Rechtsprechung
BGH, 20.10.2009 - VI ZR 53/09 |
Volltextveröffentlichungen (20)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- verkehrslexikon.de
Zumutbarkeit einer nicht fachgebundenen Reparaturwerkstatt bei fiktiver Schadensabrechnung
- Judicialis
- ra-skwar.de
Schadensberechnung
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Jurion
Heranziehung der üblichen Stundenverrechnungssätze einer markengebundenen Fachwerkstatt für die fiktive Schadensberechnung durch einen Geschädigten; Möglichkeit eines Verweises auf eine günstigere Reparaturmöglichkeit in einer mühelos und ohne Weiteres zugänglichen "freien Fachwerkstatt" durch den Schädiger
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Der Geschädigte darf seiner (fiktiven) Schadensberechnung grundsätzlich die üblichen Stundenverrechnungssätze einer markengebundenen Fachwerkstatt zugrunde legen §§ 249, 254 Abs. 2 BGB
- urteilsdatenbank.bav.de(kostenpflichtig) (Kurzinformation, ggf. mit Volltext)
Direktvermittlung; Schadenminderungspflicht
- rabüro.de
Fiktiver Schadensabrechnung dürfen grundsätzlich Stundenverrechnungsätze von markengebundener Fachwerkstatt zugrundegelegt werden
- schadenfixblog.de
- captain-huk.de
HUK-Coburg Versicherung zur Erstattung der Markenwerkstattlöhne verurteilt
- captain-huk.de
Zur fiktiven Abrechnung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 254 Abs. 2; BGB § 249 Abs. 2 S. 1; ZPO § 142
Heranziehung der üblichen Stundenverrechnungssätze einer markengebundenen Fachwerkstatt für die fiktive Schadensberechnung durch einen Geschädigten; Möglichkeit eines Verweises auf eine günstigere Reparaturmöglichkeit in einer mühelos und ohne Weiteres zugänglichen "freien Fachwerkstatt" durch den Schädiger - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Schadensrecht - Voraussetzungen für fiktive Abrechnung eines Fahrzeugschadens
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (33)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Zur Höhe der Stundensätze im Rahmen der Reparaturkostenabrechnung nach einem Verkehrsunfall
- beck-blog (Kurzinformation)
Fiktive Schadensabrechnung nach Stundensätzen einer markengebundenen Fachwerkstatt ist möglich
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Fiktive Schadensabrechnung und die freie Kfz-Werkstatt
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Verkehrsrecht - Höhe der Stundensätze im Rahmen der Reparaturkostenabrechnung nach einem Verkehrsunfall
- bld.de (Leitsatz/Kurzmitteilung)
"Golf-Urteil" (Stundenverrechnungssätze)
- rkkm.de (Kurzinformation/Kurzanmerkung)
Zur Höhe der Stundensätze im Rahmen der Reparaturkostenabrechnung nach einem Verkehrsunfall
- schadensversicherungsreport.de (Kurzmitteilung)
Allgemeines Schadensersatzrecht - Höhe der Stundensätze im Rahmen der Reparaturkostenabrechnung
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Streit um günstigste Werkstatt
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Werkstattkosten nach einem Autounfall - Neues vom Bundesgerichtshof zur Höhe der Stundensätze
- schluender.info (Kurzinformation)
Stundenverrechnungssätze inder Reparaturkostenabrechnung nach einem Verkehrsunfall
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Höhe der Stundensätze im Rahmen der Reparaturkostenabrechnung
- berliner-anwaltsverein.de
, S. 20 (Kurzinformation)
"Golf-Urteil": - fiktive Schadenabrechnung nach Markenwerkstatt
- verkehrsanwaelte.de
(Pressemitteilung)
Höhe der Stundensätze im Rahmen der Reparaturkostenabrechnung nach einem Verkehrsunfall
- schadenfixblog.de (Kurzinformation)
Höhe der Stundensätze bei Reparaturkostenabrechnung nach Verkehrsunfall
- fahrschule-online.de (Kurzinformation)
Fiktive Abrechnung: Das Fahrzeugalter entscheidet mit
- busradar.de (Kurzinformation)
Höhe der Stundensätze bei Reparaturkostenabrechnungen
- aerztezeitung.de (Pressemeldung)
Nach Unfall ist eine Reparatur in Markenwerkstatt zulässig
- schadenfixblog.de (Kurzinformation)
Werkstattwahl? VW-Entscheidung
- schadenfixblog.de (Kurzinformation)
Reparaturkostenabrechnung nach einem Verkehrsunfall
- kfzsv-zimmermann.de (Kurzinformation)
Die Stundenverrechnungssätze
- ra-frese.de (Kurzinformation)
Verweisung nach Reparatur möglich ?
- ra-frese.de (Kurzinformation)
Porsche II
- tp-partner.com (Kurzinformation)
Höhe der Stundensätze im Rahmen der Reparaturkostenabrechnung nach einem Verkehrsunfall
- captain-huk.de (Pressemitteilung)
Zur Höhe der Stundensätze im Rahmen der Reparaturkostenabrechnung nach einem Verkehrsunfall
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Voraussetzungen des Anspruchs des Geschädigten auf fiktive Abrechnung und Reparatur des Kfz in einer Markenwerkstatt
- taxi-zeitschrift.de (Kurzinformation)
Fiktive Abrechnung: Alter entscheidet mit
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Anspruch des Geschädigten auf fiktive Abrechnung und Reparatur des Kfz in einer Markenwerkstatt
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Verkehrsunfall: Bei fiktiver Schadensabrechnung ist die Kürzung von Reparaturkosten einer Marken-Fachwerkstatt nicht zulässig
- anwalt.de (Kurzinformation)
Anspruch auf Unfallreparatur in einer markengebundenen Fachwerkstatt?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Anspruch des Geschädigten auf fiktive Abrechnung und Reparatur des Kfz in einer Markenwerkstatt
- anwalt.de (Kurzinformation)
Schadenersatzrecht
- anwalt.de (Kurzinformation)
Reparatur in Markenwerkstatt grundsätzlich zulässig
- 123recht.net (Kurzinformation)
Unfallgeschädigte haben nicht immer Anspruch auf Ersatz der Reparaturkosten in einer Markenwerkstatt
Besprechungen u.ä. (16)
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Unfallschadensregulierung - BGH entscheidet Streit über Stundenverrechnungssätze
- rkkm.de (Kurzinformation/Kurzanmerkung)
Zur Höhe der Stundensätze im Rahmen der Reparaturkostenabrechnung nach einem Verkehrsunfall
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Neues zur Höhe der Stundensätze im Rahmen der (fiktiven) Reparaturkostenabrechnung nach einem Verkehrsunfall
- juraexamen.info (Fallbesprechung - aus Ausbildungssicht)
Höhe der Stundensätze im Rahmen einer Reparaturkostenabrechnung infolge eines Verkehrsunfalls
- schadenfixblog.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung)
Stundenverrechnungssätze
- zunft-starke.de (Entscheidungsbesprechung)
Abrechnung auf Gutachtenbasis nach den Preisen von Markenfachwerkstätten auch bei Schäden an älteren Fahrzeugen zulässig
- bav.de
, S. 13 (Entscheidungsbesprechung)
"Herrschaft über das Restitutionsgeschehen": Keine Versicherungssonderpreise (RA Joachim Otting)
- unfall-darmstadt.de (Entscheidungsbesprechung)
Fiktive Schadensabrechnung und Stundenverrechnungssätze markengebundener Vertragswerkstatt
- schadenfixblog.de (Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Fiktive Schadensabrechnung von Stundenverrechnungssätzen einer markengebundenen Fachwerkstatt - Bilanz der Rechtsprechung des BGH in der Praxis
- vogel.de (Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Unfallschäden finden Eingang in GW-Preisbildung - Offenlegungspflicht für Reparaturen führt zu sinkenden Preisen
- vogel.de (Entscheidungsbesprechung)
Versicherer steht in der Beweispflicht - Gleichwertigkeit der Reparatur in einer freien Werkstatt ist zu belegen
- vogel.de (Entscheidungsbesprechung)
Entscheidung zur Höhe des Stundenverrechnungssatzes - Hoher Anspruch an den Nachweis der Gleichwertigkeit der Reparatur
- vogel.de (Entscheidungsbesprechung)
Beweislast zur Qualität der Freien Werkstatt - Stundenverrechnungssätze bei fiktiver Abrechnung
- unfallzeitung.de (Entscheidungsbesprechung)
Das VW-Urteil des BGH und seine Folgen - der Versuch einer Analyse
- ra-frese.de (Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Mietwagen: Lässt sich das Urteil des BGH übertragen?
