Rechtsprechung
BGH, 09.12.1986 - VI ZR 65/86 |
Honda-Lenkerverkleidung
§ 823 Abs. 1 BGB, Produzentenhaftung, Produktbeobachtungspflicht der inländischen Vertriebsgesellschaft, Produktbeobachtungspflicht hinsichtlich Zubehörteilen von Drittherstellern, Anforderungen an die Deutlichkeit von Warnhinweisen
Volltextveröffentlichungen (7)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Vertriebsgesellschaft - Ausländischer Hersteller - Produktbeobachtungspflichten - Instruktionspflichten - Gefahr
- uni-sb.de
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 823
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 823 Abs. 1
Pflicht des Herstellers zur Produktbeobachtung - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)
- Honda -, Produkthaftung, Produktbeobachtungspflicht des VH
Papierfundstellen
- BGHZ 99, 167
- NJW 1987, 1009
- NJW-RR 1987, 603 (Ls.)
- MDR 1987, 396
- GRUR 1987, 191
- VersR 1987, 312
- BB 1987, 717
- BB 1987, 721
- JR 1988, 245
Wird zitiert von ... (45)
- BGH, 16.06.2009 - VI ZR 107/08
Zur Haftung des Fahrzeugherstellers für einen Produktfehler
Bei erheblichen Gefahren für Leben und Gesundheit von Menschen sind dem Hersteller weitergehende Maßnahmen zumutbar als in Fällen, in denen nur Eigentums- oder Besitzstörungen oder aber nur kleinere körperliche Beeinträchtigungen zu befürchten sind (vgl. Senatsurteile BGHZ 99, 167, 174 f. ; vom 31. Oktober 2006 - VI ZR 223/05 - VersR 2007, 72, 73;… vom 17. März 2009 - VI ZR 176/08 - aaO). - BGH, 16.12.2008 - VI ZR 170/07
Grenzen außervertraglicher Herstellerpflichten bei Produkten mit …
Er muss es auf noch nicht bekannte schädliche Eigenschaften hin beobachten und sich über seine sonstigen, eine Gefahrenlage schaffenden Verwendungsfolgen informieren (vgl. Senatsurteile BGHZ 80, 199, 202 f. ; 99, 167, 172 ff. ).Sie können etwa dann weiter gehen, wenn Grund zu der Annahme besteht, dass die Warnung, selbst wenn sie hinreichend deutlich und detailliert erfolgt (vgl. etwa Senatsurteile BGHZ 99, 167, 181 ; 116, 60, 68 und vom 11. Juli 1972 - VI ZR 194/70 - VersR 1972, 1075, 1076; Sack, BB 1985, 813, 817), den Benutzern des Produkts nicht ausreichend ermöglicht, die Gefahren einzuschätzen und ihr Verhalten darauf einzurichten (…vgl. etwa Senatsurteil vom 27. September 1994 - VI ZR 150/93 - aaO, S. 1483;… MünchKomm-BGB/Wagner, 4. Aufl., § 823, Rn. 257 ff.;… Bodewig, Der Rückruf fehlerhafter Produkte, 1999, S. 257, 268).
- BGH, 12.11.1991 - VI ZR 7/91
Kindertee; Beweislastumkehr im Produkthaftungsprozeß
Nach der Rechtsprechung des erkennenden Senats müssen in solchen Fällen wichtige Hinweise über Produktgefahren und deren Abwendung deutlich erfolgen; sie dürfen z.B. nicht zwischen Teilinformationen über Darreichungsformen, Werbeaussagen usw. versteckt werden (BGHZ 99, 167, 181 [BGH 09.12.1986 - VI ZR 65/86] (Motorradlenker - Verkleidung) m.w.N.).
