamberg, 05.10.2021 - 4 U 229/21
Keine sittenwidrige Schädigung des Erwerbers eines mit einem Thermofenster …
- OLG München, 10.03.2021 - 15 U 5588/19
Kein Schadensersatz für Porsche-Fahrzeug mit von Audi geliefertem Dieselmotor …
- OLG Bremen, 04.02.2022 - 2 U 87/21
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen VW Golf VII mit einem Motor der …
- OLG Naumburg, 13.09.2021 - 12 U 26/21
Erwerb eines gebrauchten Dieselfahrzeugs: Deliktische Haftung des …
- LG Kleve, 29.09.2022 - 6 O 80/21
- OLG Hamm, 30.06.2022 - 21 U 146/21
- OLG Schleswig, 15.02.2022 - 7 U 116/21
Deliktische Haftung des Herstellers für den VW-Dieselmotor EA 288, Euro 6 mit NSK …
- OLG Bamberg, 23.06.2021 - 8 U 296/20
Keine Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Motor EA 288
- LG Saarbrücken, 19.03.2021 - 12 O 393/20
Zur Frage der Haftung eines Fahrzeug- und Motorenherstellers aus vorsätzlicher …
- LG Nürnberg-Fürth, 30.09.2022 - 17 O 2735/22
Keine Haftung der Adam Opel AG für den Modelltyp Astra ST 1,6 CDTi
- OLG Düsseldorf, 15.07.2021 - 5 U 88/20
- BGH, 21.09.2022 - VII ZR 471/21
Schadensersatzanspruch eines Käufers eines Gebrauchtfahrzeugs gegen den …
- OLG Nürnberg, 21.09.2022 - 12 U 1165/21
Restschadensersatzanspruch wegen Verwendung einer unzulässigen …
- BGH, 04.05.2022 - VII ZR 733/21
Dieselskandal der Daimler AG: BGH stellt sich auf die Seite der Verbraucher!
- OLG Brandenburg, 22.12.2021 - 4 U 19/21
- OLG Hamm, 01.06.2021 - 34 U 131/20
Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen Kfz mit einem Motor der …
- OLG Naumburg, 31.05.2021 - 12 U 35/21
Fahrzeugkaufvertrag: Schadenersatzanspruch aufgrund behaupteter unzulässiger …
- OLG München, 20.05.2021 - 24 U 3560/20
Keine Schadensersatzansprüche wegen Verwendung von Thermofenster und …
- OLG Frankfurt, 01.09.2022 - 15 U 366/21
Diesel-Skandal: Keine Ansprüche für im Juni 2017 erworbenes Fahrzeug mit Motor …
- OLG München, 28.07.2022 - 23 U 7338/20
Berufung, Kaufpreis, Sittenwidrigkeit, Rechtsanwaltskosten, Annahmeverzug, …
- OLG Düsseldorf, 22.07.2021 - 22 U 253/20
- OLG Oldenburg, 14.05.2021 - 6 U 310/20
- BGH, 13.04.2021 - VI ZR 276/20
Zur Bewertung des zum sog. Dieselskandal führenden Verhaltens als sittenwidrig
- OLG Schleswig, 19.02.2021 - 1 U 91/20
Deliktische Haftung des Kfz-Herstellers im Rahmen des sog. Abgasskandals: …
- KG, 02.08.2022 - 4 U 40/22
Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen BMW X5 xDrive mit einem …
- OLG München, 29.09.2021 - 27 U 3561/21
Keine sittenwidrige Schädigung beim Erwerber eines Daimler-Diesel-Fahrzeugs …
- OLG Frankfurt, 15.03.2021 - 22 U 98/20
Diesel-Skandal: Keine Ansprüche für im September 2016 erworbenen gebrauchten VW …
- BGH, 21.09.2022 - VII ZR 767/21
Mercedes Abgasskandal - Position der Kläger gestärkt
- KG, 02.08.2022 - 4 U 27/22
Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen BMW X1 xDrive mit einem …
- OLG Saarbrücken, 15.12.2021 - 2 U 68/21
Zur Haftung des Automobilherstellers nach §§ 826, 31 BGB gegenüber dem Käufer des …
- OLG München, 19.07.2021 - 21 U 4599/20
Anforderungen an den schlüssigen Vortrag einer Prüfstandsbezogenheit - Audi …
- OLG Hamm, 21.01.2022 - 7 U 96/20
Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen VW mit einem Motor der …
- OLG Stuttgart, 29.10.2021 - 23 U 165/21
Unzulässige Abschalteinrichtung; greifbarer Anhaltspunkt; Bürgerliches Recht; …
- OLG Köln, 28.05.2021 - 19 U 134/20
Beteiligung der BMW AG am Dieselskandal schlüssig dargelegt
- OLG Bamberg, 11.11.2022 - 6 U 51/22
Keine Haftung von Audi für den entwickelten, hergestellten und eingebauten …
- OLG München, 12.10.2022 - 37 U 3696/22
Keine sittenwidrige Schädigung des Erwerbers eines Opel-Diesel-Fahrzeugs (hier: …
- OLG Brandenburg, 12.05.2021 - 4 U 34/20
- OLG Nürnberg, 29.04.2021 - 5 U 3953/19
Keine vorsätzlich sittenwidrige Schädigung beim Motor OM 607
- BGH, 11.05.2021 - VI ZR 154/20
Dieselskandal - und die sekundäre Darlegungslast zur Kenntnis der gesetzlichen …
- OLG München, 26.10.2022 - 34 U 5029/22
Keine Haftung von Audi für den entwickelten, hergestellten und eingebauten …
- OLG München, 27.07.2022 - 24 U 2745/22
Berufung, Fahrzeug, Rechtsanwaltskosten, Feststellung, Verfahren, …
- OLG Brandenburg, 15.06.2022 - 4 U 154/21
Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen BMW 330d mit einem Motor …
- OLG Bremen, 21.01.2022 - 2 U 62/21
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen VW Caddy Maxi Trendline mit einem …
- BGH, 28.09.2021 - VI ZR 29/20
Revision in einem Verfahren wegen der Inanspruchnahme der Motorenherstellerin auf …
- OLG Hamm, 20.09.2021 - 8 U 176/20
Dieselverfahren; unzulässige Abschalteinrichtung; aktive Restreichweitenerkennung
- OLG München, 28.05.2021 - 8 U 6521/20
Keine hinreichenden Anhaltspunkte für eine Haftung der Audi AG für den von der VW …
- OLG Koblenz, 30.03.2021 - 3 U 1438/20
Deliktische Haftung des Kfz-Herstellers im Rahmen des sog. Abgasskandals: …
- OLG München, 24.03.2021 - 27 U 495/21
Keine sittenwidrige Schädigung des Erwerbers eines mit einem Thermofenster …
- LG München I, 04.02.2021 - 31 O 9672/20
Kein Anspruch auf Schadensersatz bei im Juni 2016 erworbenem, vom Abgasskandal …
- OLG Bamberg, 18.10.2022 - 5 U 416/21
Kein Restschadensersatzanspruch des geschädigten Neuwagenkäufers nach § 852 BGB …
- LG Dortmund, 03.05.2022 - 3 O 542/20
Wohnmobil-Dieselabgasskandal
- OLG München, 07.06.2021 - 21 U 5290/20
Keine sittenwidrige Schädigung des Erwerbers eines mit einem Thermofenster …
- OLG Köln, 18.05.2021 - 3 U 112/20
- OLG Naumburg, 29.11.2021 - 12 U 30/21
Keine Haftung des Herstellers des Motors EA 897 EU 6 (200 KW) in einem Audi Q 7 …
- OLG Stuttgart, 15.10.2021 - 23 U 506/21
- BGH, 11.08.2022 - VII ZR 499/21