- captain-huk.de (Entscheidungsanmerkung)
Sonderkonditionen nicht länger Vergleichsmaßstab! - Eine Anmerkung zum VW-Urteil.
In Nachschlagewerken
- Wikipedia (Wikipedia-Eintrag mit Bezug zur Entscheidung)
VW-Urteil
Sonstiges (7)
- Jurion (Literaturhinweis: Entscheidungsbesprechung)
Kurznachricht zu "Anmerkung zum Urteil des BGH vom 20.10.2009, Az.: VI ZR 53/09 (Verweisung auf die Stundensätze einer nicht markengebundenen Fachwerkstatt)" von RA Dr. Michael Nugel, FAVersR und FAVerkehrsR, original erschienen in: VRR 2010, 22.
- Jurion (Literaturhinweis: Entscheidungsbesprechung)
Kurznachricht zu "Anmerkung zum Urteil des BGH v. 20.10.2009 - VI ZR 53/09 (Verweis auf eine günstigere Reparaturmöglichkeit)" von RA/VorsRiOLG a. D. Hermann Lemcke, original erschienen in: r+s 2010, 34 - 36.
- Jurion (Literaturhinweis: Entscheidungsbesprechung)
Kurznachricht zu "Anmerkung zum Urteil des BGH vom 20.10.2009, Az.: VI ZR 53/09 (Stundenverrechnungssätze bei fiktiver Abrechnung: markengebundene oder freie Werkstatt)" von Ass. jur. F. Roland A. Richter, original erschienen in: SVR 2010, 20 - 21.
- Jurion (Literaturhinweis: Entscheidungsbesprechung)
Zusammenfassung von "Stundenverrechnungssätze bei fiktiver Abrechnung - Sechs Jahre nach "Porsche" - Zugleich Anmerkung zu BGH, Urteil vom 20.10.2009, Az.: VI ZR 53/09" von StA Jochen Metz, original erschienen in: NZV 2010, 119 - 122.
- Jurion (Literaturhinweis: Entscheidungsbesprechung)
Zusammenfassung von "Anmerkung zum Urteil des BGH vom 20.10.2009, Az.: VI ZR 53/09 (Verweis auf günstigere Reparaturmöglichkeiten bei fiktiver Abrechnung)" von RiOLG a.D. Heinz Diehl, original erschienen in: ZfS 2010, 143 - 146.
- Jurion (Literaturhinweis: Entscheidungsbesprechung)
Kurznachricht zu "Der Werkstattverweis in der BGH-Rechtsprechung" von RA/FAVerkehrsR Dirk Figgener, original erschienen in: NJW Spezial 2011, 73 - 74.
- Jurion (Literaturhinweis: Entscheidungsbesprechung)
Kurznachricht zu "Anmerkung zum Urteil des BGH vom 20.10.2009, Az.: VI ZR 53/09 (Das "VW-Urteil" des BGH - Verweis auf freie Werkstatt)" von Redaktion NJW-Spezial, original erschienen in: NJW Spezial 2010, 41 - 42.
Verfahrensgang
- AG Würzburg, 10.07.2008 - 16 C 1235/08
- LG Würzburg, 21.01.2009 - 42 S 1799/08
- BGH, 20.10.2009 - VI ZR 53/09
Papierfundstellen
- BGHZ 183, 21
- NJW 2010, 606
- MDR 2010, 203
- NZV 2010, 133
- NJ 2010, 295
- VersR 2010, 225
- BB 2009, 2321
Wird zitiert von ... (218)
- BGH, 11.11.2015 - IV ZR 426/14
Zur fiktiven Abrechnung von Unfallschäden in der Fahrzeugkaskoversicherung auf …
Er wird deshalb berücksichtigen, dass insbesondere bei neuwertigen Fahrzeugen, die noch einer Herstellergarantie unterliegen, die Reparatur in einer Markenwerkstatt weitgehend üblich ist, dies darüber hinaus aber auch bei einem älteren Fahrzeug in Betracht kommen kann, wenn dieses in der Vergangenheit zur Erhaltung eines höheren Wiederverkaufswerts stets in einer Markenwerkstatt gewartet und repariert worden ist ("scheckheftgepflegt"), weil bei einem großen Teil des Publikums insbesondere wegen fehlender Überprüfungsmöglichkeiten die Einschätzung vorherrscht, dass bei einer (regelmäßigen) Wartung und Reparatur eines Kraftfahrzeugs in einer markengebundenen Fachwerkstatt eine höhere Wahrscheinlichkeit besteht, dass diese ordnungsgemäß und fachgerecht erfolgt ist (vgl. BGH, Urteil vom 20. Oktober 2009 - VI ZR 53/09, BGHZ 183, 21 Rn. 15).Dass der Umfang ihres Anspruchs gegen den Versicherer insoweit generell hinter dem zurückbleiben soll, was im Schadenfall von einem haftpflichtigen Unfallgegner verlangt werden kann (vgl. dazu BGH, Urteile vom 29. April 2003 - VI ZR 398/02, BGHZ 155, 1 unter II 2; vom 20. Oktober 2009 - VI ZR 53/09, BGHZ 183, 21 Rn. 7 f.;… vom 22. Juni 2010 - VI ZR 302/08, VersR 2010, 1096 Rn. 6 und VI ZR 337/09, VersR 2010, 1097 Rn. 5 f.;… vom 13. Juli 2010 - VI ZR 259/09, VersR 2010, 1380 Rn. 6;… vom 15. Juli 2014 - VI ZR 313/13, NJW 2014, 3236 Rn. 8;… vom 28. April 2015 - VI ZR 267/14, VersR 2015, 861 Rn. 9 ff.), wird der durchschnittliche Versicherungsnehmer dem Begriff der erforderlichen Kosten jedenfalls nicht entnehmen.
