Rechtsprechung
BGH, 02.02.2010 - VI ZR 7/09 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 249 Abs 2 S 1 BGB, § 254 BGB, § 287 ZPO
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Schätzung der Mietwagenkosten - ra-skwar.de
Mietwagenkosten - Schätzung
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Jurion
Berechnung der Kosten eines als Unfallersatzwagen angemieteten Mietwagens; Erforderlichkeit der Angabe konkreter, unfallbedingter Kostenfaktoren zur richterlichen Berechnung von Mietwagenkosten unter Beratung durch einen Sachverständigen; Darlegungslast und Beweislast für die Notwendigkeit und Alternativlosigkeit der Inanspruchnahme eines Mietwagens zum Unfallersatztarif anstelle eines Normaltarifs
- rabüro.de
Zur Berechnung der Kosten eines als Unfallersatzwagen angemieteten Mietwagens
- RA Kotz
Mietwagenkosten - Schätzung anhand der Schwacke-Liste
- captain-huk.de
Verwendung der Schwacke-Liste
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Berechnung der Kosten eines als Unfallersatzwagen angemieteten Mietwagens; Erforderlichkeit der Angabe konkreter, unfallbedingter Kostenfaktoren zur richterlichen Berechnung von Mietwagenkosten unter Beratung durch einen Sachverständigen; Darlegungslast und Beweislast für die Notwendigkeit und Alternativlosigkeit der Inanspruchnahme eines Mietwagens zum Unfallersatztarif anstelle eines Normaltarifs
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Zivilrecht
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Unfallersatztarife und die Schätzung von Mietwagenkosten
- bld.de (Leitsatz/Kurzmitteilung)
Unfallbedingte Mehrleistungen bei der Anmietung eines Pkw müssen nicht konkret beziffert werden
- taxi-zeitschrift.de (Kurzinformation)
Kein Surf-Gebot für Mietwagensuchende
Besprechungen u.ä.
- vogel.de (Entscheidungsbesprechung)
Bundesgerichtshof bestätigt Schwacke-Liste - Aufschlag vom Normaltarif muss gerechtfertigt sein
Sonstiges
- Jurion (Literaturhinweis: Entscheidungsbesprechung)
Kurznachricht zu "Anmerkung zum Urteil des BGH vom 02.02.2010, Az.: VI ZR 7/09 (Schätzung Mietwagenkosten, beachtliche Alternativangebote)" von Ass. iur. F. Roland A. Richter, original erschienen in: SVR 2010, 178 - 179.
Verfahrensgang
- AG Jena, 07.11.2007 - 28 C 1304/05
- LG Gera, 10.12.2008 - 1 S 461/07
- BGH, 02.02.2010 - VI ZR 7/09
- LG Gera, 08.12.2010 - 1 S 461/07
Papierfundstellen
- MDR 2010, 622
- VersR 2010, 683
Wird zitiert von ... (197)
- BGH, 05.03.2013 - VI ZR 245/11
Schadenersatzanspruch bei Verkehrsunfall: Einziehung der abgetretenen Forderung …
b) Nach gefestigter Rechtsprechung des erkennenden Senats (vgl. etwa Senatsurteile vom 12. Oktober 2004 - VI ZR 151/03, BGHZ 160, 377, 383; vom 19. April 2005 - VI ZR 37/04, BGHZ 163, 19, 22 f.;… vom 19. Januar 2010 - VI ZR 112/09, VersR 2010, 494 Rn. 5; vom 2. Februar 2010 - VI ZR 139/08, VersR 2010, 545 Rn. 10 und - VI ZR 7/09, VersR 2010, 683 Rn. 8;… vom 9. März 2010 - VI ZR 6/09, VersR 2010, 1053 Rn. 8) kann der Geschädigte vom Schädiger und dessen Haftpflichtversicherer nach § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB als erforderlichen Herstellungsaufwand nur den Ersatz derjenigen Mietwagenkosten verlangen, die ein verständiger, wirtschaftlich denkender Mensch in der Lage des Geschädigten für zweckmäßig und notwendig halten darf.Inwieweit dies der Fall ist, hat der bei der Schadensberechnung nach § 287 ZPO besonders frei gestellte Tatrichter - gegebenenfalls nach Beratung durch einen Sachverständigen - zu schätzen, wobei unter Umständen auch ein pauschaler Zuschlag auf den "Normaltarif" in Betracht kommt (…vgl. etwa Senatsurteile vom 19. Januar 2010 - VI ZR 112/09, aaO; vom 2. Februar 2010 - VI ZR 7/09, aaO;… vom 9. März 2010 - VI ZR 6/09, aaO;… vom 12. April 2011 - VI ZR 300/09, VersR 2011, 769 Rn. 18;… vom 18. Dezember 2012 - VI ZR 316/11, aaO Rn. 10).
Lehnt der Tatrichter den Abzug einer Eigenersparnis dieser Auffassung folgend ab, ist diese Vorgehensweise revisionsrechtlich nicht zu beanstanden, weil die Ausübung des Ermessens nach § 287 ZPO bei der Schätzung einer etwaigen Eigenersparnis im Wege des Vorteilsausgleichs Sache des hierzu berufenen Tatrichters ist und die Grenzen des Ermessens nicht überschritten sind (vgl. Senatsurteile vom 7. Mai 1996 - VI ZR 138/95, VersR 1996, 902, 904; vom 2. Februar 2010 - VI ZR 7/09, aaO Rn. 24, 26).