Inanspruchnahme einer Fahrzeugherstellerin auf Schadensersatz wegen Verwendung …
- OLG Brandenburg, 23.06.2022 - 5 U 95/21
Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen Audi A6 Avant Quattro …
- BGH, 24.03.2022 - VII ZR 266/20
Schadensersatzanspruch eines Käufers eines Gebrauchtfahrzeugs gegen den …
- BGH, 22.02.2022 - VI ZR 934/20
Schadensersatzanspruch eines Käufers eines Gebrauchtfahrzeugs gegen den …
- OLG Hamm, 19.11.2021 - 30 U 149/19
Abgasskandal; Abschalteinrichtung; Behauptung "ins Blaue hinein"; …
- OLG Hamm, 29.06.2021 - 13 U 175/20
- OLG Frankfurt, 20.05.2021 - 3 U 7/20
Diesel-Skandal: Notwendigkeit einer Beweisaufnahme bei behaupteter unzulässiger …
- OLG Celle, 14.04.2021 - 7 U 1955/19
Zur Haftung der Daimler AG bei Rückruf eines Pkws durch das KBA
- LG Memmingen, 08.02.2021 - 25 O 1327/20
Deliktische Schadensersatzansprüche nach dem Kauf eines vom sogenannten …
- OLG Hamm, 14.09.2021 - 19 U 1490/19
- LG Hamburg, 21.05.2021 - 313 O 296/20
- OLG Frankfurt, 13.09.2022 - 8 U 184/21
Diesel-Skandal: Verjährung der Schadensersatzansprüche aus § 826 BGB für im März …
- OLG Oldenburg, 30.07.2021 - 6 U 124/21
- LG Braunschweig, 29.01.2021 - 11 O 2136/19
- OLG Brandenburg, 16.03.2022 - 4 U 82/21
Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen BMW 520d mit einem Motor …
- BGH, 28.10.2021 - III ZR 261/20
Schadensersatzanspruch eines Käufers eines Fahrzeugs gegen den …
- OLG Nürnberg, 15.07.2021 - 5 U 4788/19
Dieselskandal: keine vorsätzliche sittenwidrige Schädigung durch Mercedes bei OM …
- OLG Hamm, 01.06.2021 - 34 U 81/20
- OLG München, 08.08.2022 - 21 U 4161/20
Berufung, Annahmeverzug, Rechtsanwaltskosten, Software, Fahrzeug, Kenntnis, …
- OLG Hamm, 30.06.2022 - 21 U 106/21
Ansprüche nach Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen Fahrzeugs; …
- BGH, 20.04.2022 - VII ZR 720/21
Inanspruchnahme einer Kraftfahrzeugherstellerin wegen der Verwendung einer …
- OLG Frankfurt, 12.07.2021 - 12 U 222/20
Dieselskandal: Kein Anspruch wegen Thermofenster für geleasten Mercedes Benz C …
- OLG Brandenburg, 26.10.2022 - 4 U 144/21
Abweisung der Klage des Erwerbers eines Pkw der Marke BMW wegen angeblicher …
- OLG Saarbrücken, 05.01.2022 - 2 U 61/21
Zur Haftung des Automobilherstellers nach §§ 826, 31 BGB gegenüber dem Käufer des …
- OLG Stuttgart, 22.11.2021 - 23 U 229/21
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Mercedes Benz mit einem Motor der …
- OLG Düsseldorf, 14.07.2021 - 33 U 27/20
- OLG München, 07.10.2022 - 24 U 406/21
Darlehensvertrag, Abtretung, Kaufpreis, Marke, Berufung, Fahrzeug, …
- OLG Schleswig, 27.06.2022 - 7 U 44/22
Keine Haftung der Mercedes-Benz Group AG für Dieselmotor OM 651(Euro 6), wenn …
- OLG Hamm, 24.06.2022 - 30 U 90/21
Fahrlässigkeit; fehlender Rückruf; Schutzzweck; unvermeidbarer Rechtsirrtum; …
- OLG Frankfurt, 04.03.2022 - 26 U 55/20
Erwerb eines Dieselfahrzeugs: Deliktische Haftung des Fahrzeugherstellers bei …
- OLG Brandenburg, 05.05.2021 - 11 U 223/20
- OLG Köln, 15.04.2021 - 14 U 47/20
- OLG München, 18.07.2022 - 21 U 1200/22
Fluggastrecht, Kaufpreis, Schadensersatz, Schadensersatzanspruch, Berufung, …
- LG Saarbrücken, 11.03.2022 - 12 O 139/21
Zu einer vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung durch die Mercedes-Benz Group AG …
- OLG Koblenz, 03.01.2022 - 10 U 891/21
Ansprüche nach Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen Fahrzeugs …
- OLG Frankfurt, 12.11.2021 - 25 U 233/19
Diesel-Skandal: Kein Anspruch wegen sittenwidriger Schädigung für Kauf von …
- OLG Hamm, 09.03.2021 - 34 U 26/20
- LG Köln, 12.08.2022 - 10 O 30/21
Abgasskandal: FCA zu Schadensersatz für Carthago-Wohnmobil Malibu verurteilt
- OLG Brandenburg, 11.05.2022 - 4 U 155/21
Schadensersatz nach Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen …
- OLG Hamm, 07.09.2021 - 19 U 1476/19
- OLG München, 20.08.2021 - 20 U 3366/19
Keine vorsätzliche sittenwidrige Schädigung bei Verkauf von Fahrzeugen mit dem …
- OLG Koblenz, 20.05.2021 - 10 U 130/21
Ansprüche nach Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen Fahrzeugs …
- BGH, 18.05.2021 - VI ZR 486/20
- LG Gießen, 25.03.2021 - 5 O 450/20
25.03.2021: Diesel-Skandal - Schadenersatzanspruch wegen sittenwidrigen Vertriebs …
- OLG Hamm, 02.02.2021 - 34 U 97/20
- OLG Karlsruhe, 22.03.2022 - 17 U 811/19
- LG Memmingen, 04.01.2022 - 35 O 1530/21
Keine Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Motor EA 288 (hier: VW …
- BGH, 14.12.2021 - VI ZR 676/20
Schadensersatzanspruch eines Käufers eines Gebrauchtwagens gegen den …
- OLG Hamm, 28.07.2021 - 8 U 202/20
- OLG Bamberg, 14.07.2021 - 8 U 37/21
Keine Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Motor EA 288 (hier: Seat …
- OLG München, 23.02.2021 - 27 U 7045/20
Keine sittenwidrige Schädigung des Erwerbers eines Daimler-Diesel-Fahrzeugs …
- OLG Nürnberg, 31.08.2022 - 12 U 976/21
Kein Restschadensersatzanspruch des geschädigten Gebrauchtwagenkäufers nach § 852 …
- KG, 10.03.2022 - 4 U 78/21
Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen Audi A6 mit einem Motor …
- BGH, 10.11.2021 - VII ZR 8/21
- OLG Koblenz, 05.08.2021 - 10 U 490/21
Ansprüche nach Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen Fahrzeugs; …
- OLG Nürnberg, 17.06.2021 - 5 U 2780/19
Dieselskandal: keine vorsätzliche sittenwidrige Schädigung durch Mercedes-Motor …
- OLG Köln, 15.06.2021 - 25 U 60/20
Ansprüche des Käufers eines Pkw Mercedes-Benz mit einem Dieselmotor der …
- OLG Nürnberg, 27.05.2021 - 5 U 3483/19
Keine vorsätzliche sittenwidrige Schädigung bei Einbau eines sog. Thermofensters
- OLG Naumburg, 10.08.2022 - 8 U 49/22
- BGH, 31.05.2022 - VI ZR 804/20
Einführung eines weiteren Streitgegenstands ist zweifelsfrei deutlich zu machen!