- BGH, 27.09.2016 - VI ZR 673/15
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Beachtung des Wirtschaftlichkeitsgebots und …
Das ändert aber nichts daran, dass der Gesetzgeber dem Geschädigten in § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB die Möglichkeit eingeräumt hat, die Behebung des Schadens gerade unabhängig vom Schädiger in die eigenen Hände zu nehmen und in eigener Regie durchzuführen (…z.B. Senatsurteile vom 18. März 2014 - VI ZR 10/13, VersR 2014, 849 Rn. 29; vom 20. Oktober 2009 - VI ZR 53/09, BGHZ 183, 21 Rn. 13; vom 6. April 1993 - VI ZR 181/92, VersR 181/92, VersR 1993, 769, 770). - BGH, 07.02.2017 - VI ZR 182/16
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Voraussetzungen für eine Verweisung des …
In diesem Zusammenhang kann es dem Geschädigten unzumutbar sein, sich auf eine günstigere gleichwertige und ohne Weiteres zugängliche Reparaturmöglichkeit in einer freien Fachwerkstatt verweisen zu lassen, wenn er - zum Beispiel unter Vorlage des "Scheckheftes", der Rechnungen oder durch Mitteilung der Reparatur- bzw. Wartungstermine - konkret darlegt, dass er sein Fahrzeug bisher stets in einer markengebundenen Fachwerkstatt hat warten und reparieren lassen und dies vom Schädiger nicht widerlegt wird (Senatsurteile vom 20. Oktober 2009 - VI ZR 53/09, BGHZ 183, 21 Rn. 14 f.;… vom 23. Februar 2010 - VI ZR 91/09, VersR 2010, 923 Rn. 15;… vom 22. Juni 2010 - VI ZR 337/09, NJW 2010, 2725 Rn. 10).
- BGH, 28.04.2015 - VI ZR 267/14
Abrechnung fiktiver Reparaturkosten nach Verkehrsunfall: Voraussetzungen einer …
Der Geschädigte darf, sofern die Voraussetzungen für eine fiktive Schadensberechnung vorliegen, dieser grundsätzlich die üblichen Stundenverrechnungssätze einer markengebundenen Fachwerkstatt zugrunde legen, die ein von ihm eingeschalteter Sachverständiger auf dem allgemeinen regionalen Markt ermittelt hat (Senatsurteile vom 29. April 2003 - VI ZR 398/02, BGHZ 155, 1, 3 f.; vom 20. Oktober 2009 - VI ZR 53/09, BGHZ 183, 21 Rn. 7 f.;… vom 22. Juni 2010 - VI ZR 302/08, VersR 2010, 1096 Rn. 6 und - VI ZR 337/09, VersR 2010, 1097 Rn. 6;… vom 15. Juli 2014 - VI ZR 313/13, NJW 2014, 3236 Rn. 8).Allerdings ist unter dem Gesichtspunkt der Schadensminderungspflicht gemäß § 254 Abs. 2 BGB ein Verweis des Schädigers auf eine günstigere Reparaturmöglichkeit in einer mühelos und ohne Weiteres zugänglichen "freien Fachwerkstatt" möglich, wenn der Schädiger darlegt und ggf. beweist, dass eine Reparatur in dieser Werkstatt vom Qualitätsstandard her der Reparatur in einer markengebundenen Fachwerkstatt entspricht, und wenn er gegebenenfalls vom Geschädigten aufgezeigte Umstände widerlegt, die diesem eine Reparatur außerhalb der markengebundenen Fachwerkstatt unzumutbar machen (Senatsurteile vom 20. Oktober 2009 - VI ZR 53/09, BGHZ 183, 21 Rn. 13;… vom 23. Februar 2010 - VI ZR 91/09, VersR 2010, 923 Rn. 9, 11;… vom 22. Juni 2010 - VI ZR 302/08, VersR 2010, 1096 Rn. 7 und - VI ZR 337/09, VersR 2010, 1097 Rn. 7;… vom 13. Juli 2010 - VI ZR 259/09, VersR 2010, 1380 Rn. 7;… vom 14. Mai 2013 - VI ZR 320/12, VersR 2013, 876 Rn. 8;… vom 15. Juli 2014 - VI ZR 313/13, NJW 2014, 3236 Rn. 8).
Andernfalls würde die dem Geschädigten nach § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB zustehende Ersetzungsbefugnis unterlaufen, die ihm die Möglichkeit der Schadensbehebung in eigener Regie eröffnet und ihn davon befreit, die beschädigte Sache dem Schädiger oder einer von ihm ausgewählten Person zur Reparatur anvertrauen zu müssen (vgl. Senatsurteile vom 20. September 2009 - VI ZR 53/09, BGHZ 183, 21 Rn. 13;… vom 22. Juni 2010 - VI ZR 337/09, VersR 2010, 1097 Rn. 7;… vom 18. März 2014 - VI ZR 10/13, VersR 2014, 849 Rn. 29).
- BGH, 23.02.2010 - VI ZR 91/09
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Verweis des Geschädigten auf eine günstigere …
Der Schädiger darf den Geschädigten im Rahmen der fiktiven Schadensabrechnung unter dem Gesichtspunkt der Schadensminderungspflicht im Sinne des § 254 Abs. 2 BGB auf eine günstigere und vom Qualitätsstandard gleichwertige Reparaturmöglichkeit in einer mühelos und ohne Weiteres zugänglichen "freien Fachwerkstatt" verweisen, wenn der Geschädigte keine Umstände aufzeigt, die ihm eine Reparatur außerhalb der markengebundenen Fachwerkstatt unzumutbar machen (Bestätigung des Senatsurteils vom 20. Oktober 2009, VI ZR 53/09, BGHZ 183, 21).Das Berufungsurteil steht im Einklang mit dem Senatsurteil BGHZ 155, 1 ff. (sog. Porsche-Urteil) und dem - nach dem Berufungsurteil ergangenen - Senatsurteil vom 20. Oktober 2009 - VI ZR 53/09 - VersR 2010, 225 (sog. VW-Urteil, vorgesehen zur Veröffentlichung in BGHZ).
Weiterhin zeigt die Revision keine konkreten Anhaltspunkte dafür auf, dass es sich bei den Preisen der Firma J. nicht um deren (markt-)übliche Preise (vgl. hierzu Senatsurteil vom 20. Oktober 2009 - VI ZR 53/09 - aaO), sondern um Sonderkonditionen aufgrund vertraglicher Vereinbarungen mit der Beklagten handeln könnte.
d) Weitere Umstände, die es dem Kläger gleichwohl unzumutbar machen könnten, sich auf eine technisch gleichwertige Reparaturmöglichkeit außerhalb der markengebundenen Fachwerkstatt verweisen zu lassen (vgl. hierzu Senatsurteil vom 20. Oktober 2009 - VI ZR 53/09 - aaO), zeigt die Revision nicht auf.
In diesem Zusammenhang kann es dem Kläger unzumutbar sein, sich auf eine günstigere gleichwertige und ohne weiteres zugängliche Reparaturmöglichkeit in einer freien Fachwerkstatt verweisen zu lassen, wenn er konkret darlegt, dass er sein Fahrzeug bisher stets in der markengebundenen Fachwerkstatt hat warten und reparieren lassen oder - im Fall der konkreten Schadensberechnung - sein besonderes Interesse an einer solchen Reparatur durch die Reparaturrechnung belegt (vgl. Senatsurteil vom 20. Oktober 2009 - VI ZR 53/09 - aaO).