- BGH, 12.04.2011 - VI ZR 300/09
Mietwagenkosten: Schwacke-Liste und Fraunhofer-Mietpreisspiegel geeignete …
Demgemäß hat der erkennende Senat mehrfach ausgesprochen, dass der Tatrichter in Ausübung des Ermessens nach § 287 ZPO den "Normaltarif" grundsätzlich auch auf der Grundlage des "Schwacke-Mietpreisspiegels" 2003 oder 2006 im maßgebenden Postleitzahlengebiet (ggf. mit sachverständiger Beratung) ermitteln kann (…vgl. Senatsurteile vom 11. März 2008 - VI ZR 164/07, aaO, Rn. 10;… vom 19. Januar 2010 - VI ZR 112/09, VersR 2010, 494 Rn. 6; vom 2. Februar 2010 - VI ZR 139/08, VersR 2010, 545 Rn. 26 sowie - VI ZR 7/09, VersR 2010, 683 Rn. 9;… vom 18. Mai 2010 - VI ZR 293/08, aaO).Die Eignung von Listen oder Tabellen, die bei der Schadensschätzung Verwendung finden können, bedarf nur der Klärung, wenn mit konkreten Tatsachen aufgezeigt wird, dass geltend gemachte Mängel der Schätzungsgrundlage sich auf den zu entscheidenden Fall in erheblichem Umfang auswirken (…vgl. Senatsurteile vom 11. März 2008 - VI ZR 164/07, aaO, Rn. 9;… vom 14. Oktober 2008 - VI ZR 308/07, aaO, Rn. 19; vom 2. Februar 2010 - VI ZR 139/08, aaO, Rn. 25 sowie - VI ZR 7/09, aaO, Rn. 19; vom 22. Februar 2011 - VI ZR 353/09, z.V.b.).
- LG Saarbrücken, 19.12.2014 - 13 S 41/13 Dass solche Listen und Tabellen - entgegen der Auffassung des Klägers - bei der Schadensschätzung Verwendung finden können, entspricht der ständigen Rechtsprechung des BGH (vgl. nur Urt. v. 02.02.2010 - VI ZR 7/09, ZfS 2010, 561; v. 18.12.2012 - VI ZR 316/11, NJW 2013, 1539, jew. mwN.).
- BGH, 09.03.2010 - VI ZR 6/09
Mietwagenkostenersatz nach Verkehrsunfall: Ausschluss einer Erkundigungspflicht …
Er verstößt aber noch nicht allein deshalb gegen das Wirtschaftlichkeitsgebot, weil er ein Kraftfahrzeug zu einem Unfallersatztarif anmietet, der gegenüber einem Normaltarif teurer ist, soweit die Besonderheiten dieses Tarifs mit Rücksicht auf die Unfallsituation (etwa die Vorfinanzierung, das Risiko eines Ausfalls mit der Ersatzforderung wegen falscher Bewertung der Anteile am Unfallgeschehen durch den Kunden oder das Mietwagenunternehmen u.ä.) aus betriebswirtschaftlicher Sicht einen gegenüber dem "Normaltarif" höheren Preis rechtfertigen, weil sie auf Leistungen des Vermieters beruhen, die durch die besondere Unfallsituation veranlasst und infolge dessen zur Schadensbehebung nach § 249 BGB erforderlich sind (vgl. etwa Senatsurteile BGHZ 160, 377, 383 f.; vom 26. Oktober 2004 - VI ZR 300/03 - VersR 2005, 241, 243; vom 15. Februar 2005 - VI ZR 160/04 - VersR 2005, 569, 570 und - VI ZR 74/04 - VersR 2005, 568; vom 19. April 2005 - VI ZR 37/04 - VersR 2005, 850; vom 5. Juli 2005 - VI ZR 173/04 - VersR 2005, 1256, 1257; vom 25. Oktober 2005 - VI ZR 9/05 - VersR 2006, 133; vom 19. Januar 2010 - VI ZR 112/09 - VersR 2010, 494; vom 2. Februar 2010 - VI ZR 7/09 - z.V.b. und - VI ZR 139/08 - VersR 2010, 545).In Ausübung seines Ermessens nach § 287 ZPO kann der Tatrichter den "Normaltarif" auf der Grundlage des "Schwacke-Mietpreisspiegels" im Postleitzahlengebiet des Geschädigten ermitteln (vgl. zuletzt Senatsurteile vom 19. Januar 2010 - VI ZR 112/09 - und vom 2. Februar 2010 - VI ZR 7/09 - z.V.b. und - VI ZR 139/08 - aaO).
Die Eignung von Listen oder Tabellen, die bei der Schadensschätzung Verwendung finden können, bedarf nur der Klärung, wenn mit konkreten Tatsachen aufgezeigt wird, dass geltend gemachte Mängel sich auf den zu entscheidenden Fall auswirken (vgl. Senatsurteile vom 11. März 2008 - VI ZR 164/07 - VersR 2008, 699, 670; vom 14. Oktober 2008 - VI ZR 308/07 - VersR 2008, 1706, 1708 und vom 2. Februar 2010 - VI ZR 7/09 - z.V.b.).
Darüber hinaus ist es revisionsrechtlich nicht zu beanstanden, dass das Berufungsgericht im Rahmen seines Schätzungsermessens nach § 287 ZPO den Aufschlag auf den Normaltarif für die Inanspruchnahme unfallbedingter Mehrleistungen - wie insbesondere die Vorfinanzierung - pauschal mit 20 % veranschlagt hat (vgl. Senatsurteile vom 24. Juni 2008 - VI ZR 234/07 - VersR 2008, 1370, 1371;… vom 19. Januar 2010 - VI ZR 112/09 - aaO und vom 2. Februar 2010 - VI ZR 7/09 - z.V.b.).
