Rechtsprechung
   BGH, 03.12.2015 - VII ZR 100/15   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2015,39147
BGH, 03.12.2015 - VII ZR 100/15 (https://dejure.org/2015,39147)
BGH, Entscheidung vom 03.12.2015 - VII ZR 100/15 (https://dejure.org/2015,39147)
BGH, Entscheidung vom 03. Dezember 2015 - VII ZR 100/15 (https://dejure.org/2015,39147)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2015,39147) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (19)

  • rechtsprechung-im-internet.de

    § 90a HGB, § 307 Abs 1 S 1 BGB, § 307 Abs 1 S 2 BGB
    Allgemeine Geschäftsbedingungen in einem Handelsvertretervertrag mit einem Vermögensberater: Intransparenz einer Formularklausel über ein nachvertragliches Verbot der Kundenabwerbung

  • IWW
  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Wirksamkeit einer in einem Handelsvertretervertrag enthaltenen Klausel zur Unterlassung der Kundenabwerbung durch den Vermögensberater nach Beendigung des Handelsvertreterverhältnisses; Regelung eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots in einem ...

  • Betriebs-Berater

    Unwirksame nachvertragliche Wettbewerbsverbotsklausel in Vermögensberater-Vertrag (hier: Abwerbeverbot von Kunden)

  • WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)

    Unwirksamkeit der in einem Handelsvertretervertrag enthaltenen, vom Unternehmer gestellten Allgemeinen Geschäftsbedingung, wonach sich der Vermögensberater verpflichtet, es für die Dauer von zwei Jahren nach Beendigung des Handelsvertreterverhältnisses zu unterlassen, ...

  • rewis.io

    Allgemeine Geschäftsbedingungen in einem Handelsvertretervertrag mit einem Vermögensberater: Intransparenz einer Formularklausel über ein nachvertragliches Verbot der Kundenabwerbung

  • ra.de
  • degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
  • Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Zur AGB-rechtlichen Unwirksamkeit eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots in Handelsvertretervertrag

  • VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    HGB § 90 a; BGB § 307 Abs. 1
    Intransparenz eines nachvertraglichen Verbots der Abwerbung von Kunden

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    HGB § 90a; BGB § 307 Abs. 1
    Wirksamkeit einer in einem Handelsvertretervertrag enthaltenen Klausel zur Unterlassung der Kundenabwerbung durch den Vermögensberater nach Beendigung des Handelsvertreterverhältnisses; Regelung eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots in einem ...

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Unwirksamkeit eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots in Handelsvertreter-AGB

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (19)

  • ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)

    Keine geltungserhaltende Reduktion bei Geschäftsbedingungen

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    Verstoß gegen Transparenzgebot in Handelsvertretervertrag - AGB-Kontrolle von Handelsverträterverträgen

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Kundenabwerbeverbot im Handelsvertretervertrag

  • gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)

    HGB § 90a
    Handelsvertreter, Allgemeine Geschäftsbedingungen, Kundenschutzklausel

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Intransparentes nachvertragliches Wettbewerbsverbot in einem Handelsvertretervertrag

  • Jurion (Kurzinformation)

    Nachvertragliches Wettbewerbsverbot für Handelsvertreter unwirksam

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    Unklar formulierte Kundenschutzklausel

  • Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)

    - DVAG 44 -, Transparenzgebot, Bestimmtheitsgebot, Wirksamkeit eines formularmäßigen nachvertraglichen Wettbewerbsverbots, Verbot der geltungserhaltenden Reduktion, ergänzende Vertragsauslegung bei unwirksamen AGB

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Intransparentes nachvertragliches Wettbewerbsverbot in einem Handelsvertretervertrag

  • handelsvertreter-blog.de (Kurzinformation)

    Nachvertragliches Wettbewerbsverbot im Vermögensberatervertrag unwirksam

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Nachvertragliches Wettbewerbsverbot für Handelsvertreter

  • haufe.de (Kurzinformation)

    Unwirksamkeit durch ungenaue Formulierungen der Kundenschutzklausel

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Nachvertragliches Wettbewerbsverbot ist unwirksam

