Rechtsprechung
BFH, 07.07.2009 - VII R 24/06 (1) |
Volltextveröffentlichungen (9)
- lexetius.com
VO Nr. 2988/95 Art. 3; BGB § 195 a. F.
- openjur.de
Verjährung der Rückforderung von aufgrund einer Unregelmäßigkeit gewährter Ausfuhrerstattung
- IWW
- riw-online.de(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz/Auszüge frei)
Rückforderung einer unrechtmäßig gewährten Ausfuhrerstattung - Ermittlung der Verjährungsfrist
- Betriebs-Berater
Verjährung von Rückforderungsanspruch von aufgrund einer Unregelmäßigkeit gewährter Ausfuhrerstattung
- Judicialis
AO § 169 Abs. 2 S. 1 Nr. 1; ; BGB a.F. § 195; ; BGB § 199 Abs. 4; ; VO 2988/95/EG Art. 3 Abs. 1; ; VO 2988/95/EG Art. 3 Abs. 3; ; VwVfG § 48 Abs. 4
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anwendungsausschluss von aus Sicht des gemeinschaftlichen Verordnungsgebers unangemessen kurzer Verjährungsfristen nationalen Rechts durch Art. 3 Abs. 1 Verordnung (VO) Nr. 2988/95/EG; Rechtmäßigkeit der Zurückforderung einer zu Unrecht gewährten Ausfuhrerstattung nach ...
- datenbank.nwb.de
Verjährung der Rückforderung von aufgrund einer Unregelmäßigkeit gewährter Ausfuhrerstattung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Illegale Fleischexporte in den Irak
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Fleisch für den Irak
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Anwendungsausschluss von aus Sicht des gemeinschaftlichen Verordnungsgebers unangemessen kurzer Verjährungsfristen nationalen Rechts durch Art. 3 Abs. 1 Verordnung (VO) Nr. 2988/95/EG; Rechtmäßigkeit der Zurückforderung einer zu Unrecht gewährten Ausfuhrerstattung nach ...
- DER BETRIEB (Kurzinformation)
Verjährung von Rückforderungsansprüchen des Zolls wegen illegaler Fleischexporte
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Rückforderungsansprüche des Zolls wegen illegaler Fleischexporte auch nach vier Jahren nicht verjährt - Regelungen des nationalen Rechts bezüglich Verjährungsfristen haben Vorrang
Besprechungen u.ä.
- De-legibus-Blog (Entscheidungsbesprechung)
Ein Dialog zwischen beredt Schweigenden - Wer keine zweite Meinung hören will, muß fühlen
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Hamburg, 21.04.2005 - IV 169/03
- FG Hamburg, 21.04.2005 - IV 174/03
- FG Hamburg, 21.04.2005 - IV 181/03
- BFH, 27.03.2007 - VII R 22/06
- BFH, 27.03.2007 - VII R 23/06
- BFH, 27.03.2007 - VII R 24/06
- EuGH, 30.07.2007 - C-278/07
- Generalanwalt beim EuGH, 25.09.2008 - C-278/07
- EuGH, 29.01.2009 - C-278/07
- BFH, 07.07.2009 - VII R 24/06 (1)
- BFH, 07.07.2009 - VII R 22/06
- BFH, 07.07.2009 - VII R 23/06
- FG Hamburg, 12.02.2010 - 4 K 228/09
- FG Hamburg, 12.02.2010 - 4 K 230/09
- EuGH, 05.05.2010 - C-202/10
- FG Hamburg, 11.05.2010 - 4 K 228/09
- FG Hamburg, 11.05.2010 - 4 K 230/09
- EuGH, 08.06.2010 - C-201/10
- EuGH, 08.06.2010 - C-202/10
- EuGH, 05.05.2011 - C-201/10
- FG Hamburg, 22.06.2011 - 4 K 80/11
Papierfundstellen
- BFHE 225, 524
- BB 2009, 2060
- DB 2009, 2586
Wird zitiert von ... (34)
- BVerwG, 15.03.2017 - 10 C 1.16
Allgemeine Nebenbestimmungen; Auslegung von Nebenbestimmungen; …
Die Regeln über die Festsetzungsverjährung enthalten auch keinen allgemeinen, für alle Bereiche des Öffentlichen Rechts geltenden Grundsatz (BFH, Urteil vom 7. Juli 2009 - VII R 24/06 - BFHE 225, 524 Rn. 42).Danach bildet die längste im Zivilrecht und Öffentlichen Recht vorkommende Frist von dreißig Jahren einen absoluten zeitlichen Schlusspunkt, nach dem die Ausübung einer Befugnis treuwidrig und durch § 242 BGB ausgeschlossen ist (BSG…, Urteil vom 24. März 1993 - 9/9a RV 38/91 - BSGE 72, 139 Rn. 21; BFH, Urteil vom 7. Juli 2009 - VII R 24/06 - BFHE 225, 524 Rn. 45;… vgl. auch BVerwG, Urteile vom 21. Oktober 2010 - 3 C 4.10 - Buchholz 451.511 § 14 MOG Nr. 3 Rn. 16 m.w.N. …und vom 20. März 2014 - 4 C 11.13 - BVerwGE 149, 211 Rn. 16, 30 ff.).