Hierfür trifft den Kläger die Darlegungs- und Beweislast, denn insoweit geht es nicht um eine Verletzung der Schadensminderungspflicht, für die grundsätzlich der Schädiger die Beweislast trägt, sondern um die Schadenshöhe, die der Geschädigte darzulegen und gegebenenfalls zu beweisen hat (vgl. zuletzt Senatsurteile vom 19. Januar 2010 - VI ZR 112/09 - und vom 2. Februar 2010 - VI ZR 7/09 - z.V.b. und - VI ZR 139/08 - aaO).
- BGH, 20.02.2018 - XI ZR 445/17
Anspruch eines Darlehensgebers auf eine Vorfälligkeitsentschädigung bei einer …
Aus den Entscheidungsgründen lässt sich eine Beschränkung der Revision nicht mit der gebotenen Eindeutigkeit (dazu: BGH, Urteile vom 12. November 2004 - V ZR 42/04, NJW 2005, 894, 895 und vom 2. Februar 2010 - VI ZR 7/09, VersR 2010, 683, Rn. 7) entnehmen. - BGH, 18.05.2010 - VI ZR 293/08
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Ermittlung der erforderlichen Mietwagenkosten; …
Er hat auch die Schätzung auf der Grundlage des "Schwacke-Mietpreisspiegels 2006" grundsätzlich nicht als rechtsfehlerhaft erachtet (…vgl. Senatsurteile vom 11. März 2008 - VI ZR 164/07 - aaO; vom 19. Januar 2010 - VI ZR 112/09 - VersR 2010, 494, 495 und vom 2. Februar 2010 - VI ZR 139/08 - VersR 2010, 545 und - VI ZR 7/09 - z.V.b.), was jedoch nicht bedeutet, dass eine Schätzung auf der Grundlage anderer Listen oder Tabellen, wie etwa der sog. Fraunhofer-Liste, oder eine Schätzung nach dem arithmetischen Mittel beider Markterhebungen (vgl. etwa OLG Saarbrücken SVR 2010, 103 mit Anm. Nugel jurisPR-VerkR 7/2010; LG Bielefeld NJW-Spezial 2009, 762) grundsätzlich rechtsfehlerhaft wäre.Die Eignung von Listen oder Tabellen, die bei der Schadensschätzung Verwendung finden können, bedarf nur der Klärung, wenn mit konkreten Tatsachen aufgezeigt wird, dass geltend gemachte Mängel der Schätzungsgrundlage sich auf den zu entscheidenden Fall in erheblichem Umfang auswirken (…vgl. Senatsurteile vom 11. März 2008 - VI ZR 164/07 - aaO;… vom 14. Oktober 2008 - VI ZR 308/07 - aaO;… vom 19. Januar 2010 - VI ZR 112/09 - aaO und vom 2. Februar 2010 - VI ZR 139/08 - aaO und - VI ZR 7/09 - z.V.b.).
- OLG Celle, 29.02.2012 - 14 U 49/11
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Schätzung der Mietwagenkosten nach Schwacke-Liste …
Denn wenn sich der Geschädigte für einen konkreten Vermieter entschieden hat, ist zunächst davon auszugehen, dass er sich auch um die Anmietung eines Mietfahrzeugs dort bemüht hat, wo der letztlich ausgewählte Vermieter das Fahrzeug angeboten hat (…ebenso OLG Karlsruhe, NZV 2011, 553 juris-Rdnr. 47;… LG Dortmund, VRR 2011, 187 juris-Rdnr. 78; Riedmeyer, ZfS 2010, 70 bei Fußnote 17; BGH, Urteil vom 2. Februar 2010, VI ZR 7/09, unter 4. im 3. Abs. der Gründe/Bl. 380 d. A.). - BGH, 22.02.2011 - VI ZR 353/09
Schadensersatz beim Kfz-Unfall: Schätzung der Mietwagenkosten anhand von Listen …
Er hat auch die Schätzung auf der Grundlage des "Schwacke-Mietpreisspiegels 2006" grundsätzlich nicht als rechtsfehlerhaft erachtet (…vgl. Senatsurteile vom 11. März 2008 - VI ZR 164/07, aaO Rn. 10;… vom 19. Januar 2010 - VI ZR 112/09, VersR 2010, 494 Rn. 6 und vom 2. Februar 2010 - VI ZR 139/08, VersR 2010, 545 Rn. 26 sowie - VI ZR 7/09, VersR 2010, 683 Rn. 9), was jedoch nicht bedeutet, dass eine Schätzung auf der Grundlage anderer Listen oder Tabellen, wie etwa der sog. Fraunhofer-Liste, oder eine Schätzung nach dem arithmetischen Mittel beider Markterhebungen (vgl. etwa OLG Saarbrücken SVR 2010, 103 mit Anm. Nugel jurisPR-VerkR 7/2010 Anm. 1; LG Bielefeld NJW-Spezial 2009, 762) grundsätzlich rechtsfehlerhaft wäre.Die Eignung von Listen oder Tabellen, die bei der Schadensschätzung Verwendung finden können, bedarf nur der Klärung, wenn mit konkreten Tatsachen aufgezeigt wird, dass geltend gemachte Mängel der Schätzungsgrundlage sich auf den zu entscheidenden Fall in erheblichem Umfang auswirken (…vgl. Senatsurteile vom 11. März 2008 - VI ZR 164/07, aaO Rn. 9;… vom 14. Oktober 2008 - VI ZR 308/07, aaO Rn. 19 und vom 2. Februar 2010 - VI ZR 139/08, aaO Rn. 25 sowie - VI ZR 7/09, aaO Rn. 19).
