Rechtsprechung
BGH, 11.05.1971 - VI ZR 78/70 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- verkehrslexikon.de
Schadensersatzanspruch wegen seelischer Erschütterung (Schockschaden) infolge der Nachricht vom Unfalltod naher Angehöriger
- Prof. Dr. Lorenz
Schockschaden durch Nachricht vom Unfalltod eines nahen Angehörigen
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Klage auf Schadensersatz infolge des Unfallstods des Ehemanns - Arbeitsunfähigkeit infolge des schweren seelischen Schocks - Voraussetzungen einer "Verletzung der Gesundheit" - Vorliegen einer "Fernwirkung" - Berücksichtigung des Mitverschuldens des Ehemanns bei dem ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 823, § 254, § 846
Ersatzfähigkeit von Schockschäden; Berücksichtigung eines fremden Mitverschuldens - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- RIS Bundeskanzleramt Österreich (Leitsatz)
Papierfundstellen
- BGHZ 56, 163
- NJW 1971, 1883
- MDR 1971, 919
- VersR 1971, 1140
- VersR 1971, 905
- DB 1971, 1658
Wird zitiert von ... (94)
- BGH, 27.01.2015 - VI ZR 548/12
Schadensersatz nach Tod durch Verkehrsunfall: Voraussetzungen eines …
Der Senat hat dies damit begründet, dass die Anerkennung solcher Beeinträchtigungen als Gesundheitsverletzung im Sinne des § 823 Abs. 1 BGB der Absicht des Gesetzgebers widerspräche, die Deliktshaftung gerade in § 823 Abs. 1 BGB sowohl nach den Schutzgütern als auch den durch sie gesetzten Verhaltenspflichten auf klar umrissene Tatbestände zu beschränken und Beeinträchtigungen, die auf die Rechtsgutverletzung eines anderen bei Dritten zurückzuführen sind, soweit diese nicht selbst in ihren eigenen Schutzgütern betroffen sind, mit Ausnahme der §§ 844, 845 BGB ersatzlos zu lassen (vgl. Senatsurteile vom 11. Mai 1971 - VI ZR 78/70, BGHZ 56, 163, 164 ff.; vom 31. Januar 1984 - VI ZR 56/82, VersR 1984, 439; vom 4. April 1989 - VI ZR 97/88, VersR 1989, 853, 854).b) Rechtsfehlerhaft hat das Berufungsgericht auch nicht berücksichtigt, dass der Senat stets dem Umstand maßgebliche Bedeutung beigemessen hat, ob die von dem "Schockgeschädigten" geltend gemachten psychischen Beeinträchtigungen auf seine direkte Beteiligung an einem Unfall oder das Miterleben eines Unfalls zurückzuführen oder ob sie durch den Erhalt einer Unfallnachricht ausgelöst worden sind (vgl. Senatsurteile vom 11. Mai 1971 - VI ZR 78/70, BGHZ 56, 163, 166 f.;… vom 22. Mai 2007 - VI ZR 17/06, BGHZ 172, 263 Rn. 13 f.; vom 12. November 1985 - VI ZR 103/84, VersR 1986, 240, 241 f.; vom 16. Januar 2001 - VI ZR 381/99, VersR 2001, 874, 875 f.).
- BGH, 30.04.1996 - VI ZR 55/95
Schadensersatz und Schmerzensgeld: Haftung für die Verursachung eines …
15 Handelt es sich bei den psychisch vermittelten Beeinträchtigungen hingegen nicht um schadensausfüllende Folgewirkungen einer Verletzung, sondern treten sie haftungsbegründend erst durch die psychische Reaktion auf ein Unfallgeschehen ein, wie dies in den sogenannten Schockschadensfällen regelmäßig und bei Aktual- oder Unfallneurosen häufig der Fall ist, so kommt eine Haftung nur in Betracht, wenn die Beeinträchtigungen selbst Krankheitswert besitzen, also eine Gesundheitsbeschädigung im Sinne des § 823 Abs. 1 BGB darstellen (vgl. BGHZ 56, 163; 93, 351, 355; Senatsurteil vom 12. November 1985 - VI ZR 103/84 - VersR 1986, 240; OLG Frankfurt, Urteil vom 23. September 1994 in Verbindung mit NA-Beschluß des Senats vom 24. Oktober 1995 - VI ZR 349/94 - OLG-Report Frankfurt 1994, 242), und für den Schädiger vorhersehbar waren (Senatsurteil vom 3. Februar 1976 - VI ZR 86/74 - VersR 1976, 639 f.).18 Der Grundsatz, daß eine besondere Schadensanfälligkeit des Verletzten dem Schädiger haftungsrechtlich zuzurechnen ist, gilt grundsätzlich auch für psychische Schäden, die regelmäßig aus einer besonderen seelischen Labilität des Betroffenen erwachsen (BGHZ 20, 137, 139; 56, 163, 165;… Senatsurteil vom 16. März 1993 aaO S. 590; RG DJZ 1915, 207).