- BGH, 03.12.2013 - VI ZR 24/13
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Obergrenze ersatzfähiger Reparaturkosten bei …
Allerdings ist unter Umständen - auch noch im Rechtsstreit - ein Verweis des Schädigers auf eine günstigere Reparaturmöglichkeit in einer mühelos und ohne Weiteres zugänglichen anderen markengebundenen oder "freien" Fachwerkstatt möglich, wenn der Schädiger darlegt und gegebenenfalls beweist, dass eine Reparatur in dieser Werkstatt vom Qualitätsstandard her der Reparatur in einer markengebundenen Fachwerkstatt entspricht und der Geschädigte keine Umstände aufzeigt, die ihm eine Reparatur außerhalb der markengebundenen Fachwerkstatt unzumutbar machen (Senatsurteile vom 23. März 1976 - VI ZR 41/74, BGHZ 66, 239, 241; vom 29. April 2003 - VI ZR 398/02, BGHZ 155, 1, 3 f. - Porsche-Urteil; vom 20. Oktober 2009 - VI ZR 53/09, BGHZ 183, 21 Rn. 7 ff. - VW-Urteil;… vom 23. Februar 2010 - VI ZR 91/09, VersR 2010, 923 Rn. 9, 11 - BMW-Urteil;… vom 22. Juni 2010 - VI ZR 302/08, VersR 2010, 1096 Rn. 6 f. - Audi-Quattro-Urteil;… vom 22. Juni 2010 - VI ZR 337/09, VersR 2010, 1097 Rn. 6 f. - Mercedes-A 170-Urteil;… vom 13. Juli 2010 - VI ZR 259/09, VersR 2010, 1380 Rn. 5 ff. - Mercedes-A 140-Urteil;… vom 14. Mai 2013 - VI ZR 320/12, VersR 2013, 876 Rn. 8). - BGH, 25.09.2018 - VI ZR 65/18
Schadensminderungspflicht des Geschädigten bei fiktiver Abrechnung der …
Gleichwohl muss sich der Geschädigte, der mühelos eine ohne weiteres zugängliche günstigere und gleichwertige Reparaturmöglichkeit hat, unter dem Gesichtspunkt der Schadensminderungspflicht gemäß § 254 Abs. 2 BGB auf diese verweisen lassen (Senatsurteile vom 29. April 2003 - VI ZR 398/02, BGHZ 155, 1, 5; vom 20. Oktober 2009 - VI ZR 53/09, BGHZ 183, 21 Rn. 9;… vom 3. Dezember 2013 - VI ZR 24/13, VersR 2014, 214 Rn. 10). - BGH, 13.07.2010 - VI ZR 259/09
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Verweis des Geschädigten auf eine günstigere …
Der Schädiger kann den Geschädigten unter dem Gesichtspunkt der Schadensminderungspflicht gemäß § 254 Abs. 2 BGB auf eine günstigere Reparaturmöglichkeit in einer mühelos und ohne Weiteres zugänglichen "freien Fachwerkstatt" verweisen, wenn er darlegt und gegebenenfalls beweist, dass eine Reparatur in dieser Werkstatt vom Qualitätsstandard her der Reparatur in einer markengebundenen Fachwerkstatt entspricht, und wenn er gegebenenfalls vom Geschädigten aufgezeigte Umstände widerlegt, die diesem eine Reparatur außerhalb der markengebundenen Fachwerkstatt unzumutbar machen würden (vgl. Senatsurteile vom 20. Oktober 2009, VI ZR 53/09, VersR 2010, 225, BGHZ 183, 21; vom 23. Februar 2010, VI ZR 91/09, VersR 2010, 923; vom 22. Juni 2010, VI ZR 337/09 und VI ZR 302/08).Der erkennende Senat hat inzwischen in mehreren Entscheidungen grundsätzlich Stellung dazu bezogen, unter welchen Voraussetzungen ein Geschädigter, der den Ersatz fiktiver Reparaturkosten begehrt, gemäß § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB die Erstattung der Stundenverrechnungssätze einer markengebundenen Fachwerkstatt verlangen kann (vgl. Senatsurteile vom 20. Oktober 2009 - VI ZR 53/09 - VersR 2010, 225, z.V.b. in BGHZ; vom 23. Februar 2010 - VI ZR 91/09 - VersR 2010, 923; vom 22. Juni 2010 - VI ZR 337/09 - und - VI ZR 302/08 - jeweils z.V.b.).
- BGH, 22.06.2010 - VI ZR 337/09
Schadenersatz bei Verkehrsunfall: Schadensabrechnung auf Gutachtenbasis unter …
Der erkennende Senat hat in seinen Entscheidungen vom 20. Oktober 2009 (- VI ZR 53/09 - VersR 2010, 225, z.V.b. in BGHZ) und vom 23. Februar 2010 (- VI ZR 91/09 - z.V.b.) grundsätzlich Stellung dazu bezogen, unter welchen Voraussetzungen ein Geschädigter, der den Ersatz fiktiver Reparaturkosten begehrt, gemäß § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB die Erstattung der Stundenverrechnungssätze einer markengebundenen Fachwerkstatt verlangen kann.Danach leistet der Geschädigte dem Gebot der Wirtschaftlichkeit im Allgemeinen Genüge und bewegt sich in den für die Schadensbehebung nach § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB gezogenen Grenzen, wenn er der Schadensabrechnung die üblichen Stundenverrechnungssätze einer markengebundenen Fachwerkstatt zugrunde legt, die ein von ihm eingeschalteter Sachverständiger auf dem allgemeinen regionalen Markt ermittelt hat (Senatsurteile vom 20. Oktober 2009 - VI ZR 53/09 - aaO, Rn. 8 m.w.N.;… vom 23. Februar 2010 - VI ZR 91/09 - Rn. 8).
Der Schädiger kann den Geschädigten aber unter dem Gesichtspunkt der Schadensminderungspflicht gemäß § 254 Abs. 2 BGB auf eine günstigere Reparaturmöglichkeit in einer mühelos und ohne Weiteres zugänglichen "freien Fachwerkstatt" verweisen, wenn er darlegt und gegebenenfalls beweist, dass eine Reparatur in dieser Werkstatt vom Qualitätsstandard her der Reparatur in einer markengebundenen Fachwerkstatt entspricht, und wenn er gegebenenfalls vom Geschädigten aufgezeigte Umstände widerlegt, die diesem eine Reparatur außerhalb der markengebundenen Fachwerkstatt unzumutbar machen würden (Senatsurteile vom 20. Oktober 2009 - VI ZR 53/09 - aaO, Rn. 9, 13;… vom 23. Februar 2010 - VI ZR 91/09 - Rn. 9).
Andernfalls würde die dem Geschädigten nach § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB zustehende Ersetzungsbefugnis unterlaufen, die ihm die Möglichkeit der Schadensbehebung in eigener Regie eröffnet und ihn davon befreit, die beschädigte Sache dem Schädiger oder einer von ihm ausgewählten Person zur Reparatur anvertrauen zu müssen (vgl. Senatsurteile BGHZ 63, 182, 184; vom 20. September 2009 - VI ZR 53/09 - aaO, Rn. 9 f., 12 ff., m.w.N.).