- LG Essen, 06.06.2013 - 10 S 113/13
Erstattung von Mietwagenkosten nach einem Verkehrsunfall
Der Geschädigte kann nach § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB als erforderlichen Herstellungsaufwand nur den Ersatz derjenigen Mietwagenkosten verlangen, die ein verständiger, wirtschaftlich denkender Mensch in der Lage des Geschädigten für zweckmäßig und notwendig halten darf (vgl. BGH VersR 2010, 683 ff.;… Palandt/Grüneberg, 69. Auflage, § 249 BGB, Rdnr. 32 ff.).Das bedeutet, dass er von mehreren auf dem örtlich relevanten Markt - nicht nur für Unfallgeschädigte - erhältlichen Tarifen für die Anmietung eines vergleichbaren Ersatzfahrzeugs (innerhalb eines gewissen Rahmens) grundsätzlich nur den günstigeren Mietpreis als zur Herstellung objektiv erforderlich ersetzt verlangen kann (BGH VersR 2010, 683 ff.; BGH NJW 2008, 2910 ff.; BGH NJW 2009, 58 ff.; BGH DAR 2009, 324 f;… Palandt/Grüneberg § 249 BGB, Rdnr. 32 ff.).
Dabei kann der Tatrichter in Ausübung des Ermessens nach § 287 ZPO den "Normaltarif" auch auf der Grundlage des gewichteten Mittels des "Schwacke-Mietpreisspiegels" im Postleitzahlengebiet des Geschädigten (ggf. mit sachverständiger Beratung) ermitteln, solange nicht mit konkreten Tatsachen Mängel der betreffenden Schätzungsgrundlage aufgezeigt werden, die sich auf den zu entscheidenden Fall auswirken (BGH VersR 2010, 683 ff.; BGH NJW 2009, 58 ff.; BGH NJW 2008, 2910 ff.).
Gleichwohl können in geeigneten Fällen Listen oder Tabellen bei der Schadensschätzung Verwendung finden (BGH VersR 2010, 683 ff.; BGH NJW 2009, 58 ff.; BGH NJW 2008, 2910 ff.).
Sie müssen es aber nicht; insbesondere, wenn das Gericht berechtigte Zweifel an ihrer Eignung hat, kann es die Heranziehung einer bestimmten Liste ablehnen (BGH VersR 2010, 683 ff.; BGH NJW 2009, 58 ff.).
Der Geschädigte verstößt allerdings noch nicht allein deshalb gegen seine Pflicht zur Schadengeringhaltung, weil er ein Kraftfahrzeug zu einem Unfallersatztarif anmietet bzw. auf den Normaltarif einen mit unfallbedingtem Mehraufwand begründeten Aufschlag akzeptiert, der sich gegenüber dem "Normaltarif" als teurer erweist, soweit die Besonderheiten dieses Tarifs bzw. des Aufschlags mit Rücksicht auf die Unfallsituation einen gegenüber dem "Normaltarif" höheren Preis rechtfertigen, weil sie auf Leistungen des Vermieters beruhen, die durch die besondere Unfallsituation veranlasst und infolgedessen zur Schadensbehebung nach § 249 BGB erforderlich sind (BGH VersR 2010, 683 ff.; BGH NJW 2008, 2910 ff.; BGH NJW 2009, 58 ff.; BGH DAR 2009, 324 f;… Palandt/Grüneberg § 249 BGB, Rdnr. 32 ff.).
Zu einer Erstattung auf der Grundlage eines - im Vergleich zum Normaltarif regelmäßig deutlich teureren - Unfallersatztarifs ist der Schädiger bzw. seine Haftpflichtversicherung also nur verpflichtet, wenn die Besonderheiten dieses Tarifs aus betriebswirtschaftlicher Sicht im Einzelfall einen gegenüber dem Normaltarif höheren Preis rechtfertigen (BGH NJW 2008, 2910 ff.; BGH VersR 2010, 683 ff.;… Palandt/Grüneberg § 249 BGB, Rdnr. 32 ff.).
Hier ist es Sache des Geschädigten darzulegen und zu beweisen, dass ihm unter Berücksichtigung seiner individuellen Möglichkeiten sowie der gerade für ihn bestehenden Schwierigkeiten unter zumutbaren Anstrengungen auf dem in seiner Lage zeitlich und örtlich relevanten Markt - zumindest auf Nachfrage - kein wesentlich günstigerer Tarif zugänglich war (BGH VersR 2010, 683 ff.; BGH NJW 2009, 58 ff.;… Palandt/Grüneberg § 249 BGB, Rdnr. 32 ff.).
Liegt die Höhe des Mietpreises weit über den Vergleichspreisen, wird sich ein verständiger, wirtschaftlich denkender Mensch in der Lage des Geschädigten nämlich um eine preiswertere Möglichkeit der Anmietung bemühen (BGH VersR 2010, 683 ff.).