Mag auch der Unfall in solchen Fällen nur der Auslöser für seelische Fehlreaktionen sein, so stellt das Unfallereignis doch eine Mitursache für die psychosomatischen Folgewirkungen dar, die wie jede andere Ursache zur vollen Haftung nach § 823 BGB führt (vgl. BGHZ 56, 163, 165; Senatsurteile vom 9. Januar 1962; vom 10. Mai 1966; vom 15. Oktober 1968 …und vom 22. September 1992 jeweils aaO).
- BGH, 10.02.2015 - VI ZR 8/14
Schadensersatz bei Verkehrsunfall mit Personenschaden: Haftung für psychische …
Ein solcher Schadensersatzanspruch aus § 7 Abs. 1, § 11 Satz 2 StVG, § 823 Abs. 1, § 843 Abs. 1, § 253 BGB i.V.m. § 3 Nr. 1 PflVG in der hier anzuwendenden bis zum 31. Dezember 2007 geltenden Fassung wäre zwar ein eigener Schadensersatzanspruch wegen der Verletzung eines eigenen Rechtsguts (vgl. Senatsurteile vom 11. Mai 1971 - VI ZR 78/70, BGHZ 56, 163, 168;… vom 20. März 2012 - VI ZR 114/11, BGHZ 193, 34 Rn. 8; vom 13. Januar 1976 - VI ZR 58/74, VersR 1976, 539, 540 …und vom 6. Februar 2007 - VI ZR 55/06, VersR 2007, 803 Rn. 10).Dies widerspräche der Intention des Gesetzgebers, die Deliktshaftung gerade in § 823 Abs. 1 BGB sowohl nach den Schutzgütern als auch den durch sie gesetzten Verhaltenspflichten auf klar umrissene Tatbestände zu beschränken (vgl. Senatsurteile vom 11. Mai 1971 - VI ZR 78/70, aaO;… vom 20. März 2012 - VI ZR 114/11, BGHZ 193, 34 Rn. 8; vom 4. April 1989 - VI ZR 97/88, VersR 1989, 853, 854 und vom 27. Januar 2015 - VI ZR 548/12, zVb).
Dabei hat der erkennende Senat stets dem Umstand Bedeutung beigemessen, ob die von dem Dritten geltend gemachten psychischen Beeinträchtigungen auf seine direkte Beteiligung an einem Unfall oder das Miterleben eines Unfalls zurückgeführt werden oder ob sie durch den Erhalt einer Unfallnachricht ausgelöst worden sein sollen (vgl. Senatsurteil vom 11. Mai 1971 - VI ZR 78/70, aaO S. 167;… vom 22. Mai 2007 - VI ZR 17/06, BGHZ 172, 263 Rn. 13 f.; vom 12. November 1985 - VI ZR 103/84, VersR 1986, 448 und vom 27. Januar 2015 - VI ZR 548/12, zVb).