- BVerwG, 21.10.2010 - 3 C 4.10
Landwirtschaft; Zucker; Einlagerung von Zucker; Lagerkostenvergütung; …
Sind freilich speziellere Verjährungsfristen, sei es aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch, sei es aus anderen gesetzlichen Regelungen, nicht analogiefähig, so hat das Bundesverwaltungsgericht in der dreißigjährigen Regelverjährung des § 195 BGB a.F. den Ausdruck eines allgemeinen Rechtsgedankens gesehen (BVerwG, Urteil vom 11. Dezember 2008 - BVerwG 3 C 37.07 - BVerwGE 132, 324 m.w.N.; zustimmend BFH, Urteil vom 7. Juli 2009 - VII R 24/06 - BFHE 225, 524 ).Damit will es die finanziellen Interessen der Gemeinschaft wahren (ebenso BFH, Urteil vom 7. Juli 2009 - VII R 24/06 - BFHE 225, 524 ).
Diese Einwände hat der Europäische Gerichtshof nicht aufgegriffen; das ist ein beredtes Schweigen (so zutreffend BFH, Urteil vom 7. Juli 2009 - VII R 24/06 - BFHE 225, 524 ).
Die Bedenken sind jedoch nicht stichhaltig; auch der Bundesfinanzhof ist ihnen nicht gefolgt (BFH, Urteil vom 7. Juli 2009 - VII R 24/06 - BFHE 225, 524 ).
- BFH, 21.07.2009 - VII R 50/06
Von der Behörde falsch berechnete Subventionen muss man nicht zurückweisen
Denn wie der Senat in seinem Urteil vom 7. Juli 2009 VII R 24/06 (zur amtlichen Veröffentlichung bestimmt) entschieden hat, wäre auch bei entsprechender Anwendung der VO Nr. 2988/95 der Rückzahlungsanspruch des HZA bei Erlass des angefochtenen Bescheids nicht verjährt, weil ein solcher Anspruch nach dem gemäß Art. 3 Abs. 3 VO Nr. 2988/95 anzuwendenden deutschen Recht nicht innerhalb der hier bis zur Rückforderung verstrichenen Frist von weniger als zehn Jahren verjährt.
- VG Cottbus, 28.04.2016 - 6 K 1376/14
Wasseranschlussbeitrag
Eine Höchstfrist für die Beitragsfestsetzung nach Schaffung der tatsächlichen Anschlussmöglichkeit muss vielmehr so lang sein, dass die Gefahr, dass Ansprüche nicht mehr geltend gemacht werden dürfen, auf ein hinnehmbares Maß beschränkt ist (vgl. BFH, Urteil vom 7. Juli 2009 - VII R 24/06 -, zit. nach juris). - OVG Niedersachsen, 19.01.2010 - 10 LC 148/09
Rückforderung von Rinder-Sonderprämie 1995 - Verjährung
Diese Bedenken teilt der 7. Senat des Bundesfinanzhofs (Urteil vom 7. Juli 2009 - VII R 24/06 -) und wendet die Verjährungsbestimmung in § 195 BGB n.F. im Falle einer aufgrund einer dem Beihilfeempfänger zuzurechnenden Unregelmäßigkeit zu Unrecht gewährten Beihilfe (Ausfuhrerstattung) nicht entsprechend an, sondern sieht eine Rückforderung auch nach Ablauf von sechs Jahren als nicht verjährt an.In diesem Zusammenhang zeigt auch Art. 3 Abs. 3 der Verordnung, dass die Verordnung die sich aus dem nationalen Recht ergebenden Verjährungsfristen nicht verkürzt, sondern nur die Anwendung aus der Sicht des gemeinschaftlichen Verordnungsgebers unangemessen kurzer Verjährungsfristen des nationalen Rechts ausschließt (vgl. BFH, Urteil vom 7. Juli 2009, a.a.O.).