- BGH, 17.05.2011 - VI ZR 142/10
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Mängel der Schätzgrundlage für die Bemessung der …
Grundsätzlich ist weder die Schätzung auf der Grundlage des "Schwacke-Mietpreisspiegels 2006" noch des "Schwacke-Mietpreisspiegels 2007" als rechtsfehlerhaft zu erachten (…vgl. zum Schwacke-Mietpreisspiegel 2006: Senatsurteile vom 11. März 2008 - VI ZR 164/07, aaO Rn. 8;… vom 19. Januar 2010 - VI ZR 112/09, VersR 2010, 494 Rn. 6; vom 2. Februar 2010 - VI ZR 139/08, VersR 2010, 545 Rn. 26 und - VI ZR 7/09, VersR 2010, 683 Rn. 9). - OLG Stuttgart, 16.05.2013 - 13 U 159/12
Schadensersatz beim Kfz-Unfall: Schätzung der erforderlichen Mietwagenkosten …
- OLG Köln, 30.07.2013 - 15 U 212/12
Umfang der Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten
- LG Bonn, 28.06.2011 - 8 S 86/11
Eignung des Schwacke-Automietpreisspiegels kann nur mit gewichtigen Bedenken …
- LG Bonn, 28.07.2011 - 8 S 76/11
Schwacke-Automietpreisspiegel ist weiterhin sachgerechte Schätzgrundlage; …
- OLG Stuttgart, 22.06.2010 - 12 U 16/10
Schadenersatz bei Verkehrsunfall: Gerichtliche Schätzungsgrundlage für …
- AG Mönchengladbach-Rheydt, 18.08.2010 - 11 C 55/10
- AG Siegburg, 27.08.2010 - 112 C 85/10
Ausübung des Ermessens nach § 287 Zivilprozessordnung ( ZPO ) auf Basis des …
- LG Stuttgart, 26.03.2012 - 26 O 48/10
- AG Hattingen, 10.06.2016 - 11 C 228/15
Erstattung der Mietwagenkosten bei Erforderlichkeit i.R.e. …
- OLG Köln, 30.07.2013 - 15 U 186/12
Umfang der Ersatzfähigkeit unfallbedingter Mietwagenkosten
- OLG Köln, 11.08.2010 - 11 U 106/09
Umfang unfallbedingt zu erstattender Mietwagenkosten
- LG Bonn, 11.04.2013 - 8 S 302/12
Umfang von KFZ Mietwagenkosten ( Schwacke - Automietpreisspiegel )
- OLG Köln, 18.08.2010 - 5 U 44/10
Umfang der Ersatzpflicht hinsichtlich unfallbedingter Mietwagenkosten
- AG Neuss, 16.05.2011 - 84 C 822/11
Erhebung des Fraunhofer-Instituts aus dem Jahr 2010 kann zur Ermittlung des …
- OLG Köln, 14.06.2011 - 15 U 9/11
Umfang der Ersatzfähigkeit unfallbedingter Mietwagenkosten
- LG Köln, 12.05.2010 - 13 S 249/09
- AG Neuss, 02.09.2011 - 84 C 3029/11
- AG Stendal, 23.11.2010 - 3 C 710/09
- LG Köln, 12.05.2010 - 13 S 276/09
Bestimmung des Mietwagen-Normal-Tarifs durch ein Mittel zwischen Schwacke-Liste …
- LG Frankfurt/Main, 14.11.2018 - 15 S 76/18
- LG Düsseldorf, 24.01.2014 - 22 S 110/13
Festlegung der Mietwagenkosten des Unfallgeschädigten bei sogenannten …
- KG, 02.09.2010 - 22 U 146/09
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Ermittlung der erforderlichen Mietwagenkosten
- LG Köln, 12.05.2010 - 13 S 249/10
- LG Saarbrücken, 05.07.2013 - 13 S 66/13
Unfallersatztarif - regionale Anwendbarkeit
- LG Bonn, 17.07.2012 - 8 S 30/12
Anforderungen an ein Sachverständigengutachten zur Ermittlung der Mietwagenkosten
- AG Siegburg, 17.11.2010 - 115 C 71/10
Geltendmachung von Mietwagenkosten zwecks Anmietung eines Fahrzeugs nach einem …
- OLG Bamberg, 04.08.2015 - 5 U 272/14
Schadensersatz für Mietwagenkosten nach Wirtschaftlichkeitsgebot
- LG Bonn, 20.06.2011 - 8 S 72/11
Schädiger muss fehlende betriebswirtschaftliche Rechtfertigung des …
- LG Bonn, 29.07.2010 - 8 S 93/10
Schätzung des ortsüblichen Normaltarifs eines Mietwagens ist mit Hilfe des …
- LG Köln, 27.07.2010 - 11 S 251/09
Anmietung eines Mietfahrzeuges aufgrund Verkehrsunfalls i.R.e. …
- LG Düsseldorf, 30.10.2015 - 6 O 484/14
- LG Dresden, 17.07.2015 - 3 S 484/14
- LG Dortmund, 01.03.2012 - 4 S 97/11
Vorlage von Screenshots hinsichtlich der Substantiierungsanforderungen zur …
- LG Mosbach, 12.05.2010 - 5 S 73/09
Ein Unfallersatztarif ist nur zulässig bei Deckung unfallspezifischer …
- LG Erfurt, 09.12.2010 - 1 S 218/10
- OLG Dresden, 26.03.2014 - 7 U 1110/13
Zur Eignung von Listen für die Feststellung des Mietwagen-Normaltarifs
- LG Leipzig, 29.09.2011 - 7 S 5/11
