Rechtsprechung
BGH, 12.12.2007 - VII ZB 47/07 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- lexetius.com
ZPO § 850b Abs. 1 Nr. 4
- IWW
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- JLaw (App) | www.prinz.law
- nomos.de
, S. 40 (Volltext und Entscheidungsbesprechung)
Zwangsvollstreckungsverfahren: Pfändbarkeit von Ansprüchen aus einer nur auf den Todesfall abgeschlossenen Lebensversicherung
- Wolters Kluwer
Pfändbarkeit von Ansprüchen aus einer nur auf den Todesfall abgeschlossenen Lebensversicherung bei Überschreiten einer Versicherungssumme i. H. v. 3.579 EUR; Auslegung einer Gesetzesvorschrift mit Hilfe des objektivierten Willens des Gesetzgebers
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Lebensversicherung - Unpfändbarkeit
- zvi-online.de
ZPO § 850b Abs. 1 Nr. 4
Unpfändbarkeit einer Sterbegeldversicherung mit Versicherungssumme unterhalb des unpfändbaren Betrages trotz darüber hinaus gehender Überschussbeteiligung - WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Frage der Unpfändbarkeit der Ansprüche aus einer nur auf den Todesfall abgeschlossenen Lebensversicherung
- Judicialis
ZPO § 850b Abs. 1 Nr. 4
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 850b Abs. 1 Nr. 4
Pfändbarkeit von Ansprüchen aus einer nur auf den Todesfall abgeschlossenen Lebensversicherung - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Unpfändbarkeit von Ansprüchen aus einer Lebensversicherung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- IWW (Kurzinformation)
Lebensversicherung - 3.579 Euro sind stets unpfändbar
- IWW (Kurzinformation)
Lebensversicherung - 3.579 Euro sind stets unpfändbar
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Teilweise Pfändbarkeit einer Sterbegeldversicherung
- anwalt.de (Kurzinformation)
Pfändbarkeit von Lebensversicherungen auf den Todesfall
- anwalt.de (Kurzinformation)
Versicherungsleistungen in der Zwangsvollstreckung
- 123recht.net (Kurzinformation)
Versicherungsleistungen in der Zwangsvollstreckung
Besprechungen u.ä. (2)
- nomos.de
, S. 40 (Volltext und Entscheidungsbesprechung)
Zwangsvollstreckungsverfahren: Pfändbarkeit von Ansprüchen aus einer nur auf den Todesfall abgeschlossenen Lebensversicherung
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Pfändbarkeit einer Lebensversicherung auf den Todesfall; Überschreitung der Versicherungssumme
Verfahrensgang
- AG Wolfenbüttel, 12.02.2007 - 23 M 6520/06
- LG Braunschweig, 23.03.2007 - 5 T 169/07
- BGH, 12.12.2007 - VII ZB 47/07
Papierfundstellen
- NJW-RR 2008, 412
- MDR 2008, 337
- FamRZ 2008, 1247 (Ls.)
- FamRZ 2008, 605
- VersR 2008, 1376
- WM 2008, 450
- DB 2008, 1040
- Rpfleger 2008, 267
Wird zitiert von ... (6)
- BGH, 03.12.2009 - IX ZR 189/08
Zugehörigkeit einer bedingt pfändbaren Berufsunfähigkeitsrente zur Insolvenzmasse …
Auch wenn die Art des beizutreibenden Anspruchs hier keine Bedeutung hat, weil es um eine Gesamtvollstreckung geht, sind Billigkeitsentscheidungen möglich (vgl. zu den maßgeblichen Abwägungskriterien BGH, Beschl. v. 19. März 2004 - IXa ZB 57/03, NJW 2004, 2450, 2451; v. 5. April 2005 - VII ZB 15/05, NJW-RR 2005, 869, 870; v. 12. Dezember 2007 - VII ZB 47/07, NJW-RR 2008, 412, 414 Rn. 21;… Prütting/Gehrlein/Ahrens, aaO Rn. 24 ff). - BGH, 08.11.2017 - IV ZR 551/15
Besonderer Gerichtsstand des Wohnsitzes des Versicherungsnehmers: Anwendbarkeit …
Maßgebend für die Auslegung einer Gesetzesvorschrift ist vielmehr der zum Ausdruck kommende objektivierte Wille des Gesetzgebers, dessen Erfassung die nebeneinander zulässigen, sich ergänzenden Methoden der Auslegung aus dem Wortlaut der Norm, aus ihrem Zusammenhang, aus ihrem Zweck sowie aus den Gesetzgebungsmaterialien und der Entstehungsgeschichte dienen (BGH, Beschluss vom 12. Dezember 2007 - VII ZB 47/07, r+s 2008, 120 Rn. 14 f. m.w.N.). - BGH, 21.12.2017 - IX ZB 18/17
Insolvenzverfahren. Erhöhung des unpfändbaren Teils des Arbeitseinkommens bei …
Auch hier können nicht die Einzelinteressen der Gläubiger, sondern allein das Gesamtinteresse der Gläubiger gegen die Interessen des Schuldners abgewogen werden (vgl. zu den maßgeblichen Abwägungskriterien für den Fall der Einzelvollstreckung: BGH, Beschluss vom 19. März 2004 - IXa ZB 57/03, NJW 2004, 2450, 2452; vom 5. April 2005 - VII ZB 15/05, WM 2005, 1185, 1187; vom 12. Dezember 2007 - VII ZB 47/07, WM 2008, 450 Rn. 21).
- BGH, 19.03.2009 - IX ZA 2/09
Umfang des Pfändungsschutzes einer Todesfallversicherung
Angesichts dieses - auch auf die Vermeidung von Armenbestattungen gerichteten (BGH, Beschl. v. 12. Dezember 2007 - VII ZB 47/07, NJW-RR 2008, 412, 413 Rn. 15) - Schutzzwecks genügt es für die Anwendbarkeit der Vorschrift, dass der Versicherungsnehmer und der Versicherte identisch sind. - BGH, 18.12.2014 - IX ZB 50/13
Nachtragsverteilung im Verbraucherinsolvenzverfahren: Befugnis zur Erhebung der …
Zwar sind Ansprüche aus einer nur auf den Todesfall abgeschlossenen Lebensversicherung, auch wenn die Versicherungssumme 3.579 EUR übersteigt, nach § 850b Abs. 1 Nr. 4 ZPO insoweit unpfändbar, als sie sich auf der Grundlage einer diesen Betrag nicht übersteigenden Versicherungssumme ergeben (BGH, Beschluss vom 12. Dezember 2007 - VII ZB 47/07, NJW-RR 2008, 412). - LG Hannover, 18.12.2008 - 8 S 59/08 § 850b Abs. 1 Nr. 4 ZPO dient dem Zweck, die Kosten des Todesfalls zu decken und weder die Angehörigen noch den Staat mit diesen Kosten zu belasten (vgl. BT-Drucksache 8/693, S. 47; BGH - Beschluss vom 12.12.2007 - VII ZB 47/07 ).