Rechtsprechung
BGH, 19.09.2017 - VI ZR 530/16 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 252 BGB, § 287 ZPO
Bemessung des Erwerbsschadens eines selbständig tätigen Verkehrsunfallverletzten: Anforderungen an die Darlegung der hypothetischen Entwicklung des Geschäftsbetriebs
- verkehrslexikon.de
Anforderungen an die Darlegung der hypothetischen Entwicklung einer Zahnarztpraxis
- verkehrslexikon.de
Anforderungen an die Darlegung der hypothetischen Entwicklung einer Zahnarztpraxis
- IWW
§ 531 Abs. 2 ZPO, § ... 252 BGB, §§ 842, 249 Abs. 1, § 252 Satz 2, § 253 Abs. 2 BGB, § 287 Abs. 1 ZPO, § 287 ZPO, § 252 Satz 2 BGB, § 287 Abs. 1 Satz 2 ZPO, § 411 ZPO, § 562 Abs. 1, § 563 Abs. 1 Satz 1 ZPO
- Wolters Kluwer
Anforderungen an die Darlegung der hypothetischen Entwicklung des Geschäftsbetriebs eines Selbständigen (hier: Zahnarztpraxis) im Rahmen der Bemessung des Erwerbsschadens; Verdienstausfallschaden eines selbständig Tätigen; Prognose des erzielbaren Gewinns
- rewis.io
Bemessung des Erwerbsschadens eines selbständig tätigen Verkehrsunfallverletzten: Anforderungen an die Darlegung der hypothetischen Entwicklung des Geschäftsbetriebs
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anforderungen an die Darlegung der hypothetischen Entwicklung des Geschäftsbetriebs eines Selbständigen (hier: Zahnarztpraxis) im Rahmen der Bemessung des Erwerbsschadens; Verdienstausfallschaden eines selbständig Tätigen; Prognose des erzielbaren Gewinns
- datenbank.nwb.de
Bemessung des Erwerbsschadens eines selbständig tätigen Verkehrsunfallverletzten: Anforderungen an die Darlegung der hypothetischen Entwicklung des Geschäftsbetriebs
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Bemessung des Erwerbsschadens: Wie ist die Geschäftsentwicklung darzustellen?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (8)
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Zur Bemessung des Erwerbsschadens eines Zahnarztes
- bld.de (Leitsatz/Kurzinformation)
Anforderungen an die Darlegung der hypothetischen Entwicklung des Geschäftsbetriebs eines Selbständigen zur Bemessung des Erwerbsschadens
- schluender.info (Kurzinformation)
Anforderung an die Darlegung eines Erwerbsschadens eines Selbstständigen (hier: Zahnarztpraxis)
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Bemessung des Erwerbsschadens eines Zahnarztes
- aerztezeitung.de (Pressebericht, 03.11.2017)
Schwankende Einkünfte kein Grund für geringe Entschädigung
- haerlein.de (Kurzinformation)
Was Selbständige wissen sollten, wenn sie Ersatz des ihnen entgangenen Gewinns (Verdienstausfallschaden) vom Schädiger verlangen wollen
- Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht
, S. 95 (Leitsatz und Kurzinformation)
Verdienstausfall bei Schädigung eines selbstständigen Zahnarztes
- anwalt.de (Kurzinformation)
Aktuell: Ersatz eines Verdienstausfallschadens eines selbstständigen Zahnarztes
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 27.11.2015 - 331 O 309/11
- OLG Hamburg, 17.10.2016 - 14 U 3/16
- BGH, 19.09.2017 - VI ZR 530/16
Papierfundstellen
- NJW 2018, 864
- MDR 2017, 1421
- NZV 2018, 172
- VersR 2017, 1412
Wird zitiert von ... (19)
- BGH, 15.10.2019 - VI ZR 377/18
Behauptung der fehlenden Kenntnis eines Geschädigten eines Verkehrsunfalles von …
Zwar kommt dem Kläger insoweit § 287 ZPO zugute (…vgl. Senatsurteil vom 27. März 1990 - VI ZR 115/89, DAR 1990, 224, juris Rn. 4), der dem Geschädigten nicht nur die Beweisführung, sondern auch die Darlegung erleichtert (…vgl. Senatsurteile vom 18. Februar 1992 - VI ZR 367/90, NJW-RR 1992, 792, juris Rn. 10; vom 19. September 2017 - VI ZR 530/16, NJW 2018, 864 Rn. 15).Eine völlig abstrakte Berechnung des Schadens, auch in der Form der Schätzung eines "Mindestschadens", lässt § 287 ZPO grundsätzlich nicht zu (vgl. Senatsurteile vom 19. September 2017 - VI ZR 530/16, NJW 2018, 864 Rn. 15;… vom 22. Juli 2014 - VI ZR 357/13, NJW 2014, 3151 Rn. 17;… vom 8. Mai 2012 - VI ZR 37/11, NJW 2012, 2267 Rn. 9;… vom 16. März 2004 - VI ZR 138/03, NJW 2004, 1945, 1946 f., juris Rn. 15).