- BGH, 21.04.2022 - VII ZR 70/21
Schadensersatz wegen der Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung
- OLG Koblenz, 18.05.2021 - 10 U 59/21
Ansprüche nach Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen Fahrzeugs; …
- OLG München, 03.03.2021 - 8 U 7321/19
Nichtzulassungsbeschwerde, Bescheid, Kaufvertrag, Fahrzeug, Kaufpreis, Marke, …
- OLG Hamm, 25.01.2021 - 8 U 66/20
- OLG Bamberg, 25.08.2022 - 7 U 17/22
Keine Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Motor EA 288
- OLG Schleswig, 07.06.2022 - 7 U 196/21
Keine Haftung der VW AG aus § 826 BGB für den Motortyp EA 288 SCR, Euro 6, der …
- LG Erfurt, 09.08.2021 - 8 O 481/21
Vorlage an den EuGH: Individualschützende Wirkung der europarechtlichen …
- LG Cottbus, 30.03.2021 - 6 O 203/19
- OLG Schleswig, 17.05.2022 - 7 U 180/21
Haftung der Audi AG für eine technische Konformitätsabweichung im Zusammenhang …
- OLG München, 21.10.2021 - 24 U 162/21
Keine Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Motor EA 288 (hier: VW Golf …
- OLG München, 18.10.2021 - 21 U 2504/21
(Kein) Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen im Zusammenhang …
- LG Düsseldorf, 10.09.2021 - 6 O 376/19
- OLG Brandenburg, 17.08.2021 - 2 U 109/20
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Skoda Superb mit einem Motor der …
- OLG Dresden, 29.07.2021 - 9a U 2888/19
- OLG Hamm, 14.06.2021 - 2 U 102/20
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Kfz
- OLG Naumburg, 20.05.2021 - 4 U 3/21
Herstellerhaftung im Abgasskandal: Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung bei …
- LG Weiden/Oberpfalz, 22.08.2022 - 21 O 146/22
Erfolgsaussicht, Schadensersatzanspruch, Fahrzeug, Sittenwidrigkeit, …
- OLG Köln, 01.06.2022 - 17 U 136/21
Rechte des Käufers eines vom sog. Diesel-Abgasskandal betroffenen Pkw …
- BGH, 18.05.2022 - VII ZR 142/21
Deliktische Haftung des Motorenherstellers im Zuge des sog. Dieselskandals; …
- BGH, 14.03.2022 - VIa ZR 51/21
Schadensersatz wegen der Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung
- OLG München, 22.09.2021 - 24 U 4613/21
Keine Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Motor EA 288 (hier: VW Golf …
- OLG Düsseldorf, 13.07.2021 - 24 U 361/20
- OLG Koblenz, 18.06.2021 - 10 U 130/21
Ansprüche nach Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen Fahrzeugs …
- OLG München, 15.06.2021 - 9 U 5466/20
Keine Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Motor EA 288 (hier: VW T6 …
- BayObLG, 10.02.2021 - 101 AR 161/20
Gerichtsstand bei vertraglich und deliktisch haftenden Streitgenossen
- LG Regensburg, 26.10.2022 - 31 O 1133/22
Kein Schadensersatz wegen angeblicher Abschalteinrichtungen
- OLG Saarbrücken, 10.08.2022 - 2 U 132/21
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Audi A4 mit einem Motor der Baureihe …
- BGH, 26.04.2022 - VI ZR 435/20
Deliktische Haftung eines Automobilherstellers gegenüber dem Käufer eines …
- OLG Schleswig, 11.01.2022 - 7 U 84/21
Deliktische Haftung von VW wegen KBA-Rückrufaktion (Code 23Z7) beim T6, 2.0 TDI …
- OLG Bamberg, 15.04.2021 - 1 U 328/19
Keine Schadensersatzansprüche gegen Hersteller und Verkäufer im Zusammenhang mit …
- OLG München, 06.04.2021 - 8 U 6938/20
Keine deliktischen Ansprüche bei Verwendung eines Thermofensters
- LG Ingolstadt, 25.03.2021 - 64 O 3475/20
Fahrzeug, Annahmeverzug, Sittenwidrigkeit, Streitwert, Bescheid, Haftung, …
- LG Frankfurt/Main, 22.07.2022 - 17 O 141/21
Dieselskandal bei Wohnmobilen: Kein Anspruch auf Schadensersatz; keine andere …
- KG, 08.07.2022 - 4 U 67/22
Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen Fiat Ducato; Fehlende …
- LG Passau, 17.06.2022 - 4 O 1063/21
Keine sittenwidrige Schädigung bei mit Dieselmotor ausgestattetem Wohnmobil …
- OLG Schleswig, 13.07.2021 - 7 U 188/20
Fahrzeugkaufvertrag: Schadenersatzanspruch aufgrund behaupteter unzulässiger …
- OLG Hamm, 14.06.2021 - 8 U 156/20
- OLG München, 12.07.2022 - 8 U 463/21
Fahrzeug, Berufung, Schadensersatzanspruch, Zulassung, Annahmeverzug, …
- OLG Naumburg, 13.06.2022 - 12 U 8/22
- OLG Karlsruhe, 18.03.2022 - 14 U 69/21
Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen BMW 320d mit einem Motor …
- OLG Düsseldorf, 28.10.2021 - 16 U 342/20
Ansprüche nach Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen Fahrzeugs …
- OLG Bamberg, 29.07.2021 - 1 U 397/20
Keine Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Motor EA 288 (hier: VW T 6 …
- OLG Bremen, 24.09.2021 - 2 U 43/21
Zu den Folgen einer Offenlegung einer Abschalteinrichtung oder eines …
- OLG Schleswig, 17.09.2021 - 7 U 80/21
Diesel-Abgasskandal: Schadensersatzforderung aufgrund des Kaufs eines BMW X3 mit …
- OLG Bamberg, 15.04.2021 - 1 U 341/19
Keine Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Motor EA 288
- OLG München, 08.08.2022 - 21 U 34/21
Sittenwidrigkeit, Berufung, Rechtsanwaltskosten, Annahmeverzug, Fahrzeug, …
- OLG München, 01.12.2021 - 15 U 6661/20
Fahrzeug, Schadensersatzanspruch, Berufung, Marke, untersagung, Software, …
- OLG Hamm, 05.08.2021 - 22 U 121/20
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Kfz mit der Abgasnorm Euro 6; Begriff …
- OLG München, 30.07.2021 - 24 U 6281/20
Keine Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Motor EA 288 (hier: Audi A4 …
- OLG München, 28.07.2021 - 15 U 2984/19
Keine Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Motor EA 288 (hier: VW T6 …
- OLG München, 21.07.2021 - 20 U 4718/19
Keine vorsätzliche sittenwidrige Schädigung bei Verkauf von Fahrzeugen mit dem …
- OLG Nürnberg, 14.06.2021 - 5 U 144/20
Abgasskandal: Voraussetzungen für die Annahme einer vorsätzlich sittenwidrigen …
- OLG Stuttgart, 04.05.2021 - 16a U 202/19
Passivlegitimation eines Motorherstellers wegen Inverkehrbringen …
- OLG Brandenburg, 15.04.2021 - 12 U 210/20
- BayObLG, 14.09.2022 - 101 ZRR 180/21
