Rechtsprechung
BGH, 24.10.2017 - VI ZR 504/16 |
Volltextveröffentlichungen (19)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 134 BGB, § 249 BGB, § 305c Abs 2 BGB, § 307 BGB, § 398 BGB
Einziehung der Sachverständigenkosten durch den Kfz-Sachverständigen: Vorliegen eines eigenständigen Geschäfts; erlaubte Rechtsdienstleistung bei Streit über die Höhe der Forderung; Auslegung eines Formularvertrags; Anwendung der Unklarheitenregel
- verkehrslexikon.de
Einziehung abgetretener Ansprüche in Höhe der SV-Kosten durch den Kfz-Sachverständigen als erlaubte Rechtsdienstleistung
- Verkehrsrecht Blog (Kurzinformation und Volltext)
Abtretung von Sachverständigenkosten im Zusammenhang mit Verkehrsunfall
- IWW
§ 305c Abs. 1 BGB, § ... 307 Abs. 1 BGB, § 134 BGB, § 2 Abs. 2 Satz 1, § 3 RDG, §§ 7, 18 StVG, § 823 BGB, § 115 VVG, § 249 BGB, §§ 1, 2, 3 RDG, § 2 Abs. 2 RDG, § 2 Abs. 1 RDG, § 5 Abs. 1 RDG, § 305c Abs. 2 BGB, § 561 ZPO, § 562 Abs. 1 ZPO, § 563 Abs. 1 ZPO
- Wolters Kluwer
Einziehung des vom Geschädigten abgetretenen Schadensersatzanspruchs auf Erstattung der Sachverständigenkosten durch einen Kfz-Sachverständigen; Einordnung der Geltendmachung der an den Sachverständigen abgetretenen Forderung auf Ersatz der Sachverständigenkosten durch ...
- Betriebs-Berater
Einziehung des die Sachverständigenkosten betreffenden Schadensersatzanspruchs durch den Sachverständigen - keine Rechtsdienstleistung
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Anwendung des Rechtsdienstleistungsgesetzes, wenn ein mit der Erstellung von Schadensgutachten beauftragter Kfz-Sachverständiger zugleich die Einziehung des vom jeweiligen Geschädigten an ihn abgetretenen Schadensersatzanspruchs auf Erstattung der ...
- rewis.io
Einziehung der Sachverständigenkosten durch den Kfz-Sachverständigen: Vorliegen eines eigenständigen Geschäfts; erlaubte Rechtsdienstleistung bei Streit über die Höhe der Forderung; Auslegung eines Formularvertrags; Anwendung der Unklarheitenregel
- ra.de
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 134; BGB § 249; BGB § 305 c; BGB § 307; BGB § 398; RDG § 1; RDG § 2; RDG § 3; RDG § 5
Abtretung des Anspruchs des Geschädigten auf Erstattung der Sachverständigenkosten an den Sachverständigen - blogspot.de (Kurzinformation und Volltext)
Einziehung von Sachverständigenkosten nach Abtretung derselben
- captain-huk.de (Kurzanmerkung und Volltext)
VI. Zivilsenat entscheidet erneut über die Sachverständigenkosten als ersatzfähiger Vermögensnachteil gemäß § 249 BGB und zur Abtretung und Weiterabtretung an Verrechnungsstelle mit Revisionsurteil vom 24.10.2017 - VI ZR 504/16 - .
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
Einziehung des vom Geschädigten abgetretenen Schadensersatzanspruchs auf Erstattung der Sachverständigenkosten durch einen Kfz-Sachverständigen; Einordnung der Geltendmachung der an den Sachverständigen abgetretenen Forderung auf Ersatz der Sachverständigenkosten durch ...
- datenbank.nwb.de
Einziehung der Sachverständigenkosten durch den Kfz-Sachverständigen: Vorliegen eines eigenständigen Geschäfts; erlaubte Rechtsdienstleistung bei Streit über die Höhe der Forderung; Auslegung eines Formularvertrags; Anwendung der Unklarheitenregel
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Einziehung von Schadensersatz = Rechtsberatung?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- Burhoff online Blog (Kurzinformation und Auszüge)
Einziehung von Schadensersatz durch einen Sachverständigen: Keine Rechtsberatung
- gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Einziehung des die Sachverständigenkosten betreffenden Schadensersatzanspruchs durch den Sachverständigen - keine Rechtsdienstleistung
- wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)
Geltendmachung von abgetretenen, dem Grunde nach unstreitigen Schadenersatzansprüchen durch Sachverständigen ist kein Verstoß gegen das Rechtsdienstleistungsgesetz
Besprechungen u.ä. (2)
- captain-huk.de (Kurzanmerkung und Volltext)
VI. Zivilsenat entscheidet erneut über die Sachverständigenkosten als ersatzfähiger Vermögensnachteil gemäß § 249 BGB und zur Abtretung und Weiterabtretung an Verrechnungsstelle mit Revisionsurteil vom 24.10.2017 - VI ZR 504/16 - .