- BGH, 17.03.2009 - VI ZR 176/08
Haftung des Herstellers eines Gebäcks mit Kirschfüllung für Schäden durch Biss …
Bei erheblichen Gefahren für Leben und Gesundheit von Menschen sind dem Hersteller deshalb weitergehende Maßnahmen zumutbar als in Fällen, in denen nur Eigentums- oder Besitzstörungen oder aber nur kleinere körperliche Beeinträchtigungen zu befürchten sind (vgl. Senatsurteil BGHZ 99, 167, 174 f.) . - BGH, 12.02.1992 - VIII ZR 276/90
Eigentumsverletzung durch Herstellung einer mangelhaften Sache bei Verbindung mit …
Mit einer Rückrufaktion kommt der Hersteller eines Produkts seiner sich aus § 823 Abs. 1 BGB ergebenden Verkehrssicherungspflicht nach, Gefahren für die Benutzer des Produkts oder sonstige Dritte abzuwenden (vgl. RGZ 163, 21, 26; zu Warn- und Hinweispflichten BGHZ 80, 186, 191; 80, 199, 201 ff; 99, 167, 170 ff [BGH 09.12.1986 - VI ZR 65/86]). - BGH, 21.03.2023 - VI ZR 1369/20
Erfüllung während des Revisionsverfahrens
- BGH, 25.10.1988 - VI ZR 344/87
Eigentumsverletzung durch Beimischung pharmokologischer Stoffe in Tierfutter; …
Nach der ständigen Rechtsprechung des erkennenden Senats begründen derartige Überprüfungen keine Vermutung für die ordnungsgemäße Beschaffenheit eines Produktes, sondern besagen nur, daß der Kontrollbeamte nichts Vorschriftswidriges gefunden hat (vgl. zuletzt BGHZ 99, 167, 176 [BGH 09.12.1986 - VI ZR 65/86] und Senatsurteil vom 7. Oktober 1986 - VI ZR 187/85, VersR 1987, 102). - OLG Karlsruhe, 08.06.2020 - 14 U 171/18
Schmerzensgeld und Schadensersatz wegen der Implantierung einer fehlerhaften …
Bei erheblichen Gefahren für Leben und Gesundheit von Menschen sind dem Hersteller weitergehende Maßnahmen abzuverlangen, als bei bloßer Gefährdung von Sachwerten (BGH…, Urteil vom 05.02.2013 - VI ZR 1/12 - Heißwasser-Untertischgeräte, juris, Rn. 13; BGH…, Urteil vom 17.03.2009 - VI ZR 176/08 - juris, Rn. 7; BGH, Urteil vom 09.12.1986 - VI ZR 65/86 -, juris, Rn. 24). - OLG Düsseldorf, 20.12.2002 - 14 U 99/02
Der Hersteller von Schokoriegeln muss nicht vor den aus dem übermäßigen Verzehr …
Ist für einen Produzenten trotz Einhaltung der technischen Regeln und Wahrung etwaiger behördlicher Zulassungsvoraussetzungen eine von seinem Erzeugnis ausgehende Gefahr erkennbar, so hat er die darüber in Unkenntnis befindlichen Benutzer zu warnen (BGHZ 99, 167, 176; 106, 273, 280).Ob der Kläger - was weitere Voraussetzung einer Haftung der Beklagten wegen einer Instruktionspflichtverletzung wäre (BGH, NJW 1994, 932, 933 m.w.N.) - die Gefahren nicht kannte, vor denen gegebenenfalls hätte gewarnt werden müssen, kann nach alledem ebenso offen bleiben wie die Frage, ob die behaupteten Gesundheitsschäden durch eine ausreichende Warnung vor dem Risiko vermieden worden wären (vgl. hierzu BGHZ 99, 167, 181; 106, 273, 284) und ob die Beklagte ein Verschulden trifft.
