Rechtsprechung
BGH, 02.11.2021 - VI ZR 731/20 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- IWW
§§ 826, 31 BGB, §§ 849, 246 BGB, § 849 BGB, § 287 ZPO, § 254 BGB, § 254 Abs. 2 BGB, § 561 ZPO, § 559 Abs. 1 ZPO, § 563 Abs. 1 Satz 1 ZPO
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 31 ; BGB § 826
Schadensersatzanspruch eines Käufers eines Gebrauchtwagens gegen den Hersteller eines Dieselmotors wegen der Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung für die Abgasreinigung; Erstattung vorgerichtlicher Anwaltskosten als Nebenforderung i.R.d. Haftung - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- beck-blog (Kurzinformation)
Ersatzfähigkeit von vorgerichtlichen Rechtsanwaltskosten in Dieselklagen
Verfahrensgang
- LG Erfurt, 13.09.2019 - 9 O 541/19
- OLG Jena, 07.04.2020 - 7 U 1067/19
- BGH, 02.11.2021 - VI ZR 731/20
Papierfundstellen
- NJW 2022, 472
- MDR 2022, 26
- VersR 2022, 252
Wird zitiert von ... (20)
- BGH, 10.01.2023 - VI ZR 67/20
Diesel-Abgasskandal: Feststellungsinteresse bei einem Feststellungsantrag …
Das Berufungsurteil kann in diesem Punkt schon deshalb keinen Bestand haben, weil über diese Nebenforderung nur nach abschließender Entscheidung über die objektive Berechtigung der Hauptforderung befunden werden kann (vgl. Senatsurteil vom 2. November 2021 - VI ZR 731/20, VersR 2022, 252 Rn. 13 mwN) und insoweit vom Berufungsgericht noch über die Hilfsanträge zu entscheiden sein wird.Sie ist revisionsrechtlich nur daraufhin überprüfbar, ob der Tatrichter Rechtsgrundsätze der Schadensbemessung verkannt, wesentliche Bemessungsfaktoren außer Betracht gelassen oder seiner Schätzung unrichtige Maßstäbe zugrunde gelegt hat (st. Rspr.; vgl. nur Senatsurteil vom 2. November 2021 - VI ZR 731/20, VersR 2022, 252 Rn. 10 mwN).
Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs hat der Schädiger allerdings nicht schlechthin alle durch das Schadensereignis adäquat verursachten Rechtsanwaltskosten zu ersetzen, sondern nur solche, die für den Geschädigten zur Wahrnehmung seiner Rechte erforderlich und zweckmäßig waren (vgl. nur Senatsurteil vom 2. November 2021 - VI ZR 731/20, VersR 2022, 252 Rn. 11 mwN), wobei insoweit die Sicht des Geschädigten mit Rücksicht auf seine spezielle Situation maßgeblich ist (…vgl. etwa Senatsurteile vom 26. Mai 2020 - VI ZR 321/19, VersR 2020, 987 Rn. 10;… vom 9. April 2019 - VI ZR 89/18, VersR 2019, 953 Rn. 26; jeweils mwN).
- BGH, 15.12.2022 - VII ZR 177/21
Inanspruchnahme einer Fahrzeugherstellerin wegen der Verwendung einer …
Sie ist revisionsrechtlich nur daraufhin überprüfbar, ob der Tatrichter erhebliches Vorbringen der Parteien unberücksichtigt gelassen, Rechtsgrundsätze der Schadensbemessung verkannt, wesentliche Bemessungsfaktoren außer Betracht gelassen oder seiner Schätzung unrichtige Maßstäbe zugrunde gelegt hat (st. Rspr.; BGH…, Urteil vom 16. September 2021 - VII ZR 192/20 Rn. 39, NJW 2022, 321; Urteil vom 2. November 2021 - VI ZR 731/20 Rn. 10, NJW 2022, 472; jeweils m.w.N.). - BGH, 29.11.2022 - VI ZR 376/20
Anspruch eines Fahrzeugskäufers auf Deliktszinsen im Dieselabgasskandalfall
Nach ständiger, freilich erst nach Erlass des Berufungsurteils ergangener höchstrichterlicher Rechtsprechung können Deliktszinsen nach § 849 BGB nicht verlangt werden, wenn der Geschädigte - wie hier - für die Hingabe seines Geldes im Wege des Leistungsaustauschs eine in tatsächlicher Hinsicht voll nutzbare Gegenleistung erhält; in diesem Fall kompensiert die tatsächliche Nutzbarkeit der Gegenleistung die Nutzungsmöglichkeit des Geldes (…Senatsurteile vom 30. Juli 2020 - VI ZR 354/19, BGHZ 226, 322 Rn. 17 ff.;… - VI ZR 397/19, NJW 2020, 2806 Rn. 20 ff.;… vom 9. März 2021 - VI ZR 13/20, VersR 2021, 849 Rn. 12;… vom 6. Juli 2021 - VI ZR 1146/20, VersR 2021, 1510 Rn. 11; vom 2. November 2021 - VI ZR 731/20, NJW 2022, 472 Rn. 7;… vom 21. Dezember 2021 - VI ZR 455/20, NJW 2022, 1093 Rn. 9;… - VI ZR 212/20, VersR 2022, 393 Rn. 11; vom 25. Oktober 2022 - VI ZR 1034/20, zVb).