Dies entspricht dem Grundsatz, dass der Schädiger die Tatsachen zu beweisen hat, aus denen sich ein Verstoß gegen die Schadensminderungspflicht im Sinne des § 254 Abs. 2 BGB ergibt (Senatsurteil vom 20. Oktober 2009 - VI ZR 53/09 - aaO, Rn. 9).
Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn der Geschädigte sein Kraftfahrzeug bisher stets in der markengebundenen Fachwerkstatt hat warten und reparieren lassen (vgl. Senatsurteil vom 20. Oktober 2009 - VI ZR 53/09 - aaO, Rn. 15).
Da es sich insoweit um ein zum Wahrnehmungsbereich des Geschädigten gehörendes Geschehen handelt, setzt die Prüfung der Unzumutbarkeit unter diesem Gesichtspunkt im Falle des Bestreitens durch die Gegenseite aber konkreten - beispielsweise durch Vorlage des Scheckheftes, der Rechnungen oder durch Mitteilung der Reparatur- bzw. Wartungstermine substantiierten und vom Schädiger widerlegbaren - Tatsachenvortrag des Geschädigten voraus (vgl. Senatsurteile vom 20. Oktober 2009 - VI ZR 53/09 - aaO, Rn. 15;… vom 23. Februar 2010 - VI ZR 91/09 - Rn. 15), an dem es bislang fehlt.
- BGH, 22.06.2010 - VI ZR 302/08
Schadensersatz beim Kfz-Unfall: Verweis des Geschädigten auf eine günstigere …
Der erkennende Senat hat in seinen Entscheidungen vom 20. Oktober 2009 (- VI ZR 53/09 - VersR 2010, 225, z.V.b. in BGHZ) und vom 23. Februar 2010 (- VI ZR 91/09 - z.V.b.) grundsätzlich Stellung dazu bezogen, unter welchen Voraussetzungen ein Geschädigter, der den Ersatz fiktiver Reparaturkosten begehrt, gemäß § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB die Erstattung der Stundenverrechnungssätze einer markengebundenen Fachwerkstatt verlangen kann.Danach leistet der Geschädigte dem Gebot der Wirtschaftlichkeit im Allgemeinen Genüge und bewegt sich in den für die Schadensbehebung nach § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB gezogenen Grenzen, wenn er der Schadensabrechnung die üblichen Stundenverrechnungssätze einer markengebundenen Fachwerkstatt zugrunde legt, die ein von ihm eingeschalteter Sachverständiger auf dem allgemeinen regionalen Markt ermittelt hat (Senatsurteil vom 20. Oktober 2009 - VI ZR 53/09 - aaO Rn. 8).
Der Schädiger kann den Geschädigten aber unter dem Gesichtspunkt der Schadensminderungspflicht gemäß § 254 Abs. 2 BGB auf eine günstigere Reparaturmöglichkeit in einer mühelos und ohne Weiteres zugänglichen "freien Fachwerkstatt" verweisen, wenn er darlegt und gegebenenfalls beweist, dass eine Reparatur in dieser Werkstatt vom Qualitätsstandard her der Reparatur in einer markengebundenen Fachwerkstatt entspricht, und wenn er gegebenenfalls vom Geschädigten aufgezeigte Umstände widerlegt, die diesem eine Reparatur außerhalb der markengebundenen Fachwerkstatt unzumutbar machen würden (Senatsurteile vom 20. Oktober 2009 - VI ZR 53/09 - aaO, Rn. 9;… vom 23. Februar 2010 - VI ZR 91/09 - Rn. 9).
Unzumutbar ist eine Reparatur in einer "freien Fachwerkstatt" für den Geschädigten im Allgemeinen dann, wenn das beschädigte Fahrzeug im Unfallzeitpunkt nicht älter als drei Jahre war (Senatsurteil vom 20. Oktober 2009 - VI ZR 53/09 - aaO, Rn. 14).
Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn der Geschädigte sein Kraftfahrzeug bisher stets in der markengebundenen Fachwerkstatt hat warten und reparieren lassen (Senatsurteil vom 20. Oktober 2009 - VI ZR 53/09 - aaO, Rn. 15).
- BGH, 14.05.2013 - VI ZR 320/12
Fiktive Schadensabrechnung nach Verkehrsunfall: Verweisung auf günstigere …
- BGH, 19.02.2013 - VI ZR 69/12
Reparaturkostenersatz bei Kfz-Unfall: Sozialabgaben und Lohnnebenkosten als …
- BGH, 15.07.2014 - VI ZR 313/13
Fiktive Schadensabrechnung nach Verkehrsunfall: Verweisung des Geschädigten auf …
- OLG Saarbrücken, 08.05.2014 - 4 U 61/13
Umfang des Schadensersatzes nach einem Verkehrsunfall; Schätzung des …
- BGH, 18.03.2014 - VI ZR 10/13
Schadensersatzanspruch der Bundesrepublik Deutschland bei Beschädigung von …
- OLG Saarbrücken, 16.10.2014 - 4 U 145/13
Haftungsverteilung bei Kollision eines Linksabbiegers mit einem überholenden …
- LG Saarbrücken, 19.07.2013 - 13 S 61/13
Zum Rückwärtsausparken und zum Ersatz der UPE-Aufschläge
- BGH, 05.12.2017 - VI ZR 24/17
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Gegenstandswert des Anspruchs auf Ersatz …
- AG Brandenburg, 08.01.2016 - 31 C 111/15
Zur Ersatzfähigkeit von Beilackierungskosten und Unkostenpauschale
- LG Saarbrücken, 19.10.2012 - 13 S 122/12
Zur Haftung beim Rückwärtsausparken auf einem Parkplatz
- OLG Düsseldorf, 27.03.2012 - 1 U 139/11
Eine frei zugängliche preiswertere Reparaturmöglichkeit muss der Geschädigte …
- AG Brandenburg, 13.01.2017 - 31 C 71/16
Streifunfall zwischen zu breitem überholenden Pkw mit Lkw in Autobahnbaustelle
- LG Saarbrücken, 24.09.2010 - 13 S 216/09
Zur Frage, wann der Unfallschädiger bzw. dessen Haftpflichtversicherer den …
- OLG Bremen, 07.02.2011 - 3 U 61/10
Höhe der Stundenverrechnungssätze bei fiktiver Schadensberechnung auf …
- LG Saarbrücken, 22.06.2012 - 13 S 37/12
Anspruch auf Ersatz von Reparaturkosten im Zusammenhang mit Schadensersatz nach …
- LG Saarbrücken, 08.04.2011 - 13 S 152/10