Nichtzulassungsbeschwerde, Gemeinde, Kaufvertrag, Kaufpreis, …
- OLG Frankfurt, 01.08.2022 - 11 U 144/20
Zur (verneinten) Frage der Aussetzung von Schadensersatzprozessen im Zusammenhang …
- OLG Karlsruhe, 26.04.2022 - 8 U 232/21
Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen Kfz mit einem Motor der …
- OLG Schleswig, 18.01.2022 - 3 U 4/21
Fahrzeugkaufvertrag: Schadenersatzanspruch gegen einen Fahrzeughersteller …
- OLG Bamberg, 20.12.2021 - 4 U 115/19
Keine Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Motor EA 288
- BGH, 12.10.2021 - VI ZR 879/20
- OLG Köln, 30.06.2021 - 22 U 98/19
Dieselabgasskandal; Schadensersatz; sittenwidrige Schädigung des Fahrzeugkäufers; …
- OLG Hamm, 14.06.2021 - 22 U 102/20
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Kfz; Inhalt eines …
- OLG Köln, 11.06.2021 - 19 U 111/20
- OLG Brandenburg, 24.03.2021 - 11 U 113/20
Abweisung der Klage auf Schadensersatz im Zusammenhang mit dem sog. …
- OLG Nürnberg, 21.09.2022 - 12 U 1641/20
Kein Schadensersatz für vom Diesel-Abgasskandal betroffenes Fahrzeug mit …
- OLG München, 29.08.2022 - 21 U 523/20
Berufung, Sittenwidrigkeit, Fahrzeug, Kaufpreis, Software, Kenntnis, Erstattung, …
- LG Düsseldorf, 10.06.2022 - 9a O 343/21
- OLG Bamberg, 20.05.2022 - 5 U 48/22
Sittenwidrigkeit, Fahrzeug, Marke, Berufung, Annahmeverzug, untersagung, …
- OLG Karlsruhe, 26.04.2022 - 8 U 235/21
Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen Skoda Superb mit einem …
- OLG Frankfurt, 24.09.2021 - 4 U 196/20
Diesel-Skandal: Kein Schadenersatz für Neuwagen mit Motor EA288
- BGH, 15.09.2021 - VII ZR 52/21
Schadenenersatzbegehren im Zusammenhang mit dem Einbau einer Abgassoftware; …
- OLG Naumburg, 23.08.2021 - 12 U 27/21
Schadensersatzklage im Zusammenhang mit dem sog. Abgasskandal: Vorsätzliche …
- OLG Hamm, 08.06.2021 - 19 U 1567/19
- OLG Naumburg, 20.05.2021 - 4 U 176/20
Fahrzeugkaufvertrag: Schadenersatzanspruch aufgrund behaupteter unzulässiger …
- OLG Köln, 28.04.2021 - 5 U 129/20
- OLG Bamberg, 25.02.2021 - 1 U 249/20
Keine Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Motor EA 288
- OLG München, 30.06.2022 - 3 U 2836/22
Fahrzeug, Kaufpreis, Berufung, Kommission, Schadensersatzanspruch, …
- OLG Schleswig, 07.02.2022 - 7 U 76/21
Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen Kfz mit einem Motor der …
- OLG Frankfurt, 27.01.2022 - 15 U 168/21
Diesel-Skandal: Schadensersatz aus § 826 BGB für im Oktober 2013 erworbenen …
- LG Bonn, 24.11.2021 - 1 O 369/20
- OLG Brandenburg, 03.11.2021 - 7 U 166/20
- OLG München, 18.10.2021 - 3 U 999/21
Schadensersatzanspruch, Kaufpreis, Berufung, Bescheid, Fahrzeug, Annahmeverzug, …
- OLG Köln, 11.08.2021 - 21 U 9/21
Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen VW Golf Sportsvan mit …
- LG München I, 17.05.2021 - 31 O 3080/21
Schadensersatzansprüche gegen Herstellerin des Motors im Zusammenhang mit dem …
- LG München I, 17.05.2021 - 31 O 519/21
Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Motor EA 288 (hier: VW Caddy)
- OLG München, 11.05.2021 - 17 U 6806/20
Keine Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Motor EA 288 (hier: VW Golf …
- LG Flensburg, 05.02.2021 - 7 O 9/19
Schadensersatz aus sittenwidriger Schädigung wegen des Kaufs eines Pkws der Marke …
- OLG Bamberg, 02.02.2021 - 6 U 46/20
Keine Haftung der Porsche AG für eventuelle unzulässige Abschalteinrichtungen in …
- OLG Köln, 24.03.2020 - 19 U 53/20
- OLG München, 29.08.2022 - 9 U 3481/22
Schadensersatzanspruch, Berufung, Kaufpreis, Fahrzeug, Sittenwidrigkeit, …
- OLG München, 27.06.2022 - 21 U 426/20
Haftung der Audi AG für den von der VW AG hergestellten Motor EA 189 (hier: Audi …
- BGH, 23.06.2022 - VII ZR 442/21
Haftung des Herstellers wegen sittenwidriger vorsätzlicher Schädigung durch die …
- OLG Bamberg, 04.05.2022 - 5 U 37/22
Ansprüche nach Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen Fahrzeugs …
- LG Memmingen, 21.04.2022 - 24 O 1938/2
Keine sittenwidrige Schädigung des Erwerbers eines mit einem Thermofenster …
- OLG Naumburg, 17.12.2021 - 8 U 1/21
Fahrzeugkaufvertrag: Schadenersatzanspruch aufgrund der Verwendung unzulässiger …
- OLG Bamberg, 09.11.2021 - 5 U 441/20
Keine Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Motor EA 288
- OLG Köln, 30.06.2021 - 5 U 254/19
- OLG München, 15.03.2021 - 8 U 5614/20
Keine Ansprüche wegen Verwendung eines Thermofensters
- OLG Brandenburg, 25.02.2021 - 5 U 99/20
- OLG Frankfurt, 19.08.2022 - 10 U 48/21
Dieselskandal: Kein Schadenersatz für Pkw Golf VII mit Motor EA288
- OLG Brandenburg, 23.06.2022 - 5 U 101/21
Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen Porsche Cayenne S mit …
- OLG Bamberg, 27.05.2022 - 6 U 110/21
Erfolgsaussicht, Kaufpreis, Berufung, Schadensersatzanspruch, Fahrzeug, Pkw, …
- OLG Schleswig, 14.04.2022 - 7 U 190/21
Haftung der Adam Opel AG für den Modelltyp Insignia mit 2.0 CDTI Dieselmotor …
- OLG Frankfurt, 23.03.2022 - 12 U 179/20
Diesel-Skandal: Kein Anspruch aus § 826 Abs. 1 BGB
- LG Krefeld, 23.03.2022 - 2 O 221/21
- LG Schweinfurt, 22.02.2022 - 24 O 398/21
Keine Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Motor EA 288 (hier: VW T6 …
- BGH, 09.02.2022 - VII ZR 26/21
Schadensersatz wegen sittenwidriger Schädigung durch Herstellen eines Diesel-Pkw …
- OLG Naumburg, 17.12.2021 - 8 U 11/21
Fahrzeugkaufvertrag: Schadenersatzanspruch aufgrund der Verwendung illegaler …
- OLG Schleswig, 10.12.2021 - 1 U 47/21
Darlegungsanforderungen beim Vortrag einer sittenwidrigen vorsätzlichen …
- OLG München, 27.10.2021 - 20 U 5499/19
Weder Sachmangel noch sittenwidrige Schädigung beim Erwerber eines …
- BGH, 13.10.2021 - VII ZR 164/21
- OLG Frankfurt, 08.10.2021 - 11 U 153/20
Diesel-Skandal: Keine Ansprüche nach § 826 BGB für Fahrzeuge mit Motor EA288
- OLG Frankfurt, 07.07.2021 - 17 U 63/19
VW-Abgasskandal: Deliktische Haftung für Fahrzeugmodelle einer …
- LG Bochum, 05.07.2021 - 1 O 227/20
- OLG Koblenz, 16.06.2021 - 10 U 59/21
Ansprüche nach Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen Fahrzeugs …
- OLG Naumburg, 30.06.2022 - 4 U 36/22
Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen Fahrzeugs Versagung von …
- OLG Karlsruhe, 17.03.2022 - 8 U 82/21
Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen Kfz mit einem Motor der …
- BGH, 17.02.2022 - III ZR 276/20
Schadensersatzanspruch eines Käufers eines Gebrauchtfahrzeugs gegen den …
- OLG Schleswig, 21.01.2022 - 1 U 37/21
Zum substantiierten Vortrag einer sittenwidrigen vorsätzlichen Schädigung durch …
- OLG Stuttgart, 14.01.2022 - 3 U 398/20
- BGH, 12.01.2022 - VII ZR 256/20
Inanspruchnahme einer Kraftfahrzeugherstellerin auf Schadensersatz wegen der …
- LG Coburg, 23.12.2021 - 24 O 186/21
Keine sittenwidrige Schädigung des Erwerbers eines Opel-Diesel-Fahrzeugs (hier: …
- OLG Brandenburg, 20.10.2021 - 7 U 150/20
Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen Opel Insignia CDTI …
- OLG Frankfurt, 10.09.2021 - 4 U 35/21
Diesel-Skandal: Kein Anspruch bei Modell mit Motor EA288
- OLG Frankfurt, 07.09.2021 - 25 U 154/21
Diesel-Skandal: Kein Anspruch aus § 826 BGB wegen Thermofenster
- OLG Schleswig, 19.08.2021 - 11 U 31/20
Abgasskandal: sittenwidrige Schädigung ohne Rückrufanordnung des …
- OLG Celle, 18.08.2021 - 16 U 561/21
Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen Opel Zafira Style CDTI …
- OLG München, 16.08.2021 - 21 U 2293/21
Berufung, Annahmeverzug, Rechtsmittel, Haftung, Verfahren, Hinweisbeschluss, …
- OLG München, 16.07.2021 - 8 U 333/20
Kein Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen im Zusammenhang mit …
- OLG München, 27.06.2022 - 21 U 532/20
Rechtsanwaltskosten, Berufung, Annahmeverzug, Fahrzeug, Software, …
- OLG Schleswig, 12.05.2022 - 16 U 53/22
Hinweisbeschluss zu SchlHOLG 16 U 53/22 v. 21.06.2022
- OLG München, 25.03.2022 - 20 U 3043/20
Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen im Zusammenhang mit dem …
- OLG Schleswig, 11.02.2022 - 1 U 64/21
Dieselskandal: Substantiierter Vortrag hinsichtlich unzulässiger …
- BGH, 09.02.2022 - VII ZR 255/20
Schadensersatzanspruch eines Käufers eines Neufahrzeugs gegen den Hersteller …
- LG Rostock, 26.01.2022 - 4 O 1245/20
Deliktische Haftung des Fahrzeugherstellers: Sittenwidrigkeit bei Verwendung …
- OLG Schleswig, 14.01.2022 - 1 U 51/21
Zum substantiierten Vortrag einer sittenwidrigen vorsätzlichen Schädigung durch …
- OLG Naumburg, 10.12.2021 - 8 U 64/21
Erwerb eines Dieselfahrzeugs: Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung bei …
- OLG Karlsruhe, 10.11.2021 - 8 U 102/20
Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen VW Golf VII mit einem …
- BGH, 01.09.2021 - VII ZR 128/21
- LG Flensburg, 05.08.2021 - 4 O 355/20
Abgasskandal: Zulässigkeit der Ausstattung eines Fahrzeugs mit einer …
- OLG Brandenburg, 07.06.2021 - 1 U 105/19
Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen VW Touareg Begriff der …
- OLG Braunschweig, 07.06.2021 - 8 U 23/21
- OLG Schleswig, 16.03.2021 - 16 U 99/20
Sittenwidrige Schädigung beim Inverkehrbringen eines Mercedes-Benz C 220 Bluetec …
- OLG Frankfurt, 03.08.2022 - 9 U 71/21
Diesel-Skandal: Keine Ansprüche für im März 2017 gekauften Neuwagen mit Motor …
- OLG Bamberg, 01.08.2022 - 10 U 62/22
Kein Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen im Zusammenhang mit …
- OLG Brandenburg, 01.06.2022 - 4 U 20/21
Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen Mercedes Benz GLC 250d …
- OLG München, 23.05.2022 - 21 U 492/20
Haftung der Audi AG für den von der VW AG hergestellten Motor EA 189 (hier: Audi …
- OLG Schleswig, 11.03.2022 - 1 U 41/21
Zum substantiierten Vortrag einer sittenwidrigen vorsätzlichen Schädigung durch …
- OLG Karlsruhe, 22.02.2022 - 8 U 143/21
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen VW Touran mit einem Motor der Baureihe …
- OLG Schleswig, 21.01.2022 - 1 U 54/21
Zum substantiierten Vortrag einer sittenwidrigen vorsätzlichen Schädigung durch …
- OLG Frankfurt, 15.12.2021 - 3 U 135/21
Diesel-Skandal: Aufhebung eines die Klage abweisenden erstinstanzlichen Urteils …
- LG Cottbus, 28.06.2021 - 3 O 196/20
- LG München I, 17.05.2021 - 31 O 521/21
Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Motor EA 288 (hier: Audi A4 …
- OLG Köln, 19.04.2021 - 2 U 72/20
- LG Nürnberg-Fürth, 08.03.2021 - 10 O 6231/20
Keine Haftung der Porsche AG für eventuelle unzulässige Abschalteinrichtungen in …
- OLG München, 23.02.2021 - 5 U 6164/20
Keine sittenwidrige Schädigung des Erwerbers eines mit einem Thermofenster …
- OLG Frankfurt, 20.07.2022 - 2 U 126/21
Dieselskandal: Schutzgesetzverletzung
- OLG Frankfurt, 30.06.2022 - 16 U 260/20
Diesel-Skandal: Keine Anhaltspunkte für sittenwidrige Schädigung bei Motortyp …
- OLG München, 14.06.2022 - 36 U 141/22
Sittenwidrigkeit, Schadensersatzanspruch, Fahrzeug, Software, Feststellung, …
- OLG München, 30.05.2022 - 21 U 3799/20
Haftung der Audi AG für den von der VW AG hergestellten Motor EA 189
- OLG Naumburg, 10.12.2021 - 8 U 69/21
Erwerb eines Dieselfahrzeugs: Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung bei …
- OLG Naumburg, 10.12.2021 - 8 U 13/21
Fahrzeugkaufvertrag: Schadenersatzanspruch aufgrund der Verwendung unzulässiger …
- LG Landshut, 06.12.2021 - 23 O 2545/21
Keine Schadensersatzansprüche bei Erwerb eines Diesel-Fahrzeugs von Opel (hier: …
- OLG München, 27.10.2021 - 20 U 7379/19
Keine sittenwidrige Schädigung des Erwerbers eines Daimler-Diesel-Fahrzeugs …
- OLG Hamm, 12.07.2021 - 22 U 74/20
Audi AG verliert im Dieselabgasskandal wegen 3.0 TDI
- LG Kleve, 18.06.2021 - 3 O 248/20
- OLG München, 08.03.2021 - 27 U 6070/20
Keine Sittenwidrigkeit eines "Thermofensters"
- OLG München, 04.07.2022 - 8 U 7374/21
Keine Haftung von Audi für den entwickelten, hergestellten ud eingebauten …