- OLG München, 10.10.2022 - 21 U 5374/20
Reparaturkosten, Berufung, Sittenwidrigkeit, Annahmeverzug, Staatsanwaltschaft, …
Abzustellen ist bei der Berechnung auf den Gegenstandswert im Moment der vorgerichtlichen Tätigkeit (BGH, Urteil vom 02.11.2021, Az.: VI ZR 731/20, Rdnr. 16…, vom 16.11.2021, Az.: VI ZR 291/20, Rdnr. 15). - OLG München, 10.10.2022 - 21 U 5360/20
Berufung, Abtretung, Fahrzeug, Software, Rechtsanwaltskosten, Annahmeverzug, …
Abzustellen ist bei der Berechnung auf den Gegenstandswert im Moment der vorgerichtlichen Tätigkeit (BGH, Urteil vom 02.11.2021, Az.: VI ZR 731/20, Rdnr. 16…, vom 16.11.2021, Az.: VI ZR 291/20, Rdnr. 15). - LG Nürnberg-Fürth, 05.01.2023 - 2 O 6786/21
Rechtsanwaltsgebühren, gutgläubiger Eigentumserwerb, Grob fahrlässige Unkenntnis, …
Diese errechnen sich bei einem berechtigten Gegenstandswert (vgl. BGH, Urt. v. 02.11.2021 - VI ZR 731/20;… BGH, Urt. v. 11.07.2017 - VI ZR 90/17, r+s 2017, 494) von 17.333,56 EUR bei einer 1, 3 Gebühr zzgl. - BGH, 25.10.2022 - VI ZR 1034/20
Haftung eines Automobilherstellers nach § 826 BGB gegenüber dem Käufer des …
Nach ständiger, freilich erst nach Erlass des Berufungsurteils ergangener höchstrichterlicher Rechtsprechung können Deliktszinsen nach § 849 BGB nicht verlangt werden, wenn der Geschädigte - wie hier - für die Hingabe seines Geldes im Wege des Leistungsaustauschs eine in tatsächlicher Hinsicht voll nutzbare Gegenleistung erhält; in diesem Fall kompensiert die tatsächliche Nutzbarkeit der Gegenleistung die Nutzungsmöglichkeit des Geldes (…Senatsurteile vom 30. Juli 2020 - VI ZR 354/19, BGHZ 226, 322 Rn. 17 ff.;… - VI ZR 397/19, NJW 2020, 2806 Rn. 20 ff.;… vom 9. März 2021 - VI ZR 13/20, VersR 2021, 849 Rn. 12;… vom 6. Juli 2021 - VI ZR 1146/20, VersR 2021, 1510 Rn. 11; vom 2. November 2021 - VI ZR 731/20, NJW 2022, 472 Rn. 7;… vom 21. Dezember 2021 - VI ZR 455/20, NJW 2022, 1093 Rn. 9;… - VI ZR 212/20, VersR 2022, 393 Rn. 11). - BGH, 16.11.2021 - VI ZR 291/20
Umfang der Haftung eines Motorenherstellers gegenüber dem Käufer des Fahrzeugs in …
f) Von den Kosten der außergerichtlichen Rechtsverfolgung ist der Kläger auf der Grundlage des berechtigten anwaltlich verfolgten Zahlungsanspruchs freizustellen, der auch seine Aufwendungen für die Winterräder, ggf. gemindert um die bis zur Beauftragung des Rechtsanwalts gezogenen Nutzungsvorteile (vgl. Senatsurteil vom 2. November 2021 - VI ZR 731/20, z.V.b.), umfasst. - OLG Düsseldorf, 21.02.2022 - 9 U 63/20
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen VW Touareg mit einem Motor der …
Zum erstattungsfähigen Schaden gehören grundsächlich auch die von dem Kläger bezahlten vorgerichtlichen Rechtsanwaltskosten, wobei er der Höhe nach nur diejenigen Kosten ersetzt verlangen kann, die bezogen auf seine berechtigte Forderung entstanden waren (vgl. BGH, Urteile vom 02.11.2021 - VI ZR 731/20, juris RdNr. 11 ff., und vom 16.11.2021 - VI ZR 291/20, juris RdNr. 15). - BGH, 10.05.2022 - VI ZR 156/20
Schadensersatzansprüche eines Käufers eines Gebrauchtfahrzeugs gegen den …
Bis dahin gezogene Nutzungen werden daher vom Kaufpreis in Höhe von 33.500 EUR noch in Abzug zu bringen sein (vgl. Senatsurteil vom 2. November 2021 - VI ZR 731/20, NJW 2022, 472 Rn. 16). - OLG Stuttgart, 14.12.2021 - 12 U 83/21
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Kfz mit einem Motor der Baureihe EA …
- OLG München, 08.08.2022 - 21 U 4161/20
Berufung, Annahmeverzug, Rechtsanwaltskosten, Software, Fahrzeug, Kenntnis, …
- BGH, 23.06.2022 - VII ZR 677/21
Vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten als eine eigenständige Schadensposition …
- OLG München, 23.05.2022 - 21 U 492/20
Haftung der Audi AG für den von der VW AG hergestellten Motor EA 189 (hier: Audi …
- BGH, 23.06.2022 - VII ZR 294/21
Schadensersatzanspruch eines Käufers eines Gebrauchtfahrzeugs gegen den …
- OLG München, 27.06.2022 - 21 U 492/20
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Audi Q3 mit einem Motor der Baureihe …
- OLG München, 08.08.2022 - 21 U 3233/21
Darlehensvertrag, Kaufvertrag, Berufung, Annahmeverzug, Sittenwidrigkeit, …
- BGH, 23.06.2022 - VII ZR 394/21
Zuerkennung eines Anspruchs auf Freistellung von vorgerichtlichen …
- BGH, 16.08.2022 - VI ZR 1042/20
Inansprucnahme einer Motorenherstellerin wegen der Verwendung einer unzulässigen …
- AG Berlin-Kreuzberg, 09.05.2022 - 4 C 15/22