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Geltendmachung von abgetretener Forderung = verbotene Rechtsdienstleistung? (IBR 2018, 1012)
Verfahrensgang
- AG Wermelskirchen, 17.03.2016 - 25 C 252/15
- LG Köln, 26.10.2016 - 9 S 107/16
- BGH, 24.10.2017 - VI ZR 504/16
Papierfundstellen
- NJW 2018, 455
- VersR 2018, 114
- WM 2018, 2101
- BB 2017, 2946
Wird zitiert von ... (27)
- BGH, 13.03.2018 - VI ZR 143/17
Kein Anspruch auf weibliche Personenbezeichnungen in Vordrucken und Formularen
Dies entspricht der Auslegung typischer Willenserklärungen, Allgemeiner Geschäftsbedingungen oder veröffentlichter Stellenanzeigen (vgl. dazu Senat, Urteil vom 24. Oktober 2017 - VI ZR 504/16, VersR 2018, 114 Rn. 22;… BGH, Urteile vom 29. Juni 2016 - VIII ZR 191/15, NJW 2016, 3015 Rn. 20;… vom 9. April 2014 - VIII ZR 404/12, BGHZ 200, 362 Rn. 25; BAG, Urteil vom 29. Juni 2017 - 8 AZR 402/15, NZA 2018, 33;… BAGE 157, 296 Rn. 29 jeweils mwN;… siehe weiter zur revisionsrechtlichen Nachprüfung der Sinndeutung von Äußerungen Senat, Urteile vom 29. November 2016 - VI ZR 382/15, NJW 2017, 1550 Rn. 22;… vom 27. September 2016 - VI ZR 250/13, NJW 2017, 482 Rn. 12 jeweils mwN).Dies entspricht der Auslegung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen und typischen Willenserklärungen (vgl. dazu Senat, Urteil vom 24. Oktober 2017 - VI ZR 504/16, VersR 2018, 114 Rn. 22;… BGH, Urteile vom 6. Dezember 2017 - VIII ZR 2/17, juris Rn. 31 f.;… vom 29. Juni 2016 - VIII ZR 191/15, NJW 2016, 3015 Rn. 29 f.;… Erman/Roloff, BGB 15. Aufl., § 305c Rn. 20 jeweils mwN).
- BGH, 18.02.2020 - VI ZR 135/19
Wirksamkeit von Allgemeinen Geschäftsbedingungen: Intransparenz der Abtretung des …
Für die Auslegung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist in erster Linie ihr Wortlaut relevant (…vgl. Senat, Urteile vom 17. Juli 2018 - VI ZR 274/17, NJW 2019, 51 Rn. 10; vom 24. Oktober 2017 - VI ZR 504/16, NJW 2018, 455 Rn. 22; jeweils mwN). - BGH, 17.07.2018 - VI ZR 274/17
Inanspruchnahme eines Kraftfahrzeughaftpflichtversicherers nach einem …
Sollte sich aus der von der Revision in Bezug genommenen Senatsentscheidung vom 17. Oktober 2017 (…VI ZR 527/16, BeckRS 2017, 133503 Rn. 13) sowie den dazu ergangenen Parallelentscheidungen vom 24. Oktober 2017 (VI ZR 504/16, NJW 2018, 455 Rn. 22;… - VI ZR 514/16, BeckRS 2017, 133512 Rn. 22;… - VI ZR 515/16, BeckRS 2017, 133519 Rn. 22) anderes ergeben, hält der Senat daran nicht fest.Denn ihr - für die Auslegung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen in erster Linie relevanter (vgl. nur Senatsurteile vom 24. Oktober 2017 - VI ZR 504/16, NJW 2018, 455 Rn. 22;… - VI ZR 514/16, BeckRS 2017, 133512 Rn. 22;… - VI ZR 515/16, BeckRS 2017, 133519 Rn. 22;… vom 17. Oktober 2017 - VI ZR 527/16, BeckRS 2017, 133503 Rn. 22; jeweils mwN) - Wortlaut legt nahe, der Sachverständige habe bei Inanspruchnahme des Geschädigten gegenüber den Schuldnern der Schadensersatzforderung, also gegenüber Schädiger und Kraftfahrzeughaftpflichtversicherer, auf die Schadensersatzforderung zu verzichten, wovon der Geschädigte freilich keinen Nutzen hätte.
