Rechtsprechung
BGH, 02.05.2017 - VI ZR 85/16 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 139 Abs 2 S 1 ZPO, § 253 Abs 2 Nr 2 ZPO, § 522 Abs 2 S 1 ZPO, § 522 Abs 2 S 2 ZPO, § 524 Abs 4 ZPO
Berufungsverfahren: Zurückweisung der Berufung wegen Unzulässigkeit der Klage trotz ausreichender Konkretisierung des ursprünglich unbestimmten Klageantrags auf einen Hinweis des Berufungsgerichts - IWW
§ 522 Abs. 2 Satz 2 ZPO, § ... 522 Abs. 2 Satz 1 ZPO, § 544 Abs. 7 ZPO, Art. 103 Abs. 1 GG, § 522 Abs. 2 ZPO, § 533 ZPO, § 524 Abs. 4 ZPO, § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO, § 139 Abs. 2 Satz 1 ZPO, § 264 Nr. 2 ZPO, § 522 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 ZPO, § 525 ZPO, § 204 Abs. 2 BGB, § 167 ZPO
- Wolters Kluwer
Konkretisierung des ursprünglich unbestimmten Klageantrags durch den Berufungskläger bei einer Teilklage mit mehreren Einzelforderungen auf einen Hinweis des Berufungsgerichts ; Zurückweisung der Berufung wegen Unzulässigkeit der Klage mangels Bestimmtheit des ...
- rewis.io
Berufungsverfahren: Zurückweisung der Berufung wegen Unzulässigkeit der Klage trotz ausreichender Konkretisierung des ursprünglich unbestimmten Klageantrags auf einen Hinweis des Berufungsgerichts
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Konkretisierung des ursprünglich unbestimmten Klageantrags durch den Berufungskläger bei einer Teilklage mit mehreren Einzelforderungen auf einen Hinweis des Berufungsgerichts; Zurückweisung der Berufung wegen Unzulässigkeit der Klage mangels Bestimmtheit des ...
- rechtsportal.de
Konkretisierung des ursprünglich unbestimmten Klageantrags durch den Berufungskläger bei einer Teilklage mit mehreren Einzelforderungen auf einen Hinweis des Berufungsgerichts; Zurückweisung der Berufung wegen Unzulässigkeit der Klage mangels Bestimmtheit des ...
- datenbank.nwb.de
Berufungsverfahren: Zurückweisung der Berufung wegen Unzulässigkeit der Klage trotz ausreichender Konkretisierung des ursprünglich unbestimmten Klageantrags auf einen Hinweis des Berufungsgerichts
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Konkretisierung unbestimmter Einzelforderungen ist kein Hilfsantrag!
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- bld.de (Leitsatz/Kurzinformation)
Konkretisierung unbestimmter Einzelforderungen ist kein Hilfsantrag
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör durch Nichtberücksichtigung eines Antrags
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Nach Hinweis gem. § 522 Abs. 2 Satz 2 ZPO: Konkretisierung ist zu berücksichtigen! (IBR 2017, 475)
Verfahrensgang
- LG Berlin, 28.04.2014 - 18 O 42/13
- KG, 25.11.2015 - 21 U 108/14
- BGH, 02.05.2017 - VI ZR 85/16
Papierfundstellen
- NJW 2017, 2623
- MDR 2017, 1077
- MDR 2017, 1113
- VersR 2017, 1102
Wird zitiert von ... (30)
- KG, 10.07.2018 - 21 U 30/17
Bauvertrag: Ermittlung des Mehrvergütungsanspruchs eines Bauunternehmers aufgrund …
Bleibt die Zahlungsaufforderung des Gerichts allerdings sechs Wochen aus und erhält der Gläubiger auch sonst keine Benachrichtigung, wie das Verfahren dort weiterbetrieben wird, obliegt es ihm, sich nach der Bearbeitung zu erkundigen (BGH, Beschluss vom 2. Mai 2017, VI ZR 85/16; Beschluss vom 5. November 2014, III ZR 559713; Urteil vom 1. April 2004, IX ZR 117/03, jeweils m.w.N.). - BGH, 27.05.2020 - VIII ZR 45/19
Wohnraummietrecht: Rückzahllungs- und Auskunftsanspruch eines Mieters bei …
Die aus § 253 Abs. 2 ZPO folgende Verpflichtung eines Klägers, der eine offene Teilklage erhebt, anzugeben, wie er die eingeklagte Gesamtsumme ziffernmäßig auf die verschiedenen Ansprüche verteilt wissen will, oder zumindest eine Reihenfolge zu bestimmen, in welcher die Ansprüche bis zu der von ihm verlangten Gesamtsumme gefordert werden, besteht nur, wenn ein Teilbetrag aus mehreren selbständigen Ansprüchen geltend gemacht wird (BGH, Beschluss vom 2. Mai 2017 - VI ZR 85/16, NJW 2017, 2623 Rn. 10 mwN). - BAG, 27.07.2021 - 9 AZR 376/20
Berechnung des Urlaubsentgelts - variable erfolgsabhängige Vergütung
Voraussetzung hierfür wäre, dass der Kläger die Klage bis zu einer Entscheidung im Berufungsverfahren hinreichend iSv. § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO individualisiert (vgl. BGH 2. Mai 2017 - VI ZR 85/16 - Rn. 15 mwN; 6. Mai 2014 - II ZR 217/13 - Rn. 17 mwN) .