- BGH, 23.03.2022 - VII ZR 139/21
Haftung des Herstellers eines Gebrauchtfahrzeugs bei sittenwidriger vorsätzlicher …
- OLG Naumburg, 16.12.2021 - 8 U 42/21
Erwerb eines Dieselfahrzeugs: Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung bei …
- OLG Naumburg, 10.12.2021 - 8 U 39/21
Erwerb eines Dieselfahrzeugs: Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung bei …
- OLG Karlsruhe, 29.07.2021 - 8 U 59/20
Zur Berechnung des Wertausgleichs für gezogene Gebrauchsvorteile bei …
- OLG München, 08.07.2021 - 8 U 776/20
Keine hinreichenden Anhaltspunkte für eine Haftung der Audi AG für den von der VW …
- OLG Brandenburg, 07.06.2021 - 1 U 104/19
- OLG München, 27.06.2022 - 21 U 492/20
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Audi Q3 mit einem Motor der Baureihe …
- OLG Koblenz, 17.06.2022 - 15 U 180/22
Erwerb eines Gebrauchtfahrzeugs: Schadenersatzanspruch aufgrund einer behaupteten …
- BGH, 09.02.2022 - VII ZR 258/20
- OLG Schleswig, 27.01.2022 - 6 U 88/19
Dieselskandal: Anhaltspunkte für eine Haftung und Wissenszurechnung im Konzern; …
- OLG München, 08.07.2021 - 8 U 1279/20
Keine Haftung der Audi AG für den von der VW AG hergestellten Motor EA 189 (hier: …
- OLG Brandenburg, 03.06.2021 - 12 U 210/20
- OLG Frankfurt, 02.06.2021 - 3 U 312/19
Keine Ansprüche wegen unzulässiger Abschalteinrichtung bei Pkw Porsche Macan S …
- OLG Hamm, 22.04.2021 - 18 U 15/20
Schadensersatzansprüche nach Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Fahrzeugs …
- OLG Hamm, 06.04.2021 - 28 U 266/19
- OLG Brandenburg, 24.03.2021 - 11 U 109/20
Abweisung der Klage auf Schadensersatz im Zusammenhang mit dem sog. …
- OLG Frankfurt, 05.08.2022 - 4 U 247/21
Dieselskandal: Keine Sittenwidrigkeit bei Kauf eines Fahrzeugs im November 2019
- OLG München, 04.07.2022 - 21 U 5478/20
Annahmeverzug, Rechtsanwaltskosten, Fahrzeug, Berufung, Software, Kenntnis, …
- OLG München, 20.06.2022 - 21 U 560/20
Berufung, Sittenwidrigkeit, Fahrzeug, Feststellung, Software, Kenntnis, …
- OLG München, 21.02.2022 - 21 U 3704/21
Schadensersatz, Bescheid, Kaufpreis, Berufung, Fahrzeug, Sittenwidrigkeit, …
- OLG Stuttgart, 18.01.2022 - 16a U 74/19
Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen Mercedes Benz E 250 CDI …
- OLG Naumburg, 10.12.2021 - 8 U 50/21
Erwerb eines Dieselfahrzeugs: Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung bei …
- OLG Naumburg, 10.12.2021 - 8 U 63/21
Erwerb eines Dieselfahrzeugs: Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung bei …
- OLG Frankfurt, 26.08.2021 - 22 U 105/20
Diesel-Skandal: Kein Anspruch für Fahrzeug mit Motortyp EA288
- OLG München, 21.04.2021 - 27 U 6465/20
Keine Haftung der Audi AG für den von der VW AG hergestellten Motor EA 189 (hier: …
- LG Landshut, 26.08.2022 - 12 O 447/22
Keine sittenwidrige Schädigung des Erwerbers eines Opel-Diesel-Fahrzeugs (hier: …
- LG Köln, 15.07.2022 - 20 O 378/20
Abgasskandal EA 288 - Schadenersatz bei Audi A4 zugesprochen
- OLG Bamberg, 09.05.2022 - 3 U 51/22
Schadensersatz wegen Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung für die …
- OLG Brandenburg, 25.04.2022 - 12 U 19/22
Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen VW T6 mit einem Motor der …
- OLG München, 25.03.2022 - 20 U 6178/20
Berufung, Marke, Sittenwidrigkeit, Annahmeverzug, Fahrzeug, Software, Betrug, …
- OLG Karlsruhe, 08.02.2022 - 17 U 811/19
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Audi Q5 quattro mit einem Motor der …
- OLG Karlsruhe, 11.01.2022 - 8 U 85/20
Dieselskandal, Sittenwidrigkeit, Schadensersatz
- OLG Naumburg, 17.12.2021 - 8 U 58/21
Erwerb eines Dieselfahrzeugs: Schadensersatz bei Behauptung einer unzulässigen …
- OLG Naumburg, 17.12.2021 - 8 U 54/21
Erwerb eines Dieselfahrzeugs: Schadensersatz bei Behauptung einer unzulässigen …
- OLG Naumburg, 16.12.2021 - 8 U 36/21
Erwerb eines Dieselfahrzeugs: Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung bei …
- OLG Naumburg, 10.12.2021 - 8 U 20/21
Fahrzeugkaufvertrag: Schadenersatzanspruch aufgrund der Verwendung unzulässiger …
- OLG Bamberg, 26.10.2021 - 5 U 387/20
Kein Restschadensersatzanspruch des geschädigten Gebrauchtwagenkäufers nach § 852 …
- OLG Düsseldorf, 14.10.2021 - 3 U 61/20
- OLG Frankfurt, 05.08.2021 - 16 U 177/20
Diesel-Skandal: Keine Sittenwidrigkeit durch Thermofenster
- OLG Köln, 21.07.2021 - 5 U 183/20
- OLG Stuttgart, 06.07.2021 - 16a U 361/19
Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen Mercedes Benz mit einem …
- OLG München, 28.03.2022 - 21 U 2011/21
Berufung, Bescheid, Fahrzeug, Revision, Annahmeverzug, Haftung, Sittenwidrigkeit, …
- OLG Köln, 22.12.2021 - 22 U 316/19
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Audi A5 mit einem Motor der Baureihe …
- LG Stuttgart, 28.10.2021 - 14 O 68/21
Vermögensschaden trotz objektiver Werthaltigkeit von Leistung und Gegenleistung
- OLG Stuttgart, 14.09.2021 - 16a U 361/19
Rechte des Käufers eines vom sog. Diesel-Abgasskandal betroffenen Pkw; …
- OLG München, 18.08.2021 - 33 U 1026/21
Keine sittenwidrige Schädigung des Erwerbers eines BMW-Diesel-Fahrzeugs (hier: …
- OLG Stuttgart, 13.07.2021 - 16a U 14/19
- OLG Naumburg, 10.06.2021 - 9 U 72/20
Fahrzeugkauf: Deliktische Haftung des Automobilherstellers bei Einsatz einer …
- OLG Oldenburg, 27.05.2021 - 1 U 256/20
- LG Würzburg, 10.05.2021 - 92 O 1784/20
Keine Haftung der Porsche AG für Thermofenster in Dieselmotor (hier: Porsche …
- LG Aachen, 22.04.2021 - 1 O 400/20
Abgasskandal, EA 189-Motor, Verjährung, Wirksamkeit Anmeldung zur …
- OLG Naumburg, 25.03.2021 - 1 U 82/20
Fahrzeugkaufvertrag: Schadenersatzanspruch aufgrund der Behauptung der Verwendung …
- LG Bamberg, 30.05.2022 - 43 O 77/22
VW-Dieselskandal: Keine Schadenersatzansprüche bei Motortyp EA 288 (hier: VW Golf …
- LG Bonn, 08.02.2022 - 15 O 101/21
- LG Hof, 02.02.2022 - 14 O 218/21
Keine Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Motor EA 288
- OLG Stuttgart, 02.02.2022 - 23 U 532/21
Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen Mercedes Benz mit einem …
- OLG Stuttgart, 20.01.2022 - 2 U 43/21
Ansprüche des Käufers eines vom sog. Diesel-Abgasskandal betroffenen Pkw nach …
- OLG Naumburg, 16.12.2021 - 8 U 41/21
Fahrzeugkaufvertrag: Schadenersatzanspruch wegen der Verwendung eines …
- OLG Zweibrücken, 09.12.2021 - 4 U 20/21
Ansprüche nach Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen Fahrzeugs …
- OLG Hamm, 14.09.2021 - 28 U 11/21
- LG Bielefeld, 18.05.2021 - 6 O 125/20
- OLG Köln, 03.05.2021 - 5 U 172/20
- OLG Düsseldorf, 12.03.2021 - 5 U 52/20
Erbschein aufgrund Testamentskopie bei unauffindbarem Originaltestament
- OLG Hamm, 11.03.2021 - 28 U 111/20
Deliktische Ansprüche auf Schadensersatz nach Erwerb eines vermeintlich vom …
- OLG Köln, 05.03.2021 - 3 U 123/20
Dieselskandal Opel Insignia Fahrzeugerwerb im September 2016 Offensive …
- OLG Hamm, 25.01.2021 - 28 U 101/21
Ansprüche nach Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen Fahrzeugs …
- OLG Brandenburg, 23.06.2022 - 5 U 80/21
Ansprüche des Käufers eines vom sog. Diesel-Abgasskandal betroffenen Pkw
- OLG Brandenburg, 27.04.2022 - 4 U 260/20
Rückabwicklung von Aktienkaufverträgen und Übertragungsverträgen; Anfechtung von …
- LG Hof, 22.02.2022 - 33 O 329/21
Keine Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Motor EA 288 (hier: VW …
- OLG Karlsruhe, 18.01.2022 - 8 U 49/21
- OLG Koblenz, 12.10.2021 - 10 U 618/21
Ansprüche nach Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen Fahrzeugs …
- OLG Bamberg, 10.09.2021 - 3 U 324/20
Keine Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Motor EA 288
- OLG Hamm, 03.09.2021 - 19 U 905/19
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Kfz mit einem Motor der Baureihe EA …
- OLG Hamm, 10.08.2021 - 28 U 76/21
Ansprüche nach Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen Fahrzeugs …
- OLG Frankfurt, 16.07.2021 - 4 U 47/21
Diesel-Skandal: Keine feststellbaren Manipulationen bei Motor EA288
- OLG München, 09.07.2021 - 27 U 1908/21
Keine Haftung der Fahrzeugherstellerin für unzulässige Abschalteinrichtung in …
- LG Bonn, 03.05.2021 - 9 O 60/20
- LG Bielefeld, 27.04.2021 - 6 O 125/20
- LG München I, 12.03.2021 - 8 O 12696/20
Abschalteinrichtung, Kraftfahrt-Bundesamt, Unzulässigkeit, Sittenwidrigkeit, …
- LG Magdeburg, 05.03.2021 - 10 O 1526/20
Deliktischer Schadensersatzanspruch um Zusammenhang mit dem Erwerb eines Pkw
- OLG Bamberg, 09.02.2021 - 5 U 188/20
Kein Schadensersatz bei Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Fahrzeugs im …
- OLG Nürnberg, 20.07.2022 - 12 U 3278/20
Keine Schadensersatzansprüche für vom Diesel-Abgasskandal betroffenes Fahrzeug …
- OLG Brandenburg, 14.07.2022 - 5 U 80/21
- OLG Naumburg, 14.04.2022 - 8 U 22/22
- LG Coburg, 17.03.2022 - 51 O 558/21
Keine Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Motor EA 288 (hier: VW …
- OLG Stuttgart, 02.03.2022 - 23 U 532/21
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Mercedes Benz mit einem Motor der …
- LG Bayreuth, 30.11.2021 - 22 O 222/21
Keine Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Motor EA 288 (hier: VW …
- LG Ingolstadt, 11.11.2021 - 82 O 4181/20
Keine Haftung der Porsche AG für eventuelle unzulässige Abschalteinrichtungen in …
- OLG München, 13.09.2021 - 21 U 1887/21
Berufung, Kaufpreis, Revision, Fahrzeug, Sittenwidrigkeit, Staatsanwaltschaft, …
- OLG Frankfurt, 27.07.2021 - 4 U 36/21
Diesel-Skandal: Kein Anspruch aus § 826 BGB
- OLG Celle, 21.07.2021 - 7 U 626/20
Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen Porsche Macan …
- LG Frankfurt/Main, 11.06.2021 - 21 O 269/20
Thermofenster als unzulässige Abschalteinrichtung und Fiktionshaftung
- OLG Düsseldorf, 07.05.2021 - 34 U 32/20
- OLG Köln, 04.05.2021 - 13 U 170/20
- OLG Bamberg, 02.03.2021 - 3 U 220/20
Erfolgsaussicht, Staatsanwaltschaft, Werbung, Berufung, Fahrzeug, Verletzung, …
- LG Kempten, 03.06.2022 - 63 O 312/22
Darlehensvertrag, Fahrzeug, Rechtsanwaltskosten, Annahmeverzug, Darlehen, …
- OLG Koblenz, 11.04.2022 - 12 U 886/21
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Skoda Yeti mit einem Motor der …
- LG Schweinfurt, 15.03.2022 - 24 O 625/21
Keine Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Motor EA 288 (hier: Audi …
- LG Regensburg, 04.01.2022 - 45 O 1594/21
Keine Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Motor EA 288 (hier: VW …
- OLG Stuttgart, 21.12.2021 - 16a U 301/19
Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen Mercedes Benz mit einem …
- OLG Frankfurt, 08.12.2021 - 1 U 236/20
Dieselskandal: Kein Anspruch aus sittenwidrigem Handeln bei Kauf eines …
- LG München I, 02.11.2021 - 6 O 14313/20
Kein Schadensersatz für Porsche-Fahrzeug mit von Audi geliefertem Dieselmotor …
- LG Hamburg, 29.10.2021 - 322 O 147/20
- LG Hamburg, 20.10.2021 - 322 O 152/20
- LG Essen, 10.09.2021 - 9 O 63/21
Abschaltvorrichtung
- OLG Bamberg, 31.08.2021 - 3 U 131/21
Schadensersatz, Berufung, Erfolgsaussicht, Software, Fahrzeug, Berichterstattung, …
- KG, 26.08.2021 - 12 U 143/19
Ansprüche nach Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Fahrzeugs Kauf eines …
- LG Kiel, 29.07.2021 - 6 O 76/21
Audi AG im Dieselabgasskandal für Manipulationen am VW Touareg verurteilt
- LG Münster, 07.07.2021 - 2 O 392/20
Abgasskandal Audi Q7 - Schadenersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger …
- LG Augsburg, 29.06.2021 - 31 O 4153/20
Kein Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen im Zusammenhang mit …
- OLG Köln, 10.06.2021 - 19 U 26/21
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Kfz mit einem Motor der Baureihe EA …
- LG Bochum, 17.05.2021 - 8 O 276/20
- OLG München, 07.05.2021 - 27 U 3513/20
Keine Grundsatzbedeutung bei Vielzahl gleichgelagerter Fälle