- BGH, 20.03.2012 - VI ZR 114/11
Schadenersatz bei Verkehrsunfall: Schockschadenersatz bei Verletzung oder Tötung …
a) Ein solcher Schadensersatzanspruch aus § 7 Abs. 1, § 11 Satz 2, § 18 Abs. 1 StVG, § 823 Abs. 1, § 253 BGB wäre zwar, obwohl die Klägerin einen Gesundheitsschaden nur mittelbar als (psychische) Folge des tödlichen (Verkehrs-)Unfalls ihrer Hündin erlitten haben will, ein eigener Schadensersatzanspruch wegen der Verletzung eines eigenen Rechtsguts (vgl. Senatsurteile vom 11. Mai 1971 - VI ZR 78/70, BGHZ 56, 163, 168; vom 13. Januar 1976 - VI ZR 58/74, VersR 1976, 539, 540 …und vom 6. Februar 2007 - VI ZR 55/06, VersR 2007, 803 Rn. 10).Dies widerspräche der Intention des Gesetzgebers, die Deliktshaftung gerade in § 823 Abs. 1 BGB sowohl nach den Schutzgütern als auch den durch sie gesetzten Verhaltenspflichten auf klar umrissene Tatbestände zu beschränken (vgl. Senatsurteile vom 11. Mai 1971 - VI ZR 78/70, aaO S. 168 f. und vom 4. April 1989 - VI ZR 97/88, VersR 1989, 853, 854).
Deshalb setzt die Zurechnung psychischer Beeinträchtigungen wie Trauer und Schmerz nicht nur eine - hier zugunsten der Klägerin revisionsrechtlich zu unterstellende pathologisch fassbare - Gesundheitsbeschädigung voraus, sondern auch eine besondere personale Beziehung des solcherart "mittelbar" Geschädigten zu einem schwer verletzten oder getöteten Menschen (vgl. Senatsurteile vom 11. Mai 1971 - VI ZR 78/70, aaO S. 170; vom 31. Januar 1984 - VI ZR 56/82, VersR 1984, 439; vom 12. November 1985 - VI ZR 103/84, VersR 1986, 240, 241;… vom 4. April 1989 - VI ZR 97/88, aaO;… vom 13. Januar 1976 - VI ZR 58/74, aaO …und vom 6. Februar 2007 - VI ZR 55/06, Rn. 8, 10).
- BGH, 06.12.2022 - VI ZR 168/21
Mittelbare Schockschäden - bei Angehörigen des Missbrauchsopfers
Auch wenn es der Senat im Rahmen der Prüfung der Zurechnung psychischer Gesundheitsverletzungen aufgrund eines Unfallereignisses für ein maßgebliches Kriterium gehalten hat, ob der Geschädigte am Unfallgeschehen unmittelbar beteiligt war (…vgl. etwa Senatsurteile vom 8. Dezember 2020 - VI ZR 19/20, BGHZ 228, 264 Rn. 12, 22 mwN;… vom 27. Januar 2015 - VI ZR 548/12, NJW 2015, 1451 Rn. 10 mwN;… vom 22. Mai 2007 - VI ZR 17/06, BGHZ 172, 263 Rn. 14), so hat er in Fällen, in denen die unmittelbar verletzte Person ein naher Angehöriger des mittelbar Geschädigten war, auch den Ersatz eines "Fernwirkungsschadens" - etwa, aber nicht nur aufgrund der Übermittlung der Nachricht des Todes des Angehörigen - für möglich gehalten (…vgl. etwa Senatsurteile vom 5. Februar 1985 - VI ZR 198/83, BGHZ 93, 351, 355, juris Rn. 17; vom 11. Mai 1971 - VI ZR 78/70, BGHZ 56, 163 ff., juris Rn. 1 f.; zu dem in diesen Fällen für eine Entschädigung nach dem OEG verzichtbaren Zurechnungskriterium der engen zeitlichen und örtlichen Nähe des Sekundäropfers zum primär schädigenden Ereignis vgl. auch BSG…, Urteil vom 12. Juni 2003 - B 9 VG 1/02R, BSGE 91, 107, 109 f., juris Rn. 15 f.). - BGH, 22.05.2007 - VI ZR 17/06
"Geisterfahrer" haftet nicht für posttraumatisches Belastungssyndrom von …