- BAG, 19.12.2018 - 10 AZR 233/18
Einrede der Verjährung in der Revisionsinstanz
Ist dieser nicht eindeutig, kommt es für die Auslegung entscheidend darauf an, wie der Vertragstext aus der Sicht der typischerweise an Geschäften dieser Art beteiligten Verkehrskreise zu verstehen ist (…st. Rspr., zB BAG 20. Juni 2018 - 7 AZR 690/16 - Rn. 20;… 25. August 2010 - 10 AZR 275/09 - Rn. 19, BAGE 135, 239; BGH 24. Oktober 2017 - VI ZR 504/16 - Rn. 22) . - BGH, 07.02.2023 - VI ZR 137/22
Nachträgliche Berufungszulassung aufgrund einer Anhörungsrüge zulässig?
Für die Auslegung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist in erster Linie ihr Wortlaut relevant (…vgl. Senat, Urteile vom 18. Februar 2020 - VI ZR 135/19, NJW 2020, 1888 Rn. 8;… vom 17. Juli 2018 - VI ZR 274/17, NJW 2019, 51 Rn. 10; vom 24. Oktober 2017 - VI ZR 504/16, NJW 2018, 455 Rn. 22; jeweils mwN). - BGH, 29.10.2019 - VI ZR 104/19
Schätzung des erforderlichen Herstellungsaufwands (hier: Kosten eines …
Da nach alledem ein Anspruch der Klägerin nicht besteht, kann dahinstehen, ob die Abtretungen im Verhältnis zwischen dem Geschädigten und dem Sachverständigen und dem Sachverständigen und der Klägerin wirksam waren, § 398 BGB (vgl. etwa Senatsurteile vom 17. Oktober und 24. Oktober 2017 - VI ZR 527/16, juris Rn. 12 ff. und VI ZR 504/16, NJW 2018, 455 Rn. 12 ff.). - OLG Bremen, 26.09.2018 - 1 U 14/18
Zum Ersatz vorgerichtlicher Sachverständigenkosten in Unterscheidung zwischen …
Der Schadenersatzanspruch des Geschädigten eines Verkehrsunfalls umfasst auch die Kosten eines eingeholten Sachverständigengutachtens, da diese Kosten zu den mit dem Schaden unmittelbar verbundenen und gemäß § 249 BGB auszugleichenden Vermögensnachteilen zu zählen sind, soweit die Begutachtung zur Geltendmachung des Schadensersatzanspruchs erforderlich und zweckmäßig ist (siehe BGH…, Urteil vom 11.02.2014 - VI ZR 225/13, juris Rn. 7, NJW 2014, 1947;… Urteil vom 28.02.2017 - VI ZR 76/16, juris Rn. 6, NJW 2017, 1875;… Urteil vom 01.06.2017 - VII ZR 95/16, juris Rn. 32, NJW 2017, 2403; Urteil vom 24.10.2017 - VI ZR 504/16, juris Rn. 11, NJW 2018, 455;… Urteil vom 24.10.2017 - VI ZR 61/17, juris Rn. 12, NJW 2018, 693). - LG Berlin, 20.06.2018 - 65 S 70/18
Inkasso: Abtretung von Ansprüchen gemäß "Mietpreisbremse" wirksam!