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Nachvertragliches Wettbewerbsverbot für Handelsvertreter

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Unwirksamkeit nachvertraglicher Wettbewerbsverbotsklauseln

  • kurzschmuck.de (Kurzinformation)

    Grenzen formularmäßiger nachvertraglicher Wettbewerbsverbote für Handelsvertreter

  • kurzschmuck.de (Kurzinformation)

    Grenzen formularmäßiger nachvertraglicher Wettbewerbsverbote für Handelsvertreter

  • anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)

    Nachvertragliches Wettbewerbsverbot für Handelsvertreter

  • kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)

    AGB-Regelung zum zweijährigen Verbot des Abwerbens von Kunden der Gesellschaft nach Beendigung eines Handelsvertretervertrags aufgrund Intransparenz unwirksam - Reichweite des Abwerbeverbots muss aus Bestimmung hinreichend klar und verständlich hervorgehen

Besprechungen u.ä.

  • fgvw.de (Entscheidungsbesprechung)

    AGB-Kontrolle: Ungenaue Formulierungen der Kundenschutzklausel führen zur Unwirksamkeit

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW 2016, 401
  • ZIP 2016, 676
  • MDR 2016, 98
  • VersR 2016, 459
  • WM 2016, 80
  • BB 2016, 84
  • DB 2016, 1306
  • DB 2016, 824
  • NZG 2016, 240 (Ls.)
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (20)

  • BGH, 06.07.2016 - IV ZR 44/15

    Krankentagegeldversicherung: Wirksamkeit einer Regelung über die Herabsetzung des

    Kommen - wie hier - unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten in Betracht, ohne dass erkennbar ist, welche die Parteien gewählt hätten, sind die Gerichte zu einer ergänzenden Vertragsauslegung weder in der Lage noch befugt (BGH, Urteile vom 3. Dezember 2015 - VII ZR 100/15, NJW 2016, 401 Rn. 29; vom 1. Oktober 2014 - VII ZR 344/13, BGHZ 202, 309 Rn. 24; vom 26. Oktober 2005 - VIII ZR 48/05, BGHZ 165, 12, 28 unter II 5 b; vom 26. April 2005 - XI ZR 289/04, NJW-RR 2005, 1408 unter II 1 b cc (2) (b); vgl. auch Senatsurteil vom 27. Februar 2008 - IV ZR 219/06, BGHZ 175, 322 Rn. 30).
  • BGH, 31.08.2017 - VII ZR 308/16

    "Schlemmerblock" - Vertragsstrafe für Gastwirt?

    Derartige Klauseln sind ihrerseits wegen Verstoßes gegen § 306 Abs. 2 BGB gemäß § 307 Abs. 1 Satz 1 BGB unwirksam (vgl. BGH, Urteil vom 3. Dezember 2015 - VII ZR 100/15, NJW 2016, 401 Rn. 26 m.w.N.).
  • BGH, 25.02.2016 - VII ZR 156/13

    Wohnungseigentum: Gerichtliche Durchsetzung von kaufvertraglichen

    Das Transparenzgebot verpflichtet den Verwender Allgemeiner Geschäftsbedingungen, Rechte und Pflichten seiner Vertragspartner möglichst klar und durchschaubar darzustellen (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Urteile vom 3. Dezember 2015 - VII ZR 100/15, BB 2016, 84 Rn. 22 und vom 29. April 2015 - VIII ZR 104/14, NJW 2015, 2244 Rn. 16, jeweils m.w.N.).

    Abzustellen ist bei der Bewertung der Transparenz einer Vertragsklausel auf die Erwartungen und Erkenntnismöglichkeiten eines durchschnittlichen Vertragspartners des Verwenders im Zeitpunkt des Vertragsschlusses (st. Rspr.; vgl. BGH, Urteile vom 3. Dezember 2015 - VII ZR 100/15, aaO Rn. 22 und vom 29. April 2015 - VIII ZR 104/14, aaO Rn. 17).

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht