Rechtsprechung
   BGH, 21.12.2021 - VI ZR 455/20   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2021,56676
BGH, 21.12.2021 - VI ZR 455/20 (https://dejure.org/2021,56676)
BGH, Entscheidung vom 21.12.2021 - VI ZR 455/20 (https://dejure.org/2021,56676)
BGH, Entscheidung vom 21. Dezember 2021 - VI ZR 455/20 (https://dejure.org/2021,56676)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2021,56676) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (10)

Kurzfassungen/Presse (2)

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Die Haftung des Automobilherstellers in Dieselfällen - und die Deliktszinsen

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Dieselskandal - und der Ersatz zukünftiger Schäden

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW 2022, 1093
  • MDR 2022, 362
  • VersR 2022, 593
  • WM 2022, 387
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (10)

  • LG Köln, 09.06.2022 - 15 O 19/21

    Diesel, Timer-Funktion

    Der Kläger hat vorgetragen, welche weiteren Schäden ihm drohen (vgl. BGH, Urteil vom 21.12.2021, VI ZR 455/20).
  • OLG Frankfurt, 16.05.2022 - 13 U 296/20

    Klageänderung gemäß § 264 Nr. 2 ZPO

    Generell denkbare weitere Kosten im Zusammenhang mit der Rückabwicklung hat der Kläger vorliegend nicht dargelegt (BGH, Urteil vom 21.12.2021 - VI ZR 455/20 -,Rn. 15, juris; BGH, Urteil vom 30.7.2020 - VI ZR 397/19 -, Rn. 29, juris).
  • BGH, 16.08.2022 - VI ZR 1042/20

    Inansprucnahme einer Motorenherstellerin wegen der Verwendung einer unzulässigen

    a) Der dem Kläger vom Berufungsgericht zugesprochene Anspruch auf Zahlung von Deliktszinsen gemäß § 849 BGB besteht nicht, da der Kläger als Gegenleistung für die Kaufpreiszahlung ein in tatsächlicher Hinsicht voll nutzbares Fahrzeug erhielt (vgl. Senatsurteile vom 30. Juli 2020 - VI ZR 354/19, BGHZ 226, 322 Rn. 17 ff. und VI ZR 397/19, VersR 2020, 1327 Rn. 20 ff.; vom 2. November 2021 - VI ZR 731/20, VersR 2022, 252 Rn. 7; vom 21. Dezember 2021 - VI ZR 455/20, VersR 2022, 593 Rn. 9).
  • KG, 02.08.2022 - 4 U 40/22

    Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen BMW X5 xDrive mit einem

    Soweit der Kläger - auch insoweit entgegen der ständigen Rechtsprechung des BGH (Urteile vom 21. Dezember 2021 - VI ZR 455/20 Rn. 9, juris; vom 30. Juli 2020 - VI ZR 354/19, BGHZ 226, 322 Rn. 17 ff., juris; - VI ZR 397/19, VersR 2020, 1327 Rn. 20 ff., juris) - auch noch im Berufungsverfahren Deliktszinsen geltend macht, stehen ihm solche bereits aus Rechtsgründen nicht zu.
  • KG, 02.08.2022 - 4 U 27/22

    Erwerb eines vermeintlich vom Dieselskandal betroffenen BMW X1 xDrive mit einem

    Die erstinstanzlich - auch insoweit entgegen der ständigen Rechtsprechung des BGH (Urteile vom 21. Dezember 2021 - VI ZR 455/20 Rn. 9, juris; vom 30. Juli 2020 - VI ZR 354/19, BGHZ 226, 322 Rn. 17 ff., juris; - VI ZR 397/19, VersR 2020, 1327 Rn. 20 ff., juris) - geltend gemachten Deliktszinsen erhöhen den Streitwert nicht (BGH, Beschluss vom 23. Februar 2021 - VI ZR 1191/20 Rn. 7, juris).
  • BGH, 24.05.2022 - 2 StR 466/21

    Verpflichtung zur Erstattung aller bereits entstandenen und künftig noch

    Bei noch nicht abgeschlossener Schadensentwicklung besteht jedoch kein Vorrang der Leistungsklage; der Kläger kann in vollem Umfang Feststellung der Ersatzpflicht begehren (vgl. BGH, Urteile vom 21. Dezember 2021 - VI ZR 455/20, NJW 2022, 1093, 1094; vom 19. April 2016 - VI ZR 506/14, NJW-RR 2016, 759 mwN).
  • BGH, 11.07.2022 - VIa ZR 84/22
    Soweit das Berufungsgericht die Anforderungen an den Vortrag der Klägerin zu der bloßen Möglichkeit - nicht wie vom Berufungsgericht verlangt: Wahrscheinlichkeit (vgl. BGH, Urteil vom 21. Dezember 2021 - VI ZR 455/20, NJW 2022, 1093 Rn. 14) - künftiger Schäden bei der Bescheidung der Feststellungsklage schon in seinem Hinweisbeschluss überspannt hat, hat die Klägerin sich damit in ihrer Stellungnahme auf den Hinweisbeschluss nicht auseinandergesetzt.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht