Rechtsprechung
BGH, 23.03.2010 - VI ZR 57/09 |
Volltextveröffentlichungen (22)
- lexetius.com
BGB §§ 31, 831, 823 Abs. 1 und 2; KWG (1998) §§ 1 Abs. 1 und Abs. 1a, 32; AusllnvestmG § 1 Abs. 1
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 31 BGB, § 823 Abs 1 BGB, § 823 Abs 2 BGB, § 831 BGB, § 1 Abs 1 KredWG 1998
Erwerb von Aktien einer nicht börsennotierten Aktiengesellschaft türkischen Rechts: Anwendbarkeit des Kreditwesengesetzes und des Auslandsinvestmentgesetzes - IWW
- Deutsches Notarinstitut
BGB § 31; BGB § 823; BGB § 831; KWG § 1 Abs. 1
Anwendbarkeit von KWG und AuslInvestmG bei Aktienerwerb von nicht börsennotierter Aktiengesellschaft türkischen Rechts, sofern Klage auf deliktische Handlungen gestützt - JLaw (App) | www.prinz.law
- nomos.de
, S. 33 (Volltext und Entscheidungsanmerkung)
Erwerb von Anteilsscheinen einer Gesellschaft türkischen Rechts
- Wolters Kluwer
Anwendbarkeit des Kreditwesengesetzes und des Auslandinvestmentgesetzes auf den Erwerb von Aktien einer nicht börsennotierten Aktiengesellschaft türkischen Rechts; Internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte für Schadensersatzansprüche aus dem Erwerb von Anteilen an ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zur Anwendung des KWG und AuslInvestmG auf den Erwerb von Aktien einer türkischen AG
- riw-online.de(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz/Auszüge frei)
BGB §§ 31, 823, 831; AuslInvestmG § 1; EGBGB Art. 40, 41; ZPO § 32
Definition des "Investmentsparens" i. S. d. Auslandinvestmentgesetzes - unalex.eu
Art. 4 Rom II-VO
Allgemeine Kollisionsnorm - Ausweichklausel des Art. 4 Abs. 3 Rom II-VO bei "offensichtlich engerer Verbindung" zu einem anderen Staat - Sonderverbindung aus einem bereits bestehenden Rechtsverhältnis der Parteien - WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Anwendbarkeit des Kreditwesengesetzes und des Auslandinvestmentgesetzes auf den Erwerb von Aktien einer nicht börsennotierten Gesellschaft türkischen Rechts
- Betriebs-Berater
Anwendbarkeit des KWG und des Auslandsinverstmentgesetzes auf den Erwerb von Aktien einer nicht börsennotierten Gesellschaft türkischen Rechts
- rewis.io
Erwerb von Aktien einer nicht börsennotierten Aktiengesellschaft türkischen Rechts: Anwendbarkeit des Kreditwesengesetzes und des Auslandsinvestmentgesetzes
- ra.de
- rewis.io
Erwerb von Aktien einer nicht börsennotierten Aktiengesellschaft türkischen Rechts: Anwendbarkeit des Kreditwesengesetzes und des Auslandsinvestmentgesetzes
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anwendbarkeit des Kreditwesengesetzes und des Auslandinvestmentgesetzes auf den Erwerb von Aktien einer nicht börsennotierten Aktiengesellschaft türkischen Rechts; Internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte für Schadensersatzansprüche aus dem Erwerb von Anteilen an ...
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Erwerb von Aktien einer Gesellschaft türkischen Rechts
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Zur Anwendbarkeit des Kreditwesengesetzes und des Auslandinvestmentgesetzes auf den Kauf von Aktien einer Gesellschaft türkischen Rechts
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Die türkische Aktiengesellschaft und das deutsche Kreditwesengesetz
- zbb-online.com (Leitsatz)
BGB §§ 31, 823, 831; KWG a. F. § 1 Abs. 1, 1a, § 32; AuslInvestmG § 1 Abs. 1
Zur Anwendung von KWG und AuslInvestmG auf Kauf von Aktien einer türkischen AG - Betriebs-Berater (Leitsatz)
Anwendbarkeit des KWG und des Auslandsinvestmentgeset-zes auf den Erwerb von Aktien einer nicht börsennotierten Gesell-schaft türkischen Rechts
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Schadensersatzverlangen eines Erwerbers türkischer Aktien
Besprechungen u.ä. (3)
- nomos.de
, S. 33 (Volltext und Entscheidungsanmerkung)
Erwerb von Anteilsscheinen einer Gesellschaft türkischen Rechts
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
AuslInvestmG § 1 Abs. 1; KWG a. F. § 1 Abs. 1, 1a; BGB §§ 31, 823, 831
Zur Anwendung von KWG und AuslInvestmG auf den Erwerb von Aktien einer türkischen AG - WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Ausländischer Investmentanteil; Grundsatz der Risikomischung; Scharia-konforme Geldanlagen
Verfahrensgang
- LG Duisburg, 28.08.2007 - 10 O 28/07
- OLG Düsseldorf, 13.02.2009 - 17 U 181/07
- BGH, 23.03.2010 - VI ZR 57/09
Papierfundstellen
- ZIP 2010, 1122
- ZIP 2010, 5
- MDR 2010, 15
- VersR 2010, 910
- WM 2010, 928
- BB 2010, 2012
- DB 2010, 1401
- DB 2010, 20
- NZG 2010, 587
Wird zitiert von ... (78)
- OLG Karlsruhe, 05.03.2019 - 13 U 142/18
VW-Abgasskandal, vorsätzliche sittenwidrige Schädigung, Rückzahlung des …
Eine Haftung nach §§ 831, 826 BGB erfordert daher beim Verrichtungsgehilfen sowohl Schädigungsvorsatz als auch - hiervon getrennt festzustellen - die objektiven und subjektiven Voraussetzungen der Sittenwidrigkeit (vgl. BGH…, Urteil vom 15.10.2013 - VI ZR 124/12, juris Rn. 11; Urteil vom 23.03.2010 - VI ZR 57/09, juris Rn. 38). - BGH, 03.05.2016 - II ZR 311/14
Deliktshaftung des GmbH-Geschäftsführers wegen Vorenthaltung von …
Dieser an die Beweislastverteilung nach § 282 BGB aF (jetzt § 280 Abs. 1 Satz 2 BGB) angelehnte Grundsatz gilt jedoch nicht, wenn der Schadensersatzanspruch - wie im Streitfall - Vorsatz voraussetzt (vgl. BGH…, Urteil vom 18. Dezember 2012 - II ZR 220/10, ZIP 2013, 412 Rn. 15;… Urteil vom 1. Juli 2008 - XI ZR 411/06, ZIP 2008, 1673 Rn. 23; Urteil vom 23. März 2010 - VI ZR 57/09, ZIP 2010, 1122 Rn. 38). - BGH, 15.10.2013 - VI ZR 124/12
Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung durch Bankmitarbeiter im Zusammenhang mit …
In einem solchen Fall müssen diese Voraussetzungen auch in der Person des Verrichtungsgehilfen erfüllt sein (vgl. Senatsurteil vom 23. März 2010 - VI ZR 57/09, VersR 2010, 910 Rn. 38 mwN).
- BGH, 26.03.2018 - 4 StR 408/17
BGH hebt Verurteilung des "Königs von Deutschland" wegen Untreue und unerlaubten …
a) Einlagen und anderen unbedingt rückzahlbaren Geldern des Publikums im Sinne des § 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 KWG ist gemein, dass der Kapitalgeber die eingezahlten Gelder bei Fälligkeit ohne zusätzliche Voraussetzung jederzeit wieder zurückfordern kann (vgl. BGH, Beschluss vom 17. April 2007 - 5 StR 446/06, NStZ 2007, 647; Beschluss vom 24. August 1999 - 1 StR 385/99, NStZ 2000, 37, 38;… Janssen in: Münch.Komm.z.StGB, 2. Aufl., § 54 KWG Rn. 53;… Bock in Graf/Jäger/Wittig, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 2. Aufl., § 54 KWG Rn. 26 (zu Einlagen); BT-Drucks. 13/7142, S. 62 f. und BT-Drucks. 15/3641, S. 6; BGH, Urteil vom 23. März 2010 - VI ZR 57/09, WM 2010, 928, 929;… Gercke in: Park, Kapitalmarktstrafrecht, 4. Aufl., § 54 KWG Rn. 18; Gehrlein, WM 2017, 1385 f. (zu den anderen unbedingt rückzahlbaren Geldern des Publikums)). - BGH, 04.06.2013 - VI ZR 288/12
Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung: Erforderlichkeit des Nachweises der …
Das Berufungsgericht hat zutreffend seine Zuständigkeit aus dem besonderen Deliktsgerichtsstand des § 32 ZPO hergeleitet (Senatsurteil vom 23. März 2010 - VI ZR 57/09, VersR 2010, 910 Rn. 8 ff.).Auch richtet sich nach dem am Gerichtsstand geltenden deutschen Recht, ob das der Klage zugrunde gelegte, von der Klägerin behauptete Geschehen als unerlaubte Handlung einzuordnen ist (Senatsurteil vom 23. März 2010 - VI ZR 57/09, aaO Rn. 12 f. mwN).
b) Bei der Beurteilung des Verhaltens der Beklagten als sittenwidrig lässt das Berufungsgericht die Besonderheiten außer Betracht, die darin bestehen, dass es sich bei den von der Beklagten verkauften Anteilen um eine religiösen Grundsätzen folgende Anlageform handelt, die im Inland von der Beklagten allerdings in nicht herkömmlicher Weise mit großem Erfolg vertrieben wurde (vgl. hierzu Senatsurteil vom 23. März 2010 - VI ZR 57/09, aaO Rn. 15 ff.).
Die Beklagte verfolgt nach ihrer Satzung einen wertneutralen Geschäftszweck und das Ziel, mit den Anlagegeldern Gewinne durch unterschiedliche unternehmerische Beteiligungen zu erwirtschaften (vgl. hierzu Senatsurteil vom 23. März 2010 - VI ZR 57/09, aaO Rn. 26 und 29 ff.).
Der Vorsatz, den die Klägerin als Anspruchstellerin vorzutragen und zu beweisen hat (vgl. Senatsurteile vom 23. März 2010 - VI ZR 57/09, aaO Rn. 38 …und vom 20. Dezember 2011 - VI ZR 309/10, VersR 2012, 454 Rn. 8 mwN), enthält ein "Wissens-" und ein "Wollenselement".
- BGH, 29.03.2011 - VI ZR 111/10
BGH verneint die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte für Klage gegen …
a) Die internationale Zuständigkeit des angerufenen deutschen Gerichts ist auch unter der Geltung des § 545 Abs. 2 ZPO in der Revisionsinstanz von Amts wegen zu prüfen (…ständige Rechtsprechung vgl. etwa Senat, Urteile vom 2. März 2010 - VI ZR 23/09, BGHZ 184, 313 Rn. 7; vom 23. März 2010 - VI ZR 57/09, VersR 2010, 910 Rn. 8 und vom 29. Juni 2010 - VI ZR 122/09, NJW-RR 2010, 1554; BGH, Urteil vom 28. November 2002 - III ZR 102/02, BGHZ 153, 82, 84 ff.). - OLG Karlsruhe, 06.11.2019 - 13 U 37/19
Rechte des Käufers eines vom sog. Diesel-Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs
Eine Haftung nach §§ 831, 826 BGB erfordert daher beim Verrichtungsgehilfen sowohl Schädigungsvorsatz als auch - hiervon getrennt festzustellen - die objektiven und subjektiven Voraussetzungen der Sittenwidrigkeit (vgl. BGH…, Urteil vom 15.10.2013 - VI ZR 124/12, juris Rn. 11; Urteil vom 23.03.2010 - VI ZR 57/09, juris Rn. 38). - BGH, 12.10.2010 - XI ZR 394/08
Haftung bei Kapitalanlagegeschäften: Vorsätzliche Beteiligung eines ausländischen …
Es hat die - auch im Revisionsverfahren von Amts wegen zu prüfende (vgl. BGHZ 153, 82, 84 ff.; 182, 24, Tz. 9; 184, 365, Tz. 17; BGH, Urteil vom 23. März 2010 - VI ZR 57/09, WM 2010, 928, Tz. 8, jeweils mwN) - internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte gemäß Art. 5 Nr. 3 der Verordnung (EG) Nr. 44/2001 des Rates vom 22. Dezember 2000 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen (…ABl. EG Nr. L 12 vom 16. Januar 2001, S. 1 bis 23, berichtigt in ABl. EG Nr. L 307 vom 24. November 2001, S. 28; im Folgenden: EuGVVO) zu Recht bejaht.Die Feststellung dieser Tatsachen ist erst zur Begründetheit der Klage erforderlich (vgl. BGHZ 167, 91, Tz. 21; BGH, Urteile vom 6. November 2007 - VI ZR 34/07, WM 2008, 479, Tz. 14 und vom 23. März 2010 - VI ZR 57/09, WM 2010, 928, Tz. 8, jeweils mwN).
- BGH, 19.03.2013 - VI ZR 56/12
Zur Anwendbarkeit des Kreditwesengesetzes auf Verbindlichkeiten aus Winzergeldern
a) Das Berufungsgericht ist zutreffend davon ausgegangen, dass § 32 Abs. 1 Satz 1 KWG Schutzgesetz im Sinne des § 823 Abs. 2 BGB zugunsten des einzelnen Kapitalanlegers ist (st. Rspr.;… vgl. Senatsurteile vom 11. Juli 2006 - VI ZR 339/04, VersR 2006, 1374 Rn. 13 f. und - VI ZR 340/04, WM 2006, 1896 Rn. 10, 12 f.; vom 23. März 2010 - VI ZR 57/09, VersR 2010, 910 Rn. 16;… vom 9. November 2010 - VI ZR 303/09, VersR 2011, 218 Rn. 8;… vom 23. November 2010 - VI ZR 244/09, VersR 2011, 216 Rn. 10;… vom 15. Mai 2012 - VI ZR 166/11, VersR 2012, 1038 Rn. 11; BGH, Urteile vom 13. April 1994 - II ZR 16/93, BGHZ 125, 366, 379 f.; vom 21. April 2005 - III ZR 238/03, VersR 2005, 1394, 1395;… vom 19. Januar 2006 - III ZR 105/05, BGHZ 166, 29 Rn. 17;… vom 7. Dezember 2009 - II ZR 15/08, NJW 2010, 1077 Rn. 13).Es handelt sich nach allgemeiner Ansicht um einen bankwirtschaftlichen Begriff, der nur unter Berücksichtigung der bankwirtschaftlichen Verkehrsauffassung bestimmt werden kann (vgl. Senatsurteile vom 23. März 2010 - VI ZR 57/09, aaO Rn. 17;… vom 9. November 2010 - VI ZR 303/09, aaO Rn. 11;… BGH, Urteile vom 13. April 1994 - II ZR 16/93, aaO S. 380 f.; vom 9. März 1995 - III ZR 55/94, BGHZ 129, 90, 92 f.; vom 29. März 2001 - IX ZR 445/98, NJW-RR 2001, 1639, 1640; Beschluss vom 17. April 2007 - 5 StR 446/06, NStZ 2007, 647; BVerwGE 69, 120, 124; VGH Kassel, WM 2009, 1889, 1891; OVGE Berlin 17, 45, 49 f.; VG Berlin, WM 1986, 879, 881; NJW-RR 2000, 642, 643;… VG Frankfurt am Main, BKR 2011, 427 Rn. 30;… Schäfer in Boos/Fischer/Schulte-Mattler, aaO Rn. 36;… Reschke in Beck/Samm/Kokemoor, aaO Rn. 92 f. (Stand: März 2011);… Serafin/Weber in Luz/Neus/Scharpf/Schneider/Weber, aaO Rn. 11;… Brogl in Reischauer/Kleinhans, aaO Rn. 41 (Stand: März 2010);… Schwennicke in Schwennicke/Auerbach, aaO Rn. 18;… Barleon in Assies/Beule/Heise/Strube, aaO Rn. 3; Canaris, BB 1978, 227, 228;… Demgensky/Erm, aaO S. 1450;… BaFin-Merkblatt - Hinweise zum Tatbestand des Einlagengeschäfts, aaO, 1c).
- BGH, 13.07.2010 - XI ZR 28/09
Internationale Zuständigkeit für Schadensersatzklage gegen einen in einem …
Es hat die - auch im Revisionsverfahren von Amts wegen zu prüfende (vgl. BGHZ 153, 82, 84 ff.; 182, 24, Tz. 9; Senatsurteil vom 9. März 2010 - XI ZR 93/09, WM 2010, 749, Tz. 17, zur Veröffentlichung in BGHZ vorgesehen; BGH, Urteil vom 23. März 2010 - VI ZR 57/09, WM 2010, 928, Tz. 8, jeweils m.w.N.) - internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte gemäß Art. 5 Nr. 3 der Verordnung (EG) Nr. 44/2001 des Rates vom 22. Dezember 2000 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen (…ABl. EG Nr. L 12 vom 16. Januar 2001, S. 1 bis 23, berichtigt in ABl. EG Nr. L 307 vom 24. November 2001, S. 28; im Folgenden: EuGVVO) zu Recht bejaht.Die Feststellung dieser Tatsachen ist erst zur Begründetheit der Klage erforderlich (vgl. BGHZ 167, 91, Tz. 21; BGH, Urteile vom 6. November 2007 - VI ZR 34/07, WM 2008, 479, Tz. 14 und vom 23. März 2010 - VI ZR 57/09, WM 2010, 928, Tz. 8, jeweils m.w.N.).
- BGH, 15.05.2012 - VI ZR 166/11
Gehilfenhaftung bei unerlaubter Kapitalanlagevermittlung
- BGH, 19.07.2011 - VI ZR 217/10
Behandlung eines deutschen Patienten in einem Schweizer Kantonsspital - Anwendung …
- BGH, 07.07.2015 - VI ZR 372/14
Bankenaufsicht: Schutzzweck der Erlaubnispflicht von Einlagengeschäften
- OLG Karlsruhe, 09.07.2021 - 13 U 168/21
Verjährung; Neuwagen; Unzulässige Abschalteinrichtung; Dieselskandal; …
- BGH, 18.12.2012 - II ZR 220/10
Deliktshaftung des GmbH-Geschäftsführers wegen Vorenthaltens von …
- BGH, 23.11.2010 - VI ZR 334/09
Silm
- BGH, 13.07.2010 - XI ZR 57/08
Internationale Zuständigkeit für Schadensersatzklage gegen einen in einem …
- BGH, 09.11.2010 - VI ZR 303/09
Schutzgesetzverletzung: Erlaubnispflichtige gewerbsmäßige …
- OLG Karlsruhe, 06.11.2019 - 13 U 12/19
Rechtsstellung des Käufers eines vom sog. Diesel-Abgasskandal betroffenen …
- OLG Braunschweig, 20.08.2019 - 7 U 5/18
- BGH, 08.06.2010 - XI ZR 349/08
Formerfordernis bei Schiedsklauseln in Verträgen ausländischer Broker mit …
- OLG Stuttgart, 21.05.2012 - 5 U 134/11
Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung durch Vertrieb von Kapitalanlagen
- OLG Stuttgart, 21.05.2012 - 5 U 179/11
Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung durch Vertrieb von Kapitalanlagen
- BGH, 10.02.2015 - VI ZR 569/13
Rechtsanwaltshaftung wegen treuhänderischer Investition von Fremdkapital in ein …
- BGH, 03.05.2011 - XI ZR 373/08
Formularmäßiger Schiedsvertrag eines Terminoptionsvermittlers; Auslegung einer …
- BGH, 15.11.2011 - XI ZR 54/09
Haftung bei Kapitalanlagen: Internationale Zuständigkeit für die …