- BGH, 08.05.2018 - VI ZR 295/17
Anspruch des Betreibers eines Elektrizitätsverteilernetzes auf Schadensersatz für …
Sie ist revisionsrechtlich nur daraufhin überprüfbar, ob der Richter Rechtsgrundsätze der Schadensbemessung verkannt, wesentliche Bemessungsfaktoren außer Betracht gelassen oder seiner Schätzung unrichtige Maßstäbe zugrunde gelegt hat (Senat, Urteil vom 19. September 2017 - VI ZR 530/16, NJW 2018, 864 Rn. 12 mwN). - OLG München, 10.03.2021 - 10 U 176/20
Berechnung des fiktiven Haushaltführungsschadens
Hierzu bedarf es eines hinreichend substantiierten Vortrags (vgl. OLG Brandenburg NZV 2001, 213;… OLG Koblenz Urteil vom 17. November 2003 - 12 U 1186/02 - Rn. 35, juris; VersR 2004, 1011; OLGR 2006, 385; Senat…, Urteil vom 01. Juli 2005 - 10 U 2544/05 - Rn. 15, juris; BGH VersR 1992, 618, 619; OLG Düsseldorf OLGR 2003, 383; KG VRS 111 (2006) 16, 22; OLG Celle SP 2007, 42; LG Kleve SP 2007, 230; LG Köln DAR 2008, 388, 390); Burmann/Heß/Hühnermann/Jahnke/Jahnke, Straßenverkehrsrecht, 26. Aufl. 2020, § 842 BGB, Rn 114), an den jedoch keine überspannten Anforderungen zu stellen sind (OLG Dresden, Urteil vom 29. Mai 2020 - 22 U 699/19 -, VersR 2020, 1384, 1385 mit Verweis auf BGH, Urteil vom 19. September 2017 - VI ZR 530/16 -, NJW 2018, 864 Rn. 20;… Seiler in: Thomas/Putzo, ZPO, 41. Aufl. 2020, § 287 Rn. 5, 9).
- OLG Düsseldorf, 28.03.2019 - 1 U 66/18
Höhe des Schmerzensgeldes bei chronischer Instabilität des …
Ohne Erfolg beruft sich der Kläger in Bezug auf die Schadensschätzung auf die Entscheidung des BGH vom 19.09.2017, VI ZR 530/16, der ein völlig anderer Fall zugrunde lag. - OLG Dresden, 29.05.2020 - 22 U 699/19
Haushaltsführungsschaden, Bemessung, Grudnlagen, Prozessvortrag
An deren Vortrag sind jedoch keine überspannten Anforderungen zu stellen (BGH, Urteil vom 19. September 2017 - VI ZR 530/16 -, NJW 2018, 864 Rn. 20;… Seiler, in: Thomas/Putzo, 40. Aufl. 2019, § 287 Rn. 5, 9). - OLG Nürnberg, 03.02.2021 - 3 U 2445/18
Millionenklage gegen Süddeutsche Zeitung: Berufung zurückgewiesen
Stets muss das Wahrscheinlichkeitsurteil auf gesicherten Grundlagen beruhen (BGH, Urteil vom 9. Oktober 1990 - VI ZR 291/89, NJW 1991, 1412 (1413)); eine Klage darf aber nicht wegen lückenhaften Vortrags zur Schadensentstehung und Schadenshöhe abgewiesen werden, solange greifbare Anhaltspunkte für eine Schadensschätzung vorhanden sind (BGH, Urteil vom 19. September 2017 - VI ZR 530/16, NJW 2018, 864 (865) Rn. 16). - OLG Celle, 01.03.2023 - 14 U 149/22
Bagatellschaden - Nachweis sach- und fachgerechten Reparatur