- AG Mönchengladbach-Rheydt, 04.08.2011 - 10 C 145/11
- LG Halle, 27.03.2017 - 1 S 228/16
- LG Saarbrücken, 06.08.2010 - 13 S 53/10
Ungeeignetheit der Schwacke-Liste für die Feststellung angemessener …
- OLG Köln, 22.03.2011 - 3 U 47/10
Höhe unfallbedingt zu ersetzender Mietwagenkosten
- LG Saarbrücken, 26.03.2010 - 13 S 243/09
Die Fraunhofer-Studie ist eine geeignete Schätzgrundlage für den …
- AG Krefeld, 07.03.2014 - 6 C 332/13
Ersatz unfallbedingter Mietwagenkosten nach Normaltarif
- LG Bonn, 29.08.2013 - 8 S 100/13
Bestimmung der erstattungsfähigen Mietwagenkosten anhand des …
- LG Bonn, 30.07.2012 - 5 S 94/12
Zulässigkeit der Heranziehung des Schwacke-Automietpreisspiegels als …
- OLG Köln, 18.03.2011 - 19 U 145/10
Ersatzfähigkeit unfallbedingter Mietwagenkosten
- LG Köln, 20.05.2014 - 11 S 306/13
Anspruch eines aufgrund eines Verkehrsunfallgeschehens ersatzberechtigten …
- AG Bonn, 23.04.2014 - 107 C 187/13
Mietwagenkosten; Normaltarif; Schwacke-Automietpreispiegel; Schadensschätzung
- AG Bonn, 29.11.2012 - 111 C 152/12
Ersatzfähige Kosten für Mietwagen nach Verkehrsunfall
- LG Dortmund, 24.11.2011 - 4 S 61/11
Schadensersatz für Mietwagenkosten aufgrund eines Verkehrsunfalls auf Basis des …
- AG Bonn, 13.11.2013 - 107 C 84/13
Verkehrsunfall, Mietwagenkosten, Tarif, Mietpreisspiegel, Vollkaskoversicherung, …
- LG Bonn, 12.11.2010 - 2 O 5/10
Zulässigkeit des Rückgriffs auf das gewichtete Mittel des …
- LG Darmstadt, 02.06.2010 - 25 S 230/09
Zur Geeignetheit des Schwacke-Mietpreisspiegels zur Feststellung des …
- LG Köln, 24.06.2014 - 11 S 460/13
Erstattungsfähigkeit von Mietwagenkosten aufgrund eines Verkehrsunfalls i.R.d. …
- LG Zweibrücken, 27.05.2014 - 3 S 26/13
- AG Krefeld, 02.05.2014 - 6 C 427/13
Schadensersatzanspruch nach Verkehrsunfall schließt Erstattung der …
- OLG Dresden, 18.12.2013 - 7 U 606/13
Umfang der Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten
- LG Düsseldorf, 13.09.2013 - 22 S 17/13
Erstattungsfähige Mietwagenkosten im Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall; …
- LG Bonn, 21.03.2013 - 8 S 267/12
Ersatzfähigkeit von Kfz - Mietwagenkosten
- OLG Karlsruhe, 16.12.2011 - 4 U 106/11
Verkehrsrecht - Schwacke-Liste ist geeignete Schätzungsgrundlage zur Ermittlung …
- LG Kleve, 19.08.2011 - 5 S 44/11
Geltendmachung der Kosten für die Anmietung eines Ersatzfahrzeuges im Falle eines …
- AG Ingolstadt, 21.04.2011 - 16 C 2413/10
Mietwagenkosten - Normaltarifberechnung
- LG Rottweil, 10.11.2014 - 1 O 66/12
Zur Angemessenheit der Anmietung eines gewerblichen Mietfahrzeuges nach einem …
- AG Bergisch Gladbach, 30.07.2010 - 67 C 81/10
- LG Nürnberg-Fürth, 22.07.2015 - 8 S 7887/14
Schätzung der Eigenersparnis bei Miettaxi
- AG Köln, 24.04.2015 - 274 C 214/14
- LG Kleve, 18.02.2011 - 5 S 128/10
Bestimmung der Höhe der erstattungsfähigen Mietwagenkosten nach einem …
- LG Bonn, 14.12.2010 - 5 S 268/10
- AG Erding, 24.07.2017 - 12 C 123/17
- LG Köln, 20.05.2014 - 11 S 337/13
- OLG Dresden, 18.12.2013 - 7 U 831/13
Zur Erforderlichkeit und Berechnung von Mietwagenkosten. Insbesondere zur …
- AG Düsseldorf, 24.02.2011 - 54 C 1675/10
Geschäftsmäßige Inkassotätigkeit eines Autovermieters im Rahmen der …
- OLG Naumburg, 15.12.2010 - 6 U 166/10
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Erstattungsfähigkeit eines Aufschlags zu den …
- LG Ansbach, 11.11.2010 - 1 S 518/10
Mietwagennahme nach Verkehrsunfall: Ermittlung des Normaltarifs auf der Grundlage …
- LG Dresden, 20.02.2015 - 3 S 480/14
- LG Düsseldorf, 05.07.2012 - 21 S 428/11
- AG Krefeld, 15.07.2011 - 6 C 39/11
- AG Köln, 19.04.2011 - 269 C 10/11
- LG Ansbach, 11.11.2010 - 1 S 1324/09
Ersatzfähige Mietwagenkosten nach Verkehrsunfall: Frauenhofer-Liste als …
- AG Bergisch Gladbach, 12.10.2010 - 65 C 60/10
- AG Schwandorf, 02.06.2016 - 1 C 7/16
Normaltarif für die Anmietung eines Ersatzfahrzeugs