- VG Cottbus, 27.10.2016 - 6 K 667/12
Heranziehung zu einem Schmutzwasseranschlussbeitrag; Beitragsforderung ist …
Eine Höchstfrist für die Beitragsfestsetzung nach Schaffung der tatsächlichen Anschlussmöglichkeit muss vielmehr so lang sein, dass die Gefahr, dass Ansprüche nicht mehr geltend gemacht werden dürfen, auf ein hinnehmbares Maß beschränkt ist (vgl. BFH, Urteil vom 7. Juli 2009 - VII R 24/06 -, juris). - VG Cottbus, 20.12.2016 - 6 K 1014/13
Erhebung von Abwasserbeiträgen für ein Hinterliegergrundstück
Eine Höchstfrist für die Beitragsfestsetzung nach Schaffung der tatsächlichen Anschlussmöglichkeit muss vielmehr so lang sein, dass die Gefahr, dass Ansprüche nicht mehr geltend gemacht werden dürfen, auf ein hinnehmbares Maß beschränkt ist (vgl. BFH, Urteil vom 7. Juli 2009 - VII R 24/06 -, zit. nach juris). - FG Hamburg, 12.02.2010 - 4 K 228/09
Verjährung der Rückforderung von Ausfuhrerstattung
Mit Urteil vom 07. Juli 2009 (VII R 24/06) hob der BFH das Urteil des Senates vom 21. April 2005 (IV 181/03) mit der Begründung auf, dass der Rückzahlungsanspruch bei Erlass des angefochtenen Bescheides nicht verjährt gewesen sei, und verwies die Sache an das Finanzgericht Hamburg zurück.In seinem bereits genannten Urteil vom 07. Juli 2009 (Aktz.: VII R 24/06) hat der BFH sich eine Notkompetenz zuerkannt, die ihn berechtigen soll, quasi wie ein Gesetzgeber im Wege richterlicher Rechtsfortbildung die dreißigjährige Verjährungsfrist auf eine angemessene Frist zu reduzieren.
- FG Hamburg, 12.02.2010 - 4 K 230/09
Verjährung der Rückforderung von Ausfuhrerstattung
Mit Urteil vom 07. Juli 2009 (VII R 24/06) hob der BFH das Urteil des Senates vom 21. April 2005 (IV 181/03) mit der Begründung auf, dass der Rückzahlungsanspruch bei Erlass des angefochtenen Bescheides nicht verjährt gewesen sei, und verwies die Sache an das Finanzgericht Hamburg zurück.In seinem bereits genannten Urteil vom 07. Juli 2009 (Aktz.: VII R 24/06) hat der BFH sich eine Notkompetenz zuerkannt, die ihn berechtigen soll, quasi wie ein Gesetzgeber im Wege richterlicher Rechtsfortbildung die dreißigjährige Verjährungsfrist auf eine angemessene Frist zu reduzieren.
- VG Cottbus, 25.04.2017 - 6 K 852/14
Heranziehung zu einem Trinkwasseranschlussbeitrag; Eintritt der …
Eine Höchstfrist für die Beitragsfestsetzung nach Schaffung der tatsächlichen Anschlussmöglichkeit muss vielmehr so lang sein, dass die Gefahr, dass Ansprüche nicht mehr geltend gemacht werden dürfen, auf ein hinnehmbares Maß beschränkt ist (vgl. BFH, Urteil vom 7. Juli 2009 - VII R 24/06 -, zit. nach juris). - VG Cottbus, 18.11.2014 - 6 K 1220/12
Wasseranschlussbeitrag
- OVG Niedersachsen, 19.01.2010 - 10 LC 96/09
- VG Cottbus, 24.10.2016 - 6 K 922/14
Kommunalrecht: Schmutzwasseranschlussbeitrag
- VG Cottbus, 20.12.2016 - 6 K 1015/13
Erhebung von Abwasserbeiträgen für ein Hinterliegergrundstück
- VG Cottbus, 06.05.2014 - 6 K 838/11
Heranziehung zu einem Trinkwasseranschlussbeitrag
- VG Cottbus, 14.04.2016 - 6 K 1160/15
Schmutzwasseranschlussbeitrag
- Generalanwalt beim EuGH, 19.06.2014 - C-447/13
Nencini / Parlament
- FG Düsseldorf, 26.01.2022 - 4 K 1852/20
Rechtmäßigkeit eines Zuckerabgabenbescheids
- VG Cottbus, 09.01.2014 - 6 K 1079/12
Schmutzwasseranschlussbeitrag
- VG Cottbus, 19.02.2015 - 6 K 1002/12
Wasseranschlussbeitrag
- VG Cottbus, 10.09.2014 - 6 K 652/14