Unfallbeteiligter muss nicht zwingend freie Werkstatt aufsuchen
- BGH, 19.02.2013 - VI ZR 401/12
Schadenersatz bei Verkehrsunfall: Berücksichtigung fiktiver Sozialabgaben und …
- LG Berlin, 13.07.2011 - 42 O 22/10
Das Recht auf Nachbesichtigung eines Unfallfahrzeugs
- LG Hamburg, 15.05.2013 - 302 S 8/12
- LG Hanau, 09.04.2010 - 2 S 281/09
Verkehrsunfall - fiktive Verbringungskosten sowie fiktive UPE-Aufschläge
- LG Saarbrücken, 11.10.2013 - 13 S 23/13
Fiktive Schadensabrechnung bei Kfz-Unfall: Zulässigkeit der Verweisung des …
- LG Wuppertal, 25.01.2018 - 9 S 141/17
- LG Memmingen, 25.02.2015 - 11 S 1713/14
Ersatzfähige Kosten einer unfallbedingten Reparatur in markengebundener Werkstatt
- AG Frankfurt/Main, 04.10.2013 - 29 C 1685/13
- AG Kerpen, 13.12.2011 - 104 C 294/11
Pflicht eines auf Gutachtenbasis abrechnenden Unfallgeschädigten zur …
- AG Köln, 19.04.2016 - 263 C 210/15
Rettungsgasse
- LG Saarbrücken, 17.11.2017 - 13 S 45/17
Verweisung auf eine günstigere Reparaturmöglichkeit bei Abrechnung fiktiver …
- OLG Braunschweig, 27.07.2010 - 7 U 51/08
Höhe der Stundenverrechnungssätze bei fiktiver Abrechnung eines …
- OLG Karlsruhe, 28.07.2015 - 1 U 135/14
Verweisung des Geschädigten auf eine günstigere Reparaturmöglichkeit
- AG Frankfurt/Main, 29.06.2012 - 31 C 297/12
- LG Aachen, 24.08.2012 - 6 S 60/12
Schadensersatz, fiktive Abrechnung, Vorteilsanrechnung, Stundenverrechnungssätze
- AG Dachau, 19.07.2011 - 3 C 926/10
- LG Kiel, 15.02.2010 - 1 S 107/09
- LG Siegen, 05.11.2013 - 1 S 32/12
Schadenersatz, Kfz-Reparatur, Verweis auf Referenzwerkstatt
- AG Bühl, 27.07.2010 - 7 C 59/10
- LG Freiburg, 09.05.2017 - 9 S 6/17
- OLG Hamburg, 28.04.2014 - 14 U 10/14
Ersatz fiktiver Reparaturkosten nach Verkehrsunfall: Verweisungsmöglichkeit des …
- LG Berlin, 23.08.2012 - 44 O 262/11
Kein Anspruch auf Reparatur in einer Vertragswerkstatt und Beilackierungskosten
- AG Saarlouis, 21.12.2011 - 26 C 2093/10
- LG Bonn, 11.09.2018 - 5 S 53/18
- LG Nürnberg-Fürth, 20.07.2011 - 8 S 8758/10
Schadenersatz bei Verkehrsunfall: Annahmepflicht für ein günstigeres …
- AG Kerpen, 06.07.2010 - 104 C 477/09
Fiktive Abrechnung auf Gutachtenbasis eines Unfallgeschädigten im Hinblick auf …
- LG Rostock, 02.02.2011 - 1 S 240/10
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Ersatz fiktiver Verbringungskosten und …
- AG Hamburg-Wandsbek, 22.03.2010 - 716 C 450/09
Verkehrsunfall - Reparatur in Vergleichswerkstatt
- LG Aschaffenburg, 02.02.2012 - 23 S 147/11
Ersatz der Mietwagenkosten bei Verkehrsunfall: Schätzung der erstattungsfähigen …
- LAG München, 27.07.2011 - 11 Sa 319/11
Grob fahrlässige Schadensverursachung, Arbeitnehmerhaftung, Haftungsbeschränkung …
- AG Hannover, 04.07.2011 - 506 C 12506/09
- LG Mannheim, 07.10.2010 - 1 S 95/08
Schadenersatz aus Verkehrsunfall: Anspruch auf Erstattung der …
- AG Neuss, 29.01.2016 - 75 C 2038/15
- AG Bad Schwalbach, 22.01.2013 - 3 C 14/10
- LG Bielefeld, 19.01.2011 - 21 S 207/09
Abgrenzung zwischen wirtschaftlicher und technischer Gleichwertigkeit der …
- AG Hamburg-Wandsbek, 22.03.2010 - 716C C 450/09
- LG Krefeld, 18.03.2010 - 3 S 30/09
Abrechnung von fiktiven Reparaturkosten entsprechend einem …
- LG Mannheim, 22.10.2010 - 1 S 163/09
Schadenersatz aus Verkehrsunfall: Verweisung auf eine günstigere …
- AG Köln, 06.10.2015 - 268 C 96/15
Erstattungsfähigkeit von Mietwagenkosten als Herstellungskosten i.R.v. …
- LG Wuppertal, 18.12.2014 - 9 S 134/14
Verweis auf eine Smart-Repair-Methode
- LG Saarbrücken, 21.09.2012 - 13 S 102/12
- OLG Köln, 09.01.2017 - 5 U 81/16
Umfang der Ersatzfähigkeit verkehrsunfallbedingter Reparaturkosten; Zulässigkeit …
- OLG München, 08.07.2016 - 10 U 3766/15
Verkehrsunfall aufgrund eines Spurwechsels - Schadenspositionen
- LG Hamburg, 15.04.2016 - 306 S 82/15
Verkehrsunfall: Haftungsverteilung bei Parkplatzunfall; Zumutbarkeit der …
- AG Köln, 07.08.2012 - 272 C 29/12
Anspruch des geschädigten Fahrzeugeigentümers auf Ersatz der Reparaturkosten nach …
- LG Köln, 31.08.2017 - 11 S 356/16
- LG Heidelberg, 13.01.2015 - 2 S 8/14
Kfz-Unfall: Haftungsverteilung bei der Kollision zweier rückwärts fahrender …
- OLG Düsseldorf, 03.07.2012 - 1 U 165/11
Umfang der Schadesminderungspflicht des Verkehrsunfallgeschädigten; Verweis auf …
- AG Berlin-Mitte, 28.08.2012 - 111 C 3172/10
Verkehrsunfall - fiktive Schadensabrechnung
- LG Würzburg, 01.02.2012 - 43 S 1748/11
- LG Kiel, 25.11.2011 - 1 S 37/11
Verkehrsunfall: Fiktive Schadensabrechnung bei Kfz-Unfall; Verweisung des …
- AG Solingen, 06.12.2010 - 13 C 216/10
Nur eine am Wohnort des Geschädigten gelegene Reparaturwerkstatt stellt eine für …
- LG Bonn, 28.11.2012 - 5 S 84/12
Rechtmäßigkeit der Berücksichtigung der Reparaturkosten einer Markenwerkstatt bei …
- LG Saarbrücken, 16.12.2011 - 13 S 128/11
- AG Köln, 11.09.2013 - 265 C 243/12
Geeignetheit der Schwackeliste als Schätzgrundlage für die Erstattungsfähigkeit …
- BGH, 19.02.2013 - VI ZR 220/12
Abzug der Lohnnebenkosten und Sozialabgaben bei fiktiver Abrechnung eines …
- OLG Hamm, 07.02.2013 - 24 U 40/12
Zulässigkeitdes Verweises auf Reinigungsarbeiten durch einen …