- OLG Frankfurt, 03.07.2017 - 13 SV 6/17
Zuständigkeitsbestimmung trotz gemeinschaftlichen Gerichtsstands
- BGH, 23.07.2013 - II ZR 143/12
Beteiligung an einer Kapitalanlagegesellschaft: Pflicht zur Aufklärung über …
- LG Krefeld, 19.08.2020 - 2 O 541/19
Abgasskandal: Schadenersatz auch bei Autokauf nach September 2015
- BGH, 04.06.2013 - VI ZR 293/12
Anspruch auf Schadensersatz wegen des Erwerbs von Anteilen an einer nicht …
- BGH, 04.06.2013 - VI ZR 292/12
Anspruch auf Schadensersatz wegen des Erwerbs von Anteilen an einer nicht …
- BGH, 23.11.2010 - VI ZR 244/09
Schutzgesetzverletzung: Unerlaubte Drittstaateneinlagenvermittlung
- BGH, 08.02.2011 - XI ZR 168/08
Schiedsvereinbarung: Auslegung eines formularmäßigen Schiedsvertrages zwischen …
- OLG Karlsruhe, 09.07.2021 - 13 U 123/21
Verjährung; Neuwagen; unzulässige Abschalteinrichtung; Dieselskandal
- BGH, 08.06.2010 - XI ZR 41/09
Berufung auf Formnichtigkeit der Schiedsabrede im Vertragsformular eines …
- OLG Karlsruhe, 24.07.2020 - 13 U 1253/19
Verjährungshemmung durch Anmeldung zum Klageregister einer …
- OLG Stuttgart, 21.05.2012 - 5 U 110/11
Anforderungen an den Nachweis einer extrem unseriösen Kapitalmarktinformation für …
- OLG Nürnberg, 28.06.2010 - 4 U 2326/08
Vertrieb von Anteilen einer ausländischen Gesellschaft: Vorsätzliche …
- LG Krefeld, 06.11.2019 - 2 O 370/18
- BGH, 20.07.2010 - VI ZR 200/09
Anspruch auf Schadensersatz nach § 823 Abs. 2 BGB i.V.m. §§ 2 und 8 …
- OLG Düsseldorf, 06.06.2013 - 14 U 26/12
Haftung des Kapitalanlagevermittlers aus vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung
- BGH, 29.11.2011 - VI ZR 251/10
Erlaubnispflicht nach dem KWG: Veräußerung von Anteilen am eigenen Unternehmen …
- OLG München, 03.06.2019 - 32 U 1304/19
Schadensersatz bei Softwaremanipulation - Gebrauchtwagenkauf
- OLG München, 28.05.2014 - 7 U 4/12
Abweisung der Klage auf Rückerstattung der Einlage bei einer in der Türkei …
- LG Bonn, 14.12.2018 - 1 O 101/18
Widerruf Teppichkauf Türkei Ausrichten
- BGH, 03.05.2011 - XI ZR 374/08
Schadensersatzanspruch gegen ein US-amerikanisches Brokerunternehmen wegen …
- BGH, 23.11.2010 - VI ZR 245/09
§ 32 Abs. 1 S. 1 Gesetz über das Kreditwesen ( KWG ) als Schutzgesetz i.S.d. § …
- BGH, 27.07.2010 - VI ZR 347/08
Schadensersatzansprüche aus dem Erwerb von Anteilen einer Aktiengesellschaft nach …
- BGH, 27.07.2010 - VI ZR 217/09
Anspruch auf Schadenersatz aufgrund des Vertriebs von ausländischen …
- OLG München, 28.05.2010 - 5 U 4254/09
Internationale Zuständigkeit für die Klage eines deutschen Kapitalanlegers gegen …
- BGH, 29.06.2010 - VI ZR 83/09
Haftung einer türkischen Kapitalanlagegesellschaft nach dem …