- OLG Düsseldorf, 22.08.2018 - U (Kart) 1/17
Schadensersatzansprüche eines kommunalen Verkehrsunternehmens wegen Verstoßes der …
Soweit die Klägerin mit der Umstellung ihres Klagebegehrens von der Feststellungs- zur Leistungsklage übergegangen ist, stellt dies, da sich der neue Antrag auf dasselbe Rechtsverhältnis bezieht, eine (qualitative) Klageerweiterung nach § 264 Nr. 2 ZPO dar (…st.Rsp.,vgl. BGH, Urteil v. 12. Mai 1992 - VI ZR 118/91 , NZV 1992, 361 = NJW 1992, 2296 [unter II.], Rz. 9 bei juris;… Urteil v. 16. Mai 2001 - XII ZR 199/98 , NJW-RR 2002, 283 [284] Rz. 6 Versäumnisurteil vom 13. November 2014 - IX 267/13 , NJW 2015, 1093 Rz. 10, jew. m.w.N.;… vgl. auch BeckOK-ZPO- Bacher , § 264 Rz. 5.1;… Zöller- Greger , § 264 Rz. 3b;… Becker-Eberhard in Münchener Kommentar zur ZPO [MüKo-ZPO], 5. Aufl. [2016], § 264 Rz. 14); der Wechsel von der Feststellungs- zur Leistungsklage kann im Hinblick auf § 525 Satz 1 ZPO i.V.m. § 264 Nr. 2 ZPO prozessual wirksam auch noch im Berufungsverfahren vollzogen werden (…vgl. in diesem Sinne BGH, Urteil v. 12. Mai 1992 - VI ZR 118/91 , NZV 1992, 361 = NJW 1992, 2296 [unter II.2.], Rz. 13 bei juris m.w.N.; Urteil v. 19. März 2004 - V ZR 104/03 , BGHZ 158, 295 = NJW 2004, 2152 [2154 f.] [unter II.2.b) und c)], Rzn. 25/26 bei juris; Urteil v. 2. Mai 2017 - VI ZR 85/16 , NJW 2017, 2623 Rz. 14; OLG Düsseldorf, Urteil v. 22. August 2014 - I-22 U 31/14 , BeckRS 2014, 22427 Rz. 41). - BGH, 04.06.2019 - XI ZR 331/17
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung in Verbraucherdarlehensvertrag wegen …
Bleiben Anträge einer Partei deswegen unberücksichtigt, weil der Tatrichter sie in offenkundig fehlerhafter Anwendung des Prozessrechts zu Unrecht für ausgeschlossen erachtet hat, so ist der Anspruch der Partei auf Gewährung rechtlichen Gehörs verletzt (…vgl. BGH, Beschlüsse vom 10. März 2016 - VII ZR 47/13, WM 2016, 2098 Rn. 10 mwN und vom 2. Mai 2017 - VI ZR 85/16, NJW 2017, 2623 Rn. 7). - AG Mönchengladbach, 18.12.2019 - 35 C 97/19
Erbe zugleich Vermieter und Mieter: Mietvertrag beendet!
Dies stellt einen Fall der qualitativen Klageerweiterung dar (BGH, NJW 2017, 2623, Rn. 14). - BGH, 09.02.2021 - VIII ZR 316/19
Rückgabe einer beschädigten Kaufsache nach Rücktritt vom Kaufvertrag
(1) Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs hemmt bereits die Erhebung einer (offenen) Teilklage, mit der mehrere Ansprüche geltend gemacht werden, deren Summe den geltend gemachten Teil übersteigt, die Verjährung aller ausreichend bezeichneten Teilansprüche und kann die Bestimmung, bis zu welcher Höhe beziehungsweise in welcher Reihenfolge die einzelnen Teilansprüche verfolgt werden, rückwirkend nachgeholt werden (…vgl. BGH, Urteile vom 6. Mai 2014 - II ZR 217/13, NJW 2014, 3298 Rn. 16;… vom 7. Mai 2015 - IX ZR 95/14, NJW 2015, 2113 Rn. 29;… vom 12. März 2020 - IX ZR 125/17, NJW 2020, 1800 Rn. 58, insoweit in BGHZ nicht abgedruckt; Beschluss vom 2. MaiVI ZR 85/16, NJW 2017, 2623 Rn. 15). - BGH, 21.09.2017 - I ZR 47/16
Internationaler Straßengüterverkehr: Weisung als einseitiges Recht zur …
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist bei der Berechnung des Zeitraums der Verzögerung auf die Zeitspanne abzustellen, um die sich der ohnehin erforderliche Zeitraum für die Zustellung der Klage als Folge der Nachlässigkeit des Klägers verzögert hat (vgl. BGH…, Urteil vom 10. Juli 2015 - V ZR 154/14, NJW 2015, 2666 Rn. 6;… BGH, NJW 2015, 3101 Rn. 19; BGH…, Urteil vom 25. Oktober 2016 - II ZR 230/15, NJW 2017, 1467 Rn. 24; Urteil vom 2. Mai 2017 - VI ZR 85/16, VersR 2017, 1102 Rn. 17, jeweils mwN). - OLG Köln, 27.08.2020 - 12 U 174/19 In dem damit beabsichtigten hilfsweisen Übergang von der positiven Feststellungsklage zur Leistungsklage läge eine Klageerweiterung nach § 264 Nr. 2 ZPO (BGH…, Urteil vom 03. Juli 2018 - XI ZR 572/16 -, Rn. 17, juris; BGH, Urteil vom 02.05.2017 - VI ZR 85/16 -, Rn. 14, juris;… Seiler, in Thomas/Putzo, ZPO, 41. Aufl., § 264, Rn. 4).
