Rechtsprechung
BGH, 07.02.2013 - VII ZB 60/11 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- lexetius.com
ZPO § 494a Abs. 2
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 494a Abs 2 ZPO
Kostenentscheidung im selbständigen Beweisverfahren: Anordnung der Erstattung der Kosten eines privaten Sachverständigengutachtens - verkehrslexikon.de
Zur Erstattung von Kosten eines Privatgutachtens im selbständigen Beweisverfahren
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Erstattungsfähigkeit der Kosten eines während eines selbstständigen Beweisverfahrens vom Antragsgegner in Auftrag gegebenen privaten Sachverständigengutachtens
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Kosten eines privaten Sachverständigengutachtens können auch in einem Beweissicherungsverfahren erstattungsfähig sein; §§ 91 Abs. 1 S. 1, 494 a Abs. 2 ZPO
- rewis.io
Kostenentscheidung im selbständigen Beweisverfahren: Anordnung der Erstattung der Kosten eines privaten Sachverständigengutachtens
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 494a Abs. 2
Erstattungsfähigkeit der Kosten eines während eines selbstständigen Beweisverfahrens vom Antragsgegner in Auftrag gegebenen privaten Sachverständigengutachtens - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Ersatz von Privatgutachterkosten?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Das während eines selbständigen Beweisverfahrens in Auftrag gegebene private Sachverständigengutachten
- tacke-krafft.de (Kurzinformation)
Erstattungsfähigkeit von privaten Gutachterkosten
- jurop.org (Kurzinformation)
Selbständiges Beweisverfahren: Erstattungsfähigkeit von Aufwendungen für Privatgutachten als Verfahrenskosten im Sinne des § 91 ZPO
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Selbständiges Beweisverfahren: Kosten eines Privatgutachtens sind erstattungsfähig! (IBR 2013, 252)
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Main, 07.12.2010 - 24 OH 8/08
- OLG Frankfurt, 15.08.2011 - 18 W 175/11
- BGH, 07.02.2013 - VII ZB 60/11
Papierfundstellen
- NJW 2013, 1820
- MDR 2013, 494
- Rpfleger 2013, 356
- BauR 2013, 990
- ZfBR 2013, 351
Wird zitiert von ... (21)
- BGH, 01.02.2017 - VII ZB 18/14
Kostenerstattung: Erstattungsfähigkeit der Kosten für ein prozessbegleitend …
Zu den erstattungsfähigen Kosten können ausnahmsweise die Kosten für die Einholung eines Privatsachverständigengutachtens gehören, wenn sie unmittelbar prozessbezogen sind (BGH, Beschluss vom 7. Februar 2013 - VII ZB 60/11, NJW 2013, 1820 Rn. 24 = BauR 2013, 990;… Beschluss vom 26. Februar 2013 - VI ZB 59/12, NJW 2013, 1823 Rn. 4 f.;… Beschluss vom 20. Dezember 2011 - VI ZB 17/11, BGHZ 192, 140 Rn. 10).Dazu gehören auch Fälle, in denen die Partei ohne Einholung eines Privatgutachtens ein ihr nachteiliges Gerichtssachverständigengutachten nicht zu erschüttern vermag (BGH, Beschluss vom 7. Februar 2013 - VII ZB 60/11, aaO Rn. 25;… Beschluss vom 20. Dezember 2011 - VI ZB 17/11, aaO Rn. 13).
- OLG Düsseldorf, 09.08.2013 - 22 U 4/13
Wann ist HOAI-Gebührenrahmen überschritten?
Der materiell-rechtliche Anspruch auf Erstattung von Privatgutachterkosten ist vom prozessrechtlichen Erstattungsanspruch im Kostenfestsetzungsverfahren zu unterscheiden, für den im Hinblick auf die Frage der Notwendigkeit/Erforderlichkeit eines Privatgutachtens im erst späteren (vorprozessualen bzw. prozessualen) Stadium eines Gewährleistungsverlangens teilweise abweichende Grundsätze gelten (…vgl. Werner/Pastor, a.a.O., Rn 163 mwN in Fn 74; Rn 166 ff. mwN; BGH, Beschluss 07.02.2013, VII ZB 60/11, MDR 2013, 494; BGH, Beschluss vom 20.12.2011, VI ZB 17/11, BGHZ 192, 140; BGH, Beschluss vom 23.05.2006, VI ZB 7/05, BauR 2006, 1505; OLG Brandenburg, Urteil vom 09.04.2008, 4 U 102/07, BauR 2008, 1191; SchiffOG Karlsruhe, Beschluss vom 02.02.2009, 22 W 1/09 BSch, OLGR 2009, 341). - BGH, 23.09.2021 - I ZB 20/21
Zwangsvollstreckung zur Erwirkung einer unvertretbaren Handlung gemäß gegen eine …
Die bloße Angabe des Grundes für die Zulassung der Rechtsbeschwerde reicht nicht, um von einer nur beschränkten Zulassung des Rechtsmittels auszugehen (st. Rspr.; vgl. BGH, Beschluss vom 7. Februar 2013 - VII ZB 60/11, NJW 2013, 1820 Rn. 16;… Beschluss vom 5. Mai 2021 - XII ZB 381/20, FamRZ 2021, 1280 Rn. 11, zur Veröffentlichung in BGHZ bestimmt, jeweils mwN; zur Revisionszulassung vgl. BGH…, Beschluss vom 25. Juni 2019 - I ZR 91/18, juris Rn. 3;… Urteil vom 5. November 2020 - I ZR 234/19, GRUR 2021, 497 Rn. 11 = WRP 2021, 184 - Zweitmarkt für Lebensversicherungen, jeweils mwN).