Wasseranschlussbeitrag
- VG Cottbus, 17.09.2015 - 6 K 257/15
Schmutzwasseranschlussbeitrag
- VG Cottbus, 10.04.2014 - 6 K 370/13
Heranziehung zu einem Schmutzwasseranschlussbeitrag
- VG Cottbus, 28.05.2015 - 6 K 735/13
Wasseranschlussbeitrag
- VG Cottbus, 23.09.2014 - 6 K 815/14
Schmutzwasseranschlussbeitrag
- OVG Niedersachsen, 16.02.2012 - 1 LC 150/11
Fördermittel im Rahmen einer städtebaulichen Sanierungsmaßnahme; Anfechtung eines …
- VG Cottbus, 10.02.2015 - 6 K 756/14
Schmutzwasseranschlussbeitrag
- VG Cottbus, 16.12.2014 - 6 K 794/12
Wasseranschlussbeitrag
- FG Hamburg, 09.09.2010 - 4 K 77/09
Ausfuhrerstattung: Verjährung von Zinsen auf zu Unrecht gewährte …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.06.2018 - 12 A 1313/14
Aufhebung einer bestandskräftigen Verwaltungsentscheidung durch Rücknahme i.R.d. …
- VG Cottbus, 28.05.2015 - 6 K 740/12
Trinkwasseranschlussbeitrag
- FG Düsseldorf, 26.01.2022 - 4 K 1601/20
Rechtmäßigkeit eines Feststellungsbescheides für das Zuckerwirtschaftsjahr …
- VG Schwerin, 19.07.2010 - 3 A 317/10
Vorzeitiger Mittelabruf einer staatlichen Zuwendung; Verjährung eines …
- BFH - VII R 52/09 (Verfahren ohne Entscheidung erledigt)
Rechtsprechung
BFH, 27.03.2007 - VII R 24/06 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Judicialis
BGB § 195
- rechtsportal.de
- rechtsportal.de
- datenbank.nwb.de
Vorlage an den EuGH: Verjährung des Anspruchs auf Rückforderung von Ausfuhrerstattung (Az. des EuGH: C-280/07)
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Bestimmung der Verjährungsfrist für die Verfolgung von Unregelmäßigkeiten bei einem Verstoß gegen eine Gemeinschaftsbestimmung; Rückforderung einer vorschussweise gewährten Ausfuhrerstattung aufgrund der Lieferung einer für Jordanien genehmigten Fleischsendung in den ...
Besprechungen u.ä.
- De-legibus-Blog (Entscheidungsbesprechung)
Ein Dialog zwischen beredt Schweigenden - Wer keine zweite Meinung hören will, muß fühlen
Verfahrensgang
- FG Hamburg, 21.04.2005 - IV 169/03
- FG Hamburg, 21.04.2005 - IV 174/03
- FG Hamburg, 21.04.2005 - IV 181/03
- BFH, 27.03.2007 - VII R 24/06
- BFH, 27.03.2007 - VII R 22/06
- BFH, 27.03.2007 - VII R 23/06
- EuGH, 30.07.2007 - C-278/07
- Generalanwalt beim EuGH, 25.09.2008 - C-278/07
- EuGH, 29.01.2009 - C-278/07
- BFH, 07.07.2009 - VII R 22/06
- BFH, 07.07.2009 - VII R 23/06
- BFH, 07.07.2009 - VII R 24/06
- FG Hamburg, 12.02.2010 - 4 K 228/09
- FG Hamburg, 12.02.2010 - 4 K 230/09
- EuGH, 05.05.2010 - C-202/10
- FG Hamburg, 11.05.2010 - 4 K 228/09
- FG Hamburg, 11.05.2010 - 4 K 230/09
- EuGH, 08.06.2010 - C-201/10
- EuGH, 08.06.2010 - C-202/10
- EuGH, 05.05.2011 - C-201/10
- FG Hamburg, 22.06.2011 - 4 K 80/11
Papierfundstellen
- BFHE 225, 524
Wird zitiert von ... (2)
- VG Stade, 23.03.2009 - 6 A 1969/06
Landwirtschaftsrecht: Rindersonderprämie, Bestandsregister, Verjährung
D ie Vorlagefrage zu der vorstehend in Bezug genommenen Vorabentscheidung betraf die Anwendung der regelmäßigen Verjährungsfrist des BGB (vgl. BFH, Beschluss vom 27. März 2007 - VII R 24/06 - ). - VG Stade, 23.03.2009 - 6 A 547/07
Landwirtschaftsrecht: Rindersonderprämie, Bestandsregister, Verjährung
D ie Vorlagefrage zu der vorstehend in Bezug genommenen Vorabentscheidung betraf die Anwendung der regelmäßigen Verjährungsfrist des BGB (vgl. BFH, Beschluss vom 27. März 2007 - VII R 24/06 - ).