Dem steht die vom Kläger zitierte Entscheidung des Bundesgerichtshofs (Beschluss vom 02. Mai 2017 - VI ZR 85/16 -, juris) nicht entgegen.
- BGH, 08.01.2019 - VIII ZR 18/18
Rüge der Mängel der Kaufsache ausschließlich gegenüber der "Betriebsleitung" als …
Dies ist indes nicht entscheidungserheblich, weil die angefochtene Entscheidung, wie ausgeführt, auf einer weiteren selbständig tragenden Begründung beruht und die Nichtzulassungsbeschwerde nur Erfolg haben kann, wenn hinsichtlich beider Begründungen Zulassungsgründe gegeben sind (st. Rspr., vgl. BGH, Beschlüsse vom 2. Oktober 2003 - V ZB 72/02, NJW 2004, 72 unter II 2 b; vom 29. September 2005 - IX ZB 430/02, NJW-RR 2006, 142;… vom 14. Juni 2012 - IX ZR 45/10, juris Rn. 3;… vom 13. September 2012 - IX ZR 215/10, juris Rn. 1; vom 2. Mai 2017 - VI ZR 85/16, NJW 2017, 2623 Rn. 12). - OLG Hamm, 22.11.2017 - 31 U 41/17
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- BGH, 08.02.2022 - VIII ZR 38/21
Ermittlung der Beschwer des Rechtsmittelführers regelmäßig nach der Summe der bis …
- OLG Frankfurt, 04.10.2018 - 6 U 179/17
Wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz für Befestigungsmittel ("Steckdübel II")
- KG, 21.02.2020 - 17 U 12/18
Rückforderung von Leistungen bei der Trennung einer nichtehelichen …
- OLG Düsseldorf, 22.08.2018 - U (Kart) 2/17
- LG Wiesbaden, 24.11.2017 - 8 O 88/17
Anspruch aus einer Vermögensschadenshaftpflichtversicherung
- OLG Hamm, 04.09.2017 - 31 U 41/17
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- OLG München, 27.09.2017 - 15 U 4586/16
Begründeter Schadensersatzanspruch wegen einer unrichtigen Steuererklärung für …
- OLG Schleswig, 08.09.2022 - 5 U 181/21
Leistungsklage abgewiesen: Berufung mit Feststellungsantrag zulässig?
- BGH, 15.05.2018 - XI ZR 584/16
Rückzahlungsanspruch eines Teils geleisteter "Vorfälligkeitsentschädigungen" und …
- OLG Celle, 24.03.2020 - 14 U 10/20
Wann ist die Zustellung "demnächst" erfolgt?
- BGH, 08.02.2022 - VIII ZR 37/21
Richten der Beschwer eines Rechtsmittelführers nach einer einseitigen …
- OLG München, 15.04.2021 - 21 U 5664/20
Schadensersatz, Berufung, Rechtsanwaltskosten, Fahrzeug, Erfolgsaussicht, …
- OLG München, 08.08.2022 - 21 U 34/21
Sittenwidrigkeit, Berufung, Rechtsanwaltskosten, Annahmeverzug, Fahrzeug, …
- OLG München, 27.06.2022 - 17 U 8117/21
Minderwert, Verjährung, Dieselskandal, Herausgabeanspruch, Eintritt der …
- LAG Köln, 16.02.2018 - 4 Sa 1069/16
Anspruch eines Rettungsassistenten auf Zahlung eines Zuschlags für …
- AG Frankenthal, 26.02.2021 - 3c C 59/20
Klageeinreichung im elektronischer Rechtsverkehr: Nachweis des Eingangs der …
- OLG Brandenburg, 14.10.2020 - 7 U 11/18
- OLG München, 18.09.2020 - 1 U 158/20
Unzureichende Berufungsbegründung bei vom Diesel-Abgasskandal betroffenem …
- OLG Brandenburg, 14.10.2020 - 7 U 115/18