- OLG Nürnberg, 19.04.2021 - 2 U 355/21
Fahrzeug, Berufung, Sittenwidrigkeit, Vertragsschluss, Verletzung, …
- LG Bonn, 19.04.2021 - 13 O 215/20
- OLG München, 03.03.2021 - 8 U 6937/20
Keine Ansprüche wegen Verwendung eines Thermofensters
- LG Regensburg, 26.02.2021 - 34 O 1009/20
Fahrzeug, Kaufvertrag, Schadensersatzanspruch, Rechtsanwaltskosten, …
- OLG München, 04.02.2021 - 1 U 4977/20
Keine sittenwidrige Schädigung des Erwerbers eines mit einem Motor N 47 …
- OLG Nürnberg, 26.01.2021 - 5 U 3310/20
Tatbestandwirkung der Typengenehmigung eines PKW
- LG Hof, 31.03.2022 - 24 O 157/21
Keine Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Motor EA 288 (hier: Audi …
- LG Halle, 11.02.2022 - 5 O 229/21
- LG Aschaffenburg, 26.01.2022 - 63 O 41/21
Schadensersatz, Fahrzeug, Kaufpreis, Vertragsschluss, Annahmeverzug, …
- LG Hamburg, 18.01.2022 - 330 O 340/18
- OLG Koblenz, 06.01.2022 - 10 U 618/21
Ansprüche nach Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen Fahrzeugs …
- OLG München, 04.11.2021 - 27 U 5113/21
Kein Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen im Zusammenhang mit …
- LG Köln, 11.10.2021 - 19 O 11/21
- OLG München, 07.10.2021 - 24 U 3945/21
Keine sittenwidrige Schädigung des Erwerbers eines mit einem Thermofenster …
- OLG München, 16.09.2021 - 21 U 3376/21
Keine Indizien für das Vorliegen einer oder mehrerer unzulässiger …
- OLG München, 13.09.2021 - 21 U 2554/21
Keine Haftung von Audi für den entwickelten, hergestellten und eingebauten …
- OLG Stuttgart, 08.09.2021 - 16a U 1264/21
Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen Kfz mit einem Motor der …
- OLG Frankfurt, 13.07.2021 - 4 U 16/21
Diesel-Skandal: Kein Anspruch aus § 826 BGB
- OLG München, 15.06.2021 - 15 U 877/20
Berufung, Kaufpreis, Fahrzeug, Zulassung, Schaden, Widerruf, Form, …
- OLG Bamberg, 31.05.2021 - 4 U 370/20
Berufungsverfahren, Streitwert, Kaufpreis, Kostenentscheidung, Hinweisbeschluss, …
- LG Kiel, 11.05.2021 - 2 O 114/20
- OLG München, 10.05.2021 - 13 U 5442/19
Keine sittenwidrige Schädigung durch Aufspielen eines Software-Updates im sog. …
- OLG München, 03.05.2021 - 20 U 6469/19
Keine Ansprüche wegen Verwendung eines Thermofensters
- LG Ingolstadt, 09.04.2021 - 83 O 2450/20
Schadensersatz, Fahrzeug, Schadensersatzanspruch, Sittenwidrigkeit, Marke, …
- OLG München, 23.03.2021 - 21 U 3245/20
Berufung, Kaufpreis, Fahrzeug, Widerruf, Software, Technik, Schadenersatz, …
- LG Paderborn, 15.03.2021 - 2 O 437/20
Dieselskandal
- LG Schweinfurt, 08.03.2021 - 13 O 618/2
Abgasskandal - Wirtschaftliche Rückabwicklung eines VW Golf Variant
- LG Münster, 01.03.2021 - 11 O 274/20
- OLG München, 29.01.2021 - 24 U 7529/19
Keine sittenwidrige Schädigung des Erwerbers eines Daimler-Diesel-Fahrzeugs …
- LG Landshut, 21.07.2022 - 52 O 543/22
Keine Haftung von Audi für den entwickelten, hergestellten und eingebauten …
- LG Kiel, 26.04.2022 - 2 O 150/20
- LG Traunstein, 22.02.2022 - 7 O 2646/21
Keine Haftung von Audi für den entwickelten, hergestellten ud eingebauten …
- LG München I, 09.12.2021 - 12 O 9769/21
Kein Anspruch auf Deckungsschutz für Schadensersatzklage im Zusammenhang mit …
- LG Hamburg, 02.11.2021 - 311 O 86/21
- LG Würzburg, 13.09.2021 - 92 O 387/21
VW-Dieselskandal: Keine Schadenersatzansprüche bei Motortyp EA 288 (hier: VW …
- OLG Frankfurt, 08.09.2021 - 1 U 304/20
Dieselskandal: Kein Schadenersatz wegen Thermofenster bei Opel Insignia Sports …
- LG Frankfurt/Main, 03.09.2021 - 17 O 221/20
- OLG München, 16.08.2021 - 21 U 2963/21
Keine sittenwidrige Schädigung des Erwerbers eines mit einem Thermofenster …
- LG Hamburg, 28.07.2021 - 305 O 210/20
- LG Münster, 09.06.2021 - 2 O 337/20
- LG Augsburg, 14.05.2021 - 44 O 2667/20
Keine sittenwidrige Schädigung des Erwerbers eines mit einem Thermofenster …
- LG Krefeld, 06.05.2021 - 3 O 158/20
- LG Fulda, 05.05.2021 - 4 O 450/20
- LG Aschaffenburg, 04.05.2021 - 61 O 19/20
Schadensersatz, Fahrzeug, Schadensersatzanspruch, Werbung, Kaufpreis, Widerruf, …
- LG Bamberg, 03.05.2021 - 43 O 296/20
Ansprüche im Zusammenhang mit dem Erwerb eines Pkws - Abschalteinrichtung im …
- OLG München, 26.04.2021 - 8 U 7321/19
Berufung, Sittenwidrigkeit, Fahrzeug, Geschwindigkeit, Gutachten, Kommission, …
- LG Landshut, 21.04.2021 - 42 O 3854/20
Kein Anspruch nach § 852 beim Kauf eines neuen, vom Diesel-Abgasskandal …
- LG München I, 16.04.2021 - 8 O 16059/20
Schadensersatz, Fahrzeug, Bescheid, Berufung, Rechtsanwaltskosten, Gutachten, …
- LG Ingolstadt, 18.03.2021 - 83 O 1994/20
Schadensersatz, Fahrzeug, Schadensersatzanspruch, Kaufpreis, Annahmeverzug, Pkw, …
- OLG München, 17.03.2021 - 1 U 5147/20
Keine deliktischen Ansprüche wegen Verwendung eines Thermofensters
- OLG München, 08.03.2021 - 13 U 5442/19
Schadensersatz, Schadensersatzanspruch, Berufung, Rechtsanwaltskosten, …
- LG Augsburg, 03.03.2021 - 33 O 1896/20
Keine sittenwidrige Schädigung des Erwerbers eines Opel-Diesel-Fahrzeugs (hier: …
- LG Landshut, 08.07.2022 - 44 O 2750/21
Haftung von VW und/oder Audi für den von Audi entwickelten und hergestellten …
- LG Kempten, 17.05.2022 - 32 O 75/22
Keine sittenwidrige Schädigung des Erwerbers eines Opel-Diesel-Fahrzeugs (hier: …
- LG Kempten, 10.01.2022 - 31 O 1475/2
Keine Haftung von Audi für den entwickelten, hergestellten und eingebauten …
- LG Hamburg, 19.11.2021 - 307 O 371/20
- LG Amberg, 12.10.2021 - 13 O 1081/20
Schadensersatz, Kaufpreis, Fahrzeug, Bescheid, Vorabentscheidungsersuchen, …
- LG Bamberg, 26.07.2021 - 22 O 375/20
Sittenwidrigkeit, Marke, Fahrzeug, Annahmeverzug, Zulassungsverfahren, Widerruf, …
- LG Wiesbaden, 28.05.2021 - 5 O 1664/20
Geltendmachung von Schadensersatz gegen den Hersteller nach Erwerb eines …
- LG Hamburg, 23.07.2021 - 314 O 161/20
- LG München II, 09.12.2020 - 11 O 8/20
Fahrzeug, Software, Schadensersatzanspruch, Streitwertfestsetzung, …