- LG Saarbrücken, 09.12.2016 - 13 S 132/16
- LG Frankenthal, 22.01.2014 - 2 S 237/13
Anspruch auf Erstattung der Verbringungskosten und der UPE-Aufschläge im Rahmen …
- AG Halle/Saale, 02.02.2012 - 93 C 2774/10
Fiktive Abrechnung nach Verkehrsunfall: Erreichbarkeit einer freien Werkstätte
- LG Köln, 15.03.2011 - 11 S 135/10
Der Verweis auf eine günstigere Reparaturmöglichkeit i.R.e. Sondervereinbarung …
- LG Lübeck, 07.05.2010 - 1 S 117/09
Schadensminderungspflicht; Reparaturkosten; freie Fachwerkstatt; markengebundenen …
- AG Trier, 19.02.2010 - 32 C 500/09
- AG Frankfurt/Main, 29.01.2016 - 32 C 3096/14
- AG Wuppertal, 13.10.2011 - 37 C 118/11
- ArbG Münster, 29.10.2010 - 4 Ca 272/10
Schadensersatz - anonyme Briefe - Verdienstausfall - Uniklinik
- AG Köln, 04.10.2016 - 263 C 228/15
- LG Nürnberg-Fürth, 10.07.2013 - 8 S 6648/12
- AG Berlin-Mitte, 16.08.2011 - 3 C 3118/11
- AG Bremen, 17.03.2011 - 9 C 153/10
Reparaturwerkstatt - Auswahl
- AG Düsseldorf, 14.03.2011 - 39 C 14501/10
Geschädigter eines Verkehrsunfalls kann auf die Reparaturmöglichkeit einer nicht …
- AG Ansbach, 30.07.2010 - 4 C 443/10
Verkehrsunfall - fiktive Schadensabrechnung/Referenzwerkstatt
- AG Köln, 09.02.2010 - 262 C 474/08
- LG Stuttgart, 14.03.2018 - 5 S 6/18
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Schutz des Vertrauens des Geschädigten auf das …
- AG Köln, 02.08.2016 - 263 C 44/16
Ersatz von Mietwagenkosten aufgrund eines Verkehrsunfalls i.R.d. Schätzung durch …
- LG Landau/Pfalz, 14.04.2016 - 2 O 74/15
Darlegungs- und Beweislast des Schädigers für die Verletzung der …
- AG Solingen, 22.04.2015 - 11 C 628/14
Zahlung von Nettoreparaturkosten als Schadensersatz durch Beschädigung eines Kfz …
- AG Düsseldorf, 04.03.2013 - 55 C 11611/12
Erstattungsfähigkeit von Reparaturkosten bei Durchführung der Reperatur in einer …
- AG Mülheim/Ruhr, 15.07.2011 - 13 C 677/11
Der Geschädigte eines Verkehrsunfalls ist nach dem Gebot der Wirtschaftlichkeit …
- AG Düsseldorf, 24.02.2011 - 54 C 1675/10
Geschäftsmäßige Inkassotätigkeit eines Autovermieters im Rahmen der …
- LG Bremen, 05.08.2010 - 7 S 368/08
Zur Zumutbarkeit einer preiswerten Unfallschadenreparatur in einer freien - …
- AG Gelsenkirchen, 27.11.2009 - 36 C 135/09
- OLG Köln, 07.11.2016 - 5 U 81/16
Höhe der ersatzfähigen Reparaturkosten nach einem Verkehrsunfall
- AG Gelsenkirchen, 28.12.2015 - 202 C 143/15
Erstattung von Reparaturkosten aufgrund eines Verkehrsunfalls
- LG Itzehoe, 21.12.2012 - 1 S 89/11
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Ersatz von Reparaturkosten bei Unterschreiten …
- AG Düsseldorf, 28.07.2010 - 23 C 9440/09
Verkehrsunfall - Verweisung auf Reparatur in freier Werkstatt
- LG Hildesheim, 01.04.2010 - 7 S 254/09
Schadensersatzanspruch beim Kfz-Unfall: Ersatzfähigkeit fiktiver …
- OLG Düsseldorf, 30.09.2014 - 1 U 156/13
Reduzierung des verurteilenden Erkenntnisses des Gerichts auf die Berufung; …
- AG Neu-Ulm, 22.04.2016 - 5 C 171/15
- AG Bochum, 21.10.2014 - 40 C 325/13
Schadensersatzanspruch aufgrund eines Verkehrsunfalls hinsichtlich Haftungsquote; …
- AG Berlin-Mitte, 08.01.2014 - 112 C 3192/13
Verweisung des Geschädigten auf eine günstigere Reparaturmöglichkeit
- AG Detmold, 21.09.2016 - 6 C 166/15
Stundenverrechnungssätze, markenungebundene Fachwerkstatt, …
- LG Arnsberg, 20.11.2013 - 5 S 72/13
Zumutbarkeit einer Verweisung auf eine Reparaturmöglichkeit in einer nicht …
- LG Hagen, 16.07.2012 - 7 S 11/12
Freistellung von einem Honoraranspruch eines Anwalts vor Erteilung einer …
- LG Arnsberg, 20.11.2013 - 5 S 58/13
Feststellung eines Schadensersatzanspruchs aus Anlass eines Verkehrsunfalls; …
- LG Mönchengladbach, 28.09.2010 - 5 S 35/10
Vorteile und Nachteile der Schwacke-Liste bzw. der Fraunhofer-Liste als taugliche …
- AG Bonn, 11.01.2010 - 116 C 27/09
Unfallgeschädigter kann die Stundensätze einer markengebunden Fachwerkstatt in …
- AG Trier, 29.12.2009 - 8 C 217/09
- LG Bochum, 01.07.2011 - 5 S 6/11
Haftungsquote bei einem Verkehrsunfall wird nach den Verursachungsbeiträgen und …
- AG Düsseldorf, 25.02.2011 - 30 C 5629/10
Ausgangspunkt für die Ermittlung von erforderlichen Mietwagenkosten nach einem …
- AG Berlin-Mitte, 20.01.2011 - 113 C 3156/10
- AG Köln, 26.01.2016 - 268 C 164/15
Unfallregulierung, Mietwagen
- AG Hechingen, 28.06.2012 - 2 C 416/11
- AG Hamburg-Altona, 05.04.2011 - 316 C 404/10
Verkehrsunfall - Reparaturkostenerstattung Fachwerkstatt
- LG Mönchengladbach, 06.08.2010 - 5 S 37/10
Ermittlung der i.R.d. § 249 Abs. 2 S. 1 BGB ersatzfähigen Mietwagenkosten auf …
- AG Frankfurt/Main, 30.07.2010 - 32 C 290/10
- LG Nürnberg-Fürth, 13.01.2010 - 8 S 6446/09
Zum Anspruch auf Ausgleich der fiktiven Reparaturkosten einer markengebundenen …
- LG Potsdam, 28.11.2014 - 12 O 4/14
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Verweisung auf günstigere Reparaturmöglichkeit …
- LG Duisburg, 29.07.2013 - 7 S 59/13
Pflichten des Geschädigten bei der Wahl zwischen dem Wiederbeschaffungsaufwand …
- LG Wuppertal, 07.03.2012 - 8 S 64/11
Anforderungen an die Bemessung eines fiktiv abgerechneten Fahrzeugschadens nach …