- BGH, 18.05.1999 - VI ZR 192/98
Schadensersatz und Schmerzensgeld aus Produkthaftung, …
Ist für den Produzenten trotz Einhaltung der technischen Regeln und Wahrung etwaiger behördlicher Zulassungsvoraussetzungen eine von seinem Erzeugnis ausgehende Gefahr erkennbar, so hat er die darüber in Unkenntnis befindlichen Benutzer zu warnen (BGHZ 99, 167, 176; 106, 273, 280; Senatsurteil vom 9. Juni 1998 - VI ZR 238/97 - NJW 1998, 2905, 2906). - BGH, 07.12.1993 - VI ZR 74/93
Begriff der Eigentumsverletzung
- OLG Düsseldorf, 14.03.2012 - 15 U 122/10
Haftung des Vertriebshändlers von Medizinprodukten für Schäden durch den Bruch …
- OLG Düsseldorf, 20.02.2009 - 22 U 157/08
Pflichten des Vertragshändlers wegen Mängeln des von ihm vertriebenen Produkts
- OLG Nürnberg, 15.01.1992 - 9 U 3700/89
Formaldehyd- und Lindanausdünstungen eines Fertighauses als Baumangel
- LG Freiburg, 15.10.2018 - 1 O 240/10
Produkthaftung bei einer Hüfttotalendoprothese
- BGH, 27.09.1994 - VI ZR 150/93
Gefahrabwendungspflichten eines Endprodukteherstellers
- OLG Köln, 24.07.2002 - 13 U 146/01
Verbraucherrecht - Haftung für in Sandwich eingebackene Schraubenmutter
- OLG Celle, 01.12.2005 - 8 U 100/05
Voraussetzungen für die Geltendmachung von Schadensersatz aus Produkthaftung ; …
- LG Freiburg, 02.08.2019 - 1 O 223/12
Produkthaftung: Konstruktions- und Instruktionsfehler bei einer …
- BGH, 24.01.1989 - VI ZR 112/88
Warnhinweise in Gebrauchsinformation eines Arzneimittels
- OLG Düsseldorf, 31.07.2008 - 2 W 59/06
Umfang einer gerichtlich ausgeurteilten Auskunftsverpflichtung
- BGH, 09.01.1990 - VI ZR 103/89
Haftung des Auftragsfertigers
- OLG Düsseldorf, 31.07.2008 - 2 W 60/06
Vollstreckung unvertretbarer Handlungen
- LG Freiburg, 02.08.2019 - 1 O 460/11
Produkthaftung: Konstruktions- und Instruktionsfehler bei einer …
- OLG Stuttgart, 07.10.1991 - 7 U 3/91
Schmerzensgeldkapital; Monatliche Schmerzensgeldrente; Ersatzpflichtiger Unfall; …
- BVerwG, 19.12.1995 - 10 C 1.94
Umzugskostenvergütung - Erstattung von Maklergebühren - Abschluß des …
- OLG Brandenburg, 13.12.2006 - 13 U 156/05
Produzentenhaftung: Pflicht des Vertriebshändlers des Herstellers zur Instruktion …
- OLG Koblenz, 11.01.2000 - 1 U 1452/97
Gerichtliche Zuständigkeit für Ansprüche wegen Schädigung durch …
- LG Freiburg, 25.02.2019 - 6 O 83/12
Produkthaftung: Fehlerhaftigkeit einer …
- OLG Düsseldorf, 30.12.2010 - 20 U 96/09
Anforderungen an den Nachweis der Herbeiführung eines Vandalismusschadens durch …
- LG Freiburg, 02.08.2019 - 1 O 266/12
Produkthaftung: Konstruktions- und Instruktionsfehler bei einer …
- LG Berlin, 10.02.2012 - 19 O 263/11
Zur Frage der Haftung einer inländischen Konzernvertriebsgesellschaft für ein in …
- OLG Stuttgart, 14.01.1999 - 7 U 190/98
Voraussetzungen und Grenzen der Produkt-/Produzentenhaftung; Einbau fehlerhaft …
- LG Freiburg, 15.10.2018 - 1 O 26/17
Produkthaftung bei einer Hüfttotalendoprothese
- OLG Düsseldorf, 29.04.2003 - 4 U 170/02
Zur Verjährung von Ansprüchen aus Betriebshaftpflichtversicherung bei …
- BGH, 12.01.1989 - III ZR 231/87
Haftung der Bundespost für von einer Telefon-Reihenanlage ausgehende Schädigungen
- OLG Celle, 12.01.2012 - 8 U 128/11
Berufung des in den Europlan eingebundenen Lebensversicherers auf die Einrede der …
- OLG Saarbrücken, 25.02.1992 - 7 U 85/91
- OLG Celle, 24.05.2012 - 8 U 180/11
SKR-Modell
- OLG Düsseldorf, 10.11.2004 - 15 U 219/03
Schadensersatz wegen Lieferung nicht farbechten Granulats
- AG Simmern, 10.10.2001 - 3 C 108/01
Schadensersatz und Schmerzensgeld aufgrund Produkthaftung bei Reinigung eines …
- OLG Celle, 12.06.1996 - 9 U 204/95
Pflicht zur Überprüfung der Ware auf eine gefahrengeneigte Beschaffenheit ; …
- OLG Frankfurt, 29.09.1999 - 23 U 128/98
- LAG Baden-Württemberg, 03.12.1998 - 11 Sa 31/98
Schadensersatzanspruch eines zunächst nach § 1 AÜG verliehenen Arbeitnehmers …
- OLG Frankfurt, 20.03.1996 - 7 U 236/93
Schadensersatz und Schmerzensgeld aus Produkthaftung, Fahrradhändler