Im Streitfall ist revisionsrechtlich zu unterstellen, dass die vom erkennenden Senat an eine Gesundheitsbeschädigung im Sinne dieser Vorschrift gestellten Anforderungen (vgl. Senatsurteile BGHZ 56, 163, 165 f.; 132, 341, 344; vom 31. Januar 1984 - VI ZR 56/82 - VersR 1984, 439; vom 4. April 1989 - VI ZR 97/88 - VersR 1989, 853, 854) erfüllt sind, weil nach den Ausführungen des Berufungsgerichts eine unfallbedingte Gesundheitsschädigung der Polizisten schlüssig dargetan ist und das Berufungsgericht offen gelassen hat, ob die für eine Gesundheitsschädigung im Sinne des § 823 BGB erforderliche Erheblichkeitsschwelle überschritten ist. - BGH, 18.04.1997 - V ZR 28/96
Berücksichtigung eines Mitverschuldens im Rahmen des Beseitigungsanspruchs
Sie beruht auf der Überlegung, daß jemand, der diejenige Sorgfalt außer acht läßt, die nach Lage der Sache erforderlich erscheint, um sich selbst vor Schaden zu bewahren, auch den Verlust oder die Kürzung seiner Ansprüche hinnehmen muß (vgl. z.B. BGHZ 9, 316, 318; RGZ 112, 284, 287), weil es im Verhältnis zwischen Schädiger und Geschädigtem unbillig erscheint, daß jemand für den von ihm erlittenen Schaden trotz eigener Mitverantwortung vollen Ersatz fordert (vgl. z.B. BGHZ 34, 355, 363; 56, 163, 170). - BGH, 14.06.2005 - VI ZR 179/04
Verurteilung des Krankenhausträgers, der einem Notfallpatienten 1985 …
Der erkennende Senat hat bereits ausgeführt, daß es für den Anspruch aus § 823 Abs. 1 BGB unerheblich ist, daß der unmittelbare Schaden des Dritten durch die Verletzung einer anderen Person vermittelt worden ist (vgl. Senatsurteil BGHZ 56, 163, 169). - BSG, 12.06.2003 - B 9 VG 1/02 R
Gewaltopferentschädigung - Schockschaden - Sekundäropfer - Primäropfer - …
Entscheidend ist vielmehr, dass das belastende Ereignis eine seelische Reaktion des Sekundäropfers von einigem Gewicht bewirkt (vgl dazu Fischer/Eichberger, Behindertenrecht 1999, S 37; vgl zu dieser Problematik im zivilen Haftungsrecht: BGH, Urteile des BGH vom 11. Mai 1971, BGHZ 56, 163; vom 4. April 1989, EBE/BGH 1989, 150; vom 30. April 1996, BGHZ 132, 341). - BGH, 18.07.2006 - X ZR 142/05
Verkehrssicherungspflicht des Reiseveranstalters für eine Hotel-Wasserrutsche
c) Da nach den von der Revision nicht angegriffenen Feststellungen der Vorinstanzen die durch den Tod des Kindes psychisch vermittelten seelischen Beeinträchtigungen der Eltern und Brüder Krankheitswert haben, also pathologisch fassbar sind und deshalb eine eigene Gesundheitsbeschädigung im Sinne des § 823 Abs. 1 BGB darstellen, und da sie für die Beklagte vorhersehbar waren, stehen nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (vgl. Urt. v. 11.05.1971 - VI ZR 78/70, BGHZ 56, 163; v. 04.04.1989 - VI ZR 97/88, NJW 1989, 2317; v. 30.04.1996 - VI ZR 55/95, BGHZ 132, 341, 344) den Klägern die geltend gemachten Schmerzensgeldansprüche dem Grunde nach zu.Hinsichtlich eines etwaigen Mitverschuldens des Kindes, das gegebenenfalls den Angehörigen zugerechnet werden müsste (BGHZ 56, 163, 169 f.), bestehen schon Bedenken, ob für den unbewiesenen Fall, dass das Kind seine Hand in das Rohr gesteckt haben sollte, überhaupt ein Mitverschulden angenommen werden dürfte.