- AG Hamburg-Altona, 05.11.2013 - 316 C 301/13
- AG Waiblingen, 03.07.2013 - 9 C 521/13
Verkehrsrecht - Verweis auf günstigere Reparaturmöglichkeit und die bereits …
- AG Krefeld, 15.11.2012 - 5 C 237/12
- LG Hamburg, 28.09.2012 - 306 S 36/11
- AG Berlin-Mitte, 22.05.2012 - 102 C 3317/11
- LG Frankfurt/Main, 19.01.2011 - 16 S 121/10
Reparaturkosten
- AG Gummersbach, 04.10.2010 - 10 C 49/10
Möglichkeit eines Fahrzeugschädigers auf Verweisung des Geschädigten auf eine …
- AG Mönchengladbach-Rheydt, 18.08.2010 - 11 C 55/10
- LG Osnabrück, 09.02.2010 - 3 S 276/09
- AG Mülheim/Ruhr, 20.06.2014 - 13 C 186/14
- AG Ratingen, 25.02.2014 - 11 C 69/13
In der Regel kein merkantiler Minderwert eines 12 Jahre alten Kfz
- AG Solingen, 14.11.2013 - 12 C 300/13
Berücksichtigungsfähige Werkstattkosten i.R.e. fiktiven Berechnung von …
- LG Essen, 11.09.2012 - 13 S 91/12
Erstattungsfähigkeit der Kosten einer Fachwerkstatt i.R.d. Schadensersatzes nach …
- AG Kirchhain, 08.08.2011 - 7 C 166/11
Kein Verweis auf freie Werkstatt bei regelmäßiger Wartung in Fachwerkstatt und …
- AG Halle/Saale, 08.04.2011 - 105 C 2249/10
- AG Erding, 04.11.2009 - 2 C 761/09
- AG Frankfurt/Main, 19.10.2015 - 32 C 2787/15
- AG Bayreuth, 21.04.2015 - 103 C 1683/14
Ersatzfähigkeit von Kfz-Sachverständigenkosten und Verweisbarkeit auf Reparatur …
- AG Essen, 23.08.2013 - 135 C 52/13
Ersatzfähigkeit von Reparaturkosten bei einer Reparatur in einer markengebundenen …
- AG Darmstadt, 01.08.2012 - 308 C 125/10
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Verweisungsmöglichkeit auf kostengünstigere …
- AG Herne, 27.06.2011 - 34 C 3/10
Anforderungen an die Geltendmachung von Reparaturkosten aufgrund eines …
- AG Hamburg-Blankenese, 26.01.2011 - 531 C 338/10
Verkehrsunfall - Kosten einer markengebundener Fachwerkstatt
- AG Hamburg-Barmbek, 12.11.2010 - 816 C 266/09
Verkehrsrecht - Immer wieder Thema: der Verweis eines Unfallgeschädigten auf eine …
- AG Norderstedt, 23.07.2010 - 47 C 1463/09
Verkehrsunfall - Verweis auf freie Fachwerkstatt
- LG Halle, 26.03.2010 - 2 S 191/09
Verweis auf eine günstigere Reparaturmöglichkeit bei fiktiver …
- AG Aachen, 09.12.2009 - 111 C 370/09
- AG Heinsberg, 12.04.2017 - 18 C 175/16
- AG Düsseldorf, 18.08.2015 - 45 C 100/15
Schadensersatzanspruch des Geschädigten eines Verkehrsunfalls im Wege der …
- AG Berlin-Mitte, 15.07.2015 - 110 C 3048/14
- AG Vaihingen/Enz, 10.10.2014 - 1 C 308/14
- AG Witten, 19.08.2014 - 2 C 1456/13
Haftungsverteilung bei einem unaufklärbaren Verkehrsunfall
- AG Marl, 19.05.2014 - 24 C 464/13
Anspruch auf Ersatz der Reparaturkosten nach einem Verkehrsunfall
- AG Worms, 16.01.2014 - 17 C 125/13
- AG Berlin-Mitte, 23.08.2013 - 110 C 3377/12
- AG Aschaffenburg, 10.07.2013 - 116 C 573/13
- AG Mülheim/Ruhr, 09.07.2013 - 10 C 325/13
- AG Bochum, 18.04.2013 - 47 C 527/12
- AG Leipzig, 18.04.2013 - 106 C 7902/12
- AG Hechingen, 09.08.2012 - 2 C 165/12
- AG Aachen, 11.08.2011 - 100 C 8/11
Kein Verweis auf günstigere Reparaturmöglichkeiten bei Verlust der …
- AG Hamm, 18.01.2011 - 17 C 193/10
Geschädigten ist im Rahmen der Schadensminderungspflicht bei einer fiktiven …
- AG Wuppertal, 30.12.2010 - 37 C 387/10
- AG Essen, 29.06.2010 - 11 C 48/10
- AG Essen, 25.05.2010 - 11 C 48/10
- AG Holzminden, 23.03.2010 - 2 C 383/09
- AG Hannover, 03.12.2009 - 406 C 9076/09
Zahlung eines Unverbindliche Preisempfehlung (UPE) -Aufschlages von zehn Prozent …
- AG Ebersberg, 03.04.2018 - 7 C 693/17
- AG Saarlouis, 30.11.2016 - 29 C 413/16
- AG Alsfeld, 19.10.2015 - 32 C 2787/15
- AG Frankfurt/Main, 22.07.2015 - 31 C 2011/14
- AG Frankfurt/Main, 30.10.2014 - 31 C 2574/14
- LG Halle, 25.11.2013 - 4 O 520/12
- AG Aachen, 18.04.2013 - 106 C 25/13
Erstattungsfähigkeit der Kosten für die Einholung eines …
- AG Hattingen, 21.09.2012 - 15 C 61/12
- AG Frankfurt/Main, 09.02.2012 - 32 C 1852/11
- AG Mönchengladbach-Rheydt, 04.08.2011 - 10 C 145/11
- AG Wuppertal, 08.11.2010 - 34 C 492/09
- AG Mönchengladbach-Rheydt, 14.04.2010 - 11 C 611/09
- AG Frankfurt/Main, 14.04.2010 - 386 C 2602/09
- AG Nürnberg, 01.02.2010 - 31 C 5436/09
- AG Düsseldorf, 17.12.2009 - 47 C 11020/09
Der Schädiger kann den Geschädigten unter dem Gesichtspunkt der …
- AG Schwäbisch Hall, 15.12.2009 - 5 C 7/09
- LG Weiden/Oberpfalz, 28.10.2009 - 22 S 75/09
- AG Hamburg-Barmbek, 17.11.2017 - 818 C 124/17
- AG Düsseldorf, 15.12.2015 - 11c C 29/15
- AG Halle/Saale, 16.07.2015 - 94 C 592/14
- AG Hamburg-Barmbek, 26.05.2015 - 815 C 22/15
- AG Düsseldorf, 12.02.2015 - 39 C 9254/14
- AG Leipzig, 15.01.2015 - 110 C 6509/14
- AG Hamburg-Barmbek, 16.10.2014 - 814 C 139/14
- AG Hamburg-Barmbek, 15.10.2014 - 814 C 174/14
- AG Berlin-Mitte, 18.01.2013 - 104 C 3103/12
- AG Rosenheim, 10.07.2012 - 15 C 151/12
- AG Düsseldorf, 15.06.2011 - 37 C 1471/11
- AG Cuxhaven, 07.06.2011 - 5 C 171/11
- AG Halle/Saale, 14.01.2011 - 105 C 1450/10
- AG Brühl, 06.12.2010 - 21 C 327/10
- AG Fürstenwalde, 15.06.2010 - 13 C 315/09
- LG Mönchengladbach, 01.06.2010 - 5 S 18/10
- AG Essen, 20.05.2010 - 11 C 321/09
- AG Papenburg, 18.03.2010 - 9 C 592/09
- AG Hannover, 03.12.2009 - 406 C 9076/06