- BGH, 29.06.2010 - VI ZR 90/09
Haftung einer türkischen Kapitalanlagegesellschaft nach dem …
- OLG Karlsruhe, 03.08.2010 - 13 U 233/09
Arzthaftung: Unterwerfung der Haftung eines "beamteten" Schweizer Arztes unter …
- OLG Düsseldorf, 01.02.2017 - 24 U 100/16
- OLG Stuttgart, 21.06.2011 - 12 U 26/11
Mittelverwendungskontrolle: Schutzwirkung eines Mittelverwendungskontrollvertrags …
- OLG Karlsruhe, 13.01.2021 - 13 U 232/20
Kein Rechtsmissbrauch bei Anmeldung eines Geschädigten zum Klageregister zur …
- OLG München, 13.09.2010 - 17 U 2358/08
Kapitalanlagevermittler: Haftung bei unterlassener Offenlegung einer personellen …
- OLG Karlsruhe, 04.11.2020 - 13 U 1328/19
Berücksichtigung leasingbedingter Mehraufwendungen bei Berechnung der …
- OLG Düsseldorf, 03.09.2010 - 17 U 124/09
- OLG Düsseldorf, 10.10.2014 - 7 U 45/13
- LG Kaiserslautern, 19.06.2020 - 3 O 639/19
Verkehrssicherungspflicht öffentliches Schulgebäude
- OLG München, 13.09.2010 - 17 U 2369/08
Kapitalanlagevermittler: Haftung bei unterlassener Offenlegung einer personellen …
- OLG München, 10.01.2020 - 3 U 5980/19
Kein Schadensersatz wegen vermeintlicher Abgasmanipulation mittels eines sog. …
- OLG München, 13.09.2010 - 17 U 5590/07
Kapitalanlagevermittler: Haftung bei unterlassener Offenlegung einer personellen …
- OLG Düsseldorf, 13.06.2013 - 14 U 28/13
Haftung des Kapitalanlagevermittlers aus vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung
- OLG Düsseldorf, 30.08.2012 - 6 U 205/11
Inanspruchnahme des Vorstandes einer Aktiengesellschaft wegen unter Missachtung …
- LG Köln, 22.07.2010 - 22 O 470/09
Schadensersatzansprüche wegen fehlerhafter Anlageberatung hinsichtlich einer …
- KG, 18.06.2021 - 14 Kap 1/19
Lignum Sachwert Edelholz AG (Rundholzkaufverträge "NobilisPriva": Musterentscheid …
- LG Krefeld, 05.10.2012 - 5 O 489/10
Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlegerberatung auf Grund nicht hinreichender …
- LG Frankfurt/Main, 14.09.2012 - 10 O 502/11
- LG Köln, 04.01.2013 - 22 O 244/10
Zusage der jederzeitigen Rückzahlbarkeit der Anlage als arglistige Täuschung
- LG Düsseldorf, 28.08.2012 - 10 O 192/11
Sittenwidrige Schädigung bei Vortäuschung angeblicher Gesetzeswidrigkeit einer …
- AG Frankenthal, 17.10.2018 - 3a H 17/18
Örtliche Unzuständigkeit des Amtsgerichts im selbständigen Beweisverfahren, …
- LG Marburg, 24.09.2019 - 2 O 211/18
- LG Marburg, 12.02.2020 - 7 O 243/20
- OLG Köln, 15.04.2015 - 18 U 229/14
- LG Regensburg, 29.01.2021 - 83 O 2259/20
Kein Schadensersatz wegen angeblicher Abschalteinrichtung in einem Porsche …
- LG Detmold, 14.02.2011 - 1 O 88/10
Sorgfaltspflichten des Vertreters im Hinblick auf den Beginn der …