- BGH, 08.12.2020 - VI ZR 19/20
Zurechenbarkeit einer psychischen Gesundheitsverletzung eines Polizeibeamten
- BGH, 06.06.1989 - VI ZR 241/88
Schlaganfall nach Verkehrsunfall - § 823 Abs. 1 BGB, Adäquanz, …
- BGH, 27.06.1978 - VI ZR 183/76
Rechtsfolgen unrichtiger oder unzulänglicher ärztlicher Dokumentation
- BGH, 04.04.1989 - VI ZR 97/88
Ersatzpflicht für psychische Beeinträchtigungen naher Angehöriger
- BGH, 06.02.2007 - VI ZR 55/06
Ersatzfähigkeit von Schockschäden naher Angehöriger bei einem Arbeitsunfall
- BGH, 12.11.1985 - VI ZR 103/84
Schadensersatz und Schmerzensgeld: Haftung für die Verursachung eines …
- BGH, 17.11.2009 - VI ZR 58/08
Voraussetzungen einer Zurechnung der Betriebsgefahr eines Kraftfahrzeugs …
- BVerfG, 08.03.2000 - 1 BvR 1127/96
Schmerzensgeld bei psychischen Gesundheitsschäden, hier: Nichtannahme einer …
- OLG Hamm, 02.07.2001 - 13 U 224/00
Verkehrsunfall - HWS-Verletzung - Beweiskraft ärztlicher Bescheinigung - …
- BGH, 08.02.2022 - VI ZR 3/21
Zahlungsanspruch einer Schwiegermutter auf Hinterbliebenengeld wegen eines …
- BSG, 08.08.2001 - B 9 VG 1/00 R
Gewaltopferentschädigung - Schockschaden - unmittelbare Schädigung - Primäropfer …
- AG Brandenburg, 04.06.2015 - 34 C 60/14
Haftung bei psychischen Erkrankungen (hier: posttraumatische Belastungsstörung) …
- OLG Düsseldorf, 17.11.2015 - 1 U 159/14
Höhe des Schmerzensgeldes bei unfallbedingter HWS-Distorsion I.-Grades
- OLG Celle, 24.08.2022 - 14 U 22/22
Tödlicher Verkehrsunfall: Hinterbliebenengeld für den Vater eines getöteten …
- OLG Nürnberg, 01.08.1995 - 3 U 468/95
Schadensersatz und Schmerzensgeld: Haftung für die Verursachung eines …
- BGH, 05.02.1985 - VI ZR 198/83
Unfallverletzung eines Embryos
- LG Essen, 01.07.2020 - 16 O 11/18
Schmerzensgeld, Luftfahrtunternehmen, Flugschule
- OLG Hamm, 23.11.2012 - 9 U 179/11
Unterhaltsschaden; Anrechnung von Leistungen eines nichtehelichen Lebenspartners …
- BGH, 03.02.1976 - VI ZR 235/74
Rechtliche Zurechenbarkeit einer durch Erregung über wörtliche und tätliche …
- LG Leipzig, 08.11.2019 - 5 O 758/19
Tödlicher Verkehrsunfall - Hinterbliebenengeld für Eltern eines getöteten …
- OLG Hamm, 22.02.2001 - 6 U 29/00
Geltendmachung eines auf Erben übergegangenen Schmerzensgeldanspruchs eines …
- OLG Koblenz, 22.11.2000 - 1 U 1645/97
Haftung einer Gemeinde für einen Todesfall im Schwimmbad; Zulässigkeit einer …
- OLG Düsseldorf, 14.07.2003 - 1 U 221/02
Schmerzensgeld für die Verursachung eines Verkehrsunfalls ohne Mitverschulden des …
- OLG Frankfurt, 19.07.2012 - 1 U 32/12
Schmerzensgeld und Verdienstausfallersatz für nach Unfalltod der Tochter …
- OLG München, 08.02.2002 - 10 U 3448/99
Anforderungen an den Nachweis der Unfallbedingtheit einer psychischen …
- BSG, 07.11.2001 - B 9 VG 2/01 R
Gewaltopferentschädigung - Schockschaden - Kausalität - wesentliche Bedingung - …
- OLG Frankfurt, 30.04.2008 - 4 U 176/07
Rechtsanwaltshaftung: Schmerzensgeldanspruch wegen eines durch Beratungsfehler …
