Rechtsprechung
BGH, 03.04.2019 - VII ZB 24/17 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- openjur.de
§ 859 Abs. 1 Satz 1 ZPO
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 859 Abs 1 S 1 ZPO
- IWW
§ 828 Abs. 2 ZPO, § ... 23 ZPO, § 17 ZPO, § 13, §§ 859, 857 Abs. 1, §§ 829, 835 ZPO, § 851 Abs. 1, § 857 Abs. 1 ZPO, § 574 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2, Abs. 2, 3 ZPO, § 857 Abs. 1, § 859 Abs. 1 Satz 1 ZPO, § 705 BGB, § 15 Abs. 1 GmbHG, § 719 BGB, § 725 BGB, § 135 HGB, § 9 Abs. 2 PartGG, 5, § 844 ZPO, § 851 Abs. 1 ZPO, § 859 Abs. 1 ZPO, Art. 49, 54 AEUV, § 835 Abs. 1 Var. 1, § 836 Abs. 1 ZPO, § 97 Abs. 1, § 100 Abs. 1 ZPO
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Pfändung eines Anteils an einer Limited Liability Partnership (LLP) britischen Rechts
- Betriebs-Berater
Zur Pfändung eines Anteils an einer LLP britischen Rechts
- rewis.io
Zwangsvollstreckung: Pfändung eines Anteils an einer Limited Liability Partnership britischen Rechts
- ra.de
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
Pfändung eines Anteils an einer Limited Liability Partnership (LLP) britischen Rechts
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 859 Abs. 1 S. 1
- rechtsportal.de
Pfändung eines Anteils an einer Limited Liability Partnership (LLP) britischen Rechts
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Wie werden Anteile an einer britischen LLP gepfändet?
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zur Pfändung eines Anteils an einer britischen LLP
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Pfändung eines Anteils an einer LLP nach deutschem Recht
Besprechungen u.ä. (3)
- haufe.de (Entscheidungsbesprechung)
Wie können Gesellschaftsanteile an einer britischen LLP gepfändet werden?
- fgvw.de (Entscheidungsbesprechung)
Wie können Gesellschaftsanteile an einer britischen LLP in Deutschland gepfändet werden?
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Wie werden Anteile an britischer LLP gepfändet? (IBR 2019, 403)
Verfahrensgang
- AG Königstein/Taunus, 29.09.2016 - 91 M 2651/15
- LG Frankfurt/Main, 06.02.2017 - 9 T 505/16
- BGH, 03.04.2019 - VII ZB 24/17
Papierfundstellen
- NJW-RR 2019, 930
- ZIP 2019, 1038
- MDR 2019, 1115
- MDR 2019, 762
- EuZW 2019, 876
- WM 2019, 930
- NZG 2019, 710
Wird zitiert von ... (3)
- BGH, 10.12.2020 - I ZR 26/20
Steuerberater-LLP
Bei der LLP handelt es sich nach der Konzeption des britischen Rechts um eine eigenständige juristische Person und eine Art Kapitalgesellschaft, die, was für das Verhältnis der Gesellschafter untereinander und zu ihren Gläubigern maßgeblich ist, im Innenverhältnis weitgehend als Personengesellschaft ausgestaltet ist (vgl. BGH, Beschluss vom 3. April 2019 - VII ZB 24/17, NJW-RR 2019, 930 Rn. 32). - BayObLG, 01.08.2019 - 1 AR 12/19
Örtliche Zuständigkeit für Zwangsvollstreckungsmaßnahmen in einen Miterbenanteil
bb) In Ermangelung anderweitiger Regelungen folgt die internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte der Regelung der örtlichen Zuständigkeit in § 828 Abs. 2 ZPO (vgl. BGH, Beschluss vom 3. April 2019, VII ZB 24/17, NZG 2019, 710 Rn. 22;… Beschluss vom 25. November 2010, VII ZB 120/09, NJW-RR 2011, 647 Rn. 15;… Riedel in BeckOK ZPO, § 828 Rn. 5;… Seiler in Thomas/Putzo, ZPO, § 828 Rn. 4;… Geimer in Geimer, Internationales Zivilprozessrecht, Rn. 1224;… Bendtsen in Kindl/Meller-Hannich/Wolf, Gesamtes Recht der Zwangsvollstreckung, § 828 ZPO Rn. 18).Hierbei ist darauf abzustellen, ob ein hinreichender Anknüpfungspunkt für den Inlandsbezug besteht (vgl. BGH NZG 2019, 710 Rn. 23 f. m. w. N.).
- OLG Hamm, 07.01.2020 - 4 U 88/18
Unterlassung einer Werbung für Hilfe in Steuersachen
Ihre einer Personengesellschaft vergleichbare prägende Struktur rechtfertigt es indes, die für diese entwickelten Haftungsgrundsätze anzuwenden (vgl. zur Pfändung eines Anteils an einer B BGH, Beschluss vom 03.04.2019 - VII ZB 24/17, Rn. 32 f.), nach denen der Partner einer Gesellschaft für den Wettbewerbsverstoß haftet, wenn er diesen selbst begangen, ihn pflichtwidrig nicht verhindert hat oder wenn er Teilnehmer im Sinne von § 830 Abs. 2 BGB ist (…Köhler/Feddersen in: Köhler/Bornkamm/Feddersen, Kommentar zum UWG, 38. Aufl. 2020, § 8 UWG Rn. 2.21).