Ein ganz anderer Maßstab gilt folgerichtig dann, wenn Rechtsdienstleistungen als Nebenleistung im Sinne des § 5 Abs. 1 RDG erbracht werden, etwa im Bereich des "Schadensmanagements" durch Kfz-Werkstätten, Kfz-Sachverständige, Mietwagenunternehmer oder Versicherungsmakler (vgl. nur BGH, Urt. v. 24.10.2017 - VI ZR 504/16; , Urt. 14.01.2016 - I ZR 107/14, NJW-RR 2016, 1056, beck-online;… BT-Ds. 16/3655, S. 46; Albrecht, BB 2012, 1115). - OLG Hamm, 11.10.2019 - 9 U 37/18
Grüner Pfeil, volles Grün, Linksabbieger, Rechtsabbieger
Denn ihr - für die Auslegung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen in erster Linie relevanter (vgl. nur Senatsurteile vom 24. Oktober 2017 - VI ZR 504/16 , NJW 2018, 455 Rn. 22 ;… - VI ZR 514/16 , BeckRS 2017, 133512 Rn. 22;… - VI ZR 515/16 , BeckRS 2017, 133519 Rn. 22;… vom 17. Oktober 2017 - VI ZR 527/16 , BeckRS 2017, 133503 Rn. 22; jeweils mwN) - Wortlaut legt nahe, der Sachverständige habe bei Inanspruchnahme der Geschädigten gegenüber den Schuldnern der Schadensersatzforderung, also gegenüber Schädiger und Kraftfahrzeughaftpflichtversicherer, auf die Schadensersatzforderung zu verzichten, wovon die Geschädigte freilich keinen Nutzen hätte. - OLG Frankfurt, 18.04.2018 - 4 U 120/17
Bestimmung einer Bonuszahlung aus Dienstvertrag eines Vorstandsmitglieds gemäß § …
Die Unklarheitenregel des § 305 Abs. 2 BGB, nach der Zweifel bei der Auslegung allgemeiner Geschäftsbedingungen zu Lasten des Verwenders gehen, kommt erst zur Anwendung, wenn nach Ausschöpfung der Auslegungsmethoden ein nicht behebbarer erheblicher Zweifel an der richtigen Auslegung verbleibt und mindestens zwei Auslegungsergebnisse, von denen keines den klaren Vorzug verdient, als vertretbar erscheinen (…BAG, Urteil v. 19.03.2014, 10 AZR 622/13, Rn. 29 f.; BGH, Urteil v. 24.10.2017, VI ZR 504/16, Rn. 22, jeweils m.w.N., zit. nach juris). - BGH, 17.07.2018 - VI ZR 277/17
Inanspruchnahme des Kraftfahrzeughaftpflichtversicherers nach einem …
- BGH, 17.07.2018 - VI ZR 275/17
Inanspruchnahme eines Kraftfahrzeughaftpflichtversicherers nach einem …
- BGH, 24.10.2017 - VI ZR 514/16
Einziehung der Sachverständigenkosten durch den Kfz-Sachverständigen: Vorliegen …
- LG Berlin, 22.08.2018 - 65 S 83/18
Mieter darf sich wegen überhöhter Miete direkt an Rechtsanwalt oder …
- LG Bremen, 22.12.2021 - 4 S 187/21
Geschädigter muss keine Nachunternehmer-Rechnungen offen legen!
- BGH, 17.07.2018 - VI ZR 278/17
Inanspruchnahme des Kraftfahrzeughaftpflichtversicherers nach einem …
- BGH, 17.07.2018 - VI ZR 276/17
Inanspruchnahme eines Kraftfahrzeughaftpflichtversicherers nach einem …
- OLG Celle, 13.06.2019 - 11 U 6/19
Schadensersatz wegen des Diebstahls einer Sattelaufliegerladung
- AG Wuppertal, 12.07.2018 - 33 C 324/17
- BGH, 24.10.2017 - VI ZR 515/16
Einziehung der Sachverständigenkosten durch den Kfz-Sachverständigen: Vorliegen …
- OLG Dresden, 18.07.2019 - 8 U 1861/18
AGB in Abwasserentsorgungsverträgen
- LG Saarbrücken, 09.11.2018 - 13 S 67/18
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Erstattungsfähiges Grundhonorar des …
- AG Buchen, 04.11.2021 - 1 C 165/21
Desinfektionskosten Mietwagen sind erstattungsfähig
- LG Karlsruhe, 28.04.2022 - 1 O 249/21
Auslegung einer vorformulierten Beitrittserklärung zu einer Genossenschaft …
- OLG Bamberg, 13.10.2020 - 5 U 95/19
Vertragsschluss, Berufung, Auslegung, Schadensersatzforderung, Klausel, …
- OLG Celle, 14.11.2019 - 11 U 104/19
Wie werden Vertragsklauseln ausgelegt?
- LG Nürnberg-Fürth, 29.05.2020 - 8 S 112/20
Schadensersatz, Schadensersatzanspruch, Berufung, Abtretung, Rechtsanwaltskosten, …