- BGH, 15.05.1997 - III ZR 250/95
Rechtsfolgen der Verletzung der Fürsorgepflicht und der Dienstaufsicht über einen …
- OLG Düsseldorf, 15.11.2011 - 1 U 255/10
Haftungsverteilung bei Kollision eines Pkw mit einem bei Rotlicht die Fahrbahn …
- OLG Köln, 16.03.2011 - 16 U 93/10
Verkehrsunfall - Schmerzensgeldanspruch eines Tierhalters wegen Tötung eines …
- BGH, 31.01.1984 - VI ZR 56/82
Schadensersatzanspruch wegen unfallbedingt wegen des Todes des Ehegatten …
- LG Bochum, 04.07.2012 - 6 O 217/10
Zahlung von Schadensersatz und Schmerzensgeld für einen Privatpatienten aufgrund …
- OLG Köln, 03.12.2013 - 15 U 191/09
Haftung des Unfallverursachers für Schäden naher Angehöriger
- LG Nürnberg-Fürth, 10.11.2022 - 1 HKO 7642/21
Eintragung, Abfindung, Beteiligung, Auslegung, Schadensersatzanspruch, …
- OLG Frankfurt, 18.06.1999 - 25 U 129/98
Haftung bei Kfz-Unfall: Sorgfaltspflichten des Fahrzeugführers im …
- OLG Oldenburg, 08.03.2016 - 13 U 69/15
Jetski-Fahrer nach tödlichem Unfall auf der Ems zum Schadensersatz verurteilt
- OLG Düsseldorf, 07.08.2020 - 16 U 102/20
Pflichten Betreuungsperson: Aufsichtspflichten für Kinder
- OLG München, 11.09.2015 - 10 U 4282/14
Erwerbsschaden einer Beamtin nach einem Verkehrsunfall
- OLG Frankfurt, 11.03.2004 - 26 U 28/98
Schadenersatzansprüche der Hinterbliebenen bei tödlichem Bahnunfall einer …
- OLG Hamm, 02.04.2001 - 13 U 148/00
Psychischer Folgeschaden - Zurechnung - Geringfügigkeit - Bagatellunfall
- OLG Zweibrücken, 21.12.2005 - 1 U 107/05
Geltendmachung eines Aufwendungsersatzanspruchs aus einem Verkehrsunfall; …
- AG Leverkusen, 14.06.2013 - 24 C 105/13
Verkehrsunfall, Schadensersatz, Schmerzensgeld, Schwangerschaft
- LG Limburg, 22.03.2019 - 2 O 177/18
Umfang des Schadensersatzanspruchs des mittelbar durch die Tötung eines anderen …
- OLG Frankfurt, 14.09.2009 - 1 U 309/08
Verkehrssicherungspflichtverletzung durch bei Nässe zu glattem Straßenbelag
- LG Münster, 18.03.2014 - 4 O 331/13
- BGH, 13.01.1976 - VI ZR 58/74
Begriff der Teilnahme am allgemeinen Verkehr
- OLG Köln, 22.12.2015 - 5 U 135/15
Haftung des behandelnden Arztes gegenüber nahen Angehörigen des Patienten
- LG Leipzig, 30.09.2011 - 5 O 4189/06
Verkehrsunfall mit Personenschaden - psychischer Fehlverarbeitung
- OLG Koblenz, 03.03.2005 - 5 U 12/05
Arzthaftungsprozess: Umfang der Darlegung psychischer Schäden durch den klagenden …
- KG, 30.10.2000 - 12 U 5120/99
Voraussetzungen für die Zulassung einer Berufung; Anforderungen an die Darlegung …
- OLG Koblenz, 25.08.2011 - 5 U 670/10
Anforderungen an die ärztliche Diagnostik bei auf einen Schlaganfall hindeutendem …
- OLG Köln, 29.07.1999 - 1 U 27/99
Ungewöhnliche psychische Reaktion auf Bagatellgeschehen
- OLG Frankfurt, 10.02.1994 - 1 U 114/90
Schadensersatz und Schmerzensgeld: Haftung für die Verursachung eines …
- OLG München, 31.03.2020 - 24 U 3186/18
Erkrankung, Schadensersatzanspruch, Schadensersatz, Schmerzensgeld, …
- LG Neuruppin, 11.01.2018 - 1 O 120/17