- BGH, 12.09.2018 - VII ZB 56/15
Kostenfestsetzung: Erstattungsfähigkeit der Kosten der von der beklagten Partei …
Zu den erstattungsfähigen Kosten können ausnahmsweise die Kosten für die Einholung eines - sei es auch vorprozessual erstatteten - Privatsachverständigengutachtens gehören, wenn sie unmittelbar prozessbezogen sind (BGH…, Beschluss vom 1. Februar 2017 - VII ZB 18/14 Rn. 12, BauR 2017, 913 = NZBau 2017, 276; Beschluss vom 7. Februar 2013 - VII ZB 60/11 Rn. 24, NJW 2013, 1820 Rn. 24 = BauR 2013, 990;… Beschluss vom 26. Februar 2013 Rn. 4 f.- VI ZB 59/12, Rn. 4 f., NJW 2013, 1823;… Beschluss vom 24. April 2012 - VIII ZB 27/11 Rn. 3, GuT 2012, 271;… Beschluss vom 20. Dezember 2011 - VI ZB 17/11 Rn. 10, BGHZ 192, 140;… Beschluss vom 4. März 2008 - VI ZB 72/06 Rn. 6, NJW 2008, 1597;… Urteil vom 13. April 1989 - IX ZR 148/88, NJW 1990, 122, juris Rn. 16). - OLG Düsseldorf, 11.12.2014 - 22 U 92/14
Abrechnung eines gekündigten Detailpauschalpreisvertrags
Der materiell-rechtliche Anspruch auf Erstattung von Privatgutachterkosten ist vom prozessrechtlichen Erstattungsanspruch im Kostenfestsetzungsverfahren zu unterscheiden, für den im Hinblick auf die Frage der Notwendigkeit/Erforderlichkeit eines Privatgutachtens im erst späteren (vorprozessualen bzw. prozessualen) Stadium eines Gewährleistungsverlangens teilweise abweichende Grundsätze gelten (…vgl. Werner/Pastor, a.a.O., Rn 163 mwN in Fn 74; Rn 166 ff. mwN; BGH, Beschluss 07.02.-, VII ZB 60/11, MDR -, 494; BGH, Beschluss vom 20.12.2011, VI ZB 17/11, BGHZ 192, 140; BGH, Beschluss vom 23.05.2006, VI ZB 7/05, BauR 2006, 1505; OLG Brandenburg, Urteil vom 09.04.2008, 4 U 102/07, BauR 2008, 1191; SchiffOG Karlsruhe, Beschluss vom 02.02.2009, 22 W 1/09 BSch, OLGR 2009, 341). - OLG Köln, 27.06.2016 - 17 W 273/15
Erstattungsfähigkeit der Kosten eines prozessbegleitenden Privatgutachters im …
c) Der Bundesgerichtshof hat insbesondere mit seiner Entscheidung vom 7. Februar 2013 (NJW 2013, 1820 ff.) nicht nur den Anwendungsbereich von § 91 Abs. 1 ZPO und seine Rechtsprechung zur Erstattungsfähigkeit von privaten Sachverständigengutachten auf das selbständige Beweisverfahren und Kostenentscheidungen nach § 494a Abs. 2 Satz 1 ZPO ausgedehnt (…aaO = juris Rn 20 ff.).Dies gelte selbst für eine Partei, bei der es sich um ein weltweit operierendes Unternehmen handele, das über eine Vielzahl von Fachingenieuren verfüge und technische Angebotsprüfungen durchführe, während es in dem selbständigen Beweisverfahren um eine Beweisfrage spezifisch auf die Statik des überprüften Gebäudes ging (BGH, NJW 2013, 1820 ff. = juris Rn 29).
Ein privat tätiger Sachverständiger ist nicht an den Stundensätzen für einen gerichtlich bestellten Sachverständigen zu messen (BGH, NJW 2013, 1820 ff. = juris Rn 30; so bereits der Senat in ständiger Rechtsprechung, z.B. Beschluss vom 16.11.1987 - 17 W 621/87 -, BauR 1987, 372 f.).
- OLG Brandenburg, 03.02.2023 - 6 W 14/23
Privatgutachterkosten sind auch im selbständigen Beweisverfahren …
a) Ergeht eine Kostenentscheidung auf Antrag nach § 494a Abs. 2 ZPO sind maßgeblich für den Umfang des Kostenerstattungsanspruchs die Grundsätze des § 91 Abs. 1 Satz 1 ZPO, insbesondere für die Frage der Notwendigkeit der Kosten (BGH, Beschluss vom 07.02.2013 - VII ZB 60/11, juris Rn. 22 ff.;… MünchKommZPO/Schreiber, 6. Auflage, § 494a Rn. 12).Diese für vor dem Rechtsstreit oder während des Rechtsstreits beauftragte Privatgutachten aufgestellten Maßstäbe gelten entsprechend für Privatgutachten, die im Rahmen eines selbstständigen Beweisverfahrens eingeholt werden (BGH, Beschluss vom 07.02.2013, aaO Rn. 25).
- LG Würzburg, 04.05.2018 - 64 O 2504/14
Schadensersatz wegen mangelhafter Architektenleistungen
Die Partei, die selbst über keine hinreichenden Kenntnisse verfügt, hat ein anerkennenswertes Interesse daran, einen eigenen Sachverständigen möglichst frühzeitig in die Beweisaufnahme einzubinden, um wesentliche Beweisfragen zu formulieren, Hinweise zu erteilen, den gerichtlichen Sachverständigen zu kontrollieren und dessen Ergebnisse zu prüfen, vgl. BGH NJW 2013, 1820. - OLG Köln, 03.08.2017 - 17 W 255/15 Dazu gehören auch Fälle, in denen die Partei ohne Einholung eines Privatgutachtens ein ihr nachteiliges Gerichtssachverständigengutachten nicht zu erschüttern vermag (BGH, aaO Rn 13 mit Hinweis auf BGHZ 192, 140 ff. = NJW 2012, 1370 ff. = juris Rn 13 und NJW 2013, 1820 ff. = juris Rn 25;… Beschluss vom 20. Dezember 2011 - VI ZB 17/11, aaO Rn. 13).
Schließlich ist auch die Höhe der für den Privatgutachter aufgewandten Kosten unter Beachtung der Rechtsprechung des BGH (NJW 2007, 1532 f. = MDR 2007, 803 f. = juris Rn 11; BauR 2013, 990 ff. = MDR 2013, 494 f. = juris Rn 30) nicht zu beanstanden.
- OLG Düsseldorf, 30.05.2018 - 2 W 6/18
Umfang der Erstattungsfähigkeit von Patentanwaltsgebühren
Dazu können auch die Kosten für die Einholung eines Privatsachverständigengutachtens gehören, wenn sie unmittelbar prozessbezogen sind (vgl. z.B. BGH, NJW 2012, 1370 Rn. 10; NJW 2013, 1820 Rn. 24; NJW 2013, 1823 Rn. 4 f.; Mitt.In der Rechtsprechung und Literatur besteht insoweit Einigkeit darüber, dass im Kostenfestsetzungsverfahren solche Kosten nur ausnahmsweise berücksichtigungsfähig sind (vgl. BGH, NJW 2013, 1820 Rn. 24; Mitt.
- OLG Saarbrücken, 06.01.2020 - 9 W 27/19
1. Für die Beurteilung, ob die Reisekosten eines nicht am Gerichtsort …
- OLG München, 15.10.2020 - 11 W 1457/20
Erstattungsfähigkeit der Kosten eines prozessbegleitend eingeholten …
- OLG Saarbrücken, 26.05.2017 - 9 W 39/16
Kostenerstattungsanspruch: Erstattungsfähigkeit der Kosten eines Privatgutachters …
- OLG Zweibrücken, 11.07.2016 - 6 W 25/16
Kosten eines selbständigen Beweisverfahrens
- OLG Hamburg, 27.01.2016 - 8 W 60/15
Kostenfestsetzung: Erstattungsfähigkeit von Übersetzungskosten einer …
- OLG Düsseldorf, 19.08.2019 - 2 W 8/19
Sofortige Beschwerde gegen einen Kostenfestsetzungsbeschluss
- LG Wuppertal, 15.04.2020 - 16 T 124/19
Vorprozessuale Privatgutachterkosten auch bei Laien nicht erstattungsfähig!
- OLG München, 25.08.2020 - 11 W 1179/20
Erstattungsfähigkeit von vorprozessual entstandenen Privatgutachterkosten
- OLG München, 24.01.2018 - 11 W 1953/17
- OLG München, 19.09.2018 - 11 W 1324/18
Beseitigung eines teilweise bereits errichteten Anbaus auf einem Hausgrundstück
- OLG Düsseldorf, 19.12.2013 - 4 W 51/13
Zur Erstattungsfähigkeit von außergerichtlichen Sachverständigenkosten in einem …