bb) Bei der Darlegung und Beweisführung einer sach- und fachgerechten Reparatur des Vorschadens kommt dem Geschädigten aber das erleichterte Beweismaß des § 287 ZPO zugute (vgl. BGH…, Urteil vom 27. März 1990 - VI ZR 115/89 , Rn. 4; vgl. auch: BGH…, Beschluss vom 15. Oktober 2019 - VI ZR 377/18 , Rn. 15, zur Überzeugung ( § 287 ZPO ) von der erfolgten Reparatur des Vorschadens, verschafft durch Zeugeneinvernahme;… BGH, Urteile vom 18. Februar 1992 - VI ZR 367/90 , Rn. 10; vom 19. September 2017 - VI ZR 530/16 , Rn. 15, juris). - LG Coburg, 08.09.2020 - 22 O 718/19
Gefährliche Gefälligkeit: Zur Tierhalterhaftung beim Gefälligkeitsverhältnis
An deren Vortrag sind jedoch keine überspannten Anforderungen zu stellen (BGH, Urteil vom 19. September 2017 - VI ZR 530/16 -' NJW 2018, 864 Rn. 20;… Seiler, in: Thomas/Putzo, 40. Aufl. 2019, § 287 Rn. 5, 9). - OLG Stuttgart, 21.06.2018 - 13 U 55/17
Dienstunfähigkeit einer Beamtin wegen eines Hundebisses während ihres …
a) Der Arbeits- bzw. vorliegend Dienstfähigkeit als solcher kommt nach dem zivilrechtlichen Haftpflichtrecht kein objektiver Vermögenswert zu, so dass ihr Wegfall nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs auch bei "normativer" Betrachtung keinen Schaden im haftungsrechtlichen Sinne bedeutet (BGH, Urteil vom 5. Mai 1970 - VI ZR 212/68, BGHZ 54, 45 ;… Urteil vom 20. März 1984 - VI ZR 14/82 -, Rn. 9, juris;… Urteil vom 24. November 1995 - V ZR 88/95, BGHZ 131, 220 , juris Rn. 11; Urteil vom 19. September 2017 - VI ZR 530/16, NJW 2018, 864 Rn.13).Eine Beeinträchtigung der Arbeitsfähigkeit führt erst dann zu einem gegebenenfalls zu ersetzenden Vermögensschaden, wenn diese sich konkret und sichtbar ausgewirkt hat (vgl. BGH, Urteil vom 19. September 2017 - VI ZR 530/16, NJW 2018, 864 Rn. 13), weil und soweit der Betroffene seine Arbeitskraft verletzungsbedingt nicht verwerten kann (…vgl. Urteil vom 25. Juni 2013 - VI ZR 128/12, BGHZ 197, 316 Rn. 13).
- OLG Frankfurt, 01.02.2023 - 17 U 30/21
Keine fristlose Kündigung wegen Statuswechsel einer Hebamme von freiberuflicher …
Die Klage darf nicht wegen lückenhaften Vortrags zur Schadensentstehung und Schadenshöhe abgewiesen werden, solange greifbare Anhaltspunkte für eine Schadensschätzung vorhanden sind (vgl. BGH, Urteil vom 19. September 2017 - VI ZR 530/16 - Rn. 14-16 m.w.N., juris). - OLG München, 22.05.2020 - 15 U 3037/19
Beschränkung der Vertretungsmacht eines Stiftungsvorstandes auf den "engen" …
- OLG Dresden, 22.05.2018 - 4 U 1231/17
Umfang der Ersatzfähigkeit des entgangenen Gewinns eines selbstständigen …
- OLG Brandenburg, 17.05.2018 - 12 U 169/16
Verkehrsunfallhaftung: Geltendmachung unfallbedingt entgangener Bonuszahlungen …
- OLG Dresden, 29.04.2022 - 1 U 2506/20
- OLG Karlsruhe, 10.10.2018 - 6 U 82/18
Bemessung der Höhe der Vollstreckungssicherheit in einem Patenverletzungsstreit
- OLG Brandenburg, 21.07.2020 - 2 U 13/19
- OLG Hamm, 26.07.2022 - 7 U 52/22
Nutzungsausfall, Nutzungswille, Indizien, Verdienstausfall
- OLG Brandenburg, 09.06.2020 - 2 U 131/19
- OLG Stuttgart, 13.08.2020 - 2 U 92/17