Posttraumatische Belastungsstörung eines Unfall-Ersthelfers
- OLG Stuttgart, 21.07.1988 - 14 U 3/88
Fernwirkungsschaden; Angehörige; Tod des Patienten; Behandlungsfehler; Personale …
- OLG Bremen, 26.11.2002 - 3 U 23/02
Schmerzensgeld bei Hirnschädigung durch Fehler im Geburtsmangement - …
- LG Bonn, 16.10.2014 - 18 O 103/14
Zahlung von Schmerzensgeld für die Gesundheitsbeschädigung eines Vaters aufgrund …
- SG Halle, 10.07.2013 - S 12 VE 15/10
Opferentschädigungsrecht: Ansprüche von Angehörigen eines Gewaltopfers aus …
- OLG Hamm, 18.08.2003 - 6 U 198/02
Haftungsverteilung bei Auffahren eines PKW auf einen unbeleuchtet bei Dunkelheit …
- OLG Frankfurt, 07.02.2003 - 25 U 30/01
Haftung einer offenen Wohneinrichtung für psychisch Kranke: Sicherungsmaßnahmen …
- LG Frankenthal, 19.12.1996 - 8 O 105/96
Anforderungen an den Schadensersatz einer nur "mittelbar" Verletzten betreffend …
- OLG Köln, 30.08.2017 - 5 U 130/16
Voraussetzungen der Ersatzfähigkeit sog. Schockschäden naher Angehöriger
- OLG Düsseldorf, 25.11.2014 - 1 U 211/13
- KG, 10.02.2014 - 20 U 236/12
Suizidgefährdung - Unterbringung im 6. Stock - Sachverständigengutachten - § 448 …
- LG Krefeld, 15.11.2018 - 3 O 373/13
Haftungsverteilung bei Kollision zwischen rechtsabbiegenden Lkw und überholenden …
- LG Neuruppin, 27.04.2007 - 3 O 72/06
- KG, 10.06.2004 - 12 U 315/02
Erwerbsschadenersatz wegen Verkehrsunfalltods der Ehefrau: Darlegungslast eines …
- BGH, 13.10.1982 - VIII ZR 260/81
Anrechnung eigenen Verschuldens des Gläubigers
- LG Koblenz, 24.04.2020 - 12 O 137/19
Anspruch auf Zahlung von Hinterbliebenengeld gem. § 844 Abs. 3 BGB
- OLG Frankfurt, 10.08.2011 - 19 U 130/11
Voraussetzung Ersatzanspruch wegen gesundheitlicher Beeinträchtigung
- LG Siegen, 10.06.2008 - 8 O 13/08
Zahlung von Schadensersatz und Schmerzensgeld wegen eines Verkehrsunfalls
- OLG Köln, 27.05.1992 - 27 U 72/91
- OLG Koblenz, 28.01.1988 - 5 U 1261/85
Anspruch auf Schmerzensgeld gegen den Träger eines Krankenhauses; Absterben eines …
- KG, 26.04.2004 - 22 W 19/04
Prozesskostenhilfeantrag zum Landgericht: Zurückweisung bei Erfolgsaussicht nur …
- BGH, 01.03.1985 - V ZR 91/83
Verpflichtung des Verkäufers zur Übergabe des Eigentums an einem Viehbestand zur …
- LG Berlin, 18.09.2002 - 23 O 272/01
- AG Bocholt, 24.06.2002 - 13 C 303/01
Prozessführungsbefugnis der Erbengemeinschaft zur Durchsetzung von …
- LG Osnabrück, 25.10.2006 - 1 O 1410/06
30.000,- Schmerzensgeld für den Verlust eines Auges
- OLG Karlsruhe, 13.03.1998 - 10 U 239/97
Anspruch auf Schmerzensgeld für psychisch vermittelte seelische …
- BGH, 28.03.1972 - VI ZR 163/70
Anspruch auf Schadensersatz wegen einer unerlaubten Handlung - Voraussetzungen …
- AG Bocholt, 15.07.2002 - 13 C 303/01
Schadensersatzansprüche aus Verkehrsunfall
- LG Karlsruhe, 06.02.2002 - 11 T 575/01
Gerichtsvollzieherkosten: Auftrag zur Vollstreckung aufgrund mehrerer Titel; …
- LG Essen, 14.04.1994 - 4 O 8/93
Schmerzensgeld für Verlust des Kindes im Rahmen eines polizeilichen Einsatzes