- LG Offenburg, 04.10.2011 - 1 S 4/11
Schadenersatz bei Kfz-Unfall: Bemessung der Mietwagenkosten nach arithmetischem …
- AG Krefeld, 14.09.2011 - 7 C 243/11
- AG Bautzen, 29.04.2010 - 21 C 978/09
- OLG Dresden, 26.03.2014 - 7 U 110/13
- AG Wildeshausen, 27.04.2011 - 4 C 562/10
- LG Ansbach, 11.11.2010 - 1 S 699/10
Mietwagennahme nach Verkehrsunfall: Ermittlung des Normaltarifs auf der Grundlage …
- AG Rheinberg, 13.09.2010 - 12 C 131/10
- AG Steinfurt, 12.06.2014 - 21 C 1216/13
Verkehrsunfall, Abschleppkosten, Mietwagenkosten
- LG Köln, 10.01.2018 - 9 S 153/17
- LG Köln, 05.02.2013 - 11 S 89/12
Anspruch auf Ersatz von Mietwagenkosten
- LG Bonn, 25.02.2016 - 4 O 121/15
Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten nach Verkehrsunfällen; Bestimmung der …
- LG Stuttgart, 08.07.2014 - 26 O 33/14
- LG Aachen, 28.06.2013 - 5 S 1/13
Schwackeliste
- LG Freiburg, 23.02.2011 - 3 S 300/10
Ersatz von Mietwagenkosten: Schwacke-Automietpreisspiegel als Schätzgrundlage
- LG Mönchengladbach, 28.09.2010 - 5 S 35/10
Vorteile und Nachteile der Schwacke-Liste bzw. der Fraunhofer-Liste als taugliche …
- LG Aachen, 28.02.2014 - 6 S 138/13
Unfallersatztarif
- LG Kaiserslautern, 08.11.2011 - 1 S 5/11
- AG Düsseldorf, 25.02.2011 - 30 C 5629/10
Ausgangspunkt für die Ermittlung von erforderlichen Mietwagenkosten nach einem …
- AG St. Ingbert, 29.06.2016 - 9 C 121/16
- AG Siegburg, 02.01.2016 - 113 C 191/15
Auswahl des Kfz-Sachverständigen durch den Geschädigten
- LG Koblenz, 14.04.2015 - 6 S 464/14
Schadensersatz nach Kfz-Unfall: Schätzung ersatzfähiger Mietwagenkosten
- AG Köln, 26.06.2014 - 271 C 240/13
Schätzung der Mietwagenkosten nach dem Schwacke-Automietpreisspiegel; …
- AG Grevenbroich, 31.01.2013 - 27 C 145/12
"Normaltarif" als Anknüpfungspunkt für die Ermittlung der erforderlichen …
- LG Nürnberg-Fürth, 26.01.2012 - 8 S 9381/11
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Geeignetheit der Schwacke-Liste zur Bestimmung …
- LG Mönchengladbach, 06.08.2010 - 5 S 37/10
Ermittlung der i.R.d. § 249 Abs. 2 S. 1 BGB ersatzfähigen Mietwagenkosten auf …
- LG Stuttgart, 27.02.2018 - 23 O 35/17
Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Schätzung der erforderlichen Mietwagenkosten; …
- AG Leverkusen, 31.05.2016 - 20 C 11/15
- LG Mönchengladbach, 10.10.2014 - 11 O 139/13
- AG Erkelenz, 10.04.2014 - 15 C 408/13
Ersatzfähigkeit von Mietwagenkosten nach Verkehrsunfall
- AG Köln, 10.09.2013 - 274 C 87/13
Eignung der Schwacke-AMS für die Ermittlung der ersatzfähigen Mietwagenkosten …
- LG Mönchengladbach, 19.02.2013 - 5 S 60/12
Bestimmung der erstattungsfähigen Mietwagenkosten anhand der "Schwacke-Liste"; …
- LG Wiesbaden, 21.06.2012 - 2 S 40/11
Zur Schätzung von erstattungsfähigen Mietwagenkosten nach Verkehrsunfall, hier …
- LG Köln, 17.04.2012 - 11 S 245/11
Voraussetzungen für die Abtretung von Ersatzansprüchen bzgl. der Mietwagenkosten …
- LG Mönchengladbach, 24.01.2012 - 5 S 55/11
"Normaltarif" abzüglich eines Abschlags in Höhe von 17 % als die erforderlichen …
- AG Krefeld, 20.10.2011 - 6 C 496/10
Mietwagenkosten sind bei Verzögerung der Reparatur zu ersetzen; Ersetzen der …
- LG Ingolstadt, 23.08.2011 - 22 S 143/11
Schadensersatz wegen Verkehrsunfall: Schätzung ersatzfähiger Mietwagenkosten
- AG Siegburg, 08.03.2011 - 112 C 223/10
Erhöhter "Unfallersatztarif" kann erforderlich sein bei Rechtfertigung der …
- LG Ansbach, 05.01.2011 - 1 S 730/10
Schadenersatz in Form von Mietwagenkosten infolge eines Verkehrsunfalls; Wegfall …
- LG Dortmund, 30.09.2010 - 4 S 48/10
Vornahme eines Aufschlags von 20 % auf die Tarife nach dem …
- AG Hagen, 18.12.2015 - 19 C 404/15
Erstattung von Mietwagenkosten i.R.e. Schadensersatzanspruchs aufgrund eines …
- AG Berlin-Mitte, 26.01.2015 - 115 C 3092/14
Die Regulierung diverser Unfallschadenspositionen
- AG Wiesbaden, 03.02.2014 - 91 C 2932/12
Mittelwert zwischen Schwacke und Fraunhofer als Schätzgrundlage für …
- LG Bonn, 15.01.2014 - 5 S 48/13
Mietwagenersatztarife
- AG Bonn, 26.03.2013 - 104 C 335/12
- LG Köln, 10.04.2012 - 11 S 235/11
Berücksichtigung der Schwackeliste bei der Ermittlung der erforderlichen …
- LG Aachen, 23.03.2012 - 6 S 260/11
- LG Aachen, 15.10.2010 - 9 O 250/09
- AG Grevenbroich, 27.09.2010 - 16 C 158/10
Verkehrsunfall; Ersatz von Mietwagenkosten
- OLG Köln, 16.09.2010 - 15 U 54/10
- AG Erfurt, 05.05.2010 - 11 C 2869/09
- AG Dinslaken, 23.05.2018 - 30 C 404/17
Erstattung von Verbringungskosten eines Fahrzeugs bei Erforderlichkeit i.R.e. …
- LG Lübeck, 30.01.2015 - 1 S 82/14
- LG Berlin, 23.07.2014 - 42 S 73/14
- AG Berlin-Mitte, 28.01.2014 - 23 C 3086/13
Zum Anspruch auf Ersatz von Mietwagenkosten aus abgetretenem Recht
- AG Bonn, 14.08.2013 - 113 C 246/12
Verkehrsunfall Mietwagenkosten Schwacke-Mietpreisspiegel
- LG Düsseldorf, 31.05.2012 - 21 S 164/11
- LG Mönchengladbach, 13.12.2011 - 5 S 48/11
- AG Mönchengladbach, 20.05.2011 - 5 C 571/10
Im Rahmen der Erstattung weitergehender Mietwagenkosten kann das Gericht auf den …
- AG Köln, 16.03.2011 - 266 C 63/10
- LG Gießen, 15.03.2011 - 1 S 26/11
Ersatz der Mietwagenkosten unter Berücksichtigung des Wirtschaftlichkeitsgebots
- AG Düsseldorf, 04.10.2010 - 54 C 5252/10
Schadensersatzanspruch aus abgetretenem Recht aus einem Unfallereignis auf …
- AG Unna, 06.02.2018 - 15 C 634/17
- LG Köln, 10.08.2016 - 9 S 37/16
Zahlung von Mietwagenkosten als Herstellungsaufwand i.R.e. …
- LG Baden-Baden, 06.09.2013 - 3 S 12/12
- LG Köln, 20.06.2013 - 6 S 254/12
- LG Bonn, 07.02.2013 - 8 S 252/12
Eignung des Schwacke-Automietpreisspiegels als Schätzungsgrundlage
- LG Halle, 16.05.2012 - 1 S 64/11
Schadensersatz beim Kfz-Unfall: Schätzung der erforderlichen Mietwagenkosten nach …
- LG Mönchengladbach, 20.03.2012 - 5 S 64/11
- LG Bonn, 26.01.2012 - 8 S 99/11
- LG Freiburg, 16.08.2011 - 9 S 141/10
- LG Stendal, 10.02.2011 - 22 S 49/10
- LG Köln, 09.08.2017 - 3 O 206/16
Schadenersatzbegehren nach einem Verkehrsunfall
- AG Aachen, 18.08.2016 - 112 C 293/15
Ersatz der erforderlichen Mietwagenkosten aufgrund Schadensschätzung
- AG Erding, 10.06.2016 - 5 C 2919/15
- AG Erding, 20.01.2016 - 2 C 2192/15
- AG Bitterfeld-Wolfen, 17.07.2013 - 7 C 987/12
Schadensersatzanspruch bei Verkehrsunfall: Inhaltliche Bestimmtheit einer …
- AG Mönchengladbach-Rheydt, 05.02.2013 - 11 C 200/11
Höhe der erstattungsfähigen Mietwagenkosten nach einem Verkehrsunfall
- AG Krefeld, 24.06.2011 - 6 C 30/11
- AG Rheine, 17.06.2011 - 14 C 57/10
- AG Düsseldorf, 31.05.2011 - 30 C 4010/10
- LG Freiburg, 28.03.2011 - 3 S 302/10
- AG Geldern, 09.03.2011 - 4 C 546/10
- AG Berlin-Mitte, 24.01.2011 - 115 C 3091/10
Mietwagenkosten nach Verkehrsunfall - Abtretung
- AG Ettlingen, 23.08.2010 - 1 C 115/10
- AG Flensburg, 22.07.2010 - 69 C 218/10
- AG Weimar, 09.06.2010 - 5 C 15/10
- AG Mönchengladbach-Rheydt, 03.12.2014 - 15 C 466/13
- LG Koblenz, 26.08.2014 - 6 S 302/13
- AG Köln, 25.06.2012 - 262 C 164/11
- AG Wiesbaden, 01.09.2011 - 91 C 2932/11
- AG Zwickau, 11.05.2011 - 22 C 2090/10
- AG Dippoldiswalde, 05.05.2011 - 2 C 186/11
Mietwagenkosten - Verkehrsunfall - Schwacke-Liste
- AG Grevenbroich, 28.04.2011 - 16 C 308/10
Mietwagenkosten nach Verkehrsunfall - Schwackeliste 2009
- AG Berlin-Mitte, 11.02.2011 - 114 C 3169/10
- AG Lingen, 08.11.2010 - 12 C 212/10
Mietwagenkosten auf Grundlage der Schwacke-Liste
- AG Dinslaken, 23.09.2010 - 34 C 80/09
- AG Krefeld, 18.08.2010 - 6 C 277/10
- LG Trier - 1 S 17/10 (anhängig)
- AG Aachen, 25.09.2014 - 102 C 33/14
- AG Neu-Ulm, 06.05.2013 - 8 C 23/13
- AG Köln, 06.07.2012 - 274 C 48/12
- AG Augsburg, 03.12.2010 - 24 C 3742/10
- AG Köln, 06.09.2010 - 261 C 136/10
- LG Mönchengladbach, 01.06.2010 - 5 S 18/10
- AG Potsdam, 06.05.2010 - 28 C 248/09
- AG Berlin-Mitte, 29.04.2010 - 106 C 3171/09